Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. strengstens untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, DellNet, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerConnect,
PowerVault, PowerApp und Dell OpenManage sind Marken von Dell Inc.; Intel, Celeron, und Pentium sind eingetragene Marken der Intel
Corporation; Microsoft, Outlook und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation; EMC ist eine eingetragene Marke der
EMC Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen.
Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
Systemfunktionen
CD- oder DVD-Fach
Anzeigefunktionen
Funkübertragung (einschließlich Wireless-Netzwerk)
Stromverwaltung
Lautsprecherfunktionen
Funktionen der Microsoft
Probleme mit der externen Tastatur
Unerwartete Zeichen
Probleme mit Absturz und Software
Der Computer startet nicht
Der Computer reagiert nicht mehr
Ein Programm reagiert nicht mehr oder stürzt wiederholt ab
Ein Programm wurde für ein früheres Microsoft
Computer geliefert. Einige Funktionen oder Datenträger sind möglicherweise in bestimmten Ländern nicht verfügbar.
ANMERKUNG: Zusätzliche Informationen werden eventuell mit dem Computer geliefert.
Wonach suchen Sie?Hier finden Sie das Gesuchte
• Anleitungen zum Einrichten des Computers
• Grundlegende Informationen zur Behebung von
Störungen
• So führen Sie das Programm „Dell Diagnostics“ aus
• Anleitungen zum Einrichten eines Druckers
• Zusatzinformationen zum Einrichten des Computers
• Fehlerbehebung und Beheben von Störungen
• Anleitungen zum Entfernen und Installieren
von Teilen
• Technische Daten
• Kontaktaufnahme mit Dell
• Garantieinformationen
• Verkaufs- und Lieferbedingungen (nur für die USA)
• Sicherheitshinweise
• Zulassungsinformationen
• Informationen zur Ergonomie
• Enduser-Lizenzvereinbarung
Einige Funktionen oder Datenträger sind möglicherweise optional und werden nicht mit Ihrem
Benutzerhandbuch
ANMERKUNG: Sie finden dieses Dokument im PDF-Format unter
support.dell.com.
Dell™ Produktinformationshandbuch
• Service-Tag-Nummer und Express-Servicecode
• Microsoft Windows-Lizenzetikett
Service-Tag-Nummer und Microsoft® Windows®-Lizenz
Die Aufkleber befinden sich auf
• Geben Sie die Service-TagNummer auf der Website
support.dell.com
Anruf beim Technischen
Support an, um den
Computer zu identifizieren.
• Geben Sie beim Anruf beim Technischen Support den
Express-Servicecode an, um zum geeigneten Ansprechpartner
weitergeleitet zu werden.
oder beim
der Unterseite des
Informationsquellen9
Computers.
Wonach suchen Sie?Hier finden Sie das Gesuchte
• Solutions (Lösungen) – Hinweise zum Beheben von
Störungen, Veröffentlichungen von Technikern,
Online-Schulungen, häufig gestellte Fragen (FAQs)
• Community – Online-Diskussionen mit anderen
Dell-Kunden
• Upgrades (Aufrüstungen) – Informationen zu
Aufrüstungen von Komponenten, wie z. B. Speicher,
Dell Support-Website – support.dell.com
ANMERKUNG: Wählen Sie Ihre Region aus, um zur
entsprechenden Support-Website zu gelangen.
ANMERKUNG: Großkunden und Kunden aus den Bereichen
öffentlicher Dienst, Regierung/Verwaltung und Bildungswesen
können ebenfalls die speziell darauf zugeschnittene Dell Premier
Support-Website unter premier.support.dell.com nutzen.
Festplatten und Betriebssysteme
• Customer Care (Kundenbetreuung) –
Kontaktinformationen, Serviceanfrage und
Bestellstatus, Garantie und Reparaturinformationen
• Service and support (Service und Support) – Status
von Serviceanfragen und Supporthistorie,
Servicekontakt, Online-Diskussionen mit dem
technischen Support
• Reference (Referenz) – Computer-Dokumentation,
Einzelheiten über die Computerkonfiguration,
Produktangaben und Whitepapers
• Downloads – Zugelassene Treiber, Patches und
Software-Aktualisierungen
• Notebook System-Software (NSS) – Wenn Sie das
Betriebssystem auf Ihrem Computer neu installieren,
sollten Sie auch das NSS-Dienstprogramm neu
installieren. NSS sorgt dafür, dass wichtige
Aktualisierungen für Ihr Betriebssystem durchgeführt
werden und bietet Support für Dell™ 3,5-Zoll-USBDiskettenlaufwerke, Intel
®
Pentium®-M-Prozessoren,
optische Laufwerke und USB-Geräte. NSS ist für den
ordnungsgemäßen Betrieb Ihres
Dell-Computers erforderlich. Die Software erkennt
automatisch Ihren Computertyp und das
Betriebssystem und installiert die für Ihre
Konfiguration geeigneten Aktualisierungen.
