De dietrich DHD599XD1 User Manual

Bedienungsanleitung - Dunstabzugshaube
DE
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:19 Page 1
Leitartikel
Sicherheitshinweise
- Es ist verboten, unter der Dunstabzugshaube Gerichte zu flambieren oder Gaskochstellen ohne Kochgeschirr zu betreiben (die angesaugten Flammen können das Gerät beschädi­gen).
- Frittiervorgänge unter der Dunstabzugshaube müssen unter Aufsicht erfolgen.
- Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann durchgeführt werden.
- Die Filterkassette (Metallfettfilter) muss regelmäßig gereinigt werden.
- Der Betrieb über einer Brennstoff-Feuerstelle (Holz, Kohle, usw.) ist verboten.
Diese Dunstabzugshauben wurden für den Gebrauch im Privathaushalt entwickelt. Darum bemüht, unsere Produkte ständig zu verbessern, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen oder ästhetischen Eigenschaften, die mit der Entwicklung der Technik in Verbindung stehen, jederzeit zu verändern. Diese Dunstabzugshauben sind ausschließlich für Kochvorgänge von Getränken und Nahrungsmitteln bestimmt. Die Produkte enthalten keine Asbest-Bestandteile.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben eine Dunstabzugshaube von DE DIETRICH erworben und wir bedanken uns dafür. Unsere Forschungsteams haben für Sie eine neue Gerätegeneration entwickelt, damit Ihnen das Kochen täglich Freude bereitet. Mit klaren Linien und einer modernen Ästhetik, integriert sich Ihre neue Dunstabzugshaube von DE DIETRICH harmonisch in Ihre Küche und verbindet auf perfekte Weise einfache Benutzung und Leistung. Die Produktreihe von DE DIETRICH enthält auch eine breite Auswahl an Kochplatten, Backöfen, Geschirrspülern und Einbaukühlschränken, die zu Ihrer neuen Dunstabzugshaube von DE DIETRICH gut passen. BDarum bemüht, Ihre Ansprüche, was unsere Produkte betrifft, ständig bestmöglich zufrieden zu stellen, steht unser Verbraucherservice (Adresse am Ende dieser Broschüre) gerne zu Ihrer Verfügung und ist bereit, Ihren Vorschlägen zuzuhören und all ihre Fragen zu beantworten. Als Spezialist des Kochuniversums trägt DE DIETRICH so zum kulinarischen Erfolg, einem geteilten Vergnügen und der Geselligkeit bei, indem das Unternehmen immer leistungsstärkere Produkte auf den Markt bringt, die einfach zu benutzen sind, die Umwelt schonen und darüber hinaus ästhetisch und zuverlässig sind.
Die Marke DE DIETRICH.
Bei längerer Abwesenheit wird geraten, die Abzugshaube nicht im automati­schen Standby-Modus zu belassen. In diesem Fall sollten Sie die Abzugshaube besser abschalten.
2
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:19 Page 2
Signallampe manueller
Betrieb
Präsentierung Ihrer Dunstabzugshaube
Unter-Strom-Setzung
Bei Unter-Strom-Setzung befindet sich die Dunstabzugshaube in der Position OFF.
Signallampe
automatischer Betrieb
Signallampe Kassette und
Recyclingfilter verschmutzt
Automatische Bedienung
oder Bedienung "off"
Manuelle Bedienung
Beleuchtungsbedienung
und Dimmer
In der Gebrauchsanleitung kennzeichnet,
die Sicherheitshinweise,
Kennzeichnet Hinweise und kleine Kniffe
Bei einer Küche, die durch ein mit einem Kamin verbundenes Gerät geheizt wird (Beispiel: Zimmerofen, Herd, usw.), muss eine Dunstabzugshaube mit
Umluftbetrieb verwendet werden.Die Dunstabzugshaube darf nicht ohne die Metallfilter betrieben werden. Es sollte eine geeignete Belüftung des Raums vorgesehen werden, wenn eine Küchenabzugshaube zur gleichen Zeit eingesetzt wird wie Geräte, die mit Gas oder einem anderen Brennstoff funktionieren.
3
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:19 Page 3
Präsentierung Ihrer Dunstabzugshaube
Die Wahl der Kochfeldart erfolgt, indem Sie die Dunstabzugshaube anhand eines leichten Drucks auf das Bedienfeld in den OFF­Modus versetzen.
