De dietrich DVY640BE1, DVY640WE1, DVY640XE1 User Manual [de]

GEBRAUCHSANWEISUNG
GESCHIRRSPÜLER
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben einen DE DIETRICH Geschirrspüler erworben, und wir danken Ihnen dafür.
Unsere Forschungsteams haben für Sie diese neue Generation von Geräten entwickelt, die durch Qualität, Ästhetik, ihre Funktionen und technische Fortentwicklung Ausnahmeprodukte sind, die unser Know-how zeigen.
In der DE DIETRICH Produktpalette finden Sie auch eine breite Auswahl an einbaufähigen Backöfen, Mikrowellenherden, Kochfeldern, Dunstabzugshauben und Kühlschränken die Sie mit Ihrem neuen DE DIETRICH Geschirrspüler abstimmen können.
Sie können uns auch im Internet unter www.dedietrich-electromenager.com besuchen, wo Sie unsere jüngsten Innovationen sowie nützliche und ergänzende Informationen finden.
DE DIETRICH
Die neuen Wertobjekte
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern, damit
sie mit der technischen Weiterentwicklung Schritt halten
.
Wichtig: Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese
Einbau- und Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, damit Sie sich sehr rasch mit seinem Betrieb vertraut machen können.
www.dedietrich-electromenager.com
Oberkorb
Oberkorb führung
Sehr geehrter Kunde,
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers durch. Die folgenden Hinweise dienen zum Vermeiden von Unfallrisiken und/oder zum Vermeiden von Schäden am Gerät.
Bewahren Sie diese Anleitungen zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf
Oberer
Sprüharm
Wasserenthärterkappe Unterkorb Besteckkorb
Spülmittel- und Klarspülerspender
Unterer
Sprüharm
Filter
1
DE
INHALTSTABELLE
!
1. Teil Vorsichts- und Sicherheitshinweise 3
Elektrische Sicherheit 3 Kindersicherheit 3 Allgemeines 4 Umweltschutz 5 Nicht geeignetes Waschgut 5
2. Teil Vor der ersten Inbetriebnahme 6
Teil Anschlüsse 7
3.
Stromanschluss 7 Wasseranschluss
4. Teil Gebrauchsanleitung 9 Wasserenthärter 9
Spülmittel 11 Klarspüler 12
5. Teil Beladen des Geschirrspülers 13
Entladen des Geschirrspülers 13
6. Teil Reinigung der Maschine 14
Reinigung der Filter 14 Reinigung der Sprüharme 15
8
?
7. Teil Änderung der Position des
8. Teil Fehlersuche 16
9.
Teil Standard- und Testinformationen 16
2
Geschirrspülers 15
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur 16
DE
!
Vorsichts- und Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
Der Geschirrspüler ist für den Betrieb mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung ausgelegt. Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur bei vorschriftsmässiger Erdung gewährleistet. Immer die Sicherung, die unter den Geräteteilen vorhanden ist, benutzen. Der Anwender ist für die Erfüllung dieser fundamentalen Sicherheitsmassnahmen verantwortlich. Die Lebensdauer ihrer Maschine und ihre Sicherheit hängt von einer standardsgemässen
elektrischen Installation ab.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Bei der Abtrennung des Geschirrspülers von der Stromversorgung, ziehen Sie immer direkt den Stecker aus der Steckdose. Niemals am Kabel ziehen.
Kindersicherheit Nie die Kinder mit dem Geschirrspüler spielen lassen.
Das Geschirrspülmittel enthält reizenden und ätzende Produkte. Sie können ätzend auf Augen, Mund und
Rachen wirken
Spülmittel ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und erst kurz vor Benutzung der
Maschine in den Spülmittelbehälter einfüllen.
Das Wasser im Geschirrspüler ist nicht als Trinkwasser geeignet, halten Sie deshalb die Kinder bei geöffneter Tür vom Geschirrspüler fern
Nie die Kinder mit der offenen Tür spielen und auf ihr sitzen lassen.
