FAGORBRANDT SAS- Locataire Gérant- société par actions simplifi ée au capital de 20.000.000 Euros - RCS Nanterre 440 303 196
Gerätebild
Die Ausstattung des Gerätes kann je nach Modell variieren.
Wir sind bemüht, unsere Produkte ständig zu verbessern, deswegen behalten wir uns das Recht zu Änderungen
technischer, funktionaler oder ästhetischer Eigenschaften der Geräte vor, die mit der Entwicklung der Geräte
verbunden sind.
Wichtig: Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme Ihres Geräts die Aufstellungs- und Bedienungsanweisungen, da
Sie sich dadurch am schnellsten mit der Verwendung des Geräts vertraut machen.
Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts befi ndet sich im Geräteinneren.
Vor der inbetriebnahme
Das Gerät vor dem Anschluß an das elektrische Versorgungsnetz ungefähr 2 Stunden ruhen lassen
Dadurch wird die Möglichkeit einer durch den Transport hervorgerufenen Fehlfunktion des
Kühlsystems ausgeschlossen.
• Das Gerät gründlich reinigen, besonders das Geräteinnere (siehe Kapitel Reinigung des Geräts).
• Die Gebrauchsanweisung ist für den Benutzer bestimmt. Sie beschreibt das Gerät und seine ordnungsgemäße
und sichere Verwendung. Sie ist verschiedenen Gerätetypen/Modellem angepaßt, deswegen können in ihr auch
Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
Verpackung entfernen Verpackung entfernen
• Die Schutzecken und das Styropor entfernen.
• Das gesamte Verpackungsmaterial und die Klebebänder entfernen.
• Bevor Sie Ihr Altgerät entsorgen, demontieren Sie die Tür, damit verhindert wird, daß sich Kinder beim Spielen
zufällig in den Kühlschrank einschließen.
Unsere Sorge um die
Unsere Sorge um die
Umwelt
Umwelt
198116
28
• Zum Verpacken der Erzeugnisse verwenden wir umweltfreundliche Materialien, die ohne Gefahr für die Umwelt
wiederverwertet (recycelt) oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind alle Verpackungsmaterialien
entsprechend gekennzeichnet.
• Auch unsere Gebrauchsanweisungen werden auf Recycling-Papier bzw. chlorfreiem Papier gedruckt.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden und es Ihnen im Wege steht, sorgen Sie bitte dafür, daß es die
Umwelt nicht belastet. Übergeben Sie es den autorisierten Entsorgungsunternehmen für Altgeräte (siehe Kapitel
Entsorgung des Altgeräts).
Entsorgung des
Entsorgung des
Altgeräts
Altgeräts
• Entfernen Sie umgehend Ihr ausgedientes Gerät. Machen Sie ein event. vorhandenes Schloß oder Riegel
unbrauchbar, um Kinder vor möglicher Erstickungsgefahr zu bewahren.
• Die Geräte enthalten Kühlmittel und Dämmstoffe, die eine spezielle Zersetzung erfordern. Kontaktieren Sie
bezüglich der fachgerechten Entsorgung das zuständige und autorisierte Entsorgungsunternehmen bzw. Ihren
Händler. Achten Sie wegen möglicher Gefahr der Umweltverschmutzung bitte darauf, daß die Rohre an der
Geräterückseite nicht beschädigt werden.
Achtung! Achtung!
Anschluss an das elektrische versorgungsnetz:
• Stecken Sie den Stecker des Anschlußkabels in eine fachgerecht geerdete Steckdose, die nicht unmittelbar
hinter dem Gerät angebracht ist.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät unter Spannung steht, indem Sie die Tür öffnen und nachsehen, ob die
eingebaute Leuchte das Gerätinnere ausleuchtet.
Das Gerät in die ausgeschnittene öffnung
schieben:
Schieben Sie die Vitrine vorsichtig in die Öffnung. Passen Sie dabei auf, daß das Netzkabel nicht geknickt wird.
Hinweis: die Tür soll im Vergleich zu den benachbarten Küchenelementen ca. 2,5 cm herausragen.
Temperatur einstellen:
Der Temperaturwahlschalter ist voreingestellt. Die Temperatur stabilisiert sich innerhalb von 24 Stunden.
Tipps zum Energiesparen
• Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig, besonders bei warmem oder feuchtem Wetter.
• Überprüfen Sie gelegentlich, ob das Gerät genügend gekühlt wird (ungestörte Luftzirkulation an der
Geräterückseite).
