Marken von Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
2017 - 07
Rev. A02
Inhaltsverzeichnis
1 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers................................................................ 9
Bevor Sie beginnen: ..............................................................................................................................................................9
Innenansicht des Computers.............................................................................................................................................. 13
Komponenten der Systemplatine.......................................................................................................................................14
4 Entfernen des Standrahmens.......................................................................................................15
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer.............................................................................................................21
8 Austauschen des optischen Laufwerks......................................................................................... 22
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................24
10 Entfernen des Festplattenlaufwerks........................................................................................... 25
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................27
12 Entfernen der Abdeckung der Systemplatine...............................................................................28
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................29
14 Entfernen des Speichermoduls...................................................................................................30
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................33
16 Entfernen der Wireless-Karte.....................................................................................................34
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................37
18 Ausbauen der Kontrolltastenplatine............................................................................................ 38
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................39
20 Entfernen des Mikrofons...........................................................................................................40
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer.............................................................................................................41
22 Entfernen der Kamera............................................................................................................... 42
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................45
24 Entfernen der Knopfzellenbatterie............................................................................................. 46
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................47
26 Entfernen des Lüfters...............................................................................................................48
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................49
28 Entfernen des Kühlkörpers........................................................................................................50
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................52
30 Entfernen der Lautsprecher...................................................................................................... 53
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................55
32 Entfernen der Systemplatine.....................................................................................................56
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................59
34 Entfernen der Bildschirmbaugruppe...........................................................................................60
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................63
36 Entfernen des Bildschirmkabels.................................................................................................64
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................66
38 Entfernen der Gummifüße.........................................................................................................67
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................69
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms.............................................................................................................................70
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer.......................................................................................................71
Löschen von CMOS-Einstellungen.................................................................................................................................... 71
Herunterladen der Audiotreiber....................................................................................................................................74
Identifizieren des Audio-Controllers............................................................................................................................ 75
Ändern der Audioeinstellungen.....................................................................................................................................75
Identifizieren der Webcam im Geräte-Manager........................................................................................................ 75
Starten der Kamera-Anwendung.................................................................................................................................75
Beziehen von Dell Webcam Central............................................................................................................................ 76
Einstellen der Helligkeit................................................................................................................................................. 76
Ändern der Bildschirmauflösung.................................................................................................................................. 76
Reinigen des Bildschirms...............................................................................................................................................77
Herunterladen des Grafikkartentreibers......................................................................................................................77
6
Inhaltsverzeichnis
Bestimmen des Bildschirmadapters.............................................................................................................................78
Grafik-Systemsteuerung und das Ändern der Anzeigeoptionen............................................................................. 78
Herunterladen der WiDi-Anwendung.......................................................................................................................... 79
Einrichten des Wireless Display....................................................................................................................................79
Herunterladen des USB 3.0-Treibers..........................................................................................................................80
Aktivieren oder Deaktivieren des USB-Speichermediums im BIOS- Setup-Programm....................................... 80
Beheben des Problems eines fehlgeschlagenen Starts durch USB-Emulation.....................................................80
WLAN aktivieren oder deaktivieren..............................................................................................................................81
Herunterladen des WLAN-Treibers..............................................................................................................................81
Konfigurieren von WLAN...............................................................................................................................................81
Bluetooth ein- oder ausschalten..................................................................................................................................82
Koppeln mit Bluetooth-fähigen Geräten.....................................................................................................................82
Entfernen der Bluetooth-Geräts..................................................................................................................................82
Übertragen von Dateien zwischen Geräten über Bluetooth....................................................................................83
Identifizieren der Festplatte......................................................................................................................................... 83
Identifizieren der Festplatte im BIOS-Setup-Programm.......................................................................................... 84
Herunterladen des Medienkartenlesegeräte-Treibers.............................................................................................. 84
Durchsuchen einer Medienkarte..................................................................................................................................84
Herunterladen des Chipsatz-Treibers.........................................................................................................................85
Identifizieren des Chipsatzes....................................................................................................................................... 85
Prüfen des Systemspeichers in Windows.................................................................................................................. 86
Überprüfen des Systemspeichers im BIOS-Setup-Programm................................................................................ 86
Testen des Arbeitsspeicher über ePSA...................................................................................................................... 86
Prüfen der Prozessornutzung im Task-Manager...................................................................................................... 86
Identifizieren der Prozessoren in Windows................................................................................................................ 87
Intel Serial IO Driver.......................................................................................................................................................88
Treiber für Intel Virtual Buttons...................................................................................................................................90
Intel Wireless 3165 WLAN- und Bluetooth-Treiber....................................................................................................91
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms........................................................................................................................91
44 Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell.............................................................................. 94
8Inhaltsverzeichnis
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des
Computers
ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen
bestellten Konfiguration.
Themen:
•Bevor Sie beginnen:
•Sicherheitshinweise
•Empfohlene Werkzeuge
•Schraubenliste
Bevor Sie beginnen:
1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2. Fahren Sie den Computer herunter.
Die Anleitung zum Herunterfahren variierte, je nachdem welches Betriebssystem auf Ihrem Computer installierte ist.
1
•Windows 10: Klicken Sie auf Start >
•Windows 8.1: Klicken Sie auf dem Bildschirm Start auf das Symbol „Ein/Aus“
•Windows 7: Klicken Sie auf Start > Herunterfahren.
ANMERKUNG:
Betriebssystemdokumentation nach, wie der Computer heruntergefahren wird.
3. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
4. Trennen Sie alle angeschlossenen Netzwerkgeräte und Peripheriegeräte wie z. B. Tastatur, Maus und Monitor vom Computer.
5. Entfernen Sie alle Medienkarten und optische Datenträger aus dem Computer, falls vorhanden.
6. Nachdem alle Kabel und Geräte vom Computer getrennt wurden, halten Sie den Betriebsschalter für fünf Sekunden gedrückt, um die
Systemplatine zu erden.
VORSICHT:
Bildschirm zu verhindern.
7. Legen Sie den Computer mit der Oberseite nach unten.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem benutzen, lesen Sie bitte in der entsprechenden
Legen Sie den Computer auf einer ebenen, weichen und sauberen Oberfläche ab, um Kratzer auf dem
Ein/Aus > Herunterfahren.
> Herunterfahren.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit
sichergestellt ist.
ANMERKUNG:
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/
regulatory_compliance.
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
ANMERKUNG: Trennen Sie den Computer vom Netz, bevor Sie die Computerabdeckung oder Verkleidungselemente
entfernen. Bringen Sie nach Abschluss der Arbeiten innerhalb des Computers wieder alle Abdeckungen,
Verkleidungselemente und Schrauben an, bevor Sie das Gerät erneut an das Stromnetz anschließen.
VORSICHT: Achten Sie auf eine ebene und saubere Arbeitsfläche, um Schäden am Computer zu vermeiden.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers9
VORSICHT: Greifen Sie Bauteile und Karten nur an den Außenkanten und berühren Sie keine Steckverbindungen oder
Kontakte, um Schäden an diesen zu vermeiden.
VORSICHT: Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das
Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie in den
Sicherheitshinweisen, die mit dem Produkt geliefert wurden, oder unter www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Innern des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine
nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers. Wiederholen Sie diese
Erdung während der Arbeit am System regelmäßig, um statische Elektrizität abzuleiten, die interne Bauteile
beschädigen könnte.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige
Kabel verfügen über Anschlussstecker mit Sperrzungen oder Fingerschrauben, die vor dem Trennen des Kabels gelöst
werden müssen. Ziehen Sie die Kabel beim Trennen möglichst gerade ab, um die Anschlussstifte nicht zu beschädigen
bzw. zu verbiegen. Stellen Sie beim Anschließen von Kabeln sicher, dass die Anschlüsse korrekt orientiert und
ausgerichtet sind.
VORSICHT: Drücken Sie auf im Medienkartenlesegerät installierte Karten, um sie auszuwerfen.
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
•Kreuzschlitzschraubenzieher
•Kunststoffstift
Schraubenliste
Komponente
MB-HalterungHaupthalterungM3X54
HauptplatineHaupthalterungM3X54
LüfterHaupthalterungM3X52
StandrahmenplatteHaupthalterungM3X54
HDD-HalterungHaupthalterungM3X51
Halterung des optischen
Laufwerks
HDD (Festplatte)HDD-HalterungM3X53
Haupthalterungmittlerer RahmenM3X515
HaupthalterungDisplay-HalterungM3X54
LüftermodulHaupthalterungM3X51
Fußhalterungmittlerer RahmenM3X54
Zur Befestigung vonSchraubentypMenge
HaupthalterungM3X51
Staffelei-StandrahmenStandrahmenplatteM4X82
Podest-StandrahmenStandrahmenplatteM4X84
Display-HalterungBedienfeldM3X34
10Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers11
2
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren
des Computers
VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen.
1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden.
