Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. sind
strengstens untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, TrueMobile,DellNet, Dell TravelLite, Inspiron,
Dell Precision, Dimension, OptiPlex und Latitude sind Marken von Dell Inc.; Intel, Pentium und
Celeron sind eingetragene Marken der Intel Corporation; Microsoft und Windows sind eingetragene
Marken der Microsoft Corporation; Bluetooth ist eine Marke im Besitz der Bluetooth SIG, Inc., die
von Dell Inc. unter Lizenz genutzt wird; EMC ist eine eingetragene Marke der EMC Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken
und Handelsbezeichnungen, die nicht ihr Eigentum sind.
Ergonomische Haltung beim Arbeiten mit dem Computer
Bei der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Schutz vor elektrostatischen Entladungen
Entsorgen von Akkus
Akkuleistung
Prüfen des Akkuladezustands
Aufladen des Akkus
Entfernen eines Akkus
Einsetzen eines Akkus
Ein- und Ausbauen eines Reserveakkus
Aufbewahren eines Akkus
Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer sowie die Arbeitsumgebung vor
möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers.
Allgemein
•Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern vorgenommen werden.
Beachten Sie alle Installationsanweisungen stets genau.
•Wenn Sie ein Verlängerungskabel an den Netzadapter anschließen, stellen Sie sicher, dass der
Nennstrom aller an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht größer ist als der
zulässige Nennstrom des Verlängerungskabels.
•Schieben Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder Öffnungen des Computers. Dies
kann zu einem Kurzschluss der internen Komponenten führen und folglich einen Brand oder
einen Stromschlag verursachen.
•Bewahren Sie Ihren Computer im eingeschalteten Zustand nicht in einer Umgebung mit
schlechter Luftzirkulation, etwa in einer Tragetasche oder einem geschlossenen Aktenkoffer,
auf. Andernfalls können Schäden am Computer oder sogar ein Brand verursacht werden.
•Stellen Sie den Computer nicht in der Nähe von Heizgeräten und anderen Wärmequellen auf.
Achten Sie darauf, die Belüftungsöffnungen nicht zu blockieren. Legen Sie kein Papier unter
das System, und stellen Sie das System nicht in einem Schrank oder auf einem Bett, Sofa oder
Teppich auf.
•Wenn der Netzadapter für die Stromversorgung des Computers oder zum Aufladen des
Akkus verwendet wird, sollte er sich in einem gut belüfteten Bereich befinden, z. B. auf einer
Schreibtischoberfläche oder auf dem Boden. Achten Sie darauf, dass auf dem Netzadapter
weder Papier noch Gegenstände liegen, die die Kühlung beeinträchtigen. Verwenden Sie den
Netzadapter auch nicht in einer Tragetasche.
•Der Netzadapter kann während des Normalbetriebs des Computers heiß werden. Gehen Sie
vorsichtig vor, wenn Sie den Netzadapter während oder direkt nach dem Betrieb berühren.
•Legen Sie den tragbaren Computer zum Arbeiten nicht über längere Zeit unmittelbar auf Ihren
Beinen ab. Während des normalen Betriebs erhitzt sich die Computerunterseite (vor allem bei
Betrieb mit Netzstrom). Ein anhaltender Hautkontakt kann unangenehm werden oder sogar zu
Verbrennungen führen.
•Verwenden Sie den Computer nicht in einer feuchten Umgebung, z. B. in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens, eines Schwimmbeckens oder in einem feuchten Keller.
WARNUNG: Sicherheitshinweise9
WARNUNG: Sicherheitshinweise(Fortsetzung)
•Wenn Ihr Computer mit einem integrierten oder optionalen (PC-Karten-)Modem ausgestattet
ist, ziehen Sie das Modemkabel bei Herannahen eines Gewitters ab, um die Gefahr eines
Blitzeinschlages zu vermeiden.
•Um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden, sollten Sie bei einem Gewitter weder Kabel
anschließen oder abziehen noch eine Wartung oder Neukonfiguration des Gerätes vornehmen.
Verwenden Sie den Computer nicht während eines Gewitters, es sei denn, der Computer wird
mit Akkustrom versorgt und ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.
