Dell Precision Rack 7910 User Manual [de]

Page 1
Dell Precision-Appliance für Wyse Benutzerhandbuch
Page 2
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Copyright © 2016 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt ist durch US-amerikanische und internationale
Urheberrechtsgesetze und nach sonstigen Rechten an geistigem Eigentum geschützt. Dell ™und das Dell Logo sind Marken von Dell Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Geltungsbereichen. Alle anderen in diesem Dokument genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Unternehmen.
2016 - 02
Rev. A01
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht.................................................................................................................5
Lösungsübersicht.................................................................................................................................. 5
Hardwarekomponenten.................................................................................................................. 5
Softwarekomponenten......................................................................................................................... 6
Appliance mit dediziertem GPU............................................................................................................7
Voraussetzungen für die GPU-Appliance.......................................................................................8
NVIDIA GPU-Treiber........................................................................................................................8
Installieren der PCoIP-Software für die Teradici-Hostkarte..........................................................8
VMware Horizon View-Bits (optional)............................................................................................ 8
Appliance mit gemeinsam genutztem GPU.........................................................................................8
Voraussetzungen für die Appliance mit gemeinsam genutztem GPU..........................................9
NVIDIA GPU-Treiber........................................................................................................................9
VMware Horizon View-Bits (optional)............................................................................................ 9
2 Einrichten der Appliance mit dediziertem GPU............................................10
BIOS-Einstellungen............................................................................................................................. 10
Konfigurieren des BIOS....................................................................................................................... 10
Aktualisieren des BIOS......................................................................................................................... 11
Verbinden der GPUs mit den Hostkarten............................................................................................11
Konfigurieren der Hostkarten für die Verwendung mit VMware Horizon View................................12
Voraussetzungen........................................................................................................................... 12
Aktivieren der Audiofunktion.........................................................................................................13
Aktivieren der Hosttreiberfunktion................................................................................................13
3 Verwenden des Schnellstart-Tools................................................................. 14
Installieren des Schnellstart-Tools......................................................................................................14
Voraussetzungen für die Verwendung des Schnellstart-Tools......................................................... 15
Verwenden des Schnellstart-Tools zur Konfigration virtueller Maschinen mit dedizierten
GPUs.....................................................................................................................................................15
Verwenden des Schnellstart-Tools zum Konfigurieren virtueller Maschinen mit gemeinsam
genutzten GPUs...................................................................................................................................16
Verwenden des Schnellstart-Tools in der Befehlszeilenschnittstelle................................................17
4 Installieren des VM-Gast-Betriebssystems....................................................19
Installieren von Microsoft Windows 7.................................................................................................19
Installieren des Grafiktreibers....................................................................................................... 20
Installieren von Microsoft Windows 8.1..............................................................................................21
Installieren des Grafiktreibers........................................................................................................22
3
Page 4
Installieren von Red Hat Enterprise Linux 7........................................................................................23
Installieren des Grafiktreibers............................................................................................................. 24
Installieren der VMware-Tools............................................................................................................25
5 Aufgaben nach der Installation des Betriebssystems.................................. 26
6 Precision-Appliance für Wyse – Clients.........................................................27
Client-and-Connect-Supportmatrix.................................................................................................. 27
Dell Wyse 5020-P25Dell Wyse 7020-P45....................................................................................27
Direkter Anschluss eines PCoIP Zero-Clients an eine Hostkarte......................................................28
Verbinden eines PCoIP Zero-Clients mit VMware View....................................................................28
Herstellen einer Verbindung zum Direct Connect-AgentenHerstellen einer Verbindung
zum View Connection-Server...................................................................................................... 28
7 Fehlerbehebung..................................................................................................29
8 Kontaktaufnahme mit Dell................................................................................32
4
Page 5
1

Übersicht

Dell Precision-Appliance für Wyse ist eine vorkonfiguriertes 2HE (2 Rack-Einheiten)-Appliance, die auf
dem Dell Precision Rack 7910 konfiguriert ist. Dell Precision-Appliance für Wyse ist eine ISV (Independent Software Vendor)-zertifizierte Lösung, die eine flexible Bereitstellung, Skalierbarkeit und Verwaltung einer leistungsstarken virtuellen Workstation-Umgebung bietet. Mit dieser Lösung können Sie einen mobilen, bedarfsorientierten Zugriff auf grafikintensive Anwendungen, Daten und Sicherheit erreichen.
Dell Precision-Appliance für Wyse unterstützt derzeit zwei verschiedene Optionen der Grafikkonfiguration:
Dediziert (vDGA) – verwendet die NVIDIA Quadro-Grafikkarten und Teradici-Hostkarten.
Gemeinsam genutzt (NVIDIA vGPU) – verwendet die NVIDIA GRID K2A-Grafikkarten.
Die Auswahl der Grafikoption ist von Ihren Computerumgebungs-, Software- und Geschäftsanforderungen sowie Nutzungsszenarien abhängig.
Nachdem Sie Dell Precision-Appliance für Wyse installiert haben, können Sie das System einschalten und mit dem Netzwerk verbinden, virtuelle Maschinen konfigurieren und per Fernzugriff von Ihrem Benutzerendpunkt konfigurieren.

Lösungsübersicht

Die Dell Precision-Appliance für Wyse umfasst zwei Optionen zur Hardwarekonfiguration:
Dedizierter GPU (NVIDIA Quadro-Grafikkarte) – Bis zu drei virtuelle Maschinen (VMs) pro Appliance
in diesem Modus.
Gemeinsam genutzter GPU (NVIDIA GRID K2A-Grafikkarte) – Bis zu vier oder acht VMs pro
Appliance in diesem Modus.
Die Hardwarekonfigurationen für diese beiden Optionen sind ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der Grafikoptionen. Um virtuelle Maschinen für Ihre Lösung zu konfigurieren, können Sie die Konfiguration mithilfe des Schnellstart-Tools ausführen. Weitere Informationen zum
Schnellstart-Tool finden Sie unter Verwenden des Schnellstart-Tools.

