DENVER BC-245 User guide

Bedienungsanleitung zum Videobabymonitor VB602
V1
1
PRODUKTMERKMALE
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Babymonitor entschieden haben. Das schlichte Design unseres Produktes fügt sich mühelos in jedes Interieur ein und ermöglicht Ihnen ein wachsames Auge auf Ihr Kind. Die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger erfolgt über Funkwellen mit einer maximalen Entfernung von 260 m (Entfernung im freien Feld). Die digitale Verbindung bietet eine störungsfreie Übertragung. Die Kamera verfügt über Infrarot-LEDs, die sich bei schlechten Lichtbedingungen automatisch einschalten. Wählen Sie zur Aktivierung eines Schlafliedes am Sender zwischen acht integrierten Melodien. Über die Gegensprechfunktion können Sie mit Ihrem Baby sprechen und es beruhigen. Dank des im Sender integrierten Thermometers können Sie die Temperatur im Kinderzimmer prüfen. Der Monitor ist aufgrund eines integrierten Akkus mobil, sodass Sie ihn jederzeit mitnehmen können. Lesen Sie vor Verwendung dieses Produktes aufmerksam die Warnhinweise zur Nutzung und laden Sie den Akku des Monitors vollständig auf.
WARNHINWEISE ZUR NUTZUNG
Dieser Babymonitor erfüllt alle Anforderungen und stimmt mit sämtlichen Richtlinien in Bezug auf diese Art von Produkt überein. Bei Verwendung entsprechend den Anweisungen in dieser Anleitung ist das Produkt sicher. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam und achten Sie insbesondere auf die folgenden Punkte:
Die Installation muss von einem Erwachsenen durchgeführt werden.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Kinder dürfen nicht damit spielen.
Dieser Babymonitor ersetzt keine Aufsicht durch einen Erwachsenen.
Platzieren Sie die Kamera nicht im Bett oder innerhalb der Reichweite von Kindern. Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 Meter ein.
Halten Sie Kabel von Kindern fern.
Verwenden Sie den Babymonitor nicht in der Nähe von Wasser oder Wärmequellen.
Verwenden Sie ausschließlich die mit dem Produkt gelieferten Netzteile.
Berühren Sie die Anschlüsse nicht mit scharfkantigen oder metallischen Gegenständen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen.
2
LIEFERUMFANG
1. Monitor x 1
2. Kamera x 1
3. Netzteil x 2
PRODUKTÜBERSICHT Monitor
1. LCD-Display
2. Ladeanzeige-LED
3. LED-Betriebsanzeige
4. Taste Ein/Aus
5. Taste Menü/OK
6. Taste Zurück/Rückgängig
7. Taste Lautstärke –
8. Taste Lautstärke +
9. Taste Helligkeit +
10. Taste Helligkeit –
11. Taste Musik
3
12. Taste Gegensprechen
13. Mikrofon
14. Lautsprecher
15. Stromanschluss
Kamera
1. Lichtsensor
2. Kameraobjektiv
3. Infrarot-LEDs
4. Betriebsanzeige-LED
5. Mikrofon
6. Lautsprecher
7. Koppeln-Taste
8. Taste Ein/Aus
9. Temperatursensor
10. Stromanschluss
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Vor Installation der Kamera sollten Sie das Gerät testen, um sicherzustellen, dass die Installationsposition für den Signalempfang geeignet ist. Prüfen Sie den Signalempfang. Richten Sie die Kamera zur Verbesserung des Empfangs bei Bedarf neu aus.
Kamera an die Stromversorgung anschließen
Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte Netzteil mit der Stromversorgung. Die blaue LED schaltet sich ein, was anzeigt, dass sich die Kamera im Betriebsmodus befindet.
4
Monitor an die Stromversorgung anschließen
Verbinden Sie den Monitor über das mitgelieferte Netzteil mit der Stromversorgung. Das Display schaltet sich zur Anzeige des Akkustands einige Sekunden lang ein. Sie sollten den Akku vor der ersten Benutzung vollständig aufladen.
Einschalten
Drücken Sie die Ein-/Austaste an Monitor und Kamera zum Einschalten von Monitor und Kamera entsprechend nach oben.
5
HAUPTBILDSCHIRM
1. Signalstärke
2. Im Kinderzimmer gemessene Temperatur
3. Wiedergabefortschritt einer Melodie
4. Alarm aktiviert
5. Akkustandanzeige
6. Gegensprechfunktion aktiviert
7. Datum und Uhrzeit
HAUPTMENÜ
Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die OK-Taste am Monitor. Dieses Menü enthält 6 Funktionsoptionen:
1. Kamera
2. Alarm
3. Einstellungen
4. VOX-Einstellungen
6
5. Sprache
6. Information Wählen Sie mit den Navigationstasten ( / / / ) eine Option
MIT KAMERA KOPPELN
Display und Kamera sind werkseitig gekoppelt. Wenn der Monitor von der Kamera getrennt wird, müssen Sie den Monitor mit der Kamera koppeln.
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die OK-Taste.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( / / / ) das Kamerasymbol.
3. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste.
4. Durch erneutes Drücken der Menü-/OK-Taste starten Sie die Aufnahme. Sie werden
durch eine eingeblendete Meldung gefragt, ob sie die Kamera erneut registrieren möchten. Wählen Sie „JA“.