•Wenn Ihr Computer mit einem Modem ausgestattet ist, sollte das für das Modem verwendete
Kabel mindestens einen AWG-Wert von 26 (American Wire Gauge [Amerikanisches Eichmaß
für Kabel]) sowie einen FCC-konformen, modularen RJ-11-Stecker aufweisen.
www.dell.com | support.euro.dell.com
•Bevor Sie die Speichermodul-/Mini-PCI-Karten-/Modemabdeckung auf der Unterseite des
Computers öffnen, trennen Sie alle Kabel vom Stromnetz, und ziehen Sie das Telefonkabel vom
Computer ab.
•Wenn der Computer sowohl mit einem RJ-11-Modemanschluss als auch mit einem gleich
aussehenden RJ-45-Netzwerkanschluss ausgestattet ist, schließen Sie das Telefonkabel an den
RJ-11-Anschluss und nicht an den RJ-45-Anschluss an.
•PC-Karten können während des Normalbetriebs sehr warm werden. Gehen Sie vorsichtig vor,
wenn Sie PC-Karten nach längerem Betrieb entfernen.
•Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Stromnetz. Reinigen Sie den Computer
mit einem weichen Tuch, das mit Wasser befeuchtet wurde. Verwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder Sprühreiniger, die eventuell entflammbare Stoffe enthalten.
Stromversorgung
•Verwenden Sie nur den von Dell gelieferten Netzadapter, der für diesen Computer zugelassen
ist. Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
•Stellen Sie vor dem Anschluss des Computers an eine Steckdose sicher, dass die Betriebsspannung des Netzadapters mit der Nennspannung und Frequenz der verfügbaren Stromquelle
übereinstimmt.
•Um den Computer von der Stromversorgung zu trennen, schalten Sie ihn aus, entfernen den
Akku und trennen den Netzadapter von der Steckdose.
•Um Stromschläge zu vermeiden, schließen Sie die Netzkabel von Netzadapter und Geräten
immer an ordnungsgemäß geerdete Stromquellen an. Die Kabel sollten mit Schukosteckern
ausgestattet sein, um eine einwandfreie Erdung zu gewährleisten. Verwenden Sie keine Adapterstecker. Entfernen Sie nicht den Massekontakt des Netzkabels. Verwenden Sie bei Bedarf nur
geeignete Verlängerungskabel mit Schukosteckern, die zum Netzadapterkabel passen.
10WARNUNG: Sicherheitshinweise
WARNUNG: Sicherheitshinweise(Fortsetzung)
•Stellen Sie sicher, dass nichts auf dem Netzkabel des Netzadapters abgelegt wird und man
weder auf das Kabel treten noch darüber stolpern kann.
•Gehen Sie beim Anschließen des Netzadapterkabels an eine Steckerleiste vorsichtig vor. In
einige Steckerleisten können Stecker auch falsch eingesteckt werden. Dadurch könnte der
Computer irreparabel beschädigt werden. Außerdem besteht Stromschlag- sowie Brandgefahr.
Stellen Sie sicher, dass der Erdungskontakt am Netzstecker in den entsprechenden Kontakt der
Steckerleiste eingesetzt ist.
Akku
•Verwenden Sie nur von Dell™ gelieferte Akkus, die für diesen Computer zugelassen sind. Bei
Verwendung anderer Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
•Transportieren Sie den Akku nicht in Ihrer Tasche, Aktentasche oder einem anderen Behälter,
da dort befindliche Gegenstände aus Metall (beispielsweise Autoschlüssel oder Büroklammern)
die Klemmen des Akkus kurzschließen könnten. Der starke Stromfluss kann äußerst hohe
Temperaturen erzeugen und somit Beschädigungen am Akku sowie einen Brand verursachen.
•Bei unsachgemäßer Handhabung des Akkus besteht Brandgefahr. Nehmen Sie den Akku nicht
auseinander. Behandeln Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Ist der
Akku beschädigt, kann Elektrolyt aus den Zellen austreten und zu Verletzungen führen.
•Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•Bewahren Sie den Computer oder Akku nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf, z. B. einer
Heizung, einem Kamin, einem Heizlüfter oder ähnlicher Geräte, und setzen Sie ihn nicht Temperaturen von über 60 °C aus. Bei übermäßiger Erhitzung besteht Explosions- und Brandgefahr.
•Entsorgen Sie die Akkus des Computers nicht im Hausmüll, und verbrennen Sie sie nicht.