Nach der Entsorgung der Verpackung halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
3
DE
!
Vorsichts- und Sicherheitshinweise
Allgemeines
Der Geschirrspüler ist ein Haushaltsgerät, dass für die Reinigung von Geschirr und Besteck verwendet wird
Niemals chemische Lösemittel in den Geschirrspüler giessen; denn Sie könneneine Explosion verursachen.
Verwenden Sie nur Regeneriersalze, die eigens für die Verwendung in Haushaltgeschirrspülern bestimmt sind.
Verwenden Sie nur Spülmittel und Klarspüler, die eigens für die Verwendung in Haushaltgeschirrspülern bestimmt sind.
Wenn Sie die Position ihrer Maschine ändern möchten, befolgen Sie alle Vorsichtshinweise in diesem Teil nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Maschine leer ist.
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterial und alte Geräte sehr vorsichtig. Bitte sorgen Sie dafür, dass alte Maschinen keine Gefahr für die Sicherheit von Kindern darstellen. Es ist vorgekommen, dass Kinder sich in Altgeräten eingeschlossen haben. Um dieses Risiko zu vermeiden, sollte das Netzkabel durchgeschnitten werden und der Türverschluss schliessunfähig gemacht werden.
Die Tür des Geschirrspülers kann das Gewicht eines voll geladenen Korbes aushalten, wenn der Unterkorb ganz herausgezogenn worden ist. Niemals eine Ladung auf die Tür stellen, sonst kann sich die Maschine
umkippen.
4
DE
!
Vorsichts- und Sicherheitshinweise
Vorsichtshinweise über die Umwelt
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar. Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur Verfügung gestellten Containern und trage Sie auf diese Weise zu Ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei.
Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie darauf hinzuweisen, dass diese Geräte nach ihrem Gebrauch nicht
mit dem übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optimalen Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Sammelstellen. Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Energie- und Wassersparen
Vor dem Waschen grosse Speisereste (Knochen, Kerne, etc.) von den Tellern entfernen. Starten Sie den Geschirrspüler, nachdem Sie ihn voll beladen haben. Benutzen Sie das Vorwaschprogramm nicht, wenns nicht notwendigst. Wählen Sie das Programm gemäss dem Schmutzgrad, der in der Programmwahltabelle für den
täglichen Gebrauch aufgeführt ist. Wenn ihr Geschirrspüler einen
hat, können Sie eine fertige Warmwasserquelle bis zu 60°C benutzen (zentrale Warmwasserleitung oder Warmwasserleitung durch Solarenergie). So werden Sie Energie sparen und zum Schutz der natürlichen Ressourcen beitragen.(Bitte lesen Sie die Hinweise zum Anschluss des Wasserzulaufschlauchs).
Warmwasserzulaufschlauch
5
DE
!
Nicht geeignetes Waschgut
Mit Tabakasche, Wachs, Farbe und ähnlichen Substanzen verschmutztes Geschirr sollte nicht im Geschirrspüler gewaschen werden, da es den Geschirrspüler beschädigen kann. Gabel, Messer und Löffel mit Griff aus Holz oder Knochen, Gegenstände, die geklebt sind, temperaturempfindliche Kunststoffgegenstände und Gegenstände aus Kupfer und
Zink sollten nicht im Geschirrspüler gewaschen werden Hochglanz-Porzellan, Aluminium- und
Silbergegenstände können ihre Farbe beim Waschen verlieren oder matt werden. Genauso können Glas und Kristall nach häufigem Waschen ihren Glanz verlieren und milchig werden.
Passen Sie auf, dass das Geschirr Geschirrspülerfest ist.
Überladen Sie den Geschirrspüler nicht und laden Sie kein Geschirr, das nicht in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführt ist.
