Dell Dimension 1100, Dimension B110 User Manual [de]

Dell™ Dimension™ 1100/B110
Benutzerhandbuch
Service­Kennnummer
Diskettenlaufwerkanzeige
Betriebsanzeige
Netzschalter
USB-2.0­Anschlüsse (2)
Netzstromanschluss
Spannungswahlschalter Serieller Anschluss Integrierter Monitoranschluss Tastaturanschluss
Aktivitätsanzeige für CD­bzw. DVD-Laufwerk
Auswurftaste für CD bzw. DVD
Auswurftaste für Diskettenlaufwerk
Aktivitätsanzeige für Festplattenlaufwerk
Kopfhöreranschluss
Paralleler Anschluss
Diagnoseanzeigen (4)
Mausanschluss
Modell DMC
Ausgangsanschluss*
Mikrofonanschluss*
USB-2.0-Anschlüsse (4)
PCI-Kartensteckplätze (3)
* Bei Computern mit integrierter Soundkarte. ** Möglicherweise nicht bei allen Computern vorhanden.
www.dell.com | support.dell.com
Abdeckungsklinke** Netzwerkanschluss
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen
ANMERKUNG: Ein HINWEIS macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie das System besser
einsetzen können.
VORSICHT: VORSICHT warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese
vermieden werden können.
WARNUNG: Eine WARNUNG weist auf Gefahrenquellen hin, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den
Tod von Personen zur Folge haben können.
Wenn Sie einen Dell™ Computer der n-Serie besitzen, trifft keiner der in diesem Dokument enthaltenen Hinweise auf Microsoft
®
Windows®-Betriebssysteme zu.
____________________
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2006 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdrucke jeglicher Art sind ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. strengstens untersagt. Marken in diesem Text: Dell, das DELL Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerVault, PowerApp,
PowerConnect und Dell OpenManage sind Marken von Dell Inc.; Intel, Pentium, und Celeron sind eingetragene Marken von Intel Corporation; Microsoft, Windows und Outlook sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht ihr Eigentum sind.
Modell DMC
September 2006 P/N XD214 Rev. A04

Inhalt

1 Einrichten und Verwenden des Computers
Informationsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einrichten eines Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Druckerkabel Anschließen eines USB-Druckers Anschließen eines parallelen Druckers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einrichten eines Heim- und Firmennetzwerks
Anschließen an einen Netzwerkadapter Netzwerkinstallations-Assistent
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Herstellen einer Verbindung mit dem Internet
Einrichten der Internetverbindung
Abspielen von CDs und DVDs
Regeln der Lautstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einstellen der Bildschirmanzeige
Kopieren von CDs und DVDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anleitung zum Kopieren einer CD oder DVD Verwenden leerer CDs und DVDs Hilfreiche Tipps
Hyper-Threading
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
. . . . . . . . . . . . . . . . 21
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Beheben von Problemen
Hinweise zur Fehlerbeseitigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Batterieprobleme
Laufwerkprobleme
Probleme mit dem CD- und DVD-Laufwerk Probleme mit dem Festplattenlaufwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Inhalt 3
Probleme mit E-Mail, Modem und Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fehlermeldungen
Probleme mit IEEE-1394-Geräten
Tastaturprobleme
Abstürze und Softwareprobleme
Der Computer kann nicht gestartet werden Der Computer reagiert nicht mehr Ein Programm reagiert nicht mehr Wiederholter Programmabsturz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Ein Programm ist für eine frühere Windows-Version ausgelegt Ein Bluescreen wird angezeigt Weitere Softwareprobleme
Speicherprobleme
Mausprobleme
Netzwerkprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Probleme mit der Stromversorgung
Druckerprobleme
Scannerprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Probleme mit Klangwiedergabe und Lautsprechern
Die Lautsprecher geben keinen Klang wieder Die Kopfhörer geben keinen Klang wieder
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . 40
. . . . . . 32
4 Inhalt
Darstellungs- und Monitorprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint Wenn die Bildschirmdarstellung schlecht lesbar ist
. . . . . . . . . . . . 41
. . . . . . . . . . . . 42
3 Erweiterte Problembehandlung
Diagnoseanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Dell Diagnostics
Hauptmenü von Dell Diagnostics
Treiber
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kurze Erläuterung Identifizieren der Treiber Neuinstallation von Treibern
Wiederherstellen des Betriebssystems
Verwenden der Systemwiederherstellung unter Microsoft
Verwenden von Dell PC Restore by Symantec Verwenden der Betriebssystem-CD
Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
. . . . . . . . . . . . . . . 54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . 57
4 Entfernen und Installieren von Komponenten
Vorbereitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Empfohlene Werkzeuge Ausschalten des Computers Vor dem Arbeiten im Inneren des Computers
Ansicht der Vorder- und Rückseite des Computers
Vorderseite Rückseite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
. . . . . . . . . . . . . . . 60
. . . . . . . . . . . . . . . 61
Entfernen der Systemabdeckung
Innenansicht des Computers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Komponenten der Systemplatine
Speicher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
DDR-Speicher – Übersicht Richtlinien für die Speicherinstallation Installieren von Speichermodulen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Inhalt 5
Karten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
PCI-Karten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Frontblende
Drives (Laufwerke)
Festplattenlaufwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Entfernen der Frontblende Entfernen des Frontblendeneinsatzes Anbringen der Frontblende
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Allgemeine Richtlinien zur Installation Anschließen der Laufwerkkabel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Entfernen eines Festplattenlaufwerks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Installieren eines Festplattenlaufwerks
Diskettenlaufwerk
Entfernen eines Diskettenlaufwerks Installieren eines Diskettenlaufwerks
CD-/DVD-Laufwerk
Entfernen eines CD-/DVD-Laufwerks Installieren eines CD-/DVD-Laufwerks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Hinzufügen eines zweiten CD- oder DVD-Laufwerks
Batterie
Aufsetzen der Systemabdeckung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
. . . . . . . . . . . . 90
5 Anhang
6 Inhalt
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
System-Setup-Programm
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Aufrufen des System-Setup-Programms Optionen des System-Setup-Programms Boot Sequence (Startreihenfolge)
Löschen vergessener Passwörter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
. . . . . . . . . . . . . . . . . 101
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Reinigen des Computers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Computer, Tastatur und Bildschirm Maus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Diskettenlaufwerk CDs und DVDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bedingungen des technischen Supports von Dell (nur USA)
. . . . . . . . . 112
Definition für Software und Peripheriegeräte, die von Dell installiert wurden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Definition für Software und Peripheriegeräte von Fremdherstellern
FCC-Hinweise (nur USA)
Klasse A Klasse B
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Informationen zur FCC-Identifikation
Kontaktaufnahme mit Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Inhalt 7
8 Inhalt