Akkus können explodieren. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den Anweisungen des
Herstellers, oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsbetrieb, und fragen
Sie nach Informationen zur umweltgerechten Entsorgung. Entsorgen Sie verbrauchte oder
beschädigte Akkus umgehend.
WARNUNG: Sicherheitshinweise11
WARNUNG: Sicherheitshinweise(Fortsetzung)
Reisen mit dem Flugzeug
•Für den Betrieb von Dell-Computern an Bord eines Flugzeugs gelten bestimmte gesetzliche
Bestimmungen und/oder von der Fluglinie festgelegte Richtlinien. Gemäß solchen Richtlinien
ist die Verwendung eines elektronischen Gerätes, das Funkwellen oder andere elektromagnetische Signale aussenden kann, unter Umständen in einem Flugzeug verboten.
–Um solche Bestimmungen nach bestem Ermessen einzuhalten, deaktivieren Sie bitte
Ihr TrueMobile™-Gerät von Dell oder ein anderes Gerät zur Übertragung von Daten
per Funk, wenn Ihr tragbarer Computer von Dell damit ausgestattet ist, bevor Sie in
das Flugzeug steigen. Befolgen Sie außerdem die Anweisungen des Flugpersonals.
–Darüber hinaus ist die Verwendung von elektronischen Geräten, beispielsweise von
www.dell.com | support.euro.dell.com
EMV-Richtlinien
Durch abgeschirmte Kabel wird sichergestellt, dass die entsprechende EMV-Klassifikation für
die vorgesehene Einsatzumgebung eingehalten wird. Ein Kabel für Drucker, die über die parallele
Schnittstelle angeschlossen werden, erhalten Sie bei Dell. Sie können ein solches Kabel auch über
die Website von Dell unter der Adresse www.dell.com bestellen.
tragbaren Computern, in kritischen Flugphasen (wie Start und Landung) möglicherweise
nicht gestattet. Einige Fluglinien definieren den Begriff „kritische Flugphase“ noch
enger, und zwar als jeden Zeitpunkt, zu dem sich das Flugzeug in einer Höhe von unter
3050 Metern befindet. Befolgen Sie die Richtlinien der Fluglinien in Bezug auf die
Verwendung elektronischer Geräte.
Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Computers beschädigen.
Um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sollten Sie die statische
Elektrizität Ihres Körpers entladen, bevor Sie elektronische Bauteile (z. B. ein Speichermodul)
des Computers berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche an der E/A-Leiste
des Computers.
Benutzer in Kalifornien
ACHTUNG: Wenn Sie die Leitung dieses Produkts bzw. Leitungen, die zusammen mit Zubehör für
dieses Produkt verkauft werden, berühren, wird ein Kontakt mit Blei hergestellt, ein chemischer Stoff,
von dem im Staat Kalifornien bekannt ist, dass dadurch Geburtsfehler oder andere Erbgutschäden
hervorgerufen werden können.
12WARNUNG: Sicherheitshinweise
Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie die Leitung berührt haben.
Arbeiten mit dem Computer
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Schäden am Computer zu vermeiden.
•Wenn Sie den Computer zum Arbeiten aufstellen, platzieren Sie ihn auf einer ebenen
Fläche.
•Geben Sie den Computer auf Reisen nicht als Gepäckstück auf. Sie können den Computer röntgen lassen, Sie dürfen ihn jedoch niemals durch einen Metalldetektor laufen
lassen. Wenn Sie den Computer manuell überprüfen lassen, halten Sie einen geladenen
Akku bereit, falls Sie aufgefordert werden, den Computer einzuschalten.
•Wenn Sie das Festplattenlaufwerk beim Reisen aus dem Computer ausbauen, wickeln Sie
es in ein nicht leitendes Material, z. B. Stoff oder Papier. Wenn Sie das Laufwerk manuell
überprüfen lassen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, es in den Computer einbauen zu
müssen. Sie können das Festplattenlaufwerk röntgen lassen; Sie dürfen es jedoch niemals
durch einen Metalldetektor laufen lassen.
•Legen Sie den Computer während der Reise nicht in ein Gepäckfach über dem Sitz, wo er
umherrutschen könnte. Lassen Sie den Computer nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen
anderen mechanischen Erschütterungen aus.
