De dietrich DHD557XD1 User Manual

Bedienungsanleitung für Ihre Dunstabzugs­haube aus Glas
DE
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:57 Page 1
Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben eine Dunstabzugshaube von DE DIETRICH erworben und wir bedan­ken uns dafür. Unsere Forschungsteams haben für Sie eine neue Gerätegeneration ent­wickelt, damit Ihnen das Kochen täglich Freude bereitet. Mit klaren Linien und einer modernen Ästhetik, integriert sich Ihre neue Dunstabzugshaube von DE DIETRICH harmonisch in Ihre Küche und verbindet auf per­fekte Weise einfache Benutzung und Leistung. Die Produktreihe von DE DIETRICH enthält auch eine breite Auswahl an Kochplatten, Backöfen, Geschirrspülern und Einbaukühlschränken, die zu Ihrer neuen Dunstabzugshaube von DE DIETRICH gut passen. Darum bemüht, Ihre Ansprüche, was unsere Produkte betrifft, ständig bestmöglich zufrieden zu stellen, steht unser Verbraucherservice (Adresse am Ende dieser Broschüre) gerne zu Ihrer Verfügung und ist bereit, Ihren Vorschlägen zuzuhören und all ihre Fragen zu beantworten. An der Spitze der Innovation, trägt DE DIETRICH zur Verbesserung des täglichen Lebens bei, indem das Unternehmen immer leistungsstärkere Produkte auf den Markt bringt, die einfach zu benutzen sind, die Umwelt respektieren und darüber hinaus ästhetisch und zuverlässig sind.
Die Marke DE DIETRICH.
Sicherheitshinweise
- Keine Speisen unter der Abzugshaube flambieren, wenn diese in Betrieb ist. Auf angezündeten Gasbrennern muss in diesem Fall immer ein Gefäß stehen (die angesaugten Flammen könnten das Gerät beschädigen).
- Wenn die Abzugshaube in Betrieb ist und Sie darunter Nahrungsmittel frittieren, darf dies nicht unbeaufsichtigt erfolgen.
- Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Spezialisten durchgeführt werden.
- Den Kassettenfilter regelmäßig reinigen.
- Die Inbetriebnahme über einer Feuerstelle (Holz, Kohle usw. ...) ist untersagt.
Diese Abzugshauben wurden zur Benutzung von Privatpersonen in ihren Wohnungen entworfen. Um die ständige Verbesserungen unserer Geräte bemüht, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen oder ästhetischen, mit der technischen Entwicklung verbundenen Eigenschaften jederzeit zu ändern. Diese Abzugshauben sind ausschließlich für die Kochvorgänge von Getränken und Speisen bestimmt. Diese Geräte enthalten keine Bestandteile auf Asbestbasis.
In der Gebrauchsanleitung kennzeichnet,
die Sicherheitshinweise,
Kennzeichnet Hinweise und kleine Kniffe
2
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:57 Page 2
UMWELTSCHUTZ
— Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar. Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur Verfügung gestellten Containern und tragen Sie auf diese Weise zu ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei.
— Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie darauf hinzuweisen, dass diese Geräte nach ihrem Gebrauch nicht
mit dem übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optimalen Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Sammelstellen.
— Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Für den benutzer
3
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:57 Page 3
Präsentierung Ihrer Dunstabzugshaube Abb.1
Nach 30 Stunden Betrieb blinkt die Anzeige Dies bedeutet, dass Sie Ihre Kassettenfilter reinigen müssen. Ein einfacher Druck auf den Knopf ermö­glicht ihre erneute Initialisierung.
Wenn Ihre Küche anhand eines an einen Kamin angeschlossenen Gerätes (Bsp.: Ofen) geheizt wird, muss die Abzugshaube in ihrer Recyclingversion
installiert werden. Die Abzugshaube nicht ohne ihre Metallfilter benutzen. Eine korrekte Belüftung des Raums muss gewährleistet sein, wenn eine Küchenabzugshaube gleichzeitig mit Geräten benutzt wird, die anhand von Verbrennungsstoffen wie Gas funktionieren.
Beleuchtung An/Aus - Geringe Geschwindigkeit
Geschwindigkeit 2 Geschwindigkeit 3 Geschwindigkeit 4 Maximale Geschwindigkeit
Modell mit Kapazitätstasten
Elektronisches Modell mit 4 Geschwindigkeiten
2 3 4 Boost
Verzögerung: Abschaltverzögerung um 5-10 oder 15 Min.