• Anleitungen zum Arbeiten unter Windows XP
• So arbeiten Sie mit Programmen und Dateien
• So können Sie Ihren Desktop individuell gestalten
So laden Sie Notebook-System-Software herunter:
1
Klicken Sie unter
2
Geben Sie Ihre Service-Tag-Nummer oder das Produktmodell
support.dell.com
ein.
3
Klicken Sie im Dropdown-Menü
(Download-Kategorie) auf
4
Wählen Sie das Betriebssystem und die Betriebssystemsprache
für Ihren Computer und klicken Sie auf
5
Scrollen Sie unter
Configuration Utilities
Gerät auswählen
(System- und Konfigurationsdienst-
programme), und klicken sie auf
System-Software
.
Windows Hilfe- und Supportcenter
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Support
2
Geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck ein, das bzw. der Ihr
Problem beschreibt, und klicken Sie anschließend auf das
Pfeilsymbol.
3
Klicken Sie auf das Thema, das Ihr Problem beschreibt.
4
Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
auf
Download Category
All
(Alle).
zu
Dell Notebook
Start
und auf
Downloads
Submit
(Abschicken).
System and
Hilfe und
.
10Informationsquellen
Wissenswertes über Ihren Computer
Vorderansicht
1
10
9
8
2
3
4
5
6
7
1Bildschirmfreigabevorrichtung 5To u c hp a d9Tastatur
2Bildschirmverriegelungen (2)6Touchpad-Tasten10Netzschalter
3Bildschirm7Lautsprecher
4Tastaturstatusanzeigen8Gerätestatusanzeigen
Wissenswertes über Ihren Computer11
BILDSCHIRMFREIGABEVORRICHTUNG – Verschieben Sie die Bildschirmverriegelung, um den Bildschirm zu öffnen.
ILDSCHIRMVERRIEGELUNG – Hält den Bildschirm geschlossen.
B
ILDSCHIRM – Weitere Informationen über Ihren Bildschirm finden Sie unter „
B
ASTATURSTATUSANZEIGEN
T
Verwenden des Bildschirms
“.
Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:
9
Leuchtet, wenn der nummerische Tastenblock aktiviert ist.
A
Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist.
TOUCHPAD/TOUCHPADSCHALTFLÄCHEN – Erfüllt die gleichen Funktionen wie eine Maus.
AUTSPRECHER – Mit den Tastenkombinationen zur Lautstärkeregulierung können Sie die Lautstärke der inte-
L
grierten Lautsprecher anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in „
Lautsprecherfunktionen
“.
12Wissenswertes über Ihren Computer
GERÄTESTATUSANZEIGEN
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet.
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer niemals aus, wenn die Anzeige blinkt, da dies zu
Datenverlust führen kann.
Leuchtet auf oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen.
Leuchtet auf, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist. Zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Wireless-Netzwerks drücken Sie auf <Fn><F2>.
ANMERKUNG: Wireless-Netzwerk ist eine optionale Funktion, die auf Ihrem Computer unter Um-
ständen nicht verfügbar ist.
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Leuchtanzeige Folgendes:
•Stetig grün leuchtend: Der Akku wird aufgeladen.
•Grün blinkend: Der Akku ist beinahe vollständig aufgeladen.
Wird der Computer mit Akkustrom versorgt, leuchtet die Leuchtanzeige folgendermaßen:
•Aus: Der Akku ist genügend geladen (oder der Computer ist ausgeschaltet).
•Orange blinkend: Die Akkuladung ist niedrig.
•Stetig orange leuchtend: Die Akkuladung hat einen kritisch niedrigen Stand erreicht.
TASTATUR – Die Tastatur ist sowohl mit einem nummerischen Tastenblock als auch mit der Microsoft WindowsLogo-Taste ausgestattet. Weitere Informationen über unterstützte Tastenkombinationen finden Sie unter
„
Tastenkombinationen
ETZSCHALTER – Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder um einen Energieverwal-
N
tungszustand aufzurufen bzw. diesen zu verlassen.
HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, drücken Sie zum Ausschalten nicht den Netzschalter, sondern fahren
Sie den Computer über das Start menü herunter.
“.
Wissenswertes über Ihren Computer13
Linke Seitenansicht
45378126
1Modemanschluss4USB-Anschlüsse (3)7ExpressCard-Steckplatz
2Netzwerkschnittstelle5Mikrofonanschluss8Freigabetaste für
ExpressCard-Steckplatz
3Monitoranschluss6Kopfhöreranschluss
MODEMANSCHLUSS (RJ-11)
Um das interne Modem zu verwenden, verbinden Sie ein
Telefonkabel mit dem Modemanschluss.