•Schützen Sie Computer, Akku und Festplattenlaufwerk vor Schmutz, Staub, Lebensmitteln, Flüssigkeiten, extremen Temperaturen und übermäßiger Sonneneinstrahlung.
•Wenn Sie Ihren Computer in eine Umgebung mit völlig unterschiedlicher Temperatur
und/oder Luftfeuchtigkeit bringen, kann sich auf oder im Computer Kondenswasser
bilden. Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, sollten Sie genügend Zeit
verstreichen lassen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann, bevor Sie den Computer
benutzen.
VORSICHT: Wenn Sie den Computer aus einer kälteren in eine wärmere Umgebung bringen oder
umgekehrt, sollten Sie mit dem Einschalten warten, bis er sich an die Raumtemperatur angepasst
hat.
•Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Gerät nur am Stecker oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst. Ziehen Sie den Stecker möglichst geradlinig aus der
Steckdose heraus, damit die Kontaktstifte nicht verbogen werden. Vor dem Anschließen
eines Kabels sollten Sie sicherstellen, dass der Stecker korrekt ausgerichtet ist und nicht
verkantet aufgesetzt wird.
•Behandeln Sie die Komponenten sorgsam. Halten Sie Bauteile wie Speichermodule an
den Kanten und nicht an den Kontaktstiften.
Arbeiten mit dem Computer13
Arbeiten mit dem Computer (Fortsetzung)
•Wenn Sie ein Speichermodul von der Systemplatine entfernen oder ein Gerät vom
Computer trennen möchten, warten Sie nach dem Ausschalten des Computers, dem
Entfernen der Akkus aus dem Akkufach oder Modulschacht und dem Abstecken des
Netzadapterkabels mindestens fünf Sekunden, um Beschädigungen der Systemplatine
zu vermeiden.
•Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, sauberen Tuch und Wasser. Befeuchten
Sie das Tuch, und wischen Sie gleichmäßig in eine Richtung von oben nach unten über
den Bildschirm. Wischen Sie den Bildschirm sofort trocken. Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit auf den Bildschirm gelangt. Durch längeren Kontakt mit Flüssigkeit kann der Bildschirm beschädigt werden. Verwenden Sie keinen handelsüblichen Glasreiniger zum
Reinigen des Bildschirms.
www.dell.com | support.euro.dell.com
•Wurde der Computer nass oder beschädigt, folgen Sie den Anweisungen auf Seite 108.
Wenn Sie nach Durchführung dieser Verfahren feststellen, dass der Computer nicht
einwandfrei arbeitet, wenden Sie sich an Dell (Telefonnummern und Adressen finden
Sie auf Seite 149).
Ergonomische Haltung beim Arbeiten mit dem Computer
WARNUNG: Falsches oder länger andauerndes Arbeiten mit der Tastatur kann
gesundheitsschädlich sein.
WARNUNG: Länger andauerndes Arbeiten am integrierten oder externen Bildschirm
kann die Augen belasten.
Um Arbeitskomfort und Produktivität zu optimieren, beachten Sie beim Aufstellen und
Verwenden des Computers die ergonomischen Richtlinien in der Hilfedatei Anleitungen.
Weitere Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 100.
Dieser tragbare Computer ist nicht für den länger andauernden Gebrauch im Büro bestimmt.
Für länger andauernden Gebrauch im Büro wird die Verwendung einer externen Tastatur
empfohlen.
14Arbeiten mit dem Computer
Arbeiten mit dem Computer (Fortsetzung)
Bei der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Führen Sie vor dem Entfernen oder Installieren von Speichermodulen, Mini-PC-Karten bzw.
eines Modems folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.
VORSICHT: Nur bei der Installation von Speichermodulen, Mini-PC-Karten oder eines Modems
dürfte es erforderlich werden, im Inneren des Computers zu arbeiten.
VORSICHT: Um eine mögliche Beschädigung der Systemplatine zu vermeiden, warten Sie
nach dem Ausschalten des Computers fünf Sekunden, bevor Sie ein Peripheriegerät vom Computer
trennen oder ein Speichermodul, eine Mini-PC-Karte bzw. ein Modem entfernen.
Den Computer herunterfahren und alle angeschlossenen Geräte ausschalten.
1
2 Den Computerund die daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz trennen. So
wird die Gefahr von Verletzungen oder elektrischen Schlägen verringert. Außerdem alle
Telefon- und Datenübertragungskabel vom System trennen.
