DB Technologies DVA S1518 N Active Line Array Subwoofer Installationsanleitung [DE]

Rental & Installation
The sound of experience
DVA T1
Digital Vertical Array
Digital Vertical Array 03 DVA T12 - 3-Way Active Line Array Module 04 DVA T12 - Leistung & Kontrolle 06 DVA T12 - Komponenten 08 DVA T12 - Flying, Stacking, Handling 10 DVA T12 - Software 1 DVA T4 - 3-Way Active Line Array Module 14 DVA T4 - Advanced Amplification 15 DVA T4 - Komponenten 16 DVA T4 - Flying, Stacking, Handling 18 DVA - Zubehör 19
Active Subwoofer
The Subwoofer Company
Features 0 S30N Subwoofer  S2825N Subwoofer 3 S1518N Subwoofer 4 S1521N Subwoofer 5 S20 Subwoofer 6 S10 Subwoofer 7 S09 Subwoofer 8 S08 Subwoofer 9
DVX.
Active Speaker Series
Features 30 digipro®G - PWM Endstufentechnologie DVX D8 HP 34 DVX D10 HP 35 DVX D12 HP 36 DVX D15 HP 37 DVX Zubehör 38 DVX DM28 39 DVX DM12 40 DVX DM15 41
3
DWS800.
Digitales UHF Breitband Drahtlos-System
Features 4
LANXESS Arena, Cologne
0
DVA Digital Vertical Array
DVA. Digital Vertical Array.
Die Line-Array Technologie hat die Beschallungstechnik, besonders im Bereich der Großbeschallung, revolutioniert. Die vertikale Anordnung mehrerer Lautsprecher bietet eine hohe Beeinflussbarkeit der Schallausbreitung. Sie verringer t im Vergleich zu herkömmlichen Systemen den Schallpegelabfall mit wachsender Entfernung und bietet trotz schlankem Aufba u ein br eites Ab strahlverhalten . DVA macht diese Technolog ie, di e noch bis vor kurzem ausschließlich i n groß­en, aufwändigen und kostenintensiven Projekten und Installationen zum Einsatz kam für eine breite Anwendung bei mobiler Beschallung und für Festinstallationen zugänglich.
Das dBTechnologies Ingenieur- Team hat hierbei alle relevanten Parameter und die Bedürfnisse des Marktes berücksichtigt und ein Line Array System entwickelt, das sowohl einfach zu konfigurieren, extrem leicht und flexibel einzusetzen ist. Trotz der Berücksichtigung dieser wichtigen Kriterien ist DVA uneinge­schränkt zu konfigurieren im Hinblick auf Curving und maximale Anzahl möglicher Array-Elemente und nutzt so die großen akustischen Vorteile dieser Technologie voll aus.
Dank der Verwendung modernster Technologien und Materialien sowie seiner langjährigen Erfah­rung in der eigenständigen Entwicklung aktiver Lautsprechersysteme hat dBTechnologies eine Line-Array-Serie entwickelt, die neue Maßstäbe in Punkto Handhabung, Flexibilität und Renta­bilität setzt.
Bereits während der Entwicklung der Produkte profitiert dBTechnologies von dem umfas­senden Kow-How und der Fähigkeit von innovativen Eigenentwicklungen in den Bereichen Leistungselektronik, DSP-Programmierung, Akustik, Mechanik, Werkstoff- und Verarbei­tungstechnik. Nur so ist es möglich von der Idee an bis zur hin zur Fertigung hochwer tige Produkte mit dem einzigartigen Preis- Leistungsverhältnis zu realisieren.
Die DVA Serie verdeutlicht dies mehr denn je. Besonders in einem DVA 3-Weg Line-Ar­ray-Element kommen die Vorteile des integrierten Ampings mit aktiver Trennung und Prozessorsteuerung voll zum Tragen.
• Frei skalierbar durch voll-aktiven Aufbau
• Keine Beachtung von Impedanzen oder Verfügbarkeit von Endstufenkanälen wie bei passiven Modellen erforderlich
• Verlustfreie Signalführung ,da keine Lautsprecherkabel benötigt werden
• Extrem robuste und leichte Gehäuse
• Sichere Bedienung durch integrierten Digitalcontroller (DSP)
03
DVA T12 – 3-Way Active Line Array Module
T1 – 3-Way Active Line Array Module
DVA T12 ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen DVA T4 Line Array Systems mit
mehr Leistung und höhere Reichweite, dass ebenso einfach und leicht zu installieren ist dank
aktiven 3-Wege Aufbau.
Durch den Einsatz modernster Neodymlautsprecher und Hochleistungs- Digitalendstufen mit
einer Gesamtleistung von 1400 W in Kombination mit High-End DSP und hochwertiger AD-
DA Wandlung bietet das DVA T12 eine hohe Wiedergabequalität mit sehr hohem Schalldruck
für große Beschallungsaufgaben.
Das geringe Gewicht von 29 kg erlaubt neben kompakten Maßen den Einsatz eines optisch
dezenten aber sehr leistungsfähigen Line Arrrays mit außergewöhnlicher Performance.
DVA T1. Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+-3 dB] 60 - 19.000 Hz Max SPL 136 dB, eine Einheit HF 3x1“, hornloaded Typ HF Neodym Kompressionstreiber Schwingspule HF 1.4 “ Directivity 100x10 ° Horn Integriertes CD Horn MF 2x 6.5“ hornloaded Typ MF Neodym Schwingspule MF 2“ LF 12“ Bandpass Typ LF Neodym Schwingspule LF 3“
04
Verstärker
Verstärker Technologie digipro®G Amp Class Class D, Netzteil SMPS mit PFC, 1500 W HF Amp 350 W/RMS MF Amp 350 W/RMS LF Amp 710 W/RMS Kühlung Konvektion
Prozessor
Controller DSP 56 bit AD/DA Converter 24 bit/96 kHz Systempresets 8, HF/Low-Mid Anpassung Limiter Dual Active Limiter, Multibandlimiter RMS, Peak, Temperatur Trennfrequenz MF-HF 1800 Hz
• Long-throw System
• Frei skalierbar durch voll-aktiven 3-Wege Aufbau
• Verlustfreie Signalführung da keine Lautsprecherkabel benötigt werden
• Keine Beachtung von Impedanzen oder Verfügbarkeit von Endstufenkanälen wie bei passiven Systemen erforderlich
• Sequenziell konfigurierbare Arraysegmente
• Integrierter High-End Digitalcontroller (DSP)
• Netzwerkfähig durch integriertes RDnet
• Hardware kompatibel mit DVA T4 Systemen
Flankensteilheit MF-HF 24 dB/Oktave Trennfrequenz LF-MF 420 Hz Flankensteilheit LF-MF 24 dB/Oktave
Eingangssektion
Signal Eingang 1x XLR fem, sym. Netzwerk RDnet, RJ45 Update und Service USB Eingangsdynamik 136 dB Signal Ein/Ausgang XLR, sym. Netzanschluss 1x Powercon In, 1x Powercon Out Spannungsbereich 90 - 250 V
DVA T4, DVA T1 Produkt-Demo
Mechanik
Gehäuse Polypropylen PP Interne Struktur Aluminium Gehäusetyp Trapezförmig, 10° Farbe Schwarz Griffe 1x pro Seite Frontgitter: 1.5mm Metall, hinterlegter Akustikschaum Flugpunkte: Integrierte Flughardware Splay- Winkel 0-1,5 -3-4,5-6-8-10° B x H x T 580 mm x 386 mm x 430 mm Gewicht 29,9 kg/ 65,8 lbs. Zubehör DSA-4 Stativadapter DRK-20 Flugrahmen
05
DVA T12 Höchste Leistung und volle Kontrolle
digipro®G Digitalendstufen – kompakt und leistungsstark
Das DVA T12 verfügt über insgesamt drei Class-D digipro®G Endstufen, die jeden Signal­weg indiv iduell ansteuern. Der 12“ Woofer erhält dabei 710 W, die beiden 6,5“ Midrange Woofer und die drei 1“ Treiber jeweils 350 W. Die digipro®G- Technologie repräsentiert die aktuellste Entwicklung bei digitalen Hochleistungs-Verstärkern für maximale Leistung bei geringstem Gewicht und kompaktester Größe.
Die hohe Endstufenleistung ermöglicht neben einem hohen Schalldruck vor allem eine bis­her unbekannt natürlich Dynamik auch in kompakten Systemen.
1410 W Class-D-Endstufen
Natürliche Dynamik und Transparenz mit hoher Leistung
Easy Setup – Konfiguration per Knopfdruck
und Transparenz sowie eine druckvolle Basswiedergabe
Das DVA T12 verfügt über 8 verschiedene DSP Systempresets zur optimalen Anpassung an die jeweilige Aufgabe innerhalb im Array. Zur Kompensation der HF-Absorbtion der Luf t und zur Kompensation der Low-Mid-An­kopplung mit steigender Arraylänge passen die Presets Gainstruktur und Entzerrung auf Near-/Mid- oder Farfield Positionen an, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind.
