DeLonghi HFX65 User guide [ml]

HFX65 Series
TERMOVENTILATORE CERAMICO
CERAMIC FAN HEATER
RADIATEUR SOUFFLANT CÉRAMIQUE
KERAMIKHEIZER
KERAMISCHE VENTILATORKACHEL
TERMOVENTILADOR CERÁMICO TERMOVENTILADOR CERÂMICO
ΚΕΡΑΜΙΚΟ ΑΕΡΟΘΕΡΜΟ
КЕРАМИЧЕСКИЙ ТЕРМОВЕНТИЛЯТОР
КЕРАМІЧНИЙ ТЕПЛОВЕНТИЛЯТОР
TERMOVENTILÁTOR KERÁMIA ELLENÁLLÁSSAL
TEPLOVZDUŠNÝ KERAMICKÝ VENTILÁTOR
KERAMICKÝ TEPELNÝ VENTILÁTOR
TERMOWENTYLATOR CERAMICZNY
KERAMIKKVIFTEOVN
KERAMISK VÄRMEFLÄKT
KERAMISK VARMLUFTBLÆSER
KERAAMINEN TUULETINLÄMMITIN
KERAMIČKI TERMOVENTILATOR
KERAMIČNI VENTILATORSKI KALORIFER
КЕРАМИЧЕН ТЕРМОВЕНТИЛАТОР
TERMOVENTILATOR CERAMIC
SERAMİK FANLI ISITICI
 
IT

pag. 3 pag. 8 pag. 12 S. 16 pag. 20 pág. 24
EN
FR
DE
NL
ES
PT
pág. 28 σελ. 32 стр. 36 Бет. 40 стор.45 old. 49
CS
str.53 str. 57 str. 61 sid. 65 sid. 69 sid.73
FI
siv. 77 str. 81 str. 85 стр. 89 pag. 93 Sey. 97
AR
2
ELECTRICAL CONNECTION (UK ONLY)
A) If your appliance comes tted with a plug, it will incorporate a 13 Amp fuse. If it does not t your socket, the plug should
be cut o from the mains lead, and an appropriate plug tted, as below.
WARNING: Very carefully dispose of the cut o plug after removing the fuse: do not insert in a 13 Amp socket elsewhere
in the house as this could cause a shock hazard.
With alternative plugs not incorporating a fuse, the circuit must be re-tted when changing the fuse using a 13 Amp
Asta approved fuse to BS 1362. In the event of losing the fuse cover, the plug must NOT be used until a replacement fuse cover can be obtained from your nearest electrical dealer. The colour of the correct replacement fuse cover is that as marked on the base of the plug.
B) If your appliance is not tted with a plug, please follow the instructions provided below:
EL
SK
HR
RU
PL
SL
KZ
NO
BG
UK
SV
RO
HU
DA
TR
Important
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code: Blue: Neutral Brown: Live As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: The wire which is coloured blue must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black. The wire which is coloured brown must be connected to the terminal which si marked with the letter L or coloured red.
2
G
I
D
B
E
F
C
A
A
D
B
E F
C
H
3
IMPORTANT SAFEGUARDS
Danger!
Failure to observe the warning may result in life threatening injury by electric shock.
- The appliance must not be placed im­mediately under a xed power socket.
- Do not use the appliance near show­ers, bathtubs, sinks, swimming pools, etc.
- If the power cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an authorised service centre or a qualied electrician in order to eliminate all risk.
Important!
Failure to observe the warning could result in injury or damage to the appliance.
- This appliance can be used by children aged from 8 years and above and per­sons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experien­ce and knowledge if they have been given supervision or instruction con­cerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards in­volved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user mainte­nance shall not be made by children without supervision.
- Children of less than 3 years should be kept away unless continuously super­vised.
- Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/o the appliance provided that it has been placed or installed in its intended nor­mal operating position and they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug
in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.
CAUTION — Some parts of this
product can become very hot and cause burns. Particular attention has to be given where children and vulnerable people are pre­sent.
- ATTENTION: To avoid the safety sy-
stem resetting accidentally, this ap­pliance must not be powered through an external on/o device such as a timer, or connected to a circuit which is turned o and on regularly by the energy supplier.