• Eine beschädigte oder schlecht dichtende Dichtung verursacht einen größeren Energieverbrauch, sorgen Sie
deswegen für einen entsprechenden Austausch der Dichtung.
• Der Verdampfer an der Geräterückseite muß immer sauber gehalten werden, staubfrei und ohne
Küchenablagerungen (siehe Kapitel Reinigung des Geräts).
• Jedes Nichtbeachten der in den Kapiteln Aufstellung und Energiesparen beschriebenen Hinweise, kann einen
höheren Energieverbrauch verursachen.
Wichtige Hinweise
Das Gerät fachgerecht an das elektrische Versorgungsnetz anschließen (beachten sie das Kapitel
Anschluß an das elektrische Versorgungsnetz).
Vor bevorstehenden Reparatur- und Reinigungsarbeiten oder Austausch des Leuchtmittels unbedingt
den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen.
Nie am Kabel ziehen, sondern nur am Stecker.
• Aus Sorge um die Umwelt, passen Sie bitte auf, daß die Geräterückseite nicht beschädigt wird (Verdampfer oder
Rohre, z.B. beim Transport des ausgedienten Geräts) bzw. der Teile des Kühlsystems im Geräteinneren.
• Das Gerät enthält Kühlmittel und Öl, entsorgen Sie deswegen das defekte Gerät gemäß den
Sicherheitsrichtlinien des Umweltschutzes (siehe Kapitel Unsere Sorge um die Umwelt).
• Falls das Anschlußkabel defekt ist, darf es nur vom Hersteller, seinem autorisierten Kundendienst oder einer
fachkundigen Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Den Wechsel des Türanschlags nur von einem Kundendienstfachmann durchführen lassen!
• Lagern Sie in der Vitrine keine entzündlichen, leichtfl üchtigen und explosiven Stoffe, wie z.B. Explosive oder
Sprays, die entzündliche Stoffe enthalten, wie z.B. Butan, Propan, Pentan, u.ä. Solche Sprays sind an der
gedruckten Angabe der Inhaltsstoffe oder am Symbol für Entzündlichkeit erkennbar.
• Flaschen mit hohem Alkoholgehalt müssen dicht verschlossen in senkrechter Stellung gelagert werden.
• Warnung: Die Belüftungsöffnungen auf dem Gerät bzw. Einbauelement müssen immer sauber und frei
passierbar sein.
• Warnung: Verwenden Sie beim Abtauen keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer
denjenigen, die vom Hersteller empfohlen werden.
• Warnung: Passen Sie bei der Aufstellung, beim Reinigen oder bei der Entsorgung des Geräts auf, dass
die Isolation bzw. Teile des Kühlsystems nicht beschädigt werden. Dadurch vermeiden Sie eine zusätzliche
Umweltverschmutzung.
• Warnung: Verwenden Sie im Geräteinneren keine elektrischen Geräte außer denjenigen, die vom Hersteller der
Kühl- und Geferirgeräten zugelassen sind.
29
198116
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nich über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige Entosorgungsstelle.
Gefahr:
Der Kühlkreislauf des Kühlschranks enthält das KühlmittelIsobutan (R600a), ein natürliches,
umweltunschädliches,aber sehr leicht entzündliches Gas. Vergewissern Sie sichbeim Transport
und beimInstallieren des Geräts, dass kein einziges Bauteil desKühlkreises beschädigt ist. Bei
Beschädigungenstellen Sie das Gerät in sicherer Entfernung zu Flammensowie Wärme- und Zündquellen
ab und lüften den Raum, indem es sich befi ndet. Dieses Gerät darf weder von Personen (einschließlich
Kindern)in Gebrauch genommen werden, deren körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten
beeinträchtigt sind, noch vonPersonen, die keine Erfahrung oder keine entsprechendenKenntnisse
besitzen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt, die
sie vorherim Gebrauch des Geräts unterweist.
Aufstellung und Anschluß
Auswahl des
Auswahl des
Aufstellungsortes
Aufstellungsortes
Aufstellung des
Aufstellung des
Geräts
Geräts
Aufstellung des
Geräts
Das Gerät in einem trockenen und regelmäßig belüfteten Raum aufstellen. Die zum problemlosen Betrieb des
Geräts zulässige Umgebungstemperatur ist durch die Ausführung (Klasse) des Geräts bedingt, was aus dem
Aufkleber mit den Gerätedaten ersichtlich ist.
