Dell DIMENSION 5000 series User Manual [de]

Dell™ Dimension™ 5000-Serie
Service-Kennnummer
Auswurftaste für CD bzw. DVD
Aktivitätsanzeige für CD bzw. DVD
FlexBay für optionales Diskettenlaufwerk oder Medienkartenlesegerät
Mikrofonanschluss
Diagnoseanzeigen
Festplatten-Laufwerkanzeige
Netzschalter
USB 2.0-Anschlüsse (2)
Freigabeklinke des Systemgehäuses
Stromanschluss
Soundkartenanschlüsse
USB 2.0-Anschlüsse (5)
Modell DCSM
Kartensteckplätze für PCI Express x16 (1), PCI (2), PCI Express x1 (1)
www.dell.com | support.dell.com
Netzwerkadapter
VGA-Monitoranschluss (integriert)
Serieller Anschluss
Paralleler Anschluss
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen
HINWEIS: Ein HINWEIS macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie das System besser
einsetzen können.
VORSICHT: VORSICHT warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt,
wie diese vermieden werden können.
WARNUNG: Eine WARNUNG weist auf Gefahrenquellen hin, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar
den Tod von Personen zur Folge haben können.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der N-Serie besitzen, trifft keine der Referenzen in diesem Dokument auf die Microsoft
®
Windows®-Betriebssysteme zu.
____________________
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2004 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. sind strengstens untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerVault, PowerApp, DellNet und PowerConnect sind Marken von Dell Inc.; Intel und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation; Microsoft, Windows und Outlook sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht ihr Eigentum sind.
Modell DCSM
September 2004 P/N Y6455 Rev. A00

Inhaltsverzeichnis

Informationsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Einrichten und Verwenden des Computers
Einrichten eines Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Druckerkabel Anschließen eines USB-Druckers Anschließen eines parallelen Druckers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Herstellen einer Verbindung mit dem Internet
Einrichten der Internetverbindung
Wiedergabe von CDs und DVDs
Regeln der Lautstärke Anpassen des Bildes
Kopieren von CDs und DVDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anleitung zum Kopieren einer CD oder DVD
. . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
. . . . . . . . . . . . . . 18
Verwenden von leeren CD-R- und CD-RW-Discs Hilfreiche Tipps
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verwenden von Medienkartenlesegeräten (optional)
Anschließen von zwei Monitoren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anschließen von zwei Monitoren mit VGA-Anschluss Anschließen eines Monitors mit VGA-Anschluss und eines
Monitors mit DVI-Anschluss Anschließen eines Fernsehgeräts Ändern der Anzeigeeinstellungen
Einrichten eines Heim- und Firmennetzwerks
Anschließen an einen Netzwerkadapter Netzwerkinstallations-Assistent
Energieverwaltung
Stand-by-Modus Ruhezustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Eigenschaften von Energieoptionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . 19
. . . . . . . . . . . . 20
. . . . . . . . . . 21
Hyper-Threading
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Inhaltsverzeichnis 3
2 Problemlösung
Tipps zur Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Batterieprobleme
Laufwerkprobleme
Probleme mit dem CD- und DVD-Laufwerk Probleme mit dem Festplattenlaufwerk
Probleme mit E-Mail, Modem und Internet
Fehlermeldungen
Probleme mit dem Medienkartenlesegerät
Tastaturprobleme
Abstürze und Softwareprobleme
Der Computer kann nicht gestartet werden Der Computer reagiert nicht mehr Das Programm reagiert nicht mehr Wiederholter Programmabsturz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
. . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ein Programm wurde für ein früheres Windows-Betriebssystem entwickelt
Ein blauer Bildschirm wird angezeigt Weitere Softwareprobleme
Speicherprobleme
Mausprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Netzwerkprobleme
Probleme mit der Stromversorgung
Druckerprobleme
Scannerprobleme
Probleme mit Sound und Lautsprechern
Die Lautsprecher geben keinen Klang wieder Die Kopfhörer geben keinen Klang wieder
Darstellungs- und Monitorprobleme
Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint Wenn die Anzeige schlecht lesbar ist
4 Inhaltsverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
. . . . . . . . . . . . . . 44
. . . . . . . . . . . . . . . 45
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3 Hilfsmittel zur Fehlerbehebung
Programm „Dell Diagnostics“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Hauptmenü des Programms „Dell Diagnostics“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Treiber
Was ist ein Treiber? Identifizieren der Treiber Neuinstallieren von Treibern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
. . . . . . . . . . . . . 53
Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten
Wiederherstellen des Betriebssystems
Verwenden der Systemwiederherstellung unter Microsoft
Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verwenden von Dell PC Restore by Symantec
. . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . 59
4 Entfernen und Installieren von Komponenten
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Empfohlene Werkzeuge Ausschalten des Computers Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Vorderseite des Computers
Rückseite des Computers
Entfernen der Systemabdeckung
Innenansicht des Computers
Komponenten der Systemplatine
Speicher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
DDR2-Speicher – Übersicht Speicheradressierung mit 4-GB-Konfigurationen Installieren von Speicher Ausbauen von Speicher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
. . . . . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
. . . . . . . . . . . . 71
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Karten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
PCI-Karten PCI Express-Karten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Inhaltsverzeichnis 5
Laufwerkblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Entfernen der Laufwerkblende Entfernen des Laufwerkblendeneinsatzes Einsetzen des Laufwerkblendeneinsatzes Einsetzen der Laufwerkblende
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
. . . . . . . . . . . . . . . 86
. . . . . . . . . . . . . . . 86
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Laufwerke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Adressierung von IDE-Laufwerken Anschließen der Laufwerkkabel Laufwerkschnittstellenanschlüsse Netzkabelanschluss
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Anschließen und Trennen von Laufwerkkabeln
Festplattenlaufwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Entfernen eines Festplattenlaufwerks Installieren eines Festplattenlaufwerks Hinzufügen eines zweiten Festplattenlaufwerks
Diskettenlaufwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Entfernen eines Diskettenlaufwerks Installieren eines Diskettenlaufwerks
Medienkartenlesegerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Entfernen eines Medienkartenlesegeräts Entfernen eines Medienkartenlesegeräts
CD-/DVD-Laufwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Entfernen eines CD-/DVD-Laufwerks Installieren eines CD-/DVD-Laufwerks
Batterie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Austauschen der Batterie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
. . . . . . . . . . . . . 90
. . . . . . . . . . . . . . . . . 91
. . . . . . . . . . . . . . . . . 92
. . . . . . . . . . . . . 93
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
. . . . . . . . . . . . . . . . . 97
. . . . . . . . . . . . . . . . 99
. . . . . . . . . . . . . . . 101
. . . . . . . . . . . . . . . . . 103
. . . . . . . . . . . . . . . . 105
Anbringen der Systemabdeckung
6 Inhaltsverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
5 Anhang
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
System-Setup-Programm
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Aufrufen des System-Setup-Programms Optionen des System-Setup-Programms Boot Sequence (Startreihenfolge)
Löschen vergessener Passwörter
Löschen der CMOS-Einstellungen
Reinigen des Computers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Computer, Tastatur und Bildschirm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Maus Diskettenlaufwerk CDs und DVDs
So erreichen Sie Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
. . . . . . . . . . . . . . . 116
. . . . . . . . . . . . . . . 118
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Inhaltsverzeichnis 7
8 Inhaltsverzeichnis

