Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Unterlagen in jeglicher Weise ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Dell Inc. ist strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell™, das DELL-Logo und Inspiron™ sind Marken von Dell
®
Inc. Intel
USA sowie anderen Ländern; bei Microsoft
entweder um Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten
und/oder anderen Ländern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken- und Handelsbezeichnungen sind Eigentum
der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Marken und
Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
und SpeedStep™ sind Marken oder eingetragene Marken von Intel Corporation in den
Dieses Handbuch enthält
Komponenten des Computers. Wenn nicht anders angegeben, wird bei den
Anweisungen davon ausgegangen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
•Sie haben die Schritte unter „Ausschalten des Computers“ auf Seite 9 und
„Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers“ auf Seite 10
ausgeführt.
•Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen
Sicherheitshinweise gelesen
•Eine Komponente kann ausgewechselt oder – falls separat erworben –
installiert werden, indem die Schritte zum Ausbauen der Komponente in
umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden.
Anleitungen
.
für den Ein- und Ausbau von
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die
folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
•Kreuzschlitzschraubenzieher
•Kleiner Schlitzschraubenzieher
•Plastikstift
•Das ausführbare Programm zur Aktualisierung des BIOS ist verfügbar
unter
support.dell.com
Ausschalten des Computers
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle
geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den
Computer ausschalten.
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle
geöffneten Programme.
Bevor Sie beginnen9
Page 10
2
Klicken Sie auf
Start und dann auf
Herunterfahren
. Nachdem das
Betriebssystem heruntergefahren wurde, schaltet sich der Computer
automatisch aus.
3
Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist. Wenn der
Computer beim Herunterfahren des Betriebssystems nicht automatisch
ausgeschaltet wurde, halten Sie den Betriebsschalter so lange gedrückt, bis
sich der Computer ausschaltet.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des
Computers
Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen
Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers.
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um.
Berühren Sie keine Komponenten oder die Kontakte auf einer Karte. Halten Sie
Karten ausschließlich an den Rändern oder am Montageblech fest. Halten Sie
eine Komponente an den Kanten und nicht an den Kontaktstiften.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Computer nur am Stecker
oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit
Sicherungsklammern. Wenn Sie ein solches Kabel abziehen, drücken Sie vor dem
Herausziehen des Steckers die Sicherungsklammern nach innen. Ziehen Sie beim
Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse immer gerade heraus, damit Sie
keine Anschlussstifte verbiegen. Richten Sie vor dem Herstellen von
Steckverbindungen die Anschlüsse stets korrekt aus.
10Bevor Sie beginnen
Page 11
VORSICHT: Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte
aus, bevor die Arbeiten im Inneren des Computers begonnen werden.
1
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit
die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird.
2
Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus. Siehe
„Ausschalten des Computers“ auf Seite 9.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am
Computer und dann am Netzwerkgerät ab.
3
Trennen Sie alle Telefon- und Netzwerkkabel vom Computer.
4
Entfernen Sie alle Karten, die im Kartenlesegerät installiert sind.
5
Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom
Stromnetz.
6
Trennen Sie alle angeschlossenen Geräte von Ihrem Computer.
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
7
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
8
Drehen Sie den Computer mit der Oberseite nach oben. Öffnen Sie den
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Computer und drücken Sie den Betriebsschalter, um die Systemplatine zu
erden.
Bevor Sie beginnen11
Page 12
12Bevor Sie beginnen
Page 13
Akku
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-
Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie
keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind.
Entfernen des Akkus
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Schalten Sie den Computer aus und drehen Sie ihn um.
3
Schieben Sie beide Akkufach-Freigabevorrichtungen in die entriegelte
Position. Der Akku springt aus dem aus dem Akkufach heraus.
4
Ziehen Sie den Akku aus dem Akkufach heraus.
ANMERKUNG: Stellen Sie nach dem Entfernen des Akkus sicher, dass die
Akkufach-Freigabevorrichtungen verriegelt sind.
Akku13
Page 14
2
1
1Batterie2Akkufach-Freigabevorrichtungen (2)
Einbauen des Akkus
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Schieben Sie den Akku in das Akkufach und drücken Sie ihn bis zum
Einrasten hinein.
3
Stellen Sie sicher, dass beide Akkufach-Freigabevorrichtungen verriegelt
sind.
14Akku
Page 15
Modulabdeckung
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
Entfernen der Modulabdeckung
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die Modulabdeckung am
Computersockel befestigt ist.
4
Lösen Sie die Laschen an der Modulabdeckung mit den Fingerspitzen aus
den Schlitzen in der Abdeckung an der Unterseite des Computers.
5
Heben Sie die Modulabdeckung aus dem Computersockel heraus.
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Laschen der Modulabdeckung an den Schlitzen des
Computersockels aus und lassen Sie die Modulabdeckung einrasten.
3
Ziehen Sie die unverlierbare Schraube, die die Modulabdeckung am
Computersockel hält, wieder fest.
4
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
2
16Modulabdeckung
Page 17
Knopfzellenbatterie
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen der Knopfzellenbatterie
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Hebeln Sie die Knopfzellenbatterie mit einem Plastikstift vorsichtig aus
der Batteriehalterung auf der Systemplatine.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Knopfzellenbatterie17
Page 18
1Plastikstift2Knopfzellenbatterie
Einbauen der Knopfzellenbatterie
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Lassen Sie die Knopfzellenbatterie in der Batteriehalterung auf der
Systemplatine einrasten; die „Plus“-Seite der Batterie muss dabei nach
oben zeigen.
3
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
4
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
1
2
18Knopfzellenbatterie
Page 19
Festplattenbaugruppe
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
WARNUNG: Wenn Sie die Festplatte aus dem Computer entfernen und das
Laufwerk noch heiß ist,
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, schalten Sie den Computer vor dem
Entfernen des Festplattenlaufwerks aus (siehe
Seite 9). Entfernen Sie die Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet
ist oder sich im Energiesparmodus befindet.
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
berühren Sie nicht
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
das Metallgehäuse des Laufwerks.
„Ausschalten des Computers“ auf
VORSICHT: Festplattenlaufwerke sind äußerst empfindlich. Handhaben Sie das
Laufwerk mit Vorsicht.
ANMERKUNG: Dell übernimmt keine Garantie für Festplatten anderer Hersteller
und bietet keine Unterstützung bei Problemen mit Produkten anderer Hersteller.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Laufwerk einbauen, das nicht von Dell stammt,
müssen Sie auf diesem Laufwerk ein Betriebssystem, Treiber und Programme
installieren. Siehe Ich und mein Dell.
Festplattenbaugruppe19
Page 20
Entfernen der Festplattenbaugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Festplattenbaugruppe am
Computersockel befestigt ist.
5
Schieben Sie die Festplattenbaugruppe mit der Zuglasche, um sie vom
Anschluss auf der Systemplatine zu trennen.
6
Heben Sie die Festplattenbaugruppe aus dem Computersockel heraus.
3
1
2
1Schrauben (4)2Zuglasche
3 Festplattenbaugruppe
20Festplattenbaugruppe
Page 21
7
Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die
Festplattenlaufwerkhalterung an der Festplatte befestigt ist.
8
Heben Sie das Festplattenlaufwerk aus Laufwerkhalterung.
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Nehmen Sie das Ersatz-Festplattenlaufwerk aus seiner Verpackung. Heben
Sie die Verpackung für den Fall auf, dass das alte Laufwerk gelagert oder
eingeschickt werden muss.
