denon Denon dp 37 f Denon DP-37F OCR De

FULLY
AUTOMATIC
DIRECT
DRIVE
DP-37F
OPERATING
D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
Read instructions before use and retain for
Afin d'utiliser, lisez ce
Lesen Sie diese Beriebsanleitung
INSTRUCTIONS
mode
d'emploi.
Conservez-le de fa9on a pouvoir
var I nbetriebnahme.
TURNTABLE
future
reference.
le
consulter
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
en cas
d'ennui.
FOR
ENGLISH POUR LES FOR
DEUTSCHE
READERS
LECTEURS
LESER
FRAN<;AIS
PAGE 2 ~ PAGE PAGE
11
SEITE
~ PAGE 18
19 ~
SEITE
10
26
-
INHALT-
BESONDERE NOMENKLATUR ZUSAMMENBAU ANSCH EINSTELLUNG EINSTELLUNG ABSPIE LEN AUSWECHSELN TECHNISCHE STORUNGSBESEITIGUNG
1. Mikroprozessorgesteuerter, kontaktloser Servo­Tonarm
Ein einzigartiger mikroprozessorgesteuerter, kontaktloser Servo-Tonarm gewahrleistet einen einfachen und leicht matikbetrieb qualitat.
2. 0-Dampfungsmethode (dynamische Servo-Einrichtung)
Durch
Tonarms verursachte Resonanzen im tiefen
Frequenzbereich werden elektronisch hori­zontal und vertikal gedampft. Dadurch konnten
ubersprechen
zerrungen zuverlassig eleminiert werden. Die
dynamische Servo-Einrichtung steigert die
Leistungsfahigkeit
Masse
Schallplattenwiedergabe
Klangbild und einem
und Verzerrungen.
3. Gerader Tonarm
Mit bringt des werten in vollem Ma~e den modernsten und hochwertigsten Schall­platten sind seine Abtastfahigkeiten uberragend.
MERKMALE
UNO
.........................................................
LUSSE.
seinen uberragenden Abtasteigenschaften
lonabnehmer-Systems
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VON DER
VON
SCHALLPLATTEN
VON
ANGABEN
und eine storungsfreie Klang-
Auslenkwert
und
des
auf
ein Hochstma~.
mit
dieser Tonarm die Leistungsfahigkeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
FUNKTIONEN
AUFLAGE-UND
0-DAMPFUNG
TEILEN
zu
und effektive
Minimum
geringer
WIEDERMOLTE
..................................................
..................................................
handhabenden
I ntermodulationsver-
Tonarms
Das
Ergebnis ist eine
mit
ausgezeichnetem
Masse
mit
zur
Geltung. Selbst
.........................................
ANTISKATINGKRAFT
..........................................
..........................................
Auto-
Masse
des
mit
geringer
an
Rauschen
hohen Auslenk-
mit
........................
EINSTELLUNG
4.
DENON-Ouartz
Die
lmpuls-Detektor und Ouartz-Stabilisierung in Verbindung hat ein bisher Gleichlaufgenauigkeit ermoglicht.
5. Neuentwickelter Tonabnehmer
Das geringer ausgestattet und
rung. Dadurch der Klangwiedergabe bei.
6.
Neuentwickelter Tonabnehmer (Nur europalische Modell)
Ein MC-Tonabnehmer
leistung, vergleichbar mit trager oder Vor-Vorverstarker MM-Eingang werden kann.
......................
und
bidirektionales
Kombination
mit
MM-Typ-Tonabnehmersystem DL-65
Masse
hoher Ausgangsleistung der ohne Uber-
aus
einem magnetischen
einem bidirektionalen Servo
nicht
erreichbares Ma~
ist
mit
einer elliptischen Nadel
minimiert
tragt
es
des
Verstarkers angeschlossen
die Abtastverzer-
wesentlich zur Klarheit
mit
hoher Ausgangs-
mit
MM-Tonabnehmer
direkt
Servo
fi.ir
an
20 21 21 22 22 23 24 25
26
an
mit
das
den
-19-
00
Gegengewicht
1
-POWER
Durch
diesen
und
abgeschaltet.
hinein, dri.icken Sie ausrastet. der gekehrt
Hilfe
G
Dri.icken Sie
platte
plattengr615e. Bei
leuchtet Schallplatten
3
ll!llmllllsPEED
Dri.icken Sie
platte
lichen
Die
Platten
Platten
bis
Achten
Tonarm
ist
der
Feststellvorrichtung
ro6enwahltaste
diese
die
diese Drehzahl.
