Dell Inspiron 9200 User Manual [de]

Dell™ Inspiron™ 9200

Benutzerhandbuch

Modell PP14L
www.dell.com | support.dell.com
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser
einsetzen können.
vermieden werden können.
VORSICHT: Durch VORSICHT werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen
oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Abkürzungen und Akronyme
Eine vollständige Liste der Abkürzungen und Akronyme finden Sie in der
Dell Inspiron Hilfe
datei. Hinweise
zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 9.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der N-Serie besitzen, treffen alle Referenzen in diesem Dokument auf die Microsoft
®
Windows®-Betriebssysteme nicht zu.
____________________
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. © 2004 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Inc. sind strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerVault, PowerApp, PowerConnect, DellNet, und Dell OpenManage sind Markenzeichen von Dell Inc.; Intel und Pen ti u m sind eingetragene Markenzeichen der Intel Corporation; Microsoft, Windows, MS-DOS, und Outlook sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation; ist ein Markenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell unter Lizenz verwendet.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Markenzeichen und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
Modell PP14L
September 2004 P/N U4793 Rev. A00

Inhalt

1 Wissenswertes über Ihren Computer
Informationsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Linke Seitenansicht
Rechte Seitenansicht
Rückansicht
Ansicht der Unterseite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 Einrichten des Computers
Verbindung mit dem Internet herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einrichten der Internetverbindung
Einrichten eines Druckers
Druckerkabel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anschließen eines USB-Druckers
Überspannungsschutzgeräte
Überspannungsschutz Leitungsfilter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3 Akkubetrieb
Akkuleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Prüfen des Akkuladezustands
Dell QuickSet-Akkuanzeige Microsoft Windows Energieanzeige Ladeanzeige
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Warnung bei niedrigem Akkuladezustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . 27
Inhalt 3
Aufladen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Entfernen eines Akkus
Installieren eines Akkus
Lagern eines Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4 Verwenden von CDs, DVDs und anderen
Multimedia- Datenträgern
Verwenden von CDs und DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kopieren von CDs und DVDs
So kopieren Sie CDs oder DVDs Verwenden von leeren CD-Rs und CD-RWs Nützliche Tipps
Anschließen des Computers an ein Fernseh- oder Audiogerät
S-Video-Verbindung Composite-Video-Anschluss Anzeigeeinstellungen für ein Fernsehgerät aktivieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
. . . . . . . . . . . . . . . 30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
. . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . 34
5 Verwenden von Tastatur und Touchpad
Nummerischer Tastenblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4 Inhalt
Tastenkombinationen
Systemfunktionen Akku
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
CD- oder DVD-Fach Bildschirmfunktionen Radios (inklusive des Wireless-Netzwerks und der integrierten
Karte mit Bluetooth Energieverwaltung Lautsprecherfunktionen Funktionen der Microsoft
Touchpad
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Anpassen des Touchpads
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
®
-Wireless-Technologie) . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
®
Windows®-Taste . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
6 Verwenden von PC Cards
PC Card-Typen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
PC-Platzhalterkarten
Erweiterte PC-Karten
Installieren einer PC-Karte
Entfernen von PC-Karten oder Platzhalterkarten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
. . . . . . . . . . . . . . . 41
7 Einrichten eines Heim- oder Firmennetzwerks
Anschließen an einen Netzwerkadapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Netzwerkinstallations-Assistent
Anschließen eines WLANs
Bestimmen des Netzwerktyps Anschließen an ein Wireless-Netzwerk unter Microsoft
Windows
®
XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
®
8 Störungen beheben
Dell Diagnostics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Verwenden des Diagnoseprogramms „Dell Diagnostics”
Laufwerkprobleme
Probleme mit dem DVD-Laufwerk Festplattenprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
. . . . . . . . 47
Probleme mit E-Mail, Modem und Internet
Fehlermeldungen
IEEE 1394-Komponentenprobleme
Probleme mit der Tastatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Probleme mit der externen Tastatur Unerwartete Zeichen
Abstürze und Softwareprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Der Computer lässt sich nicht einschalten Der Computer reagiert nicht mehr Ein Programm reagiert nicht mehr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . 51
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
. . . . . . . . . . . . . . . 56
Inhalt 5
Ein Programm stürzt immer wieder ab . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Ein Programm ist für ein früheres Windows-Betriebssystem konzipiert
Ein blauer Bildschirm wird angezeigt Sonstige Softwareprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Speicherprobleme
Netzwerkprobleme
Probleme mit PC Cards
Stromversorgungsprobleme
Druckerprobleme
Scannerprobleme
Ton- und Lautsprecherprobleme
Integrierte Lautsprecher bleiben stumm Externe Lautsprecher bleiben stumm Kein Ton über die Kopfhörer
Probleme mit Touchpad oder Maus
Video- und Anzeigeprobleme
Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint Wenn die Anzeige schlecht lesbar ist Wenn die Anzeige nur teilweise lesbar ist
Treiber
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Was ist ein Treiber? Treiber identifizieren Neu Installieren von Treibern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
. . . . . . . . . . . 64
. . . . . . . . . . . . . . . . . 65
. . . . . . . . . . . . . . . 65
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9 Hinzufügen und Austauschen von Teilen
6 Inhalt
Wiederherstellen des Betriebssystems
Verwenden von Microsoft
Windows XP-Systemwiederherstellung. . . . 68
Benutzung von Dell PC Restore von Symantec
Software- und Hardwareinkompatibilitäten lösen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
. . . . . . . . . . . . . 69
. . . . . . . . . . . . . . 70
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Empfohlene Werkzeuge Ausschalten des Computers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Vor Arbeiten im Innern des Computers . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Festplattenlaufwerk
Rückgabe einer Festplatte an Dell
Speicher
Modem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Mini-PCI-Karte
Scharnierabdeckung
Tastatur
Knopfzelle
Bildschirm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Optisches Laufwerk
Integrierte Karte mit Bluetooth
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
®
-Wireless-Technologie . . . . . . . . . . . 89
10 Anhang
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Verwenden des System-Setup-Programms
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Anzeigen der Fenster des System-Setup-Programms Fenster des System-Setup-Programms Häufig verwendete Optionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
. . . . . . . . . . . . . . . . . 96
. . . . . . . . . . 97
. . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Grundsätze des technischen Supports von Dell (nur USA)
. . . . . . . . . . 98
Definition für „von Dell installierte” Software und Peripheriegeräte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Definition für Software und Peripheriegeräte von „Fremdherstellern”
Kontaktaufnahme mit Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Inhalt 7
8 Inhalt

