Mit einem oder mehreren PS-Reihe Speicherarrays können Sie eine PS-Reihe
Gruppe erstellen - ein selbstverwaltetes iSCSI Storage Area Network (Speicherbereichnetzwerk (SAN)), das unabhängig vom Umfang erschwinglich und
benutzerfreundlich ist.
Diese Anleitung beschreibt die Installation von PS6000 und PS6500 Arrayhardware, die Konfiguration der Software und die Inbetriebnahme des SAN.
Zielgruppe
Dieses Handbuch richtet sich an für die Installation von Array-Hardware zuständige Administratoren. Administratoren brauchen nicht über umfassende Erfahrungen mit Netzwerken oder Speichersystemen zu verfügen. Vorteilhaft sind jedoch Kenntnisse in den Bereichen:
•Grundlegende Netzwerkkonzepte
Derzeitige Netzwerkumgebung
•
•Anforderungen an Benutzerdatenträger
•RAID-Konfigurationen
•Datenträgerverwaltung
Hinweis: Wenngleich dieses Handbuch Beispiele für die Verwendung von PS-
Reihe-Arrays in bestimmten üblichen Netzwerkkonfigurationen enthält,
kann das Einrichten von Netzwerken nicht detailliert behandelt werden.
Gliederung
Dieses Handbuch ist wie folgt gegliedert:
•Kapitel 1, Erste Schritte, beschreibt Erste Schritte.
Kapitel 2, Hardware-Installation, bietet eine Anleitung zum Installieren der
•
Arrayhardware.
•Kapitel 3, Softwarekonfiguration, beschreibt, wie ein Array initialisiert wird
und das Erstellen einer Gruppe, in der das Array das erste Mitglied ist oder
wie Sie das Array einer bestehenden Gruppe hinzufügen können.
v
Installation und SetupEinleitung
•Kapitel 4, Speicherzuweisung, behandelt das Erstellen und die Herstellung
einer Verbindung mit einem Volume.
•Kapitel 5, Weitere Maßnahmen, behandelt einfache und umfassendere Grup-
penadministrationsaufgaben.
Dokumentation
Ausführliche Informationen über Arrays, Gruppen und Volumes der PS-Reihe
finden Sie in der folgenden Dokumentation:
•PS-V
ersionshinweise. Hier finden Sie die neuesten Informationen über PS-
•Hinweise zu Sicherheit, Umweltschutz und Betrieb (SERI)
•Wartung der PS-Hardware. Beschreibt, wie die Array-Hardware zu warten ist.
Verwenden Sie die Anleitung für Ihr Arraymodell.
•PS-Gruppenverwaltung. Beschreibt den Einsatz der grafischen Benutzerober-
fläche (GUI) von Group Manager zum Verwalten einer PS-Reihe-Gruppe.
Dieses Handbuch enthält umfassende Informationen über Produktkonzepte
und Vorgehensweisen.
•PS-CLI-Referenz. Beschreibt den Einsatz der Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
von Group Manager zum Verwalten einer PS-Reihe-Gruppe und einzelner
Arrays.
•PS-Online-Hilfe. Erweitern Sie in der GUI von Group Manager
(Extras) im äußeren linken Bereich, und klicken Sie dann auf
Tools
Online Help
(Onlinehilfe), um Hilfe zur GUI- und CLI-Umgebung anzuzeigen.
®
Die Dokumentation für Host-Integrations-Tools für Microsoft
Windows® um-
fasst Folgendes:
•Host-Integrations-Tools V
ersionshinweise. Hier finden Sie die neuesten Informationen über die Host-Integrations-Tools, einschließlich den Remote-SetupAssistenten.
•Host-Integrations-Tools Benutzerleitfaden. Beschreibt die Installation und
Verwendung der Host-Integrations-Tools.
Siehe
support.dell.com/EqualLogic für die aktuelle Dokumentation.
vi
Installation und SetupEinleitung
Technische Unterstützung und Kundendienst
Der Support-Service von Dell steht zu Ihrer Verfügung, um Fragen über PSArrays zu beantworten. Wenn Sie über einen Express-Servicecode verfügen, halten Sie diesen beim Anruf bereit. Mit diesem Code werden Sie innerhalb des automatischen Support-Telefonsystems schneller verbunden.