Filterreinigung
Beleuchtung An / Aus - Geringe Geschwindigkeit
Geschwindigkeit 2 Geschwindigkeit 3 Geschwindigkeit 4
2 3 4
Verzögerung: Abschaltverzögerung um 15 Min.
Filterreinigung
Ein Druck auf die gewählte Geschwindigkeit löst die Inbetriebnahme aus. Ein verlängerter Druck auf das Symbol ermöglicht das Abschalten der Dunstabzugshaube. Ein Druck auf
löst die Beleuchtung aus. Ein verlängerter Druck auf dasselbe Symbol ermöglicht die
Einstellung der Beleuchtungsstärke.
Ein Druck auf die gewählte Geschwindigkeit löst die Inbetriebnahme aus. Ein verlängerter Druck auf das Symbol ermöglicht das Abschalten der Dunstabzugshaube. Ein Druck auf
löst die Beleuchtung aus. Ein verlängerter Druck auf dasselbe Symbol ermöglicht die
Einstellung der Beleuchtungsstärke.
4
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 4
Die Installation muss den für die Belüftung von Räumen geltenden Vorschriften entsprechen. In Frankreich finden Sie diese Vorschriften im
DTU 61.1 des CSTB. Die evakuierte Luft darf nicht in einen Abzug geleitet werden, der zur Evakuierung des Rauchs von Geräten bestimmt ist, die Gas oder andere Brennstoffe benutzen. Die Benutzung von nicht mehr verwendeten Abzügen kann erst nach der Einwilligung eines Spezialisten erfolgen. Der Mindestabstand zwischen der Kochfläche und dem untersten Teil der Abzugshaube muss 70 cm betragen. Wenn die für die Kochplatte geltenden Anweisungen einen größeren Abstand vorsehen, muss dieser respektiert wer­den.
Installation Ihrer Dunstabzugshaube
Sie verfügen über einen Abzug ins Freie: Abb. 4 Ihre Abzugshaube kann an diesen, anhand eines Evakuierungskanal ( mini 125 mm, emailliert, aus Alu., Schlauch oder nicht entzündlichem Material) angeschlossen werden. Wenn der Durchmesser des Kanals unter 125 mm liegt, müssen Sie den Recyclingmodus benutzen.
Sie v
erfügen über keinen Abzug ins Fr
eie: Abb. 5
Alle unsere Geräte können im Recyclingmodus arbeiten. In diesem Fall einen Kohlefilter hinzufügen, der die Gerüche aufnehmen wird.
- Die Montageschablone an die Wand setzen: Abb. 2
- Einen senkrechten Strich an die Wand ziehen, um die Position Ihrer Abzugshaube im Vergleich zu Ihrem Kochherd genau zu bestimmen.
- Dann in mindestens 70 cm Abstand von Ihrem Herd einen waagerechten Strich ziehen.
Hin
weis
: wenn die Abzugshaube an einer Hohlwand befestigt werden soll, die
entsprechenden Schrauben und Dübel benutzen.
- Die Kassettenfilter demontieren (Abb. 3).
- Die Abzugshaube an den rechteckigen Einschnitten aufhängen. Die Größe dieser Einschnitte ermöglicht eine Einstellung nach rechts oder links (Abb. 3).
Montage Ihrer Dunstabzugshaube
Anschluss Ihrer Dunstabzugshaube
Die Höhe und das Niveau anhand der Einstellungsschrauben "A" der Träger einstellen. Die Abzugshaube dann durch Anziehen der Schrauben "B" an der Wand blockieren (Abb. 3).
Dieses Gerät wird mit einem Netzkabel H 05 VVF mit 3 Leitern von 0,75 mm² (Nulleiter, Phase und Erde) geliefert. Es muss anhand eines CEI 60083 normalisierten Steckers, der auch nach der Installation erreichbar sein muss,
oder oder über einen Unterbrecher für alle Leitungen mit einer den geltenden Normen entsprechenden Öffnungsweite an ein einphasiges Stromnetz von 220-240 V angeschlossen werden. Wir können für Unfälle, die infolge einer nicht vorhandenen oder unkorrekten Erdung nicht haftbar gemacht werden. Für Ihre Installation ist eine Sicherung von 10 oder 16 A erforderlich. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, den Kundendienst rufen, um jede Gefahr zu vermeiden.
5
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 5
Montage des Kamins
Betrieb mit einem Abzug ins Freie: Abb. 4 und 8
- Die 2 für den Transport der Kamine angebrachten Befestigungsclips entfernen.