Hardwarekomponenten

Abbildung 1 zeigt die Hardwarekomponenten für die Option mit dediziertem GPU von Dell Precision Rack 7910:
5
Page 6
Abbildung 1. Lösung mit dediziertem GPU
Abbildung 2 zeigt die Hardwarekomponenten für die Option mit gemeinsam genutztem GPU von Dell Precision Rack 7910.
Abbildung 2. Lösung mit gemeinsam genutztem GPU

Softwarekomponenten

Tabelle 1 beschreibt die Treiber/Firmware/Softwareversionen, die für eine erfolgreiche Installation und Konfiguration eines GPU-fähigen virtuellen Desktops erforderlich sind; entweder in Konfigurationen mit dediziertem GPU oder gemeinsam genutztem GPU. Die in der Tabelle aufgeführten Softwareversionen sind unter Dell.com/support für Dell Precision Rack 7910 verfügbar.
6
Page 7
Tabelle 1. Erforderliche Software und Versionen
Software Beschreibung Version
Server-BS – Dedizierte Grafikversion
Server-BS – vGPU oder gemeinsam genutzte Grafikversion
R7910 BIOS BIOS für die Appliance 1.4.3
Firmware R7910 Firmware für die Appliance 2.21.21.21
iDRAC mit Lifecycle Controller Out-of-Band-Verwaltung und
Virtual Desktop-Betriebssystem Microsoft Windows
Virtual Desktop-Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux 7
VMware VM HW-Version – Dedizierte Grafikversion
VMware HW-Version – vGPU oder gemeinsam genutzte Grafikversion
VMware VM-Startoptionen – Dedizierte Grafikversion
VMware vSphere ESXi Dell Benutzerdefiniertes Image:
6.0 Update 1 – Build 3029758; A00
VMware vSphere ESXi Dell Benutzerdefiniertes Image:
6.0 – Build 2494585; A00
2.21.21.21; A00
Konfiguration des Servers
Windows 7 x64
Windows 8.1 x64
Hardwareversion für die virtuelle Maschine
Hardwareversion für die virtuelle Maschine
Start-Firmware für die virtuelle Maschine
11
11
EFI
NVIDIA GPU-Treiber – vGPU oder gemeinsam genutzte Grafikversion.
ANMERKUNG: Das Schnellstart-Tool stellt die VIB zum ESXi-Host bereit.
NVIDIA GPU-Treiber – Dedizierte Grafikversion
Teradici PCoIP-Firmware (in Karte integriert) – dedizierte Grafikversion
Client-Software – dedizierte Grafikversion
NVIDIA GRID vGPU-Host-Treiber für VMware vSphere ESXi 6.0 sowie Client-Treiber für Win7 und Win8.1
NVIDIA GPU-Client-Treiber für Win 7 und Win8.1
Tera2-Hostkarten-Firmware 4.7.0; A00
Teradici PCoIP-Software-Client 4.2.2; A00
Host_Driver_346.42-1OEM.
600.0.0.2159203; A00
Video_Driver_H3KDT_WN_9.18.1
3.4066; A00

Appliance mit dediziertem GPU

Die Appliance-Version mit dediziertem GPU verfügt über drei Quadro K4200-GPUs und drei Teradici­Hostkarten. Diese Version der Appliance bietet Hochleistungs-Codierung des PCoIP-Displayprotokolls.
Als Benutzer dieser Appliance erhalten Sie einen dedizierten GPU, eine Hostkarte und einen Teil der
7
Page 8
R7910 CPU-, Speicher- und Festplattenkapazität. Das Schnellstart-Tool ermöglicht dem Administrator die Einrichtung und Konfiguration der Appliance sowie der VM-Ressourcen des Endbenutzers, wie z. B. dedizierter GPU, Hostkarte und die virtualisierten Ressourcen des Gast-Betriebssystems (CPU-, Speicher-, Netzwerk- und Festplattenkapazität).

Voraussetzungen für die GPU-Appliance

Vor dem Konfigurieren der Appliance-Version mit dediziertem GPU müssen Sie die folgenden Informationen bereitstellen:
Hypervisor-Benutzername und -Kennwort
Hypervisor-Hostlizenz (optional)
ANMERKUNG: Die erforderlichen Voraussetzungen sind im Abschnitt Verwenden des Schnellstart-
Tools verfügbar.

NVIDIA GPU-Treiber

Die Installation des NVIDIA-Grafiktreibers ist auf jeder virtuellen Maschine erforderlich. Sie können den unter Dell.com/support verfügbaren GPU-Treiber für Dell Precision Rack 7910 herunterladen.

Installieren der PCoIP-Software für die Teradici-Hostkarte

Die Installation der Teradici PCoIP-Hostsoftware ist auf jeder virtuellen Maschine für die Appliance mit dediziertem GPU erforderlich. Sie können die Teradici PCoIP-Hostsoftware unter Dell.com/support für
Dell Precision Rack 7910 herunterladen.

VMware Horizon View-Bits (optional)

Die für Dell Precision Rack 7910 konfigurierten virtuellen Maschinen können in eine VMware Horizon View-Umgebung integriert werden. Die primären Zwecke der Integration der virtuellen Maschinen in die VMware Horizon View-Umgebung sind:
Remotezugriff – Ermöglicht das Herstellen einer Verbindung zu Speicher, CPU und
Festplattenspeicher des Zielsystems per Fernzugriff sowie den Zugriff auf die Daten anderer
Remotebenutzer.
Vermittlungsdienste – Ermöglicht die Bereitstellung der Vermittlungsdienste für die virtuellen
Maschinen des Zielsystems.
Weitere Informationen zur Integration der virtuellen Maschine in eine VMware Horizon View-Umgebung finden Sie in der VMware-Dokumentation.
ANMERKUNG: Die VMware-Dokumentation enthält Informationen zu den PCoIP-Hostkarten. Sie können die für die PCoIP-Hostkarten nicht relevanten Informationen ignorieren.

Appliance mit gemeinsam genutztem GPU

Die Appliance-Version mit gemeinsam genutztem GPU ist mit zwei NVIDIA GRID K2A-GPUs ausgestattet. Die GPUs werden mit VMware- und vGPU-Technologie virtualisiert. Insgesamt 4 oder 8 virtuelle Maschinen (VMs) können einen virtuellen GPU mit einem K280Q- oder K260Q-Profil empfangen. CPU-, Speicher- und Festplattenkapazität sind gleichmäßig auf die vier oder acht virtuellen Maschinen aufgeteilt. Das Schnellstart-Tool ermöglicht dem Administrator die Einrichtung und Konfiguration der
8
Page 9
Appliance sowie der VM-Ressourcen des Endbenutzers, wie z. B. dedizierter GPU, Hostkarte und die virtualisierten Ressourcen des Gast-Betriebssystems (CPU-, Speicher-, Netzwerk- und Festplattenkapazität).

Voraussetzungen für die Appliance mit gemeinsam genutztem GPU

Vor der Konfiguration der Appliance-Version mit gemeinsam genutztem GPU müssen Sie die folgenden Informationen bereitstellen:
vSphere Hypervisor-Benutzername und -Kennwort
vSphere Hypervisor-Hostlizenz (optional)
ANMERKUNG: Die erforderlichen Voraussetzungen sind im Abschnitt Verwenden des Schnellstart-
Tools verfügbar.

NVIDIA GPU-Treiber

Die Installation des NVIDIA-Grafiktreibers ist auf jeder virtuellen Maschine erforderlich. Sie können den unter Dell.com/support verfügbaren GPU-Treiber für Dell Precision Rack 7910 herunterladen.