Kontaktaufnahme mit Dell
Dell stellt verschiedene online- und telefonbasierte Optionen für Support und
Service zur Verfügung. Die Verfügbarkeit ist je nach Land und Produkt unterschiedlich, und bestimmte Dienstleistungen sind in Ihrer Region eventuell nicht
erhältlich.
Kunden in den USA können uns unter der Rufnummer 800-945-3355 erreichen.
Hinweis: W
So erreichen Sie den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst von
Dell:
1. Rufen Sie
2. Überprüfen Sie das Land bzw. die Region im Listenmenü Choose A Country/
Region (Wählen Sie ein Land bzw. eine Region) am unteren Rand des
Browserfensters.
3. Klicken Sie auf
4. Klicken Sie auf den entsprechenden Link für den gewünschten Dienst oder
Support.
5. Wählen Sie die für Sie geeignete Art der Kontaktaufnahme mit Dell.
enn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, finden Sie die Kontaktinformationen auf der Rechnung, dem Lieferschein oder im Produktkatalog von Dell.
support.dell.com auf.
Contact Us (Kontakt) im linken Fensterbereich.
vii
Installation und SetupEinleitung
Online-Dienste
Auf den folgenden Websites erfahren Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von Dell:
www.dell.com/
•
•www.dell.com/ap/ (nur Asien/Pazifikraum)
•
www.dell.com/jp (nur Japan)
www.euro.dell.com (nur Europa)
•
www.dell.com/la (Lateinamerika)
•
www.dell.ca (nur Kanada)
•
Sie können den Support von Dell über folgende Websites erreichen:
support.dell.com
•
•support.dell.com/EqualLogic
•support.jp.dell.com (nur Japan)
support.euro.dell.com (nur Europa)
•
viii
1 Erste Schritte
Um ein SAN einzurichten und Ihr Array in Betrieb zu nehmen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Richten Sie die PS-Array-Hardwar
enthält Informationen zum Anschluss eines PS-Arrays an Ihr Netzwerk und
die Stromversorgung.
Siehe Kapitel 2, Hardware-Installation.
2. Konfigurieren Sie die PS-Series-Software. Initialisieren Sie zuerst ein
Array, damit es über das Netzwerk zugänglich ist. Dann können Sie entweder
eine Gruppe erstellen, in der das Array das erste Mitglied ist oder das Array
einer bestehenden Gruppe hinzufügen. Wenn Sie eine Gruppe erweitern, werden Kapazität und Leistung automatisch erhöht.
Es gibt zwei Methoden für die Konfiguration der Software. Wenn Sie einen
Windows-Computer haben und die Anforderungen erfüllen, verwenden Sie
den Remote-Setup-Assistenten. Das
Umgebungen unterstützt.
Siehe Kapitel 3, Softwarekonfiguration.
3.
Beginnen Sie mit der Verwendung von SAN.
Gruppenspeicherpool zu, indem Sie Volumes erstellen. Ein Volume ist auf dem
Netzwerk als iSCSI-Target sichtbar. Stellen Sie mithilfe des iSCSI-Initiators
eines Rechners eine Verbindung zum Volume her. Sobald die Verbindung zum
Volume hergestellt ist, erscheint es als normaler Datenträger auf dem Rechner.
Siehe Kapitel 4,
Speicherzuweisung
ekonfiguration ein. Dieses Handbuch
Setup Dienstprogramm wird von allen
Sie weisen den Benutzern den
.
Wenn Sie die ersten Schritte ausgeführt haben, können Sie die Gruppe benutzerdefinieren und ihre erweiterten Funktionen verwenden. Siehe Kapitel 5, W
Maßnahmen.
eitere
1-1
2 Hardware-Installation
Der erste Schritt bei der Nutzung Ihres PS-Arrays ist die Installation der Hardware. Dieses Kapitel enthält die folgenden allgemeinen Sicherheits- und Netzwerkinformationen im Umgang mit Elektrostatik sowie Informationen zur
Installation von PS6000 und PS6500 Arrays:
•Schutz der Har
•Netzwerkanforderungen und Empfehlungen auf Seite 2-2
•Installation eines PS6000 Array auf Seite 2-4
•Installation eines PS6500 Array auf Seite 2-14
Nach der Installation der Array-Hardware können Sie die Software konfigurieren,
wie es in Kapitel 3, Softwar
dware auf Seite 2-1
ekonfiguration beschrieben ist.