3 Den Hauptakku aus dem Akkufach und gegebenenfalls den zweiten Akku aus dem
Modulschacht entfernen.
4 Die unlackierte Metallfläche auf der Rückseite des Computers berühren, um sich zu
erden.
Während der Arbeit von Zeit zu Zeit die E/A-Leiste berühren, um statische Elektrizität
abzuleiten, die Bauteile beschädigen kann.
Schutz vor elektrostatischen Entladungen
Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Computers beschädigen.
Um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sollten Sie die
statische Elektrizität Ihres Körpers entladen, bevor Sie elektronische Bauteile (z. B. ein Speichermodul) des Computers berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche an
der E/A-Leiste des Computers.
Berühren Sie während Arbeiten im Inneren des Computers von Zeit zu Zeit einen E/AAnschluss, um die statische Elektrizität abzuleiten, die sich in Ihrem Körper aufgebaut hat.
Arbeiten mit dem Computer15
Arbeiten mit dem Computer (Fortsetzung)
Beachten Sie auch folgende Hinweise, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladung
(ESE) zu vermeiden:
•Entfernen Sie beim Auspacken einer elektrostatisch empfindlichen Komponente aus dem
Versandkarton erst dann ihre antistatische Verpackung, wenn Sie die Komponente installieren möchten. Vergewissern Sie sich, dass die in Ihrem Körper aufgebaute statische Elektrizität abgeleitet wurde, bevor Sie die antistatische Verpackung der Komponente
entfernen.
•Verwenden Sie für den Transport einer elektrostatisch empfindlichen Komponente einen
antistatischen Behälter oder eine antistatische Verpackung.
•Arbeiten Sie mit allen empfindlichen Komponenten in einer elektrostatisch unbedenk-
www.dell.com | support.euro.dell.com
lichen Umgebung. Verwenden Sie nach Möglichkeit antistatische Fußmatten und
Schreibtischauflagen.
Entsorgen von Akkus
In Ihrem Computer kann ein Lithium-Ionen-Akku sowie ein Reserveakku verwendet werden.
Anweisungen zum Austauschen des Lithium-Ionen-Akkus des Computers finden Sie im
entsprechenden Abschnitt der Dell-Computerdokumentation. Der Reserveakku hat eine
lange Lebensdauer und muss voraussichtlich nie ausgewechselt werden. Falls er doch einmal
ausgetauscht werden muss, beachten Sie die Informationen auf Seite 50.
Entsorgen Sie den Akku nicht im Hausmüll. Die Adresse der nächstgelegenen Annahmestelle
für Altbatterien und Akkus erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Abfallentsorgungsbetrieb.
16Arbeiten mit dem Computer
ABSCHNITT 1
Wissenswertes
über Ihren Computer
Vorderseite
Linke Seitenansicht
Rechte Seitenansicht
Rückseite
Unterseite
Vorderseite
Bildschirmverriegelung
Tastaturstatus
anzeigen
Taste zum
Deaktivieren
der Lautsprecher
Tasten für die
Lautstärkeregelung
www.dell.com | support.euro.dell.com
Trac kstick
Trackstick-/
Touch-Pad-Tasten
BILDSCHIRMVERRIEGELUNG – Hält den Bildschirm geschlossen.
B
Hilfedatei Anleitungen. Weitere Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie
auf Seite 100.
N
schalten oder einen Energieverwaltungsmodus aufzurufen bzw. zu beenden.
T
eine Maus.
T
Tasten funktionieren wie eine Maus.
Bildschirm
Netzschalter
Gerätestatusanzeigen
Tast at ur
Touch-Pad
Taste für die
Bildschirmentriegelung
Lautsprecher
ILDSCHIRM – Weitere Informationen über den Bildschirm finden Sie in der
ETZSCHALTER – Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzu-
RACKSTICK — Der Trackstick und die Trackstick-Tasten funktionieren wie
RACKSTICK-/TOUCH-PAD-TASTEN — Der Trackstick und die Touch-Pad-
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, drücken Sie zum Ausschalten
nicht den Netzschalter, sondern fahren Sie Microsoft
ordnungsgemäß herunter.
18Wissenswertes über Ihren Computer
®
Windows®
Wenn der Computer nicht mehr reagiert, halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis
der Computer vollständig ausgeschaltet ist. (Dies kann einige Sekunden dauern.)