- Die 2 Befestigungsschrauben vom Leitblech aus Kunststoff entfernen (nur im Recyclingmodus).
- Den Metallträger des Kamins an der Wand befestigen, indem Sie ihn an der Decke abstützen (Abb.
6). Darauf achten, dass die 2 dreieckigen Einkerbungen des Metallträgers dem senkrechten Strich an der Wand entsprechend ausgerichtet sind.
- Das Rückschlagventil auf den Motorausgang montieren (Abb. A). Mit diesem Rückschlagventil kann der Eintritt der von außen kommenden Luft verstopft werden.
- Verwenden Sie bei einem Abzugsrohr Durchmesser 125 mm den mitgelieferten Adapter
(Abb. 8/Abb. B). Wenn Sie einen Kanal mit einem Durchmesser von 125 mm benutzen, den mitgelieferten Adapter verwenden.
- Den teleskopischen Kamin vorbereiten, indem Sie darauf achten, die Ansaugöffnungen zu verbergen (Abb. 8). Die Kamine soweit wie möglich ineinander stecken.
- Den oberen Teil am Metallträger befestigen.
- Die Länge des teleskopischen Kamins justieren, indem Sie den unteren Teil nach unten schieben und in den oberen Teil der Abzugshaube stecken.
Recyclingbetrieb: Abb. 5 und 9
- Sie können die Rückschlagklappen entfernen.
-Das Leitblech aus Kunststoff an der Wand befestigen, indem Sie es an der Decke abstützen. Darauf achten, dass es im Verhältnis zum waagerechten Strich an der Wand korrekt zentriert ist
(Abb. 7).
- Bereiten Sie die Abzugshaube vor. Die Ansaugöffnungen müssen sich oben befinden und sichtbar sein
(Abb. 9).
- Den oberen Teil am Leitblech aus Kunststoff befestigen.
- Die Länge des teleskopischen Kamins justieren, indem Sie den unteren Teil nach unten schie­ben und in den oberen Teil der Abzugshaube stecken.
Für eine optimale Benutzung Ihres Gerätes raten wir Ihnen, für den Anschluss einen Kanal von 150 mm (nicht mitgeliefert) zu verwenden. Benutzen Sie möglichst wenig Kniestücke und begrenzen Sie die Länge des Kanals auf ein Minimum. Wenn die Abzugshaube mit einem Abzug ins Freie versehen ist, darauf achten, dass ausreichend frische Luft eintritt, um das
Entstehen eines Unterdrucks im Zimmer zu verhindern.
1. Die Abdeckung entfernen (Abb. 11).
2. Die Halogenbirne G4-20W-12V austauschen.
3. Danach die Vorgänge in entgegengesetzter Reihenfolge durchführen.
Auswechseln der Lampe
Vor jedem Eingriff muss die Abzugshaube vom Stromnetz getrennt wer­den, indem Sie entweder den Stecker ziehen oder den Überlastschalter betätigen,
6
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 6
Demontage des Kassettenfilters
(Abb. 10)
Montage des Kohlefilters
(Abb. 12)
1. Die Kassetten herausnehmen.
2. Den neuen Kohlefilter auf die Kassette an der Innenseite der Abzugshaube
legen.
3. Die 2 Halterungsstangen einsetzen.
4. Diesen Vorgang an allen Kassetten durchführen.
Kontaktaufnahme
Durch eine anormale Benutzung oder die Reinigung mit Scheuerprodukten hervorgerufene Beeinträchtigungen des Aussehens Ihrer Abzugshaube, die dieselbe nicht außer Betrieb setzen oder untauglich machen, werden vom Hersteller nicht berücksichtigt. Jede Pannenbehebung muss durch einen qualifizierten Techniker erfolgen.
Nur die Händler unserer Marke:
• • K
K
ENNEN
ENNEN
I
I
HR
HR
G
G
ERÄT
ERÄT
UND
UND
SEINE
SEINE
F
F
UNKTIONSWEISE
UNKTIONSWEISE
GENAU
GENAU
,
,
• • W
W
ENDEN
ENDEN
UNSERE
UNSERE
E
E
INSTELLUNGS
INSTELLUNGS
-, W
-, W
ARTUNGS
ARTUNGS
-
-
UND
UND
R
R
EPARATURMETHODEN
EPARATURMETHODEN
GENAU
GENAUANAN
,
,
• • B
B
ENUTZEN
ENUTZEN
AUSSCHLIEßLICH
AUSSCHLIEßLICH
O
O
RIGINALERSATZTEILE
RIGINALERSATZTEILE
.