Alle Presets können mittels Drehencoder auf der Rückseite ausgewählt werden, oder über die RDnet Software von einem PC geladen werden.
• Einfache Konfiguration des Systems
• Sehr schnelle Inbetriebnahme
Hochleistungs- DSP mit sehr hoher Dynamik und Natürlichkeit
Bei der Signalverarbeitung und der AD/DA Wandlung wurde bei DVA T12 Wert auf allerhöchste Qualität gelegt für ein Höchstmaß an Natürlichkeit und Dynamikumfang. So erreicht das DVA T12 eine maximale Eingangsdynamik von 136 dB und die Signalverarbei­tung im DSP erfolgt intern mit einer Bandbreite von bis zu 56 bit bei einer Samplingrate von 96 kHz.
Der voll-ausgestattete DSP bietet neben hochwertigen steilflankigen Frequenzweichen­funktionen eine komplette Entzerrung des jeweiligen Signalweges mit Phasen- und Lauf­zeitanpassung und digitalen Peak, RMS und Thermo- Limitern für maximale Sicherheit und Leistung im Grenzbereich.
• Hervorragende Audiowerte
• Perfekte Systementzerrung
06
Vollbereichs-Schaltnetzteil mit PFC für konstante Leistung
Die Powerzentrale des DVA T12 ist ein eigenständiges Netzwerk, das modernste IT-Technik verwendet für maximale Sicherheit, Effizienz und Leistung. Das Se­kundäre Netzteil dient zur Versorgung der insgesamt fünf Mikrokontroller und des DSPs und dient zum Hochfahren der Check-Routinen und des Hauptnetz­teiles. Die Intelligente IPOS™ (intelligent Power on Sequence) Schaltung sorgt dafür, dass die Hauptnetzteile aller DVA T12 innerhalb eines Arrays zu minimal unterschiedlichen Zeiten ho chfahren und somit der Einschaltstrom des Gesamt­systems gering bleibt.
Das SMPS Hauptnetzteil mit insgesamt 1500 W Leistung stellt die Versorgungs­spannungen der Endstufen bereit und verfügt über ein PFC (Power Factor Cor­rection), was den Betreib an Netzspannungen zwischen 90V und 265V erlaubt, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen.
Mit Hilfe dieser Technologie kann auch bei schwierigen Netzbedingungen, wie z.B. Unterspannung bei Live-Events durch lange Strom-Zuleitungen, die volle Leistung bereitgestellt werden und ist somit gegenüber konventionellen Ver­st ärkerkonzepten w eit überle gen sin d. Die ho he Ef fiz ienz von über 90% ermöglicht die Konstruktion ohne Lüfter für mehr Sicherheit und absolute Wartungsfreiheit.
• Weitbereichs SMPS Netzteil 90V – 40 V
• Geringerer Einschaltstrom durch IPOS Schaltung
Integriertes LDN (Local Data Network) für höchste Sicherheit
Ein modernes Beschallungssystem fordert hohe Zuverlässigkeit und Betriebs­sicherheit. Bei DVA T12 kommt daher ein schnelles und effizientes Local Data Network (LDN) zum Einsatz, dass aus einer Haupt CPU und vier weiteren CPUs besteht. Jeder Mikroprozessor übernimmt die Verwaltung einer ihm zugewie­senen Baugruppe, z.B. Hochtonverstärker, und verarbeitet so eigenständig kontinuierlich Daten zu Temperatur, Spannung, Strom, Impedanz, Ein- und Aus­gangsdaten etc. Die Datenströme der einzelnen CPUs werden in der Haupt CPU zusammengeführt und in Echtzeit ausgewertet.
So wird z.B. ein interner Defekt in einem Endstufenkanal oder im Lautsprecher erkannt und ausschließlich dieser Kanal stumm geschaltet um die Wiederga­be von Störgeräuschen zu verhindern. Auch die Temperaturen werden laufend überwacht. Im Falle der Überschreitung festgelegter Temperaturgrenzen wird die Endstufe jedoch nicht direkt abgeschaltet, sondern der Eingang je nach Höhe der Temperatur in kleinen Schritten abgesenkt, dass die Temperatur sin­ken kann.
Zusätzlich führt die Haupt CPU während des Betriebs Protokoll über den Ver­lauf der Betriebszustände in einem Log- Datei, dass über die rückwärtig ange­brachte USB- Schnittstelle ausgelesen werden kann. Ist das RDnet angeschlos­sen sendet das T12 sogar einen Fehlerbericht an den PC, was den Service des Modules erheblich erleichtert und beschleunigt.
• Überwachung der Betriebszustände in Echtzeit
• Log- Datei für Statusreport
07
DVA T12 Komponenten höchster Qualität
Komponenten höchster Qualität
dBTechnologies entwickelt und produziert individuelle Lautsprecherkomponenten in seinem weltweiten Unternehmensverbund selbst und oftmals speziell für die jeweilige Anwendung und verfolgt damit eine langjährige Tradition, Lautsprecher nicht durch aufwändige Technologie zu entzerren und zu optimieren sondern von Anfang an Komponenten zu verwenden, die dank Ihrer auf die Anwendung fokussierten Parameter optimale Wiedergabeeigenschaften garantieren.
,
Für die DVA-Serie entwickelte man so zusammen mit der renommierten Konzernschwester RCF® Lautsprecherkomponenten, die in dieser Klasse ihresgleichen suchen. Dank der ausschließlichen Verwendung von Neodymmagneten und hochwertigen Materialien wie, z.B. Mylar und Titan, bieten die Komponenten der DVA-Serie eine außergewöhnliche Performance mit hohen Schalldrücken und niedrigsten Verzerrungen bei einem extrem niedrigen Gewicht.
Präziser Mittenbereich mit hoher Effizienz
Auch in dem wichtigen Mittenbereich verfügt das DVA T12 über eine perfekte kohärente Kopplung durch die dichte Anordnung zweier 6.5“ Neodym -Woofer. Sie befinden sich in einem rückwärtig geschlossenen Ge ­häuse für ein optimiertes Rückstellvolumen. Dies führ t zu einer höheren Empfindlichkeit und einem hohem BL Faktor mit impulstreuer Wiedergabe der Transienten.
Beide 6.5“ Woofer verfügen über einen optimierten Phaseplug und mün­den in ein vorgesetztes Horn mit dem eine gleichmäßige Abstrahlcharak­teristik erzielt wird.
• x 6.5“ Neodymwoofer mit frontloaded Horn
• Impulstreue Wiedergabe
Hochauflösender Hochtonbereich
Die 1“ Neodym-Hochtontreiber sind mit einer 1,5“ Mylarmembran ausge­stattet, die dank Ihres sehr geringem Gew ichts ein außergewöhnliches An­sprechverhalten und einen sehr linearen Frequenzgang ermöglichen mit deteilreicher Feinzeichnung. Dieser Treiber wurde speziell zur Verwendung in Line-Arrays entwickelt und bietet mit seinem kompakten Maßen die Möglichkeit, Treiber sehr eng anzuordnen - ein wesentlicher Faktor zur Minimierung von Interferenzen im Systemverbund.
Das DVA T12 besitzt 3 Hochtontreiber, die an ein speziell entwickeltes Ar­ray-Horn angepasst sind. Dies führt zu einer hervorragenden Kopplung der Einzeltreiber und somit zu einer hohen Reichweite der Hochtonwelle.
• 3x 1“ Neodym-Hochtontreiber
• Hohe Reichweite
08
Hybrides Kunststoffgehäuse – Langlebig und leicht
Das DVA T12 Gehäuse stellt einen Meilenstein in der Entwicklung und Fertigung von Kunststoffgehäusen dar. Ihre Oberfläche ist un­empfindlich gegen Stöße und Kratzer sowie 100% resistent gegenüber Wasser und Feuchtigkeit. Zur Versteifung des Gehäuses und zur Optimierung des Resonanzverhaltens dienen ausgeklügelte Versteifungen im Innern. Darüber hinaus verfügt das DVA T12 Gehäuse über eine interne versteifende Struktur aus Aluminium, die wie ein Skelett die Komponenten verbindet und eine enorme Festigkeit verleiht.
Dieser hohe konstruktive Aufwand führt zu einem langlebigen und besonders road- tauglichen System, dass auch in punkto Wetter­schutz hohe Ansprüche erfüllt. Zum Schutz der Elektronik ist auf der Rückseite bereits eine Regenhaube integriert, die alle Anschlüsse zuverlässig schützt und das Aktivsystem uneingeschränkt einsetzbar macht.
• Aluminiumverstärktes Kunststoffgehäuse
• Leicht und extrem strapazierfähig
Präzise Abstrahlcharakteristik
Das DVA T12 verfügt über einen gleichmäßigen Abstrahlwinkel von 100°x10°, der durch optimierte Hörner mit konstanter Richtwirkung für die Hochtontreiber und die Mitteltöner erreicht wird.