Weitere Informationen zur Verwendung des Modems finden
Sie in der Online-Dokumentation zum Modem, die im
Lieferumfang des Computers enthalten ist.
HINWEIS: Der Netzwerkstecker ist etwas größer als der Modemstecker. Um eine Beschädigung des Computers
zu vermeiden, schließen Sie kein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an.
14Wissenswertes über Ihren Computer
NETZWERKANSCHLUSS (RJ-45)
Dient dem Anschluss an ein Netzwerk. Die grüne und gelbe
Leuchtanzeige neben dem Anschluss zeigen kabelgebundene
Netzwerkkommunikation an.
Informationen zur Verwendung des Netzwerkadapters finden
Sie in der Online-Dokumentation des Netzwerkadapters, die
im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
M
ONITORANSCHLUSS
Zum Anschließen eines externen VGA-kompatiblen Monitors.
USB-ANSCHLÜSSE
Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker.
Sie können das optional erhältliche Diskettenlaufwerk
direkt mithilfe des optional erhältlichen Diskettenlaufwerkkabels an den USB-Anschluss anschließen.
AUDIOANSCHLÜSSE
auch
Schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den -Anschluss an.
Schließen Sie ein Mikrofon an den -Anschluss an.
EXPRESSCARD-STECKPLATZ – Unterstützt eine ExpressCard. Bei Auslieferung des Computers ist eine Platzhalterkarte aus Kunststoff im Steckplatz eingesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „
ExpressCards
“.
Verwenden von
Wissenswertes über Ihren Computer15
Rechte Seitenansicht
1
1Schacht für optisches Laufwerk 2Auswurftaste für optisches Laufwerk 3Sicherheitskabeleinschub
OPTISCHES LAUFWERK – Der Einbauschacht dient zur Aufnahme von DVD- oder anderen optischen Laufwerken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
A
USWURFTASTEFÜR AUFLAGEFACHDESOPTISCHEN LAUFWERKS – Drücken Sie diese Taste, um eine CD oder DVD
aus dem optischen Laufwerk auszuwerfen.
ICHERHEITSKABELEINSCHUB – Hier lässt sich eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer
S
anschließen. Weitere Informationen können Sie den Anweisungen entnehmen, die im Lieferumfang der
Komponente enthalten sind.
HINWEIS: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie prüfen, ob diese mit dem Sicherheitskabel-
einschub kompatibel ist.
2
„
CD-/DVD-Laufwerk
3
“.
16Wissenswertes über Ihren Computer
Rückansicht
1Netzadapteranschluss2Lüftungsschlitze
NETZADAPTERANSCHLUSS – Dient zum Anschliessen eines Netzadapters an den Computer.
21
Der Netzadapter wandelt Wechselstrom in den vom Computer benötigten Gleichstrom um. Sie können
den Netzadapter bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.
VORSICHT:
können jedoch unterschiedlich sein. Wird ein falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an die
Steckerleiste oder die Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System verursacht werden.
HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapterkabels vom Computer am Kabelstecker und nicht am Kabel
selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
VORSICHT: Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht zu, und führen Sie keine Gegenstände in diese ein. Bewah-
ren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Umgebungen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand
entstehen.
ÜFTER – Der Computer verwendet Lüfter, um einen Luftstrom durch die Belüftungsöffnungen zu erzeugen. Da-
L
durch wird der Computer vor Überhitzung geschützt.
Der Netzadapter funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die Stecker oder Steckdosenleisten
Wissenswertes über Ihren Computer17
Unterseite
8
7
12
3
6
5
4
1Speichermodul/Mini PCI-Abdeckung 4Akku7Thermo-Modulabdeckung
2Verschlussschraube für optisches
Laufwerk
5Akkufachsicherungs-
verriegelung
8Lüfter
3Festplattenabdeckung6Akkufachfreigabevorrichtung
SPEICHERMODUL/MINI-PCI-ABDECKUNG – Deckt das Fach ab, das das/die Speichermodul(e) und die Mini-PCIKarte enthält. Weitere Informationen über den Speicheraustausch finden Sie unter „
mationen über den Austausch der Mini-PCI-Karte finden Sie unter „
ERSCHLUSSSCHRAUBEFÜROPTISCHES LAUFWERK – Befestigt das optische Laufwerk im optischen Laufwerkschacht.
V
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „
F
ESTPLATTENLAUFWERK – Dient zum Speichern von Software und Daten. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in unter „
A
Festplattenlaufwerk
KKU – Wenn ein Akku installiert ist, kann der Computer verwendet werden, ohne dass er an eine Steckdose an-
“.