2. Schließen Sie alle externen Geräte, Peripheriegeräte oder Kabel wieder an, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt
haben.
3. Setzen Sie alle Medienkarten, Laufwerke oder andere Teile wieder ein, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben.
4. Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
5. Schalten Sie den Computer ein.
12Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Technische Übersicht
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Innenansicht des Computers
•Komponenten der Systemplatine
Innenansicht des Computers
3
1. Kontrolltastenplatine2. Festplattenbaugruppe
3. Baugruppe des optischen Laufwerks4. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
3. Kamerakabel-Anschluss (WEBCAM)4. Jumper zum Löschen des CMOS (RTCRST)
5. Jumper zum Löschen des Kennworts (PSWD)6. Knopfzellenbatterie
7. Lautsprecherkabel-Anschluss (SPEAKER)8. Kabelanschluss für die Touchscreenplatine (TOUCH)
9. Anschluss des Kabels der Kontrolltastenplatine10. Kabelanschluss für das Bildschirm-Netzkabel (PWRCN1)
11. Bildschirmkabelanschluss12. Datenkabelanschluss des Laufwerks (SATA-HDD)
13. Datenkabelanschluss des optischen Laufwerks (SATA ODD)14. Anschluss für das Stromkabel des Festplattenlaufwerks und des
optischen Laufwerks (SATAP1)
15. Lüfterkabel-Anschluss (FAN_CPU)
14Technische Übersicht
Entfernen des Standrahmens
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Staffeleistandrahmen
•Sockelständer
Staffeleistandrahmen
1. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Abdeckung des Standrahmens aus der rückseitigen Abdeckung.
2. Schieben Sie die Standrahmenabdeckung von der rückseitigen Abdeckung, und nehmen Sie sie ab.
4
a. hintere Abdeckung
b. Kunststoffstift
c. Abdeckung des Standrahmens
3. Schließen Sie den Standrahmen und drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen der Standrahmen an der rückseitigen Abdeckung
befestigt ist.
4. Schieben Sie den Standrahmen von der rückseitigen Abdeckung, und nehmen Sie ihn ab.
Entfernen des Standrahmens15
a. Schrauben (2)
b. Staffeleistandrahmen
c. hintere Abdeckung
Sockelständer
1. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Abdeckung des Standrahmens aus der rückseitigen Abdeckung.
a. Abdeckung des Standrahmens
b. Kunststoffstift
c. hintere Abdeckung
2. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen die Halterung des Standrahmens an der rückseitigen Abdeckung befestigt ist.
3. Heben Sie den Griff und ziehen Sie ihn aus der rückseitigen Abdeckung.
16
Entfernen des Standrahmens
1. Schrauben (4)2. Halterung des Standrahmens
3. hintere Abdeckung4. Sockelständer
Verfahren zum Entfernen des Standrahmen-Risers von der
Standrahmenbasis
1. Heben Sie den Schraubengriff auf dem Standrahmen.
2. Lösen Sie mithilfe des Schraubengriffs die unverlierbare Rändelschraube, mit der die Standrahmenbasis am Standrahmenriser befestigt
ist.
a. Schraubengriff
b. Unverlierbare Rändelschraube
c. Standrahmenbasis
Entfernen des Standrahmens
17
3. Schieben Sie die Standrahmenbasis vom Standrahmenriser.
a. Standrahmenriser
b. Standrahmenbasis
18Entfernen des Standrahmens
Wieder befestigen des Standrahmens
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Staffeleistandrahmen
•Sockelständer
Staffeleistandrahmen
1. Schieben Sie die Halterungen an der Standrahmenhalterung in die Schlitze in der rückseitigen Abdeckung.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Standrahmen mit den Schraubenbohrungen in der rückseitigen Abdeckung aus.
3. Drehen Sie die Schrauben, mit denen die Standrahmenhalterung an der rückseitigen Abdeckung befestigt wird, wieder ein.
4. Bringen Sie die Abdeckung des Standrahmens wieder an.
5
Sockelständer
1. Schieben Sie die Halterungen an der Standrahmenhalterung in die Schlitze in der rückseitigen Abdeckung.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Standrahmen mit den Schraubenbohrungen in der rückseitigen Abdeckung aus.
3. Drehen Sie die Schrauben wieder ein, mit denen der Standrahmen an der rückseitigen Abdeckung befestigt wird.
4. Bringen Sie die Abdeckung des Standrahmens wieder an.
Vorgehensweise für den Austausch des StandrahmenRisers an der Standrahmenbasis
1. Schieben Sie die Standrahmenbasis in die Vertiefung auf dem Standrahmenriser.
2. Ziehen Sie die selbstsichernde Flügelschraube an und klappen Sie den Schraubengriff auf dem Standrahmen nach unten.
Wieder befestigen des Standrahmens19
Entfernen der rückseitigen Abdeckung
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
Entfernen Sie den Standrahmen.
Vorgehensweise
6
VORSICHT:
installieren oder austauschen.
1. Drücken Sie mit Ihrem Daumen den Schlitz auf der rückseitigen Abdeckung.
2. Hebeln Sie mit Ihren Fingerspitzen die Halterungen aus der rückseitigen Abdeckung.
3. Heben Sie die hintere Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
Entfernen Sie nicht die Computerabdeckung, es sei denn, Sie müssen interne Komponenten des Computers
a. hintere Abdeckung
20Entfernen der rückseitigen Abdeckung
Auswechseln der hinteren Abdeckung
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
Richten Sie die Halterungen auf der rückseitigen Abdeckung an den Steckplätzen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus und
lassen Sie die hintere Abdeckung einrasten.
ANMERKUNG:
Bildschirmbaugruppe eingeklemmt sind.
Stellen Sie sicher, dass keine Kabel zwischen der rückseitigen Abdeckung und der Grundplatte der
7
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Auswechseln der hinteren Abdeckung21
Austauschen des optischen Laufwerks
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
Vorgehensweise
8
1. Trennen Sie das Kabel des optischen Laufwerks vom optischen Laufwerk.
2. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Halterung des optischen Laufwerks an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
3. Heben Sie die Halterung des optischen Laufwerks aus der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
a. Schraube
b. Optisches Laufwerk
c. Kabel des optischen Laufwerks
4. Hebeln Sie die Blende des optischen Laufwerks vorsichtig ab und entfernen Sie sie vom optischen Laufwerk.
5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Halterung des optischen Laufwerks am Laufwerkfach befestigt ist.
6. Entfernen Sie die Halterung des optischen Laufwerks vom Laufwerk.
22Austauschen des optischen Laufwerks
ANMERKUNG: Merken Sie sich die Ausrichtung der Halterung für das optische Laufwerk, damit Sie sie korrekt
wieder einsetzen können.
1. Blende des optischen Laufwerks2. Optisches Laufwerk
3. Halterung des optischen Laufwerks4. Schrauben (2)
Austauschen des optischen Laufwerks23
Entfernen des optischen Laufwerks
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Schraubenöffnungen auf der Halterung des optischen Laufwerks an den Schraubenöffnungen auf dem optischen
Laufwerk aus.
ANMERKUNG:
optische Laufwerk ordnungsgemäß am Computer befestigt werden kann. Informationen zur korrekten Ausrichtung
finden Sie unter Schritt 6 in „Entfernen des optischen Laufwerks“.
2. Setzen Sie die Schrauben, mit denen die Halterung des optischen Laufwerks am optischen Laufwerk befestigt ist, wieder ein.
3. Drücken Sie vorsichtig die Blende des optischen Laufwerks in das optische Laufwerk.
4. Positionieren Sie die Halterung des optischen Laufwerks auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
5. Befestigen Sie die Schraube wieder, mit der die Halterung des optischen Laufwerks an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
befestigt wird.
6. Schließen Sie das Kabel des optischen Laufwerks an das optische Laufwerk an.
Sie müssen die Halterung des optischen Laufwerks korrekt ausrichten, um sicherzustellen, dass das
9
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
2. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
24Entfernen des optischen Laufwerks
Entfernen des Festplattenlaufwerks
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Festplattenlaufwerke sind äußerst empfindlich. Handhaben Sie das Festplattenlaufwerk mit Vorsicht.
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, entfernen Sie das Festplattenlaufwerk nicht, während sich der Computer im
Energiesparmodus befindet oder eingeschaltet ist.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
10
Vorgehensweise
1. Trennen Sie das Festplattenlaufwerkkabel vom Festplattenlaufwerk.
2. Drehen Sie die Schraube heraus, mit der die Festplattenbaugruppe an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
3. Schieben Sie die Festplattenbaugruppe, bis die Sicherungslaschen aus den Schlitzen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
entriegeln.