Das DVA macht sich neben der Bildung einer zylindrischen Welle die Vek­tor-Summierung der einzelnen Hörner im Array zu Nutze. Beide Effekte führen zur einer gleichmäßigen Schallpegelverteilung, die durch die Länge des Arrays und durch das Curving einzelner Elemente auf die Beschallungs­aufgabe angepasst werden kann.
• Definierter Abtrahlwinkel von 100° x 10°
• Gleichmäßige Schallpegelverteilung
Erweiterte Basswiedergabe
Für den tiefen Frequenzbereich kommt ein besonders leistungsfähiger 12” Neodym- Woofer im Bandpassgehäuse zum Einsatz, das bereits ab 60 Hz eine druckvolle Wiedergabe für Fullrangeanwendungen ermöglicht.
Durch die V-förmige Anordnung des 12“ Woofers innerhalb des Gehäuses verbleibt das Erscheinungsbild schlank und unaufdringlich.
• 1“ Neodymwoofer
• Fullrange-Einsatz ab 60Hz
09
DVA Handling, stacking, flying
Integrierte Rigging Hardware
Das DVA T12 verfügt über eine präzise integrierte Flughardware mit Quick-Release- Pins aus Edelstahl, so dass
keine ex ternen Teile ben ötigt werden. Zur Konfiguration und Einstellung des Abstrahlverhaltens können Win-
kel in 1,5° bzw. 2° Abstufung zwischen den Gehäusen gewählt werden.
Fliegen
Das geringe Gewicht von nur 29,9 kg pro Element ermöglicht einfachste
und schnelle Einrichtung des Systems. Das Curving lässt sich in 1,5°
bzw. 2° Schritten zwischen 0° und 10° einstellen. Für eine optimale Per-
formance sollte ein Line-Array-System nach Möglichkeit grundsätzlich
geflogen werden. Der DRK-20 Flugrahmen bietet die Möglichkeit bis
zu 20 DVA T12 Module zu fliegen.
DRK-0 Flugrahmen
Der DRK-20 Flugrahmen bietet dank des präzise einstellbaren Nei­gungswinkel mittels Schlittens das Fliegen mit nur einem Pickpunkt. Um das Array sicher gegen Verdrehen und Pendeln zu sichern emp­fiehlt sich der DAS-4 Adapter, der an der untersten Box montiert wird und über Half-Coupler und Pipe eine feste Verbindung zum Truss ermöglicht.
• Geringe Punktlast
• Präzise Ausrichtung
10
Die Kombination aus DVA S10 Subwoofer und DVA T12 Topteilen bie­tet einen druckvollen Fullrange-Sound mit vollständiger Abbildung des Frequenzbereiches. Diese Setup bietet sich überall dort an, wo Bässe nicht gestellt werden können, oder Ränge bzw. Balkone optimal beschallt werden sollen.
Das Fliegen der Bässe gestattet neben der Array-Verlängerung, und damit erhöhten Line Array Nahfeld-Effekt, auch eine perfekte aku­stische Ankopplung und ein ideales Timealignment der unterschied­lichen Signalwege.
• Erweiterbar mit Flugbass
Groundstacking
Kompatibel zu DVA T4
Stehen keine Flugpunkte zur Verfügung oder ist die Raumhöhe zu gering, so lässt sich der DRK-10 bzw. DRK 20 auch als Stackahmen für den Ground­stackbetrieb einsetzen. Ein spezielles Bracket ermöglicht dabei auch eine Neigung nach unten von bis zu 7,5°. Der DRK-10/20 passt genau auf die Fläche eines hochkant ge­stellten DVA S30 Subwoofers und lässt sich mittels zweier Aufnahmen für Quick-Release-Pin werkzeuglos auf dem Subwoofer fixieren.
Der DVA S30 ist ein 2x18“ Subwoofer mit Bassreflexhorn und verfügt über eine 3000 W starke Endstufe und einen internen DSP. (Weitere Information befinden sich im Kapitel Active Subwoofer).
• Line-Array- Vorteile auch in gestackter Form
Das Gehäuse und die Flughardware des DVA T12 sind kompatibel zu DVA T4 konstruiert. In großen Beschallungssystemen können so DVA T4 Module als Downfill-Boxen direkt unter einem T12- Array geflogen werden.
Akust isch wird dies d adurch unte rstützt, dass die Treiber-Sektio nen beider Systeme in einer Linie angeordnet sind und somit eine phasen-korrekte Addition des Hochtonbereiches ermöglichen.
• DVA T4 kompatibel als Downflill-Erweiterung in großen Systemen
Stromeinspeisung
Dank des PFC-Schaltnetzteils können bis zu vier DVA T12 an eine Phase angeschlossen werden. Zur Verka­belung größerer Systeme (bis zu 12 Einheiten) emp-
fielt sich die Stromauflösung mit 16A CEEKON Stecker auf 3x Powercon Spliß in wettergeschützter Ausführung. Die Kabellänge beträgt 15m.
T4 Downflill mit phasenrichtiger Anordnung des Hochtonbereichs
Transport
Zum Transport dient ein Heavy-Duty Case, in dem 3 DVA T12 Module klusive Verkabelung und ein Flugrahmen Platz finden. Bereits im Case können alle Winkel- und Preseteinstellungen vorgenommen werden.
in-
11
DVA Software
RDnet Netzwerk – Fernüberwachung und Kontrolle
Mit dem bereits integrierten RDnet Netzwerkanschluss ist das DVA T12 bereit für die Integration in komplexe, fernsteuer- und überwachbare DVA Beschal­lungssysteme über RJ45 Ein- und Ausgänge zum RDnet- Netzwerkhub. Mit Hilfe des RDnet können alle notwendigen Einstellungen, wie z.B. Preset und Level, vom FOH Platz aus bequem vorgenommen werden.
Weiterhin erhält der Systemtechniker alle Bertriebsparameter wie Temperatur, Limiterstatus und Pegelverhältnisse seines Systems übersichtlich auf den PC in Echtzeit übertagen. Zur Vernetzung dient der RDnet Netzwerkhub, der die Schnittstelle via LAN, W-Lan oder USB zum PC bereit hält.
Features RDnet
• Überwachung von Pegel, Limitern, Temperatur
• Umschalten von Systempresets
• Offline Konfiguration
• Mute
• Gruppierung von Modulen
• Test einzelner Komponenten
• Automatische Adressierung im System
• Schnittstelle für LAN und USB
• Erweiterbar mit Accesspoint für Wireless LAN
Bereits in der Planungsphase des Beschallungssystems können offline alle notwendigen Einstellungen der einzelnen DVA T12 Module vorgenommen werden. Ist das System vor Ort installiert muss nur noch das abgespeicherte Programm übertragen werden. Oft muss ein großes Beschallungssystem während einer Veranstaltung auf deren verschiedenen Bedürfnisse angepasst werden; sei es, dass verschiedene Bereiche nicht mehr beschallt werden sollen oder die Art der Darbietung Optimierungen erfordert. Mit RDnet kann das System jederzeit innerhalb von Sekunden angepasst werden. Vervollständigt wird das DVA T12 durch die ebenfalls netzwerkfähigen Subwoofer DVA S30N und DVA S1521N (weitere Informationen im Kapitel Active Subwoofer).
• Steuerung und Kontrolle vom FOH Platz aus
• Offline- Konfiguration
RDnet - Control 
1
RDnet - Control 8
DVA Composer
Der DVA Composer ist eine leicht zu bedienende Line-Array Konfigurationssoftware, die speziell für T4 und T12 entwickelt wurde zu optimalen Aus­richtung der Systeme und Kombinationen von T12 mit T4. Die Bedienung erfolgt dabei besonders praxisorientiert und intuitiv und gibt dem Anwender durch Eingabe der Flughöhe, der Beschallungstiefe sowie Anzahl von DVA Elementen die optimalen Werte für Winkel und Systempreset vor. Zur wei­teren Anpassung an die Beschallungssituation kann zwischen J-Shape, Curved Array und Mischformen ausgewählt werden.
Zusätzlich berechnet der DVA Composer Subwoofer- Konfigurationen und gibt damit bereits in der Planungsphase wichtige Informationen über das Richtverhalten der Bässe abhängig von Aufstellungsart und Anzahl der Systeme.
• Schnell und intuitiv
• Subwoofer Konfigurator
DVA Composer System Setup DVA Composer Subwoofer Design
DVA T1/T4 GLL für EASE
Sowohl für das DVA T12 als auch für DVA T4 stehen so genannte GLL Files als Plugin für die weit verbreitete professionelle Simulationssoftware EAESE und EASE Focus zur Verfügung. Für komplexe Beschallungsprojekte können so dreidimensionale akustische Modelle erstellt werden, die bereits in der Planungsphase Auskunft über Pegelverläufe und Abstrahlverhalten geben. Besonders das frei erhältliche EASE Focus erlaubt eine praxisnahe Simulation für Live-Beschallungssysteme, selbst für komplexe Umgebungen mit mehreren Hörerflächen, wie man sie von Stadien oder Theatern her kennt. Für große Beschallungsysteme erlaubt es EASE Focus, z.B. Stützsysteme wie Delaytower, Sidehang- und Frontfills zu integrieren und zu simulieren.