CD-/DVD-Laufwerk
geschlossen wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „
A
KKUFACHSICHERUNGSVERRRIEGELUNG – Gibt die Akkuverriegelung frei, sodass der Akku aus dem Akkufach ent-
Wireless Mini-PCI-Karte
“.
Akkubetrieb
Speicher
“.
“. Weitere Infor-
“.
nommen werden kann.
KKUFREIGABEVORRICHTUNG – Gibt den Akku aus dem Akkufach frei. Weitere Informationen über Energieverwal-
A
tungsmodi finden Sie unter „
ROZESSOR- UND THERMOMODUL-ABDECKUNG – Abdeckung des Prozessors und des Thermomoduls.
P
Austauschen des Akkus
“.
LÜFTER – Der Computer verwendet Lüfter, um einen Luftstrom durch die Belüftungsöffnungen zu erzeugen. Dadurch wird der Computer vor Überhitzung geschützt.
18Wissenswertes über Ihren Computer
Einrichten des Computers
Verbinden mit dem Internet
ANMERKUNG: Das Spektrum an Internetdienstanbietern (Internet Service Provider = ISP) und Internet-
dienstleistungen ist abhängig vom jeweiligen Land.
Für die Verbindung mit dem Internet benötigen Sie ein Modem bzw. eine Netzwerkverbindung und
einen Internetdienstanbieter (ISP). Der Anbieter stellt Ihnen eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Internet zur Verfügung:
•DFÜ-Verbindungen, die Internet-Zugang über eine Telefonleitung bieten. DFÜ-Verbindungen
sind deutlich langsamer als Digital Subscriber Lines (DSL) und Kabelmodemverbindungen.
•DSL-Verbindungen für den Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über die vorhandene
Telefonleitung. Bei einer DSL-Verbindung können Sie mit ein und derselben Leitung das Internet
benutzen und gleichzeitig telefonieren.
•Kabelmodemverbindung für den Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über das lokale
Kabelfernsehnetz.
Wenn Sie mit einer DFÜ-Verbindung arbeiten, verbinden Sie den Modemanschluss am Computer
mit der Telefonwandbuchse, bevor Sie die Internetverbindung einrichten. Wenn Sie mit einer
DSL- oder Kabelmodemverbindung arbeiten, erhalten Sie die notwendigen Anweisungen zum Einrichten bei Ihrem Anbieter.
Einrichten der Internetverbindung
So richten Sie eine Internetverbindung mit einer Desktop-Verknüpfung Ihres ISP ein:
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
1
2
Doppelklicken Sie auf das ISP-Symbol auf dem Desktop von Microsoft® Windows®.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
Wenn sich auf Ihrem Desktop kein ISP-Symbol befindet, oder wenn Sie eine Internetverbindung
mit einem anderen ISP einrichten möchten:
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Assistent für neue Verbindungen
Der
3
Klicken Sie auf
Stellen Sie die Verbindung mit dem Internet her
Start
und dann auf
wird angezeigt.
Internet Explorer
.
.
Einrichten des Computers19
4
Klicken Sie im nächsten Fenster auf die passende Option:
•Klicken Sie auf
Einen Internetdienstanbieter aus einer Liste auswählen
, wenn Sie keinen Inter-
netdienstanbieter haben und einen auswählen möchten.
•Klicken Sie auf
Meine Verbindung manuell einrichten
, wenn Sie bereits Setup-Informationen
von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten, aber keine CD zum Setup bekommen haben.
•Klicken Sie auf
5
Klicken Sie auf
Gehen Sie bei der Auswahl
CD eines Internetdienstanbieters verwenden
Weiter
.
Meine Verbindung manuell einrichten
, wenn Sie eine CD haben.
weiter zu Schritt 6. Befolgen Sie
andernfalls die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
ANMERKUNG: Falls Sie nicht wissen, welche Verbindungsart Sie auswählen sollen, wenden Sie sich an Ihren
Internetdienstanbieter (ISP).
6
Klicken Sie auf die entsprechende Option unter
und klicken Sie anschließend auf
7
Verwenden Sie die Einrichtungsdaten Ihres Internetdienstanbieters, um das Setup abzuschließen.
Weit er
.
Wie soll die Internetverbindung hergestellt werden?
Wenn Sie Probleme mit dem Aufbau einer Verbindung zum Internet haben, finden Sie weiterführende
Informationen unter „Probleme mit E-Mail, Modem und Internet“. Wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen können und früher eine Verbindung möglich war, handelt es sich unter Umständen um einen
Dienstausfall beim Internetdienstanbieter (ISP). Fragen Sie diesbezüglich beim Internetdienstanbieter nach,
oder versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Verbindung herzustellen.