Informationsquellen

Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Garantieinformationen
• Verkaufs- und Lieferbedingungen
• Sicherheitshinweise
• Zulassungsinformationen
• Informationen zur Ergonomie
• Endbenutzer-Lizenzvertrag
• Anleitungen zum Einrichten des Computers
Dell™ Systeminformationshandbuch
ANMERKUNG: Sie finden dieses Dokument im PDF-Format
unter support.dell.com.
Setup-Übersicht
• Tipps zum Arbeiten mit Microsoft® Windows
• Anleitung zur Wiedergabe von CDs und DVDs
• Anleitung zur Verwendung des Stand-by-Modus und des Ruhezustands
• Anleitung zum Ändern der Bildschirmauflösung
• Anleitung zum Reinigen des Computers
®
Datei „Dell Inspiron-Hilfe”
1
Auf die Schaltfläche
Support
klicken.
2
Klicken Sie auf Systemhandbücher) und klicken Sie dann auf (Benutzerhandbücher).
3
Klicken Sie auf
Start
und anschließend auf
User and system guides
Dell Inspiron Hilfe
Informationsquellen 9
.
Hilfe und
(Benutzer- und
User’s guides
Welche Informationen benötigen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Service-Kennummer und Express-Servicecodenummer
• Microsoft Windows-Lizenzetikett
Service-Kennnummer und Microsoft Windows Lizenz
Die Aufkleber befinden sich auf der Unterseite des Computers.
• Geben Sie die Service­Kennnummer auf der We bs ite
support.dell.com
oder beim Anruf beim Technischen Support an, um den Computer zu identifizieren.
www.dell.com | support.dell.com
• Geben Sie beim Anruf beim Technischen Support die Express-Servicecodenummer an, um zum geeigneten Ansprechpartner weitergeleitet zu werden. Das Express­Servicecodesystem ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
• Neueste Treiber für den Computer
• Antworten auf Fragen für den Kundendienst und technischen Support
• Online-Diskussionen mit anderen Benutzern und Mitarbeitern aus dem technischem Support
• Dokumentation zum Computer
Dell Support-Website – support.dell.com
ANMERKUNG: Wählen Sie Ihre Region, um die passende
Support-Website anzuzeigen.
The Dell Support-Website enthält verschiedene Online­Hilfsprogramme, wie:
• Lösungen – Hinweise und Tipps zur Problembehandlung, Artikel von Technikern und Onlinekurse
• Kundenforum – Online-Diskussion mit anderen Dell­Kunden
• Aktualisierungen – Aktualisierungsinformationen für Komponenten wie Speicher, die Festplatte und das Betriebssystem
• Kundenbetreuung – Kontaktinformationen, Bestellstatus, Garantie und Informationen zu Reparaturen
• Downloads – Treiber, Patches und Softwareaktualisierungen
• Referenz – Computerdokumentation, Produktspezifikationen und Weißbücher
• Anleitungen zum Arbeiten unter Windows XP
• Dokumentation für Komponenten (z. B. Modem)
Hilfe- und Supportcenter von Windows
1
Auf die Schaltfläche
Support
klicken.
2
Geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck ein, das bzw. der Ihr Problem beschreibt, und klicken Sie anschließend auf das Pfeilsymbol.
3
Klicken Sie auf das Thema, das Ihr Problem beschreibt.
4
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Start
und anschließend auf
Hilfe und
10 Informationsquellen