Informationsquellen

ANMERKUNG: Einige Funktionen bzw. Medien sind optional und eventuell nicht bei Ihrem Computer im
Lieferumfang enthalten. Einige Funktionen oder Medien stehen in bestimmten Ländern möglicherweise nicht zur Verfügung.
ANMERKUNG: Eventuell erhalten Sie zusammen mit dem Computer weitere Informationen.
Thema Hier finden Sie das Gesuchte:
• Garantieinformationen
• Allgemeine Bedingungen (nur USA)
• Sicherheitshinweise
• Betriebsbestimmungen
• Hinweise zur Ergonomie
• Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Dell™ Produktinformationshandbuch
• Einrichtung des Computers
Setup-Übersicht
Informationsquellen 9
Thema Hier finden Sie das Gesuchte:
• Service-Kennnummer und Expressdienst-Codenummer
• Microsoft Windows-Lizenzetikett
• Lösungen – Hinweise und Tipps zur Problembehandlung, Artikel von Technikern und Online-Kurse, häufig gestellte Fragen
• Kundenforum – Online-Diskussion mit anderen Dell-Kunden
• Aktualisierungen – Aktualisierungsinformationen für Komponenten wie Speicher, Festplatten und Betriebssysteme
• Kundenbetreuung – Kontaktinformationen, Serviceanfrage und Bestellstatus, Garantie und Informationen zu Reparaturen
• Service und Support – Status der Serviceanfrage und Supportverlauf, Servicevertrag, Online-Diskussionen mit dem technischen Support
• Referenz – Computerdokumentation, Details zur Konfiguration des Computers, Produktspezifikationen und Whitepapers
• Downloads – Zertifizierte Treiber, Patches und Software-Updates
Service-Kennnummer und Microsoft® Windows®-Lizenz
Diese Aufkleber sind am Computer angebracht.
• Geben Sie die Service­Kennnummer auf der We bs it e
support.dell.com
beim Anruf beim technischen Support an, um den Computer zu identifizieren.
• Geben Sie beim Anruf beim technischen Support die Expressdienst­Codenummer an, um zum geeigneten Ansprechpartner weitergeleitet zu werden.
Dell Support-Website – support.dell.com
oder
ANMERKUNG: Wählen Sie zum Anzeigen der
entsprechenden Support-Website Ihre Region aus.
ANMERKUNG: Firmen, staatliche Einrichtungen und
Kunden aus dem Bildungswesen können die eigens für sie konzipierte Dell Premier Support-Website unter premier.support.dell.com nutzen.
10 Informationsquellen
Thema Hier finden Sie das Gesuchte:
• Anleitung zum Arbeiten mit Windows XP
• Anleitung zum Arbeiten mit Programmen und Dateien
• Anleitung zur Desktop-Personalisierung
Hilfe- und Supportcenter unter Windows
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Hilfe und Support
auf
2
Geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck ein, das bzw.
.
der Ihr Problem beschreibt, und klicken Sie anschließend auf das Pfeilsymbol.
3
Klicken Sie auf das Thema, das Ihr Problem beschreibt.
4
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Start
und anschließend
Informationsquellen 11
12 Informationsquellen

Einrichten und Verwenden des Computers

Einrichten eines Druckers

VORSICHT: Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab, bevor Sie einen Drucker an den Computer
anschließen.
Informationen zum Setup sowie Anleitungen zu den folgenden Aufgaben entnehmen Sie der Dokumentation zu Ihrem Drucker:
Abrufen und Installieren von aktualisierten Treibern.
Anschließen des Druckers an den Computer.
Einlegen von Papier und der Tonerkassette bzw. Tintenpatrone.
Anfordern von technischer Unterstützung beim Druckerhersteller.

Druckerkabel

Der Drucker wird über ein USB- oder ein paralleles Kabel an den Computer angeschlossen. Möglicherweise ist das Druckerkabel nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten. Achten Sie beim Kauf eines einzelnen Kabels darauf, dass es für Ihren Drucker geeignet ist. Wenn Sie beim Kauf Ihres Computers auch ein Druckerkabel gekauft haben, befindet es sich möglicherweise in der Verpackung des Computers.