Wahl der Kochfeldart
Dann gleichzeitig lange auf und drücken. Die drei Signallampen fangen an zu blinken. Durch einen erneuten Druck auf das Bedienfe leuchten die der Kochfeldart entsprechenden Signallampen gemäß der nachstehen­den Tabelle auf:
Zur Bestätigung der Kochfeldart genügt ein längerer Druck auf Die drei Signallampen erlöschen.
Induktionskochfeld Glaskeramisches K
ochfeld
Gasherd Kombi-Kochfeld Gas/Induktion
Kochfeld mit vier Gusseisenplatten Kombi-Kochfeld Induktion/Glaskeramik
4
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:19 Page 4
Die Lampe Ihrer Dunstabzugshaube leuchtet auf, wenn Sie kurz auf drücken. Sie können die Leuchtstärke verändern, indem Sie weiter auf drücken.
Beleuchtung
Langer Druck auf . Die Signallampe "Auto" leuchtet auf und zeigt an, dass die Dunstabzugshaube sich im Automatikmodus befindet.
Übergang auf den
Automatikmodus
Der manuelle Modus ermöglicht es, die Abzugsgeschwindigkeit Ihrer Dunstabzugshaube zwischen 1 und 5 von Hand einzustellen. Durch einen kurzen Druck auf befinden Sie sich in der Geschwindigkeit 1. Die Signallampe leuchtet auf. Jeder zusätzliche kurze Druck auf erhöht die Geschwindigkeit um eine Stufe bis auf 5 und ein erneuter kurzer Druck auf ermöglicht die Rückkehr zur Geschwindigkeit 1.
Übergang auf den manuellen Modus
5
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:19 Page 5
Sofortiges Abschalten im manuellen Modus
Durch kurzen Druck auf . Wird Ihre Dunstabzugshaube im manuellen Modus sofort abgeschaltet.
Verzögertes Abschalten im manuellen Modus
Sie können im manuellen Modus ein verzögertes Abschalten Ihrer Duntsabzugshaube programmieren. Ein langer Druck auf ermöglicht dieses verzöger­te Abschalten. Die Signallam blinkt dann solange, bis die Dunstabzugshaube sich abschaltet. Die Abzugshaube schaltet sich nach 10 Min. Betrieb automatisch ab.
Wenn Sie Ihre Dunstabzugshaube vor dem verzögerten Abschalten benutzen wollen, kurz auf drücken. Die Signallampe hört dann auf zu blinken und bleibt ständig erleuchtet. Sie können jetzt erneut die gewünschte Geschwindigkeit einge­ben.
Änderung während eines verzögerten Abschaltvorgangs
6
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 6
Sie befinden sich im Automatikmodus und wollen Ihre Dunstabzugshaube abschalten. Drücken Sie kurz auf . Die Signallampe "Auto" erlöscht.
Abschalten der Dunstabzugshaube
Position OFF
Verschmutzte Kassette
Wenn die Signallampe aufleuchtet, zeigt dies an, dass die Kassetten gereinigt werden müssen (im Geschirrspüler möglich). Durch einen langen, gleichzeitigen Druck auf und wird die Funktion "Verschmutzung" entriegelt. Die Signallampe. geht aus.
Recycling-Modus
Wenn die Dunstabzugshaube an ein Abluftrohr nach außen angeschlossen werden kann, lässt sie sich wie folgt auf Abluftbetrieb programmieren:
Tasten und gleichzeitig lang drücken. Die Signallampe ebleibt erleuchtet oder blinkt. Für die Konfiguration des Recycling-Modus kurz auf drücken, damit die Signallampe aufleuchtet ( blinkend).
Die Konfiguration durch Druck auf bestätigen.
7
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 7
Evakuierungsmodus
Wenn die Dunstabzugshaube an ein Abluftrohr nach außen angeschlossen werden kann, lässt sie sich wie folgt auf Abluftbetrieb programmieren:
Kurzer, gleichzeitiger Druck auf und . Die Signallampe leuchtet oder blinkt. Für die Konfiguration des Evakuierungsmodus kurz auf drückendrücken, die Signallampe rea­giert (sie darf nicht blinken). Zur Bestätigung der neuen Konfiguration auf drücken.
Filtereinsatz verstopft
Wenn die Dunstabzugshaube auf Umluftbetrieb programmiert ist und die Leuchtdiode beim Betrieb aufleuchtet, muss der Aktivkohlefilter ausge­wechselt werden (Empfehlung: Alle 6 Monate). Um die Leuchtdiod , zu quittieren, die Tasten auf und . Die Signallampe hört auf zu blinken.