(33)-Anzeige
und
auf.
Drehzahlanzeige
Wenn
der
erreicht
hat,
Schalter
(Dri.icken Sie
er
einrastet.)
den
Knopf
Sie
zur
und
klemmen
SIZE
vor
dem
Taste
entsprechend
(30)-Anzeige
leuchtet
vor
dem
Taste
entsprechend
leuchtet
die
(45)-Anzeige
LOCK
platteuteller
leuchtet
wird
der
den
Zurn
Ausschalten
noch
einmal,
unbedingt
Tonarmauflage
Abspielen
30
die ( 17)-Anzeige
Abspielen
die
diese
darauf,
Sie
ihn
fest.
einer
cm-Schallplatten
auf.
Bei
einer
der
bei
33 1 /3 bei
richtige
Auzeige.
Strom
Knopf
zuri.ick-
dort
Schall-
der
Schall-
17
Schall-
erforder-
45
Drehzahl
an-
bis
daf5
mit
cm-
auf.
UpM­UpM-
.
Tonarmlift-Taste
Dri.icken Sie
diese
Taste,
abzusenken,
er
manuell
leuchtet
abspielen auf.
Wiederholungstaste
Dri.icken Sie
Schallplatte
Die
"ON"-Anzeige
7
-START
Dri.icken Sie matische binnen.
8
Emmm!ISTOP
Dri.icken Sie spielen
Schallplattenwiedergabe
einer
iliiiiiiiiihf -
Dieser
Knopf
lagekraft.
111
0-Dampfungsknopf
(Siehe
(Siehe
Seite
UP
wahrend
um
den
oder
wenn
wollen.
diese
Taste,
noch
einmal
leuchtet
diese
diese
Taste,
Schallplatte
dient
zur
Seite
22.)
LIFTER
des
Tonarm
REPEAT
horen
Taste,
beenden
a
1••fi#u;1e
Einstellung
22)
,j,(;fojQm,111111
Abspielvorgangs
zu
heben
Sie
Schallplatten
Die
"UP"-Anzeige
wenn
Sie
dieselbe
wollen:
auf.
um
die
zu
wenn
Sie
das
wollen.
der
oder
auto-
be-
Ab-
Auf-
-20-
1. Entfernen der Verpackung
Entfernen (Schaumstoff), Gehauses
2.
Einbau matte
Setzen
welle.
3. Befestigung
Das
Gegengewicht
des
Tonarms wicht sich
dann,
und
hinten
Zur Beachtung:
Achten schicht
nicht
verkratzt hin, (glanzend) beruhren.
der
Oberflache
Sie
das
das
auf
angebracht
des
Plattentellers und der Plattenteller-
Sie
den
des
schieben.
dabei
in
dais
verschieben
Sie
sorgfaltig
auf
der
die
des
Hiercurch
ist.
Plattenteller
Gegengewichts
vorne
Drehen
Pfeilrichtung.
es
sich
durch
lalst.
darauf,
lnnenseite
wird.
Vermeiden
diamantengeschnittene
Plattentellers
kann
kommen.
Verpackungmaterial beiden
auf
mit
es
Seiten
auf
die
das
hintere
Sie
das
Vergewissern
Drehen
dais
die
des
Plattentellers
Sie
den
zu
Korrosion
nach
es
Handen
Motor-
Gegenge-
Magnet-
weiter-
des
Ende
Sie
vorne
Kante
zu
auf
Plattenteller­matte
Plattentel
ler
1.
Schlielsen gangskabel Ansch Schlielsen zusammen an
die
Zur
Beachtung:
Der ein unbedingt spielers Tonabnehmer
Eingangsbuchsen
2.
Schlielsen steckdose
Sie
das
linke
( L)
und
rechte ( R)
an
die
entsprechenden
lusse
des
verwendeten
Sie
weiterhin
mit
den
Ausgangs,kabeln
Klemme
MM-Typ
"GND"
mitgelieferte D L-65-Tonabnehmer
(Magnetsystem).
die
Ausgangskabel
an
die vorgesehenen
an.
Sie
den
Netzstecker
an.
Verstarkers
das
(Masse)
fur
Massekabel
des
Verstarkers.
Schlielsen
des
Magnetsystem-
an
Aus-
"PHONE"-
an.