- Do not use the appliance in small rooms when they are occupied by persons that are not capable of leaving the room, unless constant supervision is provided.
Extra Europe market only:
- This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
Danger of burns!!
Failure to observe the warning could result in burns or scalds.
- WARNING: To avoid overhe­ating, never under any cir­cumstances cover the appliance during operation as this would lead to a dangerous rise in temperature.
8
Please note:
This symbol indicates recommendations and important information for the user.
- Always use the appliance in an upright position.
- The use of extension leads is not recommended. However if they cannot be avoided, follow the instruc-
tions accompanying the extension lead and never exceed the power limit marked on the extension.
- The heater must be positioned at least 50 cm from furni­ture or other objects.
- Do not use the appliance in rooms with a oor area of less than 4m2.
- Before putting the appliance away, make sure it is com­pletely o and unplugged from the mains socket. Wrap the cable around the base.
Do not store in dusty atmospheres.
- Do not rest anything on the appliance.
- Do not use the appliance to dry laundry. Do not obstruct the air intake and outlet grilles (danger of overheating).
- Do not use the appliance near walls, furniture, curtains, etc.
Safety functions
- Safety device: the appliance is tted with a safety device which switches it o in the event of accidental overheating (e.g. obstruction of air intake and outlet grilles, motor turning slowly or not at all).
To reset, unplug the appliance from the mains socket for
a few minutes, remove the cause of overheating then plug in again.
If the appliance doesn't work please contact the
De'Longhi Customer Service.
- Tip over safety device: a tip over safety device turns the appliance o if it falls over or is positioned inappro­priately in such a way as to jeopardise safety.
The appliance emits a beep and a dot ashes on the di-
splay. The appliance resumes operation a few seconds after being placed in an upright position again.
Disposing of the appliance
The appliance must not be disposed of with hou­sehold waste, but taken to an authorised waste se­paration and recycling centre.
INTRODUCTION
Thank you for choosing a De’Longhi product. Please take a few minutes to read these instructions. This will avoid all risks and damage to the appliance.
DESCRIPTION
A ON/STAND-BY button B +/- Adjustment buttons C Oscillation button D “ECO PLUS” function button E Timer button F MODE button (for selecting the operating mode) G Power indicator light H Back cover with lter I Receiver for remote control (certain models only)
USE Installation
The appliance can be used on any horizontal surface. Do not overload the electrical circuit. Avoid using the same socket for other appliances.
Electrical connection
- Before plugging the appliance into the mains socket,
check that the mains power supply corresponds to the value indicated on the rating plate and that the mains power supply is adequate for the load.
- THIS APPLIANCE COMPLIES WITH DIRECTIVE 2004/108/ EEC ON RADIO INTERFERENCE SUPPRESSION.
Operation and use
- Connect the appliance to the power outlet.
- The appliance emits a beep and the power indicator light (G) also comes on and remains lit while power to the appliance is on. The appliance goes into STAND-BY.
- Press the ON/STAND-BY button (A) to turn on the appliance. It will begin to heat with the predened settings.
- Press the MODE button (F) to select one of the following functions available:
l
Ventilation
In this operating mode only the fan operates, so the
appliance does not heat the room.
l
Anti-freeze
In this operating mode the appliance keeps the room at
a temperature of 7°C to prevent freezing temperatures.
l
Heating 1 and Heating 2
In this operating mode you can set the desired
temperature by pressing the + and - adjustment buttons (B).
- Heating 1 (minimum power level):
The appliance operates at the minimum power, reducing
noise and energy consumption to the minimum.
- Heating 2 (maximum power level):
9
The appliance operates at the maximum power for rapid
heating of the room.
- To turn o the appliance press button ON/STAND-BY (A). The display could show the count down for about 6 seconds. To completely turn o the appliance, remove the plug from the socket.
Please note: The display can show the temperature in both °C and °F. To change the temperature scale, press and hold the + key for few seconds, then release.
ECO PLUS function In this operating mode the appliance will automatically set the power level to guarantee the best comfort reducing the energy consumption. The maximum temperature setting is 26 °C. To activate this function, press the ECO PLUS button (D).
Oscillation button
If you want the appliance to distribute the airow over a larger area, press the oscillation button (C) . The appliance will then oscillate right and left. To stop the oscillation in the desired position, just press oscillation button (C) again.