Übertragen von Daten auf einen neuen Computer
Microsoft® Windows® XP verfügt über einen
Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
um Ihre Daten vom Ausgangscomputer auf den Zielcomputer zu übertragen. Es können folgende Daten
übertragen werden:
•E-Mails
•Einstellungen für Symbolleisten
•Fenstergrößen
•Internet-Lesezeichen
Die Daten können über eine Netzwerk- oder USB-Verbindung auf den neuen Computer übertragen
werden oder auf einem Wechseldatenträger, wie einer beschreibbaren CD oder Diskette, gespeichert
werden, um sie anschließend auf den neuen Computer zu übertragen.
ANMERKUNG: Sie können die Daten auch direkt vom alten auf den neuen Computer übertragen, indem Sie beide
Computer mit einem USB-Kabel verbinden. Für die Datenübertragung über eine USB-Verbindung müssen Sie das
Dienstprogramm Netzwerkanschlüsse von der Systemsteuerung starten und Konfigurationen vornehmen, z. B.
Einrichten einer erweiterten Verbindung und Definieren des Host- und des Gast-Computers. Anweisungen zum
Einrichten einer direkten Kabelverbindung zwischen zwei Computern finden Sie im Microsoft Knowledge BaseArtikel #305621 „How to Set Up a Direct Cable Connection Between Two Computers in Windows XP“ (Anleitung
zum Herstellen einer direkten Kabelverbindung zwischen zwei Computern in Windows). Diese Software ist möglicherweise in einigen Ländern nicht verfügbar.
20Einrichten des Computers
,
U
m Daten auf einen neuen Computer zu übertragen, müssen Sie den Assistenten zum Übertragen von
Dateien und Einstellungen ausführen. Für diesen Vorgang können Sie die optionale
Betriebssystem-
CD
verwenden oder eine Assistent-Diskette mit dem Dienstprogramm Assistent zum Übertragen von Dateien
und Einstellungen erstellen.
Ausführen des Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen mithilfe der Betriebssystem-CD
ANMERKUNG: Für diesen Vorgang benötigen Sie die Betriebssystem-CD. Diese CD ist optional und deshalb mög-
licherweise nicht bei allen Computern im Lieferumfang enthalten.
So bereiten Sie den Zielcomputer auf die Dateiübertragung vor:
1
Starten Sie das Dienstprogramm
2
Wenn der Begrüßungsbildschirm
scheint, klicken Sie auf
3
In der Anzeige
Sie auf
4
In der Anzeige
Weit er
.
CD verwenden
5
Wenn der Bildschirm
Um welchen Computer handelt es sich?
Verfügen Sie über eine Windows XP-CD?
und anschließend auf
Weiter
Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer
alten oder Quellcomputer. Klicken Sie zu diesem Zeitpunkt
So kopieren Sie Daten vom Quellcomputer:
1
Legen Sie die Windows XP
2
Klicken Sie bei der Anzeige von
3
Bei
Wie möchten Sie vorgehen?
4
Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm von
auf
Weit er
.
5
In der Anzeige
klicken Sie auf
6
Klicken Sie in der Anzeige
Um welchen Computer handelt es sich?
Weiter
.
tragungsmethode.
7
Wählen Sie in der Anzeige
ten, und klicken Sie auf
Weit er
Nachdem alle Daten kopiert wurden, erscheint das Fenster
8
Klicken Sie auf
Fertig stellen
So übertragen Sie die Daten auf den Zielcomputer:
Klicken Sie auf dem neuen Computer im Fenster
1
2
Wählen Sie in der Anzeige
Übertragung Ihrer Einstellungen und Dateien bevorzugte Methode aus und klicken Sie auf
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen.
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
.
Weiter
wählen Sie
klicken Sie auf
.
Neuer Computer
Assistent der Windows XP-
angezeigt wird, wechseln Sie zu Ihrem
nicht
auf
Weiter
.
Betriebssystem
Willkommen
auf
-CD in den alten Computers ein.
auf
Zusätzliche Aufgaben durchführen
Dateien und Einstellungen übertragen
.
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
wählen Sie
Übertragungsmethode auswählen
Was soll übertragen werden?
die Elemente aus, die Sie übertragen möch-
Alter Quellcomputer
auf die von Ihnen bevorzugte Über-
.
Fertig stellen des Sammlungsvorgangs
.
Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer
Wo befinden sich die Dateien und Einstellungen?
die von Ihnen für die
er-
aus und klicken
.
aus und
.
auf
Weit er
Weiter
.
.
Einrichten des Computers21
Der
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
Einstellungen und überträgt sie auf den neuen Computer.
Nachdem alle Einstellungen und Dateien übernommen wurden, erscheint das Fenster
3
Klicken Sie auf
Fertig stellen
und starten Sie den neuen Computer neu.
liest die gesammelten Dateien und
Beendet
.