VMware Horizon View-Bits (optional)

Die für Dell Precision Rack 7910 konfigurierten virtuellen Maschinen können in eine VMware Horizon View-Umgebung integriert werden. Die primären Zwecke der Integration der virtuellen Maschinen in die VMware Horizon View-Umgebung sind:
Remotezugriff – Ermöglicht das Herstellen einer Verbindung zu Speicher, CPU und
Festplattenspeicher des Zielsystems per Fernzugriff sowie den Zugriff auf die Daten anderer
Remotebenutzer.
Vermittlungsdienste – Ermöglicht die Bereitstellung der Vermittlungsdienste für die virtuellen
Maschinen des Zielsystems.
Weitere Informationen zum Erstellen des Manuellen Desktop-Pools finden Sie in der VMware-
Dokumentation.
9
Page 10
2

Einrichten der Appliance mit dediziertem GPU

Diese Lösung ist mit drei Hostkarten und drei GPUs auf Dell Precision Rack 7910 ausgestattet. Die Abbildung 3 zeigt den Setupvorgang zum Anschließen der GPUs an die Hostkarten:
Abbildung 3. Appliance mit dediziertem GPU
Tabelle 2. Beschreibung der Kabel
Kabel Beschreibung
Primäre DisplayPort-Kabel
Sekundäre DisplayPort-Kabel

BIOS-Einstellungen

Es wird empfohlen, dass Sie über die erforderliche(n) BIOS-Einstellungen und Version im Dell Precision Rack 7910 verfügen, um eine effiziente Konfiguration der Appliance mit dediziertem oder gemeinsam
genutztem GPU zu ermöglichen.

Konfigurieren des BIOS

Die empfohlene BIOS-Version für Dell Precision Rack 7910 ist Version 1.4.3. Wenn das BIOS in einer früheren Version vorliegt, wird empfohlen, die Version auf 1.4.3 zu aktualisieren. Diese BIOS-Version ist zum Download unter Dell.com/support verfügbar. Die erforderlichen BIOS-Einstellungen lauten:
USB 3.0: Off (Aus)
System Profile (Systemprofil) = Performance/Custom (Benutzerdefiniert)
– C States (C-Zustände): On (Ein)
– C1E States (C1E-Zustände): On (Ein)
10
Page 11
Embedded Video (Integrierte Grafik): On (Ein)
Above 4 GB MMIO (Oberhalb von 4 GB MMIO): On (Ein)

Aktualisieren des BIOS

Wenn das BIOS eine Aktualisierung erfordert, können Sie das BIOS Update-Utility nutzen, das über den Systemstart-Manager verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisieren der BIOS-
Version im Dell Precision Rack 7910Benutzerhandbuch.

Verbinden der GPUs mit den Hostkarten

Die Verkabelung auf dem Dell Precision Rack 7910 muss in der folgenden Reihenfolge ausgeführt werden:
Tabelle 3. GPU an Hostkarte
Hostkarten GPUs
PCI-Steckplatz 1 <—> PCI-Steckplatz 4
PCI-Steckplatz 2 <—> PCI-Steckplatz 5
PCI-Steckplatz 3 <—> PCI-Steckplatz 6
1. Schließen Sie den Mini-DisplayPort an die DisplayPort-Kabel von Anschluss 2 auf den GPUs an
Anschluss 1 auf den Hostkarten an.
2. Schließen Sie den Mini-DisplayPort an die DisplayPort-Kabel von Anschluss 3 auf den GPUs an
Anschluss 2 auf den Hostkarten an.
11
Page 12
3. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen ist.
Das System ist nun bereit für die Einrichtung und die Konfiguration.

Konfigurieren der Hostkarten für die Verwendung mit VMware Horizon View

ANMERKUNG: Dieser Abschnitt ist nur relevant, wenn Sie Dell Precision Rack 7910 mit Hostkarten und GPU-Lösung gekauft haben. Dieser Abschnitt kann auch hilfreich sein, wenn Sie VMware Horizon View nicht verwenden.
Sie sollten vor dem Verwenden des Schnellstart-Tools von Dell Precision Rack 7910 die folgenden Schritte ausführen. Mithilfe dieser Schritte werden die Hostkarten für eine erfolgreiche Integration in eine VMware Horizon View-Umgebung konfiguriert. Darüber hinaus ist das Befolgen dieser Schritte auch von Vorteil, wenn Sie nicht in eine VMware Horizon View-Umgebung integrieren. Über die Funktion zur
Aktivierung des Hosttreibers können Sie oder der Administrator sich bei einer der virtuellen Maschinen
anmelden und auf die dazugehörigen Teradici-Hostkarten-Informationen, wie IP-Adressen und PCoIP­Sitzungsinformationen, zugreifen.

Voraussetzungen

IP-Adressen müssen jeder Teradici-Hostkarte zugewiesen werden, entweder über DHCP oder
statisch festgelegt.
Bevor Sie das Schnellstart-Tool verwenden, befolgen Sie die Anweisungen unter Aktivieren der
Hosttreiberfunktion und Installieren der PCoIP-Hosttreibersoftware auf einem Host-PC.
12
Page 13

Aktivieren der Audiofunktion

Sie müssen für jede Teradici-Hostkarte die Audiofunktion über die Webschnittstelle der Hostkarte aktivieren.
1. Melden Sie sich bei der administrativen Webschnittstelle für die Hostkarte an.
2. Wählen Sie aus dem Menü Konfiguration > Audio aus und markieren Sie das Kontrollkästchen Audio
aktivieren.
3. Starten Sie die Dell Precision-Appliance für Wyse neu.
ANMERKUNG: Der Neustart wird solange verzögert, bis die Hosttreiberfunktion aktiviert ist.

Aktivieren der Hosttreiberfunktion

Sie müssen für jede Teradici-Hostkarte die Hosttreiberfunktion über die Webschnittstelle der Hostkarte aktivieren.
1. Melden Sie sich bei der administrativen Web-Schnittstelle für die Hostkarte an.
2. Aktivieren Sie über das Menü Konfiguration > Hosttreiberfunktion die Funktion Hosttreiber.
3. Starten Sie die Dell Precision-Appliance für Wyse neu.
13
Page 14
3