.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Geschirrspüler und Verpackung auf eventuelle Transportschäden prüfen. Niemals ein beschädigtes Gerät anschliessen oder benutzen. Im Fall eines Schadens setzen Sie sich umgehend mit ihrem Händler oder einer autorisierten Kundendienststelle in Verbindung. Der Geschirrspüler sollte von autorisiertem Fachpersonal installiert werden, damit eine fachgerechte Installation gewährleistet werden kann. Reparaturarbeit am Geschirrspüler sollte nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Nicht fachgerecht ausgeführte Reparaturen stellen nicht nur eine Gefahr dar, sondern können die Garantie ungültig machen. Das autorisierte Fachpersonal ist nicht für die Erneuerung des Stromanschlusses und der Installation zuständig. Vergewissern Sie sich ,dass ihre Strom- und Wasseranschlüsse geeignet für den Geschirrspüler sind, bevor die das autorisierte Fachpersonal für die Installation rufen. Versichern Sie sich, dass die Strom- und Wasseranschlüsse ihres Geschirrspülers mit den Hinweisen zur Installierung übereinstimmen, die im
betreffenden Teil der Gebrauchsanleitung aufgeführt sind.
6
DE
Vor der ersten Inbetriebnahme
Wasser, das nach der Produktion im Geschirrspüler geblieben ist, wird aus hygienischen Gründen vorsichtig beseitigt. Deshalb, Wählen Sie daher immer das Vorspülen oder ein Programm mit Vorspülen ehe Sie dieses Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
Fügen Sie 1 lt Wasser in den Salzbehälter des Geschirrspülers vor dem ersten Füllen.
Wenn die Wasserhärte mehr als 60° dF (Französisches Härtegrad) beträgt, oder wenn Sie pit Wasser benutzen,
raten wir ihnen Filter und Reiniger zu verwenden.
Strom
Hinweise zu den elektrischen Besonderheiten ihres Geschirrspülers sind auf dem Aufkleber an der rechten Seite der Innentür angegeben. Wenn Sie den Geschirrspüler mit einer anderen Stromspannung anschliessen müssen, lassen Sie sich einen geeigneten Transformator anschliessen. Wenn die Sicherung weniger als 16 Ampere beträgt, lassen Sie sich von einem qualifizierten Elektriker eine 16 Ampere-Sicherung anschliessen. Rufen Sie immer die autorisierte Fachdienststelle an, wann immer Sie die Netzkabel ihres Geschirrspülers wechseln möchten.
7
DE
3/4
3/4
3/4
1/2
min 10
CH
DK
S
N
SF
Anschlüsse
Wasseranschluss
Anschluss des Wasserzulaufschlauches
Es gibt zwei verschiedene Arten von Wasserzulaufschläuchen:
- Kaltwasserzulaufschlauch ( bis zu 25°C )
- Warmwasserzulaufschlauch ( bis zu 60°C ) Bitte überprüfen Sie welcher Schlauch für ihr Modell geeignet ist.
Wenn Sie vorhaben, ihren Geschirrspüler an natürliche Energiequellen oder an die zentrale Warmwasserleitung anzuschliessen, überprüfen Sie ob ihr Wasserzulaufschlauchtyp dafür geeignet ist, indem Sie auf die Temperaturwerte auf dem Schlauch schauen. Wenn ihr Schlauch nicht geeignet ist, rufen Sie ihre Fachdienststelle an, damit der Schlauch gewechselt wird.
Der Wasserzulaufschlauch ist direkt mit dem Wasserhahn verbunden. Der Wassereinlaufdruck muss mindestens
0.3 und höchstens 10 bar sein.
Bitte benutzen Sie ein Druckminderventil, falls der Wassereinlaufdruck höher als 10 bar wird. Drehen Sie den Wasserhahn auf und schauen Sie nach ausgelaufenem Wasser am Anschluss des Zulaufschlauches. Aus Sicherheitsgründen (falls ihr
Geschirrspüler nicht AQUABLOCK ist) Bitte vergewissern Sie sich bitte, dass der Wasserhahn zugedreht ist, wenn der Geschirrspüler nicht in Betrieb ist.