KlasseUmgebungstemperatur
N (normal)von + 16°C bis + 32°C
ST (subtropisch)von +16°C bis +38°C
Das Gerät nicht in die Nähe von anderen Heiz-Geräten aufstellen und nicht direkter Sonnenbestrahlung
aussetzen. Bei kleineren Entfernungen zu Wärmequellen eine Dämmplatte zur Wärmedämmung verwenden.
Das Gerät in waagrechter Position auf einer stabilen und harten Unterlage aufstellen. Alle Modelle verfügen über
verstellbare Gerätefüße, mit welchen sie in die waagrechte Stelllung gebracht werden können.
Ausrichtung des Geräts
• Die verstellbaren Gerätefüße mit einem Gabelschlüssel verdrehen und damit das Gerät anheben bzw. absenken
und in die waagrechte Stellung bringen.
• Das Gerät genau ausrichten, sodaß es senkrecht parallel zu den benachbarten Küchenelementen und
waagrecht zur benachbarten unteren Zierleiste ausgerichtet ist.
Anschluß an
Anschluß an
das elektrische
das elektrische
Versorgungsnetz
Versorgungsnetz
198116
30
• Die Tür soll im Vergleich zu den benachbarten Küchenelementen ca. 2,5 cm herausragen.
• Nach dem Einbau bzw. Aufstellung des Geräts muß der Gerätstecker frei zugänglich sein!
Das Gerät mit dem Netzkabel an das elektrische Versorgungsnetz anschließen. Die Wandsteckdose muß über
einen geerdeten Schutzkontakt verfügen (Sicherheitssteckdose). Die vorgeschriebene Nennspannung und
Frequenz sind auf dem Typenschild angegeben.
Der Anschluß an das elektrische Versorgungsnetz und die Erdung des Geräts müssen gemäß den gültigen
Standards und Vorschriften ausgeführt sein. Das Gerät hält kurzzeitige Spannungsschwankungen aus, jedoch
höchstens von -6 bis +6 %.
Bedienung
Temperatur einstellenTemperatur einstellen
Sie können die Temperatur der elektronischen Wein-Kühlvitrine zwischen 5°C und 15°C einstellen.
Stellen Sie die Kühlvitrine nicht in Räumen auf, in welchen die Temperatur unter 10°C absinkt oder 32°C
überschreitet.
Die Temperaturanzeige zeigt die tatsächliche Temperatur in der Kühlvitrine an. Die tatsächliche Temperatur kann
von der eingestellten Temperatur abweichen, was durch die Häufi gkeit des Öffnens der Gerätetür, die Menge
der gelagerten Weinfl aschen und die Umgebungstemperatur bedingt ist. Warten Sie nach Änderungen der
Temperatureinstellungen 12 bis 24 Stunden, bevor Sie neue Einstellungen vornehmen, damit die Kühlvitrine die
eingestellte Temperatur erreicht. Die ab Werk eingestellte Temperatur beträgt 12°C ROTWEIN (RED WINE).
Die Einstellung ROTWEIN (RED WINE) bedeutet eine Temperatur um 12°C, was die optimale Temperatur zum
Lagern von Rotwein ist. Drücken Sie die Taste ROTWEIN, auf der Anzeige erscheint die Temperatur 12°C.
Einige Sekunden nachdem Sie die Taste ROTWEIN gedrückt haben, wird die tatsächliche Temperatur angezeigt, die
sich allmählich gegen die eingestellten 12°C absenkt.
Die Einstellung WEISSWEIN (WHITE WINE) bedeutet eine Temperatur um 7°C, was die optimale Temperatur zum
Lagern von Weißwein ist. Drücken Sie die Taste WEISSWEIN und auf der Anzeige erscheint die Temperatur 7°C.
Einige Sekunden nachdem Sie die Taste WEISSWEIN gedrückt haben, wird die tatsächliche. Temperatur angezeigt,
die sich allmählich gegen die eingestellten 7°C absenkt.
Innenbeleuchtung und
Innenbeleuchtung und
Schalter
Schalter
Ausziehbare
Ausziehbare
Schubladen
Schubladen
Temperatureinstellung NACH WAHL
ermöglicht die Einstellung einer optimalen Temperatur für bestimmte Weinsorten. Wenn Sie die Einstellungen
ändern möchten, drücken und halten Sie die Taste NACH WAHL
zu blinken beginnt. Stellen Sie sodann mit den Tasten ROTWEIN und WEISSWEIN die gewünschte Temperatur
ein. Einige Sekunden nach der Einstellung erscheint auf dem Display die tatsächliche Temperatur. Diese bleibt auf
dem Display angezeigt, während sich die Temperatur allmählich gegen den eingestellten Wert bewegt.