Wissenswertes über Ihren Computer

Vorderansicht

Bildschirmhebel (2)
Tastatur­Statusanzeigen (5)
Tastatur
Touch-Pad­Tasten (2)
Bildschirmfreigabehebel
Bildschirm
Netzschalter
Gerätestatusanzeigen (3)
Touchpad
Tasten zur Mediensteuerung (7)
Lautsprecher
BILDSCHIRMVERRIEGELUNGEN Hält den Bildschirm geschlossen. B
ILDSCHIRMFREIGABEHEBEL — Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmverriegelungen zu lösen und
den Bildschirm zu öffnen.
ILDSCHIRM — Weitere Informationen zur Anzeige finden Sie in der Datei Dell Inspiron-Hilfe. Hinweise
B
zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 9.
Wissenswertes über Ihren Computer 11
NETZSCHALTER Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder um einen Energieverwaltungszustand aufzurufen bzw. diesen zu verlassen.
HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, drücken Sie zum Ausschalten nicht den Netzschalter,
sondern fahren Sie den Computer über das Startmenü herunter.
G
ERÄTESTATUSANZEIGEN
www.dell.com | support.dell.com
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet.
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer niemals aus, wenn die Anzeige blinkt, da dies
zu Datenverlust führen kann.
Leuchtet oder blinkt auf, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen.
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Leuchtanzeige Folgendes:
Stetig grün leuchtend: Der Akku wird aufgeladen.
Grün blinkend: Der Akku ist beinahe vollständig aufgeladen.
Wird der Computer mit Akkustrom versorgt, leuchtet die Leuchtanzeige folgendermaßen:
Aus: Der Akku ist genügend geladen (oder der Computer ist ausgeschaltet).
Orange blinkend: Die Akkuladung ist niedrig.
Stetig orange leuchtend: Die Akkuladung hat einen kritisch niedrigen Stand erreicht.
12 Wissenswertes über Ihren Computer
TOUCHPAD Erfüllt die gleichen Funktionen wie eine Maus. T
ASTEN ZUR MEDIENSTEUERUNG Steuerung von CD, DVD und Medienwiedergabe.
Stummschalten des Tons.
Reduzieren der Lautstärke.
Erhöhen der Lautstärke.
Wiedergabe oder Pause.
Spielt vorherigen Titel ab.
Spielt nächsten Titel ab.
Stopp
L
AUTSPRECHER — Mithilfe der Tasten zur Mediensteuerung bzw. den Tastenkombinationen zur
Lautstärkeregelung können Sie die Lautstärke der integrierten Lautsprecher einstellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 37.
OUCHPADTASTEN — Die Funktion der Touchpadtasten entspricht derjenigen der Maustasten.
T
ASTATUR Die Tastatur umfasst eine Zehnertastatur sowie eine Taste mit dem Microsoft
T
®
Symbol. Weitere Informationen zu den unterstützten Tastenkombinationen finden Sie unter „Tastenkombinationen” auf Seite 36.
Wissenswertes über Ihren Computer 13
Windows®-
TATSTATURSTATUSANZEIGEN
www.dell.com | support.dell.com
Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:
Leuchtet, wenn der numerische Tastenblock aktiviert ist.
9
Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.
A
Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist. Leuchtet, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist. Zum Aktivieren
oder Deaktivieren des Wireless-Netzwerks drücken Sie auf <Fn><F2>.
Leuchtet oder blinkt, wenn eine Bluetooth®-Wireless­Technologie-Karte aktiviert ist.
ANMERKUNG: Bluetooth ist ein optionales Leistungsmerkmal
Um lediglich die Funktionalität der Bluetooth-Wireless­Technologie auszuschalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Symbol im Infobereich und klicken Sie auf Disable Bluetooth Radio (Bluetooth-Radio deaktivieren).
Drücken Sie zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren von drahtlosen Geräten auf <Fn><F2>.
14 Wissenswertes über Ihren Computer
Ihres Computers. Das Symbol leuchtet deshalb nur, wenn Sie den Computer mit Bluetooth bestellt haben. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Karte.

Linke Seitenansicht

Lüftungsschlitz
Sicherheitskabeleinschub
OPTISCHES LAUFWERK Der Einbauschacht dient zur Aufnahme von DVD- oder anderen optischen Laufwerken. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 88.
A
USWURFTASTE FÜR OPTISCHES LAUFWERK — Drücken Sie diese Taste, um eine CD oder DVD aus
dem optischen Laufwerk auszuwerfen.
USB-A
NSCHLÜSSE — Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Sie können ebenfalls
das optionale Diskettenlaufwerk mithilfe des optionalen Diskettenlaufwerkkabels direkt an den USB­Anschluss anschließen.
ELÜFTUNG — Der Computer verwendet Lüfter, um einen Luftstrom durch die Belüftungsöffnungen zu
B
erzeugen. Dadurch wird der Computer vor Überhitzung geschützt.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch Staubansammlungen.
Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein. Bewahren Sie den Computer während des Betriebs nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
USB-Anschlüsse (2) Auswurftaste für
optisches Laufwerk
optisches Laufwerk
Wissenswertes über Ihren Computer 15
SICHERHEITSKABELEINSCHUB Hier lässt sich eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer anschließen. Weitere Informationen können Sie den Anweisungen entnehmen, die im Lieferumfang der Komponente enthalten sind.
HINWEIS: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie prüfen, ob diese mit dem
Sicherheitskabeleinschub kompatibel ist.
www.dell.com | support.dell.com

Rechte Seitenansicht

PC Card-Steckplatz
SECURE-DIGITAL E/A-STECKPLATZ Der Secure-Digital-E/A-Steckplatz unterstützt eine Secure­Digital-Speicherkarte oder ein anderes SDI/A-Gerät. Mit Secure-Digital-Speicherkarten können Sie Daten speichern oder sichern.
16 Wissenswertes über Ihren Computer
Festplatte
Secure-Digital-E/A-Steckplatz
Lüftungsschlitze
Audioanschlüsse
IEEE 1394-Anschluss
BELÜFTUNG Der Computer verwendet Lüfter, um einen Luftstrom durch die Belüftungsöffnungen zu erzeugen. Dadurch wird der Computer vor Überhitzung geschützt.
VORSICHT: Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze, blockieren Sie sie nicht, und
halten Sie sie frei von Staub. Bewahren Sie den Computer während des Betriebs nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
UDIOANSCHLÜSSE
A
Schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den Anschluss an.
Schließen Sie ein Mikrofon an den Anschluss an.
IEEE 1394-ANSCHLUSS Anschluss für IEEE 1394-kompatible Geräte für Hochgeschwindigkeitsübertragungen, beispielsweise manche digitale Videokameras.
F
ESTPLATTE Dient zum Speichern von Software und Daten.
ARTEN-ANSCHLUSS Unterstützt eine PC Card wie z. B. Modem oder Netzwerkadapter. Bei
PC-K
Auslieferung ist eine Platzhalterkarte aus Kunststoff im Steckplatz eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Dell Inspiron Hilfedatei. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 9.