(das
gefuhrt
Platten-
"PHO
NO"-
eine
Netz-
ist)
ist
Sie
0
Ausgangskabel
___________
Massekabel
Versti:irker I
.,--------I---
///J/.o7~
Netzkabel
'-,111111111111111~
I
I
I
___
I
I
@]]
[[ID
AC
OUTLET
'
_
-21-
FOHREN
STELLUNGEN
SIE
DIE
MIT
NETZSCHALTER
1.
Losen
Sie den Tonarmfeststeller
Halten den
2. Verschieben
Nehmen auflage Position teller.
Sie
den
Tonarmfeststeller
Tonarmaufl
Sie
Sie
herunter
zwischen
FOLGENDEN
EIN-
AUSGESCHALTETEM
DURCH
Tonarm
fest
in
Pfeilrichtung
und
drucken
\
Arm
den T onarm
den
Tonarm
und
Tonarmauflage
bewegen
von
der
Sie
ihn
und
Dampfu
Auflagek Antiskati Ei nstel ler
Tonarmauflage
Sie
herunter.
halter
Tonarm-
an
eine
Platten-
ngseinsteller
raft/ ng-
Den
Knopf
des Gegene-
in
Pfelrichtung
'~
:!i--•cx::.._-..-::.:.::.
_
----;=
wichtes drehen.
J
C
G
(~
4.
Fi.ihren
auflage
Fuhren auflage Tonarmfeststeller
5. Stellen Sie Auflagekraft und Antiskating ein
Der
nehmer ausgelegt. bis ist. Die
automatisch
Sie
den
zuri.ick
Sie
den
zuruck
mit
diesem
ist
auf
Drehen
die
Zahl
1,8
Antiskating-Wirkung
eingestellt.
Tonarm wieder zur Tonarm-
Tonarm
und
in
Plattenspieler
eine
Sie
auf
wieder
halten
dieser
Lage.
Auflagekraft den
die
Bezugslinie
zur
Tonarm-
Sie
ihn
mit
gelieferte
Auflagekraftknopf,
wird
Tonab-
von
ausgerichtet
gleichzeitig
dem
1,8
g
3. Balancieren Sie den Tonarm horizontal
Drehen
der
recht
Parallel
Der nehmer Drehen bis
die
Der entsprechend nehmers. konstruiert, erreicht Wert
Sie
den
Knopf
Tonarm
zur
Oberflache
so
ausbalanciert
st~=~
mit
diesem
erfordert
Sie
Zahl
optimale
gestellt
daher
1,8
Dieser
wird,
Plattenspieler
einen
den
0-Dampfungsknopf
auf
die
0-Dampfungswert
dem
Plattenspieler
daB
wenn
wird,
wie
am
Gegengewicht,
ist, daB
des
Plattentellers
Gegengewichtk
0-Dampfungswert
Bezugslinie
Auslenkwert
die
optimale
der
Knopf
der
fur
nopf
1
geliefei-te
ausgerichtet
ist
auf
die
Auflagekraft.
andert des
aus
bis
er
waage-
steht.
Tonab-
von
1,8.
so lange,
ist.
sich
Tonab­jedoch Dampfung
denselben
so
f,mhalt:~CKING
ANTI-SKATING
ZUM
EINSTELLEN
UNO
ANTISKATING:
Wenn
Sie
einen
anderen diesem informieren leitung Auflagekraft
Die
matisch
Plattenspieler
Sie
sich
zunachst
dieses
Antiskatingwirkung
eingestellt.
Tonabnehmers
und
stellen
,oeco
Bezugslinie
VON
AUFLAGEKRAFT
Tonabnahmer
mitgelieferten
in
der
Bedienungsan-
uber
die
Sie
diese
ein.
wird
gleichzeitig
0
O-DAMPING
Bezugslinie
als
den
mit
verwenden,
richtige
auto-
-22-
VOR
BEGINN
1.
Stellen
und
"PHONO".
2. und
3.
Stelle an taste drehzahl.
4.
FOR
1 . D ri.icken Sie
sprechend geben
2.
3.
Sie
schalten
Legen Sie
Losen
eine
entfernen
Sie
und
dri.icken Sie
entsprechend
33 1 /3
UpM-Schallplatten
die
45
UpM-Schallplatten
die
Sie
den
AUTOMATISCHE
mochten.
30
cm-Schallplatten
die
17
cm-Schallplatten
die
Dri.icken Sie die
Sie
den
Ton
daB
die
"UP"-Anzeige Dri.icken Sie Der
Tonarm
platte
und
DER
WIEDERGABE
den
Netzschalter
Sie
den
Schallplatte
Sie
den
den
Netzschalter
die
der
(33)-Anzeige
(45)-Anzeige
Tonarmfeststeller.