4. Heben Sie die Festplattenbaugruppe von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt ist.
6. Entnehmen Sie das Festplattenlaufwerk aus der Festplattenlaufwerkhalterung.
a. Schrauben (3)
b. Festplattenlaufwerkhalterung
c. Festplattenlaufwerk
26
Entfernen des Festplattenlaufwerks
11
Wiedereinbauen der Festplatte
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Festplattenlaufwerke sind äußerst empfindlich. Handhaben Sie das Festplattenlaufwerk mit Vorsicht.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Festplatte an den Schraubenbohrungen der Festplattenlaufwerkhalterung aus.
2. Bringen Sie die Schrauben wieder an, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt wird.
3. Richten Sie die Halterungen an der Festplattenbaugruppe mit den Schlitzen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus.
4. Schieben Sie die sichernden Halterungen der Festplattenbaugruppe in die Schlitze auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
5. Drehen Sie die Schraube, mit der die Festplattenbaugruppe an der Grundplatte für die Bildschirmbaugruppe befestigt wird, wieder ein.
6. Verbinden Sie das Festplattenlaufwerkkabel mit dem Festplattenlaufwerk.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
2. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinbauen der Festplatte27
Entfernen der Abdeckung der Systemplatine
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
Vorgehensweise
12
1. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen die Abdeckung der Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt
ist.
2. Heben Sie die Abdeckung der Systemplatine von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab.
a. Abdeckung der Systemplatine
b. Schrauben (4)
c. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
28Entfernen der Abdeckung der Systemplatine
13
Wiedereinbauen der Abdeckung der
Hauptplatine
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Schlitze in der Systemplatinenabdeckung mit den Anschlüssen an der Systemplatine aus und bringen Sie die
Systemplatinenabdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe in Einbaulage.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Systemplatinenabdeckung mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der
Bildschirmbaugruppe aus.
3. Drehen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatinenabdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist, wieder
ein.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
2. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinbauen der Abdeckung der Hauptplatine29
Entfernen des Speichermoduls
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
14
Vorgehensweise
1. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander,
bis das Speichermodul herausspringt.
2. Schieben Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz.
30Entfernen des Speichermoduls
a. Speichermodul
b. Sicherungsklammern (2)
c. Speichermodulsteckplatz
Entfernen des Speichermoduls
31
15
Austauschen des Speichermoduls
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus.
2. Schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet.
ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
1. Speichermodul2. Kerbe
3. Speichermodulsteckplatz4. Lasche
32Austauschen des Speichermoduls
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Austauschen des Speichermoduls33
Entfernen der Wireless-Karte
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
16
Vorgehensweise
1. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Wireless-Kartenhalterung und die Wireless-Karte an der Systemplatine befestigt sind.
2. Schieben Sie die Halterung für die Wireless-Karte von der Wireless-Karte ab.
3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte.
4. Schieben Sie die Wireless-Karte aus dem entsprechenden Steckplatz heraus.
34Entfernen der Wireless-Karte
1. Wireless-Kartenhalterung2. Schraube
3. Wireless-Kartensteckplatz4. Wireless-Karte
5. Antennenkabel
Entfernen der Wireless-Karte35
Wiedereinbauen der Wireless-Karte
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Kerbe der Wireless-Karte an der Halterung des Wireless-Kartensteckplatzes aus.
2. Setzen Sie die Wireless-Karte in den entsprechenden Steckplatz.
3. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte.
Die folgenden Tabellen enthalten die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten.
17
Anschlüsse auf der Wireless-Karte
Netzkabel (weißes Dreieck)Weiß
Auxiliary-Kabel (schwarzes Dreieck)Schwarz
4. Drücken Sie das eine Ende der Wireless-Karte nach unten und richten Sie die Schraubenbohrung in der Halterung der Wireless-Karte
mit der Schraubenbohrung in der Systemplatine aus.
5. Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der die Wireless-Kartenhalterung und die Wireless-Karte an der Systemplatine befestigt
werden.
Antennenkabelfarbe
36Wiedereinbauen der Wireless-Karte
1. Lasche2. Kerbe
3. Wireless-Karte4. Wireless-Kartensteckplatz
5. Antennenkabel6. Wireless-Kartenhalterung
7. Schraube
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinbauen der Wireless-Karte
37
Ausbauen der Kontrolltastenplatine
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
Vorgehensweise
18
1. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf dem Steckplatz der Kontrolltastenplatine mithilfe eines Kunststoffstiftes.
ANMERKUNG:
können.
2. Drücken Sie die Sicherungsklammern und heben Sie die Kontrolltastenplatine aus der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
3. Öffnen Sie den Riegel und ziehen Sie das Kabel der Kontrolltastenplatine von der Kontrolltastenplatine ab.
Merken Sie sich die Ausrichtung der Kontrolltastenplatine, damit Sie diese korrekt wieder einsetzen
Kontrolltastenplatine2. Kunststoffstift
1.
3. Sicherungsklammern (3)4. Kabel der Kontrolltastenplatine
38Ausbauen der Kontrolltastenplatine
19
Austauschen der Kontrolltastenplatine
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Schieben Sie das Kabel der Kontrolltastenplatine in den Anschluss der Kontrolltastenplatine und schließen Sie den Riegel, um das Kabel
zu sichern.
ANMERKUNG:
an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. Informationen zur korrekten Ausrichtung finden Sie unter
Schritt 1 im Abschnitt „Entfernen der Kontrolltastenplatine“.
2. Schieben Sie die Kontrolltastenplatine in den Schlitz auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe, bis die Sicherungsklammern
einrasten.
Sie müssen die Kontrolltastenplatine korrekt ausrichten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
2. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Austauschen der Kontrolltastenplatine39
Entfernen des Mikrofons
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
Vorgehensweise
20
1. Heben Sie das Mikrofonmodul von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab.
2. Ziehen Sie das Mikrofonkabel vom Mikrofonmodul ab.
a. Mikrofonkabel
b. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
c. Mikrofonmodul
40Entfernen des Mikrofons
Auswechseln des Mikrofons
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Schließen Sie das Mikrofonkabel am Mikrofonmodul an.
2. Schieben Sie das Mikrofonmodul in den Schlitz in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
21
1. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
2. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Auswechseln des Mikrofons41
Entfernen der Kamera
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
ANMERKUNG: Dieser Abschnitt gilt nur für Systeme mit einem Touchscreen-Display. Bei Systemen ohne Touchscreen
sind die Mikrofone in die Kamerabaugruppe integriert.
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
22
Vorgehensweise
1. Notieren Sie sich die Führung des Kamerakabels und Antennenkabels und entfernen Sie es mithilfe eines Kunststoffstifts aus den
Kabelführungen.
2. Drücken Sie auf die Sicherungsklammer, um den Kamerarahmen aus der Halterung auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe zu
lösen und heben Sie ihn ab.
42Entfernen der Kamera
1. Antennenkabel2. Kunststoffstift
3. Kabelführungen4. Sicherungsklammer
5. Kamerarahmen6. Kamerakabel
3. Drehen Sie die Kamera und entfernen Sie das Kamerakabel aus der Halterung auf der Rückseite des Kamerarahmens.
a. Lasche
b. Kamerakabel
c. Kamerarahmen
4. Lösen Sie die Kamera aus dem Kamerarahmen und heben Sie die Kamera aus dem Rahmen.
Entfernen der Kamera
43
a. Kamerarahmen
b. Kamera
44Entfernen der Kamera
Wiedereinbauen der Kamera
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Setzen Sie die Kamera auf den Kamerarahmen und befestigen Sie die Kamera.
2. Schließen Sie das Kamerakabel am Kameramodul an.
3. Drücken Sie den Kamerarahmen nach unten in den Schlitz in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe, bis dieser einrastet.
4. Verlegen Sie das Kamera- und das Antennenkabel durch die Kabelführungen an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
23
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
2. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinbauen der Kamera45
Entfernen der Knopfzellenbatterie
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Durch das Entfernen der Knopfzellenbatterie wird das BIOS auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Daher sollten Sie vor dem Entfernen der Knopfzellenbatterie die BIOS-Einstellungen notieren.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
24
Vorgehensweise
Hebeln Sie die Knopfzellenbatterie mit einem Kunststoffstift vorsichtig aus der Akkuhalterung auf der Systemplatine.
1. Kunststoffstift
2. Knopfzellenbatterie
3. Akkuhalterung
46Entfernen der Knopfzellenbatterie
Wiedereinbauen der Knopfzellenbatterie
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
Schieben Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol nach oben in die Batteriehalterung ein und drücken Sie die Batterie in Position.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
25
Wiedereinbauen der Knopfzellenbatterie47
Entfernen des Lüfters
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
26
Vorgehensweise
1. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine.
2. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen der Lüfter an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
3. Heben Sie den Lüfter an und schieben Sie ihn unter dem Kühlkörper heraus.
Lüfter2. Schrauben (2)
1.
3. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe4. Lüfterkabel
5. Systemplatine
48Entfernen des Lüfters
Wiedereinbauen des Lüfters
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Schieben Sie den Lüfter unter den Kühlkörper und bringen Sie ihn auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe in Einbaulage.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Lüfter mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus.