• Dreidimensionale Simulation
• Für komplexe Beschallungssituationen
13
DVA
T4 – 3-Way Active Line Array Module
3-Way Active Line Array Module
Das 3-Wege aktive Line Array System DVA T4 hat seit seiner Markteinführung im Jahr 2007 neue
Standards innerhalb der Beschallungsbranche geschaffen und echte Line Array Technologie für
einen großen Anwenderbereich ermöglicht. Mit einer Verbreitung von mehr als 20.000 DVA
T4 Modulen (Stand März 2012) bietet das DVA T4 eine einzigartige Performance dank hoch-
wertiger Ausstattung bei gleichzeitig hohem Maße an Rentabilität und Investitionssicherheit
durch seine enorme Flexibilität.
• 8 Module (m Länge) an einer 16A Phase bei nur 15 kg Punktlast am Hängepunkt
• Frei skalierbar durch voll-aktiven Aufbau
• Verlustfreie Signalführung da keine Lautsprecherkabel benötigt werden
• Keine Beachtung von Impedanzen oder Verfügbarkeit von Endstufenkanälen erforderlich
• Sequenziell konfigurierbare Arraysegmente
• Sichere Bedienung durch integrierten Digitalcontroller (DSP)
DVA T4. Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+-3 dB] 80 - 19.000 Hz Max SPL 128 dB, eine Einheit HF 2x1“ Typ HF Neodym Kompressionstreiber Schwingspule HF 1.4“ Directivity 100x15 ° Horn Integriertes CD Horn MF 6.5“ Typ MF Neodym, Horn Loaded Schwingspule MF 1.5“ LF 8“ Typ LF Neodym Schwingspule LF 2.5“
Verstärker
Verstärker Technologie Digital Class-T™, var. clock frequency Amp Class Class- D HF Amp 100 W/RMS MF Amp 100 W/RMS LF Amp 220 W/RMS Kühlung Konvektion (lüfterlos)
Prozessor
Controller Analog Devices, DSP 24 bit/48 kHz
14
Systempresets 8, HF/Low-Mid Anpassung Limiter Dual Active Limiter, Multibandlimiter RMS, Peak, Temperatur Trennfrequenz MF-HF 1800 Hz Flankensteilheit MF-HF 24 dB/Octave Trennfrequenz LF-MF 400 Hz Flankensteilheit LF-MF 24 dB/Octave
Eingangssektion
Signal Eingang 1x XLR fem, sym Eingangsempfindlichkeit -00 - Max -2 dBu Singnal Ausgang 1x XLR male, sym. Netzanschluss 1x Powercon In, 1x Powercon Out Spannungsbereich 90 - 240 V
Mechanik
Gehäuse Polypropylen PP Gehäusetyp Trapezförmig, 15° Farbe Schwarz oder weiß Griffe 1x pro Seite Frontgitter: 1.5 mm Metall, hinterlegter Akustikschaum Flugpunkte: Integrierte Flughardware B x H x T 580 mm x 240 mm x 327 mm Gewicht 13.8 kg Zubehör DSA-4 Stativadapter für 2 DVA T4, DRK-10 Flug- rahmen für 16 DVA T4, DRP Regenschutz
Advanced amplification.
Innovative Digitalverstärker mit analogem Sound
Das DVA T4 ist mit einzigartigen Digitalendstufen ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 420 Watt/RMS zur Verfügung stellen. Sie sind auf­gebaut auf der so genannten Class-T™ Technologie, die im Vergleich zu herkömmlichen Digitalenstufen über eine vielfach höhere Auflösung verfügen. Das ermöglicht eine sehr akkurate und natürliche, von einem analogen Antrieb kaum zu unterscheidende Wiedergabe auch im Hoch­tonbereich. Als Wandler kommen hochwertige Delta-SigmaWandler zum Einsatz. Ein weiterer Vorteil des digitalen Amping ist die hohe Effiziens von weit über 90%, die den Einsatz einer Lüfterkühlung überflüssig macht und so Störgeräusche minimiert. Neben der audiophilen Performance liegt ein besonderer Vorteil dieser mo ­dernen Technologie im Gesamtgewicht eines T4 Elementes von nur 13,2 kg. Das gewährle istet einfachste Handhabung und auch den Einsatz be i ger ing belastbaren Flugpunkten.
• Digital-Endstufe mit hoher Effizienz
• Sehr geringes Gewicht
PFC Schaltnetzteil
Im DVA T4 ist ein aktives PFC-Schaltnetzteil integriert. Dieses Blindstrom­korrigierte Netzteil verfügt neben einem sehr geringem Gewicht über eine äußerst geringe Verlustleistung.
So wird ermöglicht, dass bis zu 8 DVA T4 an einer 230V/16A Leitung sicher betrieben werden können. Zudem akzeptiert das Netzteil Spannungen in einem Bereich von 90-240 Volt und lässt sich so weltweit bzw. auch unter schwierigen Netzbedingungen problemlos betreiben. Zum Netzanschluss steht ein Powercon-Anschluß inkl. Link-Ausgang zur Verfügung.
• Weitbereichs-Schaltnetzteil von 90V- 40V
Hohe Dynamik
Die digitale Endstufe des DVA T4 verfügt über DPP™ Digital Power Pro­cessing und über einen integrierten Multibandkompressor/ Limiter mit individuellen Kennlinien pro Signalweg.
Sie bietet so außergewöhnliche Dynamikreserven mit z.B. einem internen Headroom im Mittel-Hochtonbereich von bis zu 22dB. Neben der hohen Dynamik sorgt diese innovative Schaltung auch für eine homogene Wie­dergabe des Signals, wenn das System am Limit benutzt werden muß.
Easy Setup
Das DVA T4 verfügt über verschiedene DSP Systempresets zur optimalen Anpassung an die jeweilige Aufgabe im Array. Zur Kompensation der HF-Absorbtion der Luft und zur Kompensation der Low-Mid-Ankopplung mit steigender Arraylänge passen die Presets Gain­struktur und Entzerrung auf Near-/Mid- oder Farfield an, ohne dass wei­tere Einstellungen notwendig sind.
Integrierter DSP für maximale Betriebssicherheit
Zusätzlich zum integrierten Multibandkompressor/Limiter verfügt die analoge Eingangsektion des T4 über analoge Limiter für maximale Signal­und Betriebssicherheit.
Der integrierte DSP übernimmt neben akustischen Aufgaben auch die Überwachung der gesamten Endstufe. So wird z.B. ein interner Defekt in einem Endstufenkanal erkannt und ausschließlich dieser Kanal stumm ge­schaltet um die Wiedergabe von Störgeräuschen zu verhindern.
Auch die Temperatur der Endstufen wird vom DSP laufend überwacht. Im Falle der Überschreitung festgelegter Temperaturgrenzen wird die End­stufe jedoch nicht direkt abgeschaltet, sondern der Eingang je nach Höhe der Temperatur schrittweise abgesenkt.
DVA T4. Auch in weiß erhältlich.
15
DVA
Hochwertige Komponenten
Hochwertige Komponenten
Für das DVA T4 entwickelte man mit der renommierten Konzernschwester RCF® Lautsprecher-
komponenten, die in dieser Klasse ihresgleichen suchen.
Dank der ausschließlichen Verwendung von Neodymmagneten und hochwertigen Materialien
wie, z.B. Mylar, bieten die Komponenten des DVA T4 eine außergewöhnliche Performance mit
hohen Schalldrücken und niedrigsten Verzerrungen bei einem gleichzeitig extrem niedrigen
Gesamtgewicht des Systems von 13,8 kg.
16
Constant Directivity
Das DVA T4 ist mit einem Horn mit konstanter Richtwirkung für die Hochtontreiber und
den Mitteltöner ausgestattet und bietet einen nominalen Abstrahlwinkel von 100°x15°.
Die Verwendung von CD-Hörnern im T4 steht für ein sehr gutes Abstrahlverhalten, bei
hoher Flexibilität in der Anwendung von DVA und ein eher gutmütiges Verhalten bei evtl.
in der Ausrichtung des Arrays.
Fehlern
Das DVA macht sich neben der Bildung einer zylindrischen Welle (stark abhängig von der ver-
wendeten Anzahl eingesetzter Elemente!) die Vektor-Summierung der einzelnen Hörner zu
Nutze. So kann man beispielhaft sagen, dass (bei korrektem Setup) der Hörer mit wachsender
Entfernung immer mehr Vektorsummen einzelner Elemente wahrnimmt.