Automatisches Abschalten des Ventilators
Automatisches Abschalten der Beleuchtung
Wenn Sie vergessen, die Dunstabzugshaube abzuschalten, wird der Ventilator nach 9 Stunden automatisch abgeschaltet.
Wenn Sie vergessen, die Beleuchtung der Dunstabzugshaube abzuschalten, wird sie nach 9 Stunden automatisch abgeschaltet.
8
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 8
Die Installation muss die geltenden Bestimmungen für die Belüftung von Räumen einhalten. Die Abluft darf insbesondere nicht in Rohre abgeleitet
werden, die dem Rauchabzug von Geräten dienen, die mit Gas oder ande­ren Brennstoffen betrieben werden. Die Verwendung eines stillgelegten Abzugsrohrs kann nur mit der Erlaubnis eines Fachmanns erfolgen. Der Mindestabstand zwischen Kochfläche und niedrigstem Teil der Abzugshaube muss 70 cm betragen. Wenn in den Anweisungen betreffend das unter der Abzugshaube installierte Gaskochfeld einen größeren Abstand als 70 cm empfohlen wird, ist dieser Abstand einzuhalten.
Installation Ihrer Dunstabzugshaube
Sie verfügen über einen Abzug nach draußen: Abb. 4 Ihre Dunstabzugshaube kann über einem Abzug (Ø mindestens 125 mm, emailliert, aus Alu., einem Schlauch oder einem nicht entzündlichen Material) installiert werden. Wenn der Ø Ihrer Rohrleitung unter 125 mm liegt, müssen Sie automatisch auf den Recyclingmodus
übergehen.
Sie v
erfügen nicht über einen Abzug nach draußen: Abb. 5
All unsere Geräte können nach dem Umluftprinzip betrieben werden. In diesem Fall müssen Sie einen Aktivkohlefilter einbauen, der die Gerüche zurückhält.
- In mindestens 70 cm Entfernung von der Kochplatte einen waagrechten Strich an die Wand ziehen.
- Dann von der Decke bis zum unteren Rand der Dunstabzugshaube einen senkrechten Strich an die Wand ziehen.
- Die Montageschablonen an die Wand halten (Abb. 2).
- Die 6 Löcher bohren. Die 6 Dübel einsetzen.
- Die beiden oberen Schrauben der Abzugshaube bis auf 5 mm anziehen.
- Den Metallfilter entfernen.
- Die Abzugshaube an den beiden Schrauben aufhängen (Abb. 3).
- Die beiden unteren Schrauben anziehen.s
Montage Ihrer Dunstabzugshaube
Anschluss Ihrer Dunstabzugshaube
Dieses Gerät wird mit einem Anschlusskabel H05VVF mit 3 Leitern 0,75 mm² (Null-, Phasen- und Erdleiter) geliefert. Es muss über eine genormte
Steckdose CEI 60083 an ein Einphasenstromnetz mit 220-240 V angeschlossen werden, die nach dem Einbau zugänglich bleiben muss. Bei einem Unfall aufgrund einer nicht vorhandenen oder fehlerhaften Erdung können wir nicht zur Haftung gezogen werden. Die Sicherung Ihrer Installation muss 10 oder 16 A stark sein. Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen, um Gefahren zu vermeiden.
Vor dem endgültigen Festziehen der 4 Schrauben, das Niveau der Abzugshaube ausgleichen.
9
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 9
Montage des Kamins
Abluftbetrieb: Abb. 4 und 8
- Befestigen Sie die Metallhalterung des Kamins (Abb. 6) direkt unter der Decke an der Wand.
- Das Rückschlagventil auf den Motorausgang montieren (Abb. A). Mit diesem Rückschlagventil kann der Eintritt der von außen kommenden Luft verstopft werden.
- Verwenden Sie bei einem Abzugsrohr Durchmesser 125 mm den mitgelieferten Adapter
(Abb. 8/Abb. B). Wenn das externe Rohr einen Durchmesser unter 125 mm aufweist, müssen Sie
Ihre Dunstabzugshaube im Recyclingmodus anschließen.
- Bereiten Sie den ausziehbaren Kamin vor und verbergen Sie dabei die Luftaustrittsöffnungen (Abb. 8). Schieben Sie die Kaminteile so weit wie möglich ineinander.
- Den oberen Teil an der Metallhalterung befestigen.
- Passen Sie die Länge des ausziehbaren Kamins an, indem Sie den äußeren Teil nach unten schieben und in das Oberteil der Dunstabzugshaube einfügen.
Umluftbetrieb: Abb. 5 und 9
- Sie können die Rücklaufklappen entfernen.