G
ERÄTESTATUSANZEIGEN
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der
Computer in einem Energieverwaltungsmodus befindet.
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.
VORSICHT: Schalten Sie den Computer auf keinen Fall aus, wenn
die Anzeige blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann.
Leuchtet oder blinkt auf, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen.
Falls keine Anzeige erfolgt, wurde möglicherweise kein Akku in den
Computer eingesetzt.
Wissenswertes über Ihren Computer19
Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird die Anzeige
www.dell.com | support.euro.dell.com
folgendermaßen eingesetzt:
Wird der Computer über den Akku versorgt, leuchtet die Anzeige folgendermaßen:
T
Microsoft
kombinationen finden Sie auf Seite 62.
T
lität einer Maus auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 65.
T
um den Bildschirm zu öffnen.
L
Tastenkombinationen zur Lautstärkeregelung, um die Lautstärke der integrierten
Lautsprecher einzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 64.
T
Maus auf. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen. Weitere
Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 100.
T
Lautstärke anzupassen.
T
Taste, um die Lautsprecher zu deaktivieren.
Leuchtet, wenn Bluetooth™ aktiviert ist.
HINWEIS: Bluetooth ist eine optionale Funktionalität. Die Anzeige
leuchtet deshalb nur, wenn Sie den Computer mit Bluetooth
bestellt haben. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Bluetooth-Anwendung.
Um die Bluetooth-Funktionen auszuschalten, klicken Sie mit der rechten
Maustaste im Systembereich auf das Symbol und wählen Disable Bluetooth Radio (Bluetooth Funkübertragung deaktivieren).
Um sämtliche drahtlosen Geräte schnell zu aktivieren oder zu
deaktivieren, drücken Sie .
– Stetig grün leuchtend: Der Akku wird aufgeladen.
– Grün blinkend: Der Akku ist beinahe vollständig aufgeladen.
– Aus: Der Akku ist genügend geladen (oder der Computer ist ausgeschaltet).
– Orange blinkend: Die Akkuladung ist niedrig.
– Stetig orange leuchtend: Die Akkuladung hat einen kritisch niedrigen Stand
erreicht.
ASTATUR – Die Tastatur umfasst eine Zehnertastatur sowie eine Taste mit dem
®
Windows®-Symbol. Informationen zu unterstützten Tasten-
OUCH-PAD – Das Touch-Pad und die Touch-Pad-Tasten weisen die Funktiona-
ASTE FÜR DIE BILDSCHIRMENTRIEGELUNG – Drücken Sie diese Taste,
AUTSPRECHER – Drücken Sie die Tasten für die Lautstärkeregelung oder die
OUCH-PAD-TASTEN – Die Touch-Pad-Tasten weisen die Funktionalität einer
ASTEN ZUR LAUTSTÄRKEREGELUNG – Drücken Sie diese Tasten, um die
ASTE ZUM DEAKTIVIEREN DER LAUTSPRECHER – Drücken Sie diese
20Wissenswertes über Ihren Computer
TASTATURSTATUSANZEIGEN
Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:
Leuchtet, wenn die Zehnertastatur aktiviert ist.
9
Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.
A
Leuchtet, wenn die Rollenfunktion aktiviert ist.
Wissenswertes über Ihren Computer21
Linke Seitenansicht
Lüftungsschlitze
Sicherungskabeleinschub
www.dell.com | support.euro.dell.com
LÜFTUNGSSCHLITZE – Der Computer verwendet einen integrierten Lüfter
zur Ansaugung von Luft durch die Lüftungsschlitze, wodurch eine Überhitzung des
Computers verhindert wird.
HINWEIS: Der Lüfter
wird eingeschaltet, wenn
sich der Computer erhitzt.
Eine Geräuschentwicklung ist normal und weist
nicht auf ein Problem mit
dem Lüfter oder dem
Computer hin.
IEEE 1394-A
1394-kompatiblen Geräten für Hochgeschwindigkeitsübertragungen, beispielsweise
digitalen Videokameras.
PC-K
einen Netzwerkadapter. Bei Auslieferung ist eine Platzhalterkarte aus Kunststoff
im Steckplatz eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei
Anleitungen. Weitere Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 100.