Anschließen eines USB-Druckers

ANMERKUNG: USB-Geräte können bei eingeschaltetem Computer angeschlossen werden.
1
Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab, falls noch nicht geschehen.
2
Installieren Sie bei Bedarf den Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Drucker.
Einrichten und Verwenden des Computers 13
3
Schließen Sie das USB-Druckerkabel an die USB-Anschlüsse des Computers und des Druckers an. Die USB-Stecker lassen sich nur in eine Richtung einstecken.
USB-Anschluss am Computer
USB-Anschluss am Drucker
USB-Drucker­kabel

Anschließen eines parallelen Druckers

1
Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab, falls noch nicht geschehen.
2
Schalten Sie den Computer aus (siehe Seite 59).
VORSICHT: Beste Ergebnisse erhalten Sie mit einem parallelen Kabel von nicht mehr als drei Metern Länge.
14 Einrichten und Verwenden des Computers
3
Schließen Sie das Druckerkabel am parallelen Anschluss des Computers an, und ziehen Sie die beiden Schrauben fest. Stecken Sie das Kabel in den Anschluss am Drucker ein, und lassen Sie die beiden Klammern in den Kerben einrasten.
Paralleler Anschluss am Computer
Anschluss am Drucker
Schrauben (2)
Kerben (2)
Paralleles Druckerkabel
4
Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein. Wird das Fenster angezeigt, klicken Sie auf
5
Installieren Sie bei Bedarf den Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Abbrechen
.
Klammern (2)
Hardware-Assistent
Dokumentation zum Drucker.

Einrichten eines Heim- und Firmennetzwerks

Anschließen an einen Netzwerkadapter

ANMERKUNG: Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Netzwerkanschluss des Computers. Stecken Sie das
Netzwerkkabel nicht in den Modemanschluss des Computers. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an eine Telefonbuchse an.
1
Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Netzwerkadapteranschluss auf der Rückseite des Computers.
Schieben Sie das Kabel ein, bis es mit einem Klicken einrastet, und ziehen Sie dann sanft daran, um zu überprüfen, ob es fest eingesteckt ist.
Einrichten und Verwenden des Computers 15
2
Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit dem Netzwerkgerät.
Netzwerkanschluss
Netzwerkadapteranschluss am Computer
Netzwerkgerät
Netzwerkkabel

Netzwerkinstallations-Assistent

Das Betriebssystem Microsoft® Windows® XP enthält einen Netzwerkinstallations-Assistenten, der Sie durch die Freigabe von Dateien, Druckern oder einer Internetverbindung für Computer in einem Heimnetzwerk oder einem kleinen Firmennetzwerk führt.
1
Klicken Sie auf dann auf
2
Klicken Sie im ersten Fenster auf
3
Klicken Sie auf
Start
, zeigen Sie auf
Netzwerkinstallations-Assistent
Alle Programme→Zubehör→Kommunikation
.
Weit er
.
Prüfliste zum Erstellen eines Netzwerks
, und klicken Sie
.
ANMERKUNG: Durch Auswahl der Methode für die Internetverbindung Der Computer verfügt über eine direkte
Verbindung mit dem Internet wird die integrierte Firewall von Windows XP Service Pack 1 (SP1) aktiviert.
4
Füllen Sie die Prüfliste aus, und führen Sie die erforderlichen Vorarbeiten durch.
5
Kehren Sie zum Netzwerkinstallations-Assistenten zurück, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
16 Einrichten und Verwenden des Computers

Herstellen einer Verbindung mit dem Internet

ANMERKUNG: Die Internetdienstanbieter (ISPs) und deren Angebote sind von Land zu Land unterschiedlich.
Um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, benötigen Sie eine Modem- oder Netzwerkverbindung sowie einen Internetdienstanbieter (ISP) wie AOL oder MSN. Der ISP stellt eine oder mehrere der folgenden Optionen für Internetverbindungen bereit:
DFÜ-Verbindungen für den Internetzugang über eine Telefonleitung. DFÜ-Verbindungen sind deutlich langsamer als DSL- oder Kabelmodemverbindungen.
DSL-Verbindungen für Hochgeschwindigkeits-Internetzugang über eine vorhandene Telefonleitung. Bei einer DSL-Verbindung ist es möglich, auf das Internet zuzugreifen und gleichzeitig auf derselben Leitung zu telefonieren.
Kabelmodemverbindungen für Hochgeschwindigkeits-Internetzugang über das örtliche Kabel-TV­Netz.
Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung verwenden, schließen Sie ein Telefonkabel an den Modemanschluss des Computers sowie an die Telefonbuchse an, bevor Sie die Internetverbindung einrichten. Wenn Sie eine DSL- oder Kabelmodemverbindung nutzen, wenden Sie sich an Ihren ISP, um Anweisungen für das Einrichten zu erhalten.