3
Richten Sie die Schraubenöffnungen an der Festplattenlaufwerkhalterung
an den Schraubenöffnungen am Festplattenlaufwerk aus.
4
Bringen Sie die vier Schrauben wieder an, mit denen die
Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt wird.
5
Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in den Computersockel.
6
Schieben Sie die Festplattenbaugruppe mit der Zuglasche in den
Anschluss auf der Systemplatine.
Festplattenbaugruppe21
Page 22
7
Bringen Sie die vier Schrauben wieder an, mit denen die
Festplattenbaugruppe am Computersockel befestigt ist.
8
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
9
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
10
Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an die
Stromversorgung an und schalten Sie sie ein.
11
Installieren Sie nach Bedarf das Betriebssystem für den Computer.
12
Installieren Sie nach Bedarf die Treiber und Dienstprogramme für den
Computer.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Installation von Betriebssystemen,
Treibern und Dienstprogrammen auf Ihrem Computer finden Sie unter Ich und mein Dell unter support.dell.com\manuals.
22Festplattenbaugruppe
Page 23
Optisches Laufwerk
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
Entfernen des optischen Laufwerks
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Entfernen Sie die Schraube, mit der die Baugruppe des optischen
Laufwerks am Computersockel befestigt ist.
5
Schieben Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks aus dem
Laufwerkschacht heraus.
Optisches Laufwerk23
Page 24
3
2
1
1Baugruppe des optischen Laufwerks 2Computersockel
3Schraube
6
Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Halterung des
optischen Laufwerks am Laufwerkfach befestigt ist.
7
Entfernen Sie die Halterung des optischen Laufwerks vom Laufwerk.
8
Hebeln Sie die Laschen an der Blende des optischen Laufwerks sanft auf
und entfernen Sie die Blende aus der Baugruppe des optischen Laufwerks.
24Optisches Laufwerk
Page 25
1Blende des optischen Laufwerks 2Optisches Laufwerk
3Halterung des optischen Laufwerks4Schrauben (2)
Einbauen des optischen Laufwerks
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Laschen an der Blende des optischen Laufwerks an den
Schlitzen am optischen Laufwerk aus und lassen Sie die Blende vorsichtig
einrasten.
3
Richten Sie die Schraubenöffnungen an der Halterung des optischen
Laufwerks an den Schraubenöffnungen am optischen Laufwerk aus.
4
Befestigen Sie die beiden Schrauben wieder, mit denen die Halterung des
optischen Laufwerks am optischen Laufwerk befestigt ist.
5
Schieben Sie das Laufwerk in den optischen Laufwerkschacht.
6
Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der die Baugruppe des optischen
Laufwerks am Computersockel befestigt wird.
1
2
3
4
Optisches Laufwerk25
Page 26
7
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
8
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
26Optisches Laufwerk
Page 27
Speichermodul(e)
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Systemspeicher aktualisieren
Ihr Computer unterstützt bis zu zwei Speichermodulanschlüsse. Sie können
auf den DIMM B-Steckplatz zugreifen, indem Sie die Modulabdeckung an
der Unterseite Ihres Computers entfernen. Sie können auf den DIMM ASteckplatz zugreifen, indem Sie die Handballenstützen-Baugruppe entfernen.
Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen
auf der Systemplatine vergrößern. Weitere Informationen über die von Ihrem
Computer unterstützten Speichertypen finden Sie in den umfassenden technischen Daten zu Ihrem Computermodell unter
support.dell.com/manuals.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
ANMERKUNG: Die Garantie Ihres Computers gilt auch für von Dell erworbene
Speichermodule.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Speichermodul mit Ihrem System bestellt haben,
befindet sich dieses im DIMM A-Steckplatz.
Speicher27
Page 28
Entfernen von Speichermodulen
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
VORSICHT: Drücken Sie die Klammern, die das Speichermodul sichern, nicht mit
einem Werkzeug auseinander, um eine Beschädigung des Speichermoduls zu
vermeiden.
4
Um das Speichermodul vom DIMM B-Steckplatz zu entfernen, fahren Sie
fort mit
entfernen:
a
b
5
Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des
Speichermodulanschlusses vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander,
bis das Speichermodul herausspringt.
Schritt 5. Um das Speichermodul vom DIMM A-Steckplatz zu
Drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben.
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf
Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulanschluss.
Einbauen von Speichermodulen
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Klammer im
Speichermodulanschluss aus.
3
Setzen Sie das Speichermodul in einem Winkel von 45° fest in den
Speichermodulanschluss ein und drücken Sie es dann an beiden Seiten
nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. Wenn kein Klicken zu
vernehmen ist, entfernen Sie das Modul und setzen Sie es erneut ein.
ANMERKUNG: Falls das Speichermodul nicht korrekt installiert wurde, startet der
Computer unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
Speicher29
Page 30
1
1Lasche2Kerbe
4
Wenn Sie das Speichermodul wieder in den DIMM B-Steckplatz
eingesetzt haben, fahren Sie fort mit
5
Wenn Sie das Speichermodul wieder in den DIMM A-Steckplatz
Schritt 6.
2
eingesetzt haben:
a
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
b
Drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben.
6
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
7
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an die Stromversorgung
an und schalten Sie sie ein. Beim Neustart des Computers wird das Speichermodul
erkannt und die Systemkonfigurationsdaten werden automatisch aktualisiert.
So stellen Sie fest, wie viel Speicher im Computer installiert ist:
Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung→ System und Sicherheit→
System.
30Speicher
Page 31
Tastatur
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
VORSICHT: Die Tasten der Tastatur sind äußerst empfindlich und gehen leicht
verloren; außerdem kann die Ersatzbeschaffung sehr zeitaufwändig sein. Gehen
Sie beim Entfernen und beim Umgang mit der Tastatur vorsichtig vor.
VORSICHT: Gehen Sie beim Entfernen und beim Umgang mit der Tastatur äußerst
vorsichtig vor. Andernfalls kann der Bildschirm zerkratzt werden.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Entfernen der Tastatur
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Drehen Sie den Computer mit der Oberseite nach oben und öffnen Sie
den Bildschirm so weit, wie es geht.
4
Schieben Sie einen Plastikstift vorsichtig zwischen die Tastatur und die
Handballenstütze.
5
Drücken Sie auf die vier Laschen an der Handballenstützen-Baugruppe
und lösen Sie die Tastatur.
Tastatur31
Page 32
2
1
1Klammern (4)2Plastikstift
3Ta st at ur4Handballenstützen-Baugruppe
VORSICHT: Lassen Sie beim Hochheben der Tastatur Vorsicht walten, um zu
vermeiden, dass der Tastaturanschluss gewaltsam von der Systemplatine gerissen
wird.
6
Heben Sie die Tastatur vorsichtig an und schieben Sie die
3
4
Tastaturhalterungen aus den Steckplätzen an der HandballenstützenBaugruppe.
7
Drehen Sie die Tastatur um und bringen Sie sie an der HandballenstützenBaugruppe an.
8
Heben Sie die Arretierungsbügel an und trennen Sie das Tastaturkabel und
das Tastaturbeleuchtungskabel von den Anschlüssen an der Systemplatine.
ANMERKUNG: Das Tastaturbeleuchtungskabel ist nur vorhanden, wenn Sie eine
Tastatur mit Beleuchtung gekauft haben.