Rückansicht

Modemanschluss (RJ-11)
Fernseh- und S-Video-Anschluss
DVI-D-Anschluss
MonitoranschlussNetzwerkanschluss (RJ-45)
NetzadapteranschlussUSB-Anschlüsse (2)
Wissenswertes über Ihren Computer 17
DVI (DIGITAL VIDEO INTERFACE)-ANSCHLUSS
MONITORANSCHLUSS
www.dell.com | support.dell.com
NETZADAPTERANSCHLUSS Dient zum Anschließen eins Netzadapters an den Computer.
Zum Anschließen eines externen DVI-kompatiblen Monitors. Mit einem Adapterkabel können Sie auch einen externen VGA-kompatiblen Monitor an den DVI-Anschluss anschließen.
Zum Anschließen eines externen VGA-kompatiblen Monitors. Weitere Informationen finden Sie in der Datei Dell Inspiron-Hilfe. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 9.
Der Netzadapter wandelt Wechselspannung in die vom Computer benötigte Gleichspannung um. Sie können den Netzadapter bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.
VORSICHT: Der Netzadapter funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die Stecker oder
Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein. Wird ein falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an die Steckerleiste oder die Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System verursacht werden.
HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapters vom Computer am Kabelstecker und nicht am
Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
18 Wissenswertes über Ihren Computer
USB-ANSCHLÜSSE
Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker.
S-V
IDEO TV-AUSGANGSANSCHLUSS
Über diesen Anschluss können Sie den Computer mit einem Fernsehgerät verbinden. Über das TV/Digital-Audio-
Adapterkabel können ebenfalls Digital-Audio-Geräte
angeschlossen werden.
NETZWERKANSCHLUSS (RJ-45)
HINWEIS: Der Netzwerkanschluss ist etwas größer als der Modemanschluss. Um Schäden am
Computer zu vermeiden, schließen Sie nicht versehentlich ein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an.
Dient dem Anschluss an ein Netzwerk. Die grüne, orange und gelbe Leuchtanzeige neben dem Anschluss zeigen kabelgebundene Netzwerkkommunikation an. Grün zeigt eine Verbindung mit 10 MBit/s, orange eine Verbindung mit 100 MBit/s und gelb zeigt die allgemeine Netzwerkaktivität an.
Informationen zur Verwendung des Netzwerkadapters finden Sie in der Online- Dokumentation des Netzwerkadapters, die im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
M
ODEMANSCHLUSS (RJ-11)
Um das interne Modem zu verwenden, verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Modemanschluss.
Weitere Informationen zur Verwendung des Modems finden Sie in der Online-Dokumentation zum Modem, die im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
Wissenswertes über Ihren Computer 19

Ansicht der Unterseite

Befestigungsschraube für optisches Laufwerk
www.dell.com | support.dell.com
Lüfter
Speichermodulabdeckung
AKKU-LADESTANDANZEIGE Informiert über den Ladezustand des Akkus. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Prüfen des Akkuladezustands” auf Seite 26.
A
KKUFACHFREIGABEVORRICHTUNG — Gibt den Akku aus dem Akkufach frei. Weitere Informationen
finden Sie unter „Entfernen eines Akkus” auf Seite 28.
ATTERIE — Wenn ein Akku installiert ist, kann der Computer verwendet werden, ohne dass er an eine
B
Steckdose angeschlossen wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Akkubetrieb” auf Seite 25.
F
ESTPLATTE — Dient zum Speichern von Software und Daten. Weitere Informationen finden Sie unter
„Festplattenlaufwerk” auf Seite 73.
ÜFTER — Der Computer verwendet Lüfter, um einen Luftstrom durch die Belüftungsöffnungen zu
L
erzeugen. Dadurch wird der Computer vor Überhitzung geschützt.
M
INI-PCI-KARTE-/MODEMABDECKUNG Deckt das Fach für die Mini-PCI-Karte und das Modem ab.
PEICHERMODULABDECKUNG Abdeckung für das Fach mit den Speichermodulen. Weitere
S
Informationen finden Sie auf Seite 75.
B
EFESTIGUNGSSCHRAUBE FÜR OPTISCHES LAUFWERK — Befestigt das optische Laufwerk im optischen
Laufwerkschacht. Weitere Informationen finden Sie unter „Optisches Laufwerk” auf Seite 88.
S
UBWOOFER Erzeugt eine kräftigere Basswiedergabe als die Standardlautsprecher alleine.
Subwoofer
Akku-Ladestandanzeige
Akkufach-Freigabevorrichtung
Akku
Festplatte
Lüfter
Mini-PCI-Karten-/Modemabdeckung
20 Wissenswertes über Ihren Computer