3. Drehen Sie die Schrauben, mit denen der Lüfter an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird, wieder ein.
4. Schließen Sie das Lüfterkabel an die Systemplatine an.
27
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinbauen des Lüfters49
Entfernen des Kühlkörpers
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
ANMERKUNG: Der Kühlkörper kann im normalen Betrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen,
bevor Sie ihn berühren.
VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der
Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert
werden.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
28
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
Vorgehensweise
1. Drehen Sie die Schraube heraus, mit der der Kühlkörper an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
2. Lösen Sie der Reihe nach (Reihenfolge auf dem Kühlkörper angegeben) die unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der
Systemplatine befestigt ist.
3. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine.
50Entfernen des Kühlkörpers
a. Schraube
b. Kühlkörper
c. Unverlierbare Schrauben (3)
Entfernen des Kühlkörpers
51
Wiedereinbauen des Kühlkörpers
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Durch eine falsche Ausrichtung des Kühlkörpers können die Systemplatine und der Prozessor beschädigt
werden.
ANMERKUNG: Die ursprüngliche Wärmeleitpaste kann wiederverwendet werden, wenn die ursprüngliche Systemplatine
und der ursprüngliche Kühlkörper gemeinsam wieder eingebaut werden. Wenn die Systemplatine oder der Kühlkörper
ausgetauscht werden, dann verwenden Sie das im Kit enthaltene Wärmeleitpad, um die Wärmeleitfähigkeit
sicherzustellen.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
29
Vorgehensweise
1. Richten Sie die unverlierbaren Schrauben auf dem Kühlkörper an den Schraubenöffnungen auf der Systemplatine aus.
2. Ziehen Sie nacheinander (Reihenfolge auf dem Kühlkörper angegeben) die unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper an
der Systemplatine befestigt wird.
3. Drehen Sie die Schraube, mit der der Kühlkörper an der Bildschirmblende fixiert wird, wieder ein.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
52Wiedereinbauen des Kühlkörpers
Entfernen der Lautsprecher
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
30
Vorgehensweise
1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine.
2. Merken Sie sich die Verlegung des Lautsprecherkabels und die Position des Gummidichtungen an der Computerblende.
3. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen.
4. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Band an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
5. Ziehen Sie das Band ab, mit dem das Lautsprecherkabel an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
6. Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Lautsprecherkabel von der Bildschirmeinheit ab.
Lautsprecherkabel2. Kabelführungen
1.
Entfernen der Lautsprecher53
3. Lautsprecher (2)4. Schraube
5. Klebeband6. Gummidichtungen (4)
54Entfernen der Lautsprecher
Wiedereinbauen der Lautsprecher
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Bringen Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte und Gummidichtungen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe auf der
Grundplatte der Bildschirmbaugruppe an.
2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
3. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Lautsprecherkabel an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
4. Drehen Sie die Schraube, mit der das Klebeband an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt werden, wieder ein.
5. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an die Systemplatine an.
31
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinbauen der Lautsprecher55
Entfernen der Systemplatine
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer Ihres Computers befindet sich auf der Systemplatine. Sie müssen die Service-
Tag-Nummer nach dem Wiedereinbauen der Systemplatine im System-Setup eingeben.
ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle Änderungen im BIOS, die Sie über das System-
Setup vorgenommen haben, entfernt. Sie müssen die entsprechenden Änderungen erneut vornehmen, nachdem Sie die
Systemplatine ausgetauscht haben.
ANMERKUNG: Bevor Sie die Kabel von der Systemplatine trennen, notieren Sie sich die Position der Anschlüsse, sodass
Sie die Kabel nach dem Wiedereinbau der Systemplatine wieder korrekt anschließen können.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
32
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
4. Entfernen Sie den Kühlkörper.
5. Entfernen Sie das Speichermodul.
6. Entfernen Sie die Wireless-Karte.
Vorgehensweise
1. Ziehen Sie das Lüfterkabel, die Netzkabel für die Festplatte und das optische Laufwerk, das Datenkabel für das optische Laufwerk, das
Datenkabel für die Festplatte, das Mikrofon- und das Kamerakabel, das Lautsprecherkabel, das Netzkabel für das Display und das
Kabel für die Touchscreenplatine von den Anschlüssen an der Systemplatine ab.
2. Öffnen Sie die Riegel und ziehen Sie das Kabel der Kontrolltastenplatine und das Bildschirmkabel von der Systemplatine ab.
56Entfernen der Systemplatine
1. Lüfterkabel2. Stromkabel der Festplatte und des optischen Laufwerks
3. Datenkabel des optischen Laufwerks4. Datenkabel der Festplatte
5. Mikrofon- und Kamerakabel6. Lautsprecherkabel
7. Netzkabel für den Bildschirm8. Kabel der Kontrolltastenplatine
9. Touchpad-Platinenkabel
ANMERKUNG: Das Kabel für die Touchscreenplatine
ist bei Systemen ohne Touchscreen nicht vorhanden.
3. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen die Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
4. Heben Sie die Systemplatine von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab.
10. Bildschirmkabel
a. Systemplatine
b. Schrauben (4)
Entfernen der Systemplatine
57
c. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
58Entfernen der Systemplatine
Wiedereinbauen der Systemplatine
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer Ihres Computers befindet sich auf der Systemplatine. Sie müssen die Service-
Tag-Nummer nach dem Wiedereinbauen der Systemplatine im System-Setup eingeben.
ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle Änderungen im BIOS, die Sie über das System-
Setup vorgenommen haben, entfernt. Sie müssen die entsprechenden Änderungen erneut vornehmen, nachdem Sie die
Systemplatine ausgetauscht haben.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
33
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Systemplatine mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
aus.
2. Drehen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird, wieder ein.
3. Schieben Sie das Kabel der Kontrolltastenplatine und das Bildschirmkabel in die entsprechenden Anschlüsse auf der Systemplatine ein
und schließen Sie die Verriegelungen, um die Kabel zu sichern.
4. Schließen Sie das Kabel für die Touchscreenplatine, das Bildschirm-Stromkabel, das Lautsprecherkabel, das Mikrofon- und
Kamerakabel, die Datenkabel für die Festplatte und das optische Laufwerk, die Stromkabel für die Festplatte und das optische
Laufwerk und das Lüfterkabel an der Systemplatine an.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Setzen Sie die Wireless-Karte wieder ein.
2. Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
3. Setzen Sie den Kühlkörper wieder ein.
4. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
5. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
6. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinbauen der Systemplatine59
Entfernen der Bildschirmbaugruppe
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie das optische Laufwerk.
4. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 4 im Abschnitt „Entfernen der Festplatte“.
5. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
6. Entfernen Sie das Speichermodul.
7. Entfernen Sie die Wireless-Karte.
8. Entfernen Sie die Bedienfeldplatine.
9. Entfernen Sie das Mikrofon.
10. Entfernen Sie die Kamera.
11. Entfernen Sie den Lüfter.
12. Entfernen Sie den Kühlkörper.
13. Entfernen Sie die Lautsprecher.
14. Entfernen Sie die Systemplatine.
34
Vorgehensweise
1. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen die VESA-Halterung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
2. Heben Sie die VESA-Halterung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab.
60Entfernen der Bildschirmbaugruppe
a. Schrauben (4)
b. VESA-Halterung
c. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe
3. Ziehen Sie das Kabel der Touchscreenplatine und das Stromkabel des Bildschirms von den Anschlüssen an der Grundplatte der
Bildschirmbaugruppe ab.
4. Merken Sie sich die Verlegung des Datenkabels für das optische Laufwerk, das Kabel für die Display-Hintergrundbeleuchtung, das
Festplattenkabel und das Kabel für die Kontrolltastenplatine und nehmen Sie die Kabel aus den Kabelführungen an der Grundplatte der
Bildschirmbaugruppe.
Kabel der Touchscreenplatine2. Datenkabel des optischen Laufwerks
1.
3. Festplattenlaufwerkkabel4. Kabelführung
5. Kabel der Kontrolltastenplatine6. Netzkabel für den Bildschirm
5. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
6. Lösen Sie die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus den Halterungen an der Bildschirmbaugruppe.
Entfernen der Bildschirmbaugruppe
61
1. Schrauben (19)2. Bildschirmbaugruppe
3. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe4. Halterungen (3)
7. Heben Sie die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe von der Bildschirmbaugruppe.
8. Bauen Sie die Gummifüße ab.
1. Bildschirmbaugruppe
62
Entfernen der Bildschirmbaugruppe
35
Wiedereinsetzen der Bildschirmbaugruppe
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Bringen Sie die Gummifüße wieder an.
2. Schieben Sie die Halterungen an der Bildschirmbaugruppe in die Schlitze in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
3. Bringen Sie die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe wieder an der Bildschirmbaugruppe an.
4. Drehen Sie die Schrauben, mit denen die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist, wieder ein.
5. Verlegen Sie das Datenkabel des optischen Laufwerks, das Kabel der Touchscreenplatine, das Kabel für die DisplayHintergrundbeleuchtung, die Festplattenkabel und das Kabel der Kontrolltastenplatine durch die Kabelführungen an der Grundplatte
der Bildschirmbaugruppe.