3/4
min 10
Für Modelle mit AQUABLOCK,
Wenn der Wasseranschluss fachgerecht installierd ist, wird dieses System ihr Haus gegen Überflutungen
sichern.
Der Kunsstoffrahmen des Wassereinlaufsystems AQUABLOCK hat elektrische Komponenten. Niemals
mit Wasser berühren. Niemals den Schlauch schneiden.
8
DE
max 1100
min 500
min 120
Anschlüsse Ablaufschlauchanschluss
Schliessen Sie den Ablaufschlauch des Geschirrspülers an das Ablaufrohr an, ohne ihn zu verbiegen. Ist der Schlauch nicht lang genug, wenden Sie sich an ihre autorisierte Dienstleistungsstelle für die Besorgung eines Verlängerungsschlauchs mit denselben Eigenschaften wie der Originalschlauch. Beachten Sie, dass die Schlauchlänge nicht mehr als 4 Meter sein sollte, auch wenn es ein Verlängerungsschlauch ist. Wenn der Ablaufschlauch länger als 4 Meter ist, wird das Geschirr nicht richtig gereinigt. Schliessen Sie ihren Ablaufschlauch ganz fest an das Ablaufrohr an, damit er während dem Waschen nicht
herausfallen hann.
Gebrauchsanleitung
Wasserenthärter
Wasserhärte
Das Wasser im Geschirrspüler muss kalkfrei sein. Hartes Wasser hinterlässt Wasserflecken auf dem Geschirr. Ein Wasserenthärtungssystem ist in den Geschirrspüler eingebaut, um die ständige Versorgung von weichem Wasser zu gewährleisten. (Wasserenthärter)
9
DE
Gebrauchsanleitung
Einfüllen des Wasserenthärters
Nur für einen Haushalts-Geschirrspülern entwickeltes Regeneriersalz verwenden. Verwenden Sie keinen
S
A
L
Z
L
E
T
S
U
Z
T
L
A
S
Tafelsalz oder Speisesalz, da diese Salze nicht lösliche Elemente enthalten. Sonst kann das Enthärtungssystem mit der Zeit beschädigt werden.
Wenn Sie den Geschirrspüler in Betrieb setzen, wird der Wasserenthärter voller Wasser sein. Deshalb sollte das Regeneriersalz kurz vor der Inbetriebsetzung des Geschirrspülers eingefüllt werden.
Jedesmal wenn Sie Regeneriersalz in den Geschirrspüler einfüllen, lassen Sie immer das Vorwaschprogramm durchlaufen, wenn Sie den Geschirrspüler nicht sofort benutzen werden. Somit werden Salzreste aus der Maschine gespült.
Stellen Sie ungefähr 2 kg Regeneriersalz in den Wasserenthärter. Beim Verwenden von Salztabletten, füllen Sie den Behälter nicht bis zum Deckel. Wir raten ihnen feinkörniges Salz oder Pulversalz zu verwenden.
Nachdem das Salz zum ersten Mal in den Salzbehälter der Maschine eingefüllt wird, leuchtet die Salznachfüllanzeige auf der Steuertafel (falls vorgesehen) aus.
10
DE
Gebrauchsanleitung
Anleitung zum Spülmittel Spülmittel
Verwenden Sie nur Spülmittel, die speziell für die Verwendung in Haushaltgeschirrspülern bestimmt sind. Vor jedem Verwenden des Geschirrspülers muss Spülmittel in den Behälter eingefüllt werden. Bei Überfüllung wird das Spülmittel möglicherweise nicht vollständig aufgelöst, so dass Kratzer an ihrem Geschirr zurückbleiben können. Es gibt zwei Gruppen von Spülmittel: die, die Phosphat enthalten und die, die phosphatfrei sind. Beide können im Geschirrspüler verwendet werden.