Schutz der Hardware
Schützen Sie ein PS-Array vor elektrostatischer Entladung. Achten Sie bei der
Handhabung der Array-Hardware darauf, stets die im Lieferumfang enthaltene
Erdungsmanschette oder ein ähnliches Schutzgerät zu tragen.
So verwenden Sie die Erdungsmanschette:
1. Verbinden Sie die Stahlklammer am Wendelkabel mit dem Stift am Gummiband. Siehe Abbildung 2-1.
Abbildung 2-1: Erdungsmanschette verwenden
2. Legen Sie das Band eng um Ihr Handgelenk an.
3. Verbinden Sie den Bananenstecker mit der Erdung oder bringen Sie die Krokodilklemme an einem geerdeten Gerät an, z. B. einer ESD-Matte oder dem
Metallrahmen eines geerdeten Geräts.
2–1
Installation und SetupNetzwerkanforderungen und Empfehlungen
Netzwerkanforderungen und Empfehlungen
Die Mindestkonfiguration eines Netzwerks für ein PS-Array ist eine Verbindung
zwischen Ethernet 0 auf jedem Steuermodul und einem Computer oder einem
Netzwerk-Switch. Um Leistung und Verfügbarkeit zu verbessern, konfigurieren
Sie mehrere Netzwerkschnittstellen eines Arrays und verbinden Sie sie mit mehreren Switches.
Netzwerkempfehlungen finden Sie Tabelle 2-1. Darüber hinaus gelten für PS-Arrays
alle üblichen Regeln für eine ordnungsgemäße Netzwerkkonfiguration. Die allgemeine Netzwerkkonfiguration geht über den Rahmen dieses Handbuchs hinaus.
Tabelle 2-1: Empfehlungen für das Netzwerk
EmpfehlungBeschreibung
Gigabit-EthernetNetzwerk mit
Switches
Mehrere
Netzwerkverbindung
en zu verschiedenen
Netzwerk-Switches
Zugang zur IPAdresse der Gruppe
Redundante
Netzwerkpfade
zwischen Computern
und Arrays
Zuverlässige und
angemessen
ausgelegte
Netzwerkverbindung
zur Replizierung
Verbinden Sie die Arrays und Computer mit einem Switch-Netzwerk und stellen Sie sicher, dass alle Netzwerkverbindungen zwischen den Computern und Arrays vom Typ Gigabit-Ethernet sind.
Obwohl ein Array mit einer Geschwindigkeit von 10 bzw.100 Mbit
betrieben werden kann, ist die Übertragungsgeschwindigkeit
geringer als bei V
Für erweiterte Bandbreite und Verfügbarkeit verbinden Sie alle
Netzwerkschnittstellen beider S
werk-Switches.
Die Switches müssen über Interswitch-V
sein. Die Verknüpfungen müssen über genügend Bandbreite für
den iSCSI-Verkehr verfügen.
Weisen Sie nach dem Verbinden jeder Netzwerkschnittstelle mit dem
Guppenmanager (GUI oder CLI) eine IP-Adresse und Netzmaske zu.
Bei einer Gruppe mit mehreren Subnetzen sollte jede konfigurierte
Netzwerkschnittstelle über Zugang zu dem Subnetz verfügen, auf
dem sich die IP-Adresse der Gruppe befindet.
Setzen Sie eine Multipath-Lösung ein, um sicherzustellen, dass
zwischen den Computern und Arrays kein Risiko für Einzelausfälle besteht.
Um eine effektive und berechenbare Replikation zu gewährleisten,
stellen Sie sicher
primären und sekundären Gruppe zuverlässig ist und ausreichend
Bandbreite zum Kopieren von Daten bereitstellt.
erwendung eines Gigabit Ethernet-Switches.
teuermodule mit mehreren Netz-
erknüpfungen verbunden
, dass die Netzwerkverbindung zwischen der
2–2
Installation und SetupNetzwerkanforderungen und Empfehlungen
Tabelle 2-1: Empfehlungen für das Netzwerk (Fortsetzung)
EmpfehlungBeschreibung
Keine STP-Funktion
an Switch-Ports, die
Endknoten verbinden
Flusskontrolle
aktiviert auf
Switches und NICs
Unicast-StormControl deaktiviert
auf Switches
Jumbo Frames
aktiviert
VLANsKonfigurieren Sie die Switches für VLANs, um iSCSI-SAN-
Verwenden Sie möglichst kein Spanning-Tree (STP) an SwitchPorts, die Endknoten verbinden (iSCSI-Initiatoren oder ArrayNetzwerkschnittstellen).