Informationsquellen

HINWEIS: Je nach Land wird die zusätzliche Dokumentation bereits mit dem Computer geliefert.
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie es.
• Garantieinformationen
• Sicherheitshinweise
• Betriebsbestimmungen
• Hinweise zur Ergonomie
• Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Dell™ Produktinformationshandbuch
• Wie der Computer eingerichtet wird
Setup-Übersicht
Informationsquellen 9
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie es.
• Service-Kennnummer und Expressdienst-Codenummer
• Microsoft Windows-Lizenzetikett
www.dell.com | support.dell.com
• Aktuellste Treiber für den Computer
• Informationen zum technischen Support und Kundendienst
• Onlinediskussionen mit anderen Benutzern und dem technischen Support
• Dokumentation für meinen Computer
Service-Kennnummer und Microsoft Windows-Etikett
Diese Etiketten sind am Computer angebracht.
• Geben Sie die Service­Kennnummer auf der Website
support.dell.com
beim Anruf beim Technischen Support an, um den Computer zu identifizieren.
• Geben Sie beim Anruf beim technischen Support die Expressdienst-Codenummer an, um zum geeigneten Ansprechpartner weitergeleitet zu werden. Das Expressdienst-Codesystem ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Support-Website von Dell – support.dell.com
HINWEIS: Wählen Sie zum Anzeigen der entsprechenden
Support-Website Ihre Region aus.
Die Support-Website von Dell bietet verschiedene Onlinewerkzeuge, unter anderem:
• Lösungen – Hinweise und Tipps zur Problembehandlung, Artikel von Technikern und Onlinekurse
• Kundenforum – Onlinediskussion mit anderen Dell-Kunden
• Aktualisierungen – Aktualisierungsinformationen für Komponenten, z. B. für den Speicher, das Festplattenlaufwerk und das Betriebssystem.
• Kundenbetreuung – Kontaktinformationen, Bestellstatus, Garantie und Informationen in Notfällen.
• Downloads – Treiber, Patches und Softwareaktualisierungen
• Referenz – Computerdokumentation, Produktspezifikationen und Whitepapers
oder
10 Informationsquellen

Einrichten und Verwenden des Computers

Einrichten eines Druckers

VORSICHT: Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab, bevor Sie einen Drucker an den Computer
anschließen.
Informationen zum Setup sowie Anleitungen zu den folgenden Aufgaben entnehmen Sie der Dokumentation zu Ihrem Drucker:
Abrufen und Installieren von aktualisierten Treibern
Anschließen des Druckers an den Computer
Einlegen von Papier und der Tonerkassette bzw. Tintenpatrone
Anfordern von technischer Unterstützung beim Druckerhersteller
Druckerkabel
Der Drucker wird über ein USB- oder ein paralleles Kabel an den Computer angeschlossen. Möglicherweise ist das Druckerkabel nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten. Achten Sie beim Kauf eines einzelnen Kabels darauf, dass es für Ihren Drucker geeignet ist. Wenn Sie beim Kauf Ihres Computers auch ein Druckerkabel gekauft haben, befindet es sich möglicherweise in der Verpackung des Computers.
Anschließen eines USB-Druckers
HINWEIS: USB-Geräte können bei eingeschaltetem Computer angeschlossen werden.
Betriebssystem-Setup abschließen, falls noch nicht erfolgt.
1
2
Bei Bedarf den Druckertreiber installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Drucker.
3
Das USB-Druckerkabel an die USB-Anschlüsse des Computers und des Druckers anschließen. Die USB-Stecker lassen sich nur in eine Richtung einstecken.
Einrichten und Verwenden des Computers 11
www.dell.com | support.dell.com
Anschließen eines parallelen Druckers
1
Betriebssystem-Setup abschließen, falls noch nicht erfolgt.
2
Den Computer ausschalten (siehe Seite 61).
VORSICHT: Beste Ergebnisse erhält man mit einem parallelen Kabel von nicht mehr als
drei Metern Länge.
3
Das Druckerkabel am parallelen Anschluss des Computers anschließen und die beiden Schrauben festziehen. Das Kabel in den Anschluss am Drucker einstecken und die beiden Klammern in den Kerben einrasten lassen.
USB-Anschluss am Computer
USB-Druckerkabel
USB-Anschluss am Drucker
12 Einrichten und Verwenden des Computers
Paralleler Anschluss am Computer
Anschluss am Drucker
Schrauben (2)
Paralleles Druckerkabel
Kerben (2)
4
Den Drucker und danach den Computer einschalten. Wird das Fenster
(Hardware-Assistent) angezeigt, auf
Wizard
5
Bei Bedarf den Druckertreiber installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Cancel
(Abbrechen) klicken.
Klammern (2)
Add New Hardware
Dokumentation zum Drucker.