~Armhalter
die
Sch
a
der
PlattengroBe,
(30)-Anzeige
(17)-Anzeige
Tonarmlift-Taste
arm
ab
( i.iberzeugen Sie sich
die
Starttaste.
bewegt
der
0
sich
Abspielvorgang
des
Verstarkers
Wahlschalter/-Knopf
auf
den
Plattenteller
Nadelschutz.
des
Plattenspielers
Geschwindigkeitswahl-
erforderlichen
......
lauchtet
.........
leuchtet
Platten-
.
auf.
.
auf.
WIEDERGABE
11
plattengroBentaste
die
Sie
..........
leuchtet
..........
leuchtet
nicht
nun
aufleuchtet).
beginnt.
i.iber
.
auf.
.
auf.
und
die
an
auf
ent-
wieder-
senken
vorher,
Schall-
FOR
MANUELLE
• Bei
Schallplattenwiedergabe
• Bei
Wiedergabe
Standardgr6Be Mit Hilfe
Methoden abzuspielen.
der
ist es
Erste Methode:
1.
Dri.icken Sie sprechend Schallplatte.
2.
Stellen "up"
3.
Fi.ihren Sie gewunschte
4.
Der
5.
Wenn
dri.icken,
Wiedergabe
6.
Wenn
Tonarm
Automati
Plattenteller
der
Sie
("UP"
den Stelle
Sie
nun
wird
beginnt.
der
Abspielvorgang
automatisch
k-Betr
Zweite Methods:
1. Dri.icken Sie
sprechend
Sch
al I platte.
2.
Schieben
Schallplatte
zu
drehen.
Sie
WIEDERGABE
von
haben.
nachfolgend
moglich,
die
erforderlichen
die
Taste
leuchtet
der
und
auf).
Tonarm
auf
der
beginnt
die
Taste
der
Tonarm
iebsart.
die
erforderlichen
den
Tonarm
der
Plattenteller
von
der
Mitte
Schallplatten,
beschriebenen
diese
Drehzahlwahltaste
fi.ir
den
mit
der
Schallplatte.
sich
zu
fur
abgesenkt
beendet
zuri.ick, wie in
Drehzahlwahltaste
mit
die
Schallplatten
Drehzahl
Tonarmlift
Hand
drehen.
den
Tonarmlift
ist,
Drehzahl
der
Hand
beginnt
beiden
i.iber
und
kehrt
keine
ent-
der
auf
die
die
der der
ent-
der
zur
sich
4.
Wenn
der
Abspielvorgang
Tonarm
Plattenteller Wiederholungsschalter der.
("ON"
noch
zur
Wiederholungsschalter
leuchtet
einmal
abgespielt.
Wiederholung
Tonarmauflage
stoppt
auf),
ein
(vorausgesetzt,
ausgeschaltet
wird
beendet
Wiederholung
ist,
zuri.ick
angeschaltet
die
kehrt
der
und
der
daB
der
ist).
Wenn
ist
Schallplatte
aus
-23-
3.
Senken Position vorgang
4.
Am
Ende Tonarmauflage stoppt.
Sie
die
auf
die
beginnt.
der
Nadel Platte
Platte
zuri.ick
an
ab
kehrt
und
der
gewi.inschten
und
der
der
Ton
der
Plattenteller
Abspiel-
arm
zur
WIEDERHOL
Stellen ("ON" nun
wiederholt holungsfunktion dri.icken Sie
Unterbrechen der Wiedergabe
1.
Dri.icken Sie
2.
Sie
lift armhebt der
TE
Sie
die
leuchtet
die
Wiederholungstaste
konnen auf
die
an
Plattenteller
WIEDERGABE
Wiederholungstaste
auf).
Dieselbe
abgespielt,
aufheben.
die
Stopptaste.
auch
"UP"-Position
dieser
die
noch
bis
Taste
Stelle
weiterhin
auf
Schallplatte
Sie
die
Zurn
ab,
noch
fur
den
stellen.
wahrend
Ausrasten einmal.
Tonarm-
Der
dreht.
"on"
wird
Wieder-
Ton-
sich
Auswechseln der Nadel Modell)
Die
Lebensdauer abnehmers fehlen weil
Ihnen,
eine Klangwiedergabe platten
beschadigt.