Dabei ist zu bedenken, dass, je weniger Elemente eingesetzt werden um eine definierte Fläche
zu beschallen, desto stärkeres Curving erforderlich ist. Und somit lässt sich dieser Effekt zur opti-
mierten SPL-Verteilung erzielen.
State-of-the-Art Drivers
Die verwendeten 1“ Neodym-Hochtontreiber sind mit einer 1,5“ Mylarmembran ausgestattet, die dank Ihres sehr geringem spezifischen Gewichts ein außergewöhnliches Ansprechverhalten und einen sehr linearen Frequenzgang ermöglichen.
Dieser Treiber wurde speziell zur Verwendung in Line-Arrays entwickelt und bietet mit seinem kompakten Maßen die Möglichkeit, die Treiber sehr eng anzuordnen, ein wesentlicher Faktor renzen im Systemverbund.
für minimierte Interfe-
Reliability
Der 8“ Neodym-Tieftöner ist mit einer hochbelastbaren 2,5“ Schwingspule ausgestattet und bietet dank seiner sehr leichten, aber verstärkten Membran eine erstklassige Audioperformance bei höchster Zuverlässigkeit.
High Efficiency
Der 6,5“ Neodym-Mitteltöner ist mit einem rückwärtigen, geschlossenen Topf ausgestattet und verfügt so über ein optimiertes Rückstellvolumen.
Dies führt zu einer höheren Empfindlichkeit und opti­mierten Wiedergabeeigenschaften. Der Mitteltöner ver­fügt für ein definiertes und lineares Abstrahlverhalten zusätzlich über einen Hornvorsatz inklusive Phaseplug.
17
DVA
Flying, stacking, handling
Flying, stacking, handling
Das DVA T4 Array-Element verfügt über ein extrem geringes Gewicht von nur 13,8 kg. Dies führt zu
einem fast unschätzbaren Vorteil bei Handhabung und Transpor t des Arrays. Es ermöglicht das Flie-
gen auch bei geringer belastbaren Truss- und Towersystemen und den Aufbau eines Systems mit nur
zwei Personen. So wiegt z.B. ein Array aus acht T4 Elementen weniger als 120 kg.
Groundstacking
Stehen keine Flugpunkte zur Verfügung oder ist die Raumhöhe zu
gering, so lässt sich der DRK-10 auch als Rahmen für den Ground-
stackbetrieb einsetzen.
Ein spezielles Bracket ermöglicht dabei auch eine Neigung nach
unten von bis zu 7,5°. Der DRK-10 passt genau auf die Fläche eines
hochkant gestellten DVA S10 oder S20 Subwoofers und lässt sich
mittels zwei M10-Gewinde auf dem Subwoofer fixieren.
DRP Regenschutz
Für kleinere Anwendungen oder als Delay-Zonenbeschallung eig-
net sich der DVA S10 Subwoofer mit einem DSA-4 Stativadapter zur
Montage von bis zu zwei DVA T4 Topteilen. Die Topteile können stu-
fenlos über den DSA-4 Adapter optimal auf das Puplikum ausgerich-
tet werden.
Fliegen
Das DVA T4 ist mit einer präzise gefertigten Flughardware ausgestat-
tet. Dies ermöglicht im Zusammenspiel mit dem geringen Gewicht ein-
fachste und schnelle Einrichtung des Systems. Das Curving lässt sich in
2,5° Schritten zwischen 0° und 15° einstellen. Für eine optimale Perfor-
mance, sollte ein Line-Array-System nach Möglichkeit grundsätzlich geflo-
gen werden. Der DRK-10 Flugrahmen bietet die Möglichkeit bis zu 16 T4
Systeme zu fliegen.
Um das Array sicher gegen Verdrehen und Pendeln zu sichern empfiehlt sich
der DAS-4 Adapter, der an der untersten Box montiert wird und über Half-
Coupler und Pipe eine feste Verbindung zum Truss ermöglicht.
Die Kombination aus DVA S10 Subwoofer und DVA T4 Topteilen bietet druck-
vollen Fullrange-Sound eines geflogenen Systems. Diese Setup bietet sich über-
all dort an, wo Bässe nicht gestellt werden können, oder Ränge bzw. Balkone mit
Bässen beschallt werden sollen.
18
Zubehör
Zubehör
Transport
Für den einfachen Transport einer DVA T4 Array-Einheit von 4 Elementen ist das DVA T4 Touring-Case erhältlich. Die T4 Module stehen senkrecht in 0° Position im Caseboden und für den DRK10 -Flugr ahmen steht eine Fixierung zur Verfügung. Alle Anschlusskabel und auch der DRP Regenschutz können montiert bleiben. Das Case bietet Stauraum für weiteres Zubehör.
DSA 4 Stativadapter
Der DSA-4 Stativadapter ermöglicht die Montage von bis zu drei DVA T4 Modulen auf einer Distanzstange. Dabei kann der Neigungswinkel stufenlos über eine Stellschraube verändert und präzise ausger ichtet werden. Der eingestellte Winkel kann seitlich über eine Skala abgele­sen werden. In Kombination mit einem S10 Subwoofer lassen sich so einfach PA-Systeme für kleinere Anwendungen aufbauen.
DRP Regenschutz
Optimaler Schutz vor Regen bietet der DRP Regenschutz für das DVA T4 Modul, der bei Bedarf aufgesteckt werden kann.
DWB-3 Wandhalter
Speziell zur Wandmontage bei Festinstallationen dient der DWB-3 Wandhalter. Mit ihm können bis zu drei DVA T4 Topteile montiert wer­den und ist auch in weiß erhältlich.
Rigging-Tower
Für Arrays mit max. 8 x DVA T4 bietet dBTechnologies mit dem DRL-45 einen kompakten und kosteneffizienten Rigging-Tower an. Der Tower bietet eine maximale Belastbarkeit von 300kg und eine maximale Höhe von 4,5m. Der DRL-45 wird inkl. Transport-Case geliefert.
19
DVA. Active Subwoofers
0
dBTechnologies. The Subwoofer Company
Hochleistungs- Woofer
Die DVA Subwoofer Modelle sind mit modernsten Hochleistungswoo­fern bestückt. Ausgestattet mit leichten Neodymmagneten und einer Schwingspule bis zu 4,5“ Durchmesser wird eine extrem hohe Belastbar­keit und Impulstreue erreicht. Die doppelte Ventilation sorgt hierbei für eine optimale Kühlung bei maximaler Belastbarkeit, minimierte Power­compression und höchste Zuverlässigkeit. Die Woofer sind mit einer fiberglassverstärkten Membran, einer hochbe­lastbaren Tr iple-Roll Sicke und einer Einfassung mit konstanter Geometrie ausgestattet. Diese Kombination ermöglicht extreme Peak-to-Peak-Aus­lenkung von bis zu 48mm.
Digipro®G Class-D Endstufe mit hoher Verstärkerleistung
Die werden mit einer bis zu 3000 W starken digipro®G Digitalendstu­fe angetrieben. Durch den extrem hohen Wirkungsgrad der digipro®­Technologie kann auf Lüfter verzichtet werden. Das heißt neben hoher Betriebssicherheit benötigt dieses Konzept keine Wartung der Mechanik.
Made for Touring
Die Subwoofergehäuse sind aus stabilem Birkenmultiplex gefertigt und mit einem robusten schwarzen Strukturlack und stabilem Frontgitter ver­sehen. Für einfachsten Transport stehen praxisgerechte Griffe zur Verfü­gung. Optionale Schutzhüllen eignen sich zum sicheren Transport. Mit 16 auf der Rückwand eingelassenen Gewinden sind die Gehäuse für die Montage von Bluewheels vorbereitet *). Zum Fliegen können die Mo­delle S09 und S10 mit dem entsprechenden Fly Kit nachgerüstet werden.
*) nicht bei S08
Die Endstufen verfügen über PFC-Schaltnetzteile, die unempfindlich ge­genüber Spannungsschwankungen sind und gerade bei Live-Veranstal­tungen dadurch erhebliche Vorteile bieten. Ein weiterer Aspekt dieser Technologie ist eine deutliche Gewichtsreduzierung, die Zusammen mit der Verwendung von Neodymmagneten zu einen überzeugend leichten und kompakten System führt für einfachsten Transport und Aufbau.
Zum Netzanschluß verfügen die Subwoofer über einen Powercon-In und
-Out* * nicht bei S20 und S30N
Hochwertiger DSP und RDnet Netzwerk
Die netzwerkfähigen DVA Subwoofer (gekennzeichnet durch „N“) sind mit einem sehr hochwertigen DSP mit ausgezeichneten Audiowerten aus­gestattet und verfügen neben einstellbaren Trennfrequenzen auch über präzise Limiterfunktionen und Delayeinstellungen für perfektes Time­Alignement. Ein spezielles Preset ermöglicht ein einfaches Setup zum Auf­bau von Cardiod- Systemen mit hoher Richtwirkung. Alle Einstellungen können leicht über Drehencoder auf der Rückseite vorgenommen werden. Der DSP stellt auch einen X-Over Ausgang zum Anschluss der Topteile be­reit (bei S08 und S09 stereo).