24HOUR DIGITAL TIMER
This function can be activated from any operating mode. Delayed switch-on: with the appliance in the STAND-BY position, press the timer button (E) . The display shows the symbol and the time remaining before switch-on. To set the timer, use the + and - adjustment buttons (B), then wait a few seconds for the programming to be set. The display returns to show for stand-by and the symbol to indicate you have set the timer. When the programmed time has been reached, the appliance turns on with the same settings it had during the previous operation. Delayed shut-o: With the appliance on, press the timer button (E) . The display shows the symbol and the time remaining before shut-o. To set the timer, use the + and – adjustment buttons (B), then wait a few seconds for the programming to be set. The display returns to show the current settings and the symbol to indicate you have set the timer. When the programmed time as been reached the appliance shuts o automatically. If you want to go back to operation without the timer, press the timer button (E) twice. The timer symbol disappears from the display.
Using the remote control (certain models only)
The remote control functions correspond to those on the
control panel. See the section “Operation and Use" on the previous page for a description of the functions.
Inserting or replacing the batteries
- The remote control is provided with a lithium battery CR2032. To let the appliance function, remove the battery cover strip, by pulling it.
- To replace the batteries, remove the battery cover by rotating it. Replace the battery paying attention to respect the right polarity as shown in gure 1.
- Replace the cover rotating it towards the position .
- Old batteries must be removed and disposed o in accordance with current legislation as they are harmful to the environment.
Extra Europe market only:
Important!
- WARNING - KEEP BATTERIES OUT OF REACH OF CHIL­DREN.
- Swallowing may lead to serious injury in as little as 2 hours or death, due to chemical burns and potential perforation of the oesophagus.
- Examine devices and make sure the battery compart­ment is correctly secured. Do not use if compartment is not secure.
- Dispose of used button batteries immediately and safe­ly. Flat batteries can still be dangerous.
Fig. 1
MAINTENANCE
- Before carrying out any maintenance, always unplug from the mains socket.
- During the season when the appliance is in use, clean the air intake and outlet grilles regularly using a vacuum cleaner.
- Never use abrasive powders or solvents to clean the appliance.
- The dust lter which retains impurities in the air, It is integrated in the removable back cover. To clean the lter, remove the grille by pulling outward. Blow it lightly, then replace it into the appliance.
10
TECHNICAL CHARACTERISTICS
Supply voltage See rating plate Absorbed power
TROUBLESHOOTING
PROBLEM CAUSE SOLUTION
PF display and emits a beep
Product doesn’t turn on Check that the plug is connected to the
Temperature sensor is not working properly
outlet
Please contact Customer Service
Plug in
Auto-start is on
Room temperature reaches the set temperature
The appliance goes o unexpectedly Check that the plug is connected to the
outlet
The set temperature has been reached or the time set on the timer has elapsed
A green dot is ashing and unit is o The tip-over switch has been activated Make sure the appliance is standing
The display shows "Ht" blinking
The internal temperature is too high. The air intake or outlet grille is obstructed
Wait till time elapsed or press the but­ton (E) twice to cancel the auto-start and push the button (A)
Use the “+” button to increase the set temperature
Plug in
upright on a at surface. ance doesn’t work please contact Cus­tomer Service
Check the appliance is correctly positioned respecting the minum distances from the wall, or objects, as indicated on the instruction manual, if not, position the appliance correctly
Remove the obstruction
Disconnect the plug from the outlet and let the appliance cool down. After few minutes plug the appliance again. If the appliance doesn't work contact Customer Service
If the appli-
please
11
WARNHINWEISE
Gefahr!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch Stromschlag mit Lebensgefahr führen.
- Das Gerät darf nicht direkt unter ei­ner fest angeschlossenen Steckdose aufgestellt werden.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken, Swimmingpo­ols, usw.
- Bei Beschädigungen des Netzkabels muss es durch den Hersteller oder des­sen technischen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Fachkraft ersetzt werden, um jedes Risiko auszu­schließen.
Achtung!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät führen.
- Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jah­ren und von Personen mit einge­schränkten Kenntnissen hinsichtlich seiner Handhabung bzw. einer Beein­trächtigung der Sinnesorgane verwen­det werden, unter der Voraussetzung, sie werden beaufsichtigt und im si­cheren Gebrauch des Gerätes geschult, und sind sich der damit verbundenen Gefahren bewusst. Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit dem Gerät spie­len. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
- Das Gerät nicht in Reichweite von Kin­dern unter 3 Jahren aufstellen, es sei denn, sie werden ständig beaufsich­tigt.
- Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann ein- und ausschal-
ten, wenn es an seinem üblichen Be­triebsplatz aufgestellt und installiert ist, und wenn sie beaufsichtigt sowie im sicheren Gebrauch des Gerätes geschult werden, und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen nicht den Gerätestecker einstecken, das Gerät einstellen und reinigen bzw. Wartungsarbeiten daran ausfüh­ren. ACHTUNG Einige Geräteteile
können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. In Anwesenheit von Kindern oder gebrechlichen Personen ist beson­dere Vorsicht geboten.
- WICHTIG: Zum Vermeiden von
Risiken, die durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen der Sicherheitsvorrichtung entstehen können, darf dieses Gerät weder mit einer externen Ein-/ Ausschaltvorrichtung, wie zum Beispiel einem Timer, verbunden sein, noch an einen Kreis angeschlossen werden, der vom Energiezulieferer regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in engen Räumen, in denen sich Personen benden, die das Zimmer nicht alleine verlassen können und die nicht permanent überwacht werden können.
Verbrühungsgefahr!!
Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen oder Verbrühungen verursacht werden.
- WICHTIG: Zum Vermeiden von Überhitzungen das Gerät auf keinen Fall während des Betriebs abdecken, da dies zu einem gefährlichen Temperaturanstieg führen könnte.
16
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen für den Anwender hin.
- Verwenden Sie das Gerät stets nur in senkrechter Position.
- Wir raten von dem Gebrauch von Verlängerungska­beln ab. Sollten diese jedoch unbedingt erforderlich sein, befolgen Sie bitte genauestens die den Verlänge­rungskabeln beiliegenden Anleitungen, und achten Sie darauf, die auf dem Verlängerungskabel angegebene Leistungsgrenze nicht zu überschreiten.
- Das Gerät muss in einem Abstand von 50 cm von Möbeln und anderen Gegenständen aufgestellt werden.
- Das Gerät darf nicht in Räumen mit einer Fläche unter 4m2 betrieben werden.
- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät wegräumen, dass es voll­ständig ausgeschaltet ist und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist. Wickeln Sie dann das Kabel um den Gerätesockel.
Nicht in staubigen Räumen abstellen.
- Legen Sie nichts auf das Gerät.
- Verwenden Sie das Gerät nicht zum Wäschetrocknen. Verstopfen Sie nicht die Lufteintritts- und Luftau­strittsgitter (Überhitzungsgefahr).
- Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wänden, Möbeln, Vorhängen, usw. in Betrieb gesetzt werden.
Sicherheitsfunktionen
- Sicherheitsvorrichtung: das Gerät ist mit einer Si­cherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei unbeabsich­tigter Überhitzung (z.B. wenn die Lufteintritts- und Luftaustrittsgitter abgedeckt bzw. verstopft sind oder der Motor sich nur langsam oder gar nicht dreht) den Betrieb des Keramikheizers unterbricht.
Zur erneuten Inbetriebsetzung des Gerätes, einige
Minuten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, die Ursache der Überhitzung beseitigen und dann den Netzstecker wieder einstecken.
Wenn das Gerät weiterhin nicht funktioniert,
kontaktieren Sie bitte den Kundendienst von De’Longhi in Ihrer Nähe.
- Kippsicherung: das Gerät ist mit einer Kippsicherung ausgerüstet, welche das Gerät bei eventuellem Umkip­pen, oder sofern es sich in einer Position bendet, die die Sicherheit des Gerätes gefährden könnte, ausschal­tet. Das Gerät gibt ein akustisches Signal und am Display erscheint ein blinkender Punkt.
Nachdem es wieder in die senkrechte Position gebracht
wurde, benötigt das Gerät einige Sekunden, bevor es den Betrieb wieder aufnimmt.
Entsorgung des Gerätes
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfäl­len entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle Mülltrennung übergeben.
