Dell Precision R5400 User Manual [de]

Dell Precision™ R5400
Setup- und Schnellreferenzhandbuch
Dieses Handbuch enthält eine Funktionsübersicht, technische Angaben, eine
Setup-Kurzanleitung, Software und Informationen zur Störungsbehebung.
Weitere Informationen über Betriebssystem, Geräte und andere Technologien
finden Sie im Dell-Technologiehandbuch unter support.dell.com.
Modell WMTE01
www.dell.com | support.dell.com
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen
aufmerksam, mit denen Sie das System besser einsetzen können.
HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder
vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können.
VORSICHT: VORSICHT weist auf Gefahren hin, die zu Sachschäden,
Personenschäden oder lebensgefährlichen Verletzungen führen können.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der Serie N besitzen, treffen alle Referenzen in diesem Dokument auf die Microsoft
____________________
Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. © 2008 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die V ervielfältigung oder W iedergabe in je glicher W eise ist ohne schriftliche Genehmigung v on Dell Inc. strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell, Dell Precision, DellConnect, Dell MediaDirect und das DELL-Logo sind Marken von Dell Inc.; Intel und Xeon sind eingetragene Marken der Intel Corporation
in den USA und in anderen Ländern; Bluetooth ist eine eingetragene Marke im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell unter Lizenz verwendet; Microsoft, Windows, Windows Vista und das Logo der Windows Vista-Startschaltfläche sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken- und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
Dieses Produkt ist durch eine spezielle Copyright-Technik geschützt, die durch Verfahrensansprüche bestimmter, in den USA angemeldeter Patente und anderer Rechte auf geistiges Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Besitzer geschützt ist. Die V erwendung dieser T echnik zum Schutz des Copyrights muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist nur für den privaten Gebrauch sowie eine anderweitige eingeschränkte Nutzung bestimmt, sofern nicht anders von der Macrovision Corporation festgelegt. Zurückentwicklung oder Disassemblierung ist untersagt.
®
Windows®-Betriebssysteme nicht zu.
Modell WMTE01
Juni 2008 Teilenr. KR007 Rev. A00
Inhalt
1 Wissenswertes über Ihren Computer . . . . 7
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rückansicht
Anschlüsse auf der Rückseite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
. . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Einrichten des Computers . . . . . . . . . . . . . 9
Setup-Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Herstellen einer Verbindung mit dem Internet
Einrichten der Internetverbindung
Übertragen von Informationen auf einen Zielcomputer
Microsoft Windows Vista Microsoft Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . 13
. . . . . . . . . 13
3 Technische Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4 Beheben von Störungen
Hilfsmittel zur Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . 31
Betriebsanzeige Signaltoncodes Fehlermeldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Inhalt 3
Systemmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Beheben von Software- und Hardware-Problemen
Dell Diagnostics
. . . . . . . . . . . . . . . . 43
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Tipps für die Behebung von Störungen
Probleme mit der Stromversorgung Probleme mit dem Speicher Probleme mit Absturz und Software Technischer Update Service von Dell Dell-Support-Dienstprogramm
. . . . . . . . . 50
. . . . . . . . 50
. . . . . . . . . . . . 51
. . . . . . . . 52
. . . . . . . 55
. . . . . . . . . . . 55
5 Neu Installieren von Software . . . . . . . 57
Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Identifizieren der Treiber Neu Installieren von Treibern und
Dienstprogrammen
Wiederherstellen des Betriebssystems
Verwenden
der Systemwiederherstellung
von Microsoft Windows Verwenden von Dell Factory Image Restore
und Dell PC Restore Verwenden der Betriebssystem-Medien
. . . . . . . . . . . . . . 57
. . . . . . . . . . . . . . . . . 58
. . . . . . . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . 63
. . . . . . . . . . . . . . . . . 65
. . . . . . 68
6 Informationsquellen. . . . . . . . . . . . . . . . 71
7 Wie Sie Hilfe bekommen
4 Inhalt
. . . . . . . . . . . . 73
Anfordern von Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . 73
Technischer Support und Kundendienst DellConnect™
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
. . . . . . 74
Online-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
AutoTech-Service Automatisches Auftragsauskunftsystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . 75
. . . . . . 76
Probleme mit der Bestellung
Produktinformationen
. . . . . . . . . . . . . . 76
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Einsenden von Teilen zur Reparatur auf Garantie oder zur Gutschrift
Vor Ihrem Anruf
Kontakt zu Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
. . . . . . . . . . . . . . . 76
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Inhalt 5
6 Inhalt