Verwenden des Schnellstart-Tools

ANMERKUNG:
Für die Installation des Schnellstart-Tools wird die Installation der Microsoft.Net-Version 4.0 oder höher vorausgesetzt.
Wenn Sie eine ältere Version (1.0) des Schnellstart-Tools verwenden, wird empfohlen, die neueste Version (1.1) des Schnellstart-Tools im Abschnitt Treiber und Downloads herunterzuladen und zu installieren. Diese ist auf der Seite Dell.com/support für Dell Precision Rack 7910 verfügbar.
Es wird dringend empfohlen, die neueste Version des Schnellstart-Tools für die Konfiguration des Dell Precision-Appliance für Wyse zu verwenden. Das Schnellstart-Tool:
Stellt sicher, dass der Host und die resultierenden virtuellen Maschinen ordnungsgemäß und konsistent konfiguriert werden.
Automatisiert ein schwieriges und komplexes Setupverfahren, sodass dieses mit wenigen Mausklicks ausgeführt werden kann.
Nach der Konfiguration der virtuellen Maschinen (entweder mit dedizierten oder gemeinsam genutzten GPUs) unter Verwendung des Schnellstart-Tools erfordert jede VM:
Version 11 der VM-Hardware.
Die Einstellung der VM-Startoption auf EFI. Weitere Informationen über die EFI-Startoption finden Sie in der VMware-Dokumentation – 28494.
Das Hinzufügen des Audiocontrollers GK104 als PCI-Gerät.
Das Hinzufügen von pciPassthru6.msiEnabled=FALSE zur vmx-Datei.
Das Hinzufügen von pciPassthru.use64bitMMIO=TRUE zur vmx-Datei. Weitere Informationen zu diesem Parameter finden Sie in der
VMware-Dokumentation – KB 2139299.
ANMERKUNG:
Alle genannten Voraussetzungen sind nur dann zwingend vorgeschrieben, wenn Sie eine ältere Version des Schnellstart-Tools verwenden.
Die neueste Version des Schnellstart-Tools ist während der Konfiguration mit allen genannten Voraussetzungen für die VMs automatisiert.
Weitere Informationen über jede Voraussetzung finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung.
Das Schnellstart-Tool ermöglicht Ihnen die Einrichtung und Konfiguration der virtuellen Maschinen für das bereits im Rack montierte, verkabelte und eingeschaltete Dell Precision Rack 7910.

Installieren des Schnellstart-Tools

Nach dem Herunterladen des Schnellstart-Tools über die Dell.com/support-Seite für Dell Precision Rack 7910, doppelklicken Sie auf die ausführbare Datei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm,
um den Installationsvorgang abzuschließen.
14
Page 15
ANMERKUNG: Falls Probleme auftreten, finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung die möglichen Ursachen und Problemumgehungen. Die Anweisungen zur Fehlerbehebung sind möglicherweise nicht für ältere Versionen des Schnellstart-Tools zutreffend.
Voraussetzungen für die Verwendung des Schnellstart­Tools
Bevor Sie die virtuelle Maschine für Ihr Dell Precision Rack 7910 konfigurieren, sollte das System in einem Rack montiert, verkabelt, mit dem Netzwerk verbunden und eingeschaltet sein. Darüber hinaus wird empfohlen, Folgendes zu beziehen:
Verwaltungs-IP-Adresse des Dell Precision Rack 7910
Benutzername und Kennwort des Dell Precision Rack 7910
IP-Adressen für bis zu zwei NTP-Server (optional)
Hostlizenz (optional)
Hostnamen für die virtuellen Maschinen
Betriebssystemoptionen für die virtuellen Maschinen. Das Betriebssystem kann Folgendes sein:
– Windows 7 – Windows 8.1 – Red Hat Enterprise Linux 7
Installationsmedien für das Betriebssystem

Verwenden des Schnellstart-Tools zur Konfigration virtueller Maschinen mit dedizierten GPUs

ANMERKUNG: Stellen Sie vor der Verwendung des Schnellstart-Tools sicher, dass das Zielsystem mit dem Netzwerk verbunden, verkabelt und eingeschaltet ist.
So erstellen Sie virtuelle Maschinen unter Verwendung des Schnellstart-Tools:
1. Starten Sie das Schnellstart-Tool. Der Welcome-Bildschirm (Startbildschirm) wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Hostverbindung wird angezeigt.
3. Führen Sie unter Hostverbindung die folgenden Schritte durch: a. Geben Sie die Verwaltungs-IP ein. Zum Beispiel: 10.10.1.11
b. Geben Sie den Benutzernamen ein. c. Geben Sie das Kennwort ein.
ANMERKUNG: Der Standardbenutzername lautet root und es ist kein Kennwort erforderlich.
d. Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu überprüfen, ob die eingegebenen Zugangsdaten gültig
sind.
4. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Hostgrafikkonfiguration wird angezeigt und zeigt die Anzahl der auf Ihrer
Workstation installierten GPUs an.
15
Page 16
5. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Hostkonfiguration wird angezeigt.
6. Führen Sie unter Hostoptionen die folgenden Schritte durch: a. Geben Sie die VMware vSphere-Lizenz ein.
b. Geben Sie die IP-Adresse des Primären NTP-Servers ein. c. Geben Sie die IP-Adresse des Sekundären NTP-Servers ein.
ANMERKUNG: Die Informationen unter Hostoptionen sind optional. Sie können diese Optionen bei Bedarf überspringen. Wenn Sie die Option VMware vSphere-Lizenz überspringen, wird Ihre Workstation für einen Zeitraum von 60 Tagen im Testmodus ausgeführt.
7. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Konfiguration der virtuellen Maschine wird angezeigt.
8. Führen Sie unter Konfiguration der virtuellen Maschine die folgenden Schritte durch: a. Geben Sie einen Namen für die virtuelle Maschine Ihrer Wahl ein. Beispiel: VM1
b. Wählen Sie das Betriebssystem für die virtuellen Maschinen aus. Beispiel: Windows 7, Windows
8.1
9. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Überprüfen wird angezeigt.
10. Überprüfen Sie die Gültigkeit aller eingegebenen Informationen. Sie können die Angaben durch Auswahl der Option Zurück bearbeiten.
11. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Der Schnellstart-Tool wird gestartet, um die virtuellen Maschinen zu erstellen. Nachdem der Konfigurationsvorgang der virtuellen Maschine abgeschlossen ist, können Sie die konfigurierten virtuellen Maschinen unter Virtuelle Maschinen starten anzeigen. Klicken Sie zum Starten der virtuellen Maschinen auf die konfigurierten virtuellen Maschinen.
12. Klicken Sie auf Fertig.