VORWORT
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von De'Longhi entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung durchzulesen. Auf diese Weise vermeiden Sie Gefahrensituationen und Beschädigungen des Gerätes.
BESCHREIBUNG
A Taste ON/STAND-BY B Einstelltasten +/- C Taste „Schwenken” D Taste „ECO PLUS“-Funktion E Taste Timer F Taste MODE (für die Auswahl der Betriebsart) G Kontrolllampe H Lufteintrittsgitter mit Filter I Empfänger der Fernbedienung (nur bei einigen Model-
len)
GEBRAUCH Installation
Das Gerät kann auf jeder waagrechten Fläche aufgestellt werden. Um den Stromkreislauf nicht zu überlasten, darf die gleiche Steckdose nicht für andere Geräte verwendet werden.
Elektrischer Anschluss
- Prüfen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose, ob die Netzspannung mit dem auf dem Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt und ob die Steckdose und das Versorgungsnetz der angelegten Last entsprechen.
- DIESES GERÄT ENTSPRICHT DER RICHTLINIE 2004/108/ EWG ÜBER ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT.
Betrieb und gebrauch
- Stecker in die Steckdose stecken.
- Es ertönt ein akustisches Signal und die Kontrolllampe (G) leuchtet auf und bleibt während der gesamten Betriebsdauer des Gerätes eingeschaltet. Das Gerät schaltet sich in Standby.
- Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die Taste ON/ STAND-BY (A). Der Heizlüfter wird entsprechend den voreingestellten Einstellungen den Heizbetrieb starten.
- Die Taste MODE (F) drücken, um eine der folgenden verfügbaren Funktionen auszuwählen:
17
l
Lüftung
In dieser Betriebsar t funktioniert lediglich der Ventilator,
daher wärmt das Gerät nicht die Umgebung.
l
Frostschutz
In dieser Betriebsart hält das Gerät zur Vermeidung von
Frostbildung eine Raumtemperatur von 7°C aufrecht.
l
Heizung 1 und Heizung 2
In dieser Betriebsart kann die gewünschte Temperatur
durch Drücken der Einstelltasten + e - (B) gewählt werden.
- Heizung 1 (Stufe Mindestleistung): Das Gerät funktioniert bei Mindestleistung und senkt
den Energieverbrauch auf das Minimum.
- Heizung 2 (Stufe Höchstleistung): Das Gerät funktioniert bei Höchstleistung zwecks
Erwärmung der Umgebung.
- Zum Ausschalten des Gerätes die Taste ON/STAND-BY (A) drücken. Das Display zeigt möglicherweise 6 Sekunden lang den Count-down an.
Hinweis: Das Display zeigt die Temperatur in Grad Celsius °C wie auch in Fahrenheit °F an. Zur Änderung der Temperaturmesseinheit die Taste + drücken und einige Sekunden lang gedrückt halten, dann loslassen.
ECO PLUS-Funktion
In dieser Betriebsart reguliert das Gerät automatisch die verwendete Leistung, um besten Komfort zu gewährleisten und dabei gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Die eingestellte Höchsttemperatur beträgt 26°C. Zur Aktivierung dieser Funktion, die Taste ECO PLUS (D) drücken.
Taste „Schwenken”
Soll das Gerät den Luftstrom über eine größere Fläche verbreiten, die Taste Schwenken (C) drücken. Das Gerät beginnt nach rechts und links zu schwenken. Zur Unterbrechung der Schwenkbewegung in der gewünschten Position ist es ausreichend, nochmals die Taste Schwenken (C) zu drücken.