Im Allgemeinen ist die Temperatur im unteren Teil der Kühlvitrine etwas niedriger als die Temperatur im oberen der
Kühlvitrine.
Legen Sie dementsprechend die Weinfl aschen in die Kühlvitrine hinein (d.h. Weißwein in die kühlere Zone,
Rotwein in die wärmere Zone).
Hinweis: Bei allen drei Einstellungen bleibt die LED neben der Taste eingeschaltet und markiert die gewählte
Einstellung.
Die Leuchte im Inneren ermöglicht eine bessere Beleuchtung der Flaschen und Etiketten, sowie eine bessere
Übersicht über Ihre Getränke.
Wenn Sie die Taste für die Innenbeleuchtung drücken erscheint auf dem Display der Text “ON” (EIN), die Leuchte
leuchtet eine Stunde lang, danach schaltet sie automatisch ab. Wenn Sie die Taste für die Innenbeleuchtung
erneut drücken und auf dem Display der Text “OFF” (AUS) erscheint, schaltet sich die Leuchte nur ein, wenn Sie
die Tür öffnen.
Um eine bessere Übersicht zu gewährleisten, lassen Sie den Platz auf der obersten Ablage unmittelbar unter der
Leuchte frei. Vergessen Sie nicht die Leuchte abzuschalten, wenn Sie diese nicht mehr brauchen.
Innenbeleuchtung und Taste für die Innenbeleuchtung.
Alle Schubladen können herausgezogen weden, was ein einfaches Herausnehmen und Einlegen der Flaschen
ermöglicht.
bedeutet eine Lagertemperatur zwischen 5°C und 15°C.Diese Funktion
, bis die Temperaturanzeige auf dem Display
31
198116
Einlagerung der
Einlagerung der
Flaschen
Flaschen
Tipps zur LagerungTipps zur Lagerung
Frontplatten der
Frontplatten der
Schubladen aus Holz
Schubladen aus Holz
In jedes der 5 oberen Fächer können 8 Flaschen mit dem Hals abwechselnd nach vorne oder hinten gelegt
werden.
In jedes der unteren 2 Fächer können 6 Flaschen mit dem Hals zur Rückseite zeigend gelegt werden.
Insgesamt passen 52 Flaschen (a’ 0,75 l) in die Vitrine.
Hohe Flaschen nicht in die untere Schublade hineinlegen, da sie das Schließen der Tür beeinträchtigen können.
Die Flaschen im oberen Teil der Wein vitrine, direkt unter der Beleuchtung, sind einer etwas höherer Temperatur
•
ausgesetzt (wenn die Leuchte eingeschaltet ist), wählen Sie deshalb die geeignetste Art der Lagerung konkreter
Flaschen aus und vergessen Sie nicht die Beleuchtung auszuschalten, wenn sie nicht mehr gebraucht wird.
• Lagern Sie die Flaschen für den alltäglichen Gebrauch in der vorderen Hälfte der Schublade, wo die Etiketten
am besten sichtbar sind. Weine, die zur längeren Lagerung oder zum Reifen bestimmt sind, im hinteren Teil der
Schublade lagern.
• Kinder dürfen nicht auf die Schubladen der Wein vitrine klettern, stehen oder an diesen hängen. Sie können
Verletzungen erleiden oder die Wein vitrine beschädigen.
Die Frontplatten der Schubladen der Vitrine werden aus Holz hergestellt. Holzteile in Schutzfolie, die muss entfernt
werden. An den Händen haftendes Fett kann auf dem Holz Flecken hinterlassen.
Die Struktur und die Farbe des Naturholzes können sich ändern.
VerdampferVerdampfer
Überprüfen Sie, ob die Lüftungsschlitze am vorderen Teil des Geräts frei sind.
Damit das Gerät optimal funktioniert, den Verdampfer einmal pro Jahr abwischen oder den an ihm haftenden
Staub mit einem Staubsauger absaugen.
Um freien Zugang zum Verdampfer zu erhalten, zuerst die Abdeckung auf der Rückseite der Vitrine abnehmen.