IEEE 1394-Anschluss
PC-Kartensteckplatz
Infrarotsensor
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu
blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein, und halten
Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer
während des Betriebs nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Durch schlechte
Belüftung können Schäden am Computer oder sogar ein Brand
verursacht werden.
NSCHLUSS (4-POLIG)–Dient zum Anschließen von IEEE
ARTENSTECKPLATZ – Nimmt eine PC-Karte auf, z. B. ein Modem oder
Audioanschlüsse
Festplattenlaufwerk
22Wissenswertes über Ihren Computer
INFRAROTSENSOR – Mit Hilfe des Infrarotsensors können Sie Dateien an andere
infrarotfähige Geräte übertragen, ohne dabei Kabelverbindungen zu benötigen.
Bei der Lieferung des Computers ist der Sensor deaktiviert. Sie können zum
Aktivieren des Sensors das System-Setup-Programm verwenden (siehe Seite 148).
Informationen zur Übertragung von Daten finden Sie im Hilfe- und Supportcenter
von Windows (siehe Seite 100) oder in der Dokumentation zu dem infrarotfähigen
Gerät.
UDIOANSCHLÜSSE
A
An den mit dem Symbol gekennzeichneten Anschluss
können Sie Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen.
An den Anschluss mit dem Symbol können Sie ein
Mikrofon anschließen.
FESTPLATTENLAUFWERK – Dient zum Speichern von Software und von Daten.
ICHERUNGSKABELEINSCHUB – Hiermit kann eine handelsübliche Diebstahls-
S
chutzvorrichtung an den Computer angeschlossen werden. Weitere Informationen
können Sie den Anweisungen entnehmen, die im Lieferumfang des Gerätes
enthalten sind.
VORSICHT: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie
sicherstellen, dass diese mit dem Sicherungskabeleinschub des Computers
kompatibel ist.
Wissenswertes über Ihren Computer23
www.dell.com | support.euro.dell.com
Rechte Seitenansicht
SICHERUNGSKABELEINSCHUB – Hiermit kann eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer angeschlossen werden. Weitere Informationen
können Sie den Anweisungen entnehmen, die im Lieferumfang des Gerätes
enthalten sind.
ModulschachtGerätefreigabeklinke
Sicherungskabeleinschub
VORSICHT: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie
sicherstellen, dass diese mit dem Sicherungskabeleinschub des Computers
kompatibel ist.
24Wissenswertes über Ihren Computer
MODULSCHACHT – In diesem Schacht können Sie beispielsweise ein optisches
Laufwerk oder ein Dell TravelLite™-Modul installieren. Weitere Informationen
finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen. Weitere Hinweise zum Öffnen der
Hilfedatei finden Sie auf Seite 100.
ERÄTEFREIGABEKLINKE – Dient zum Freigeben eines Gerätes. Weitere
G
Informationen finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen. Weitere Hinweise zum
Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 100.
Rückseite
Fernseh- und S-Video-Anschluss
Lüftungsschlitze
USB-Anschlüsse (2)
Netzwerkanschluss (RJ-45)
Modemanschluss (RJ-11)
Paralleler Anschluss
Bildschirmanschluss
Netzadapteranschluss
Lüftungsschlitze
Serieller Anschluss
Wissenswertes über Ihren Computer25
FERNSEH- UND S-VIDEO-ANSCHLUSS
USB-ANSCHLÜSSE (2)
www.dell.com | support.euro.dell.com
Über diesen Anschluss können Sie den Computer mit
einem Fernsehgerät verbinden. Über das TV/Digital-AudioAdapterkabel können ebenfalls Digital-Audio-Geräte angeschlossen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
auf Seite 75.
Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker.
Mit Hilfe eines Diskettenlaufwerkkabels können Sie auch
ein zusätzlich erhältliches Diskettenlaufwerk direkt mit
dem USB-Anschluss verbinden (siehe Abbildung unten).
N
ETZWERKANSCHLUSS (RJ-45)
VORSICHT: Der Netzwerkanschluss ist etwas größer als der Modem-
anschluss. Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, schließen
Sie kein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an.
26Wissenswertes über Ihren Computer
Dient dem Anschluss an ein Netzwerk. Die grüne und die
gelbe Anzeige neben dem Anschluss geben die Aktivität der
kabelgebundenen und kabellosen Netzwerkkommunikation
an.