Mit dem bereits integrierten RDnet Netzwerkanschluss sind sie bereit für die Integration in komplexe, fernsteuer- und überwachbare DVA T12 Be­schallungssysteme über RJ45 Ein- und Ausgänge zum RDnet- Netzwerkhub.
1
S30N Subwoofer
DVA S30N Subwoofer, x18“ Bassreflex
Der DVA S30N ist ein Doppel-18“ Subwoofer im Bassreflex-Horn Design mit extrem druckvoller und tiefrei-
chender Wiedergabe, sehr hoher Leistung und vergrößerter Reichweite in den tiefsten Frequenzbereichen. Er
lässt sich
betreiben.
Bassreflex- Horn Gehäuse
Diese aufwändige Kombination vereint die Vorteile von Bassreflex und Horn-Systemen in einem kompakten
Gehäuse zur Wiedergabe tiefer Frequenzen mit hohem Schalldruck. Durch die V-förmige Anordnung der
beiden Schallwände wird die Schallenergie des mittig angeordneten Bassreflexkanal in eine Hornöffnung
homogen überführt, was in einer höheren Reichweite resultiert.
Das hochwertige Gehäuse aus Birkenmultiplex ist mit einem schwarzen Strukturlack versehen und bietet
ideal als Subbass in Großbeschallungssystemen integrieren oder als gestackter Subwoofer mit DVA T12
auf neben 8 Griffen auf der Rückseite ein abnehmbares Transportsystem, das einfach mittels Quick-Re-
lease-Pins gelöst werden kann. Sonst übliche Störgeräusche durch vibrierende Rollen können so gänzlich
vermieden werden.
DVA S30N Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+-3 dB] 30 Hz - Trennfrequenz Max SPL 141 dB Directivity Omnidirektional, Cardiod mit DSP setup LF 2x18“ Typ LF Neodym Schwingspule LF 4“
Verstärker
Verstärker Technologie digipro® G Amp Class Class D LF Amp 3000 W/RMS Kühlung Convektion (lüfterlos)
Prozessor
Controller DSP 56 bit AD/DA Converter 24bit/ 96 kHz Phase 0, 180 ° Limiter RMS, Peak, Temperatur Delay Option Integriert, einstellbar über DSP Trennfrequenz LF-MF Einstellbar über DSP
Eingangssektion
Signal Eingang 1x XLR fem, sym.

SUB dolly
Eingangsempfindlichkeit max. -2 dBu Signal Ausgang 1x Link XLR, male, sym, 1x X-Over Out, XLR male, sym. Netzwerk RJ45, RDnet Update und Service USB Eingangsdynamik 136 dB Netzanschluss Powercon In Spannungsbereich 100- 240 V
Mechanik
Gehäuse Multiplex Gehäusetyp Rechteckig Farbe Schwarz Oberfläche Strukturlack Griffe 4x Per Side Hochständerflansch Nein Frontgitter 1.5 mm Metall Rollen/Transport Vorbereitet für 4x 100mm blue wheels SUB skate: Abnehmbarer Rollwagen B x H x T 1100 mm x 580 mm x 720 mm Gewicht 72 kg Zubehör SUB dolly, abnehmbarer Rollwagen, Regenschutz
DVA S585N Subwoofer
DVA S585N Subwoofer, 18“/15“, Cardiod
Der DVA S2585N ist ein kompaktes Sub-System mit extrem hoher Richtwirkung dank des cardioiden Designs. Das System besteht aus zwei getrennten Kam­mern, das einen nach vorne gerichteten 18“ Woofer und einen nach hinten gerichteten 15“ Woofer besitzt. Die integrierten digipro®G Digitalendstufen stellen eine Gesamtleistung von 2500 W zur Verfügung und in Verbindung mit dem hochwertigen DSP zur Filterung und Ansteuerung wird eine natürliche und impulstreue Wiedergabe erreicht. Das Gehäuse ist flugfähig und man benötigt lediglich das optionale SRK10 Rigging Kit zum Fliegen von cardioiden Sub-Arrays.
Cardiod- Design
Der S2585Nvereint den Wunsch nach ger ichteter Bassabstrahlung zur Vermeidung von Inter ferenzen und unerwünschten Schallimmissionen mit gleichzei­tig einfachen und kompakten Handling in der Praxis.
DVA S585N Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+/- 3dB] 35 - 120 Hz Max SPL 140 dB Directivity Cardioid LF 1x 18” front, 15’” back Typ LF Neodym Schwingspule LF 4“
Verstärker
Verstärker Technologie digipro® G Klasse Class D Netzteil 1.5 kW + 1 kW SMPS LF Verstärker 1500 W/RMS + 1000 W/RMS Kühlung Konvektion
Prozessor
Controller DSP 24bit/ 96 kHz Netzwerk RDnet System Presets X-Over, Phase, Delay Phase 0, 180 ° Limiter RMS, Peak, Thermal Delay Option 0-4.5 ms intern Trennfrequenz LF-MF 75-120Hz, 5 Hz Schritte Flankensteilheit LF-MF 24 dB/Oktave
Eingangssektion
Signal Eingang 1x XLR fem, sym. Signal Ausgang 1x Link XLR, male, sym 1x X-Over Out, XLR male, sym. Netzanschluss Powercon In Spannungsbereich 90 - 240 V
Mechanik
Gehäuse Material Multiplex Birke Gehäuse Design Rechteckig Farbe Schwarz Oberfläche Strukturlack Griffe 3x pro Seite Hochständerflansch M20 Frontgitter 1.5mm Metallgitter Rollen Optional auf Rückseite Breite 515 mm Höhe 640 mm Tiefe 1000 mm Gewicht 65 kg Zubehör SUB dolly, abnehmbarer Rollwagen, Regenschutz
3
DVA S1518N Subwoofer
DVA S1518N Subwoofer, 18“, Bandpass
Der Bandpass-Subwoofer DVA S1518N basiert auf dem DVA S10, verfügt aber über 50% mehr Endstufenleistung
und über einen integrierten DSP, sowie RDnet Netzwerkanschlüsse. Er ist ein vielseitig einsetzbarer Subwoofer
mit einer sehr trockenen und punchigen Basswiedergabe für eine hervorragende Low-Mid-Ankopplung an die
Topteile.
Der DVA S1518N ist mit einem RCF® 18“-Neodymwoofer der neuesten Generation ausgestattet und wird von
der integrierten 1500W starken
SRK10 lassen sich geflogene Sub-Arrays einfach realisieren. Der S1518N empfiehlt sich aber auch als kompakte
gestackte Lösung in Verbindung mit DVA T12 und T4 oder in Kombination mit Lautsprecher der DV X Serie..
digipro®G
Digitalendstufe angetrieben. Mit der optionalen Flughardware
DVA S1518N Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+/- 3dB] 39 - 110 Hz Max SPL 138 dB Directivity Omnidirektional, Cardiod Option mittels DSP Setup LF 1x 18“ Schwingspule LF 4“
Verstärker
Verstärker Technologie digipro® G Klasse Class D Netzteil 1.5 kW SMPS LF Verstärker 1500 W/RMS Kühlung Konvektion
Prozessor
Controller DSP 24bit/ 96 kHz Netzwerk RDnet System Presets X-Over, Phase, Delay Phase 0, 180 ° Limiter RMS, Peak, Thermal Delay Option 0-4.5 ms intern Trennfrequenz LF-MF 75-120Hz, 5 Hz Schritte Flankensteilheit LF-MF 24 dB/Oktave
4
Eingangssektion
Signal Eingang 1x XLR fem, sym. Signal Ausgang 1x Link XLR, male, sym 1x X-Over Out, XLR male, sym. Netzanschluss Powercon In und Out Spannungsbereich 90 - 240 V
Mechanik
Gehäuse Material Multiplex Birke Gehäuse Design Rechteckig Farbe Schwarz Oberfläche Strukturlack Griffe 3x pro Seite Hochständerflansch M20 Frontgitter 1.5mm Metallgitter Rollen Optional auf Rückseite Breite 515 mm Höhe 640 mm Tiefe 720 mm Gewicht 46 kg Zubehör Regenschutz
DVA S151N Subwoofer
DVA S151N Subwoofer, 1“ Bassreflex
Der DVA S1521N ist ein aktiver 21“ Subwoofer im Bassreflex-Design mit besonders impulstreuer und tiefreichender Wiedergabe mit hoher Leistung. Er lässt sich ideal als Subbass in Großbeschallungssystemen integrieren oder als gestackter Subwoofer mit der DVA und DVX Serie betreiben. Das hochwertige Gehäuse aus Birkenmultiplex ist mit einem schwarzen Strukturlack versehen und bietet neben 6 Gr iffen und einem M20 Hochständerflansch vorbereitete Befestigungspunkte für Rollen auf der Rückseite. Auf der Oberseite sind Montagepunkte zur Aufnahme der DVA Flugrahmen DRK10 und DRK20 für den sicheren und einfachen Stackbetrieb eingelassen.