Wartung und Pfl ege
Automatic DefrostingAutomatic Defrosting
Reinigung des GerätsReinigung des Geräts
Die Vitrine muß nicht abgetaut werden, da das Eis auf der Hinterwand des Geräts automatisch abgetaut wird.
Das Eis, das während des Betriebs des Kompressors auf der Rückseite des Geräts entsteht, wird während der
Ruhephase desselben abgetaut und rieselt in Tröpfchenform nach unten und durch eine Öffnung in der Rückseite
des Geräts in ein Gefäß am Kompressor, wo es verdampft.
Vor dem Reinigen des Geräts, unbedingt die Stromzufuhr unterbrechen!
Keine groben oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden, damit die Oberfl äche des Geräts nicht
beschädigt wird.
Außenseite des Geräts
Die lackierten Oberfl ächen mit einem weichen Tuch und einem Reinigungsmittel auf Alkohobasis (z.B.
Glasreiniger) reinigen. Sie können auch Alkohol (Ethanol oder Isopropylalkohol) verwenden.
Zum Reinigen von Kunststoff- und lackierten Teilen ist die Verwendung von groben oder speziellen aggressivnih
Reinigungsmitteln, wie z.B. Stahlreiniger u.ä., ungeeignet.
Nach dem Reinigen das Gerät wieder an das Stromversorgungsnetz anschließen, einschalten und mit Getränken
füllen.
Das Geräteinnere
Das Geräteinnere mit lauwarmem Wasser und Seife oder Speisesoda und Wasser reinigen. Nie grobe
Reinigungsmittel, Lösemittel, Polierpasten oder unverdünntes Detergens verwenden.
198116
Glastür
Die Glastür mit Glasreiniger oder einem milden Reinigungsmittel, Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Keine
groben Pulverreiniger verwenden.
32
Türdichtung
Die Kunststoff-Türdichtung mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser bzw. einer wäßrigen Lösung von
Speisesoda oder einem milden Scheuerpulver reinigen. Gut ausspülen.
Nach dem Reinigen, die Türdichtung an den Scharnierseiten mit einer dünnen Schicht Paraffi nwachs oder Vaselin
bestreichen. Das verhindert Klebrigkeit oder Deformation der Türdichtung.
Austausch des
Austausch des
Leuchtmittels
Leuchtmittels
Wenn es zum
Wenn es zum
Stromausfall kommt
Stromausfall kommt
Vor dem Austausch des Leuchtmittels die Vitrine vom elektrischen Versorgungsnetz trennen. Um die
Schutzabdeckung der Leuchte abzunehmen, den Stift auf der linken Seite der Abdeckung drücken und
herunterlassen.
Setzen Sie eine neue 15-W Glühbirne ein.
Bei Stromausfall die Tür so wenig wie möglich öffnen, um die Temperatur im Geräteinneren zu erhalten. Ein
allmählicher Temperaturanstieg wird sich nicht negativ den Getränke auswirken.
Falls es sehr heiß sein sollte, den Getränke an einen kühleren Ort bringen, bis der elektrische Strom wieder
kommt.
In der Nähe des Geräts kein Benzin oder andere entzündliche Stoffe lagern.
Störungsbeseitigung
Während des Betriebs des Geräts kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Wir werden einige Störungen anführen, die Ihnen möglicherweise bei der Beseitung der Störung behilfl ich sein
können. In den meisten Fällen ist kein kundendienstlicher Eingriff notwendig
und sie können die Störung selbst beseitigen.
StörungÜberprüfen
Nach dem Anschluß an
das Stromversorgungsnetz
funktioniert das Gerät nicht
Das Kühlsystem läuft
schon seit längerer Zeit
ununterbrochen
Wasser fl ießt aus dem GerätWasser fl ießt aus dem Gerät, wenn die Abfl ußöffnung für Kondenswasser verstopft
• Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung vorhanden ist und ob das
Gerät eingeschaltet ist (der Thermostat-Knopf muß sich in der Betriebsstellung
befi nden).
• Zu häufi ges Öffnen der Tür bzw. zu lange geöffnete Tür.
• Falsch geschlossene Tür (Fremdkörper in der Tür, schief hängende Tür,
beschädigte Dichtung,...).
• Zu große Menge gleichzeitig eingestellter Getränke.
• Bei unzureichender Kühlung des Kompressors und des Verdampfers die
Luftzirkulation hinter dem Gerät überprüfen und den Verdampfer reinigen.
ist oder wenn das Tauwasser an der Sammelrinne vorbeitropft.