- Befestigen Sie den Kunststoffablenker direkt unter der Decke an der Wand. Zentrieren Sie dabei den Ablenker an dem senkrechten Strich an der Wand (Abb.
7).
- Bereiten Sie den Kamin vor und richten Sie dabei die Luftaustrittsöffnungen so nach oben, dass sie sichtbar sind (Abb. 9).
- Den oberen Teil am Kunststoffblech befestigen.
- Passen Sie die Länge des ausziehbaren Kamins an, indem Sie den äußeren Teil nach unten schieben und in das Oberteil der Dunstabzugshaube einfügen.
Für eine optimale Wirkung Ihrer Dunstabzugshaube empfehlen wir Ihnen den Anschluss an ein Abzugsrohr mit einem Durchmesser von 150 mm (nicht mitgeliefert). Verwenden Sie möglichst wenig Winkelstücke und ein möglichst kurzes Rohr. Beim Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube müssen Sie für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen, damit im Raum kein Unterdruck entsteht.
Auswechseln der Lampe
Vor jedem Eingriff muss die Dunstabzugshaube vom Netz getrennt werden, entweder durch Ziehen des Netzsteckers oder durch Betätigen des
Sicherungsautomaten.
Modell mit Halogenlampe:
1. Die Abdeckung entfernen (Abb. 11).
2. Ersetzen Sie die Halogenlampe G4-20W-12V.
3. Bringen Sie die Lampen wieder an, indem Sie die Schritte in umgekehrter
Reihenfolge wiederholen.
10
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 10
Demontage des Kassettenfilters
(Abb. 10)
Montage des Kohlefilters
(Abb. 12)
1. Die Kassette entfernen.
2. Plazieren Sie einen neuen Aktivkohlefilter auf der Kassette Richtung Innenseite
der
Dunstabzugshaube.
3. Bringen Sie die 2 Haltebügel an.
4. Denselben Vorgang an allen Kassetten wiederholen.
Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube
Wenn Sie die Metallfilter entfernen, darf die Dunstabzugshaube nicht unter Strom stehen, Sie müssen zuvor entweder den Stecker ziehen oder den Überlastschalter betätigen. Nach ihrer Reinigung müssen die Metallfilter den Anweisungen entsprechend erneut eingesetzt werden.
PFLEGE
WARUM?
WIE?
UNBEDINGT EINMAL PRO MONAT
UNBEDINGT EINMAL PRO
JAHR
Dieser Filter hält Fettdämpfe und Staubpartikel zurück. Dieses Element hat einen sehr großen Einfluss auf die Wirksamkeit der Dunstabzugshaube.
Dieser Filter hält die Gerüche zurück und muss je nach Nutzungsgrad wenigstens ein­mal jährlich gewechselt wer­den.
Reinigen Sie ihn mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel, spülen Sie gründlich nach und trocknen Sie ihn ab. Die Reinigung kann auch in der Geschirrspülmaschine in senkrechter Position durchgeführt werden (nicht mit schmutzigem
Geschirr oder Silberbesteck in Kontakt brin­gen!).
Bestellen Sie die Filter bei Ihrem Fachhändler (anhand der Bestellnummer auf dem Geräteschild im Inneren der Dunstabzugshaube) und halten Sie das Datum des Wechsels schriftlich fest.
FILTERKASSETTE (METALLFETTFILTER)
AKTIVKOHLEFILTER
Verwenden Sie niemals Metallschwämme, Scheuermittel oder sehr harte Bürsten.
Verwenden Sie zur Reinigung von Gehäuse und Leuchtblende ausschließlich ein handelsübliches, in Wasser gelöstes Reinigungsmittel. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie mit einem weichen Lappen ab.
Den Schutzfilm vom filterkassette (metallfettfilter) entfernen, bevor Sie ihn das erste Mal benutzen.
für die Dunstabzugshauben
mit Umluftbetrieb
Um Brandrisiken zu vermeiden.
11
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 11
770 / 1120 mm
625 mm
100 mm
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 4 Fig. 5
Fig. 3
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 12
770 / 1120 mm
625 mm
100 mm
900 mm
5mm
274 mm
272 mm
2
1
> 70 cm
m
m
0
0
5
A
=
=
125 150
125 150
Fig. 6 Fig. 7
Fig. 8
Fig. 9
Fig. 12
Fig. 10
Fig. 11
Fig. B
Fig. A
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 13
=
=
=
=
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 14
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 15
9964-0741 - 09/06
99640741_A_DE.qxp 22/09/2006 14:20 Page 16
Loading...