Wissenswertes über Ihren Computer

Vorderansicht

35142678
1 Netzschalter/Aktivitätsanzeige 2 Aktivitätsanzeige für Laufwerk 3 Aktivitätsanzeigen für das
Netzwerk (2) 5 USB-2.0-Anschlüsse (2) 6 Optisches Laufwerk 7 Auswurftaste für das optische
Laufwerk

Rückansicht

4 Diagnoseanzeigen (4)
8 Festplattenlaufwerkschächte (2)
1
3
1 Netzanschluss 2 Erweiterungskartensteckplätze 3 Anschlüsse auf der Rückseite
2
Wissenswertes über Ihren Computer 7

Anschlüsse auf der Rückseite

123
12 11 10
1 Verbindungsintegritätsanzeige für
das Netzwerk
3 Netzwerkaktivitätsanzeige 4 Leitungsausgangsanschluss
5 Leitungseingangsanschluss 6 Serielle Anschlüsse (2) 7 Tastaturanschluss 8 Mausanschluss 9 USB 2.0-Anschlüsse (3) 10 Netzwerkaktivitätsanzeige 11 Netzwerkadapteranschluss
(sekundär)
7965
8
2 Netzwerkadapteranschluss (primär)
(Line-Out)
12 Verbindungsintegritätsanzeige für
das Netzwerk
4
8 Wissenswertes über Ihren Computer

Einrichten des Computers

Setup-Kurzanleitung

VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen
ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang Ihres Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
In diesem Abschnitt wird die erstmalige Einrichtung des Computers beschrieben.
1
Entnehmen Sie den Computer der Verpackung und identifizieren Sie die einzelnen Komponenten.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für möglichen späteren Gebrauch auf.
ANMERKUNG: Einige Elemente des Computers sind für die Installation
möglicherweise nicht erforderlich (eine Installationsanleitung finden Sie in der Installationsdokumentation zum Rack).
Einrichten des Computers 9
2
Installieren Sie die Führungsschienen und den Computer im Rack. Sicherheitshinweise und eine Anleitung für die Installation des Computers
in einem Rack finden Sie in der Installationsdokumentation zum Rack.
3
Schließen Sie die Tastatur und die Maus an.
10 Einrichten des Computers
4
Schließen Sie den Monitor an (optional).
5
Schließen Sie das Stromkabel des Computers und des Monitors (optional) an.
Einrichten des Computers 11
6 Bringen Sie die Halteklammer für das Stromkabel am rechten Bogen des
Netzteilgriffs an. Biegen Sie das Stromkabel wie abgebildet zu einer Schleife und befestigen Sie das Kabel an der Kabelklemme der Halteklammer.
Stecken Sie das andere Ende des Stromkabels in eine geerdete Steckdose
7
oder eine separate Energiequelle, etwa eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder eine Stromverteilungseinheit.
8
Drücken Sie den Betriebsschalter am Computer und am Monitor (optional).
Stellen Sie den Monitor nach Bedarf ein, bis die Anzeige zufriedenstellend ist.
12 Einrichten des Computers
9
Installieren Sie die Verkleidung (optional).

Herstellen einer Verbindung mit dem Internet

ANMERKUNG: Die Internetdienstanbieter (ISP) und deren Angebote sind
länderspezifisch verschieden.
Um eine Verbindung mit dem Internet herstellen zu können, benötigen Sie eine Netzwerkverbindung sowie einen Internetdienstanbieter. Falls Sie eine Setup-Anleitung benötigen, kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter.

