25
10A an. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Unfälle, die durch die nicht vorhandene Erdung
der Anlage verursacht werden sollten.
• Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker des
Geräts geeignet sein, lassen Sie diese bitte durch
eine geeignete Steckdose von einer Fachkraft
auswechseln. Bei Beschädigung des Netzkabels
wenden sie sich zum Auswechseln desselben ausschließlich an eine vom Hersteller autorisierte
Kundendienststelle, da hierzu Spezialwerkzeug
erforderlich ist.
• Installieren Sie das Gerät nicht in Räumen, in
denen Temperaturen unter oder um 0°C erreicht
werden können (Bei Gefrieren des Wassers, kann
das Gerät beschädigt werden).
EINSTELLEN DER UHR
Wenn Sie die Kaffeemaschine zum ersten Mal an das
Stromnetz anschließen, blinken auf dem Display (23)
die Ziffern 0:00 auf:
Zur Eingabe der Tagesuhrzeit, wie folgt vorgehen:
1. Drücken Sie etwa 2 Sekunden lang die Taste HOUR,
bis Sie auf dem Display das Aufeinanderfolgen der
Stunden sehen:
2. Bevor das Display aufhört zu blinken (nach etwa
5 Sekunden), stellen Sie durch wiederholtes
Drücken der Taste HOUR die gewünschte Stunde
ein.
3. Drücken Sie nun zur Einstellung der Minuten
mehrmals die Taste MIN. (Durch Gedrückthalten
der Taste kann dieser Vorgang beschleunigt werden).
4. Nach erfolgter Einstellung der Uhrzeit, warten Sie
5 Sekunden. Erst wenn das Display zu blinken
aufhört, setzt die Uhr mit ihrem Betrieb ein.
Wenn Sie die Uhrzeit neu einstellen möchten,
drücken Sie etwa 2 Sekunden lang die Taste HOUR,
dann geben Sie, wie unter Punkt 2 beschrieben, die
neue Uhrzeit ein.
Die eingestellte Uhrzeit verbleibt nach einem
zeitweiligen Stromausfall nicht im Speicher.
EINSTELLEN DES VERZÖGERTEN STARTS
Vergewissern Sie sich, dass die Tagesuhrzeit korrekt
eingestellt ist.
Zur Programmierung des verzögerten Starts (die
gewünschte Uhrzeit der Kaffeezubereitung), gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie etwa 2 Sekunden lang die Taste
AUTO, bis auf dem Display die Anzeige 0:00
aufblinkt;
2. Bevor das Display aufhört zu blinken (nach etwa
5 Sekunden), stellen Sie durch wiederholtes
Drücken der Taste HOUR die gewünschte Stunde
ein.
3. Geben Sie durch wiederholtes Drücken der Taste
MIN die Minuten ein.
4. Nach 5 Sekunden blinkt das Display nicht mehr,
und die eingestellte Zeit wird gespeichert;
5. Nachdem Sie die Maschine auf diese Weise programmiert haben, drücken Sie jedes Mal dann
die Taste AUTO, wenn Sie den Kaffee zur eingegebenen Zeit zubereiten möchten. Daraufhin leuchtet das LED AUTO auf.
Wenn Sie die Uhrzeit des verzögerten Starts neu einstellen möchten, drücken Sie etwa 2 Sekunden lang
die Taste AUTO, dann gehen Sie zu einer neuen Eingabe wie unter Punkt 2 beschrieben vor.
Beachten Sie, dass die Maschine zur eingegeben
Zeit zwar mit dem Brühen des Kaffees beginnt,
jedoch nicht den Dampfkessel einschaltet.
WARMHALTEZEIT
Die Maschine wurde vom Hersteller für eine Warmhaltezeit von 2 Stunden ab abgeschlossenem Brühvorgang
vorprogrammiert. Wenn Sie möchten, können Sie diese
Zeit jedoch ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie etwa 2 Sekunden lang die Taste Kaffee (20), bis auf dem Display die Anzeige 2:00
aufblinkt.
2. Durch wiederholtes Drücken der Taste HOUR
(wenn Sie möchten, drücken Sie auch die Taste
MIN), die gewünschte Zeit einstellen.
3. Nach Eingabe der Zeit warten Sie 5 Sekunden
ab; sobald das Display nicht mehr blinkt, wird die
ausgewählte Zeit gespeichert.
HINWEIS: Bei Eingabe von 0:00 hält die Maschine
den Kaffee für einen unbegrenzten Zeitraum
warm.
EINGABE 1 – 4 TASSEN
Zur Verbesserung des Auszugs und des Aromas bei der
Zubereitung von weniger als 5 Tassen, drücken Sie die
Taste Kaffee (20) sowie die Taste 1-4 Tassen Kaffee. Die