Einrichten der Internetverbindung

So richten Sie eine AOL- oder MSN-Verbindung ein:
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2
Doppelklicken Sie auf dem Microsoft® Windows®-Desktop auf das Symbol
3
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
Wenn auf dem Desktop die Symbole Internetverbindung mit einem anderen ISP einrichten möchten:
1
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Assistent für neue Verbindungen
Der
MSN Explorer
Start
und anschließend auf
wird angezeigt.
oder
AOL
nicht vorhanden sind oder Sie eine
Internet Explorer
MSN Explorer
.
oder
AOL
.
3
Klicken Sie auf
4
Klicken Sie im nächsten Fenster auf die geeignete Option:
Wenn Sie noch keinen ISP haben und einen auswählen möchten, klicken Sie auf
Internetdienstanbieter aus einer Liste auswählen
Wenn Sie bereits Setup-Informationen von Ihrem ISP erhalten haben, aber keine Setup-CD
besitzen, klicken Sie auf
Wenn Ihnen eine CD vorliegt, klicken Sie auf
Verbindung mit dem Internet herstellen
.
Verbindung manuell einrichten
CD eines Internetdienstanbieters verwenden
.
Einen
.
Einrichten und Verwenden des Computers 17
.
5
Klicken Sie auf Wenn Sie
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht wissen, welchen Verbindungstyp Sie wählen sollen, wenden Sie sich an Ihren ISP.
6
Klicken Sie unter Option und dann auf
7
Schließen Sie das Setup mit Hilfe der vom ISP bereitgestellten Setup-Informationen ab.
Wenn beim Verbinden mit dem Internet Probleme auftreten, lesen Sie die Informationen unter „Probleme mit E-Mail, Modem und Internet“ auf Seite 27. Wenn Sie keine Verbindung mit dem Internet herstellen können, obwohl dies früher möglich war, liegt möglicherweise ein Ausfall bei Ihrem ISP vor. Wenden Sie sich an Ihren ISP, um Informationen über den Dienststatus zu erhalten, oder versuchen Sie später noch einmal, eine Verbindung herzustellen.
Weiter
.
Verbindung manuell einrichten
Wie soll die Verbindung mit dem Internet hergestellt werden?
Weiter
.
gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Andernfalls
auf die geeignete

Abspielen von CDs und DVDs

VORSICHT: Drücken Sie die CD- oder DVD-Laufwerkschublade beim Öffnen oder Schließen nicht nach unten.
Die Laufwerkschublade sollte geschlossen sein, wenn Sie das Laufwerk nicht verwenden.
VORSICHT: Bewegen Sie den Computer nicht, während CDs oder DVDs wiedergegeben werden.
1
Betätigen Sie die Auswurftaste an der Vorderseite des Laufwerks.
2
Legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben in die Mitte der Schublade.
3
Drücken Sie auf die Auswurftaste, oder schieben Sie die Laufwerkschublade vorsichtig zurück.
Informationen zum Formatieren von CDs für das Speichern von Daten, zum Erstellen von Audio-CDs oder zum Kopieren von CDs finden Sie in der zusammen mit dem Computer gelieferten CD-Software.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen von CDs keine Urheberrechtsgesetze verletzen.
18 Einrichten und Verwenden des Computers
CD-Wiedergabesoftware verfügt im Allgemeinen über folgende Schaltflächen:
Wiedergabe
Rücklauf im aktuellen Titel
Pau se
Vorlauf im aktuellen Titel
Stopp
Vorherigen Titel aufrufen
Auswurftaste
Nächsten Titel aufrufen
DVD-Wiedergabesoftware verfügt im Allgemeinen über folgende Schaltflächen:
Stopp
Aktuelles Kapitel erneut starten
Wiedergabe
Schnellvorlauf
Pau se
Schnellrücklauf
Im Pausenmodus Bild für Bild anzeigen
Nächsten Titel oder nächstes Kapitel aufrufen
Aktuellen Titel bzw. aktuelles Kapitel fortlaufend wiedergeben
Vorherigen Titel oder vorheriges Kapitel aufrufen
Auswurftaste
Weitere Informationen zur Wiedergabe von CDs und DVDs erhalten Sie, indem Sie im Fenster
Hilfe
der CD- oder DVD-Wiedergabesoftware auf
klicken (sofern diese Option vorhanden ist).
Einrichten und Verwenden des Computers 19

Regeln der Lautstärke

ANMERKUNG: Wenn die Lautsprecher deaktiviert sind, erfolgt keine Klangwiedergabe von der CD oder DVD.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Unterhaltungsmedien
2
Klicken Sie im Fenster und verschieben Sie ihn, um die Lautstärke anzupassen.
Weitere Informationen zu Optionen für die Lautstärkeregelung erhalten Sie, wenn Sie im Fenster
Lautstärkeregelung
auf ? klicken.
, und klicken Sie dann auf
Lautstärkeregelung
Start
, wählen Sie
Alle Programme → Zubehör
Lautstärke
auf den Schieberegler in der Spalte
.
Lautstärkeregelung

Einstellen der Bildschirmanzeige

Wenn eine Fehlermeldung darauf hinweist, dass die aktuelle Auflösung und Farbtiefe zu viel Arbeitsspeicher beanspruchen und die DVD nicht wiedergegeben werden kann, ändern Sie die Anzeigeeigenschaften.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Klicken Sie unter
3
Klicken Sie unter
4
Klicken Sie im Fenster und ändern Sie die Einstellung auf
5
Klicken Sie auf das Listenfeld unter
6
Klicken Sie auf OK.
Wählen Sie eine Kategorie
Wählen Sie eine Aufgabe...
Eigenschaften von Anzeige
Start
und anschließend auf
auf
auf die Option
800 x 600
Farbqualität
Pixel.
Systemsteuerung
Darstellung und Designs
Bildschirmauflösung ändern
auf den Schieberegler unter
, und wählen Sie die Option
.
.
.
Bildschirmauflösung
Mittlere (16 Bit)
,
,
.