6. Verbinden Sie das Kabel der Touchscreenplatine und das Stromkabel des Bildschirms mit den Anschlüssen an der Grundplatte der
Bildschirmbaugruppe.
7. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der VESA-Halterung mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der
Bildschirmbaugruppe aus.
8. Drehen Sie die Schrauben, mit denen die VESA-Halterung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist, wieder ein.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
2. Bauen Sie die Lautsprecher wieder ein.
3. Setzen Sie den Kühlkörper wieder ein.
4. Setzen Sie den Lüfter wieder ein.
5. Bauen Sie die Kamera wieder ein.
6. Bauen Sie das Mikrofon wieder ein.
7. Bauen Sie die Kontrolltastenplatine wieder ein.
8. Setzen Sie die Wireless-Karte wieder ein.
9. Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
10. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
11. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 3 bis Schritt 6 im Abschnitt „Wiedereinbauen des Festplattenlaufwerks“.
12. Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein.
13. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
14. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Wiedereinsetzen der Bildschirmbaugruppe63
Entfernen des Bildschirmkabels
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie das optische Laufwerk.
4. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 4 im Abschnitt „Entfernen der Festplatte“.
5. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
6. Entfernen Sie das Speichermodul.
7. Entfernen Sie die Wireless-Karte.
8. Entfernen Sie die Bedienfeldplatine.
9. Entfernen Sie das Mikrofon.
10. Entfernen Sie den Lüfter.
11. Entfernen Sie den Kühlkörper.
12. Entfernen Sie die Lautsprecher.
13. Entfernen Sie die Systemplatine.
14. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe.
36
Vorgehensweise
1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Bildschirmkabel am Bildschirm befestigt ist.
2. Drücken Sie auf die Sicherungsklammern und ziehen Sie das Bildschirmkabel vom Bildschirm ab.
3. Heben Sie das Bildschirmkabel aus der Bildschirmbaugruppe heraus.
64Entfernen des Bildschirmkabels
1. Bildschirmbaugruppe2. Bildschirmkabel
3. Klebeband4. Klammern (2)
Entfernen des Bildschirmkabels65
Wiederbefestigen des Bildschirmkabels
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Schließen Sie das Bildschirmkabel an der Bildschirmbaugruppe an und schließen Sie den Riegel, um das Kabel zu sichern.
2. Befestigen Sie das Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel an der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
37
1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein.
2. Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
3. Bauen Sie die Lautsprecher wieder ein.
4. Setzen Sie den Kühlkörper wieder ein.
5. Setzen Sie den Lüfter wieder ein.
6. Bauen Sie das Mikrofon wieder ein.
7. Bauen Sie die Kontrolltastenplatine wieder ein.
8. Setzen Sie die Wireless-Karte wieder ein.
9. Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
10. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
11. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 3 bis Schritt 6 im Abschnitt „Wiedereinbauen des Festplattenlaufwerks“.
12. Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein.
13. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
14. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
66Wiederbefestigen des Bildschirmkabels
Entfernen der Gummifüße
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Voraussetzungen
•Vorgehensweise
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie das optische Laufwerk.
4. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 4 im Abschnitt „Entfernen der Festplatte“.
5. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
6. Entfernen Sie das Speichermodul.
7. Entfernen Sie die Wireless-Karte.
8. Entfernen Sie die Bedienfeldplatine.
9. Entfernen Sie den Lüfter.
10. Entfernen Sie den Kühlkörper.
11. Entfernen Sie die Lautsprecher.
12. Entfernen Sie die Systemplatine.
13. Befolgen Sie die Vorgehensweise von Schritt 1 bis Schritt 7 im Abschnitt „Entfernen der Bildschirmbaugruppe“.
38
Vorgehensweise
1. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen die Gummifüße an der Bildschirmblende befestigt sind.
2. Heben Sie die Gummifüße von der Bildschirmblende ab.
Entfernen der Gummifüße67
a. Bildschirmblende
b. Schrauben (4)
c. Gummifüße (2)
68
Entfernen der Gummifüße
Einbauen der Gummifüße
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Themen:
•Vorgehensweise
•Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Schraubenbohrungen an den Gummifüßen mit den Schraubenbohrungen an der Bildschirmblende aus.
2. Drehen Sie die Schrauben, mit denen die Gummifüße an der Bildschirmblende befestigt werden, wieder ein.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
39
1. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 2 bis Schritt 8 im Abschnitt „Wiedereinbauen der Bildschirmbaugruppe”.
2. Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
3. Bauen Sie die Lautsprecher wieder ein.
4. Setzen Sie den Kühlkörper wieder ein.
5. Setzen Sie den Lüfter wieder ein.
6. Bauen Sie die Kontrolltastenplatine wieder ein.
7. Setzen Sie die Wireless-Karte wieder ein.
8. Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
9. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
10. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 3 bis Schritt 6 im Abschnitt „Wiedereinbauen des Festplattenlaufwerks“.
11. Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein.
12. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
13. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Einbauen der Gummifüße69
40
BIOS-Setup-Programm
BIOS-Übersicht
VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup-Programm sollten nur von Computerexperten geändert werden.
Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
ANMERKUNG: Bevor Sie Änderungen am BIOS-Setup-Programms vornehmen, sollten Sie die Informationen des BIOS-
Setup-Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.
Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm für die folgenden Zwecke:
•Abrufen von Informationen über die auf Ihrem Computer installierte Hardware, beispielsweise die Größe des RAM-Speichers, der
Festplatte usw.
•Ändern von Informationen zur Systemkonfiguration.
•Einstellen oder Ändern von benutzerdefinierbaren Optionen wie Benutzerkennwort oder Typ der installierten Festplatte sowie
Aktivieren oder Deaktivieren von Basisgeräten.
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2. Während des POST-Vorgangs wird das DELL Logo sowie eine Aufforderung zum Drücken der Taste F2 angezeigt. Drücken Sie dann
sofort die F2-Taste.
ANMERKUNG:
Eingabeaufforderung ist unter Umständen nur kurz zu sehen. Beobachten Sie daher aufmerksam den Bildschirm und
drücken Sie dann die F2-Taste. Wenn Sie F2 vor der entsprechenden Aufforderung drücken, hat dieser Tastendruck
keine Auswirkung. Wenn Sie zu lange warten und das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie weiter, bis
der Desktop des Betriebssystems angezeigt wird. Fahren Sie den Computer anschließend herunter und versuchen
Sie es erneut.
Die Aufforderung zum Drücken der Taste F2 bedeutet, dass die Tastatur initialisiert ist. Diese
Löschen vergessener Kennwörter
ANMERKUNG:
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
Vorgehensweise
1. Machen Sie den Jumper zum Zurücksetzen des Kennworts (PSWD) auf der Systemplatine ausfindig.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Position des Jumpers finden Sie unter „Komponenten der Systemplatine“.
2. Entfernen Sie den Jumper-Stecker von den Kennwort-Jumper-Stiften.
70BIOS-Setup-Programm
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
3. Warten Sie 5 Sekunden und dann setzen Sie den Jumper-Stecker wieder an seine ursprünglichen Position.
a. Kennwort-Jumper-Stifte
b. Jumper-Stecker
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
Löschen von CMOS-Einstellungen
ANMERKUNG:
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie den Standrahmen.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
Vorgehensweise
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
1. Machen Sie den CMOS-Reset-Jumper (RTCRST) auf der Systemplatine ausfindig.
2. Ziehen Sie den Jumper-Stecker von den Kennwort-Jumper-Stiften ab und schließen Sie ihn an an die CMOS-Jumper-Stifte an.
3. Warten Sie 5 Sekunden und dann setzen Sie den Jumper-Stecker wieder an seine ursprünglichen Position.
BIOS-Setup-Programm
71
a. Jumper-Stecker
b. Kennwort-Jumper-Stifte
c. CMOS-Jumper-Stifte
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bauen Sie die Blende der Systemplatine wieder ein.
2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
3. Bringen Sie den Standrahmen wieder an.
72
BIOS-Setup-Programm
41
Aktualisieren des BIOS
Sie müssen evtl. das BIOS aktualisieren, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist oder die Systemplatine ausgetauscht wurde. So flashen Sie
das BIOS:
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Computer installiert ist.
6. Führen Sie auf der Seite einen Bildlauf nach unten durch und erweitern Sie BIOS.
7. Klicken Sie auf Download (Herunterladen), um die neueste BIOS-Version für Ihren Computer herunterzuladen.
8. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die BIOS-Updatedatei gespeichert haben.
9. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Aktualisieren des BIOS73
Technologie und Komponenten
ANMERKUNG: Die Geräte-Manager-Bildschirme können je nach bestellter Konfiguration variieren.