• Die verstopfte Öffnung mit einem Strohhalm o.ä. reinigen.
Nützliche RatschlägeNützliche Ratschläge
LärmentwicklungLärmentwicklung
Die Temperatur ist nicht ausreichend niedrig:
• Ist die Temperatur richtig eingestellt (siehe Kapitel Bedienung)?
• Funktioniert der Thermometer störungsfrei?
• Funktioniert das Lüftungssystem störungsfrei?
• Ist das Gerät zu nahe an einer Wärmequelle aufgestellt?
Das Kühlen in Kühl- und Gefriergeräten wird vom Kühlsystem mit einem Kompressor und Ventilator bewerkstelligt,
was einen gewissen Lärm verursacht. Die Intensität der Lärmentwicklung ist von der Aufstellung und von der
fachgerechten Verwendung des Geräts abhängig.
• Während Kompressorbetriebs können Fließgeräusche, während der Ruhephase Strömungsgeräusche
der Kühlfl üssigkeit hörbar sein. Dies ist eine normale Erscheinung und beeinträchtigt in keiner Weise die
Lebensdauer des Geräts.
• Nach Inbetriebnahme des Geräts können die Geräusche des Kompressors und das Fließgeräusch der
Kühlfl üssigkeit lauter sein. Das ist kein Zeichen für eine Störung und hat keine Wirkung auf die Lebensdauer des
Geräts. Nach einer gewissen Betriebszeit werden die Geräusche etwas leiser.
Manchmal sind während des Betriebs ungewöhliche oder lautere Geräusche hörbar, die für das Gerät unüblich
sind und oft die Folge einer unzutreffenden Aufstellung sind:
• Das Gerät muß in einer vollkommen waagrechter Position auf einer stabilen und harten Unterlage stehen.
• Das Gerät darf keine Wände oder benachbarten Elemente berühren.
WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DEN BETRIEB DES GERÄTS KEINEN
EINFLUSS NEHMEN.
198116
33
198116
34
Bodega
Estimado cliente!
Apreciamos de corazón la confi anza que ha mostrado en nuestros productos al comprar la VINATERA de la
empresa DE DIETRICH.
La nueva generación de aparatos es el resultado de un conocimiento extenso, experiencia y esfuerzos de
nuestros expertos que, teniendo a nuestros clientes en mente, han desarrollado una línea de productos de
calidad, estética, características y equipamiento tecnológico extraordinarios.
Su nueva VINATERA de la empresa DE DIETRICH armonizará con otros muebles y aparatos que tenga en su
cocina y le dará el rendimiento que espera con respecto al almacenamiento de su vino, mientras que su uso es
sencillo y simple. Era nuestra misión ofrecerle un producto excelente.
La gama de productos de la empresa DE DIETRICH también incluye una amplia selección de hornos, hornos
microondas, gamas de cocinas, campanas extractoras, lavavajillas y frigorífi cos incorporados que se pueden unir
a su nueva VINATERA de DE DIETRICH.
Para ajustarnos a sus requisitos con respecto a nuestros productos, ponemos a su disposición un servicio de
ayuda al cliente de forma constante, respondiendo a sus preguntas y sugerencias (encontrará las direcciones
relevantes y otra información al fi nal de este folleto).
Visite nuestra página Web en www.dedietrich-electromenager.com donde encontrará nuestras innovaciones más
recientes, al igual que información útil.
SI
ES
DE DIETRICH
Nuevos productos de alta calidad
Imagen del aparato .................................................... 36
Antes de utilizar el aparato ....................................... 36
Consejos para ahorrar energía ................................37
Importante .................................................................. 37
Colocación e Instalación ..........................................38
Control del Funcionamiento .....................................39
Mantenimiento y Limpieza ........................................ 40
Guía de Resolución de Problemas ..........................41
198116
35
Imagen del aparato
El aparato puede equiparse con diversos accesorios en función del modelo de aparato.
Siguiendo nuestra política de mejoras constantes, nos reservamos el derecho de cambiar las características
técnicas, funcionales o estéticas relacionadas con el desarrollo del producto.
Importante: Antes de utilizar el aparato por primera vez, lea las instrucciones de instalación y uso atentamente; es
la forma más rápida de familiarizarse con el uso del aparato.
La placa de características técnicas, con información específi ca del modelo adquirido, se encuentra en el interior
del aparato.