Kopieren von CDs und DVDs

ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen von CDs oder DVDs keine Urheberrechtsgesetze
verletzen.
Dieser Abschnitt gilt nur für Computer mit CD-RW-, DVD+/-RW- oder kombinierten CD-RW/DVD­Laufwerken.
ANMERKUNG: Dell bietet unter Umständen in verschiedenen Ländern jeweils unterschiedliche CD- und DVD-
Laufwerkstypen an.
In den folgenden Anweisungen wird erläutert, wie Sie mit Roxio Creator Plus - Dell Edition identische Kopien von CDs oder DVDs erstellen. Sie können Roxio Creator Plus auch für andere Zwecke verwenden, z. B. zum Erstellen von CDs mit Audiodateien von Ihrem Computer oder zum Sichern wichtiger Daten. Um die Online-Hilfe aufzurufen, öffnen Sie Roxio Creator Plus und klicken Sie auf das Fragezeichen in der oberen rechten Fensterecke.
20 Einrichten und Verwenden des Computers

Anleitung zum Kopieren einer CD oder DVD

ANMERKUNG: CD-RW/DVD-Kombinationslaufwerke können keine DVD-Medien beschreiben. Wenn Sie über ein
CD-RW/DVD-Kombinationslaufwerk verfügen und Schwierigkeiten beim Brennen haben, suchen Sie auf der Support-Website von Sonic unter www.sonic.com nach verfügbaren Software-Patches.
Die in Dell-Computern installierten DVD-Brenner können DVD-Medien der Typen DVD+/-R, DVD+/-RW und DVD+R DL (= Dual Layer / zweischichtig) schreiben und lesen. Sie können jedoch keine DVD-RAM oder DVD-R DL schreiben und sie unter Umständen auch nicht lesen.
ANMERKUNG: Die meisten im Handel angebotenen DVDs haben einen Kopierschutz und können deshalb mit
Roxio Creator Plus nicht kopiert werden.
1
Klicken Sie auf und klicken Sie dann auf
2
Klicken Sie im Register
3
Anleitung zum Kopieren der CD oder DVD:
Wenn Sie ein einziges CD/DVD -Laufwerk verwenden
klicken Sie auf kopiert die Daten in einen temporären Ordner auf der Festplatte des Computers.
Wenn die entsprechende Aufforderung erscheint, legen Sie eine leere CD oder DVD in das CD­oder DVD-Laufwerk und klicken Sie auf
Start
, zeigen Sie auf
Copy
Disc Copy
Alle Programme→ Roxio→ Creator Projects
RecordNow Copy
(Kopieren) auf
(Kopie jetzt aufzeichnen).
Disc Copy
(Disk kopieren).
(Creator-Projekte),
, überprüfen Sie die Einstellungen und
(Disk kopieren). Der Computer liest die Quell-CD oder -DVD und
OK
.
Wenn Sie zwei CD/DVD -Laufwerke verwenden
Quell-CD oder -DVD befindet und klicken Sie auf
, wählen Sie das Laufwerk aus, in dem sich die
Disc Copy
(Disk kopieren). Der Computer
kopiert die Daten von der Quell-CD oder -DVD auf die leere CD oder DVD.
Nachdem alle Daten von der Quell-CD oder -DVD kopiert wurden, wird die erstellte CD oder DVD automatisch ausgeworfen.

Verwenden leerer CDs und DVDs

CD-RW-Laufwerke können nur auf CDs (einschließlich schneller CD-RWs) schreiben. DVD-Brenner beschreiben sowohl CDs als auch DVDs.
Um Musik zu brennen oder Daten langfristig zu speichern, verwenden Sie am besten leere CD-Rs. Wenn die maximale Speicherkapazität einer CD-R-Disc erreicht ist, kann sie nicht wieder beschrieben werden (weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von Sonic). Verwenden Sie unbeschriebene CD-RWs, falls die Informationen auf dieser CD zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, geändert oder aktualisiert werden sollen.
Leere DVD+/-Rs eignen sich zum dauerhaften Archivieren großer Datenmengen. Eine einmal erstellte DVD+/-R-Disc kann nicht wieder beschrieben werden, sofern sie in der letzten Erstellungsphase abgeschlossen (finalisiert) wurde. Verwenden Sie unbeschriebene DVD+/-RWs, falls die Informationen auf dieser Disc zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, geändert oder aktualisiert werden sollen.
Einrichten und Verwenden des Computers 21
CD-Brenner
Medientyp Lesen Schreiben Wiederbeschreibbar
CD-RJaJaNein CD-RW Ja Ja Ja
DVD-Brenner
Medientyp Lesen Schreiben Wiederbeschreibbar
CD-RJaJaNein CD-RW Ja Ja Ja DVD+RJaJaNein DVD-RJaJaNein DVD+RW Ja Ja Ja DVD-RW Ja Ja Ja DVD+R DL Ja Ja Nein DVD-R DL Evtl. Nein Nein DVD-RAM Vielleicht Nein Nein