Verwenden des Schnellstart-Tools zum Konfigurieren virtueller Maschinen mit gemeinsam genutzten GPUs

ANMERKUNG: Stellen Sie vor der Verwendung des Schnellstart-Tools sicher, dass Ihr Zielsystem konfiguriert, mit dem Netzwerk verbunden, verkabelt und eingeschaltet ist.
So erstellen Sie virtuelle Maschinen unter Verwendung des Schnellstart-Tools:
1. Starten Sie das Schnellstart-Tool. Der Welcome-Bildschirm (Startbildschirm) wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Hostverbindung wird angezeigt.
3. Führen Sie unter Hostverbindung die folgenden Schritte durch: a. Geben Sie die Verwaltungs-IP ein. Zum Beispiel: 10.10.1.11
b. Geben Sie den Benutzernamen ein. c. Geben Sie das Kennwort ein.
ANMERKUNG: Der Standardbenutzername lautet root und es ist kein Kennwort erforderlich.
d. Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu überprüfen, ob die eingegebenen Zugangsdaten gültig
sind.
4. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, klicken Sie auf Weiter.
16
Page 17
Der Bildschirm Hostgrafikkonfiguration wird angezeigt und zeigt die Anzahl der auf Ihrer Workstation installierten GPUs an.
5. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Hostkonfiguration wird angezeigt.
6. Führen Sie unter Hostoptionen die folgenden Schritte durch: a. Geben Sie die VMware vSphere-Lizenz ein.
b. Geben Sie die IP-Adresse des Primären NTP-Servers ein. c. Geben Sie die IP-Adresse des Sekundären NTP-Servers ein.
ANMERKUNG: Die Informationen unter Hostoptionen sind optional. Sie können diese Optionen bei Bedarf überspringen. Wenn Sie die Option VMware vSphere-Lizenz überspringen, wird Ihre Workstation für einen Zeitraum von 60 Tagen im Testmodus ausgeführt.
7. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Konfiguration der virtuellen Maschine wird angezeigt.
8. Wählen Sie unter Konfiguration der virtuellen Maschine die Anzahl der virtuellen Maschinen aus, die Sie konfigurieren möchten. Die Standardoption ist
a. Geben Sie einen Namen für die virtuelle Maschine Ihrer Wahl ein. Beispiel: VM1 b. Wählen Sie das Betriebssystem für die virtuellen Maschinen aus. Beispiel: Windows 7, Windows
8.1
ANMERKUNG: Sie können dabei auch die Auswahl von Möchten Sie virtuelle Maschinen erstellen aufheben und fortfahren. Das Schnellstart-Tool konfiguriert standardmäßig 4 virtuelle
Maschinen mit Standardoptionen für die Namen virtueller Maschinen und Betriebssysteme.
9. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Überprüfen wird angezeigt.
10. Überprüfen Sie die Gültigkeit aller eingegebenen Informationen. Sie können die Angaben durch Auswahl der Option
11. Klicken Sie auf Fertigstellen. Der Schnellstart-Tool wird gestartet, um die virtuellen Maschinen zu erstellen. Nachdem der
Konfigurationsvorgang der virtuellen Maschine abgeschlossen ist, können Sie die konfigurierten virtuellen Maschinen unter Virtuelle Maschinen starten anzeigen. Klicken Sie zum Starten der virtuellen Maschinen auf die konfigurierten virtuellen Maschinen.
12. Klicken Sie auf Fertig.
Zurück bearbeiten.
4 virtuelle Maschinen.

Verwenden des Schnellstart-Tools in der Befehlszeilenschnittstelle

Sie können die virtuellen Maschinen unter Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle konfigurieren. Der Befehl, den Sie in den Eingabeaufforderungsmodus eingeben müssen, lautet:
DellWyseQST.exe -ip=<ip> -username=<username> -password=<pwd> [-
license=<license>] [-ntp1=<ntp1>] [-ntp2=<ntp2>] [-vmname=<vm>] [-
osType=<0,1,2>] [-numVGPU=<numberofVGPUs>]
17
Page 18
Tabelle 4. CLI-Beschreibung
Befehl Beschreibung
IP IP-Adresse des Dell-Ziel-Servers. Beispiel: 10.10.11.21
Benutzername Benutzername des Stammkontos, das über Administratorrechte auf dem Zielserver
verfügt.
Kennwort Kennwort des Stammkontos.
Lizenz VMware vSphere-Lizenz (optional).
ntp1 Primäre und sekundäre IP-Werte des NTP-Servers. Beispiel: 10.10.11.11 ODER
test.abc.com. (optional)
ntp2 Primäre und sekundäre IP-Werte des NTP-Servers. Beispiel: 10.10.11.11 ODER
test.abc.com. (optional)
vmname Name der virtuellen Maschine, die erstellt wird (optional). Der Standardname der
virtuellen Maschine lautet VM<n>. Sie können den benutzerdefinierten Namen der virtuellen Maschine mithilfe einer durch Kommata getrennten Liste anzeigen. Beispiel: vmname=TESTVM1,TESTVM2,TESTVM3, usw.
numVGPU Anzahl der zu erstellenden virtuellen Maschinen (optional). Gültige Werte sind 0, 4 und
8. Der Standardwert für numVGPU ist 4, falls nicht angegeben. Dieser Wert ist nur verfügbar, wenn das System mit der Option für gemeinsam genutzte vGPU­Grafikkarten ausgestattet ist.
osType Betriebssystem der virtuellen Maschine, die erstellt wird (optional). Die OsType-Werte
sollten durch ein Komma voneinander getrennt werden. Der standardmäßige OsType ist Windows 7 x64 für alle erstellten virtuellen Maschinen. Die Gesamtanzahl der OsTypes sollte mit den numVGPU-Werten übereinstimmen. Die OsType-Werte sollten entweder 0, 1 oder 2 sein.
osType 0=Windows 7 x64
osType 1=Windows 8.1 x64
osType 2=RHEL x64
Drücken Sie nach der Eingabe des Befehls die Eingabetaste, um die virtuellen Maschinen zu konfigurieren. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn bei dem Befehl ein Fehler vorliegt.
Um zu überprüfen, ob die virtuelle Maschine konfiguriert ist, starten Sie den VMware vSphere-Client, geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie während der Konfiguration verwendet haben und klicken Sie auf Verbinden.
18
Page 19
4

Installieren des VM-Gast-Betriebssystems

Installieren von Microsoft Windows 7

ANMERKUNG:
Wenn die VMs mit einer älteren Version des Schnellstart-Tools konfiguriert sind, finden Sie im Abschnitt Verwenden des Schnellstart-Tools die Voraussetzungen für die VMs.
Stellen Sie vor der Installation des Betriebssystems Microsoft Windows 7 sicher, dass Sie:
– über die Microsoft Windows 7 Festplatten-Imagedatei (ISO), CD, USB oder
Netzwerkinstallation verfügen.
– die VM-Startoption auf EFI eingestellt haben. Weitere Informationen über die EFI-Startoption
finden Sie in der VMware-Dokumentation – 28494.
Der Mauszeiger reagiert möglicherweise nicht, bis Sie die VMware-Tools installiert haben. Möglicherweise müssen Sie die folgenden Schritte mithilfe der Tastatur ausführen. Weitere Informationen zur Installation der VMware-Tools für Ihr Betriebssystem finden Sie im Abschnitt
Installieren der VMware-Tools.
1. Starten Sie das Schnellstart-Tool.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellen.
3. Klicken Sie unter Konfiguration virtueller Maschinen auf die konfigurierte virtuelle Maschine.
Die VMware-Remotekonsole wird geöffnet und das Dialogfeld „Ungültiges Sicherheitszertifikat“ wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Trotzdem verbinden.
5. Klicken Sie auf das grüne Dreieck, um die virtuelle Maschine zu starten.
19
Page 20
6. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation des Betriebssystems Microsoft Windows 7 auf der
Microsoft-Website.