Einrichten des Computers

Verbindung mit dem Internet herstellen

ANMERKUNG: Das Spektrum an Internetdienstanbietern und Internetdienstleistungen ist abhängig
vom jeweiligen Land.
Zur Verbindung mit dem Internet benötigen Sie ein Modem oder eine Netzwerkverbindung sowie einen Internetdienstanbieter (Internet Service Provider = ISP) wie AOL oder MSN. Der Anbieter stellt Ihnen eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Internet zur Verfügung:
DFÜ-Verbindungen, die Internet-Zugang über eine Telefonleitung bieten. DFÜ­Verbindungen sind deutlich langsamer als Digital Subscriber Line (DSL) und Kabelmodemverbindungen.
DSL-Verbindungen für den Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über die vorhandene Telefonleitung. Bei einer DSL-Verbindung können Sie mit ein und derselben Leitung das Internet benutzen und gleichzeitig telefonieren.
Kabelmodemverbindung für den Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über das lokale Kabelfernsehnetz.
Wenn Sie mit einer DFÜ-Verbindung arbeiten, verbinden Sie den Modemanschluss am Computer mit der Telefondose an der Wand, bevor Sie die Internetverbindung einrichten. Wenn Sie mit einer DSL- oder Kabelmodemverbindung arbeiten, erhalten Sie die notwendigen Anweisungen zum Einrichten bei Ihrem Anbieter.

Einrichten der Internetverbindung

So richten Sie eine AOL- oder MSN-Verbindung ein:
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2
Doppelklicken Sie auf das Symbol Desktop.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
Wenn auf dem Desktop kein Symbol für eine Internetverbindung mit einem anderen Internetdienstanbieter einrichten möchten:
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
MSN Explorer
MSN Explorer
oder
oder
AOL
auf dem Microsoft® Windows®-
AOL
vorhanden ist oder wenn Sie
Einrichten des Computers 21
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Der
Assistent für neue Verbindungen
3
Klicken Sie auf
4
Klicken Sie im nächsten Fenster auf die passende Option:
Klicken Sie auf keinen Internetdienstanbieter haben und einen auswählen möchten.
Klicken Sie auf Informationen von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten, aber keine CD zum Setup bekommen haben.
www.dell.com | support.dell.com
Klicken Sie auf
5
Klicken Sie auf Gehen Sie nach der Auswahl von
Befolgen Sie andernfalls die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
ANMERKUNG: Falls Sie nicht wissen, welche Verbindungsart Sie auswählen sollen, wenden Sie sich
an Ihren Internetdienstanbieter.
6
Klicken Sie auf die entsprechende Option unter
werden?
7
Verwenden Sie die Einrichtungsdaten Ihres Internetdienstanbieters, um das Setup abzuschließen.
Bei Problemen mit der Verbindung mit dem Internet, siehe „Probleme mit E-Mail, Modem und Internet” auf Seite 51. Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen können, obwohl dies früher schon möglich war, liegt das Problem möglicherweise auf Seiten des Internet-Anbieters. Fragen Sie diesbezüglich beim Internetdienstanbieter nach, oder versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Verbindung herzustellen.
Start
und dann auf
wird angezeigt.
Stellen Sie die Verbindung mit dem Internet her
Einen Internetdienstanbieter aus einer Liste auswählen
Meine Verbindung manuell einrichten
CD eines Internetdienstanbieters verwenden
Next
(Weiter).
Meine Verbindung manuell einrichten
Wie soll die Internetverbindung hergestellt
und klicken Sie anschließend auf
Weit er
.
Internet Explorer
.
, wenn Sie bereits Setup-
, wenn Sie eine CD haben.
.
, wenn Sie
weiter zu Schritt 6.

Einrichten eines Druckers

HINWEIS: Vor dem Anschließen eines Druckers an den Computer muss das Betriebssystem vollständig
installiert sein.
Informationen zum Einrichten eines Druckers finden Sie in der beiliegenden Dokumentation, unter anderem zu folgenden Themen:
Aktualisierte Treiber beschaffen und installieren.
Drucker an den Computer anschließen.
Papier einlegen und die Tonerkassette bzw. die Tintenpatrone einsetzen.
Adressen und Telefonnummern für die technische Unterstützung
22 Einrichten des Computers

Druckerkabel

Ihr Drucker wird mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Möglicherweise wurde Ihr Drucker ohne Kabel geliefert; wenn Sie also ein Kabel einzeln kaufen, stellen Sie sicher, dass es mit dem Drucker kompatibel ist. Wenn Sie ein Druckerkabel zusammen mit dem Computer erworben haben, befindet sich das Kabel eventuell in der Verpackung des Computers.

Anschließen eines USB-Druckers

ANMERKUNG: Sie können USB-Geräte bei eingeschaltetem Computer anschließen.
Schließen Sie die Installation des Betriebssystems ab, falls noch nicht geschehen.
1
2
Installieren Sie bei Bedarf den Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation.
3
Verbinden Sie das USB-Druckerkabel mit den USB-Anschlüssen des Computers und des Druckers. Die USB-Anschlüsse können nur in einer Richtung angeschlossen werden.
USB-Anschluss am Computer
USB-Anschluss
USB­Druckerkabel
am Drucker

Überspannungsschutzgeräte

Es sind verschiedene Geräte erhältlich, die vor Schwankungen und Ausfällen der Stromversorgung schützen:
Überspannungsschutz
Leitungsfilter
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)
Einrichten des Computers 23