Herstellen einer Verbindung mit dem Internet

HINWEIS: Die Internetdienstanbieter (ISPs) und deren Angebote sind von Land zu Land unterschiedlich.
Um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, benötigen Sie eine Modem- oder Netzwerkverbindung sowie einen Internetdienstanbieter (ISP) wie AOL oder MSN. Der ISP stellt eine oder mehrere der folgenden Optionen für Internetverbindungen bereit:
DFÜ-Verbindungen für den Internetzugang über eine Telefonleitung. DFÜ-Verbindungen sind deutlich langsamer als DSL- oder Kabelmodemverbindungen.
DSL-Verbindungen für Hochgeschwindigkeits-Internetzugang über eine vorhandene Telefonleitung. Bei einer DSL-Verbindung ist es möglich, auf das Internet zuzugreifen und gleichzeitig auf derselben Leitung zu telefonieren.
Kabelmodemverbindungen für Hochgeschwindigkeits-Internetzugang über das örtliche Kabel-TV-Netz.
Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung verwenden, schließen Sie ein Telefonkabel an den Modem­anschluss des Computers sowie an die Telefonbuchse an, bevor Sie die Internetverbindung einrichten. Wenn Sie eine DSL- oder Kabelmodemverbindung nutzen, wenden Sie sich an Ihren ISP, um Anweisungen für das Einrichten zu erhalten.
Einrichten und Verwenden des Computers 13
Einrichten der Internetverbindung
So richten Sie eine AOL- oder MSN-Verbindung ein:
1
Alle geöffneten Dateien speichern und schließen sowie alle geöffneten Programme beenden.
2
Auf dem Microsoft® Windows®-Desktop auf das Symbol doppelklicken.
3
Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um das Setup abzuschließen.
Wenn auf dem Desktop die Symbole eine Internetverbindung mit einem anderen ISP einrichten möchten:
1
Alle geöffneten Dateien speichern und schließen sowie alle geöffneten Programme beenden.
2
www.dell.com | support.dell.com
Auf die Schaltfläche
New Connection Wizard
Der
3
Auf
Connect to the Internet
4
Im nächsten Fenster auf die geeignete Option klicken:
Wenn Sie noch keinen ISP haben und einen auswählen möchten, klicken Sie auf
from a list of Internet service providers (ISPs)
Liste auswählen).
Wenn Sie bereits Setup-Informationen von Ihrem ISP erhalten haben, aber keine Setup-CD besitzen, klicken Sie auf manuell einrichten).
Wenn Ihnen eine CD vorliegt, klicken Sie auf eines Internetdienstanbieters verwenden).
5
Auf
Next
Wenn Si e Andernfalls befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
MSN Explorer
Start
und anschließend auf
(Assistent für neue Verbindungen) wird angezeigt.
(Mit dem Internet verbinden) klicken.
(Weiter) klicken.
Verbindung manuell einrichten
MSN Explorer
oder
AOL
nicht vorhanden sind oder Sie
Internet Explorer
klicken.
oder
AOL
(Einen Internetdienstanbieter aus einer
Set up my connection manually
(Verbindung
Use the CD I got from an ISP
gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Choose
(CD
HINWEIS: Wenn Sie nicht wissen, welchen Verbindungstyp Sie wählen sollen, wenden Sie sich
an Ihren ISP.
6
Unter
How do you want to connect to the Internet?
Internet hergestellt werden?) auf die geeignete Option und dann auf
7
Setup mit Hilfe der vom ISP bereitgestellten Setup-Informationen abschließen.
Wenn beim Verbinden mit dem Internet Probleme auftreten, lesen Sie die Informationen unter „Probleme mit E-Mail, Modem und Internet“ auf Seite 33. Wenn Sie keine Verbindung mit dem Internet herstellen können, obwohl dies früher möglich war, liegt möglicherweise ein Ausfall bei Ihrem ISP vor. Wenden Sie sich an Ihren ISP, um Informationen über den Dienststatus zu erhalten, oder versuchen Sie später noch einmal, eine Verbindung herzustellen.
14 Einrichten und Verwenden des Computers
(Wie soll die Verbindung mit dem
Weit er
klicken.