Themen:
•Audio
•Kamera
•Anzeige
•HDMI
•Grafik
•Intel WiDi
•USB
•WLAN
•Bluetooth
•Festplattenlaufwerk
•Speicherkartenleser
•Netzadapter
•Chipsätze
•Speicher
•Prozessoren
•Betriebssystem
•Service-Tag-Ort
•Gerätetreiber
•BIOS-Übersicht
42
Audio
Dieser Computer wird mit Realtek ALC3661 mit Waves MaxxAudio Pro ausgeliefert, das das Dienstprogramm zur Anpassung
verschiedener Audioeinstellungen, Waves MaxxAudio Pro, enthält.
ANMERKUNG: Die Audiotreiber sind bei Lieferung Ihres Computers bereits vorinstalliert.
Herunterladen der Audiotreiber
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Produktsupport, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Senden.
ANMERKUNG:
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Audio.
6. Klicken Sie auf Herunterladen, um den Audiotreiber herunterzuladen.
7. Speichern Sie die Datei und navigieren Sie nach Abschluss des Downloads zum Ordner, in dem Sie die Audiotreiberdatei gespeichert
haben.
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Audiotreibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu
installieren.
Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
74Technologie und Komponenten
Identifizieren des Audio-Controllers
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Device Manager ein.
2. Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Das Fenster Geräte-Manager wird angezeigt.
3. Erweitern Sie Audio-, Video- und Gamecontroller, um den Audio-Controller anzuzeigen.
Vor der InstallationNach der Installation
Ändern der Audioeinstellungen
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Dell Audio ein.
2. Klicken Sie auf Dell Audio und ändern Sie wie gewünscht die Audioeinstellungen.
Kamera
Dieser Computer wird mit einer integrierten 0,92-Megapixel Hochgeschwindigkeitskamera mit einer maximalen HD-Auflösung von 1280 x
720 bei 30 FPS geliefert.
ANMERKUNG: Sie müssen das Kameramodul austauschen, falls Probleme mit den eingebauten Mikrofonen auftreten.
Identifizieren der Webcam im Geräte-Manager
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Device Manager ein.
2. Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Das Fenster Geräte-Manager wird angezeigt.
3. Erweitern Sie Bildbearbeitungsgeräte.
Starten der Kamera-Anwendung
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Camera. ein.
2. Klicken Sie auf Camera (Kamera).
Technologie und Komponenten
75
Beziehen von Dell Webcam Central
Im Lieferumfang Ihres Computers ist eine CD enthalten, welche die Dell Webcam Central Software enthält. Wenn Sie die Software nicht
besitzen, können Sie diese herunterladen, indem Sie sich über „Mein Konto“ auf der Dell Website registrieren.
ANMERKUNG: Dell Webcam Central kann nicht über die Support-Website oder die Ressourcen-CD heruntergeladen
werden.
Anzeige
Dieser Computer wird mit den folgenden Anzeigeoptionen versendet:
•21,5 Zoll FHD + Touchscreen mit einer Auflösung von 1920 x 1080
•21,5 Zoll FHD + Bildschirm ohne Touch-Funktion mit einer Auflösung von 1920 x 1080
Einstellen der Helligkeit
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen aus.
2. Ziehen Sie den Schieberegler Helligkeitsstufe einstellen, um die Helligkeit einzustellen.
Ändern der Bildschirmauflösung
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen aus.
2. Klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
3. Wählen Sie die gewünschte Auflösung aus der Dropdown-Liste.
4. Klicken Sie auf Anwenden.
76
Technologie und Komponenten
Reinigen des Bildschirms
VORSICHT: Verwenden Sie zum Reinigen des Bildschirms keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger.
VORSICHT: Um Beschädigungen des Bildschirms zu verhindern, wenden Sie keine Kraft beim Reinigen an und wischen
Sie restliche Flüssigkeiten nach der Reinigung ab.
ANMERKUNG: Für die Reinigung sollten handelsübliche Bildschirmreinigungskits verwendet werden. Wenn keine
geeigneten Kits vorhanden sein sollten, verwenden Sie ein weiches, leicht mit destilliertem Wasser befeuchtetem
Mikrofasertuch.
1. Schalten Sie Ihren Computer und Bildschirm vor der Reinigung aus.
2. Wischen Sie mit kreisförmigen Bewegungen vorsichtig über den Bildschirm, um Staub- oder Schmutzpartikel zu beseitigen.
3. Lassen Sie den Bildschirm vor dem Einschalten gründlich trocknen.
HDMI
Dieser Computer verfügt über einen HDMI-Eingang, der sich auf der Rückseite befindet. Der HDMI-Eingang ermöglicht das Anschließen
einer Spielekonsole, eines Blu-ray-Players oder eines anderen Geräts mit HDMI-Ausgang.
Grafik
Im Lieferumfang dieses Computers ist der AMD Radeon R5 A335 Videocontroller enthalten.
Herunterladen des Grafikkartentreibers
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Senden.
ANMERKUNG:
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Video.
6. Klicken Sie auf Herunterladen, um den Grafikkartentreiber für Ihren Computer herunterzuladen.
7. Speichern Sie die Datei und navigieren Sie nach Abschluss des Downloads zum Ordner, in dem Sie die Grafikkartentreiberdatei
gespeichert haben.
Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
Technologie und Komponenten
77
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Grafiktreibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu
installieren.
Bestimmen des Bildschirmadapters
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Device Manager ein.
2. Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Das Fenster Geräte-Manager wird angezeigt.
3. Erweitern Sie Bildschirmadapter.
Grafik-Systemsteuerung und das Ändern der
Anzeigeoptionen
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Grafikeigenschaften zum Starten der Systemsteuerung
für Intel HD-Grafikkarten.
2. Klicken Sie auf Display (Anzeigen).
3. Ändern Sie bei Bedarf die Anzeigeeinstellungen.
78
Technologie und Komponenten
Intel WiDi
Die Wireless Display-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr Computer-Display kabellos auf einem kompatiblen Fernsehgerät anzuzeigen. Vor
dem Einrichten von Wireless Display müssen Sie einen Wireless-Display-Adapter an Ihr Fernsehgerät anschließen. In der Dokumentation
Ihres Fernsehgerätes erfahren Sie, ob Ihr TV-Gerät diese Funktion unterstützt.
Die folgende Tabelle enthält die grundlegenden Systemvoraussetzungen für ein Wireless Display.
ProzessorIntel Core i3/i5/i7 der 2. Generation
Video ControllerIntel HD-Grafikkarte
WLAN-KarteIntel 2230 oder Intel 6150
BetriebssystemWindows 7 oder höher
TreiberLaden Sie den neuesten Treiber für den „Intel Wireless Display Connection Manager“ unter
www.dell.com/support herunter und installieren Sie ihn.
Herunterladen der WiDi-Anwendung
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG:
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Video.
6. Klicken Sie auf Download (Herunterladen), um die Intel WiDi-Anwendung für Ihren Computer herunterzuladen.
7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Anwendung gespeichert haben.
8. Doppelklicken Sie auf das Anwendungsdateisymbol und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung zu
installieren.
Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
Einrichten des Wireless Display
1. Schalten Sie den Computer ein.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass WLAN aktiviert ist.
2. Schließen Sie den Wireless-Anzeigenadapter an das Fernsehgerät an.
3. Schalten Sie das Fernsehgerät und den Wireless-Anzeigenadapter ein.
4. Wählen Sie die geeignete Videoquelle für Ihr Fernsehgerät, wie HDMI1, HDMI2 oder S-Video.
5. Doppelklicken oder doppeltippen Sie auf das Intel Wireless Display-Symbol auf dem Desktop.
Das Fenster Intel Wireless Display wird angezeigt.
6. Klicken oder tippen Sie auf Nach verfügbaren Anzeigen suchen.
7. Wählen Sie Ihren Wireless Display-Adapter aus der Liste Erkannte Wireless Displays aus.
8. Geben Sie den Sicherheitscode ein, der auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt wird.
USB
Im Lieferumfang dieses Computers sind folgende USB-Ports enthalten:
Anschlüsse
USB 2.0-Anschlüsse (2)Rückseite
USB 3.0-Anschlüsse (2)Linke Seite
Standort
Technologie und Komponenten79
ANMERKUNG: Damit USB-Geräte über USB 3.0 erkannt werden können, muss zuerst der Treiber installiert werden.
Herunterladen des USB 3.0-Treibers
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Chipsatz.
6. Klicken Sie auf Herunterladen, um den USB 3.0-Treiber herunterzuladen.
7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei für den USB 3.0-Treiber gespeichert haben.
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des USB 3.0-Treibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Aktivieren oder Deaktivieren des USB-Speichermediums
im BIOS- Setup-Programm
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2. Drücken Sie die Taste F2, sobald das DELL Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
Das BIOS-Setup-Programm wird angezeigt.
