
INFRAROTHEIZSTRAHLER
Technische Daten
Modell Kategorie Maximall- Mittlere- Minimal- Gasdruck
leistung leistung leistung
KW g/h KW g/h KW g/h
4.20 305 2.85 207 1.50 109 28÷30 mbar
Dieses Gerät eignet sich für den Betrieb mit Butangas mit einem Nominaldruck von 28-30 mbar. Das
erforderliche Volumen an Frischluft für die Versorgung im Sauerstoffträger Luft beträgt 6 m3/h.
ACHTUNG
- Das Heizgerät muß stets unter Beachtung der Gebrauchsanweisung betrieben werden. Lesen Sie
daher die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen
sorgfältig auf.
- Dieses Gerät benötigt einen den geltenden Vorschriften entsprechenden Gummischlauch und einen
Druckregler. Sollte das Gerät nicht damit ausgestattet sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
- Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
- Dieses Gerät darf nicht in Hochhäusern, Kellergeschossen, Bädern, Schlafzimmern und in Räumen
verwendet werden, deren Volumen unter 15 m
3
liegt (30 m3für Wohnzimmer).
- Dieses Gerät gibt die Verbrennungsrückstände in den Raum ab, in dem es betrieben wird.
- Keinerlei Kleidungsstücke oder Gegenstände auf das Heizgerät legen, um Brandgefahr zu vermei-
den und den sachgemäßen Betrieb des Gerätes nicht zu beeinträchtigen (Abb. 1).
- Das Heizgerät während dem Betrieb nicht von einem Raum in einen anderen transportieren (Abb.
2).
- Das Heizgerät nicht längs von Wänden oder in der Nähe von Vorhängen, Polstermöbeln usw. aufstellen (Abb. 3/4).
- Das Gerät stets in Richtung Raummitte ausrichten. Das Heizgerät so aufstellen, daß es Kinder, Hunde
usw. nicht durch Verschieben oder Verdrehen auf den Rollen aus dem Gleichgewicht bringen können.
- Mindestraumbedarf: seitlich 200 mm; vorne: 1500 mm.
o
Das von Ihnen erworbene Gasheizgerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die dann ansprechen, wenn Betriebsstörungen während dem Gebrauch auftreten. Sollte die Pilotflamme erlöschen (die
sich vor dem Brenner befindet) oder wenn der Raum nicht ausreichend belüftet ist, unterbricht die
Sicherheitsvorrichtung den Gasfluß und schaltet das Heizgerät ab.
Gasaustritte werden vom Geruchssinn wahrgenommen
Wird ein Gasaustritt befürchtet, den Hahn an der Gasflasche schließen. Alle Lichter und offenen Flammen
löschen. Alle Verbindungen kontrollieren. Den Gashahn langsam öffnen und Seifenwasser oder flüssiges Reinigungsmittel über alle Verbindungen streifen – ein eventueller Gasaustritt verursacht Blasenbildung. Sollte ein
Gasaustritt festgestellt werden, den Gashahn schließen und sich an Fachpersonal wenden. Das Heizgerät erst
wieder verwenden, wenn es von Fachpersonal kontrolliert wurde. Niemals Streichhölzer verwenden, um die
Gasaustrittsstelle zu finden.
Siehe Daten-/Leistungsschild
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4
15
573830 D 1-03-2002 14:44 Pagina 15

16
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Gasflasche
Es können Gasflaschen mit einem maximalen Fassungsvermögen von 13 Kg verwendet werden. Beim Auswechseln der Gasflasche dürfen keine Flammen vorhanden sein. Die Gasflasche
nur in senkrechter Position verwenden. Wird ein Regler mit Schraube verwendet, vergewissern
Sie sich, daß die Unterlgscheibe vorhanden und in ordnungsgemäßem Zustand ist. Im Zweifelsfall auswechseln. Um die Gasflasche in ihrer Aufnahme zu positionieren, muß die Schraube
gelöst werden, um das hintere Paneel abzunehmen, das zum Transport umgekehrt angebracht
wurde. Nachdem die Gasflasche in ihrer Aufnahme untergebracht wurde, das hintere Paneel
wieder anschrauben.
Druckregler und Schlauch (nicht mitgeliefert)
Einen Gummischlauch montieren, der die Enden der Schlauchhalterung von allen Seiten vollständig bedeckt und durch die Feststellvorrichtungen blockiert wird
(Abb. 5). Kontrollieren Sie regelmäßig das
Haltbarkeitsdatum und den Zustand des Schlauches. Ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen
oder der Schlauch beschädigt, wechseln Sie
ihn gegen einen, den geltenden Vorschriften
entsprechenden aus. Beim Anschluß des
Druckreglers an die Gasflasche vermeiden, daß der Schlauch geknickt
bzw. gequetscht wird.
Prüfen, ob der Schlauch an seiner Halterung eingehakt ist (Abb. 6).
Beim Anschließen des Druckreglers an die Gasflasche vermeiden, daß
der Schlauch verdreht oder geknickt wird. Den Regler bei 28-30 mbar für Butangas in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verwenden.
Belüftung des Raums
Das Gerät ausschließlich in gut belüfteten Räumen verwenden.
Vergewissern Sie sich, daß die
Räume, in denen Sie das Heizgerät
verwenden möchten, eine gute Belüftung haben, damit die Verbrennungsrückstände entsorgt werden können
und der Luftaustausch gewährleistet ist.
Das nachstehende Diagramm zeigt
die Mindestabmessungen der Räume,
in denen die Verwendung des Heizgerätes empfohlen werden kann. Die
Belüftung muß gleichmäßig zwischen
dem oberen und dem unteren Level aufgeteilt werden.
Schutzgitter
Das Schutzgitter dient der Brandrisikovorsorge und keines seiner Teile darf endgültig entfernt
werden. Das Gitter bietet keine hundertprozentige Garantie für Kinder und gebrechliche Personen.
fig. 5
fig. 6
Posição
mittlere flamme
(mittlere leistung)
Position de Reglers
Raumabmes
sungen
Belüftung zum
Luftaustausch
Position
hoheFlamme
(Max.leistung)
15 m
3
105 cm
2
28,5 m
3
Position
nieridge Flamme
(minimalleistug)
42 m
3
573830 D 1-03-2002 14:44 Pagina 16