Informationen zur Verwendung des Netzwerkadapters finden
Sie in der im Lieferumfang des Computers enthaltenen
Online-Dokumentation.
MODEMANSCHLUSS (RJ-11)
Um das interne Modem zu verwenden, verbinden Sie ein
Telefonkabel mit dem Modemanschluss.
Weitere Informationen zur Verwendung des Modems
finden Sie in der Online-Dokumentation zum Modem,
die im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
P
ARALLELER ANSCHLUSS
Anschluss für ein paralleles Gerät wie einen Drucker.
BILDSCHIRMANSCHLUSS
Anschluss für einen externen Monitor. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen. Weitere
Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf
Seite 100.
SERIELLER ANSCHLUSS
Anschluss für ein serielles Gerät wie eine Maus oder einen
Handheld-Computer.
Wissenswertes über Ihren Computer27
NETZADAPTERANSCHLUSS – Dient zum Anschließen eines Netzadapters an
den Computer.
www.dell.com | support.euro.dell.com
Der Netzadapter wandelt Wechselspannung in die vom Computer benötigte
Gleichspannung um. Sie können den Netzadapter bei ein- oder ausgeschaltetem
Computer anschließen.
L
gung von Luft durch die Lüftungsschlitze, wodurch eine Überhitzung des Computers verhindert wird.
HINWEIS: Der Lüfter
wird eingeschaltet, wenn
sich der Computer erhitzt.
Eine Geräuschentwicklung ist normal und weist
nicht auf ein Problem
mit dem Lüfter oder
dem Computer hin.
WARNUNG: Der Netzadapter funktioniert bei allen Steckdosen
weltweit. Die Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch
unterschiedlich sein. Wird ein falsches Kabel verwendet oder
dieses nicht ordnungsgemäß an die Steckerleiste oder die Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System
verursacht werden.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapterkabels vom Computer
am Kabelstecker und nicht am Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber
nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
ÜFTUNGSSCHLITZE – Der Computer verwendet integrierte Lüfter zur Ansau-
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu
blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein, und halten
Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer
während des Betriebs nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Durch schlechte
Belüftung können Schäden am Computer oder sogar ein Brand
verursacht werden.
28Wissenswertes über Ihren Computer
Unterseite
AkkufachfreigabeklinkeAkkuladeanzeige
Akku
Festplattenlaufwerk
Mini-PCIKarten/Modemabdeckung
Lüfter
Einschub für Docking-Gerät
Speichermodulabdeckung
FESTPLATTENLAUFWERK – Dient zum Speichern von Software und von Daten.
M
INI-PCI-KARTEUND MODEM – Abdeckung für das Fach mit dem zusätzlich
erhältlichen Modem und der zusätzlich erhältlichen Mini-PCI-Karte. Siehe
Seite 128.
KKUFACHFREIGABEKLINKE – Dient zur Freigabe des Akkus. Siehe Seite 48.
A
A
KKU – Wenn sich ein geladener Akku in diesem Fach befindet, können Sie
mit dem Computer arbeiten, ohne ihn über eine Steckdose an das Stromnetz
anzuschließen. Siehe Seite 48.
KKULADEANZEIGE – Zeigt Informationen über den Ladezustand des Akkus an.
A
Siehe Seite 46.
PEICHERMODULABDECKUNG – Abdeckung für das Fach mit den Speicher-
S
modulen. Siehe Seite 124.
E
INSCHUBFÜR DOCKING-GERÄT – Ermöglicht das Anschließen des Comput-
ers an ein Docking-Gerät. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
zum Docking-Gerät.
Wissenswertes über Ihren Computer29
LÜFTER – Der Computer verwendet integrierte Lüfter zur Ansaugung von Luft
durch die Lüftungsschlitze, wodurch eine Überhitzung des Computers verhindert
wird.
HINWEIS: Der Lüfter
wird eingeschaltet, wenn
sich der Computer erhitzt.
Eine Geräuschentwicklung ist normal und weist
nicht auf ein Problem
mit dem Lüfter oder
dem Computer hin.
www.dell.com | support.euro.dell.com
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu
blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein, und halten
Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer
während des Betriebs nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Durch schlechte
Belüftung können Schäden am Computer oder sogar ein Brand
verursacht werden.
30Wissenswertes über Ihren Computer
Loading...
+ 140 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.