1“ Woofer der Extra-Klasse
Zur Schallwandlung kommt ein State of the art 21“ Woofer mit Neodymmagneten zum Einsatz, der über eine 4.5“ große Schwingspule verfügt. Die Kombi­nation aus hochwertigen Materialen und hoch entwickelten magnetischen Antrieb ermöglicht eine überragend präzise und tiefreichende Basswiedergabe bei gleichzeitig hoher Impulstreue für ein atemberaubendes Live-Erlebnis
DVA S151N Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+/- 3dB] 30 - 110 Hz Max SPL 139 dB Directivity Omnidirektional, Cardiod Option mittels DSP Setup LF 1x 21“ Typ LF Neodym Schwingspule LF 4.5“
Verstärker
Verstärker Technologie digipro® G Klasse Class D Netzteil 1.5 kW SMPS LF Verstärker 1500 W/RMS Kühlung Konvektion
Prozessor
Controller DSP 24bit/ 96 kHz Netzwerk RDnet System Presets X-Over, Phase, Delay Phase 0, 180 ° Limiter RMS, Peak, Thermal Delay Option 0-4.5 ms intern Trennfrequenz LF-MF 65-110Hz, 5 Hz Schritte Flankensteilheit LF-MF 24 dB/Oktave
Eingangssektion
Signal Eingang 1x XLR fem, sym. Signal Ausgang 1x Link XLR, male, sym 1x X-Over Out, XLR male, sym. Netzanschluss Powercon In und Out Spannungsbereich 90 - 240 V
Mechanik
Gehäuse-Material Multiplex Birke Gehäuse-Design Rechteckig Farbe Schwarz Oberfläche Strukturlack Griffe 3x pro Seite Hochständerflansch M20 Frontgitter 1.5mm Metallgitter Rollen Optional auf Rückseite Breite 580 mm Höhe 800 mm Tiefe 720 mm Gewicht 52.5 kg Zubehör Regenschutz
5
S0 Subwoofer
S0 Subwoofer,  x 18“ Bassreflex
Der DVA S20 ist ein Doppel-18“ Subwoofer im Bassreflex-Design mit tiefreichender Wieder-
gabe, ausgestattet mit 2000W digipro® Digitalendsufen und PFC-Schaltnetzteil.
Aufgrund seiner tiefen Tuningfrequenz lässt er sich ideal als Subbass (z.B. im Bassarray) in
Kombination mit DVA S10/T4-Systemen einsetzen.
Dank integrierter Befestigungspunkte lässt sich der DRK-10 und DRK-20 Flugrahmen mit-
Quick-Release-Pins sicher und schnell befestigen zum Aufbau gestackter DVA Line-
tels
Array Systeme.
DVA S0 Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang 35Hz–90Hz oder 120 Hz (+-3dB) SPL peak 138 dB Woofer 2 x 18“ mit 4“ voice coil
Eingangssektion
Input XLR fem. sym. Parallel Output XLR male X-Over Output XLR male Input Sens. +4dBu bis –2dBu
Soundprocessing Typ analog Trennfrequenzen 90Hz oder 120Hz Laufzeitanpassung Optional Schutzschaltungen RFI, Thermisch Limiter analoger Limiter Phasenumkehrschalter Ja
6
S20 mit 4 x DVA T4 Topteilen
Verstärker
Typ Class- D Netzteil Schaltnetzteil Leistung 2000 Watt/RMS Kühlung Konvektion (lüfterlos) Netzanschluss Powercon In 110V/230V schaltbar
Maße und Gehäuse
Tiefe 720mm Höhe 580mm Breite 1100mm Gewicht 69 kg Gehäuse Birkenmultiplex Griffe 8 Rollen vorbereitet für 4 Rollen Frontgitter stabiles Metallgitter Farbe schwarz Zubehör SDD Digital Delay Modul
S10 Subwoofer
S10 Subwoofer, 18“ Bandpass
De r DVA S10 verfügt über eine Leistung von 1000W und i st ein vielseiti ger 18“ Subwo ofe r im Bandpas s- Design mit einer sehr trockene n und punchi gen Bass­wiedergabe für eine hervorragende Low-Mid-Ankopplung an die Topteile. Mit dem integrierten M20 Hochständerflansch und dem optional nachrüstbaren Fluggeschirr SRK-10 bietet er maximale Flexibilität; sei es geflogen oder gestackt in Kombination mit DVA T4 oder DVX-Series Topteilen.
Cardiod Setup mit SDD-Modul
Für mehr Ruhe auf der Bühne und kontrollierte Basswiedergabe im Zuhörerbereich dient das Cardioid-Setup mit je zwei oder drei DVA S10 Subwoofern in Verbindung mit dem SDD-Modul. Noch nie zuvor war diese innovative, aber bisher aufwändige Lösung, so einfach und professionell zu realisieren.
SRK-10 Fly Kit
Der DVA S10 Subwoofer kann optional mit dem SRK-10 Fly Kit nachgerüstet und so mit dem DRK-10 Flugrahmen und weiteren DVA T4/T12 Topteilen geflogen werden.
DVA S10 Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang 40Hz– 90Hz oder 120 Hz (+-3dB) SPL peak 136 dB Woofer 1 x 18“ mit 4“ voice coil
Eingangssektion
Input XLR fem. sym. Parallel Output XLR male X-Over Output XLR male Input Sens. +4dBu bis –2dBu Soundprocessing Typ analog Trennfrequenzen 90Hz oder 120Hz Laufzeitanpassung Optional Schutzschaltungen RFI, Thermisch Limiter analoger Limiter Phasenumkehrschalter Ja
Cardiod Setup mit SDD-Modul
Verstärker
Typ Class-D Netzteil Schaltnetzteil Leistung 1000 Watt/RMS Kühlung Konvektion (lüfterlos) Netzanschluss Powercon In/Out
Maße und Gehäuse
Tiefe 720mm Höhe 640mm Breite 515mm Gewicht 46kg Gehäuse Birkenmultiplex Flugpunkte Optional mit S10 Fly Kit Griffe 6 Rollen vorbereitet für 4 Rollen Frontgitter stabiles Metallgitter Farbe schwarz Zubehör SDD Digital Delay Modul SRK 10 Fly-Kit
S10 geflogen mit 6 x DVA T4 Topteilen
7
S09 Subwoofer
S09 Subwoofer.
Der DVA S09 ist ein kompakter 15“ Hochleistungs-Aktiv-Subwoofer im Bandpass- Design und verfügt über eine besonders hohe
Impulstreue, was sich in einer trockenen und präzisen Wiedergabe der Bässe äußert. Dank der geringen Bauhöhe von nur 44 cm
eignet er sich hervorragend zum Fliegen über DVA T4 Modulen und ermöglicht so ein unauffälliges Erscheinungsbild.
Der S09 ver fügt über eine integr ier te aktive Stereo-Frequenzweiche mit einer Trennfrequenz von wahlweise 90Hz/120Hz so-
wie einen Phasenumkehrschalter und macht ihn zur idealen Basis für ein hochwertiges Satellitensystem, z.B in Verbindung
mit der DVX D10. Der Netzanschluss erfolgt über einen Powercon-Eingang und 2 Powercon-Ausgänge zum Anschluss von
Satelliten.
SRK-09 Fly Kit
Der DVA S09 Subwoofer kann optional mit dem SRK-09 Fly Kit nachgerüstet und so mit dem DRK-10 Flugrahmen und wei-
teren DVA T4 Topteilen geflogen werden.
DVA S09 Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+-3 dB] 45 - 120 Hz Max SPL 134 dB Directivity Omnidirectional LF 15 „ Schwingspule LF 4“
Verstärker
Verstärker Technologie digipro® Amp Class Class D LF Amp 1000 W/RMS Kühlung Konvektion
Prozessor
Controller Analog Phase 0, 180 ° Limiter RMS, Peak, Thermal Delay Option Nein Trennfrequenz LF-MF 90, 120 Hz Flankensteilheit LF-MF 24 dB/Octave
8
S09 Subwoofer in weiß.
Der Subwoofer DVA S09 und das Flugzubehör sind auch in weiß erhältlich. Für ein dezenteres Erscheinungsbild in Festinstallationen ist das weiße Gehäuse ohne Griffe ausgestattet.
Eingangssektion
Signal Eingang 2x XLR fem, sym. Eingangsempfindlichkeit -00 - -2 dBu Singnal Ausgang 2x XLR Link/X-Over, male, sym Netzanschluss 1x Powercon In, 2x Powercon Out Spannungsbereich 240 V
Mechanik
Gehäuse Birkenmultiplex Gehäusetyp Rectangular Farbe schwrz, weiß Oberfläche: Strukturlack Griffe 2x seitlich Hochständerflansch 1x M20 Frontgitter: 1,5 mm Metallgitter Flugpunkte: Optional mit SRK 09 Rollen Optional Breite 515 mm Höhe 440 mm Tiefe 720 mm Gewicht 37,5 kg
S08 Subwoofer
S08 Subwoofer
equipped with
S08 Subwoofer.