.
Im Falle von Reklamationen oder der Bestellung von Ersatzteilen bei Ihrem Händler, bitte immer die komplet­te Referenz Ihres Gerätes angeben (Gerätetyp und Seriennummer). Diese Auskünfte stehen auf dem im Gerät befestigten Typenschild. Die in dieser Broschüre stehenden Beschreibungen dienen der Information und stellen in keinem Fall ein En­gagement dar. Um die Qualität unserer Produkte stets bemüht, behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder erforderliche Verbesserungen ohne vorherige Benachrichtigung durchzuführen.
Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube
Wenn Sie die Metallfilter entfernen, darf die Dunstabzugshaube nicht unter Strom ste­hen, Sie müssen zuvor entweder den Stecker ziehen oder den Überlastschalter betäti­gen. Nach ihrer Reinigung müssen die Metallfilter den Anweisungen entsprechend erneut eingesetzt werden.
REINIGUNG
WARUM?
WIE?
UNBEDINGT EINMAL PRO MONAT
UNBEDINGT EINMAL PRO JAHRAA
Dieser Filter nimmt den mit Fett und Staub angereicherten Dampf auf. Er ist eines der Elemente, die wesentlich zur Effizienz Ihrer Abzugshaube beitragen.
Dieser Filter nimmt die Gerüche auf und muss mindestens einmal pro Jahr, je nach Häufigkeit der Benutzung, gereinigt werden.
Mit einem Haushaltsmittel aus dem Handel reini­gen, danach gut spülen und abtrocknen. Diese Reinigung kann, wenn Sei den Kassettenfilter sen­krecht hinstellen, auch in Ihrem Geschirrspüler erfolgen (der Filter darf jedoch nicht mit
schmutzigem Geschirr oder Besteck aus Silber in Berührung kommen).
Diesen Filter bei Ihrem Händler bes­tellen (unter Angabe der auf dem Typenschild im Innern der Abzugshaube stehenden Referenz). Das Austauschdatum notieren.
KASSETTENFILTER
AKTIVER KOHLEFILTER
Benutzen Sie auf keinen Fall Metallschwämme, Scheuermittel oder zu harte Bürsten.
Zur Reinigung des Gehäuses und der Beleuchtungsabdeckung ausschließlich mit Wasser verdünnte Haushaltsmittel aus dem Handel verwenden, dann mit klarem Wasser spülen und mit einem weichen Tuch troc­ken reibentrocken reiben.
Vor der ersten Benutzung des Kassettenfilters die Schutzfolie entfernen.
Für die im Recyclingmodus installierten Abzugshauben.
Um Brandrisiken zu vermeiden
BRANDT APPLIANCES SAS 7 rue Henri Becquerel 92500 RUEIL MALMAISON
MADE IN FRANCE
230V ~ 50 Hz
7
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 7
8
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 8
9
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 9
741
1091
mm
Fig. 1 Abb.1
σσχχήήμμαα..11
Fig. 2 /Abb.2 /
σσχχήήμμαα..22
Fig. 3 /Abb.3 /
σσχχήήμμαα..33
Fig. 4 /Abb.4 /
σσχχήήμμαα..44
Fig. 5 /Abb.5 /
σσχχήήμμαα..55
10
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 10
m
m
1
6
2
-
597 mm
98 mm
300 mm
> 70 cm
Ø8mm
900 mm
25 mm
8 mm
A
B
m
m
0
0
5
=
=
125 150
Fig. 6 /Abb.6 /
σσχχήήμμαα..66
Fig. 7 /Abb.7 /
σσχχήήμμαα..77
Fig. 8 Abb. 8
σσχχήήμμαα..88
Fig. 12 Abb. 12
σσχχήήμμαα..1122
Fig. 10 /Abb.10 /
σσχχήήμμαα..1100
Fig. 11 Abb. 11
σσχχήήμμαα..11 11
Fig. 9 Abb.9
σσχχήήμμαα..99
Fig. B Abb. B
σσχχήήμμαα..BB
Fig. A Abb. A
σσχχήήμμαα..AA
11
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 11
=
=
2 x Ø8mm
=
=
2 x Ø8mm
9964-0721 - 10/06
99640721_A_DE.qxp 05/10/2006 13:58 Page 12
Loading...