Wenn Sie jedoch STP oder RSTP (vorzugsweise statt STP) ver
wenden müssen, sollten Sie die Porteinstellungen mancher
Switches aktivieren, die den Port nach Verbindungsherstellung
sofort in den Zustand STP-Forwarding versetzen. Mit dieser
Funktion lassen sich Netzwerkunterbrechungen reduzieren, die
beim Neustart von Geräten auftreten, und sollten nur an SwitchPorts aktiviert werden, die Endknoten verbinden.
Sie können Spanning-Tree für eine Einzelkabelverbindung
zwischen den Switches verwenden und T
gen mit mehreren Kabeln zwischen den Switches.
Aktivieren Sie die Flusskontrolle auf jedem Switch-Port und NIC,
über den iSCSI-Datenverkehr erfolgt. PS-Arrays reagieren korrekt
auf Flusskontrolle.
Deaktivieren Sie Unicast-Storm-Control auf jedem Switch, über
den iSCSI-Datenverkehr erfolgt, wenn der Switch über diese
Funktion verfügt. Der Einsatz von Broadcast und Multicast S
Control wird jedoch auf Switches empfohlen.
Aktivieren Sie Jumbo Frames auf jedem Switch und jedem NIC,
über das iSCSI-Datenverkehr erfolgt.
Datenverkehr von anderen Netzwerkdaten zu trennen.
runking für Verbindun-
-
torm
2–3
Installation und SetupInstallation eines PS6000 Array
Installation eines PS6000 Array
Verwenden Sie diese Anleitungen, wenn es sich bei Ihrem PS6000 Array um ein
3U-Array mit 16 Laufwerkschächten, zwei Stromversorgungs- und Kühlmodulen
und zwei Steuermodulen handelt.
Abbildung 2-2: PS6000 Array - Vorderansicht
Abbildung 2-3: PS6000 Array - Rückansicht
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie mit der PS6000-Installation beginnen, müssen folgende Anforderungen
erfüllt sein:
•Achten Sie darauf, dass das Array und der Installationsort die Umgebungsanforderungen erfüllen. Siehe Umgebungsanforderungen auf Seite 2-5.
•Haben Sie die erforderliche Hardware zur Hand. Siehe Inhalt des Lieferpakets und erforderliche Hardware auf Seite 2-6.
•Montieren Sie das Array in einem Rack. Siehe Voraussetzungen für die Rackmontage auf Seite 2-7.
2–4
Installation und SetupInstallation eines PS6000 Array
Umgebungsanforderungen
Diese Umgebungsanforderungen müssen für ein PS6000 Array erfüllt sein:
•Betreiben Sie ein Gehäuse nur über eine Stromversorgung mit einem Spannungsbereich von 100 bis 240 VAC.
•Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle über einen ausreichenden Schutz
gegen elektrische Überspannung verfügt.
•Stellen Sie sicher, dass vor und hinter dem Array ausreichend Platz für den
Luftstrom vorhanden ist.
•Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Montageorts.
•Überprüfen Sie die technischen Spezifikationen in Tabelle 2-2 um sicherzustellen, dass Ihre Umgebung die Anforderungen erfüllt.
Tabelle 2-2: PS6000 Technische Spezifikationen
KomponenteAnforderung
Gewicht eines vollständig belegten Arrays 35 kg
Betriebstemperatur5 bis 35 °C
Lagerungstemperatur-30 bis 60 °C
Betriebshöhenlage3048 m
Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb20 bis 80 Prozent, nicht kondensierend
Wärmeabgabe (vollständig belegtes Array) 1700 BTU/h (SAS-Laufwerke)
1550 BTU/h (SATA-Laufwerke)
Stoßeinwirkung bei Betrieb5 G während 10 ms, Halbsinus
Vibration bei BetriebWahllos 0,21 grms 5 - 500 Hz
Eingangsspannung100 bis 240 VAC (automatische Einstellung)
Eingangsfrequenz48 - 62 Hz
Systemeingangsleistung530 VA (maximal)
Jedes Netzteil450 Watt Gleichstromausgang
Maximale Eingangsleistung: 0,7 KVA
Eingangsstrom: 7 – 3,5 A
Abmessungen5.12 Zoll x 19 Zoll x 21,7 Zoll
(13 cm x 48.26 cm x 55.1 cm)
2–5
Installation und SetupInstallation eines PS6000 Array
Inhalt des Lieferpakets und erforderliche Hardware
Stellen Sie sicher, dass Sie alle im Lieferpaket enthaltenen und unter Tabelle 2-3
aufgeführten Gegenstände haben. Sie benötigen außerdem zusätzliche Hardware für
Ihre spezielle Umgebung, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Siehe Tabelle 2-4.