24H DIGITAL TIMER
Diese Funktion kann über jegliche Betriebsart aktiviert werden. Verzögerte Einschaltung: Mit eingeschalteter STANDBY­Funktion die Timer-Taste (E) drücken. Das Display zeigt das Symbol und die fehlende Zeit bis zum Einschalten des Gerätes an. Zur Regulierung des Timers, die Einstelltasten + e - (B) drücken, dann einige Sekunden warten, bis die Programmierung eingestellt ist. Das Display zeigt erneut für die Standby-Funktion und das Symbol
zur Angabe, dass der Timer eingestellt wurde, an. Sobald
die programmierte Uhrzeit erreicht wird, schaltet sich das Gerät mit den gleichen Einstellungen ein, die während der vorhergehenden Betriebsdauer verwendet wurden. Verzögerte Einschaltung: Bei eingeschaltetem Gerät die Timer-Taste (E) drücken. Das Display zeigt das Symbol
an und wieviel Zeit bis zur Abschaltung des Gerätes fehlt. Zur Einstellung des Timers, die Einstelltasten + und - (B) verwenden und einige Sekunden warten, bis die Programmierung eingestellt ist. Das Display zeigt erneut die aktuellen Einstellungen und das Symbol für die Angabe des eingestellten Timers an. Sobald die programmierte Uhrzeit erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Soll zum Betrieb ohne Timer zurückgekehrt werden, zwei Mal die Taste Timer (E) drücken. Das Timersymbol verschwindet vom Display.
Gebrauch der fernbedienung (nur bei einigen Modellen)
Die Funktionen der Fernbedienung entsprechen dem Bedienfeld. Für die Beschreibung der Funktionen siehe Abschnitt „Betrieb und Gebrauch“ auf der vorhergehenden Seite.
Einsetzen und Auswechseln der Batterien
- Die Fernbedienung
ist mit einer Lithium­Batterie CR2032 ausgestattet. Für den Betrieb des Gerätes den Streifen auf der Batterieabdeckung abziehen.
Abb. 1
- Für das Auswechseln der Batterien die
Batterieabdeckung durch Drehen entfernen. Batterie auswechseln und dabei auf die korrekte Positionierung der Pole achten (siehe Abbildung 1).
- Deckel schließen .
- Die leeren Batterien müssen entfernt und gemäß
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden, da sie schädlich für die Umwelt sind.
INSTANDHALTUNG UND PFLEGE
- Vor jeglichem Reinigungsvorgang immer den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
- Die Luftzufuhr- und Luftabfuhrgitter während der
Benutzungsperiode des Gerätes mithilfe eines Staubsaugers regelmäßig reinigen.
- Niemals Scheuer- oder Lösungsmittel für die Reinigung
des Gerätes verwenden.
- Der Staublter, der Verunreinigungen aus der
18
angesaugten Raumluft herausltert, ist in das abnehmbare hintere Gitter integriert. Um den Filter zu reinigen, das Gitter nach außen herausziehen. Das Gitter leicht abblasen und dann wieder in das Gerät einsetzen.
PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Displaymeldung PF und ein akustisches Signal ertönt
Das Gerät schaltet sich nicht ein
Der Temperaturfühler funktioniert nicht richtig
Prüfen, ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung Siehe Typenschild Leistungsaufnahme
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Den Stecker einstecken
Wenn sich das Gerät plötzlich ausschaltet
Eine grüne Kontrolllampe blinkt und das Gerät ist ausgeschaltet
Auf dem Display wird die blinkende Schrift "Ht" visualisiert
Die Auto-Einschaltung ist aktiv
Die Raumtemperatur hat den Sollwert erreicht
Prüfen, ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist
Die eingestellte Temperatur erreicht wurde oder die im Timer eingestellte Zeit abgelaufen ist
Der Kippsicherungsschalter wurde aktiviert
Die Innentemperatur ist zu hoch. Die Lufteinlass- oder Luftauslassgitter sind verstopft
Warten, bis die eingestellte Uhrzeit abge­laufen ist, oder die Taste (E) zweimal drü­cken, um die Auto-Einschaltung auszu­schalten, und die Taste (A) drücken
Die Taste “+” verwenden, um die Tempe­ratur zu erhöhen
Den Stecker einstecken
Sicherstellen, dass das Gerät senkrecht auf einer ebenen Fläche steht. nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Kontrollieren Sie, dass das Gerät korrekt positioniert ist und die Mindestabstände von der Wand oder von den Gegenständen, wie in der Gebrauchsanleitung angegeben, beachtet wurden; positionieren Sie im Gegenfall das Gerät auf korrekte Art
Beseitigen Sie die Verstopfung
Wenn das Gerät
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Schließen Sie das Gerät nach einigen Minuten erneut an. Nehmen Sie, falls das Gerät nicht funktionieren sollte, mit dem Kundenservice Kontakt auf
19
De’Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso Italia www.delonghi.com
5711413141_01_0617
Loading...