Öko/Bio Programme und Spülmittel auf Enzymbasis
Es gibt neue Lösungsmittel, die sich von den herkömmlichen Spülmitteln dadurch unterscheiden, dass Sie natürliche Enzyme anstatt ätzender Chemikalien enthalten. Spülmittel auf Enzymbasis sind biologisch abbaubar. Außerdem können Sie Schmutz bei viel niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Spülmittel entfernen.
Mit dem richtigen Öko/Bio Programm kann ein Spülmittel auf Enzymbasis bei 50-55°C die vergleichbare Waschleistung erzielen, die ein herkömmliches Spülmittel bei 65°C aufweist. Verwenden Sie Spülmittel auf Enzymbasis, wenn der Geschirrspüler ein besonderes Öko/Bio Programm hat.
Vorsicht! 1 " Zwei-Stufen ", " Drei-Stufen " Spülmittel
Im Allgemeinen erlangen Sie mit "Zwei-Stufen", "Drei­Stufen" Spülmittel nicht die besten Ergebnisse. Diese können unter bestimmten Bedingungen wirksam sein. Genaueres Über die Anwendungsbedingungen können Sie direkt beim Hersteller dieser Spülmittel erfahren. Diese Spülmittel enthalten vorbestimmte Mengen an Spülmittel-Wirkstoff, Enthärtungssalz und/oder Klarspüler, und können deshalb nicht genau an die Anforderungen des Spülgeschirrs und des Leitungswassers angepasst werden. Sollten Sie nach Verwendung solcher Spülmittel Probleme haben, wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers. Die Garantie deckt nicht Schäden, die durch diese Spülmittel verursacht werden. Ihr Geschirrspüler ist mit regelbaren Dosiervorrichtungen für den Klarspüler und für das Enthärtungssalz ausgestattet, außerdem können Sie die richtige Menge an Spülmittel in den Spülmittelspender eingeben. Somit können Sie die besten Ergebnisse erhalten.
11
DE
C
C
E
Gebrauchsinformation Einfüllen des Spülmittels
Wenn die Spülmaschine entsprechend voll und das Geschirr ziemlich verschmutzt ist, füllen Sie die Hauptkammer (A) bis auf das Niveau von 25cm³ an. Wenn die Spülmaschine nicht ganz voll und das Geschirr nur leicht verschmutzt ist, füllen Sie die Hauptkammer (A) bis auf das Niveau von 15cm³ an. Wenn Ihr Geschirr längere Zeit nicht gespült wurde, und eingetrocknete Essensreste vorhanden sind, befüllen Sie auch den kleinen Behälter (B) auf 5cm³. Entsprechend dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte in Ihrer Wohngegend kann es notwendig werden, dass Sie mehr Spülmittel verwenden müssen. Spülmittel in Pulver- und Gelform werden in den Spender gegeben.
Wenn Sie Spülmitteltabs verwenden, lesen Sie bitte die auf der Verpackung angeführten Gebrauchsinformationen des Herstellers um herauszufinden, wo Sie die Tabs in Ihrem Geschirrspüler platzieren sollen (Spülmittelspender, Besteckkorb, usw.) Nachdem Sie das Spülmittel eingefüllt haben, schließen Sie den Behälterdeckel (D) und achten dabei darauf, ein Klicken zu hören. Während der Spülprogramme wird das Spülmittel automatisch ausgegeben und die Abdeckung (D) bleibt offen, sobald das gewählte Programm beendet wird. Beim Vorwaschprogramm bitte kein Spülmittel verwenden.