Tabelle 2-3: Beschreibung des LieferumfangsPS6000
KomponenteBeschreibung
3U-Array-GehäuseDas PS6000 Array enthält zwei Typ 7 Steuermodule
(grüne Frontplatte und vier Ethernet-Ports).
Typ 7Steuermodul
Das Array enthält außerdem zwei Netzteil- und Kühlmodule und
8 oder 16 Laufwerke, entweder Serial Attached SCSI (SAS) oder
Serial A
NetzstromkabelZum Anschluss des Arrays an die Netzstromversorgung. Die
Lieferung enthält möglicherweise verschiedene S
um den elektrischen Anforderungen des Landes zu genügen, in
dem das Array betrieben werden soll. Verwenden Sie das passende Kabel für Ihre Konfiguration.
TA (SATA).
tromkabelarten,
Wenn bei der Lieferung keine Netzstromkabel vorhanden sind,
wenden Sie sich an Ihren Array-Supportanbieter oder W
verkäufer.
Serienkabel
Schienenbausatz für
ein Vier-Stützen-Rack
ErdungsmanschetteZum Schutz empfindlicher Hardware vor elektrostatischer Ent-
2–6
Zum Herstellen einer seriellen Verbindung zwischen einem Array
und einer Konsole oder einem Terminalemulator. Verwenden Sie
das Kabel zum Ausführen des
kein Netzwerkzugang zum Array oder zur Gruppe vorhanden ist.
Zur Installation des Arrays in einem Vier-Stützen-Rack.
Entsprechende Anweisungen sind im Einbausatz enthalten.
ladung.
Setup
Dienstprogramms oder wenn
ieder-
Installation und SetupInstallation eines PS6000 Array
Tabelle 2-3: Beschreibung des LieferumfangsPS6000 (Fortsetzung)
KomponenteBeschreibung
DokumentationDie folgende Dokumentation für das Array ist im Lieferpaket
enthalten:
•Anleitungen zur Entpackung
•
Regalbefestigung Anleitung
•Setup-Poster
•Installations- und Setup-Anleitung
•Sicherheitshinweise, Betriebsbestimmungen und Garantieinformationen
Tabelle 2-4: Erforderliche Hardware –Nicht im Lieferumfang
KomponenteBeschreibung
Standard 19 Zoll
Rack (4 S
Zwei bis acht
Netzwerkkabel
Netzwerk-SwitchZum Verbinden von Geräten mit einem Netzwerk. Wir empfehlen
tangen)
Zum einfachen Zugang zu Arrays und anderer Hardware.
Zum Verbinden eines Arrays mit einem Netzwerkswitch.
erwenden Sie Kabel der Kategorie 5E oder 6 mit RJ45-Steckern.
V
Sie können Kabel der Kategorie 5 verwenden, wenn sie den
Standard TIA/EIA TSB95 erfüllen.
Verbinden Sie mindestens einen Port an jedem Kontrollmodul mit
dem Netzwerk-Switch.
mehrere Switches.
Optional können Sie auch ein unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem (USV)
verwenden, um dem Array eine hoch verfügbare Stromquelle zur Verfügung zu stellen.
Jedes USV-System (nicht mitgeliefert) sollte an einem anderen Stromkreis angeschlossen
sein und muss für einen angemessenen Zeitraum die korrekte Spannung liefern.
Voraussetzungen für die Rackmontage
Montieren Sie das PS6000 Array in einem Standard 19 Zoll Rack, gemäß den
folgenden Voraussetzungen:
•Montieren Sie das Array in horizontaler Position. Bei Unterlassung wird der
ertrag für Garantie und Support für das Array hinfällig.
V
•Befestigen Sie das Rack am Boden, um zusätzliche Stabilität zu erreichen.
•Unterstützen Sie das Array, bis es vollständig im Rack eingebaut ist.
Der Schienenbausatz aus dem Lieferumfang enthält Anleitungen für die Installation und die Montage.