Überspannungsschutz

Überspannungsschutzgeräte sowie Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz schützen den Computer vor Schäden durch Spannungsspitzen, die während Gewittern oder als Folge von Stromunterbrechungen auftreten können. Die Schutzwirkung ist bei teureren Überspannungs­schutzgeräten im Allgemeinen besser. Einige Hersteller gewähren darüber hinaus Garantien für bestimmte Schäden. Lesen Sie deshalb die Garantiebestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie sich für einen Überspannungsschutz entscheiden. Je höher der Joule-Wert eines Geräts, desto mehr Schutz bietet es. Vergleichen Sie deshalb die Joule-Werte aufmerksam, um einen Eindruck von der relativen Effektivität der einzelnen Modelle zu erhalten.
HINWEIS: Die meisten Überspannungsschutzgeräte bieten keinen Schutz vor
Spannungsschwankungen oder Stromausfällen infolge von Blitzeinschlägen. Wenn es in Ihrer Nähe
www.dell.com | support.dell.com
blitzt, sollten Sie das Telefonkabel aus der Telefonbuchse ziehen und Ihren Computer von der Steckdose trennen.
Viele Überspannungsschutzgeräte verfügen über eine Telefonsteckdose zum Schutz des Modems. Anweisungen zum Anschließen an ein Modem finden Sie in der Dokumentation zum Überspannungsschutzgerät.
HINWEIS: Nicht alle Überspannungsschutzgeräte schützen den Netzwerkadapter. Trennen Sie daher
bei einem Gewitter stets das Netzwerkkabel von der Netzwerkwandsteckerbuchse.

Leitungsfilter

HINWEIS: Leitungsfilter bieten keinen Schutz vor Stromunterbrechungen.
Leitungsfilter halten die Spannung auf einem relativ konstanten Wert.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

HINWEIS: Eine Unterbrechung der Stromversorgung, während Daten auf der Festplatte gespeichert
werden, kann zu Datenverlust oder Schäden an Dateien führen.
ANMERKUNG: Um eine maximale Betriebsdauer zu gewährleisten, sollten Sie nur den Computer an die
USV anschließen. Schließen Sie andere Geräte wie Drucker an eine getrennte Stromversorgung mit Überspannungsschutz an.
Eine USV bietet Schutz vor Schwankungen und Unterbrechungen der Stromversorgung. USV­Geräte enthalten einen Akku, der vorübergehend die Versorgung der angeschlossenen Geräte übernimmt, wenn die Netzstromversorgung unterbrochen wird. Wenn Netzstrom verfügbar ist, wird der Akku aufgeladen. Informationen zur Akkubetriebsdauer und zur Zulassung des Geräts durch die Underwriters Laboratories (UL) finden Sie in der Herstellerdokumentation zur USV.
24 Einrichten des Computers

Akkubetrieb

Akkuleistung

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren ausführen, lesen Sie
erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG: Für Akkus in portablen Computern gilt die Garantie nur für das erste Jahr des
Garantiezeitraums Ihres Computers. Weitere Informationen zur Dell-Garantie für den Computer finden Sie im Systeminformationshandbuch bzw. im Garantieschein, der im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
Für eine optimale Leistung des Computers und zur Beibehaltung der BIOS-Einstellungen müssen Sie für Ihren tragbaren Computer von Dell™ immer den Hauptakku verwenden. Verwenden Sie einen Akku, um den Computer mit Strom zu versorgen, wenn kein Netzstrom zur Verfügung steht. Bei Auslieferung ist standardmäßig bereits ein Akku im Akkufach installiert.
Die Betriebsdauer des Akkus hängt stark von den Betriebsbedingungen ab. Die Betriebsdauer wird stark beeinträchtigt, wenn Sie bestimmte Vorgänge durchführen. Dazu gehören u. a.:
Verwenden von DVD+RW- und DVD+R-Laufwerken
Einsatz von drahtlosen Kommunikationsgeräten, PC Cards oder USB-Geräten.
Verwenden von sehr hellen Bildschirmeinstellungen, von 3D-Bildschirmschonern oder anderen Programmen, die viel Energie benötigen, z. B. 3D-Spielen
Betrieb des Computers mit maximaler Leistung. Weitere Informationen finden Sie in der
Dell Inspiron-Hilfe
Datei
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer beim Beschreiben von CDs oder DVDs an das
Stromnetz anzuschließen.
Sie können den Akkuladezustand überprüfen, bevor Sie den Akku in den Computer einsetzen. Außerdem können Sie Energieverwaltungsoptionen so einstellen, dass Sie über einen niedrigen Ladezustand des Akkus informiert werden.
. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 9.
VORSICHT: Bei Verwendung inkompatibler Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie
die Akkus nur mit einem kompatiblen Akku von Dell. Der Lithium-Ionen-Akku ist für den Einsatz in Ihrem Dell-Computer vorgesehen. Verwenden Sie keinen Akku von anderen Computern mit Ihrem Computer.
VORSICHT: Entsorgen Sie Akkus nicht im Hausmüll. Falls ein Akku nicht mehr aufgeladen werden
kann, wenden Sie sich bitte an einen Recyclinghof vor Ort oder an eine Umweltorganisation, um Informationen zur Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus zu erhalten. Informationen zur Batterieentsorgung finden Sie im entsprechenden Abschnitt im Produktinformationshandbuch.
Akkubetrieb 25
VORSICHT: Unsachgemäße Verwendung von Akkus kann zu Feuer oder chemischen Bränden führen.
Sie dürfen den Akku nicht aufstechen, verbrennen, auseinander nehmen oder Temperaturen über 65 °C aussetzen. Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Handhaben Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Beschädigte Akkus können auslaufen und Personen- oder Sachschäden verursachen.