Wiedergabe von CDs und DVDs

VORSICHT: Drücken Sie die CD- oder DVD-Laufwerkschublade beim Öffnen oder Schließen nicht
nach unten. Die Laufwerkschublade sollte geschlossen sein, wenn Sie das Laufwerk nicht verwenden.
VORSICHT: Bewegen Sie den Computer nicht, während CDs oder DVDs wiedergegeben werden.
Auf die Auswurftaste auf der Laufwerkvorderseite drücken.
1
2
Die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben in die Mitte der Schublade legen.
3
Auf die Auswurftaste drücken oder die Laufwerkschublade vorsichtig zurückschieben.
Weitere Informationen zum Formatieren von CDs für das Speichern von Daten, zum Erstellen von Musik-CDs oder zum Kopieren von CDs, finden Sie in der CD-Software, die im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen von CDs keine Urheberrechtsgesetze verletzen.
Einrichten und Verwenden des Computers 15
Eine CD-Wiedergabesoftware verfügt immer über folgende Schaltflächen:
Wiedergabe
Rücklauf im aktuellen Titel
Pau se
Vorlauf im aktuellen Titel
Stopp
www.dell.com | support.dell.com
Eine DVD-Wiedergabesoftware umfasst üblicherweise folgende Schaltflächen:
Vorherigen Titel aufrufen
Auswurftaste
Nächsten Titel aufrufen
Stopp
Aktuelles Kapitel erneut starten
Wiedergabe
Schnellvorlauf
Pau se
Schnellrücklauf
Im Pausenmodus Bild für Bild anzeigen
Nächsten Titel oder nächstes Kapitel aufrufen
Aktuellen Titel bzw. aktuelles Kapitel fortlaufend wiedergeben
Vorherigen Titel oder vorheriges Kapitel aufrufen
Auswurftaste
Weitere Informationen zur Wiedergabe von CDs und DVDs erhalten Sie, indem Sie im Fenster der CD- oder DVD-Wiedergabesoftware auf
16 Einrichten und Verwenden des Computers
Help
(Hilfe) klicken (falls verfügbar).
Regeln der Lautstärke
HINWEIS: Wenn die Lautsprecher deaktiviert sind, erfolgt keine Klangwiedergabe von der CD oder DVD.
Auf die Schaltfläche
1
(Zubehör)
Control
2
Im Fenster
(Lautstärkeregelung) klicken.
Lautstärkeregelung
Start
klicken, auf
Entertainment
All Programs
(Alle Programme) → Accessories
(Unterhaltungsmedien) zeigen und anschließend auf
auf den Schieberegler in der Spalte
Lautstärkeregelung
Vol um e
klicken und ihn verschieben, um die Lautstärke anzupassen.
Weitere Informationen zu Optionen für die Lautstärkeregelung erhalten Sie, wenn Sie im Fenster
Lautstärkeregelung
auf
Help
(Hilfe) klicken.
Anpassen des Bildes
Passen Sie die Anzeigeeigenschaften an, wenn eine Fehlermeldung darauf hinweist, dass die aktuelle Auflösung und Farbtiefe zu viel Arbeitsspeicher beanspruchen und die DVD nicht wiedergegeben werden kann.
1
Auf die Schaltfläche
2
Unter
Pick a category
(Darstellung und Designs) klicken.
3
Unter
Pick a task...
(Bildschirmauflösung ändern) klicken.
4
Im Fenster
Display Properties
Festlegen der Einstellung in
5
Im Listenfeld auf Option
6
Auf OK klicken.
Medium (16 bit)
Start
und anschließend auf
(Wählen Sie eine Kategorie) auf
(Wählen Sie eine Aufgabe) auf
(Eigenschaften von Anzeige) auf den Balken zum
Screen resolution
800 by 600 pixels
Color quality
(Bildschirmauflösung) klicken und ziehen, um die
(1280 x 800 Pixel) zu ändern.
(Farbqualität) klicken, und anschließend auf die
(Mittlere [16 Bit]).
Control Panel
(Systemsteuerung) klicken.
Appearance and Themes
Change the screen resolution