Verwendung von Klarspülmitteln
Klarspülmittel
Verwenden Sie nur Klarspülmittel, die für Haushaltsgeschirrspüler geeignet sind. Klarspülmittel für Geschirrspüler sind speziell darauf ausgerichtet, Wasserflecken und Schuppen auf dem Geschirr vorzubeugen, und die Effizienz der Spül- und Trocknungsprozesse zu erhöhen. Stellen Sie daher sicher, dass genügend Klarspülmittel im Klarspülmittelspender Ihrer Maschine vorhanden ist. Sie können den Klarspülmittelverbrauch während eines Spülprogramms anpassen indem Sie den Klarspülmitteldosierungsregler (C) drehen. Der Klarspülmitteldosierungsregler (C) kann zwischen den Stufen 1 und 6 eingestellt werden (wobei 6 die maximale Ausgabemenge bedeutet). Werkseitig ist Ihre Maschine auf Stufe 4 eingestellt. Passen Sie, wenn notwendig, unter Verwendung des Dosierungsreglers die Ausgabe des Klarspülmittels entsprechend der erzielten Glanz- und Trockenresultate an. (Position 1: geringste Dosierung, Position 6: maximale Dosierung.) Sollten sich nach dem Waschvorgang Wassertropfen oder Kalkflecken auf dem Geschirr befinden, heben Sie die Dosierung etwas an. Reduzieren Sie, wenn sich weißliche Streifen auf Ihrem Geschirr befinden.
12
DE
Visual indicator
Gebrauchsinformation
Einfüllen des Klarspülmittels
Öffnen Sie die Abdeckung des Klarspülmittelbehälters. Füllen Sie den Behälter bis zur Max. Markierung mit dem Klarspülmittel auf. Schließen Sie die Abdeckung (E) und versichern Sie sich, dass sie ein Klicken hören. Vergessen Sie nicht, den Deckel nach jedem Nachfüllen zu schliessen. Stellen Sie sicher, dass Sie eventuell verschüttetes Klarspülmittel beseitigen.
E
Dark = sufficient rinse aid
Light = add rinse aid
13
DE
Bedienung des Geschirrspülers
Beladung des Geschirrspülers
Korrektes Beladen Ihres Geschirrspülers erhöht das Spül- und Trocknungsresultat und optimiert den Energieverbrauch Ihrer Maschine. Lesen Sie die in diesem Teil gegebenen Hinweise und die Informationen auf der Karte für den täglichen Gebrauch, die Sie gemeinsam mit der Gebrauchsanleitung erhalten haben.
Platzieren Sie großes oder stark verschmutztes Geschirr im Unterkorb, und kleines, leichtes oder heikles Geschirr im Oberkorb. Füllen Sie Messer, Gabeln und Löffel in den Besteckkorb.
Hohe und schmale Teile sollten Sie in die Mitte der Körbe stellen.
Langstielige Gläser sollten an den Korbdraht, den Rost oder die Stützen (so vorhanden) gelehnt werden, nicht jedoch an anderes Geschirr.
Beim Beladen Ihres Geschirrspülers stellen Sie bitte sicher, dass Sie lange Gläser (und/oder Weingläser) entweder an die Seiten des Oberkorbes lehnen oder an die Gläserstützen. Lange Gläser sollten niemals aneinander lehnen, da sie während des Spülvorganges beschädigt werden können, wenn Sie nicht richtig gestützt sind.
Entladen des Geschirrspülers
Lassen Sie das Geschirr nach Beendigung des Programms etwa 15ÊMinuten abkühlen. Das Geschirr wird schneller kühlen, wenn die Gerätetür leicht geöffnet ist.
Vorsicht: Denken Sie an den heißen Dampf, der austritt, wenn Sie die Gerätetür sofort nach Beendigung des Programms öffnen.
Entladen Sie zuerst den Unterkorb und dann den Oberkorb. Dies verhindert, dass während der Entladung des Oberkorbes Wassertropfen auf den voll beladenen Unterkorb fallen.
14
DE
Reinigung Und Wartung Ihres Geräts
Wir empfehlen Ihnen für die Erhaltung Ihres Gerätes die Clearit Pflegeprodukte.