Prüfen des Akkuladezustands

Informationen über die Akkuladung erhalten Sie von der Dell-QuickSet-Akkuanzeige, dem Fenster
Energieanzeige
Warnung bei niedriger Akkuladung.
und dem Symbol von Microsoft® Windows®, der Akkuladeanzeige und der
www.dell.com | support.dell.com

Dell QuickSet-Akkuanzeige

Ist Dell QuickSet installiert, drücken Sie <Fn><F3>, um die Akkuanzeige von QuickSet anzuzeigen. Weitere Informationen über Dell QuickSet finden Sie in der Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 9.
Im Fenster
Battery Meter
Computer angezeigt. Folgende Symbole sind im Fenster
• Der Computer wird mit Akkustrom betrieben.
• Der Akku wird entladen oder ist inaktiv.
• Der Computer ist an eine Steckdose angeschlossen und wird mit Netzstrom betrieben.
• Der Akku wird aufgeladen.
• Der Computer ist an eine Steckdose angeschlossen und wird mit Netzstrom betrieben.
• Der Akku wird entladen, ist inaktiv oder wird geladen.
Um weitere Informationen über die QuickSet-Anzeige zu erhalten, klicken Sie in der Symbolleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol und anschließend auf

Microsoft Windows Energieanzeige

Die Energie- bzw. Akkuanzeige von Windows zeigt die verbleibende Akkuladung an. Um die Ladung zu überprüfen, doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste.
Weitere Informationen zur Registerkarte „Energieverwaltung” in der Sie auf Seite 9.
Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird das Symbol angezeigt.
Dell Inspiron-Hilfe-
Datei.
(Akkuanzeige) werden Status, Ladezustand und Ladedauer des Akkus im
Akkuanzeige
Dell Inspiron-Hilfe
zu sehen:
Hilfe
.
Energieanzeige
(Akkuanzeige) finden sie unter
-Datei. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden
26 Akkubetrieb

Ladeanzeige

Drücken Sie die Statustaste der Akku-Ladestandanzeige, damit die Akku-Ladestandanzeigen aufleuchten. Jede Anzeige repräsentiert etwa 20 Prozent der Gesamtladekapazität des Akkus. Wenn der Akku also beispielsweise noch zu 80 Prozent geladen ist, leuchten vier der fünf Anzeigen auf. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku vollständig entladen.

Warnung bei niedrigem Akkuladezustand

HINWEIS: Um den Verlust oder die Beschädigung von Daten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Arbeit bei
einer Warnung für niedrigen Ladezustand unverzüglich speichern. Schließen Sie den Computer anschließend an eine Steckdose an. Ist der Akku vollständig leer, schaltet der Computer automatisch in den Schlafmodus.
Ein Popup-Fenster mit einer Warnung wird angezeigt, wenn der Ladezustand bei etwa 10% liegt. Weitere Informationen zu Warnmeldungen bei niedriger Akkuladung finden Sie in „Energie­verwaltung” in der
Dell Inspiron-Hilfe-
Datei. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf
Seite 9.

Aufladen des Akkus

ANMERKUNG: Der Netzadapter lädt einen vollständig entladenen Akku bei ausgeschaltetem Computer
innerhalb von etwa zwei Stunden wieder auf. Bei eingeschaltetem Computer verlängert sich die Ladezeit entsprechend. Der Akku kann beliebig lange im Computer verbleiben. Der interne Schaltkreis des Akkus verhindert ein Überladen.
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen oder ein Akku in einen daran angeschlossenen Computer eingesetzt wird, prüft der Computer den Ladezustand und die Temperatur des Akkus. Der Netzadapter lädt gegebenenfalls den Akku auf und erhält die Akkuladung.
Falls der Akku durch Betrieb in Ihrem Computer oder aufgrund hoher Umgebungstemperaturen heiß ist, wird der Akku bei Anschluss des Computers an eine Steckdose unter Umständen nicht geladen.
Der Akku ist zu heiß, um aufgeladen zu werden, wenn die Statusanzeige grün und orange blinkt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie Computer und Akku auf Zimmertemperatur abkühlen. Schließen Sie den Computer anschließend wieder an eine Steckdose an, und setzen Sie den Ladevorgang fort.
Weitere Informationen über das Beheben von Problemen mit Akkus finden Sie unter „Stromversorgungsprobleme” auf Seite 59.
Akkubetrieb 27

Entfernen eines Akkus

VORSICHT: Trennen Sie die Verbindung von Modem und Telefonleitung, bevor Sie die folgenden
Schritte ausführen.
1
Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist.
2
Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Docking-Gerät.
3
Betätigen Sie die Freigabevorrichtung für das Akkufach an der Unterseite des Computers und halten Sie sie zum Herausnehmen des Akkus in dieser Position.
www.dell.com | support.dell.com
Akku-Ladestandanzeige Akkufach-Freigabevorrichtung

Installieren eines Akkus

1
Schieben Sie den Akku der Länge nach im Winkel von 45° in den Schacht.
2
Drücken Sie die andere Seite nach unten, bis der Verriegelungshebel hörbar einrastet.

Lagern eines Akkus

Akku
Entfernen Sie den Akku, wenn Sie den Computer für längere Zeit lagern möchten. Akkus entladen sich während einer längeren Lagerzeit. Nach einer langen Lagerung sollten Sie den Akku wieder vollständig aufladen, bevor Sie ihn verwenden.
28 Akkubetrieb

Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern

Verwenden von CDs und DVDs

Informationen zur Verwendung von CDs und DVDs mit Ihrem Computer finden Sie in der Dell Inspiron-Hilfedatei. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 9.