Installieren des Grafiktreibers

Stellen Sie vor der Installation des Grafiktreibers sicher, dass Sie den auf Dell.com/support für Dell Precision Rack 7910 verfügbaren Grafiktreiber unter Treiber und Downloads herunterladen. Befolgen Sie
nach dem Herunterladen des Grafiktreibers die folgenden Schritte:
1. Doppelklicken Sie auf die ausführbare Treiberdatei. Das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Yes (Ja). Das Dialogfeld Updatepaket wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf INSTALLIEREN. Das Dialogfeld NVIDIA-Installationsprogramm wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche AKZEPTIEREN UND FORTFAHREN.
5. Wählen Sie Express (Empfohlen) aus, und klicken Sie auf WEITER.
ANMERKUNG: Die Standardeinstellung ist die Express (Empfohlen).
Die Grafiktreiberinstallation wird gestartet.
6. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf JETZT NEU STARTEN.
ANMERKUNG: Nachdem Sie neu gestartet haben, ist die NVIDIA-GPU die Standardkonsole. Die VMware-Remotekonsole (VMRC) zeigt einen dunklen Bildschirm an. Um den Desktop anzuzeigen, drücken Sie die Windows-Taste + P + Nach-links-Taste und anschließend die Eingabetaste.
20
Page 21

Installieren von Microsoft Windows 8.1

ANMERKUNG:
Wenn die VMs mit einer älteren Version des Schnellstart-Tools konfiguriert sind, finden Sie im Abschnitt Verwenden des Schnellstart-Tools die Voraussetzungen für die VMs.
Stellen Sie vor der Installation des Betriebssystems Microsoft Windows 8.1 sicher, dass Sie:
– über die Microsoft Windows 8.1 Festplatten-Imagedatei (ISO), CD, USB oder
Netzwerkinstallation verfügen.
– die VM-Startoption auf EFI eingestellt haben. Weitere Informationen über die EFI-Startoption
finden Sie in der VMware-Dokumentation – 28494.
Der Mauszeiger reagiert möglicherweise nicht, bis Sie die VMware-Tools installiert haben. Möglicherweise müssen Sie die folgenden Schritte mithilfe der Tastatur ausführen. Weitere Informationen zur Installation der VMware-Tools für Ihr Betriebssystem finden Sie im Abschnitt
Installieren der VMware-Tools.
1. Starten Sie das Schnellstart-Tool.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellen.
3. Klicken Sie unter Konfiguration virtueller Maschinen auf die konfigurierte virtuelle Maschine.
Die VMware-Remotekonsole wird geöffnet und das Dialogfeld „Ungültiges Sicherheitszertifikat“ wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Trotzdem verbinden.
5. Klicken Sie auf das grüne Dreieck, um die virtuelle Maschine zu starten.
21
Page 22
6. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation des Betriebssystems Microsoft Windows 8.1 auf der
Microsoft-Website.

Installieren des Grafiktreibers

Stellen Sie vor der Installation des Grafiktreibers sicher, dass Sie den auf Dell.com/support für Dell Precision Rack 7910 verfügbaren Grafiktreiber unter Treiber und Downloads herunterladen. Befolgen Sie
nach dem Herunterladen des Grafiktreibers die folgenden Schritte:
1. Doppelklicken Sie auf die ausführbare Treiberdatei. Das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Yes (Ja). Das Dialogfeld Updatepaket wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf INSTALLIEREN. Das Dialogfeld NVIDIA-Installationsprogramm wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche AKZEPTIEREN UND FORTFAHREN.
5. Wählen Sie Express (Empfohlen) aus, und klicken Sie auf WEITER.
ANMERKUNG: Die Standardeinstellung ist die Express (Empfohlen).
Die Installation des Grafiktreibers wird gestartet
6. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf SCHLIESSEN.
22
Page 23

Installieren von Red Hat Enterprise Linux 7

ANMERKUNG:
Wenn die VMs mit einer älteren Version des Schnellstart-Tools konfiguriert sind, finden Sie im Abschnitt Verwenden des Schnellstart-Tools die Voraussetzungen für die VMs.
Bevor Sie mit der Installation des Red Hat Enterprise Linux 7-Betriebssystems beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über die Red Hat Enterprise Linux 7 Festplatten-Imagedatei (ISO), CD, USB oder Netzwerkinstallation verfügen.
Der Mauszeiger reagiert möglicherweise nicht, bis Sie die VMware-Tools installiert haben. Möglicherweise müssen Sie die folgenden Schritte mithilfe der Tastatur ausführen. Weitere Informationen zur Installation der VMware-Tools für Ihr Betriebssystem finden Sie im Abschnitt
Installieren der VMware-Tools.
1. Starten Sie das Schnellstart-Tool.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellen.
3. Klicken Sie unter Konfiguration virtueller Maschinen auf die konfigurierte virtuelle Maschine.
Die VMware-Remotekonsole wird geöffnet und das Dialogfeld „Ungültiges Sicherheitszertifikat“ wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Trotzdem verbinden.
5. Klicken Sie auf das grüne Dreieck, um die virtuelle Maschine zu starten.
23
Page 24
6. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 unter
access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/7/html/Installation_Guide/