3. Wählen Sie im linken Fenster Einstellungen > Systemkonfiguration > USB-Konfiguration.
Die USB-Konfiguration wird im rechten Fenster angezeigt.
4. Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable External USB Port (Externen USB-Anschluss aktivieren), um diesen entweder zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
5. Speichern Sie die Einstellungen des BIOS-Setup-Programms und beenden Sie diese.
Beheben des Problems eines fehlgeschlagenen Starts
durch USB-Emulation
Manchmal startet der Computer nicht das Betriebssystem, wenn USB-Geräte während des Systemstarts am Computer angeschlossen
sind. Dieses Verhalten tritt auf, weil der Computer nach startfähigen Dateien in den USB-Geräten sucht. Befolgen Sie die nachstehenden
Schritte, um das Problem eines fehlgeschlagenen Starts zu beheben:
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2. Drücken Sie die Taste F2, sobald das DELL Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
3. Wählen Sie im linken Fenster Einstellungen > Systemkonfiguration > USB-Konfiguration.
Die USB-Konfiguration wird im rechten Fenster angezeigt.
4. Heben Sie die Markierung des Kontrollkästchens Startunterstützung aktivieren auf, um diese zu aktivieren oder zu deaktivieren.
5. Speichern Sie die Einstellungen und schließen Sie das Programm.
WLAN
Im Lieferumfang dieses Computers ist Folgendes enthalten:
•WLAN 802.11 ac
•Wi-Fi 802.11b/g/n
80
Technologie und Komponenten
WLAN aktivieren oder deaktivieren
ANMERKUNG: Es gibt keine physischen Schalter zum Aktivieren oder Deaktivieren von WLAN, da diese Funktion über
die Computereinstellungen durchgeführt werden muss.
1. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms oder klicken Sie auf das Symbol Action Center auf der Taskleiste, um auf
das Action Center zuzugreifen.
2. Klicken Sie auf WLAN, um WLAN ein- oder auszuschalten.
Herunterladen des WLAN-Treibers
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads > Find it myself (Treiber und Downloads)(Selbst suchen).
5. Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Netzwerk.
6. Klicken Sie auf Herunterladen, um den WLAN-Treiber für Ihren Computer herunterzuladen.
7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei für den WLAN-Treiber gespeichert haben.
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Treibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Konfigurieren von WLAN
1. Schalten Sie Wi-Fi ein. Weitere Informationen finden Sie unter Ein- oder Ausschalten von WLAN.
2. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms oder klicken Sie auf das Symbol Action Center auf der Taskleiste, um auf
das Action Center zuzugreifen.
3. Klicken Sie auf Wi-Fi (WLAN) und anschließend auf Go to settings (Zu Einstellungen wechseln). Eine Liste der verfügbaren
Netzwerke wird angezeigt.
4. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und klicken Sie auf Verbinden.
ANMERKUNG: Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel ein, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Bluetooth
Im Lieferumfang dieses Computers ist Bluetooth 4.0 enthalten.
Technologie und Komponenten
81
Bluetooth ein- oder ausschalten
ANMERKUNG: Es gibt keinen physischen Schalter, um Bluetooth zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Einstellung
muss in den Computereinstellungen vorgenommen werden.
1. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms oder klicken Sie auf das Symbol Action Center auf der Taskleiste, um auf
das Action Center zuzugreifen.
2. Klicken Sie auf Bluetooth, um Bluetooth ein- oder auszuschalten.
Koppeln mit Bluetooth-fähigen Geräten
1. Aktivieren Sie Bluetooth.
Weitere Informationen finden Sie unter Ein- oder Ausschalten von Bluetooth.
2. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms oder klicken Sie auf das Symbol Action Center auf der Taskleiste, um auf
das Action Center zuzugreifen.
3. Klicken Sie auf Bluetooth und dann auf Zu Einstellungen wechseln.
4. Wählen Sie das gewünschte Bluetooth-Gerät aus.
5. Klicken Sie auf Koppeln, um die Bluetooth-Geräte zu koppeln.
6. Klicken Sie auf Ja, um die Kennwörter auf beiden Geräten zu bestätigen.
Entfernen der Bluetooth-Geräts
1. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms oder klicken Sie auf das Symbol Action Center auf der Taskleiste, um auf
das Action Center zuzugreifen.
2. Klicken Sie auf Bluetooth und dann auf Zu Einstellungen wechseln.
3. Klicken Sie das Gerät an, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf Gerät entfernen.
82
Technologie und Komponenten
Übertragen von Dateien zwischen Geräten über Bluetooth
1. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms oder klicken Sie auf das Symbol Action Center auf der Taskleiste, um auf
das Action Center zuzugreifen.
2. Klicken Sie auf Bluetooth und klicken Sie dann auf Zu Einstellungen wechseln.
3. Wählen Sie Ihr Bluetooth-Gerät aus.
4. Klicken Sie auf Dateien über Bluetooth senden oder empfangen.
5. Klicken Sie im Fenster Bluetooth-Dateitransfer auf Dateien senden und wählen Sie die gewünschte Datei aus.
Festplattenlaufwerk
Die nachfolgende Tabelle zeigt die auf diesem Computer verfügbaren Festplattenoptionen:
Optionen
HDD (Festplatte)2,5-Zoll-Laufwerksschächte
Abmessungen
Identifizieren der Festplatte
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Device Manager ein.
2. Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Das Fenster Geräte-Manager wird angezeigt.
3. Erweitern Sie Laufwerke.
Technologie und Komponenten
83
Identifizieren der Festplatte im BIOS-Setup-Programm
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2. Drücken Sie die Taste F2, sobald das DELL Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
Eine Liste mit den Festplatten wird unter Systeminformationen in der Gruppe Allgemein angezeigt.
Speicherkartenleser
Dieser Computer verfügt über einen SD-Kartensteckplatz, der sich auf der linken Seite Ihres Computers befindet.
Herunterladen des Medienkartenlesegeräte-Treibers
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Chipsatz.
6. Klicken Sie auf Herunterladen, um den Treiber des Medienkartenlesegeräts für Ihren Computer herunterzuladen.
7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei für den Medienkartenlesegeräte-Treiber
gespeichert haben.
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Kartenlesertreibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Durchsuchen einer Medienkarte
1. Führen Sie die Medienkarte mit den Metallkontakten nach unten zeigend ein.
Die Karte wird automatisch gestartet und auf dem Bildschirm wird eine Benachrichtigung angezeigt.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Netzadapter
Im Lieferumfang des Computers befindet sich ein 65 W-oder 90 W-Netzadapter.
WARNUNG:
selbst. Ziehen Sie ihn beim Trennen des Kabels gerade heraus, um ein Verbiegen der Kontaktstifte zu vermeiden. Stellen
Sie beim Anschließen des Kabels sicher, dass der Anschluss und der Stecker korrekt ausgerichtet sind.
WARNUNG: Der Netzadapter funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die Stecker oder Steckdosenleisten können
jedoch unterschiedlich sein. Wird ein falsches Kabel verwendet oder das Kabel nicht ordnungsgemäß an die
Steckdosenleiste oder die Steckdose angeschlossen, kann dies zu einem Brand oder zu Schäden im System führen.
Wenn Sie das Netzadapterkabel vom Computer trennen, ziehen Sie an seinem Stecker und nicht am Kabel
Chipsätze
Der Chipsatz ist virtuell in zwei Bereiche unterteilt - Northbridge und Southbridge. Alle Komponenten des Computers kommunizieren mit
der CPU über den Chipsatz.
Zum Lieferumfang des Computers gehört der im Prozessor integrierte Chipsatz.
84
Technologie und Komponenten
Herunterladen des Chipsatz-Treibers
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Scrollen Sie auf der Seite nach unten durch und erweitern Sie Chipsatz.
6. Klicken Sie auf Herunterladen, um den Chipsatz-Treiber für Ihren Computer herunterzuladen.
7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei für den Chipsatz-Treiber gespeichert
haben.
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Chipsatz-Treibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Identifizieren des Chipsatzes
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Device Manager ein.
2. Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Das Fenster Geräte-Manager wird angezeigt.
3. Erweitern Sie Systemgeräte.
Speicher
Dieser Computer verfügt über zwei SODIMM-(RAM)-Steckplätze, die zugänglich sind durch das Entfernen der rückseitigen Abdeckung.
Die unterstützten Speicherkonfigurationen sind 2 GB, 4 GB, 6 GB, 8 GB, 10 GB, 12 GB und 16 GB.
Technologie und Komponenten
85
Prüfen des Systemspeichers in Windows
1. Klicken Sie auf Start .
2. Wählen Sie Einstellungen aus..
3. Klicken Sie auf System > Info.
Überprüfen des Systemspeichers im BIOS-SetupProgramm
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2. Drücken Sie die Taste F2, sobald das DELL Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
3. Wählen Sie im linken Fenster Einstellungen > Allgemein > Systeminformationen.
Die Informationen zum Arbeitsspeicher werden im rechten Fenster angezeigt.