Kopieren von CDs und DVDs

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen von CDs oder DVDs keine Urheberrechtsgesetze
verletzen.
Dieser Abschnitt gilt nur für Computer mit CD-R-, CD-RW-, DVD+RW-, DVD+R-Laufwerken bzw. DVD/CD-RW-Kombinationslaufwerken.
HINWEIS: Die von Dell angebotenen Arten von CD- oder DVD-Laufwerken können von Land zu Land
unterschiedlich sein.
Einrichten und Verwenden des Computers 17
In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie Sie identische Kopien von CDs oder DVDs erstellen. Sie können Sonic RecordNow auch für andere Zwecke verwenden, z. B. zum Erstellen von CDs mit Audiodateien von Ihrem Computer oder zum Erstellen von MP3-CDs. Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation von Sonic RecordNow, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten war. Öffnen Sie Sonic RecordNow, und klicken Sie rechts oben im Bildschirm auf das Fragezeichen. Klicken Sie anschließend auf auf
RecordNow Tutorial
Anleitung zum Kopieren einer CD oder DVD
HINWEIS: Wenn Sie über ein DVD-/CD-RW-Kombinationslaufwerk verfügen und Schwierigkeiten
beim Brennen haben, suchen Sie auf der Support-Website von Sonic unter support.sonic.com nach
www.dell.com | support.dell.com
verfügbaren Software-Patches.
Derzeit stehen für beschreibbare DVDs fünf Formate zur Verfügung: DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW und DVD-RAM. Die Laufwerke zum Beschreiben von DVDs, mit denen die Computer von Dell™ ausgerüstet sind, können auf DVD+R- und DVD+RW-Medien schreiben und von DVD-R- und DVD-RW-Medien lesen. Die Laufwerke zum Beschreiben von DVDs können jedoch nicht auf DVD-RAM-Medien schreiben und eventuell auch nicht von ihnen lesen. Außerdem können auf dem Markt erhältliche DVD-Wiedergabegeräte für Heimkinosysteme eventuell nicht alle fünf Formate lesen.
HINWEIS: Die meisten DVDs haben einen Kopierschutz und können deshalb mit Sonic RecordNow nicht
kopiert werden.
Auf
1
2
Start
RecordNow!
und Auf die Registerkarte
oder DVD kopiert werden soll.
3
Auf
Exact Copy
4
Anleitung zum Kopieren der CD oder DVD:
Bei einem CD- oder DVD-Laufwerk
(Kopieren) klicken. Der Computer liest die Quell-CD oder -DVD und kopiert den Inhalt in einen temporären Ordner auf der Festplatte des Computers.
Bei der entsprechenden Aufforderung eine leere CD oder DVD in das CD- oder DVD-Laufwerk einlegen und auf
(Lernprogramm zu RecordNow).
klicken, auf
All Programs
auswählen.
Audio
oder
(Identische Kopie) klicken.
RecordNow Help
(Alle Programme) →
Data
(Daten) klicken, je nachdem, welche Art von CD
(Hilfe zu RecordNow) oder
Sonic → RecordNow!
die Einstellungen überprüfen und auf
OK
klicken.
zeigen
Copy
Bei zwei CD- oder DVD-Laufwerken
• Quell-CD oder -DVD befindet, und auf kopiert die Daten von der CD oder DVD auf die leere CD oder DVD.
Sobald der Kopiervorgang der Daten von der Quell-CD oder -DVD abgeschlossen ist, wird die erstellte CD oder DVD automatisch ausgeworfen.
18 Einrichten und Verwenden des Computers
das Laufwerk auswählen, in dem sich die
Copy
(Kopieren) klicken. Der Computer
Verwenden von leeren CD-R- und CD-RW-Discs
In Ihrem CD-RW-Laufwerk können zwei verschiedene Aufzeichnungsmedien beschrieben werden: CD-R und CD-RW (einschließlich CD-RW mit hoher Geschwindigkeit). Verwenden Sie leere CD-Rs, um Musik zu brennen oder Daten langfristig zu speichern. Nach dem Erstellen einer CD-R-Disc kann nicht wieder auf dieselbe Disc geschrieben werden (weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von Sonic). Verwenden Sie leere CD-RW-Discs, um Daten auf CDs zu brennen bzw. zu löschen, zu ändern oder zu aktualisieren.
In Ihrem Laufwerk zum Beschreiben von DVDs können zwei verschiedene Aufzeichnungsmedien beschrieben werden: CD-R und CD-RW (einschließlich CD-RW mit hoher Geschwindigkeit) sowie DVD-R und DVD-RW. Leere DVD-Rs eignen sich zum dauerhaften Speichern von großen Datenmengen. Falls die DVD-R in der Endphase des Erstellungsprozesses „fertig gestellt“ oder „abgeschlossen“ wird, kann die Disc möglicherweise nach dem Erstellen nicht erneut beschrieben werden. Verwenden Sie leere DVD-RWs, falls die Informationen auf dieser Disc zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, geändert oder aktualisiert werden sollen.
Hilfreiche Tipps
Verwenden Sie Microsoft® Windows® Explorer, um Dateien direkt nach dem Start von Sonic RecordNow per „Drag and Drop“ auf eine CD-R oder CD-RW zu übertragen und ein neues RecordNow-Projekt zu erstellen.
Wenn Sie Musik-CDs für die Wiedergabe in normalen Stereoanlagen erstellen möchten, müssen Sie dazu CD-R-Discs verwenden. In den meisten Stereoanlagen können CD-RW­Discs nicht wiedergegeben werden.
Sie können keine Audio-DVDs mit Sonic RecordNow erstellen.
MP3-Musikdateien können nur auf MP3-Playern oder auf Computern, auf denen eine MP3­Software installiert ist, wiedergegeben werden.
Gehen Sie beim Brennen auf eine leere CD-R- oder CD-RW-Disc nicht bis an die maximale Speicherkapazität; kopieren Sie also nicht eine Datei mit 650 MB auf eine leere 650-MB-CD. Zum Abschließen der Aufzeichnung benötigt das CD-RW-Laufwerk ein bis zwei MB der leeren CD.
Üben Sie das Brennen von CDs zunächst mit einer leeren CD-RW-Disc, bis Sie mit den Techniken der CD-Aufzeichnung vertraut sind. Sollten Sie einen Fehler machen, können Sie die CD-RW-Disc löschen und es noch einmal versuchen. Sie können auch die Aufzeichnung von Musikdateien zunächst auf CD-RW-Discs ausprobieren, bevor Sie das Projekt permanent auf eine leere CD-R-Disc brennen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Support-Website von Sonic unter
support.sonic.com
.
Einrichten und Verwenden des Computers 19

Verwenden von Medienkartenlesegeräten (optional)

Verwenden Sie das Medienkartenlesegerät, um Daten direkt auf den Computer zu übertragen. Das Medienkartenlesegerät unterstützt folgende Arten von Speicher:
xD-Picture-Karte
SmartMedia (SMC)
CompactFlash Typ I und II (CF I/II)
MicroDrive-Karte
SecureDigital-Karte (SD)
www.dell.com | support.dell.com
MultiMediaCard (MMC)
Memory Stick (MS/MS Pro)
Weitere Informationen zum Installieren eines Medienkartenlesegeräts finden Sie unter „Entfernen eines Medienkartenlesegeräts“ auf Seite 101.
xD-Picture-Karte und SmartMedia (SMC)
CompactFlash Typ I und II (CF I/II) sowie MicroDrive-Karte
Memory Stick (MS/MS Pro)
SecureDigital-Karte (SD)/ MultiMediaCard (MMC)
20 Einrichten und Verwenden des Computers
So verwenden Sie das Medienkartenlesegerät:
1
Medium oder Karte prüfen, um ein falsches Einlegen zu vermeiden.
2
Medium oder Karte so in den entsprechenden Einschub legen, dass es bzw. sie in den Anschluss einrastet.
Üben Sie keine Gewalt aus, wenn beim Einschieben der Karte oder des Mediums zu viel Widerstand zu verspüren ist. Prüfen Sie die Ausrichtung der Karte und versuchen Sie es erneut.