Ausführen des Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen ohne die Betriebssystem-CD
Wenn Sie den Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen ohne optionale
ausführen möchten, müssen Sie eine Assistent-Diskette erstellen, mit der Sie eine Sicherungs-Abbilddatei auf
einem Wechseldatenträger erstellen können.
Um eine Assistent-Diskette zu erstellen, verwenden Sie Ihren neuen Computer, auf dem Windows XP
läuft, und führen Sie die folgenden Schritte aus:
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Klicken Sie auf
3
Wenn der Begrüßungsbildschirm
scheint, klicken Sie auf
4
In der Anzeige
Sie auf
5
In der Anzeige
und klicken Sie auf
auf
6
Legen Sie ein Wechselmedium, z. B. eine Diskette oder eine CD, ein und klicken Sie auf OK.
7
Wenn der Erstellungsvorgang abgeschlossen ist und die Meldung
computer
8
Wechseln Sie zum alten Quellcomputer.
So kopieren Sie Daten vom Quellcomputer:
1
Legen Sie auf dem alten Computer die Assistent-Diskette ein.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
Gehen Sie im Fenster
den Wechselmedium) und klicken Sie auf
4
Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm von
auf
5
In der Anzeige
klicken Sie auf
6
Klicken Sie in der Anzeige
tragungsmethode.
Weit er
Weit er.
Weit er
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
Weiter
Um welchen Computer handelt es sich?
.
Verfügen Sie über eine Windows XP-CD?
Assistent-Diskette auf folgendem Laufwerk erstellen:
angezeigt wird, klicken Sie
Ausführen
.
Um welchen Computer handelt es sich?
Weiter
.
Start
.
.
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
.
wählen Sie
Überprüfen Sie das Vorhandensein der CD
nicht
auf
Weiter
.
Start
und anschließend auf
im Feld
Übertragungsmethode auswählen
Öffnen
zum Speicherort von
OK
.
Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen
wählen Sie
Ausführen
Neuer Computer
und klicken Sie anschließend
Wechseln Sie jetzt zum Quell-
.
fastwiz
Alter Quellcomputer
auf die von Ihnen bevorzugte Über-
Betriebssystem-
aus und klicken
(auf dem entsprechen-
aus und
CD
er-
22Einrichten des Computers
7
Wählen Sie in der Anzeige
ten, und klicken Sie auf
Nachdem alle Daten kopiert wurden, erscheint das Fenster
8
Klicken Sie auf
Fertig stellen
Was soll übertragen werden?
Weit er
.
.
die Elemente aus, die Sie übertragen möch-
Fertig stellen des Sammlungsvorgangs
So übertragen Sie die Daten auf den Zielcomputer:
1
Klicken Sie auf dem neuen Computer im Fenster
2
Wählen Sie in der Anzeige
Wo befinden sich die Dateien und Einstellungen?
Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer
die von Ihnen für die
Übertragung Ihrer Einstellungen und Dateien bevorzugte Methode aus und klicken Sie auf
Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Der Assistent liest die gesammelten Dateien und Einstellungen und überträgt sie auf den Zielcomputer.
Nachdem alle Einstellungen und Dateien übernommen wurden, erscheint das Fenster
3
Klicken Sie auf
Fertig stellen
und starten Sie den neuen Computer neu.
Beendet
auf
Weiter
.
Weit er
.
.
.
ANMERKUNG:
(
Übertragen von Dateien vom alten Computer auf den neuen Computer von Dell unter Microsoft® Windows® XP
ANMERKUNG: Möglicherweise können Sie in einigen Ländern nicht auf das Dell-Wissensdatenbankdokument
zugreifen.
Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie unter
dell.support.com
im Dokument #PA1089586
).
Einrichten eines Druckers
HINWEIS: Vor dem Anschließen eines Druckers an den Computer muss das Betriebssystem vollständig installiert
sein.
Informationen zum Einrichten eines Druckers finden Sie in der beiliegenden Dokumentation, unter
anderem zu folgenden Themen:
•Aktualisierte Treiber beschaffen und installieren.
•Drucker an den Computer anschließen.
•Papier einlegen und die Tonerkassette bzw. die Tintenpatrone einsetzen.
Technische Unterstützung finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Druckers, oder wenden Sie sich an
den Hersteller.
Druckerkabel
Ihr Drucker wird mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Möglicherweise wurde Ihr Drucker ohne Kabel geliefert; wenn Sie also ein Kabel einzeln kaufen, stellen Sie sicher, dass es mit dem Drucker und dem Computer kompatibel ist. Wenn Sie ein Druckerkabel gleichzeitig mit Ihrem Computer
gekauft haben, wird das Kabel unter Umständen zusammen mit Ihrem Computer geliefert.
Einrichten des Computers23
Anschließen eines USB-Druckers
ANMERKUNG: Sie können USB-Geräte bei eingeschaltetem Computer anschließen.