Die Erfahrung der Profis im Dienste der Privatpersonen
Clearit lbietet Ihnen professionelle Produkte und geeignete Lösungen für die tägliche Pflege Ihrer Haushaltsgeräte und Küche an. Sie finden sie bei Ihrem gewohnten Händler zusammen mit einem ganzen Produktfächer mit Zubehör und Verbrauchsstoffen.
Reinigung der Filter
Überprüfen Sie die Filter und Sprüharme vor jedem Waschen, damit ihr Geschirrspüler leistungsfähiger
betrieben werden kann.
Es gibt drei unterschiedliche Filter in ihrer Maschine.
Hauptfilter Grobfilter Mikrofilter
Um die Filter zu reinigen:
Nehmen Sie den Grobfilter heraus, indem Sie ihn im Gegenuhrzeigersinn drehen Trennen Sie den Mikrofilter vom Filter, indem Sie die
Kappen lösen. Ziehen Sie den Hauptfilter heraus. Reinigen Sie alle drei Filter mit einer Bürste unter fliessendem Wasser.
Setzen Sie den Hauptfilter wieder ordnungsgemäss zurück.
Setzen Sie den Mikrofilter wieder zurück in den Grobfilter. Vergewissern Sie sich, dass sich die Markierungen in einer Linie befinden.
Drehen Sie den Hauptfilter im Uhrzeigersinn bis Sie ein Klick-Geräusch hören.
Für eine bessere Leistungsfähigkeit des Geschirrspülers müssen Sie den Filter korrekt installieren.
15
DE
Reinigung der Maschine
Reinigung der Sprüharme
Oberer Sprüharm:
Schrauben Sie den Sprüharm im Gegenuhrzeigersinn ab und nehmen Sie sowohl die Schraube als auch den Sprüharm heraus.
Die Speisereste unter fliessendem Wasser abspülen. Setzen Sie den Sprüharm wieder ein und schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn ein bis Sie ein Klick-Geräusch hören.
Unterer Sprüharm:
Entfernen Sie den Sprüharm aus seinem Platz, indem Sie die Kappen lösen und ihn herausziehen Die Speisereste unter fliessendem Wasser abspülen.
Setzen Sie den Sprüharm wieder in seine ursprüngliche Position ein.
Änderung der Position des Geschirrspülers
Entladen Sie die Maschine und schliessen Sie den Wasserhahn.
Ziehen Sie den Wasserzufuhr- und den Wasserabfuhrschlauch.
Ziehen Sie alle anderen Schläuche/Kabeln, die den Transport der Maschine verhindern könnten.
Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche sich während dem Transport nicht verwickeln.
Geschirrspüler beim Transport aufrecht stellen oder flach auf die Rückseite legen, damit kein Wasser in das Steuergehäuse eindringt. Denn dies kann das Gerät beschädigen.
16
DE
Fehlersuche
Bevor Sie sich an ihren autorisierten Kundendienst wenden, überprüfen Sie folgendes:
?
+
EC Entsprechungsdeklaration Dieses Gerät ist entsprechend den
Sicherheitsbedingungen der EC Direktiven entworfen, gebaut und vertrieben worden
Ist die Maschine am Stromnetz angeschlossen?
Funktioniert die Sicherung in der Maschinen­steckdose? Oder ist Sie durchgebrannt?
Ist der Wasserhahn ganz aufgedreht?
Ist die Maschine eingeschalref?
Ist die Tür des Geschirrspülers ganz fest geschlossen?
Sind die Filter verstoppt?
Ist der Klarspüler ausreichend? Gibt es genug Regenerierungssalz im Wasserenthärter?
73/23/EC 89/336/EC 93/68/EC IEC 436/DIN 44990 EN 50242
Ladekapazität : 10 Maßgedecke
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur:
- von Ihrem Händler oder
- von einem sonstigen Fachmann und Vertragshändler der Marke durchgeführt werden. Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an (Modell, Typ, Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem Gerät angebrachten Schild.
17
DE
DE
17 2353 02 00-00
Loading...