32Ta st at ur
Page 33
1
1Tastaturkabelanschluss2Anschluss des
Tastaturbeleuchtungskabels
3Tastatur
9
Heben Sie die Tastatur aus der Handballenstütze.
2
3
Einbauen der Tastatur
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Schieben Sie das Tastaturkabel in den Anschluss an der Systemplatine und
befestigen Sie es anschließend, indem Sie die Anschlussvorrichtung
herunterdrücken.
3
Richten Sie die Halterungen an der Tastatur an den Steckplätzen der
Handballenstützen-Baugruppe aus und lassen Sie die Tastatur einrasten.
4
Drücken Sie die Tastatur entlang der Kanten vorsichtig nach unten, bis sie
einrastet.
5
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
Tastatur33
Page 34
34Ta st at ur
Page 35
Handballenstützen-Baugruppe
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen der Handballenstützen-Baugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die neun Schrauben, mit denen die Baugruppe für die
Handballenstütze am Computersockel befestigt ist.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Handballenstützen-Baugruppe35
Page 36
6
Drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben.
7
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
VORSICHT: Ziehen Sie an der Plastiklasche am oberen Rand der Anschlüsse, um
Beschädigungen an den Anschlüssen zu vermeiden.
8
Heben Sie die Sicherungsverriegelungen an und trennen Sie die Kabel von
Betriebsschalter, Touchpad und Hot-Key-Platine von Ihren Anschlüssen
auf der Systemplatine.
9
Entfernen Sie die sieben Schrauben, mit denen die Baugruppe für die
Handballenstütze am Computersockel befestigt ist.
36Handballenstützen-Baugruppe
Page 37
1
2
5
1Schrauben (7)2Anschluss des
3Anschluss des Kabels der Hot-Key-
Platine
5Handballenstützen-Baugruppe
VORSICHT: Trennen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze vorsichtig vom
Computersockel, um Beschädigungen an der Baugruppe für die Handballenstütze
und am Bildschirm zu vermeiden.
10
Nehmen Sie die Handballenstütze vom Computersockel ab.
4
Betriebsschalterkabels
4Touchpad-Kabelanschluss
Handballenstützen-Baugruppe37
3
Page 38
1
1Handballenstützen-Baugruppe
Einbauen der Handballenstützen-Baugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Laschen der Handballenstütze an den Schlitzen des
Computersockels aus und lassen Sie sie vorsichtig einrasten.
3
Schieben Sie die Kabel von Betriebsschalter, Touchpad und Hot-KeyPlatine in die jeweiligen Anschlüsse auf der Systemplatine und drücken Sie
den Arretierungsbügel nach unten, um die Kabel zu befestigen.
4
Bringen Sie die sieben Schrauben, mit denen die Baugruppe für die
Handballenstütze am Computersockel befestigt ist, wieder an.
5
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
6
Drehen Sie den Computer um, und bringen Sie die neun Schrauben, mit
denen die Handballenstützen-Baugruppe am Computersockel befestigt
ist, wieder an.
38Handballenstützen-Baugruppe
Page 39
7
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
8
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
9
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Handballenstützen-Baugruppe39
Page 40
40Handballenstützen-Baugruppe
Page 41
Wireless-Mini-Card
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer, beispielsweise eines Anschlusses an Ihrem
Computer.
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
VORSICHT: Bewahren Sie die Mini-Card außerhalb des Computers in einer
antistatischen Schutzhülle auf. Weitere Informationen finden Sie unter „Schutz vor
elektrostatischer Ladung“ in den Sicherheitshinweisen, die Sie mit dem Computer
erhalten haben.
ANMERKUNG: Dell übernimmt keine Garantie für Mini-Cards anderer Hersteller
und bietet keine Unterstützung bei Problemen mit Mini-Cards anderer Hersteller.
Ihr Computer hat einen Steckplatz für eine Mini-Card halber Länge, die eine
kombinierte Wi-Fi+WiMax- oder Wi-Fi+Bluetooth-Karte unterstützt.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
ANMERKUNG: Wenn Sie zusammen mit Ihrem Computer eine Wireless-Mini-Card
bestellt haben, ist die Karte bei Lieferung bereits installiert.
Entfernen der Mini-Card
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
Wireless-Mini-Card41
Page 42
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
6
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
7
Heben Sie die Sicherungsverriegelungen an und trennen Sie das USBPlatinenkabel von den Anschlüssen auf der USB-Platine und der
Systemplatine. Entfernen Sie anschließend das USB-Platinenkabel. Siehe
„Entfernen der USB-Platine“ auf Seite 61.
8
Verbinden Sie die Wireless-Antennenkabel mit den Anschlüssen auf der
Mini-Card.
9
Entfernen Sie die Schraube, mit der die Mini-Card an der Systemplatine
befestigt ist.
2
1
1Mini-Card2Schraube
10
Heben Sie die Mini-Card aus dem Systemplatinenanschluss.
42Wireless-Mini-Card
Page 43
Einbauen der Mini-Card
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
ANMERKUNG: Ihr Computer kann entweder ein Wi-Fi+WiMax-Mini-Card oder
eine kombinierte Wi-Fi+Bluetooth-Karte zur gleichen Zeit unterstützen.
2
Entnehmen Sie die Ersatz-Mini-Card aus ihrer Verpackung.
VORSICHT: Schieben Sie die Mini-Card mit gleichmäßiger Kraft an ihren Platz.
Wird zu viel Kraft angewendet, kann der Anschluss beschädigt werden.
VORSICHT: Die Anschlüsse sind passgeformt, um ein falsches Anschließen zu
vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die
Anschlüsse auf der Mini-Card und auf der Systemplatine und richten Sie die MiniCard neu aus.
VORSICHT: Um eine Beschädigung der Mini-Card zu vermeiden, sollten Sie das
Kabel nie unter der Mini-Card platzieren.
3
Setzen Sie den Mini-Card-Anschluss in einem Winkel von 45 Grad auf
den Anschluss auf der Systemplatine auf.
4
Drücken Sie das andere Ende der Mini-Card nach unten und bringen Sie
die Schraube wieder an, mit der die Mini-Card an der Systemplatine
befestigt ist.
5
Schließen Sie die Antennenkabel wie folgt an die Mini-Card an:
•Schließen Sie das weiße Kabel an dem Anschluss an, der mit dem
weißen Dreieck markiert ist.
•Schließen Sie das schwarze Kabel an dem Anschluss an, der mit dem
schwarzen Dreieck markiert ist.
6
Sichern Sie alle nicht genutzten Antennenkabel in der Schutzhülle aus
Kunststoff.
7
Schieben Sie das USB-Platinenkabel in die Anschlüsse auf der USBPlatine und der Systemplatine und drücken Sie auf die
Sicherungsverriegelungen. Siehe
8
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
9
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
„Einbauen der USB-Platine“ auf Seite 63.
Wireless-Mini-Card43
Page 44
10
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
11
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
12
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
13
Installieren Sie die erforderlichen Treiber und Dienstprogramme für Ihre
Mini-Card. Weitere Informationen finden Sie unter
support.dell.com/manuals
.
Ich und mein Dell
auf
44Wireless-Mini-Card
Page 45
Anzeige
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Bildschirmbaugruppe
Entfernen der Bildschirmbaugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen unter Schritt 4 bis Schritt 5 unter
„Entfernen des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe
am Computersockel befestigt ist.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Anzeige45
Page 46
6
Drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben.
7
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
8
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
9
Drehen Sie den Computer mit der Oberseite nach oben und öffnen Sie
den Bildschirm so weit, wie es geht.