Einrichten der Internetverbindung

So richten Sie eine Internetverbindung über die Internetdienstanbieter­Verknüpfung auf dem Desktop ein:
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2
Doppelklicken Sie auf das ISP-Symbol auf dem Microsoft® Windows
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
Falls Sie kein ISP-Symbol auf Ihrem Desktop haben oder eine Internet­Verbindung mit einem anderen ISP herstellen möchten, führen Sie die Schritte im entsprechenden Abschnitt unten aus.
®
-Desktop.
Einrichten des Computers 13
ANMERKUNG: Falls Sie Probleme beim Aufbau einer Internetverbindung haben,
sehen Sie im Dell-Technologiehandbuch unter support.dell.com nach. Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen können, obwohl dies bereits zu einem anderen Zeitpunkt möglich war, liegt möglicherweise eine Störung auf Seiten des Internetdienstanbieters vor. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, um zu erfahren, ob ein Dienstausfall vorliegt, oder versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Verbindung herzustellen.
ANMERKUNG: Halten Sie Ihre ISP-Informationen griffbereit. Falls Sie noch keinen
ISP haben, können Sie über den Assistenten für die Internetverbindung einen Internetdienstanbieter auswählen.
Microsoft Windows Vista
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle
®
geöffneten Programme.
2
Klicken Sie auf die Startschaltfläche von Windows Vista™ und anschließend auf
3
Klicken Sie unter Das Fenster
4
Klicken Sie im Fenster
Breitband (PPPoE)
auf
Systemsteuerung
.
Netzwerk und Internet
Mit dem Internet verbinden
Verbindung mit dem Internet herstellen
oder auf
DFÜ
, je nachdem, welche Art der
auf
Mit dem Internet verbinden
wird angezeigt.
Verbindung Sie wünschen:
Wählen Sie Satellitenmodem, Kabel-TV-Modem oder Bluetooth
Breitband
, wenn Sie eine Verbindung über DSL,
®
Wireless-
Technologie verwenden möchten.
Wählen Sie
ANMERKUNG: Wenn Sie sich unsicher sind, welchen Verbindungstyp Sie
wählen sollen, klicken Sie auf Auswahlhilfe oder wenden Sie sich an Ihren ISP.
5
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und verwenden Sie die
DFÜ
, wenn Sie ein DFÜ-Modem oder ISDN verwenden.
von Ihrem ISP bereitgestellten Setup-Informationen, um das Setup abzuschließen.
Microsoft Windows XP
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme.
.
entweder
14 Einrichten des Computers
2
Klicken Sie auf Der
Assistent für neue Verbindungen
3
Klicken Sie auf
4
Klicken Sie im nächsten Fenster auf die geeignete Option:
Klicken Sie auf
auswählen
auswählen möchten.
Klicken Sie auf bereits Setup-Informationen von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten, aber keine CD für das Setup bekommen haben.
Klicken Sie auf Sie eine CD haben.
5
Klicken Sie auf Wenn Sie die Option
fahren Sie fort mit Schritt 6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
6
Klicken Sie unter
werden?
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht wissen, welchen Verbindungstyp Sie wählen
sollen, wenden Sie sich an Ihren ISP.
7
Schließen Sie das Setup mithilfe der vom ISP bereitgestellten Setup­Informationen ab.
Start→
Mit dem Internet verbinden
, wenn Sie keinen Internetdienstanbieter haben und einen
Weiter
auf die geeignete Option und dann auf
Internet Explorer
Einen Internetdienstanbieter aus einer Liste
Meine Verbindung manuell einrichten
CD eines Internetdienstanbieters verwenden
.
Verbindung manuell einrichten
Wie soll die Verbindung mit dem Internet hergestellt
.
wird angezeigt.
.
Weiter
, wenn Sie
ausgewählt haben,
.
, wenn

Übertragen von Informationen auf einen Zielcomputer

Microsoft Windows Vista

1
Klicken Sie auf die Startschaltfläche von Windows Vista und auf
Dateien und Einstellungen übertragen→
2
Klicken Sie im Dialogfeld
3
Klicken Sie auf
fortsetzen
Neuen Transfer starten
.
Benutzerkontensteuerung
Windows-EasyTransfer starten
auf
Fortsetzen
oder auf
Einrichten des Computers 15
Gestarteten Transfer
.
.
4
Folgen Sie den Anweisungen des Windows EasyTransfer-Assistenten auf dem Bildschirm.