Anschließen von zwei Monitoren

WARNUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten ausführen, lesen Sie erst
die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Falls Sie zwei Monitore mit VGA-Anschluss anschließen möchten, müssen Sie
den optionalen DVI-Adapter verwenden. Falls Sie zwei Flachbildschirme anschließen möchten, muss mindestens einer der beiden einen VGA-Anschluss aufweisen. Falls Sie die Verbindung zu einem Fernsehgerät herstellen möchten, kann nur noch ein Monitor (VGA oder DVI) zusätzlich zum Fernsehgerät angeschlossen werden.
Falls Sie eine Grafikkarte erworben haben, die zwei Monitore unterstützt, befolgen Sie diese Anweisungen, um die Monitore anzuschließen und zu aktivieren. In den Anweisungen erfahren Sie, wie Sie entweder zwei Monitore (jeweils mit VGA-Anschluss) oder einen Monitor mit VGA­Anschluss und einen mit DVI-Anschluss oder ein Fernsehgerät anschließen.
Anschließen von zwei Monitoren mit VGA-Anschluss
1
Die in „Vorbereitungen“ auf Seite 61 beschriebenen Arbeiten ausführen.
HINWEIS: Falls der Computer über eine integrierte Grafikkarte verfügt, sollte an den integrierten
Videoanschluss kein Monitor angeschlossen werden. Ist der integrierte Videoanschluss mit einer Schutzabdeckung versehen, sollten Sie die Abdeckung zum Anschließen des Monitors nicht entfernen, da dann der Monitor nicht funktioniert.
Einen der Monitore mit dem VGA-Anschluss (blau) verbinden, der sich auf der Rückseite
2
des Computers befindet.
3
Den Monitor mit dem optionalen DVI-Adapter und den DVI-Adpater mit dem DVI­Anschluss (weiß) auf der Rückseite des Computers verbinden.
Einrichten und Verwenden des Computers 21
Optionaler DVI-Adapter
www.dell.com | support.dell.com
Anschließen eines Monitors mit VGA-Anschluss und eines Monitors mit DVI-Anschluss
1
Die in „Vorbereitungen“ auf Seite 61 beschriebenen Arbeiten ausführen.
2
VGA-Anschluss des Monitors mit dem VGA-Anschluss (blau) auf der Rückseite des Computers verbinden.
3
DVI-Anschluss des Monitors mit dem DVI-Anschluss (weiß) auf der Rückseite des Computers verbinden.
DVI-Anschluss (weiß)
TV-OUT-Anschluss
VGA-Anschluss (blau)
Anschließen eines Fernsehgeräts
HINWEIS: Um ein Fernsehgerät an den Computer anschließen zu können, müssen Sie ein S-Video-
Kabel erwerben. Dieses Kabel erhalten Sie im Elektronikfachhandel. Der Lieferumfang des Computers umfasst kein S-Video-Kabel.
Die in „Vorbereitungen“ auf Seite 61 beschriebenen Arbeiten ausführen.
1
2
Ein Ende des S-Video-Kabels an den TV-OUT-Anschluss auf der Rückseite des Computers anschließen.
3
Das andere Ende des S-Video-Kabels mit der S-Video-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts verbinden.
4
VGA- oder DVI-Monitor anschließen.
22 Einrichten und Verwenden des Computers
Ändern der Anzeigeeinstellungen
1
Nach dem Anschließen des Monitors bzw. der Monitore oder des Fernsehgeräts den Computer einschalten.
Der Microsoft
2
In den Anzeigeeinstellungen den Klonmodus oder den erweiterten Desktop-Modus
®
Windows®-Desktop wird auf dem primären Monitor angezeigt.
aktivieren.
Im Klonmodus wird auf beiden Monitoren das gleiche Bild angezeigt.
Im erweiterten Desktop-Modus können Sie Objekte von einem Bildschirm zum
anderen ziehen, damit wird der sichtbare Arbeitsbereich sozusagen verdoppelt.
Informationen zum Ändern der Anzeigeeinstellungen der Grafikkarte finden Sie im Benutzerhandbuch im Hilfe- und Supportcenter (klicken Sie auf die Schaltfläche auf
Help and Support
Systemhandbücher], anschließend auf
[Hilfe und Support], auf
Device guides
User and system guides
[Benutzer- und
[Gerätehandbücher] und dann auf
das Handbuch für die Grafikkarte).

Einrichten eines Heim- und Firmennetzwerks

Anschließen an einen Netzwerkadapter
VORSICHT: Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Netzwerkanschluss des Computers. Stecken
Sie das Netzwerkkabel nicht in den Modemanschluss des Computers. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an eine Telefonbuchse an.
Das Netzwerkkabel mit dem Netzwerkadapteranschluss auf der Rückseite des Computers
1
verbinden. Schieben Sie das Kabel ein, bis es mit einem Klicken einrastet, und ziehen Sie dann sanft
daran, um zu überprüfen, ob es fest eingesteckt ist.
Start
,
2
Das andere Ende des Netzwerkkabels mit dem Netzwerkgerät verbinden.
Einrichten und Verwenden des Computers 23
Netzwerkadapter­anschluss
www.dell.com | support.dell.com
Netzwerkadapteranschluss am Computer
Netzwerkinstallations-Assistent
Das Betriebssystem Microsoft® Windows® XP bietet einen Netzwerkinstallations-Assistenten, der Sie durch die Freigabe von Dateien, Druckern oder einer Internetverbindung für Computer in einem Heimnetzwerk oder einem kleinen Firmennetzwerk führt.
1
Auf die Schaltfläche (Zubehör)
Setup Wizard
2
Auf der Begrüßungsseite auf
3
Auf
Checklist for creating a network
Netzwerkgerät
Start
klicken, auf
Communications
All Programs
(Kommunikation) zeigen und anschließend auf
(Netzwerkinstallations-Assistent) klicken.
Next
(Weiter) klicken.
(Prüfliste zum Erstellen eines Netzwerks) klicken.
Netzwerkkabel
(Alle Programme) → Accessories
Network
HINWEIS: Durch Auswahl der Methode für die Internetverbindung This computer connects directly
to the Internet (Der Computer verfügt über eine direkte Verbindung mit dem Internet) wird die integrierte
Firewall aktiviert, die mit Windows XP Service Pack 1 (SP1) geliefert wird.
4
Prüfliste ausfüllen und erforderliche Vorarbeiten durchführen.
5
Zum Netzwerkinstallations-Assistenten zurückkehren und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
24 Einrichten und Verwenden des Computers