10
Trennen Sie die Antennenkabel von der Mini-Card. Siehe „Entfernen der
Mini-Card“ auf Seite 41.
11
Heben Sie die Verbindungslasche an und trennen Sie das Bildschirmkabel
vom Anschluss auf der Systemplatine.
12
Trennen Sie das Kamerakabel. Siehe „Entfernen des Kameramoduls“ auf
Seite 65.
13
Notieren Sie sich den Verlauf des Bildschirmkabels, des Kamerakabels und
des Mini-Card-Antennenkabels und entfernen Sie die Kabel aus ihren
Kabelführungen.
14
Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe
am Computersockel befestigt ist.
46Anzeige
Page 47
1
2
4
5
1Schrauben (2)2Bildschirmbaugruppe
3Mini-Card-Antennenkabel4Anschluss des Kamerakabels
5Bildschirmkabelanschluss
15
Heben Sie die Bildschirmbaugruppe vom Computersockel ab.
3
Einbauen der Bildschirmbaugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe an ihrer Position und befestigen
Sie die zwei Schrauben wieder, mit denen die Bildschirmbaugruppe am
Computersockel befestigt wird.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass keine Kabel zwischen der
Bildschirmbaugruppe und dem Computersockel eingeklemmt sind.
3
Führen Sie das Bildschirmkabel, das Kamerakabel und das Mini-CardAntennenkabel durch ihre Kabelführungen.
Anzeige47
Page 48
4
Verbinden Sie das Kamerakabel. Siehe „Einbauen des Kameramoduls“ auf
Seite 67.
5
Schieben Sie das Bildschirmkabel in den Anschluss an der Systemplatine
und befestigen Sie es anschließend, indem Sie die Lasche
herunterdrücken.
6
Schließen Sie die Antennenkabel an die Mini-Card an. Siehe „Einbauen
der Mini-Card“ auf Seite 43.
7
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
8
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
9
Drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben.
10
Befestigen Sie die zwei Schrauben wieder, mit denen die
Bildschirmbaugruppe am Computersockel befestigt wird.
11
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
12
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
13
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Scharnierabdeckung
Entfernen der Scharnierabdeckung
VORSICHT: Die Scharnierabdeckungen sind äußerst empfindlich. Achten Sie
darauf, die Scharnierabdeckungen beim Entfernen nicht zu beschädigen.
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
48Anzeige
Page 49
4
Nehmen Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks heraus. Siehe
„Entfernen des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
6
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
7
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
8
Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Scharnierabdeckung am
Computersockel befestigt ist.
9
Hebeln Sie die sechs Laschen auf, mit denen die Scharnierabdeckung am
Computersockel befestigt ist, und entfernen Sie die Scharnierabdeckung
vom Computersockel.
1
2
1Schrauben (2) 2Laschen (6)
Anzeige49
Page 50
Einsetzen der Scharnierabdeckung
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Klammern der Scharnierabdeckung an den Schlitzen des
Computersockels aus und lassen Sie die Scharnierabdeckung im
Computersockel einrasten.
3
Bringen Sie die beiden Schrauben an, mit denen die Scharnierabdeckung
befestigt ist.
4
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
5
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
6
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
7
Bauen Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks wieder ein. Siehe
„Einbauen des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
8
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
9
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Bildschirmblende
Entfernen der Bildschirmblende
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
VORSICHT: Die Bildschirmblende ist äußerst empfindlich. Seien Sie beim
Entfernen der Blende vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.
3
Stemmen Sie mithilfe Ihrer Fingerspitzen vorsichtig die inneren Kanten
der Bildschirmblende auf.
50Anzeige
Page 51
4
Heben Sie die Blende aus der Bildschirmbaugruppe.
1
1Bildschirmblende
Einbauen der Bildschirmblende
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Bildschirmblende über der Bildschirmabdeckung aus und
lassen Sie sie vorsichtig einrasten.
3
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Anzeige51
Page 52
Bildschirm
Entfernen des Bildschirms
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
3
Entfernen Sie die Bildschirmblende. Siehe „Entfernen der
Bildschirmblende“ auf Seite 50.
4
Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen der Bildschirm an der
Bildschirmabdeckung befestigt ist.
2
1
1Schrauben (4)2Bildschirm
5
Heben Sie den Bildschirm aus der Bildschirmabdeckung heraus.
6
Drehen Sie den Bildschirm um und legen Sie ihn auf eine saubere
Oberfläche.
52Anzeige
Page 53
7
Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel am Bildschirm
befestigt ist und trennen Sie das Bildschirmkabel vom Anschluss am
Bildschirm.
12
1Bildschirmkabelanschluss2Klebeband
Einbauen des Bildschirms
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Schließen Sie das Bildschirmkabel am Bildschirmplatinenanschluss an und
befestigen Sie das Bildschirmkabel mithilfe des Klebebands.
3
Richten Sie den Bildschirm an der Bildschirmabdeckung aus.
4
Befestigen Sie die vier Schrauben wieder, mit denen der Bildschirm an der
Bildschirmabdeckung befestigt wird.
5
Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an. Siehe „Einbauen der
Bildschirmblende“ auf Seite 51.
6
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
Anzeige53
Page 54
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Scharniervorrichtung
Entfernen der Scharniervorrichtung
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
3
Entfernen Sie die Bildschirmblende. Siehe „Entfernen der
Bildschirmblende“ auf Seite 50.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des Bildschirms“ auf Seite 52.
5
Entfernen Sie die sechs Schrauben, mit denen die Scharniervorrichtung an
der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
1
2
54Anzeige
Page 55
1Schrauben (6)2Scharniervorrichtung
6
Entfernen Sie die Scharniervorrichtung von der Bildschirmabdeckung.
Einbauen der Scharniervorrichtung
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Bringen Sie die Scharniervorrichtung an der Bildschirmabdeckung an.
3
Bringen Sie die sechs Schrauben an, mit denen die Scharniervorrichtung
an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
4
Folgen Sie den Anweisungen unter Schritt 3 und Schritt 4 unter
„Einbauen des Bildschirms“ auf Seite 53.
5
Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an. Siehe „Einbauen der
Bildschirmblende“ auf Seite 51.
6
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Anzeige55
Page 56
56Anzeige
Page 57
DC-In-Anschluss-Baugruppe
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen der DC-In-Anschluss-Baugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
6
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
7
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
DC-In-Anschluss-Baugruppe57
Page 58
8
Entfernen Sie die Scharnierabdeckung. Siehe „Entfernen der
Scharnierabdeckung“ auf Seite 48.
9
Entfernen Sie die Schraube, mit der die DC-In-Baugruppe am
Computersockel befestigt ist.
1
2
1Schraube2DC-In-Kabelanschluss
10
Trennen Sie das DC-In-Anschlusskabel vom Anschluss auf der
Systemplatine.
11
Heben Sie den DC-In-Anschluss aus dem Computersockel heraus.
Einbauen der DC-In-Anschluss-Baugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Setzen Sie den DC-In-Anschluss auf dem Computersockel ein.
3
Schließen Sie das DC-In-Anschlusskabel an den Anschluss auf der
Systemplatine an.
4
Bringen Sie die Schraube an, mit der die DC-In-Anschluss-Baugruppe
befestigt ist.
58DC-In-Anschluss-Baugruppe
Page 59
5
Bauen Sie die Scharnierabdeckung wieder ein. Siehe „Einsetzen der
Scharnierabdeckung“ auf Seite 50.