Microsoft Windows XP

Das Betriebssystem Microsoft Windows XP enthält den Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen, mit dem folgende Daten übertragen werden können:
E-Mail-Nachrichten
Symbolleisteneinstellungen
Fenstergrößen
Internetlesezeichen
Sie können diese Daten über eine Netzwerkverbindung oder eine serielle Verbindung oder durch Speichern der Daten auf einem Wechselmedium (zum Beispiel einer beschreibbaren CD oder DVD) auf den Zielcomputer übertragen.
ANMERKUNG: Sie können Daten von einem Quellcomputer auf einen
Zielcomputer übertragen, indem Sie beide Computer mit einem seriellen Kabel verbinden, das Sie direkt an den jeweiligen E/A-Anschluss (Eingabe/Ausgabe) anschließen.
Anweisungen zum Einrichten einer direkten Kabelverbindung zwischen zwei Computern finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel Nr. 305621 „How to Set Up a Direct Cable Connection Between Two Computers in Windows XP“ (Anleitung zum Herstellen einer direkten Kabelverbindung zwischen zwei Computern unter Windows XP). Diese Informationen sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Für die Verwendung des Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen werden die mitgelieferten Betriebssystem-Medien oder eine Assistent-Diskette benötigt, die Sie mit dem Assistenten erstellen können.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Übertragung von Daten erhalten Sie,
indem Sie unter support.dell.com nach dem Dokument Nummer 154781 mit dem Titel ( What Are The Different Methods To Transfer Files From My Old Computer To
My New Dell™ Computer Using the Microsoft
(Beschreibung der verschiedenen Methoden zum Übertragen von Dateien von einem alten Computer auf einen neuen Dell-Computer unter Verwendung des Betriebssystems Microsoft Windows XP, Dokument in englischer Sprache) suchen.
®
Windows®XP Operating System?
16 Einrichten des Computers
ANMERKUNG: Möglicherweise ist dieses Dokument der Dell Knowledge Base
nicht für alle Länder verfügbar.
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen mithilfe der Betriebssystem-Medien
ANMERKUNG: Im Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
wird der Computer, von dem Daten übertragen werden sollen, als Quellcomputer und der Computer, auf den die Daten übertragen werden sollen, als Zielcomputer bezeichnet.
ORBEREITEN DES ZIELCOMPUTERS AUF DIE DATEIÜBERTRAGUNG
V
1
Klicken Sie auf
Systemprogramme Einstellungen
2
Klicken Sie unter
Zielcomputer
3
Klicken Sie unter
der Windows XP-CD verwenden
4
Überprüfen Sie die Informationen unter
Quellcomputer
nicht
auf
KOPIEREN VON DATEN VOM QUELLCOMPUTER
1
Legen Sie die
Start→ Alle Programme→ Zubehör→
Assistent zum Übertragen von Dateien und
.
Um welchen Computer handelt es sich?
und dann auf
Weiter
.
auf
Verfügen Sie über eine Windows XP-CD?
und dann auf
Weiter
.
Wechseln Sie jetzt zum
und wechseln Sie dann zum Quellcomputer. Klicken Sie
Weiter
.
Betriebssystem
-Medien für die Installation von Windows XP
auf
in den Quellcomputer ein. Die Seite
Willkommen bei Microsoft Windows XP
wird angezeigt.
Assistent
2
Klicken Sie auf
3
Klicken Sie bei
Einstellungen übertragen
Das Fenster
Zusätzliche Aufgaben durchführen Wie möchten Sie vorgehen?
.
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
wird angezeigt.
4
Klicken Sie auf
5
Klicken Sie unter
Quellcomputer
6
Klicken Sie unter
Weiter
.
Um welchen Computer handelt es sich?
und dann auf
Übertragungsmethode auswählen
Übertragungsmethode und dann auf
Weiter
.
auf
Dateien und
auf
.
auf die gewünschte
Weiter
.
Einrichten des Computers 17
7
Klicken Sie unter Daten und dann auf