2–7
Installation und SetupInstallation eines PS6000 Array
Installation der Hardware
Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorbereitungen, welche unter Bevor Sie beginnen
auf Seite 2-4 beschrieben werden, vollständig abgeschlossen haben. Befolgen Sie
danach diese Schritte, um ein PS6000-Array zu installieren:
1. Schließen Sie die Netzkabel an. Schalten Sie den Strom zum Array jetzt noch
nicht
ein. Siehe
2. Schließen Sie das Array ans Netzwerk an. Siehe Schritt 2: Verbinden Sie das
Array mit dem Netzwerk auf Seite 2-9.
3. Schalten Sie den Strom zum Array ein. Siehe Schritt 3: Schalten Sie die
Stromzufuhr des Arrays ein auf Seite 2-11.
Schritt 1: Schließen Sie das Array an den Strom an
auf Seite 2-8.
4. Wenn Sie zur Konfiguration der Software das
wenden möchten, siehe Schritt 4: Stellen Sie eine serielle Verbindung zum Array her auf Seite 2-11.
Wenn Sie den Remote-Setup-Assistenten zur Konfiguration der Software
verwenden möchten, lassen Sie diesen Schritt aus.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Schritte der Installation ausführlich.
Wenn Sie die Hardware installiert haben, siehe Kapitel 3,
Setup Dienstprogramm ver-
Softwarekonfiguration
.
Schritt 1: Schließen Sie das Array an den Strom an
EinPS6000 Array enthält zwei Module, die sowohl Strom als auch Kühlung
liefern. Für den Betrieb eines Arrays ist ein funktionsfähiges Stromversorgungsund Kühlmodul mit Stromanschluss erforderlich.
Nehmen Sie die Netzkabel aus dem Lieferumfang des Arrays heraus. Wenn sich
im Lieferumfang des Arrays keine Netzkabel befinden, bitten Sie Ihren PS-Kundendienst oder Fachhändler um Informationen über Netzkabel.
Verbinden Sie sowohl Stromversorgungs- als auch Kühlmodule mit einer Stromquelle. V
befestigen.
Für bessere Verfügbarkeit, befolgen Sie diese Stromempfehlungen:
•Verbinden Sie die Stromversorgungs- und Kühlmodule mit verschiedenen
•Verbinden Sie ein Stromversorgungs- und Kühlmodul mit einem UVS-
erwenden Sie die Kabelzugentlastung, um jedes Netzkabel am Array zu
tromquellen auf separaten Stromkreisen. Siehe Abbildung 2-4.
S
System und das andere mit einer anderen Stromquelle.
2–8
Installation und SetupInstallation eines PS6000 Array
Hinweise: Schalten Sie das Array nicht ein. Zu diesem Zeitpunkt dienen die Netz-
stromkabel nur der Erdung.
Informationen über die Spannungsanforderungen finden Sie in
Umgebungsanforderungen auf Seite 2-5.
Schritt 2: Verbinden Sie das Array mit dem Netzwerk
Ein PS6000 Array umfasst zwei Steuermodule desselben Typs und derselben Farbe.
Jedes Steuermodul hat vier Netzwerkports, welche mit 0 bis 3 beschriftet sind.
Für den Array-Betrieb ist eine funktionsfähige Netzwerkverbindung erforderlich.
Für Leistung und hohe Verfügbarkeit werden mehrere Netzwerkverbindungen
empfohlen. Zusätzliche Netzwerkempfehlungen finden Sie in Tabelle 2-1.
Besorgen Sie sich zwei bis acht Netzwerkkabel. Netzwerkkabel sind nicht im
Lieferumfang des Arrays enthalten. Siehe Tabelle 2-4für unterstützte Typen von
Netzwerkkabeln.
2–9
Installation und SetupInstallation eines PS6000 Array
Verbinden Sie die Netzwerkkabel mindestens mit Ethernet 0 an beiden Steuermodulen und schließen Sie die Kabel dann an einen Netzwerk-Switch an. Siehe
Abbildung 2-5.
Für maximale Netzwerkbandbreite und Verfügbarkeit empfehlen wir, dass Sie acht
Netzwerkkabel zum Verbinden aller Netzwerkschnittstellen mit mehreren NetzwerkSwitches verwenden. Die Switches müssen über Interswitch-Verknüpfungen mit
ausreichender Bandbreite verbunden werden. Siehe Abbildung 2-6.