Hilfreiche Tipps

Stellen Sie immer sicher, dass Roxio Creator Plus gestartet wurde und ein Creator-Projekt geöffnet ist, bevor Sie Dateien mit dem Microsoft RW übertragen.
Um Musik-CDs für die Wiedergabe in normalen Stereoanlagen zu erstellen, müssen Sie CD-R-Discs verwenden. CD-RW-Discs können von den vielen zu Hause oder in Autos verwendeten Stereoanlagen möglicherweise nicht abgespielt werden.
Mit Roxio Creator Plus können keine Audio-DVDs erstellt werden.
MP3-Musikdateien können nur auf MP3-Playern oder auf Computern, auf denen eine MP3-Software installiert ist, wiedergegeben werden.
Im Handel angebotene DVD-Spieler, wie sie in Heimkinosystemen eingesetzt werden, können unter Umständen nicht alle verfügbaren DVD-Formate lesen. Eine Liste der von Ihrem DVD-Spieler unterstützten Formate können Sie in der Dokumentation des Geräts nachschlagen oder vom Hersteller anfordern.
Nutzen Sie beim Brennen auf eine leere CD-R- oder CD-RW-Disc nicht die maximale Speicherkapazität; kopieren Sie also nicht eine Datei mit 650 MB auf eine leere 650-MB-CD. Das CD-RW-Laufwerk benötigt ein bis zwei MB freien Speicherplatz, um die Aufzeichnung abzuschließen.
®
Windows® Explorer per Drag & Drop auf eine CD-R oder CD-
22 Einrichten und Verwenden des Computers
Üben Sie das Brennen von CDs zunächst mit einer leeren CD-RW-Disc, bis Sie mit den Techniken der CD-Aufzeichnung vertraut sind. Sollten Sie einen Fehler machen, können Sie die CD-RW-Disc löschen und es erneut versuchen. Sie können auch die Aufzeichnung von Musikdateien zunächst auf CD-RW-Discs ausprobieren, bevor Sie das Projekt permanent auf eine leere CD-R-Disc brennen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Sonic unter
www.sonic.com
.

Hyper-Threading

Hyper-Threading ist eine Intel®-Technologie, die die allgemeine Leistung des Computers verbessern kann, indem sie einen physischen Prozessor wie zwei logische Prozessoren funktionieren lässt, die bestimmte Aufgaben gleichzeitig ausführen können. Es wird empfohlen, das Betriebssystem Microsoft Service Pack 1 (SP1) oder höher zu verwenden, da dieses für die vorteilhafte Nutzung der Hyper-Threading­Technologie optimiert wurde. Während viele Programme von Hyper-Threading profitieren können, wurden einige Programme nicht für diese Technologie optimiert und müssen zuerst mit einem vom Software­hersteller erhältlichen Update aktualisiert werden. Wenden Sie sich an den Hersteller der Software, um Updates und Informationen über die Verwendung von Hyper-Threading bei Ihrer Software zu erhalten.
So stellen Sie fest, ob Ihr Computer Hyper-Threading-Technologie verwendet:
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche und anschließend
2
Klicken Sie auf
3
Klicken Sie im Fenster Wenn Hyper-Threading aktiviert ist, wird der Prozessor zweimal aufgeführt.
Sie können Hyper-Threading über das System-Setup-Programm aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zum Aufrufen des System-Setup-Programms finden Sie auf Seite 99. Weitere Informationen zu Hyper-Threading finden Sie in der Wissensdatenbank auf der Support-Website von Dell unter
support.dell.com
Eigenschaften
Hardware
Geräte-Manager
.
Start
, wählen Sie mit der rechten Maustaste
.
und anschließend auf
auf das Pluszeichen (+) neben
Geräte-Manager
Arbeitsplatz
.
Prozessoren
®
Windows® XP
.
Einrichten und Verwenden des Computers 23
24 Einrichten und Verwenden des Computers

Beheben von Problemen

Hinweise zur Fehlerbeseitigung

Beachten Sie diese Tipps bei der Fehlerbeseitigung auf dem Computer:
Wenn vor dem Auftreten des Problems ein Teil hinzugefügt oder entfernt wurde, sollten Sie die Verfahrensweise der Installation erneut durchgehen und sicherstellen, dass das Teil korrekt installiert ist.
Wenn ein Peripheriegerät nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, notieren Sie sich den genauen Wortlaut. Anhand dieser Meldung kann der technische Support das Problem diagnostizieren und beheben.
Erscheint bei der Ausführung eines Programms eine Fehlermeldung, lesen Sie in der Dokumentation des Programms nach.

Batterieprobleme

WARNUNG: Bei unsachgemäßem Einbau einer neuen Batterie besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie
die Batterie nur gegen eine andere Batterie desselben oder gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typs aus. Leere Batterien sind den Herstelleranweisungen entsprechend zu entsorgen.
WARNUNG: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie
die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
TAUSCHEN SIE DIE B ATTERIE AUS. Wenn Sie nach dem Einschalten des Computers Uhrzeit- und
Datumseinstellungen erneut vornehmen müssen bzw. wenn beim Hochfahren eine falsche Zeit oder ein falsches Datum angezeigt wird, wechseln Sie die Batterie aus (siehe Seite 93). Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe Seite 114).
Beheben von Problemen 25

Laufwerkprobleme

WARNUNG: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie
die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
STELLEN SIE SICHER, DASS MICROSOFT® WINDOWS® DAS LAUFWERK ERKENNT. Klicken Sie
auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Arbeitsplatz. Wenn das Disketten-, CD- oder DVD­Laufwerk nicht aufgeführt wird, suchen Sie mit dem Virenschutzprogramm nach Viren und beseitigen Sie diese. Viren können die Ursache dafür sein, dass Windows das Laufwerk nicht erkennt.
TESTEN SIE DAS LAUFWERK.
• Legen Sie eine andere Diskette, CD oder DVD ein, um die Möglichkeit auszuschließen, dass der ursprüngliche Datenträger defekt ist.
• Legen Sie eine startfähige Diskette ein, und starten Sie den Computer neu.
REINIGEN SIE DAS LAUFWERK ODER DEN DATENTRÄGER. Siehe „Reinigen des Computers“ auf Seite 110.
PRÜFEN SIE DIE KABELVERBINDUNGEN.
FÜHREN SIE DEN HARDWARE-RATGEBER AUS. Siehe Seite 57.
FÜHREN SIE DELL DIAGNOSTICS AUS. Siehe Seite 48.