6
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
7
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
8
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
9
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
10
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
11
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
DC-In-Anschluss-Baugruppe59
Page 60
60DC-In-Anschluss-Baugruppe
Page 61
USB-Platine
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen der USB-Platine
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Nehmen Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks heraus. „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
6
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
7
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
USB-Platine61
Page 62
8
Entfernen Sie die Scharnierabdeckung. Siehe „Entfernen der
Scharnierabdeckung“ auf Seite 48.
9
Heben Sie den Arretierungsbügel an und trennen Sie das USBPlatinenkabel vom Anschluss auf der USB- und Systemplatine.
1
1USB-Platinenkabel
10
Entfernen Sie die Schraube, mit der die USB-Platine am Computersockel
befestigt ist.
62USB-Platine
Page 63
1
2
1Schraube2USB-Platine
11
Heben Sie die USB-Platine vom Computersockel weg.
Einbauen der USB-Platine
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Schraubenöffnung der USB-Platine an der
Schraubenöffnung an der Systemplatine aus.
3
Entfernen Sie die Schraube, mit der die USB-Platine an der Systemplatine
befestigt ist.
4
Schieben Sie das USB-Platinenkabel in die Anschlüsse auf der USBPlatine und der Systemplatine und drücken Sie auf die
Sicherungsverriegelungen.
5
Bauen Sie die Scharnierabdeckung wieder ein. Siehe „Einsetzen der
Scharnierabdeckung“ auf Seite 50.
USB-Platine63
Page 64
6
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
7
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
8
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
9
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
10
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
11
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
64USB-Platine
Page 65
Kameramodul
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen des Kameramoduls
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen unter Schritt 4 bis Schritt 5 unter
„Entfernen des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
6
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
7
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
8
Entfernen Sie die Bildschirmblende. Siehe „Entfernen der
Bildschirmblende“ auf Seite 50.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Kameramodul65
Page 66
9
Entfernen Sie den Bildschirm. Siehe „Entfernen des Bildschirms“ auf
Seite 52.
10
Entfernen Sie die Klebebänder, mit denen das Kamerakabel an der
Bildschirmabdeckung befestigt ist.
2
1
1Kameramodul2Kamerakabel
11
Heben Sie das Kameramodul von den Führungsstiften ab und entfernen
Sie das Kameramodul von der Bildschirmabdeckung.
12
Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Kamerakabel am
Kameramodul gesichert ist.
66Kameramodul
Page 67
3
2
1
1Kamerakabel2Kameramodul
3Klebeband
13
Trennen Sie das Kamerakabel vom Anschluss auf dem Kameramodul.
Einbauen des Kameramoduls
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Schließen Sie das Kamerakabel am Kameramodul an und befestigen Sie
das Klebeband, mit dem das Kabel am Kameramodul befestigt ist.
3
Richten Sie das Kameramodul an den Führungsstiften der
Bildschirmabdeckung aus und bringen Sie das Kameramodul an der
Bildschirmabdeckung an.
Kameramodul67
Page 68
4
Befestigen Sie das Kamerakabel an den Klebebändern an der
Bildschirmabdeckung.
5
Bauen Sie den Bildschirm ein. Siehe „Einbauen des Bildschirms“ auf
Seite 53.
6
Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an. Siehe „Einbauen der
Bildschirmblende“ auf Seite 51.
7
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
8
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
9
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
10
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
11
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
12
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
68Kameramodul
Page 69
Lüfter
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen des Lüfters
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Nehmen Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks heraus. „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
6
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
7
Entfernen Sie die Schraube, die den Lüfter am Computersockel befestigt.
8
Trennen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine.
9
Heben Sie den Lüfter vom Computersockel weg.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Lüfter69
Page 70
1
2
1Schraube2Lüfter
3Systemplatinenanschluss
3
Einbauen des Lüfters
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie den Lüfter an den Führungsstiften am Computersockel aus
und bringen Sie den Lüfter im Computersockel an.
3
Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der der Lüfter am
Computersockel befestigt wird.
4
Schließen Sie das Lüfterkabel an den Anschluss auf der Systemplatine an.
5
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
6
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
70Lüfter
Page 71
7
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
8
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
9
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Lüfter71
Page 72
72Lüfter
Page 73
Systemplatine
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen der Systemplatine
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Nehmen Sie die Festplattenbaugruppe heraus. Siehe „Entfernen der
Festplattenbaugruppe“ auf Seite 20.
6
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
7
Entfernen Sie das/die Speichermodul(e). Siehe „Entfernen von
Speichermodulen“ auf Seite 28.
8
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Systemplatine73
Page 74
9
Entfernen Sie die Wireless-Mini-Card. Siehe „Entfernen der Mini-Card“
auf Seite 41.
10
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
11
Entfernen Sie den Lüfter. Siehe „Entfernen des Lüfters“ auf Seite 69.
12
Trennen Sie das Kabel des DC-In-Anschlusses und das Lautsprecherkabel
von den Anschlüssen auf der Systemplatine.
13
Heben Sie die Sicherungsverriegelung an und trennen Sie das USBPlatinenkabel von den Anschlüssen auf der Systemplatine und USB-Platine.
14
Heben Sie die Sicherungsverriegelung an und trennen Sie das
Platinenkabel des Medienkartenlesegeräts vom Anschluss auf der
Systemplatine.
1
4
1DC-In-Kabelanschluss2USB-Platinen-Kabelanschlüsse (2)
3Anschluss des Lautsprecherkabels4Anschlüsse des
Medienkartenlesegeräts (2)
3
2
74Systemplatine
Page 75
15
Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die
Systemplatinenbaugruppe am Computersockel befestigt ist.
16
Ziehen Sie die Ports an der Systemplatinenbaugruppe vorsichtig aus den
Steckplätzen im Computersockel heraus, und nehmen Sie die
Systemplatinenbaugruppe aus dem Computersockel heraus.
3
2
1
1Ports2Systemplatine
3Schrauben (4)
17
Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um.
18
Bauen Sie die Kühlkörperbaugruppe aus. Siehe „Entfernen der
Kühlkörperbaugruppe“ auf Seite 79.
Systemplatine75
Page 76
Einbauen der Systemplatine
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Setzen Sie die Kühlkörperbaugruppe wieder ein. Siehe „Einsetzen der
Kühlkörperbaugruppe“ auf Seite 81.
3
Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um.
4
Schieben Sie die Ports der Systemplatinenbaugruppe in die Steckplätze
auf dem Computersockel.
5
Richten Sie die Systemplatinenbaugruppe an den Führungsstiften am
Computersockel aus und bringen Sie die Systemplatine im
Computersockel an.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Anschluss des
Lautsprecherkabels nicht zwischen der Systemplatinenbaugruppe und dem
Computersockel eingeklemmt ist.
6
Bringen Sie die vier Schrauben wieder an, mit denen die
Systemplatinenbaugruppe am Computersockel befestigt ist.
7
Verbinden Sie das Kabel des DC-In-Anschlusses und das
Lautsprecherkabel mit den Anschlüssen auf der Systemplatine.
8
Verbinden Sie das Kabel der USB-Platine mit den Anschlüssen auf der
System- und USB-Platine. Drücken Sie die Sicherungsverriegelungen nach
unten.
9
Schließen Sie das Kabel der Platine des Medienkartenlesegeräts an den
zugehörigen Anschluss auf der Systemplatine an. Drücken Sie die
Sicherungsverriegelung hinunter.