Installieren des Grafiktreibers

Stellen Sie vor der Installation des Grafiktreibers sicher, dass Sie die neueste Version des auf Dell.com/ support für Dell Precision Rack 7910 verfügbaren NVIDIA-Grafiktreibers herunterladen. Befolgen Sie
nach dem Herunterladen des Grafiktreibers die folgenden Schritte:
1. Melden Sie sich als root-Benutzer bei der virtuellen Maschine an.
2. Kopieren Sie den Long Live x64 Linux-Treiber mithilfe einer Dateiübertragungsmethode, wie SCP, in
den /root-Ordner.
3. Führen Sie sh NVIDIA….sh aus.
4. Stimmen Sie dem Lizenzvertrag zu.
5. Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie OK aus.
6. Wählen Sie Ja aus und drücken Sie die Eingabetaste.
7. Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie OK aus.
8. Führen Sie dracut -v -f aus.
9. Starten Sie die virtuelle Maschine neu.
10. Melden Sie sich als Root-Benutzer bei der virtuellen Maschine an.
11. Registrieren Sie RHEL mit Abonnement und fahren Sie mit Schritt 12 fort. Andernfalls installieren Sie
unter Ausführung der folgenden Schritte die folgenden Komponenten von ISO: a. mkdir /media/cdrom
b. mount /dev/cdrom /media/cdrom c. vi /etc/yum.repos.d/rhel7_cdrom.repo und fügen Sie Folgendes hinzu:
[RHEL_7_Disc]
name=RHEL_7_x86_64_Disc
baseurl="file:///media/cdrom/"
gpgcheck=0
12. yum update
13. yum install kernel-devel kernel-headers gcc make
24
Page 25
14. Führen Sie sh NVIDIA….sh erneut aus. Wiederholen Sie die Schritte.
Kernel-Module sollten erstellt und installiert werden.
15. Installieren Sie die 32-Bit-Kompatibilitätsbibliotheken.
16. Wählen Sie OK aus.
17. Wählen Sie Nein aus und drücken Sie die Eingabetaste.
18. Wählen Sie OK aus.
19. Geben Sie lspci | grep –I NVIDIA ein und zeichnen Sie die PCI ID auf.
20. Bearbeiten Sie /etc/X11/xorg.conf mithilfe von vi oder nano.
21. Geben Sie Folgendes ein (ersetzen Sie die BusID durch den tatsächlichen NVIDIA-GPU):
Section “Device”
Identifier “NVIDIA0”
Driver “NVIDIA”
BusID “PCI:11:0:0”
EndSection
ANMERKUNG: Sie können „lspci“ verwenden, um die PCI-Bus-ID abzurufen, Sie müssen dazu jedoch die Konvertierung von Hexadezimal- zu Dezimalzahlen vornehmen. Mit anderen Worten, wenn lspci „0b: 00.0“ ausgibt, verwenden Sie „PCI:11:0:0“ wie oben angezeigt. Das Format muss immer „PCI:#:#:#“ sein.
22. Geben Sie systemctl set-default graphical.target ein
23. Neustarten
24. Melden Sie über den Zero Client an.

Installieren der VMware-Tools

Die Installation der VMware-Tools auf Ihrem Windows-Betriebssystem ist für eine schnellere Grafikleistung erforderlich. So installieren Sie die VMware-Tools auf Ihrem Windows-Betriebssystem:
1. Gehen Sie zu kb.vmware.com
2. Geben Sie unter Nach Artikel-ID anzeigen die Artikel-ID ein und klicken Sie auf Anzeigen. Die
Artikel-ID für das Betriebssystem finden Sie in der Artikel-ID-Referenztabelle.
Die Seite mit den Installationsanweisungen für VMware-Tools wird angezeigt.
Tabelle 5. Artikel-ID-Referenz
Betriebssystem Artikel-ID
Windows 7 1018377
Windows 8 1003417
Red Hat Enterprise Linux 1018392
25
Page 26
5

Aufgaben nach der Installation des Betriebssystems

ANMERKUNG: Die nach der Installation des Betriebssystems auszuführenden Aufgaben sind nur erforderlich, wenn Sie Ihre Workstation mit der Option Gemeinsam genutzte GPU erworben haben.
Nach der Konfiguration der virtuellen Maschine und der Installation des Betriebssystems auf der virtuellen Maschine müssen Sie den VMware View-Agenten und den Direct Connect-Agenten installieren.
26
Page 27
6

Precision-Appliance für Wyse – Clients

Nach der Konfiguration der virtuellen Maschinen für Dell Precision Rack 7910 mit der Option für
dedizierte GPUs (NVIDIA Quadro-Grafikkarten) oder der Option für gemeinsam genutzte GPUs (NVIDIA GRID K2A-Grafikkarten) empfiehlt Dell die Verwendung von Dell Wyse 5020-P25 zum Herstellen einer
Verbindung zum Remotesystem. Als Remotebenutzer von Dell Precision Rack 7910 müssen Sie Ihren Dell Wyse 5020-P25 zur Remoteverbindung einrichten und konfigurieren. Informationen zur Einrichtung von Dell Wyse 5020-P25 finden Sie im Dell Wyse 5020-P25 Schnellstart-Referenzhandbuch.

Client-and-Connect-Supportmatrix

Dell Wyse 5020-P25
Tabelle 6. vDGA-Monitorunterstützung
Anzahl der Monitore Maximale Auflösung (pro
1
2
Tabelle 7. vGPU-Monitorunterstützung
Anzahl der Monitore Maximale Auflösung (pro
1
2
Monitor)
2.560 × 1.600 1 - DisplayPort
1.920 x 1.200 1 - DisplayPort; 1 - DVI
Monitor)
2.560 × 1.600 1 - DisplayPort
1.920 x 1.200 1 - DisplayPort; 1 - DVI
Dell Wyse 7020-P45
Tabelle 8. vDGA-Monitorunterstützung
Anzahl der Monitore Maximale Auflösung (pro
1
2
Monitor)
2.560 × 1.600 1 - DisplayPort
1.920 x 1.200 2 - DisplayPort
Bildschirmschnittstelle
Bildschirmschnittstelle
Bildschirmschnittstelle
27
Page 28
Tabelle 9. vGPU-Monitorunterstützung
Anzahl der Monitore Maximale Auflösung (pro
1
2
3
4
Monitor)
2.560 × 1.600 1 - DisplayPort
2.560 × 1.600 2 - DisplayPort
2.560 × 1.600 3 - DisplayPort
2.560 × 1.600 4 - DisplayPort
Bildschirmschnittstelle

Direkter Anschluss eines PCoIP Zero-Clients an eine Hostkarte

Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick darüber, wie ein Client mithilfe einer Hostkarte an eine virtuelle Maschine angeschlossen wird. Standardmäßig können die Dell Wyse P25 und Dell Wyse P45 Zero-Clients so konfiguriert werden, dass eine Verbindung zu einer VMware Horizon-Infrastruktur hergestellt werden kann. Die Verfahren werden auf eine direkte Verbindung zu den PCoIP-Hostkarten eingestellt. Befolgen Sie die Anweisungen, um den PCoIP Zero-Client direkt an eine Hostkarte anzuschließen. Diese sind in derVMware-Dokumentation verfügbar.

Verbinden eines PCoIP Zero-Clients mit VMware View

Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über das Herstellen einer Verbindung zu einer virtuellen Client-Maschine mithilfe des VMware Horizon View Direct Connect-Agenten oder über einen View Connection-Server mit oder ohne Hostkarte. Die Dell Wyse 5020-P25 und Dell Wyse 7020-P45 Zero­Clients können standardmäßig zur Verbindung mit einer VMware-Horizon-Infrastruktur konfiguriert werden. Die Verfahren stellen sicher, dass das Setup korrekt ausgeführt wird. Befolgen Sie die Anweisungen in der VMware-Dokumentation, um einen PCoIP Zero-Client mit VMware View zu verbinden.
Herstellen einer Verbindung zum Direct Connect-Agenten
Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation zum Herstellen einer Verbindung zum Direct Connect-Agenten.
Herstellen einer Verbindung zum View Connection-Server
Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation zum Herstellen einer Verbindung zum View Connection-Server.
28
Page 29