Kopieren von CDs und DVDs

ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen von CDs oder DVDs keine
Urheberrechtsgesetze verletzen.
Dieser Abschnitt gilt nur für Computer, die über ein CD-R-, CD-RW-, DVD+RW-, DVD+R- oder DVD/CD-RW-Kombilaufwerk verfügen.
ANMERKUNG: Die Arten der von Dell angebotenen CD- oder DVD-Laufwerke sind möglicherweise je
nach Land unterschiedlich.
Die folgende Anleitung dient zum Erstellen identischer Kopien von CDs und DVDs. Sie können „Sonic RecordNow” auch für andere Zwecke, zum Beispiel zum Erstellen von Audio-CDs oder MP3-CDs anhand von auf Ihrem Computer vorhandenen Audio- oder MP3-Dateien verwenden. Anweisungen dazu finden Sie in der Dokumentation zu „Sonic RecordNow”, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. Starten Sie „Sonic RecordNow”, klicken Sie auf das Fragezeichensymbol oben rechts im Programmfenster, und klicken Sie auf
RecordNow-Lernhilfe
.
RecordNow-Hilfe
oder

So kopieren Sie CDs oder DVDs

ANMERKUNG: Wenn Sie über ein kombiniertes DVD/CD-RW-Laufwerk verfügen und Probleme beim
Kopieren auftreten, überprüfen Sie, ob auf der Sonic Support-Website unter www.sonic.com Software- Patches zur Verfügung stehen.
Momentan sind fünf DVD-W-Formate erhältlich: DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW und DVD-RAM. Die auf Dell™-Computern installierten DVD-W-Laufwerke können auf DVD+R- und DVD+RW-Formate schreiben und können DVD+R- und DVD+RW-Formate lesen. Jedoch schreiben DVD-W-Laufwerke nicht auf DVD-RAM-Formate und können diese möglicherweise nicht lesen. Zudem sind nicht alle im Handel erhältlichen DVD-Player für Heimkinosysteme dazu ausgerüstet, alle fünf Formate zu lesen.
Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern 29
ANMERKUNG: Die meisten im Handel befindlichen bespielten DVDs sind mit einem Kopierschutz
versehen und können nicht mit Sonic RecordNow kopiert werden.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche und klicken Sie anschließend auf
2
Klicken Sie auf die Audio- oder Datenregisterkarte, je nachdem, welche Art von CD oder DVD Sie kopieren möchten.
3
Klicken Sie auf
4
So kopieren Sie eine CD oder DVD:
Mit einem CD- oder DVD-Laufwerk
sind, und klicken Sie auf kopiert diese in einen temporären Ordner auf der Festplatte des Computers.
www.dell.com | support.dell.com
Legen Sie bei Aufforderung eine leere CD oder DVD in das CD- oder DVD-Laufwerk ein und klicken Sie auf
Mit zwei CD- oder DVD-Laufwerken:
oder -DVD eingelegt haben, und klicken Sie auf Daten von der CD oder DVD auf die leere CD oder DVD.
Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, wird die neu beschriebene CD oder DVD automatisch ausgeworfen.

Verwenden von leeren CD-Rs und CD-RWs

Das CD-RW-Laufwerk schreibt auf zwei verschiedene Arten von Aufnahmemedien–CD-Rs und CD-RWs (einschließlich High-Speed CD-RWs). Verwenden Sie unbeschriebene CD-Rs, um Musik aufzunehmen oder Daten dauerhaft zu speichern. Nach dem Beschreiben einer CD-R können keine weiteren Daten mehr zu dieser CD-R hinzugefügt werden (weitere Informationen darüber finden Sie in Ihrer Sonic-Dokumentation). Verwenden Sie CD-RWs, um Daten auf CDs zu schreiben oder diese zu löschen, erneut zu schreiben oder zu aktualisieren.
Das DVD-Laufwerk schreibt auf vier verschiedene Arten von Aufnahmemedien–CD-Rs, CD-RWs (einschließlich High-Speed CD-RWs), DVD+Rs und DVD+RWs. Leere DVD+Rs können dazu verwendet werden, eine große Anzahl von Daten zu speichern. Nachdem eine DVD+R erstellt wurde, können Sie unter Umständen nicht mehr auf dieses Speichermedium schreiben, je nachdem, ob das Medium den Status während des Endstadiums des Diskerstellungsprozess „fertig gestellt” oder „abgeschlossen” hat. Verwenden Sie leere DVD+RWs, wenn die Daten auf dem Speichermedium zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, neu geschrieben oder aktualisiert werden sollen.
Exact Copy
OK
Start
, wählen Sie
RecordNow!.
(Identische Kopie).
: Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen korrekt
Kopieren
. Der Computer liest Ihre Original-CD oder -DVD und
.
Wählen Sie das Laufwerk, in das Sie die Quell-CD
Alle Programme→
Kopieren
. Der Computer kopiert die
Sonic→ RecordNow!
,

Nützliche Tipps

Verwenden Sie den Explorer von Microsoft® Windows® erst dann zum Ziehen und Ablegen von Dateien auf einer CD-R oder CD-RW, wenn Sie zuvor bereits „Sonic RecordNow” gestartet und ein „RecordNow”-Projekt geöffnet haben.
Für Musik-CDs, die in üblichen Stereoanlagen abgespielt werden sollen, müssen Sie CD-Rs verwenden. CD-RWs lassen sich in den meisten Heim- und Fahrzeuganlagen nicht abspielen.
Mit „Sonic RecordNow” können keine Audio-DVDs erstellt werden.
30 Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern
Loading...
+ 90 hidden pages