Probleme mit dem CD- und DVD-Laufwerk

ANMERKUNG: Vibration des Hochgeschwindigkeits-CD- oder -DVD-Laufwerks ist normal und kann Geräusche
verursachen, die nicht auf einen Fehler im Laufwerk oder bei der CD oder DVD hinweisen.
ANMERKUNG: Da es weltweit unterschiedliche Regionalcodes, d. h. Formate gibt, werden nicht alle DVDs
in allen DVD-Laufwerken wiedergegeben.
STELLEN SIE DEN LAUTSTÄRKEREGLER UNTER WINDOWS EIN.
• Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts unten auf dem Bildschirm.
• Stellen Sie sicher, dass eine passende Lautstärke eingestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Klangwiedergabe nicht stumm geschaltet ist, indem Sie aktivierte Kästchen deaktivieren.
26 Beheben von Problemen
PRÜFEN SIE LAUTSPRECHER UND SUBWOOFER. Siehe „Probleme mit Klangwiedergabe und Lautsprechern“ auf Seite 39.
Probleme beim Beschreiben einer CD-/DVD-RW
SCHLIEßEN SIE ANDERE PROGRAMME. Das CD-/DVD-RW-Laufwerk muss beim Schreiben einen ständigen Datenfluss erhalten. Sobald der Datenfluss unterbrochen wird, tritt ein Fehler auf. Schließen Sie erst alle Programme, bevor Sie die CD/DVD-RW beschreiben.
DEAKTIVIEREN SIE UNTER WINDOWS ZUNÄCHST DEN STANDBYMODUS, BEVOR SIE AUF
EINE CD/DVD-RW SCHREIBEN. Suchen Sie nach dem Schlüsselwort Standby im Hilfe- und
Supportcenter von Windows (siehe Seite 11), um Informationen zu den Stromsparzuständen zu finden.

Probleme mit dem Festplattenlaufwerk

FÜHREN SIE CHECKDISK AUS.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
3
Klicken Sie auf
4
Klicken Sie auf die Registerkarte
5
Klicken Sie unter
6
Klicken Sie auf
7
Klicken Sie auf
Eigenschaften
Fehlerüberprüfung Fehlerhafte Sektoren suchen und wiederherstellen Starten
.
Start
und anschließend auf
Lokaler Datenträger C:
.
Extras
.
auf
Jetzt prüfen
.
Arbeitsplatz
.
.
.

Probleme mit E-Mail, Modem und Internet

WARNUNG: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie
die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG: Schließen Sie das Modem nur an eine analoge Telefonbuchse an. Das Modem funktioniert nicht,
wenn es an ein digitales Telefonnetz angeschlossen ist.
ÜBERPRÜFEN SIE DIE S ICHERHEITSEINSTELLUNGEN VON MICROSOFT OUTLOOK® EXPRESS.
Wenn Sie keine E-Mail-Anhänge öffnen können:
1
Klicken Sie in Outlook Express auf
2
Klicken Sie auf
Keine Anlagen zulassen
Extras, Optionen
und dann auf
Sicherheit
, um das Kontrollkästchen zu deaktivieren.
.
Beheben von Problemen 27
PRÜFEN SIE DIE VERBINDUNG ZUR TELEFONLEITUNG.
RÜFEN SIE DIE TELEFONBUCHSE.
P V
ERBINDEN SIE DAS MODEM DIREKT MIT DER TELEFONBUCHSE AN DER WAND. ERWENDEN SIE EIN ANDERES TELEFONKABEL.
V
• Überprüfen Sie, ob das Telefonkabel an die Eingangsbuchse des Modems angeschlossen ist. (Die Buchse ist entweder mit einem grünen Aufkleber oder einem Anschlusssymbol versehen.)
• Bei richtigem Anschluss sollte der Telefonstecker mit einem hörbaren Klicken in das Modem einrasten.
• Trennen Sie das Telefonkabel vom Modem, und schließen Sie es an ein Telefon an. Warten Sie auf das Freizeichen.
• Wenn weitere Geräte, wie z. B. Anrufbeantworter, Faxgerät, Überspannungsschutzgerät oder Verteiler, ebenfalls an diese Leitung angeschlossen sind, umgehen Sie diese, und schließen Sie das Modem mit dem Telefonkabel direkt an die Telefonbuchse an der Wand an. Ist das Kabel länger als 3 m, verwenden Sie ein kürzeres Kabel.
FÜHREN SIE DAS DIAGNOSEPROGRAMMS MODEM HELPER AUS. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start, wählen Sie Alle Programme, und klicken Sie anschließend auf Modem Helper. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Modemprobleme festzustellen und zu beheben. (Das Modem­Hilfeprogramm ist nicht auf allen Computern installiert.)
ÜBERPRÜFEN SIE DIE K OMMUNIKATION ZWISCHEN MODEM UND WINDOWS.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Klicken Sie auf
3
Klicken Sie auf
4
Klicken Sie auf die Registerkarte
5
Klicken Sie auf den COM-Anschluss des Modems.
6
Klicken Sie auf
abfragen
Drucker und andere Hardware Telefon- und Modemoptionen
Eigenschaften
, um zu überprüfen, ob das Modem Daten mit Windows austauscht.
Start
und anschließend auf
.
.
Modems
.
, dann auf die Registerkarte
Systemsteuerung
Diagnose
und anschließend auf
.
Modem
Wenn auf alle Befehle reagiert wird, funktioniert das Modem ordnungsgemäß.
STELLEN SIE SICHER, DASS EINE INTERNETVERBINDUNG HERGESTELLT WURDE. Stellen Sie sicher, dass die Dienste eines Internetdienstanbieters (ISP) zur Verfügung stehen. Klicken Sie im E-Mail­Programm Outlook Express auf Datei. Wenn neben Offlinebetrieb ein Häkchen zu sehen ist, klicken Sie darauf, um das Häkchen zu löschen und eine Verbindung zum Internet herzustellen. Falls Hilfe benötigt wird, wenden Sie sich an den Internetdienstanbieter.
28 Beheben von Problemen
ÜBERPRÜFEN SIE DEN COMPUTER AUF SPYWARE. Wenn die Systemleistung des Computers abgenommen hat, in Popup-Fenstern häufig Werbung angezeigt wird oder Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit dem Internet auftreten, ist der Computer möglicherweise mit Spyware infiziert. Verwenden Sie ein Virenschutzprogramm, das Antispyware-Software beinhaltet (unter Umständen benötigen Sie ein Upgrade des betreffenden Programms), um Spyware auf dem Computer zu suchen und zu entfernen. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf der Support-Website von Dell unter support.dell.com nach dem Schlüsselwort Spyware suchen.