Was soll übertragen werden?
Weiter
.
auf die zu übertragenden
Die ausgewählten Dateien und Einstellungen werden kopiert. Anschließend wird die Seite
Fertigstellen des Sammlungsvorgangs
angezeigt.
8
Klicken Sie auf
ÜBERTRAGEN VON DATEN AUF DEN ZIELCOMPUTER
1
Wechseln Sie zum Zielcomputer.
2
Klicken Sie unter
3
Wählen Sie unter
Fertig stellen
Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer
.
auf
Weiter
Wo befinden sich die Dateien und Einstellungen?
.
das gewünschte Übertragungsverfahren für die Einstellungen und Dateien aus und klicken Sie dann auf
Weiter
.
Der Assistent liest die zusammengestellten Dateien und Einstellungen ein und wendet sie auf den Zielcomputer an. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, wird die Seite
4
Klicken Sie auf
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen ohne Verwendung der Betriebssystem-Medien
Fertig gestellt
Fertig gestellt
angezeigt.
und starten Sie den Computer neu.
Um den Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen ohne die Betriebssystem-Medien auszuführen, müssen Sie eine Assistent-Diskette erstellen. Mit dieser Assistent-Diskette können Sie eine Speicher-Abbilddatei auf einem Wechselmedium erstellen.
ANMERKUNG: Im Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
wird der Computer, von dem Daten übertragen werden sollen, als Quellcomputer und der Computer, auf den die Daten übertragen werden sollen, als Zielcomputer bezeichnet.
RSTELLEN EINER ASSISTENT-DISKETTE
E
1
Klicken Sie auf dem Zielcomputer auf
Zubehör→ Systemprogramme→ und Einstellungen
2
Klicken Sie unter
Zielcomputer
.
Um welchen Computer handelt es sich?
und dann auf
Weiter
Start→
Alle Programme→
Assistent zum Übertragen von Dateien
.
18 Einrichten des Computers
auf
3
Klicken Sie unter
Diskette auf folgendem Laufwerk erstellen
4
Legen Sie ein Wechselmedium (beispielsweise eine beschreibbare CD oder DVD) ein und klicken Sie auf
5
Überprüfen Sie die Informationen unter
Quellcomputer
nicht
auf
Weiter
KOPIEREN VON DATEN VOM QUELLCOMPUTER
1
Legen Sie in den Quellcomputer das Wechselmedium mit der Assistent-
Verfügen Sie über eine Windows XP-CD?
und dann auf
OK
.
auf
Weiter
Wechseln Sie jetzt zum
und wechseln Sie dann zum Quellcomputer. Klicken Sie
.
Diskette ein.
2
Klicken Sie auf
3
Klicken Sie auf Assistent-Diskette. Klicken Sie auf
4
Klicken Sie unter
Quellcomputer
5
Klicken Sie unter Übertragungsmethode und dann auf
6
Klicken Sie unter Daten und dann auf
Start→ Durchsuchen...
Ausführen
und wechseln Sie zu
.
OK
fastwiz
.
Um welchen Computer handelt es sich?
und dann auf
Übertragungsmethode auswählen
Was soll übertragen werden?
Weiter
.
Weiter
.
Weiter
auf die gewünschte
.
auf die zu übertragenden
auf der
auf
Die ausgewählten Dateien und Einstellungen werden kopiert. Anschließend wird die Seite
Fertigstellen des Sammlungsvorgangs
angezeigt.
Assistent-
.
7
Klicken Sie auf
ÜBERTRAGEN VON DATEN AUF DEN ZIELCOMPUTER
1
Wechseln Sie zum Zielcomputer.
2
Klicken Sie unter
3
Wählen Sie unter
Fertig stellen
Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer
.
auf
Weiter
Wo befinden sich die Dateien und Einstellungen?
gewünschte Übertragungsverfahren für die Einstellungen und Dateien aus und klicken Sie auf
Weiter
.
Der Assistent liest die zusammengestellten Dateien und Einstellungen ein und wendet sie auf den Zielcomputer an. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, wird die Seite
4
Klicken Sie auf
Fertig gestellt
Fertig gestellt
angezeigt.
und starten Sie den Computer neu.
Einrichten des Computers 19
.
das
20 Einrichten des Computers