Testen des Arbeitsspeicher über ePSA
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2. Drücken Sie die Taste F12, nachdem das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um auf das Startmenü zuzugreifen.
3. Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Menüoption Diagnose und drücken Sie die Eingabetaste.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Funktion „ePSA Pre-boot System Assessment“ (PSA, Systemtest vor
Hochfahren des Computers) durchzuführen.
ANMERKUNG:
Computer aus und versuchen Sie es erneut.
Wenn das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie, bis den Desktop sehen. Schalten Sie den
Prozessoren
Dieser Computer wird mit den folgenden Prozessoren geliefert:
•Intel Core i3/i5 der 6. Generation
Prüfen der Prozessornutzung im Task-Manager
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste.
2. Klicken Sie auf Task-Manager.
Das Fenster Task-Manager wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Leistung, um die Einzelheiten der Prozessorleistung anzuzeigen.
86
Technologie und Komponenten
Identifizieren der Prozessoren in Windows
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Device Manager ein.
2. Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Das Fenster Geräte-Manager wird angezeigt.
3. Erweitern Sie Prozessoren.
Betriebssystem
Im Lieferumfang dieses Computers ist die Windows-10-Werksinstallation enthalten.
Service-Tag-Ort
Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in
Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
Gerätetreiber
Intel Dynamic Platform and Thermal Framework
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob Intel Dynamic Platform and Thermal Framework installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates
von www.dell.com/support.
Dienstprogramm zur Installation der Intel-ChipsatzSoftware
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Chipsatz-Treiber installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates von www.dell.com/support.
Technologie und Komponenten
87
Grafik
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Videotreiber installiert ist. Installieren Sie die Videotreiber-Updates von www.dell.com/support.
Intel Serial IO Driver
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der serielle Intel E/A-Treiber installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates von www.dell.com/
support.
88
Technologie und Komponenten
Intel Trusted Execution Engine Interface
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Treiber für das Intel Trusted-Execution-Engine-Interface installiert ist. Installieren Sie die
Treiber-Updates von www.dell.com/support.
Technologie und Komponenten
89
Treiber für Intel Virtual Buttons
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Intel Virtual Button-Treiber installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates von
www.dell.com/support.
90
Technologie und Komponenten
Intel Wireless 3165 WLAN- und Bluetooth-Treiber
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Netzwerkkarten-Treiber installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates von www.dell.com/
support.
Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Bluetooth-Treiber installiert ist. Installieren Sie die Treiber-Updates von www.dell.com/
support.
BIOS-Übersicht
Das BIOS verwaltet den Datenfluss zwischen dem Betriebssystem des Computers und den verbundenen Geräten, wie z. B. Festplatte,
Videoadapter, Tastatur, Maus und Drucker.
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
Technologie und Komponenten
91
2. Drücken Sie die Taste F2, sobald das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
Sie können die benutzerdefinierten Einstellungen im BIOS-Setup-Programm ändern.
Startmenü
Dieser Computer beinhaltet ein Menü zum einmaligen Ändern der Startreihenfolge. Mithilfe dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der
Geräte ändern, von denen Ihr Computer zu starten versucht (z. B. Floppy, CD-ROM oder Festplatte).
Startmenü-Erweiterungen
Es gibt folgende Startmenü-Erweiterungen:
•Einfacherer Zugriff – Drücken Sie die Taste F12, um auf das Startauswahlmenü zuzugreifen.
•Benutzereingabeaufforderung – Der Benutzer wird dazu aufgefordert, die Tastenkombination auf dem BIOS-Bildschirm zu
verwenden.
•Diagnoseoptionen – Das Startmenü enthält ePSA-Diagnoseoptionen.
Tastenkombinationen zeitlich abstimmen
Die Tastatur ist nicht das erste vom Setup initialisierte Gerät. Das hat zur Folge, dass die Tastatur gesperrt wird, wenn Sie eine Taste zu
früh drücken. In einem solchen Fall wird auf dem Bildschirm eine Tastaturfehlermeldung angezeigt, und Sie können Ihren Computer nicht
mit der Kombination Strg+Alt+Entf neu starten.
Warten Sie, bis die Tastatur vollständig initialisiert ist, um eine Sperrung der Tastatur zu verhindern. Die Tastatur ist initialisiert, wenn einer
der folgenden Fälle tritt auf:
•Die Lichter der Tastatur blinken.
•Die Eingabeaufforderung „F2=Setup“ wird während des Startvorgangs in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.
92
Technologie und Komponenten
43
Systemdiagnoseanzeigen
Stromversorgungsanzeige: Zeigt den Status der Stromversorgung an.
Stetig gelb leuchtend - Der Computer ist nicht in der Lage, das Betriebssystem zu starten. Dies weist darauf hin, dass das Netzteil oder
eine andere Komponente im Computer versagt.
Gelb blinkend - Der Computer ist nicht in der Lage, das Betriebssystem zu starten. Dies weist darauf hin, dass das Netzteil normal
arbeitet, aber eine andere Komponente im Computer versagt oder nicht korrekt installiert ist.
ANMERKUNG: Sehen Sie sich die Anzeigemuster an, um zum ermitteln, welche Komponente versagt.
Aus - Computer befindet sich im Schlafmodus oder ist ausgeschaltet.
Die Stromversorgungsanzeige blinkt gelb und es ertönen Signaltoncodes, die auf Fehler hinweisen.
Die Stromversorgungsanzeige blinkt beispielsweise zweimal gelb, gefolgt von einer Pause und dann dreimal weiß, gefolgt von einer Pause.
Dieses 3-3 Muster wird fortgesetzt, bis der Computer ausgeschaltet ist und weist darauf hin, dass das Wiederherstellungsimage nicht
gefunden wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Anzeigemuster, deren Bedeutung und die empfohlenen Lösungen:
AnzeigemusterProblembeschreibungLösungsvorschlag
1Systemplatine: BIOS- und ROM-FehlerFlash mit neuester BIOS-Version. Wenn das Problem
weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
2Kein Arbeitsspeicher oder RAM erkanntÜberprüfen Sie, ob das Arbeitsspeichermodul korrekt
installiert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht,
tauschen Sie das Arbeitsspeichermodul aus.
3Systemplatinen- oder ChipsatzfehlerBauen Sie die Systemplatine wieder ein.
3,3Recovery Image nicht gefundenNeues Image des Systems erstellen.
3,4Recovery Image gefunden aber ungültigNeues Image des Systems erstellen.
4Arbeitsspeicher- oder RAM-FehlerSetzen Sie das Speichermodul wieder ein.
5CMOS-AkkufehlerTauschen Sie die CMOS-Batterie aus.
6Videokarten- oder ChipfehlerBauen Sie die Systemplatine wieder ein.
7CPU-FehlerBauen Sie die Systemplatine wieder ein.
8LCD-FehlerTauschen Sie die LCD aus.
Wenn keine Fehler oder Probleme angezeigt werden können, gibt der Computer ggf. während des Startvorgangs eine Reihe von
Signaltönen ab. Die sich wiederholenden Signaltoncodes helfen dem Benutzer bei der Behebung von Problemen mit dem Computer.
Kamerastatusanzeige: Gibt an, ob die Kamera in Betrieb ist.
•Stetig weiß leuchtend – Kamera ist in Betrieb.
•Aus – Kamera ist nicht in Betrieb.
Systemdiagnoseanzeigen93
44
Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell
Selbsthilfe-Ressourcen
Mithilfe dieser Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Dell-Produkten:
Tabelle 1. Selbsthilfe-Ressourcen
Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Dellwww.dell.com
Windows 8.1 und Windows 10
Dell Hilfe und Support App
Windows 10
Erste Schritte-Anwendung
Windows 8.1
Hilfe und Tipps App
Zugriff auf die Hilfe in Windows 8, Windows 8.1, und Windows 10Geben Sie in der Windows-Suche Help and Support ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
Aufrufen der Hilfe in Windows 7Klicken Sie auf Start > Hilfe und Support.
Onlinehilfe für Betriebssystem
www.dell.com/support/windows
www.dell.com/support/linux
Informationen zur Behebung von Störungen, Benutzerhandbücher,
Installationsanweisungen, technische Daten, Blogs für technische
Hilfe, Treiber, Software-Updates usw.
Erfahren Sie mehr über das Betriebssystem, die Einrichtung und
Verwendung des Computers, Datensicherung, Diagnose und so
weiter.
www.dell.com/support
Siehe Me and My Dell (Ich und mein Dell) unter www.dell.com/
support/manuals.
Kontaktaufnahme mit Dell
Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter
www.dell.com/contactdell.
ANMERKUNG:
Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf
Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Die Verfügbarkeit ist je nach Land und Produkt unterschiedlich, und bestimmte Dienstleistungen sind in
94Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.