10
Setzen Sie die Wireless-Mini-Card wieder ein. Siehe „Einbauen der MiniCard“ auf Seite 43.
11
Setzen Sie den Lüfter ein. Siehe „Einbauen des Lüfters“ auf Seite 70.
12
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
13
Die Speichermodule wieder einsetzen. Siehe „Einbauen von
Speichermodulen“ auf Seite 29.
14
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
76Systemplatine
Page 77
15
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
16
Setzen Sie die Festplattenbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Festplattenbaugruppe“ auf Seite 21.
17
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
18
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
19
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
20
Schalten Sie den Computer ein.
ANMERKUNG: Nachdem Sie die Systemplatine wieder eingesetzt haben, tippen
Sie die Service-Tag-Nummer des Computers in das BIOS der AustauschSystemplatine ein.
21
Geben Sie die Service-Tag-Nummer ein. Siehe „Eingabe der Service-TagNummer im BIOS“ auf Seite 77.
Eingabe der Service-Tag-Nummer im BIOS
1
Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter angeschlossen und der
Hauptakku ordnungsgemäß installiert ist.
2
Schalten Sie den Computer ein.
3
Drücken Sie während des POST-Vorgangs auf <F2>, um das SystemSetup-Programm aufzurufen.
4
Navigieren Sie zur
Service-Tag-Nummer in das Feld
Security
(Sicherheits)-Registerkarte und tippen Sie die
Set Service Tag
(Service-Tag-Nummer
festlegen) ein.
Systemplatine77
Page 78
78Systemplatine
Page 79
Kühlkörperbaugruppe
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
WARNUNG: Wenn Sie die Kühlkörperbaugruppe aus dem Computer entfernen
und der Kühlkörper noch heiß ist,
Kühlkörperbaugruppe.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
berühren Sie nicht
Entfernen der Kühlkörperbaugruppe
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Nehmen Sie die Festplattenbaugruppe heraus. Siehe „Entfernen der
Festplattenbaugruppe“ auf Seite 20.
6
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
das Metallgehäuse der
Kühlkörperbaugruppe79
Page 80
7
Entfernen Sie das/die Speichermodul(e). Siehe „Entfernen von
Speichermodulen“ auf Seite 28.
8
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
9
Entfernen Sie die Wireless-Mini-Card. Siehe „Entfernen der Mini-Card“
auf Seite 41.
10
Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 45.
11
Entfernen Sie den Lüfter. Siehe „Entfernen des Lüfters“ auf Seite 69.
12
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 12 bis Schritt 17 unter
„Entfernen der Systemplatine“ auf Seite 73.
13
Lösen Sie nacheinander, in der auf dem Kühlkörper angegebenen
Reihenfolge, die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen die
Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist.
14
Heben Sie die Kühlkörperbaugruppe von der Systemplatine ab.
1
1Kühlkörperbaugruppe2Unverlierbare Schrauben (4)
2
80Kühlkörperbaugruppe
Page 81
Einsetzen der Kühlkörperbaugruppe
ANMERKUNG: Das originale Wärmeleitpad kann wieder verwendet werden, falls
der originale Prozessor und Kühlkörper gemeinsam wieder installiert werden. Falls
entweder der Prozessor oder der Kühlkörper ersetzt wird, verwenden Sie das im
Paket enthaltene Wärmeleitpad, um sicherzustellen, dass thermische Leitfähigkeit
gegeben ist.
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie Rückstände der Wärmeleitpaste von der Unterseite des
Kühlkörpers und tragen Sie sie neu auf.
3
Richten Sie die vier unverlierbaren Schrauben auf dem Kühlkörper an den
Schraubenbohrungen auf der Systemplatine aus und ziehen Sie die
Schrauben nacheinander, in der auf dem Kühlkörper angegebenen
Reihenfolge, an.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 2 bis Schritt 9 unter „Einbauen
der Systemplatine“ auf Seite 76.
5
Setzen Sie die Wireless-Mini-Card wieder ein. Siehe „Einbauen der MiniCard“ auf Seite 43.
6
Setzen Sie den Lüfter ein. Siehe „Einbauen des Lüfters“ auf Seite 70.
7
Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 47.
8
Die Speichermodule wieder einsetzen. Siehe „Einbauen von
Speichermodulen“ auf Seite 29.
9
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
10
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
11
Setzen Sie die Festplattenbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Festplattenbaugruppe“ auf Seite 21.
12
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
Kühlkörperbaugruppe81
Page 82
13
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
14
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
82Kühlkörperbaugruppe
Page 83
Platine des
Medienkartenlesegeräts
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen des Medienkartenlesegeräts
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Entfernen Sie die Tastatur. Siehe „Entfernen der Tastatur“ auf Seite 31.
6
Entfernen Sie die Baugruppe für die Handballenstütze. Siehe „Entfernen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 35.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Platine des Medienkartenlesegeräts83
Page 84
7
Heben Sie die Sicherungsverriegelung an und trennen Sie das Kabel der
Platine des Medienkartenlesegeräts von den Anschlüssen auf der
Systemplatine und der Platine des Medienkartenlesegeräts.
8
Entfernen Sie die Schraube, mit der die Platine des
Medienkartenlesegeräts am Computersockel befestigt ist.
1
2
1Schraube2Platine des Medienkartenlesegeräts
3Anschlüsse der Platine des Medienkartenlesegeräts (2)
9
Heben Sie die Platine des Medienkartenlesegeräts aus dem
Computersockel heraus.
84Platine des Medienkartenlesegeräts
3
Page 85
Einbauen des Medienkartenlesegeräts
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Richten Sie die Platine des Medienkartenlesegeräts an den
Führungsstiften des Computersockels aus.
3
Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der die Platine des
Medienkartenlesegeräts am Computersockel befestigt ist.
4
Schieben Sie das Kabel in die Anschlüsse auf der Systemplatine und der
Platine des Medienkartenlesegeräts und drücken Sie anschließend auf die
Sicherungsverriegelungen.
5
Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen
der Handballenstützen-Baugruppe“ auf Seite 38.
6
Bringen Sie die Tastatur wieder an. Siehe „Einbauen der Tastatur“ auf
Seite 33.
7
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
8
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
9
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Platine des Medienkartenlesegeräts85
Page 86
86Platine des Medienkartenlesegeräts
Page 87
Lautsprecher
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse
www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten
Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte
Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich
mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht
lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an
Ihrem Computer).
VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, entfernen Sie den
Hauptakku (siehe
Computers arbeiten.
Entfernen der Lautsprecher
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Entfernen Sie den Akku. Siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 13.
3
Entfernen Sie die Modulabdeckung. Siehe „Entfernen der
Modulabdeckung“ auf Seite 15.
4
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 4 bis Schritt 5 unter „Entfernen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 23.
5
Nehmen Sie die Festplattenbaugruppe heraus. Siehe „Entfernen der
Festplattenbaugruppe“ auf Seite 20.
6
Befolgen Sie die Anweisungen in Schritt 5 bis Schritt 17 unter „Entfernen
der Systemplatine“ auf Seite 73.
7
Entfernen Sie die Platine des Medienkartenlesegeräts. Siehe „Entfernen
des Medienkartenlesegeräts“ auf Seite 83.
„Entfernen des Akkus“ auf Seite 13), bevor Sie am Innern des
Lautsprecher87
Page 88
8
Notieren Sie sich die Lautsprecherkabelführung und entfernen Sie das
Kabel aus den Kabelführungen.