1
Schließen Sie die Installation des Betriebssystems ab, falls noch nicht geschehen.
2
Verbinden Sie das USB-Druckerkabel mit den USB-Anschlüssen des Computers und des Druckers.
Die USB-Anschlüsse können nur in einer Richtung angeschlossen werden.
1
3
2
1USB-Anschluss am Computer2USB-Druckerkabel3Anschluss am Drucker
3
Schalten Sie zuerst den Drucker und danach den Computer ein. Wird das Fenster
angezeigt, klicken Sie auf
4
Installieren Sie bei Bedarf den Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der mit dem
Drucker gelieferten Dokumentation.
Abbrechen
.
Hardware-Assistent
Überspannungsschutz-Zwischenstecker
Es sind verschiedene Geräte erhältlich, die vor Schwankungen und Ausfällen der Stromversorgung schützen:
•Überspannungsschutz
•Leitungsfilter
•Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)
24Einrichten des Computers
Überspannungsschutz
Überspannungsschutzgeräte sowie Steckerleisten mit Überspannungsschutz schützen den Computer vor
Schäden durch Spannungsspitzen, die während Gewittern oder als Folge von Stromausfällen auftreten
können. Einige Hersteller von Überspannungsschutzgeräten gewähren darüber hinaus Garantien für bestimmte Schäden. Lesen Sie deshalb die Garantiebestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie sich für
einen Überspannungsschutz entscheiden. Je höher der Joule-Wert eines Geräts, desto mehr Schutz bietet es. Vergleichen Sie deshalb die Joule-Werte aufmerksam, um einen Eindruck von der relativen Effektivität der einzelnen Modelle zu erhalten.
HINWEIS: Die meisten Überspannungsschutzgeräte bieten keinen Schutz vor Spannungsschwankungen oder
Stromausfällen infolge von Blitzeinschlägen. Wenn es in Ihrer Nähe blitzt, sollten Sie das Telefonkabel aus der
Telefonwandbuchse ziehen und Ihren Computer von der Steckdose trennen.
Viele Überspannungsschutzgeräte verfügen über eine Telefonsteckdose zum Schutz des Modems. Anweisungen zum Anschließen an ein Modem finden Sie in der Dokumentation zum
Überspannungsschutzgerät.
HINWEIS: Nicht alle Überspannungsschutzgeräte schützen den Netzwerkadapter. Trennen Sie daher bei einem
Gewitter stets das Netzwerkkabel von der Netzwerkwandsteckerbuchse.
Leitungsfilter
HINWEIS: Leitungsfilter bieten keinen Schutz vor Stromunterbrechungen.
Leitungsfilter halten die Spannung auf einem relativ konstanten Wert.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
HINWEIS: Eine Unterbrechung der Stromversorgung, während Daten auf der Festplatte gespeichert werden,
kann zu Datenverlust oder Schäden an Dateien führen.
ANMERKUNG:
schließen. Schließen Sie andere Geräte wie Drucker an eine getrennte Steckerleiste mit Überspannungsschutz an.
Um eine maximale Betriebsdauer zu gewährleisten, sollten Sie nur den Computer an die USV an-
Eine USV bietet Schutz vor Schwankungen und Unterbrechungen der Stromversorgung. USV-Geräte
enthalten einen Akku, der vorübergehend die Versorgung der angeschlossenen Geräte übernimmt, wenn
die Netzstromversorgung unterbrochen wird. Wenn Netzstrom verfügbar ist, wird der Akku aufgeladen.
Informationen zur Akkubetriebsdauer und zur Zulassung des Geräts durch die Underwriters Laboratories
(UL) finden Sie in der Herstellerdokumentation zur USV.
Einrichten des Computers25
26Einrichten des Computers
Verwenden des Bildschirms
Einstellen der Helligkeit
Wenn der Dell-Computer mit Akkustrom betrieben wird, können Sie Energie sparen, indem Sie die
Helligkeit mit <Fn> und der Nach-oben oder Nach-unten Taste auf die niedrigste Stufe einstellen,
bei der noch ein angenehmes Ablesen der Anzeige möglich ist.
Der Brightness Meter (Helligkeitsregler) von Dell QuickSet zeigt die aktuelle Helligkeitseinstellung
des Bildschirms an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Taskleiste auf das Symbol , um
den Helligkeitsregler auf dem Bildschirm zu aktivieren oder zu deaktivieren.
ANMERKUNG: Standardmäßig wird der Helligkeitsregler in der rechten
unteren Bildschirmecke angezeigt. Sie können den Helligkeitsregler
auch durch Ziehen und Ablegen an eine gewünschte Stelle auf dem Bildschirm bringen.