5. Drücken Sie zum Koppeln mit dem Monitor innerhalb von 10 Sekunden die Koppeln-Taste an der Kamera. Eine eingeblendete Meldung bestätigt, dass die Registrierung erfolgreich abgeschlossen wurde.
MUSIKWIEDERGABE
Drücken Sie zum Aktivieren eines Schlafliedes an der Kamera die Musiktaste am Monitor. Durch erneutes Drücken der Musiktaste stoppen Sie die Melodie.
GEGENSPRECHFUNKTION
1. Halten Sie die Mikrofon-/Gegensprechtaste am Monitor 3 Sekunden lang gedrückt, um die Gegensprechfunktion zu aktivieren. Durch das Mikrofonsymbol wird angezeigt, dass das Mikrofon aktiv ist.
2. Halten Sie die Mikrofon-/Gegensprechtaste gedrückt, solange Sie etwas sagen. Lassen Sie die Taste nicht zu früh los. Andernfalls wird das Gespräch unterbrochen.
7
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Drücken Sie zur Anpassung der Audiolautstärke der Kamera die Lautstärketasten am Monitor, wenn die Kamera in Betrieb ist.
ALARM
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung von einer oder mehreren Alarmzeiten.
Wählen Sie die Alarmzeit, die Sie ändern möchten, und wählen Sie durch Drücken der OK-Taste „Bearbeiten“.
Aktivieren Sie den Alarm, indem Sie die Aufwärtstaste ( ) drücken.
Ändern Sie die Zeile durch Drücken der Rechtstaste ( ).
Ändern Sie die Zeit mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ( / ).
Schalten Sie mit der Links-/Rechtstaste ( / ) zum Minutenwert um.
Wählen Sie bei Abschluss der Einstellungen „Fertig“, indem Sie die OK-Taste
drücken.
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit: Ermöglicht Ihnen die Einstellung von Datum und Uhrzeit. Rufen
Sie mit der OK-Taste das Menü auf.
8
Ändern Sie die Zeile mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ( / ) und drücken Sie zur
Auswahl der Zeile die OK-Taste.
Ändern Sie die Zeit mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ( / ).
Schalten Sie mit der Links-/Rechtstaste ( / ) zum Minutenwert um.
Wählen Sie zur Aktivierung der Sommerzeit die Zeile mit der Links-/Rechtstaste ( /
) und ändern Sie die Einstellung mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ( / ) in
„Ein“ oder „Aus“.
Wählen Sie bei Abschluss der Einstellungen „Fertig“, indem Sie zum Speichern die
OK-Taste drücken.
Temperaturskala: Grad Celsius oder Grad Fahrenheit.
Anti-Flimmern: Flimmern wird durch Kunstlicht verursacht. Verwenden Sie in Europa
50 Hz.
Anzeigenhintergrundbeleuchtung: Zur Festlegung der Bildschirmbeleuchtung und
Aktivitätsdauer.
VOX
Systemmodus: Ermöglicht die Aktivierung des VOX-Modus. Der VOX-Modus versetzt
das Display zum Energiesparen automatisch in den Ruhezustand. Es wird automatisch reaktiviert, sobald Geräusche im Kinderzimmer erkannt werden.
VOX-Empfindlichkeit: Zur Festlegung der Empfindlichkeit des VOX-Modus. Je
empfindlicher der Modus, desto eher schaltet sich das Display auch bereits bei leisen Geräuschen ein.
9
SPRACHE
Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Menüsprache. Zur Auswahl stehen: Englisch/Französisch/Spanisch/Portugiesisch/Italienisch/Deutsch
SYSTEMINFORMATIONEN
Das Symbol der Systeminformationen enthält Daten der auf dem Produkt installierten Software.
REINIGUNG UND PFLEGE
Nicht mit scheuernden oder korrosiven Substanzen reinigen.
Ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch verwenden.
Nichts aufsprühen; andernfalls können Schäden im Inneren des Produktes auftreten.
Direkten Kontakt mit dem Kameraobjektiv vermeiden.
Akku vor der ersten Benutzung vollständig aufladen.
Akku mindestens einmal alle 3 Monate aufladen.
Produkt nicht mit einem erschöpften Akku installieren.
Fernab von jeglicher Feuchtigkeit aufladen.
Produkt keinem Regen aussetzen.
Gehäuse nicht öffnen, andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
10
This page has been left blank intentionally.
11
This page has been left blank intentionally
VB602 Digitaler Videobabymonitor Hergestellt in der Volksrepublik China
1
Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER
ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte und Batterien sind mit dem durchgestrichenen Mülltonnensymbol gekennzeichnet, wie oben dargestellt. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern sie separat zu entsorgen sind.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden verursachen.
Alle Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können oder die sie von den Haushalten einsammeln. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass der Funkanlagentyp VB602 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.denver-electronics.com und klicken Sie dann auf das SYMBOL Suche in der obersten Leiste der Webseite. Modellnummer schreiben: VB602. Sie gelangen nun zur Produktseite, auf der Sie die rote Direktive (Richtlinie 2014/53/EU) unter downloads/other downloads finden können.
2
Betriebsfrequenzbereich: Max. Ausgangsleistung:
DENVER ELECTRONICS A/S Omega 5A, Soeften
DK-8382 Hinnerup Denmark
www.facebook.com/denverelectronics
Loading...