9
Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Lautsprecher am
Computersockel befestigt sind.
Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Lautsprecherkabel aus
der oberen Abdeckung.
Einbauen des Lautsprechers
1
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 9.
2
Ziehen Sie die Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen.
3
Richten Sie die Lautsprecher an den Führungsstiften am Computersockel
aus und bringen Sie die Lautsprecher im Computersockel an.
4
Befestigen Sie die zwei Schrauben, die den Lautsprecher am
Computersockel halten.
88Lautsprecher
Page 89
5
Bauen Sie die Platine des Medienkartenlesegeräts erneut ein. Siehe
„Einbauen des Medienkartenlesegeräts“ auf Seite 85.
6
Setzen Sie die Festplattenbaugruppe wieder ein. Siehe „Einbauen der
Festplattenbaugruppe“ auf Seite 21.
7
Befolgen Sie die Anweisungen in Schritt 3 bis Schritt 16 unter „Einbauen
der Systemplatine“ auf Seite 76.
8
Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 5 bis Schritt 6 unter „Einbauen
des optischen Laufwerks“ auf Seite 25.
9
Bringen Sie die Modulabdeckung wieder an. Siehe „Einsetzen der
Modulabdeckung“ auf Seite 16.
10
Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe „Einbauen des Akkus“ auf Seite 14.
VORSICHT: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle
Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verloren gegangenen Schrauben im
Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt
werden.
Lautsprecher89
Page 90
90Lautsprecher
Page 91
System-Setup
Das System-Setup kann wie folgt eingesetzt werden:
•Ändern der Systemkonfigurationsinformationen, nachdem Sie
Hardwarekomponenten hinzugefügt, geändert oder entfernt haben.
•Einstellen oder Ändern einer benutzerdefinierten Option, z. B. dem
Benutzer-Kennwort.
•Abfragen der aktuellen Speichergröße oder Festlegen des installierten
Festplattentyps.
ANMERKUNG: Vor dem Ändern des System-Setups sollten Sie sich die
Einstellungen des System-Setup-Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später
darauf zurückgreifen zu können.
Aufrufen des System-Setups
1
Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart aus.
2
Wenn das blaue DELL-Logo erscheint, warten Sie auf Aufforderung zum
Drücken von F2 und drücken Sie dann sofort die Taste <F2>.
ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken von <F2> bedeutet, dass die
Tastatur initialisiert wurde. Diese Eingabeaufforderung ist unter Umständen
nur kurz zu sehen. Beobachten Sie daher aufmerksam den Bildschirm und
drücken Sie dann <F2>. Wenn Sie <F2> vor der entsprechenden Aufforderung
drücken, hat dieser Tastendruck keine Auswirkung. Falls Sie zu lange
gewartet haben und bereits das Betriebssystem-Logo zu sehen ist, warten Sie
weiter, bis der Desktop von Microsoft Windows angezeigt wird. Danach den
Computer herunterfahren. Sehen Sie unter
Seite 9 nach und versuchen Sie es erneut.
„Ausschalten des Computers“ auf
Dienstprogramm „System Setup“91
Page 92
System-Setup-Bildschirme
Auf den Bildschirmen des System-Setup-Programms werden die aktuellen
oder veränderbaren Konfigurationsinformationen des Computers angezeigt.
Die Informationen im Bildschirm sind in drei Bereiche aufgeteilt: Setup Item
(Setup-Element), aktiver Help Screen (Hilfebildschirm) und Key Functions
(Tastenfunktionen).
Setup Item(Setup-Element) –
Dieses Feld wird auf der linken
Seite des System-Setup-Fensters
angezeigt. Das Feld ist eine Liste
mit Bildlaufleisten, in der die
Konfigurationsoptionen Ihres
Computers aufgeführt werden (u.
a. installierte Hardware,
Energiespar- und
Sicherheitsfunktionen).
Blättern Sie mit den Nach-obenund Nach-unten-Tasten durch die
Liste. Wenn eine Option markiert
ist, werden im Help Screen
(Hilfebildschirm) weitere Angaben
zu dieser Option und zu den
aktuellen und verfügbaren
Einstellungen für die Option
Help Screen(Hilfebildschirm) –
Dieses Feld wird auf der rechten Seite
des System-Setup-Fensters angezeigt
und enthält Informationen über die
einzelnen Optionen im Setup Item
(Setup-Element). In diesem Feld
können Sie Informationen zu Ihrem
Computer einsehen und die aktuellen
Einstellungen ändern.
Mit den vertikalen Pfeiltasten kann
eine Option markiert werden. Durch
Drücken der <Eingabetaste>
aktivieren Sie die markierte Option
und kehren zum Setup Item (SetupElement) zurück.
ANMERKUNG: Nicht alle Einstellungen im
Setup Item (Setup-Element) lassen sich
ändern.
angezeigt.
Key Functions (Tastenfunktionen) – Dieses Feld wird unter dem Help
Screen (Hilfebildschirm) angezeigt und enthält die Tasten und deren
Funktionen im aktiven System-Setup-Feld.
92Dienstprogramm „System-Setup“
Page 93
Optionen des System-Setup
ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die Elemente
in diesem Abschnitt möglicherweise gar nicht oder anders als aufgeführt angezeigt.
Setup
System Time
(Systemuhrzeit)
System Date
(Systemdatum)
BIOS Version (BIOSVersion)
Product Name
(Produktname)
Service Tag (ServiceTag-Nummer)
Asset Tag
(Systemkennnummer)
CPU TYPE (CPU-TYP):Zeigt den CPU-Typ an.
CPU Speed (CPUGeschwindigkeit)
CPU IDZeigt die CPU-ID an.
CPU-Cache
L1 Cache size (L1Cachegröße)
L2 Cache size (L2Cachegröße)
L3 Cache size (L3Cachegröße)
Fixed HDD (Fest
eingebautes
Festplattenlaufwerk)
Zeigt die aktuelle Uhrzeit im Format
HH:MM:SS (Stunden:Minuten:Sekunden) an.
Zeigt das aktuelle Datum im Format
MM/TT/JJJJ (Monat/Tag/Jahr) an.
Zeigt die Versionsnummer des BIOS an.
Zeigt den Produktnamen an.
Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers
an.
Zeigt die Systemkennnummer des Computers
an, wenn eine Systemkennnummer vorhanden
ist.
Zeigt die CPU-Taktrate an.
Zeigt die Größe des L1-Caches an.
Zeigt die Größe des L2-Caches an.
Zeigt die Größe des L3-Caches an.
Zeigt die Informationen zum
Festplattenlaufwerk an.
Dienstprogramm „System Setup“93
Page 94
SATA ODDZeigt die Informationen zum optischen
Laufwerk an.
AC Adapter Type
(Netzadaptertyp)
Memory Information
(Speicherinformationen)
System Memory
(Systemspeicher)
Extended Memory
(Erweiterungsspeicher)
Memory Speed
(Speichergeschwindigkeit)
Zeigt den Netzadaptertyp an.
Zeigt die installierte Speichergröße in MB an.
Zeigt die Größe des Erweiterungsspeichers an.
Zeigt die Speichergeschwindigkeit in MHz an.
94Dienstprogramm „System-Setup“
Page 95
Advanced (Erweitert)
• Intel SpeedStep – Dieses Feld aktiviert oder
deaktiviert den Intel® SpeedStep™-Modus
des Prozessors.