ANMERKUNG: Tastenkombinationen zur Einstellung der Helligkeit be-
treffen nur die Bildanzeige des Notebooks, nicht jedoch die externen Anzeigen am Notebook oder DockingGerät. Wenn ein externer Monitor an den Computer angeschlossen ist und Sie die Helligkeit ändern, wird der
Helligkeitsregler angezeigt. Die Helligkeit des Monitors ändert sich jedoch nicht.
Sie können den Helligkeitsregler über das Taskleistenmenü von QuickSet aktivieren oder deaktivieren.
Wenn der Regler aktiviert ist, drücken Sie folgende Tasten, um die Helligkeit einzustellen:
•Drücken Sie <Fn> und die Nach-oben-Taste, um nur die Helligkeit des integrierten Bildschirms
(nicht eines externen Monitors) zu erhöhen.
•Drücken Sie <Fn> und die Nach-unten-Taste, um nur die Helligkeit des integrierten Bildschirms
(nicht eines externen Monitors) zu verringern.
Klicken Sie für weitere Informationen über die Verwendung von QuickSet mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste, und klicken Sie anschließend auf Hilfe.
Wechseln der Bildschirmausgabe
Ist beim Starten des Computers ein externes Gerät (beispielsweise ein externer Monitor oder Projektor) angeschlossen und eingeschaltet, kann die Anzeige entweder auf dem internen Bildschirm oder
dem externen Gerät erscheinen.
Drücken Sie <Fn><F8>, um die Anzeige zwischen Bildschirm, externem Gerät oder Bildschirm
und externem Gerät umzuschalten.
Verwenden des Bildschirms27
Einstellen der Bildschirmauflösung
Damit ein Programm mit einer bestimmten Bildschirmauflösung dargestellt werden kann, muss diese
sowohl von der Video-Karte als auch vom Bildschirm unterstützt werden und die erforderlichen Videotreiber müssen installiert sein.
Bevor Sie Änderungen an den Standardbildschirmeinstellungen vornehmen, notieren Sie sich diese
Standardeinstellungen, falls Sie diese wiederherstellen möchten.
Wenn Sie eine Auflösung oder eine Farbpalette wählen, die höher als die vom Bildschirm unterstützte
Auflösung ist, werden die Einstellungen automatisch an die nächstmögliche Einstellung angepasst.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Klicken Sie unter
3
Klicken Sie unter
unter
oder ein Systemsteuerungssymbol auswählen
4
Probieren Sie verschiedene Einstellungen für
ANMERKUNG: Je höher die Auflösung, desto kleiner werden Symbole und Text auf dem Bildschirm dargestellt.
Wählen Sie eine Kategorie
Wählen Sie eine Aufgabe
Start
und anschließend auf
auf
auf den Bereich, der geändert werden soll, oder klicken Sie
Farbqualität
Systemsteuerung
Darstellung und Designs
auf
Anzeige
.
und
Bildschirmauflösung
.
.
aus.
28Verwenden des Bildschirms
Verwenden von Tastatur und Touchpad
Nummerischer Tastenblock
1
1 Nummerischer Tastenblock
Der nummerische Tastenblock funktioniert genauso wie der nummerische Tastenblock auf einer externen Tastatur. Jede Taste auf der Tastatur besitzt mehrere Funktionen. Die Zahlen und Symbole
des nummerischen Tastenblocks sind in blauer Schrift rechts auf den entsprechenden Tasten angegeben. Wenn Sie eine Zahl oder ein Symbol eingeben möchten, aktivieren Sie den nummerischen
Tastenblock und drücken Sie dann <Fn> und die gewünschte Taste.
•Drücken Sie auf <Num>, um den nummerischen Tastenblock zu aktivieren. Wenn die
-Anzeige leuchtet, ist der nummerische Tastenblock aktiviert.
9
•Drücken Sie die Taste <Num> erneut, um den nummerischen Tastenblock zu deaktivieren.
Verwenden von Tastatur und Touchpad29
Tastenkombinationen
Systemfunktionen
<Ctrl><Shift><Esc>Öffnet das Fenster Task-Manager.
CD- oder DVD-Fach
<Fn><F10>Öffnet die Laufwerkschublade (wenn Dell QuickSet
installiert ist). Weitere Informationen über QuickSet
finden Sie unter „
Dell™ QuickSet-Funktionen
Anzeigefunktionen
<Fn><F8>Schaltet zur nächsten Grafikanzeigeoption um. Folgende
Optionen sind möglich: integrierter Bildschirm, externer
Monitor, beide Bildschirme gleichzeitig.
<Fn> und Nach-obenTa s t e
<Fn> und Nach-untenTa s t e
Stufenweises Erhöhen der Helligkeit des integrierten
Bildschirms (nicht des externen Monitors).
Stufenweises Verringern der Helligkeit des integrierten
Bildschirms (nicht des externen Monitors).