Antes de utilizar el aparato
Antes de conectar el aparato a la red eléctrica, déjelo reposar durante 2 horas para reducir la posibilidad de
mal funcionamiento en el sistema de refrigeración debido al transporte.
• Limpie el aparato con cuidado, especialmente en el interior (Véase Limpieza y Mantenimiento).
• Estas instrucciones de uso están destinadas al usuario. Describen el aparato y su uso correcto y seguro.
Han sido elaboradas para varios tipos/modelos de refrigeradores y, por ello, puede encontrar la descripción de
algunas funciones y accesorios que no aparezcan en su aparato.
Retirar el embalaje Retirar el embalaje
• Retire los bloques de las esquinas y los topes de espuma de los cajones.
• Retire todo el material y cinta de embalaje. Antes de usuarlo, asegúrese de haber retirado todo el material y la
cinta de embalaje.
Cuidamos el
Cuidamos el
medioambiente
medioambiente
Retirada de Aparatos
Retirada de Aparatos
Usados
Usados
198116
36
• Si retira un aparato refrigerador-congelador viejo, desmonte las puertas para reducir el peligro de que algún
niño quede atrapado dentro.
• Nuestros productos utilizan embalaje que protege el medioambiente, por lo que puede reciclarse o eliminarse
de forma ecológica. A tal efecto, los materiales de embalaje están debidamente identifi cados.
• Estas instrucciones están impresas en papel reciclado o blanqueado sin clorina.
• Cuando su aparato esté completamente desgastado, llame a su servicio técnico autorizado más cercano
(Véase Retirada de Aparatos Usados).
• Cuando su aparato sea obsoleto, retírelo de inmediato. Si el aparato está equipado con un mecanismo de
bloqueo de puertas, asegúrese de que el bloqueo está roto y/o permanentemente desactivado para evitar
el riesgo de que algún niño se quede atrapado dentro accidentalmente.
• El equipo contiene agentes refrigerantes y materiales de aislamiento que requieren un proceso de eliminación
específi co. Consulte a la empresa local autorizada de gestionar dichos materiales o contacte con su distribuidor.
Procure no dañar la tubería del panel posterior del aparato.
AtenciónentionAtenciónention
Conexión al suministro eléctrico:
• Enchufe el cable de corriente en la salida de pared debidamente conectada a tierra, que debe estar situada
directamente detrás del aparato.
• Para asegurarse de que está conectado, abra la puerta para comprobar que se enciende la luz linterior.
Deslice el producto hacia la abertura:
Deslice con cuidado el aparato hacia la abertura. Asegúrese de que el cable no queda estrangulado. Nota: La
puerta debe sobresalir 2.5 cm de los armarios cercanos.
Ajuste los controles de temperatura:
Los controles de temperatura están prestablecidos. Espere 24 horas a que la temperatura se estabilice.
Consejos para ahorrar energía
• Intente no abrir la puerta con demasiada frecuencia, especialmente durante épocas cálidas o húmedas.
• Compruebe periódicamente si el aparato está sufi cientemente ventilado (circulación de aire adecuada detrás
del aparato).
• Si la junta de la puerta está dañada o no garantiza la estanqueidad, el consumo de energía será
sustancialmente superior. Para restablecer la efi cacia reemplace la junta de la puerta.
• La rejilla del radiador situada en la pared posterior (exterior) debe mantenerse siempre limpia y libre de polvo o
suciedad acumulada proveniente de los humos de la cocina (Véase Limpieza del Aparato).
• Siga siempre las instrucciones descritas en Consejos de Posicionamiento y Ahorro de Energía,, o en caso
contrario, el consumo de energía aumentará.
Importante
Este aparato debe conectarse de forma correcta al suministro de corriente eléctrica (Véase: Conexión
al Suministro Eléctrico)..
Desconecte siempre el aparato del suministro eléctrico antes de reemplazar la bombilla, limpiar el
aparato o iniciar una reparación..
Cuando desconecte el aparato de la clavija de pared, sujete siempre el enchufe con la mano y no tire
del cable.
• Para proteger el medioambiente no dañe la pared posterior del aparato, ni alguna pieza del sistema de
refrigeración cuando traslade el aparato.
• El sistema de refrigeración de este aparato está lleno de refrigerante y aceite. Si el aparato está dañado,
manéjelo con cuidado y retírelo conforme a los requisitos de protección medioambiental (Véase Nuestro
Cuidado del Medioambiente).
• Si el cable de corriente está dañado debe reemplazarlo el fabricante, su personal de asistencia técnica u otro
personal cualifi cado para evitar posibles lesiones.