• Virtualization (Virtualisierung) – Ist diese
Option aktiviert, kann ein VMM die
zusätzlichen Hardwarefähigkeiten der
Vanderpool-Technologie nutzen.
• Integrated NIC (Integrierter NIC) –
Aktiviert/deaktiviert den integrierten LANController.
• USB Emulation (USB-Emulation) –
Aktiviert/deaktiviert das Basic Input/Output
System (BIOS) des Systems und steuert
Tastaturen und Zeigegeräte.
• USB PowerShare (USB-PowerShare) –
Aktiviert/deaktiviert das Aufladen von USBGeräten, wenn das System ausgeschaltet ist.
• USB Wake Support (Unterstützung für
Reaktivieren bei USB-Anschluss) – Ermöglicht
die Aktivierung von USB-Geräten, um das
System aus dem Standby-Modus zu holen.
Diese Funktion kann nur dann verwendet
werden, wenn ein Netzadapter angeschlossen
ist. Wenn der Netzadapter vor dem Standby
entfernt wird, deaktiviert das BIOS die
Energieversorgung aller USB-Anschlüsse, um
Energie zu sparen.
• SATA Operation (SATA-Betrieb) – Zwei Modi
stehen zur Verfügung: AHCI-Modus und ATA-
.
Modus
• Adapter Warnings (Adapterwarnungen) –
Wählen Sie aus, ob das System Warnmeldungen
anzeigen soll, wenn Sie bestimmte
Netzadapter verwenden. Das System zeigt
diese Meldungen an, wenn Sie versuchen,
einen Netzadapter zu verwenden, der zu wenig
Kapazität für Ihre Konfiguration hat.
• Funktionsweise der Funktionstasten –
Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der
Funktionsweise der Funktionstasten.
• Charger Behavior (Verhalten des Laders) –
Aktiviert/deaktiviert das Verhalten des Laders.
Set Admin Password
(Administratorkennwort
festlegen)
Set System Password
(Systemkennwort
festlegen)
Set HDD Password (HDDKennwort festlegen)
Password on boot
(Kennwort beim Starten)
Password Bypass
(Kennwortumgehung)
Computrace Die Absolute Anti-Theft-Lösung ist
Boot (Starten)
1st Boot Priority (erste
Startpriorität)
• External USB Ports (Externe USB-Anschlüsse)
– Aktiviert/deaktiviert externe USBAnschlüsse.
Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Löschen
des Administratorkennworts
ANMERKUNG: Durch Löschen des
Administratorkennworts wird das
Systemkennwort gelöscht. Legen Sie daher das
Administratorkennwort vor dem Systemkennwort
fest.
Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Löschen
des Systemkennworts
Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Löschen
des Festplattenkennworts
Aktiviert/deaktiviert das Kennwort beim Starten
Bietet Ihnen die Möglichkeit, das
Systemkennwort (Startkennwort) und die
Eingabeaufforderungen für das
Festplattenkennwort während eines
Systemneustarts aus dem Standby-Modus zu
umgehen
standardmäßig deaktiviert.
Bestimmt die Startreihenfolge der verfügbaren
Geräte.
Änderungen und Zurücksetzen, Verwerfen von
Änderungen und Zurücksetzen,
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
und zum Speichern von Änderungen
Dienstprogramm „System Setup“97
Page 98
Startreihenfolge
Mit dieser Funktion können Sie die Startreihenfolge für das System ändern.
Boot Options (Startoptionen)
•
Removable Drive (Wechsellaufwerk) –
Wechsellaufwerk aus zu starten. Wenn sich auf dem Laufwerk kein
Betriebssystem befindet, erzeugt der Computer eine Fehlermeldung.
•
Hard Drive (Festplattenlaufwerk)
primären Festplattenlaufwerk zu starten. Wenn sich auf dem Laufwerk
kein Betriebssystem befindet, erzeugt der Computer eine Fehlermeldung.
•
CD/DVD/CD-RW Drive (CD/DVD/CD-RW-Laufwerk)
versucht, vom CD/DVD/CD-RW-Laufwerk zu starten. Wenn sich keine
CD/DVD/CD-RW im Laufwerk befindet oder wenn sich auf der
CD/DVD/CD-RW kein Betriebssystem befindet, erzeugt der Computer
eine Fehlermeldung.
•
USB Storage Device (USB-Speichergerät)
Speichergerät mit einem USB-Anschluss und starten Sie den Computer
neu. Wenn
rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird, drücken Sie auf <F12>. Das
BIOS erkennt das Gerät und fügt dem Systemstartmenü die USB-FlashOption hinzu.
ANMERKUNG: Ein Systemstart kann nur von einem startfähigen USB-Gerät
•
Network (Netzwerk)
starten. Wenn sich auf dem Netzwerk kein Betriebssystem befindet,
erzeugt der Computer eine Fehlermeldung.
F12 Boot Options
aus durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist,
lesen Sie die Gerätedokumentation.
– Der Computer versucht, über das Netzwerk zu
Der Computer versucht, vom
– Der Computer versucht, vom
– Der Computer
– Verbinden Sie das
(F12 Startoptionen) in der oberen
Ändern der Startreihenfolge für den aktuellen Startvorgang
Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Startreihenfolge ändern, um z. B.
von einem CD/DVD/CD-RW-Laufwerk zu starten und Dell Diagnostics von
der Drivers and Utilities-Disc auszuführen. Nach dem Diagnosetest wird die
vorherige Startreihenfolge wiederhergestellt.
1
Verbinden Sie das Gerät mit einem USB-Anschluss, wenn Sie den
Computer von einem USB-Gerät aus starten möchten.
98Dienstprogramm „System-Setup“
Page 99
2
Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart aus.
3
Wenn
F2 Setup, F12 Boot Options
(F2 Setup, F12
Startoptionen) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird,
drücken Sie auf <F12>.
ANMERKUNG: Falls Sie zu lange gewartet haben und bereits das
Betriebssystem-Logo zu sehen ist, warten Sie weiter, bis der Desktop von
Microsoft Windows angezeigt wird. Fahren Sie den Computer danach
herunter, und starten Sie ihn erneut.
Das
Boot Device Menu
(Startgerätemenü) wird angezeigt. Darin sind alle
verfügbaren Startgeräte aufgeführt.
4
Wählen Sie im
Boot Device Menu
(Startgerätemenü) das Gerät, von dem
gestartet werden soll.
Wenn Sie beispielsweise von einem USB-Speicherstick starten, markieren
USB Storage Device
Sie
(USB-Speichergerät) und drücken die
Eingabetaste.
ANMERKUNG: Ein Systemstart kann nur von einem startfähigen USB-Gerät aus
durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist, lesen Sie
die Informationen in der Dokumentation des Geräts.
Ändern der Startreihenfolge für künftige Startvorgänge
1
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf. Siehe „Aufrufen des SystemSetups“ auf Seite 91.
2
Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Menüoption
drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü zu öffnen.
Boot
(Starten) und
ANMERKUNG: Notieren Sie die aktuelle Startreihenfolge, falls Sie diese
später wiederherstellen möchten.
3
Navigieren Sie mithilfe der Nach-oben- und Nach-unten-Tasten durch die
Geräteliste.
4
Drücken Sie die Plus- (+) oder Minus-Taste (–), um die Startpriorität des
Geräts zu ändern.
Dienstprogramm „System Setup“99
Page 100
100Dienstprogramm „System-Setup“
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.