![](/html/ea/ea18/ea185619e5b3cc0d5fa70c4effc184633547577bf3405db222a2f8954b38d556/bg2.png)
INDEX
1. Einleitung 5
1.1. Vorwort 5
1.2. Kundenzufriedenheit 5
1.3. Kundenresonanz 5
2. Hardware Beschreibung 7
2.1. Übersichtsbild 8
2.2. Technische Daten 9
2.3. Pinbelegung DSUB-9 Buchse 10
2.4. Kontroll LED 10
3. Software 12
3.1. Benutzung unserer Produkte 12
3.1.1. Ansteuerung über grafische Anwendungen
3.1.2. Ansteuerung über unsere DELIB Treiberbibliothek
3.1.3. Ansteuerung auf Protokollebene
3.1.4. Ansteuerung über mitgelieferte Testprogramme
3.2. DELIB Treiberbibliothek 14
3.2.1. Übersicht
3.2.1.1. Programmieren unter diversen
Betriebssystemen
3.2.1.2. Programmieren mit diversen
Programmiersprachen
3.2.1.3. Schnittstellenunabhängiges programmieren
3.2.1.4. SDK-Kit für Programmierer
3.2.2. Unterstützte Betriebssysteme
3.2.3. Unterstützte Programmiersprachen
3.2.4. Installation DELIB-Treiberbibliothek
3.2.5. DELIB Configuration Utility
3.3. Testprogramme 20
12
12
12
13
14
14
15
15
15
16
16
17
19
3.3.1. Watchdog Demo
Index |
20
2Seite
![](/html/ea/ea18/ea185619e5b3cc0d5fa70c4effc184633547577bf3405db222a2f8954b38d556/bg3.png)
INDEX
4. DELIB API Referenz 22
4.1. Verwaltungsfunktionen 22
4.1.1. DapiOpenModule
4.1.2. DapiCloseModule
22
23
4.2. Fehlerbehandlung 24
4.2.1. DapiGetLastError
4.2.2. DapiGetLastErrorText
24
25
4.3. Watchdog Funktionen 26
4.3.1. DapiWatchdogEnable
4.3.2. DapiWatchdogDisable
4.3.3. DapiWatchdogRetrigger
26
27
28
4.4. Programmier-Beispiel 29
5. Anhang 32
5.1. Revisionen 32
5.2. Urheberrechte und Marken 33
Index |
3Seite
![](/html/ea/ea18/ea185619e5b3cc0d5fa70c4effc184633547577bf3405db222a2f8954b38d556/bg5.png)
1. Einleitung
1.1. Vorwort
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines hochwertigen DEDITEC Produktes!
Unsere Produkte werden von unseren Ingenieuren nach den heutigen
geforderten Qualitätsanforderungen entwickelt. Wir achten bereits bei der
Entwicklung auf flexible Erweiterbarkeit und lange Verfügbarkeit.
Wir entwickeln modular!
Durch eine modulare Entwicklung verkürzt sich bei uns die Entwicklungszeit
und - was natürlich dem Kunden zu Gute kommt - ein fairer Preis!
Wir sorgen für eine lange Lieferverfügbarkeit!
Sollten verwendete Halbleiter nicht mehr verfügbar sein, so können wir
schneller reagieren. Bei uns müssen meistens nur Module redesigned werden
und nicht das gesamte Produkt. Dies erhöht die Lieferverfügbarkeit.
1.2. Kundenzufriedenheit
Ein zufriedener Kunde steht bei uns an erster Stelle!
Sollte mal etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit sein, wenden Sie sich einfach per
Telefon oder mail an uns.
Wir kümmern uns darum!
1.3. Kundenresonanz
Die besten Produkte wachsen mit unseren Kunden. Für Anregungen oder
Vorschläge sind wir jederzeit dankbar.
Einleitung |
Seite 5
![](/html/ea/ea18/ea185619e5b3cc0d5fa70c4effc184633547577bf3405db222a2f8954b38d556/bg7.png)
2. Hardware Beschreibung
Die in einem USB-Stick Gehäuse untergebrachte Elektronik sorgt für eine
Überwachung mit Watchdogfunktion. Der eingesetzte Microcontroller wird in
regelmäßigen Intervallen vom PC über den USB-BUS abgefragt.
Bei einer Zeitüberschreitung schaltet der Watchdog-Stick dann selbständig die
beiden Relais mit einem vom Benutzer vorzugebenem Ablauf.
So können durch die Relais, mit entsprechender Verkabelung, bei einem
Timeout z.B. der PC-Reset betätigt werden, ein externes SMS-Modem kann
Warnungen versenden oder eine angeschlossene Hupe signalisiert einen Alarm.
Ein mitgeliefertes Testprogramm und ein Konfigurationstool erleichtern den
schnellen Einstieg!
Hardware Beschreibung |
Seite 7
![](/html/ea/ea18/ea185619e5b3cc0d5fa70c4effc184633547577bf3405db222a2f8954b38d556/bg9.png)
2.2. Technische Daten
USB-Stick-Ausgabemodul mit USB 2.0 / USB 1.1 Interface
Microcontroller-Überwachung
10ms bis 10h Timeoutzeiten einstellbar
Windows Watchdog API
2 Relais für Schaltvorgänge
Anschlußkabel (ca 1,8 m) mit DSUB-9 Buchse
Abmessungen: 84,5 * 21 * 12,5 / 9,5 mm (ohne Kabel)
Hardware Beschreibung |
Seite 9
![](/html/ea/ea18/ea185619e5b3cc0d5fa70c4effc184633547577bf3405db222a2f8954b38d556/bga.png)
2.3. Pinbelegung DSUB-9 Buchse
LED dauerhaft an (geht bei PC-Zugriffen kurz aus)
2.4. Kontroll LED
Die LED auf dem Watchdog-Stick zeigt folgenden Status an:
Hardware Beschreibung |
Seite 10