Technische Angaben

ANMERKUNG: Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen können von Land
zu Land unterschiedlich sein. Nähere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, wenn Sie auf StartHilfe und Support klicken und die Option auswählen, mit der Informationen über den Computer angezeigt werden.
Prozessor
®
Prozessortyp Ein oder zwei Dual-Core Intel
L2-Cache-Speicher Dual-Core Intel Xeon-Prozessor 5200: 6 MB
Frontside-Bus (FSB) 1,333 MHz
Systeminformationen
Chipsatz Intel 5400 Datenbusbreite 64 Bit Adressbusbreite 38 Bit DMA-Kanäle sieben Interrupt-Ebenen 24 BIOS-Chip (NVRAM) 8 MB
®
-Prozessoren 5200
Xeon Ein oder zwei Quad-Core Intel
Xeon-Prozessoren 5400
Quad-Core Intel Xeon-Prozessor 5400: 12 MB
Technische Angaben 21
Systeminformationen (Fortsetzung)
NIC Integrierte Netzwerkschnittstelle mit ASF 2.0-
Unterstützung nach DMTF-Definition, ermöglicht Kommunikation mit 10/100/1.000 MBit/s:
• Grün – Es besteht eine funktionierende Verbindung zwischen einem 10-MBit/s-Netzwerk und dem Computer.
• Orange – Es besteht eine funktionierende Verbindung zwischen einem 100-MBit/s-Netzwerk und dem Computer.
• Gelb – Es besteht eine funktionierende Verbindung zwischen einem
1.000-MBit/s-(1-GB-)Netzwerk und dem Computer.
• Keine Anzeige – Es wurde keine physische Verbindung zum Netzwerk erkannt.
ANMERKUNG: ASF 2.0-Unterstützung und Wake On
LAN sind auf der sekundären NIC und auf der primären NIC im Te am in g -Modus nicht verfügbar.
RAID-Support RAID 0 und RAID 1 (Datenspiegelung)
Speicher
Typ DDR2-ECC-FBDs (Fully Buffered DIMMs) mit
667 MHz Speicheranschlüsse Vier Speicherkapazität 256MB, 512MB, 1GB, 2GB, 4GB und 8GB Speicher (Mindestwert) 256 MB Speicher (Höchstwert) 32 GB
Laufwerke
Extern zugänglich Bis zu zwei 3,5-Zoll-Laufwerkschächte (FlexBay)
Ein 5,25-Zoll-Laufwerkschacht (Slimline)
HINWEIS: Festplatten sind nicht hot-swap-fähig.
Verfügbare Geräte Bis zu zwei 3,5-Zoll-SATA-Festplatten
Ein optisches SATA-Laufwerk (Slimeline)
22 Technische Angaben
Video
Typ PCI Express x16 (zwei Steckplätze)
Audio
Typ Integrierter ADI 1984 High Definition Audio
CODEC und AC97/High Definition Digital Controller
Erweiterungsbus
Bustyp PCI 2.3
PCI Express 1.0a SATA 2.0 USB 2.0
Bustaktrate/Übertragungsrate PCI: 133 MB/s
PCI-Express:
x8-Steckplatz, bidirektionale Geschwindigkeit – 500 MB/s
x16-Steckplatz, bidirektionale Geschwindigkeit 1GB/s
SATA 1.0 und 2.0: 150 und 300 MBit/s pro Laufwerk USB 2.0: Bis zu 480 MBit/s (hohe Geschwindigkeit)
Erweiterungssteckplätze:
Mittlere Riserkarte:
PCI-X
PCI
Ein Steckplatz für volle Bauhöhe und volle Baulänge mit 3,3 V, 64 Bit, 100 MHz
Ein PCI Universal-Steckplatz für volle Bauhöhe und volle Baulänge mit 5,0 V, 32-Bit, 33 MHz.
ANMERKUNG: Die Konfiguration der
Erweiterungssteckplätze der mittleren Riserkarte variiert je nach der in Ihrem Computer installierten Riserkarte.
Technische Angaben 23
Erweiterungsbus (Fortsetzung)
Mittlere Riserkarte:
PCI-X
PCI Express x8
Äußere Riserkarte:
PCI Express x16 (zwei Steckplätze)
PCI:
Anschluss Anschlussgröße Anschluss-Datenbreite
(max.)
PCI-X:
Anschluss Anschlussgröße Anschluss-Datenbreite
(max.)
PCI Express x8:
Anschluss Anschlussgröße Anschluss-Datenbreite
(max.)
PCI Express x16:
Anschluss Anschlussgröße
Ein Steckplatz für volle Bauhöhe und volle Baulänge mit 3,3 V, 64 Bit, 100 MHz
Ein Steckplatz für volle Bauhöhe und volle Baulänge mit x8-Bandbreite
ANMERKUNG: Die Konfiguration der
Erweiterungssteckplätze der mittleren Riserkarte variiert je nach der in Ihrem Computer installierten Riserkarte.
Zwei Steckplätze für volle Bauhöhe und volle Baulänge mit x16-Bandbreite
Einer 124 Pins 32 Bit
Einer 188-polig 64 Bit
Ein x16 (unterstützt x8-, x4- und x1-Karten) 164-polig PCI Express x8
Zwei x16 164-polig
24 Technische Angaben
Erweiterungsbus (Fortsetzung)
Anschluss-Datenbreite (max.)
Anschlüsse
Externe Anschlüsse:
USB
Netzwerkadapter (NIC)
Video
PS/2 (Tastatur und Maus) Seriell
Audio
Systemplatinenanschlüsse:
Serieller ATA-Anschluss Interner USB-Anschluss Lüfter
PCI (auf mittlerer Riserkarte)
PCI-X (auf mittlerer Riserkarte)
PCI Express x8 (auf mittlerer Riserkarte)
PCI Express x16 (auf äußerer Riserkarte)
Vorderes Bedienfeld
PCI Express x16
Zwei USB 2.0-konforme Anschlüsse an der Frontblende
Drei USB 2.0-konforme Anschlüsse an der Rückseite Zwei RJ-45-Anschlüsse auf der Rückseite
(für integrierte 1-GB-NICs) DVI-Anschluss auf der Rückseite (an Grafikkarte)
VGA-Anschluss auf der Rückseite (an Grafikkarte) Zwei 6-polige Mini-DIN-Anschlüsse auf der Rückseite Zwei 9-polige Anschlüsse auf der Rückseite
(16550C-kompatibel) Zwei Anschlüsse auf der Rückseite (Eingang und
Ausgang)
Drei 7-polige Anschlüsse Ein 10-poliger Anschluss Zwei 4-polige Anschlüsse
Zwei 5-polige Anschlüsse Ein 124-poliger Anschluss
Ein 188-poliger Anschluss
Ein 164-poliger Anschluss
Zwei 164-polige Anschlüsse
Ein 20-poliger Anschluss
Technische Angaben 25
Anschlüsse (Fortsetzung)
USB-Anschluss auf der Vo rd er se i te
Prozessor Speicher Spannung 12 V Stromversorgung (Netz)
Bedienelemente und Anzeigen
Frontblende:
Betriebsschalter
Betriebsanzeige
Aktivitätsanzeigen für das Netzwerk (2)
Aktivitätsanzeige für die Festplatte
Ein 10-poliger Anschluss
Zwei 775-polige Anschlüsse Vier 240-polige Anschlüsse Drei 6-polige Anschlüsse Ein 24-poliger Anschluss
Drucktaste – Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten.
HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden,
sollten Sie den Computer nicht über den Betriebsschalter ausschalten. Fahren Sie stattdessen das Betriebssystem herunter.
Grüne Anzeigeleuchte – Blinkt grün im Ruhezustand, leuchtet stetig grün bei Normalbetrieb.
Gelbe Anzeigeleuchte – Eine gelb blinkende Anzeigeleuchte weist auf ein mögliches Problem mit der internen Stromversorgung hin; eine stetig gelb leuchtende Anzeigeleuchte weist darauf hin, dass ein Gerät defekt ist oder nicht richtig installiert wurde (siehe „Probleme mit der Stromversorgung“ auf Seite 50).
Grüne blinkende Anzeige – Blinkt, wenn der Computer Netzwerkdaten überträgt oder empfängt. Hohe Netzwerkbelastung hat möglicherweise zur Folge, dass diese Anzeige stetig leuchtet.
Grüne Anzeige – Die Aktivitätsanzeige für die Festplatte leuchtet, wenn der Computer einen Lese- oder Schreibzugriff auf die Festplatte ausführt. Sie leuchtet eventuell auch, wenn auf ein anderes Gerät, zum Beispiel ein optisches Laufwerk, zugegriffen wird.
26 Technische Angaben
Loading...
+ 58 hidden pages