Energieverwaltung

Durch die Energieverwaltungsfunktion von Microsoft® Windows® XP kann der Stromverbrauch verringert werden, wenn der Computer eingeschaltet ist, jedoch nicht verwendet wird. Es kann entweder nur der Stromverbrauch von Monitor und Festplattenlaufwerk verringert werden, oder es wird durch die Verwendung von Stand-by-Modus bzw. Ruhezustand der Stromverbrauch des gesamten Computers reduziert. Wenn der Energiesparmodus des Computers beendet wird, wird der Windows-Desktop in dem Zustand wiederhergestellt, in dem er sich befand, bevor der Energiesparmodus aufgerufen wurde.
HINWEIS: Windows XP Professional umfasst Sicherheits- und Netzwerkfunktionen, die in Windows XP
Home Edition nicht verfügbar sind. Wenn ein Windows XP Professional-Computer mit einem Netzwerk verbunden wird, werden in bestimmten Fenstern verschiedene Sicherheits- und Netzwerkoptionen angezeigt.
Stand-by-Modus
Im Stand-by-Modus wird durch das Ausschalten des Bildschirms und des Festplattenlaufwerks nach einem bestimmten Zeitintervall Strom gespart. Beim Verlassen des Stand-by-Modus wird der gleiche Betriebszustand wie vor dem Aktivieren des Stand-by-Modus wiederhergestellt.
So legen Sie fest, dass der Stand-by-Modus automatisch nach einem bestimmten Zeitintervall der Inaktivität aktiviert wird.
1
Auf die Schaltfläche
2
Unter
Pick a category
(Leistung und Wartung) klicken.
3
Unter
or pick a Control Panel icon
(Energieoptionen) klicken.
Um den Stand-by-Modus ohne ein bestimmtes Zeitintervall der Inaktivität zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche anschließend auf
Stand by
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus, um den Stand-by­Modus zu beenden.
Start
und anschließend auf
(Wählen Sie eine Kategorie) auf
(oder ein Systemsteuerungssymbol) auf
Start
, dann auf
Turn Off Computer
(Standby).
Control Panel
(Systemsteuerung) klicken.
Performance and Maintenance
(Computer ausschalten) und
Power Options
VORSICHT: Wenn die Stromversorgung während des Stand-by-Modus unterbrochen wird, kann es
zu Datenverlust kommen.
Einrichten und Verwenden des Computers 25
Ruhezustand
Um Strom zu sparen, werden im Ruhezustand sämtliche Systemdaten in einen reservierten Bereich auf dem Festplattenlaufwerk kopiert; danach wird die Stromzufuhr zum Computer vollständig abgeschaltet. Wenn der Ruhezustand des Computers beendet wird, wird der Desktop in dem Zustand wiederhergestellt, in dem er sich befand, aufgerufen wurde.
So aktivieren den Ruhezustand:
1
Auf die Schaltfläche
2
Unter
Pick a category
(Leistung und Wartung) klicken.
3
Unter
www.dell.com | support.dell.com
4
Um den Ruhezustand zu beenden, drücken Sie den Netzschalter. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Computer den Ruhezustand beendet hat. Durch Drücken einer Taste auf der Tastatur oder Bewegen der Maus kann der Computer den Ruhezustand nicht beenden, da während dieses Zustands weder die Tastatur noch die Maus funktionieren.
Da für den Ruhezustand eine bestimmte Datei auf der Festplatte mit ausreichend Kapazität zum Speichern des Speicherinhalts erforderlich ist, erstellt Dell bereits vor dem Ausliefern des Computers eine entsprechend dimensionierte Ruhezustandsdatei. Wenn das Festplattenlaufwerk des Computers beschädigt wird, erstellt Windows XP automatisch eine neue Ruhezustandsdatei.
or pick a Control Panel icon
(Energieoptionen) klicken. Die Einstellungen für den Ruhezustand auf den Registerkarten
(Energieschemas),
Start
und anschließend auf
Control Panel
(Wählen Sie eine Kategorie) auf
(oder ein Systemsteuerungssymbol) auf
Advanced
(Erweitert) und
Hibernate
bevor der Ruhezustand
(Systemsteuerung) klicken.
Performance and Maintenance
Power Options
Power Schemes
(Ruhezustand) festlegen.
Eigenschaften von Energieoptionen
Legen Sie die Einstellungen für den Stand-by-Modus, den Ruhezustand und weitere Energieeinstellungen im Fenster fest.
So greifen Sie auf das Fenster
1
Auf die Schaltfläche
2
Unter
Pick a category
(Leistung und Wartung) klicken.
3
Unter
or pick a Control Panel icon
(Energieoptionen) klicken.
4
Die Energieeinstellungen auf den Registerkarten
Advanced
(Erweitert) und
26 Einrichten und Verwenden des Computers
Start
und anschließend auf
(Wählen Sie eine Kategorie) auf
Hibernate
Power Options Properties
(Eigenschaften von Energieoptionen)
Eigenschaften von Energieoptionen
Control Panel
Performance and Maintenance
(oder ein Systemsteuerungssymbol) auf
Power Schemes
(Ruhezustand) festlegen.
zu:
(Systemsteuerung) klicken.
Power Options
(Energieschemas),
Registerkarte „Power Schemes (Energieschemas)“
Jede Standardenergieeinstellung wird als Schema bezeichnet. Falls Sie eines der auf dem Computer installierten Standardschemas von Windows auswählen möchten, sollten Sie dies mithilfe des Listenfelds
Power schemes
(Energieschemas) tun. Die Einstellungen für jedes Schema werden im Feld unter dem Namen des Schemas angezeigt. Jedes Schema hat unterschiedliche Einstellungen für den Stand-by-Modus oder den Ruhezustand, das Ausschalten des Monitors und das Ausschalten des Festplattenlaufwerks.
Im Listenfeld
Always On
Energieschemas
(Dauerbetrieb)
werden folgende Schemas angezeigt:
(Standard)
– Wenn Sie den Computer ohne Energiesparoptionen
verwenden möchten.
Home/Office Desk
(Desktop) – Wenn Sie den Computer als Heim- oder Bürocomputer
verwenden und nur minimale Energiesparoptionen benötigen.
Presentation
(Präsentation) – Wenn Sie möchten, dass der Computer ohne Unterbrechung
in Betrieb ist (ohne Energiesparoptionen).
Minimal Power Management
(Minimaler Energieverbrauch) – Wenn Sie möchten, dass
der Computer mit minimalen Energiesparoptionen betrieben wird.
Max Battery
(Minimale Batteriebelastung) – Wenn es sich um einen tragbaren Computer handelt und der Computer über einen längeren Zeitraum hinweg mit Batterien betrieben wird.
Falls Sie die Standardeinstellungen für ein Schema ändern möchten, klicken Sie im Listenfeld auf das Feld
System stand by
Turn off monitor
(Standby) oder
(Monitor ausschalten),
System hibernates
Turn off hard disks
(Festplatten ausschalten),
(Ruhezustand), und wählen Sie anschließend das gewünschte Zeitintervall in der angezeigten Liste aus. Durch das Ändern eines Schemafeldes werden die Standardeinstellungen für dieses Schema dauerhaft geändert, es sei denn, Sie klicken auf
Save As
(Speichern unter) und geben für das geänderte Schema einen neuen Namen ein.
VORSICHT: Wenn Sie für das Festplattenlaufwerk (Festplatte) ein kürzeres Zeitintervall als für den
Monitor festlegen, kann es vorkommen, dass der Eindruck erweckt wird, der Computer sei gesperrt. Drücken Sie eine beliebige Taste, oder klicken Sie mit der Maus, um in den betriebsbereiten Zustand zurückzukehren. Damit dieses Problem nicht auftritt, sollten Sie immer ein kürzeres Zeitintervall für das Ausschalten des Monitors als für das Ausschalten des Festplattenlaufwerks festlegen.
Einrichten und Verwenden des Computers 27
Registerkarte „Advanced (Erweitert)“
Auf der Registerkarte
Für einen schnellen Zugriff das Symbol für die Energieoptionen in der Windows­Taskleiste platzieren.
Festlegen, dass Sie zur Eingabe des Windows-Passwortes aufgefordert werden, sobald der Computer den Stand-by-Modus oder den Ruhezustand verlässt.
Den Netzschalter so programmieren, dass der Stand-by-Modus oder der Ruhezustand aktiviert bzw. der Computer ausgeschaltet wird.
Um diese Funktionen festzulegen, klicken Sie auf eine Option im jeweiligen Listenfeld und anschließend auf
www.dell.com | support.dell.com
Registerkarte „Hibernate (Ruhezustand)“
Mit der Registerkarte Falls Sie möchten, dass die Einstellungen für den Ruhezustand verwendet werden, die auf der Registerkarte Registerkarte aktivieren).
Weitere Informationen zu den Energieverwaltungsoptionen finden Sie unter:
1
Auf die Schaltfläche Support) klicken.
2
Im Fenster Wartung) klicken.
3
Im Fenster dem Computer sparen) klicken.
Advanced
OK
.
Hibernate
Power Schemes
Ruhezustand
das Kontrollkästchen
Start
und anschließend auf
Hilfe und Support
Leistung und Wartung
(Erweitert) stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
(Ruhezustand) kann der der Ruhezustand aktiviert werden.
(Energieschemas) festgelegt wurden, aktivieren Sie auf der
Enable hibernate support
Help and Support
auf
Performance and maintenance
auf
Conserving power on your computer
(Ruhezustand
(Hilfe und
(Leistung und
(Strom auf