• El cambio de dirección de apertura de la puerta debe realizarlo únicamente personal de post-venta autorizado!
• No almacene materiales infl amables, evaporables o explosivos en el refrigerador, como por ejemplo, explosivos
o sprays que contienen sustancias como propoano, butano, pentano, etc. Dichos sprays están identifi cados con
símbolos adecuados de peligro en el exterior del envase.
• Las botellas con gran contenido de alcohol debe estar bien selladas y guardarse en posición vertical hacia
arriba.
• Advertencia: Procure mantener siempre limpias y no obstruidas las ranuras de ventilación del aparato y los
elementos integrados.
• Advertencia: No utilice accesorios mecánicos cuando descongele el frigorífi co, salvo los recomendados
específi camente por el fabricante.
• Advertencia: Para evitar la contaminación, procure no dañar los tubos de aislamiento ni de refrigeración de la
pared trasera durante la instalación, la limpieza y la colocación del aparato.
• Advertencia: No utilice dispositivos eléctricos dentro del frigorífi co, salvo los recomendados específi camente
por el fabricante.
Este símbolo en el producto o en su embalaje indica que este producto no puede tratarse como
residuo doméstico. Por el contrario, debe entregarse en un punto de recogida para reciclaje de
equipos eléctricos o electrónicos. Asegurándose de que este producto se elimina correctamente,
contribuirá a evitar posibles consecuencias negativas para el medioambiente y la salud, que de otro modo
podrían originarse por la manipulación incorrecta de este producto. En caso de que desee información
37
198116
detallada sobre el reciclaje de este producto, contacte con su ofi cina municipal, su servicio de retirada de
residuos domésticos o la tienda donde adquirió este producto.
Peligro:
El circuito de refrigeración de su aparato contiene isobu-tano refrigerante (R600a), un gas natural no
contaminantepero sin embargo infl amable. Durante el transporte y la ins-talación de su aparato, asegúrese
de que ningún compo-nente del circuito de refrigeración haya sido dañado. Encaso de daño, mantenga
su aparato lejos de llamas y decualquier fuente de calor o de infl amación, y ventile el habi-táculo donde
se encuentra.Este aparato no está previsto para ser utilizado por personas(incluidos los niños) cuyas
capacidades físicas, sensoriales omentales sean reducidas, o por personas privadas de experien-cia
o conocimiento, salvo si han podido benefi ciarse, por inter-medio de una persona responsable de su
seguridad, de una vigi-lancia o de instrucciones previas concernientes a la utilizacióndel aparato.
Colocación e Instalación
Elección del Lugar
Elección del Lugar
Correcto
Correcto
Colocación del
Colocación del
aparato independiente
aparato independiente
Colocación del
aparato empotrado
Sitúe el aparato en un lugar seco y ventilado. La temperatura ambiente permitida depende del modelo (clase) del
aparato y se indica en la placa de identifi cación del aparato.
ClaseTemperatura ambiente
N (normal)de + 16°C a + 32°C
ST (sub-tropical)de + 16°C a + 32°C
No sitúe nunca el aparato cerca de dispositivos de radiación de calor ni lo exponga a la radiación solar directa. En
caso de que la distancia hasta el dispositivo emisor de calor sea demasiado pequeña, puede resultar necesaria la
instalación de un panel de aislamiento.
Coloque el aparato fi rmemente sobre una base sólida. Los aparatos disponen de patas ajustables. Utilícelas para
nivelar el aparato.
Nivel
• Use una llave inglesa de 2.5 para girar las patas niveladoras y subir o bajar el producto.
• Ajuste con cuidado, los aparatos debe estar nivelados y enrasados con el mobiliario de cocina y deben
alinearse con la altura del pulgar del pie adyacente.
Conexión al
Conexión al
Suministro Eléctrico
Suministro Eléctrico
198116
38
• La puerta debe sobresalir 2.5 cm de los armarios cercanos.
• Tras la instalación, el enchufe del aparato debería ser accesible!
Conecte el aparato con el cable y la clavija al enchufe de corriente de pared con un terminal de tierra (enchufe de
seguridad).
La potencia y la frecuencia normal necesarias están indicadas en la placa de identifi cación.
La conexión a la corriente de red y a la toma de tierra debe realizarse conforme a los estándares y normas
aplicables. El aparato tiene una tolerancia de potencia temporal de -6 a +6 %.
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.