7
Kalibrierung und Justierung
Der PosiTest-PC ist werkseitig kalibriert und führt jedes Mal,
wenn er einen Messwert berechnet, einen automatischen
Selbsttest durch. Für die meisten Pulvermessanwendungen ist
keine weitere Justierung notwendig. Stellen Sie das Messgerät
(S. 4) zu Beginn jeder Schicht einfach auf null und messen Sie.
Die werkseitige Kalibrierung des PosiTest-PC sagt die gehärtete
Pulverdicke für eine breite Palette an Pulverbeschichtungen
genau voraus. Bestimmte Pulverarten können jedoch eine
Kalibrierung erfordern.
Beginnen Sie, indem Sie eine Genauigkeitsprüfung durchführen,
um zu bestimmen, ob eine Justierung erforderlich ist. Wenn der
Durchschnitt mehrerer Dickenergebnisse außerhalb der
kombinierten Toleranzen der beiden Messgeräte (PosiTest-PC
und Trockenfilm-Schichtdickenmessgerät) liegt, stehen zwei
Justierungstechniken zur Verfügung, um die Abweichung zu
korrigieren (siehe Justierungstechniken).
Überprüfung der Genauigkeit
Vor der ersten Verwendung bei einem neuen Pulver und von Zeit
zu Zeit danach sollte eine Genauigkeitskontrolle durchgeführt
werden. Dies stellt sicher, dass das Messgerät richtig misst,
indem vorausgesagte Schichtdickenwerte mit tatsächlichen
Werten der Schichtdicke nach dem Einbrennen verglichen
werden.
1. Stellen Sie die Sonde auf null (S. 3).
2. Sprühen Sie Pulver auf eine flache, glatte Metallprobe.
3. Messen Sie das ungehärtete Pulver mit dem PosiTest-PC.
4. Härten Sie das Pulver.
5. Messen Sie die Schichtdicke nach dem Einbrennen mit
einem magnetischen oder Wirbelstrom-Schichtdicken-
messgerät wie dem PosiTest DFT oder PosiTector 6000.
6. Vergleichen Sie die Ergebnisse.
Eine erfolgreiche Überprüfung erfordert, dass der Durchschnitt
einer Reihe von Messwerten beider Messgeräte innerhalb ihrer
kombinierten Toleranzen liegt. Wenn nicht, justieren Sie den
PosiTest-PC, indem Sie eine der unter Justierungstechniken
(S. 8) beschriebenen Methoden verwenden.