Hyper-Threading

Hyper-Threading ist eine Intel®-Technologie, die die allgemeine Leistung des Computers verbessern kann, indem sie einen physischen Prozessor wie zwei logische Prozessoren funktionieren lässt, die bestimmte Aufgaben gleichzeitig ausführen können. Es wird empfohlen, das Betriebssystem Microsoft da dieses für die vorteilhafte Nutzung der Hyper-Threading-Technologie optimiert wurde. Während viele Programme von Hyper-Threading profitieren können, wurden einige Programme nicht für diese Technologie optimiert und müssen zuerst mit einem vom Softwarehersteller erhältlichen Update aktualisiert werden. Wenden Sie sich an den Hersteller der Software, um Updates und Informationen über die Verwendung von Hyper-Threading bei Ihrer Software zu erhalten.
28 Einrichten und Verwenden des Computers
®
Windows® XP Service Pack 1 (SP1) oder höher zu verwenden,
So stellen Sie fest, ob Ihr Computer Hyper-Threading-Technologie verwendet:
1
Auf die Schaltfläche (Arbeitsplatz) und anschließend auf
2
Auf
Hardware
3
Im Fenster
Geräte-Manager
Start
klicken, mit der rechten Maustaste auf
und anschließend auf
auf das Pluszeichen (+) neben
Properties
(Eigenschaften) klicken.
Device Manager
My Computer
(Geräte-Manager) klicken.
Processors
(Prozessoren) klicken.
Wenn Hyper-Threading aktiviert ist, wird der Prozessor zweimal aufgeführt.
Sie können Hyper-Threading über das System-Setup-Programm aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zum Öffnen des System-Setup-Programms finden Sie auf Seite 116. Weitere Informationen zu Hyper-Threading finden Sie in der Wissensdatenbank auf der Support­Website von Dell unter
support.dell.com
.
Einrichten und Verwenden des Computers 29
www.dell.com | support.dell.com
30 Einrichten und Verwenden des Computers
Loading...
+ 120 hidden pages