Fragen
DSN-65" konnen und andere
Auswechseln
1.
keine
sonstiger
Nadel
Losen Tonarm Pfeilrichtung
2.
Halten Sie sie
3.
Setzen
dri.icken Sie sie
der
betragt
etwa
die
verschlissene
erzeugen
Sie
unbedingt
wenn
Sie
Garantie
Fehler
verwendet
Sie
die
und
ziehen
heraus.
Sie
die
vorsichtig
Sie
eine
Nadel
Nadel
eine
Sperrschraube
Nadeleinheit
diagonal
so
..---....
Herausziehen J
(Nur
fur
des
500
Stunden.
vorher
Nadelspitze kann
nach
neue hinsichtlich i.ibernehmen,
wird.
Sie
den
heraus.
neue
Nadeleinheit
weit
hinein,
Sperrschrauben
das
asiatische
montierten
Wir
auszuwechseln,
verzerrte
und
lhre
einem
Nadel
"DENON
kaufen.
der
Leistung
wenn
ganz
vorn
Tonarmkopf
fest
und
ein
wie
es
geht
Ton-
emp-
Schall-
Wir
eine
am
ziehen
und
.
in
Auswechseln
Am
Tonabnehmerkopf konnen Gewicht Schrauben
(Wenn
kaufen
auch
zwischen
und
Sie lediglich
wollen,
PCL-30BK".).
• Die
Farbkennzeichnung
wie
fol
gt.
Ihnen
kein
Rot.
. . . .
Wei~. Grun
.. Blau
..
• Die
beiliegende bildung auf
das
Markierungskreuz
Den
Tonabnehmer
ausrichten
des
T onabnehmers
andere
Muttern)
fragen
Achten
lrrtum
. .
.
.
.
.
gezeigt
und
die
dieses
Tonabnehmer
4
und
befestigt
den
Tonabnehmerkopf
Sie
nach
der
Sie
sorgfaltig
unterlauft. .. .. .. ..
rechter linker rechter linker
Kanai
Kanai
Kanai,
Kanai,
Abgleichlehre
aufsetzen
und
der
parallel
Schrauben
Plattenspielers
mit
9 g
(einschlie~lich
werden.
einem
"DENON
Anschlu~kabel
darauf,
(R)
(
L)
(Masse) ( RG)
( Masse)
wie
in
die
Nadelspitze
Lehre
ausrichten.
zur
Haltekung
anziehen.
einem
(LG)
der
neu
ist
da~
Ab-
f-·
.:,--1
Nadeleinhe1t
Ersatznadel
~-
~
DSN-65
Auschlul?,kadel
-24-
Znr Beachtung:
Nach
dem unbedingt! kraft
und
O-Dampfung
Auswechseln die
horizontale
neu
des
Tonabnehmers
Balance,
einstel
Auflage-
len.
Nadelspitze
E E
LD
(')
Anheben der Nadelabdeckung
(bei einem
• Senken Sie die Nadelabdeckung nach Gebrauch wieder, um die Nadelspitze zu schutzen.
montierten
Tonabnehmer
DL-65)
Unterseite
Vorderseite
des
Tonabnehmerkopfes
Vertikal
befestigen
des
Tonabnehmerkopfes
MOTOR
Antriebssystem: Drehzahlen: Gleichlaufschwankungen:
Rauschabstand: Ho
ch
la
ufze it: Plattenteller: Motor: Drehzahlregelung:
Laste igenschaften:
Abweichung
von
der
ALLGEMEINES
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme: Abmessungen: Gewicht:
Nenndrehzahl:
Servogeregelter 33 1 /3
Weniger Weniger uber Nenndrehzahl Aluminium-Spritzguls,
Linear-Antriebsmotor
Drehzahl-Servoregelung uber Frequenzerfassung Servoregelung 0% Weniger
50/60 des
Ca. 434 x 145 x 410
Ca.
TONARM
Armtyp:
Effektive Lange:
Uberhang: Spurfehlerwinkel: Auto
mati k -System:
Ei
nstellbarer Auflagekraftbereich:
Empfohlener Gewichtsbereich Tonabnehmer:
fi.ir
Dynamisch ausbalancierter, 220 16
lnnerhalb Elektronisch
0 ""'3,0 g ( 1 Skalenteilung = 0, 1
Ca.
TONABNEHEMER
Ausgangsspannung:
Frequenzgang:
Auflagekraft:
* Anderungen dieser technischen Angaben bleiben
vorbehalten.