Fehlermeldungen

WARNUNG: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie
die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
Wenn eine Meldung hier nicht aufgeführt ist, lesen Sie in der Dokumentation zu dem Betriebssystem oder Programm nach, das beim Auftreten der Störung ausgeführt wurde.
A FILENAME CANNOT CONTAIN ANY OF THE FOLLOWING CHARACTERS: (EIN DATEINAME DARF
KEINES DER FOLGENDEN ZEICHEN ENTHALTEN:) \ /:*?“<>|. Verwenden Sie diese Zeichen
nicht in Dateinamen.
A REQUIRED .DLL FILE WAS NOT FOUND (EINE ERFORDERLICHE .DLL-DATEI WURDE NICHT
GEFUNDEN.). Im Programm, das geöffnet werden soll, fehlt eine wichtige Datei. So entfernen
und installieren Sie das Programm neu:
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Wählen Sie das Programm aus, das entfernt werden soll.
3
Klicken Sie auf das Symbol
4
Die Installationsanweisungen finden Sie in der Programmdokumentation.
Start
, dann auf
Systemsteuerung
Programme ändern oder entfernen
und anschließend auf
.
Software
.
Laufwerkbuchstabe :\\ IS NOT ACCESSIBLE. THE DEVICE IS NOT READY (AUF DAS LAUFWERK
KANN NICHT ZUGEGRIFFEN WERDEN. DAS LAUFWERK IST NICHT BEREIT.). Das Laufwerk kann nicht
vom Datenträger lesen. Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk ein, und versuchen Sie es erneut.
INSERT BOOTABLE MEDIA (STARTFÄHIGEN DATENTRÄGER EINLEGEN). Legen Sie eine startfähige Diskette oder CD ein.
NON-SYSTEM DISK ERROR (FEHLER: KEIN SYSTEMDATENTRÄGER). Nehmen Sie die Diskette aus dem Laufwerk, und starten Sie den Computer neu.
Beheben von Problemen 29
NOT ENOUGH MEMORY OR RESOURCES. CLOSE SOME PROGRAMS AND TRY AGAIN (ES SIND NICHT
GENÜGEND ARBEITSSPEICHER ODER RESSOURCEN VERFÜGBAR. SCHLIEßEN SIE ANDERE
P
ROGRAMME, UND WIEDERHOLEN SIE DEN VORGANG.). Schließen Sie alle Fenster, und öffnen Sie
das gewünschte Programm. In einigen Fällen müssen Sie den Computer möglicherweise neu starten, um die Computerressourcen wiederherzustellen. Führen Sie in diesem Fall das Programm aus, das Sie zuerst verwenden möchten.
OPERATING SYSTEM NOT FOUND (BETRIEBSSYSTEM NICHT GEFUNDEN). Wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 114).

Probleme mit IEEE-1394-Geräten

WARNUNG: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie
die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
STELLEN SIE SICHER, DASS DAS KABEL FÜR DAS IEEE-1394-GERÄT RICHTIG IN DAS GERÄT
UND IN DEN ANSCHLUSS AM COMPUTER EINGESTECKT IST.
STELLEN SIE SICHER, DASS DAS IEEE-1394-GERÄT VON WINDOWS ERKANNT WIRD.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Klicken Sie auf
Drucker und andere Hardware
Wenn das IEEE-1394-Gerät angegeben ist, hat Windows das Gerät erkannt.
Start
und anschließend auf
.
Systemsteuerung
.
BEI PROBLEMEN MIT EINEM IEEE-1394-GERÄT VON DELL. Wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 114).
P
ROBLEME MIT EINER NICHT VON DELL GELIEFERTEN IEEE-1394-KOMPONENTE. Wenden Sie
sich an den Hersteller des IEEE-1394-Geräts.
30 Beheben von Problemen
Loading...
+ 106 hidden pages