Fehlerbehebung

Tabelle 10. Mögliche Ursache und Problemumgehung
Problem Problemumgehung
Virtuelle Maschinen zeigen zufällig einen BSOD an, und VMware ESXi zeigt einen Purple Screen of Death an.
Stellen Sie sicher, dass für jede virtuelle Maschine msi­Interruptvektoren deaktiviert sind:
a. Bearbeiten Sie die VM erneut, wählen Sie die
b. Klicken Sie auf Zeile hinzufügen. Erstellen Sie sechs
c. Fügen Sie Folgendes zur linken Spalte hinzu:
d. Geben Sie in der rechten Spalte neben jedem Eintrag
Stellen Sie sicher, dass für jede virtuelle Maschine ein Gast-Betriebssystem installiert ist, und die BIOS­Startoption auf EFI eingestellt ist:
7
Registerkarte Optionen aus und klicken Sie auf Allgemein > Konfigurationsparameter.
Zeilen.
pciPassthru0.msiEnabledpciPassthru1.msiEnabledpciPassthru2.msiEnabledpciPassthru3.msiEnabledpciPassthru4.msiEnabledpciPassthru5.msiEnabledpciPassthru6.msiEnabled
FALSCH ein.
Sie erhalten einen dunklen oder grauen Bildschirm bei der Verbindung von einem Zero-Client oder Software-Client.
a. Bearbeiten Sie die VM erneut, wählen Sie Optionen
und klicken Sie auf Erweitert > Startoptionen > Start-Firmware festlegen.
b. Wählen Sie EFI aus.
Stellen Sie sicher, dass „64-Bit MMIO“ aktiviert ist:
a. Bearbeiten Sie die VM erneut, wählen Sie die
Registerkarte Optionen aus und klicken Sie auf Allgemein > Konfigurationsparameter.
b. Klicken Sie auf Zeile hinzufügen. c. Fügen Sie Folgendes zur linken Spalte hinzu:
pciPassthru.use64bitMMIO
d. Geben Sie RICHTIG in der rechten Spalte ein.
Schließen Sie die DisplayPort-Kabel zur Verbindung der GPU- und Tera2-Karten wieder fest an.
Drücken Sie die Windows-Taste + P. Über das Bedienfeld können Sie die Monitore und Auflösungen korrekt einrichten, wenn diese nicht automatisch erkannt werden.
29
Page 30
Problem Problemumgehung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt ist.
Es wird kein Bildschirm oder ein dunkler Bildschirm angezeigt.
Die Meldung „Quell-Signal auf anderem Anschluss“ wird angezeigt.
Die folgende Abbildung zeigt zwei Hostszenarien unter der Verwendung virtueller VMware View-Desktops oder von PCoIP-Hostkarten für die Remote­Workstation-Anwendungen.
ANMERKUNG: Die DVI-Markierung variiert für einige PCoIP Zero­Clients, wobei einige die Folgenden verwenden:
DVI-0 (primär) und DVI-1 (sekundär)
DVI-1 (primär) und DVI-2 (sekundär)
Keine bestimmte DVI­Markierung
Szenario 1: Virtuelle VMware View 5.0­Desktops mit einem Bildschirm.
Bei der Verwendung von virtuellen VMware View 5.0-Desktops und PCoIP Zero-Clients mit einem an den sekundären Zero-Client-DVI-Anschluss angeschlossenen Bildschirm wird die Überlagerungsmeldung „Signal auf anderem Anschluss“ auf dem Bildschirm angezeigt und Sie können keine Verbindung zu der Sitzung herstellen.
Szenario 2: Remote-Workstation mit PCoIP-Hostkarten.
Wenn Sie in einer Workstation­Umgebung einen Tera2 PCoIP Zero­Client an einen einzelnen Bildschirm anschließen, wird die Überlagerungsmeldung „Quell-Signal auf anderem Anschluss“ angezeigt.
Beispiel: Wenn eine einzelne Videoquelle (GPU) an den primären Anschluss einer Hostkarte und ein einzelner Bildschirm an den sekundären
Stellen Sie sicher, dass die DisplayPort-Kabel fest an die GPUs angeschlossen sind.
Dies weist darauf hin, dass eine Videoquelle mit dem Host verbunden ist, die nicht dem auf dem Videoanschluss verwendeten Zero-Client entspricht. Dies kann durch das Austauschen der auf dem Host oder dem Zero-Client verwendeten Videoports korrigiert werden.
Dieses Problem wurde in VMware View 5.0.1 behoben. Dies kann behoben werden, indem Sie das DVI-Kabel an den
primären DVI-Anschluss auf dem PCoIP Zero-Client anschließen und erneut eine Verbindung zum View 5.0­Desktop herstellen.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel zwischen der Hostkarte und dem GPU an denselben Anschlüssen angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Bildschirme auch in derselben Reihenfolge an die Zero-Client­Bildschirmanschlüsse angeschlossen sind, in der sie verwendet werden sollen.
Beispiel: Der primäre Anschluss auf der Hostkarte verbindet sich mit dem primären Anschluss auf dem GPU, und der primäre Bildschirm ist an den primären Zero-Client­Anschluss angeschlossen. Dasselbe gilt für die sekundären Anschlüsse usw.
ANMERKUNG:
Der primäre Anschluss eines Zero-Clients ist der Anschluss mit der niedrigsten Zahl auf dem Zero­Client.
Wenn Sie einen Monitor mit einer Auflösung von
2.560 x 1.600 auf einem TERA2140 Zero-Client (mit vier DVI-Anschlüssen) verbinden, müssen die Anschlüsse 1 und 3 im Team verwendet werden.
Weiter Informationen zu Problemen im Zusammenhang mit Teradici PcoIP finden Sie im KB­Artikel: support.teradici.com/ics/support/
KBSplash.asp
30
Page 31
Problem Problemumgehung
Anschluss eines Zero-Client angeschlossen ist, wird die Meldung „Quell-Signal auf anderem Anschluss“ auf dem Bildschirm angezeigt.
Ursache
Dieser Fehler kann angezeigt werden, wenn die Kabelkonfiguration zwischen den folgenden Komponenten nicht übereinstimmt:
Hostkarte und GPU.
Zero-Client und Bildschirm.
In einer Workstation-Umgebung werden Bildschirmanschlüsse per Fernzugriff während einer Sitzung mit Videosignalen von der Hostkarte und dem GPU abgestimmt. Der primäre Anschluss der Hostkarte muss sowohl mit dem primären Anschluss des Zero-Client als auch dem primären Anschluss des GPU übereinstimmen. Gleichermaßen stimmt der sekundäre Anschluss auf der Hostkarte mit dem sekundären Anschluss auf dem GPU und dem Zero-Client überein usw. (wenn mehr als ein Anschluss verwendet wird).
31
Page 32
8

Kontaktaufnahme mit Dell

ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1. Rufen Sie die Website dell.com/support auf.
2. Wählen Sie Ihre Supportkategorie.
3. Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am
unteren Seitenrand aus.
4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
32
Loading...