2,5 20
1,8 ±
Mangetsystem
Nadelabdeckung
Var
dem Nadelabdeckung richtung
Direktantrieb
U/min,
45
U/min.
als
0,012%
als
0,020%
78
dB
(DI N-B)
(Auflagekraft
als
0,01 %
Hz, Nennspannung Gehauses 8 W
7 kg
mm
mm
4 ""'9,0 g (einschlielslich Schrauben
DL-65
Effektivwert, Effektivwert,
innerhalb
80
g, aulserste Rille)
(Bx
gesteuert,
DL-110
mV
Hz~
30
kHz
0,3
g,
im
lnteresse eines standigen
Abspielen
anheben.
von 2 Sekunden (bei
300
gemaf5
H x T)
vollautomatisch
in Pfeil-
bewertet bewertet
mm
Durchmesser
Typenschild
(Einheit = mm)
Tonarm,
g)
(Nur
fur
1,6 mV
20
Hz~
1,8 ±
:,
..,
./
die
(Servo-System) (JIS)
mit
geradem
und
Muttern)
das
europaische
45
kHz
0,3
g,
Moving
Fortschritts
33 1 /3
U/min.)
und
Phasen-
auf der Ruckseite
Tonarmrohr
Modell)
coil
jederzeit
-25-
Wenn Storungen auftreten, uberprfifen Sie die nachfolgenden Punkte, ansehen
konnen.
ehe
Sie ihn
als
echten Storungsfall
Der Plattenteller dreht
Der Tonarm bewegt
1st
der
Netzschalter
1st
der
Tonarmfeststeller
Die Nadel senkt
1st
die
Auflagekraft
Die Nadel senkt
1st
der
Tonabnehmer
Steht
der
Kein Ton:
Sind
Tonabnehmer
Sind
die
Ausgangskabel richtig
Sind
alle
Brummen
Die Nadel hat Aussetzer/springt:
ist
horbar:
1st
das
Massekabel
Sind
die
Ausgangskabel richtig
1st
der
Tonabnehmerkopf
1st
die
Auflagekraft
1st
die
Schallplatte
Haftet
viel
sich
nicht, wenn die Starttaste gedruckt wird:
sich
nicht:
eingeschaltet?
sich
nicht auf die Schallplatte
richtig
sich
nicht auf die gewunschte Position
richtig
Plattenspieler
waagerecht?
und
Tonarm
Knopfe/Schalter
des
Ausgangskabels
richtig
verbogen
Staub
an
der
ausgerastet?
eingestellt?
am
Tonabnehmerkopf
richtig
am
Verstarker
des
Verstarkers
angeschlossen?
richtig
mit
eingestellt?
oder
verkratzt?
Nadel?
ab:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ab:
befestigt?
angeschlossen?
angeschlossen?
auf
Schallplattenwiedergabe
am
Verstarker
den
Sperrschrauben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
eingestellt?
angeschlossen?
gesichert?
. . . . . . . . . . .
.............
Siehe
Siehe
Siehe
Siehe Siehe
Siehe
Siehe
Siehe
Seite
Seite
Seite
Seite Seite
Seite
Seite
Seite
22
22
24
24 21
21
24
22
Der Tonarm bewegt
1st
die
Schallplatte
Hangt
der
Ton
ist
zu schwach/stark:
1st
der
sich
Tonarm
Verstarker
wahrend
verkratzt?
irgendwo
fur
den
des
angeschlossen?
Der Tuner
• Wenn ein
Wenn der Netzschalter eingeschaltet
ihn
weiter
des
Tuners.
Es
liegt kein
auf
und
nimmt
Storgerausche auf:
Tuner
vom
Fehler
ab
bewegt.
wahrend
des
Plattenspieler
vor,
wenn
Abspielens nicht mehr weiter:
fest?
verwendeten
Betriebs
entfernt
wird,
sich
Tonabnehmer-Typ
des
Plattenspielers
auf
order
bewegt
der
sich
Tonarm
suchen
der Tonarm auf und
nach
-26-
(Ausgang) richtig
Storgerausche
Sie
einen
dem
Ein-/Ausschalten
anderen
ab:
eingestellt
aufnimmt,
Platz
for
des
und
stellen
Sie
die
Antenne
Netzschalters
NIPPON
No.
4-14-14,
COLUMBIA
AKASAKA
MINATO-KU,
CO.,
TOKYO
107
LTD.
JAPAN
5118288104 [ NE [ 406
Printed in Japan
Loading...