Der DVA S08 ist ein besonders kompakter 12“ Hochleistungs- Aktivsubwoofer im
Bassreflex-Design für professionelle Anwendungen und gehobene
zeichnet sich neben einer besonders hohen Impulstreue zugleich durch eine druck-
volle Wiedergabe tiefer Frequenzen aus.
Ansprüche. Er
Der S08 verfügt
Trennfrequenz von wahlweise 90Hz/120Hz sowie einen Phasenumkehrschalter.
So ausgestattet ist er die ideale Basis eines hochwertigen Satellitensystems in
Kombination mit D8 oder D10 Lautsprechern der DVX -Ser ie. Ausgestattet mit
je einem M20 Hochständerflansch oben und seitlich, lässt sich der S08 in jeder
Lage ideal positionieren.
über eine DSP gestützte aktive Stereo-Frequenzweiche mit einer
DVA S08 Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang [+-3dB] 48 Hz–150 Hz SPL peak 131 dB Directivity Omnidirectional LF 12“ Schwingspule LF 3”
Verstärker
Verstärker Technologie digipro® Amp Class Class-D Netzteil Schaltnetzteil mit PFC LF Amp 800 W/RMS Kühlung Konvektion (Lüfterlos)
Processor
Controller Digital/Analog Phase 0°, 180° Limiter Peak/ RMS Limiter Delay Option Nein Trennfrequenz LF-MF 90Hz / 120Hz Flankensteilheit LF-MF 24 dB/Oktave
S08 Subwoofer mit DVX D8 Topteil
Die hochwertige Kompakt-PA für gehobene Ansprüche und Industrie­Veranstaltungen mit einer Gesamtleistung von 2400 W bei einem Transportgewicht von gerade mal 69 kg.
Eingangssektion
Signal Eingang 2 x XLR fem. sym. Eingansempfindlichkeit +4dBu bis –2dBu max Signal Ausgang Link/X-over 2 x XLR male Netzanschluss Powercon 1xIn/1x Out Spannungsbereich 240 V
Mechanik
Gehäuse Birkenmultiplex Gehäusetyp Rechteckig Farbe schwarz Oberfläche: Strukturlack Griffe 1x oben Hochständerflansch 2x M20 Frontgitter 1,5 mm Metallgitter Flugpunkte ­Rollen ­Breite 370 mm Höhe 515 mm Tiefe 500 mm Gewicht 26 kg
9
DVX Digital 2-Way Active Speaker
DVX Multifunktionssysteme
DVX D8 HP DVX D10 HP DVX D12 HP DVX D15 HP
30
DVX DM Stage Monitore: High-End - Low Profile
DVX DM28 DVX DM12 DVX DM15
DVX. Digital 2-Way Active Speaker
Die Kombination aus der neuen dBTechnologies digipro®G- Endstufentechnologie und modernsten Lautsprecherkomponenten machen die DVX-Serie zu einer neuen Referenzen in Schalldruck und Wiedergabeeigenschaften. Die umfangreiche Ausstattung wie Signalprozessor, Multifunktionsgehäuse aus Birkenmultiplex inklusive Flugpunkten und Flugschienen, sowie die flexiblen Kombinationsmöglichkeiten und das einzigartige Preis-/Leistungsverhältnis machen die DVX-Serie für eine Vielzahl an Anwendungen mit professionellem Anspruch so interessant.
Neben den beiden multifunktionalen Zwei-Wege Systemen stehen die drei Low-Profile Bühnenmonitore DM28, DM12 und DM15 zur Auswahl. Die hoch­wertigen Lautsprecherchassis werden in allen Modellen von der innovativen dBTechnologies digipro®G Endstufe mit einer sehr hohen Leistung von bis zu 900W angetrieben.
Speziell entwickelte drehbare Hochtonhörner bieten ein sehr sauberes, konstantes Abstrahlverhalten. Zur optimalen Kühlung des Hochtreibers sind alle Hochtonhörner in Aluminium ausgeführt. Der integrierte Controller übernimmt vielfältige Aufgaben zur Steuerung der digipro®G Endstufen wie aktive Entze rrung , Trennf requenz, Hochpass-Filter, Au diose tup, Phase n- und Laufzeitan passung sowi e die Steuerung der Limite r für max imale Betr iebss icherheit.
Alle Modelle der DV X-Serie sind mit einem professionell ausgeführten Gehäuse aus Birkenmultiplex, Powercon-Netzanschlüssen und einem stabilen Frontgitter mit hinterlegtem Akustikschaum ausgestattet. Die Modelle D8 HP bis zur D15 HP verfügen neben Hochständerflansch und Flugsystem über hochwertige Aluminiumgriffe, die Monitore DM12 und DM15 sind zusätzlich mit einem Hochständerflansch ausgestattet.
Vielseitig und robust
Professionell ausgeführte Flugpunkte mit M10 -Gewinden und eingelassene Flugschienen
Hochwertige Lautsprecherkomponenten
Akustisch sorgfältigst konstruierte, drehbare Hochtonhörner für perfektes Abstrahlverhalten. Zur optimalen Treiberkühlung aus Aluminium gefertigt.
Hochtontreiber mit Direct-Drive und hochwertigsten Hochtonmembranen aus Mylar oder Titan
Hochleistungs-Woofer mit doppelt gewickelten Schwingspulen für höchste Belastbarkeit bei minimaler Powercompression
Entire Active System Design EASD™
Hochwertige Gehäuse aus Multiplex mit robustem schwarzen Strukturlack
Professionelles Montagezubehör optional erhältlich
State of the art digipro®G Endstufen-Technologie für maximale Leistung und Performance mit Konvektionskühlung
PFC Schaltnetzteile für höchste Effizienz und Betriebssicherheit
Schnelles Setup und optimaler Systemschutz durch integrier te Controller
31
DVX Digital 2-Way Active Speaker
®
PWM Endstufentechnologie
Die digipro® G- Technologie repräsentiert die aktuellste Entwicklung bei digitalen Hochleistungs-Verstärkern für maximale Leistung bei geringstem Gewicht und kompaktester Größe. Durch die geringe Wärmeentwicklung kann auf die Verwendung von Lüftern verzichtet werden. Die hohe Endstufenleistung ermög­licht neben einem hohen Schalldruck vor allem eine bisher unbekannt natürlich Dynamik sowie eine extrem druckvolle Basswiedergabe auch in kompakten Systemen zu erzielen. Alle Modelle der DVX-Serie verfügen über moderne hocheffiziente Schaltnetzteile mit PFC, die auch bei schwierigen Netzbedingungen, z.B. Unterspannung bei Live-Events, volle Leistung bereitstellen.
Power Densitiy
Die digipro®G Class-D Endstufentechnologie bietet eine extrem hohe Leistungs- fähigkeit bei sehr kompakten Maßen und geringem Gewicht. Das perfekte Ver­hältnis von 1:1 bei Leistung zu Gewicht bietet extrem einfaches Handling und er­möglicht die Integration höchster Leistung in kompakten Lautsprechersystemen.
digipro®G - das High-End Powerpack
Audiophil
Um ein natürliches Klangereignis möglichst realistisch abzubilden, bedarf es hoher Versorgungs-Spannungen, um einen großen Headroom zur Verfügung stellen zu können. Mit einer extrem hohen Leistung von bis zu 1000W/RMS bietet digipro® G höchste Dynamik für eine natürliche und impulstreue Wiedergabe. Dies in Ver­bindung mit einer ultraschnellen Ansprache und naturgetreuer Transientenwie­dergabe ermöglicht Wiedergabeeigenschaften, die bisher fast nur aufwändigen Röhrenschaltungen vorbehalten waren. Die hohe Taktfrequenz von 500 kHz bietet eine hohe Auflösung und ermöglicht so feinste und natürlich klingende Höhen.
Full Class-D - Maximum Efficiency
Im Vergleich zu vielen „digital“ bezeichneten Endstufen, die lediglich über ein ge­taktetes Schaltnetzteil verfügen, ist digipro®G eine vollständige Class-D-Endstufe die nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation (PWM) arbeitet. Dies ermöglicht eine extrem hohe Effizienz von über 90% und so eine extrem niedrige Wärmeent­wicklung. Auf störende Lüf ter kann so verzichtet werden, und die geringe Wärme­entwicklung bedeutet zugleich eine reduzierte Alterung der Bauteile und eine sehr hohe Betriebssicherheit.
Maximum Performance
Die
digipro®G
teile mit aktiver Power Factor Correction (PFC), die auch bei schwierigen Netz­bedingungen, wie z.B. Unterspannung bei Live-Events durch lange Strom-Zulei­tungen, die volle Leistung bereitstellen können und gegenüber konventionellen Netzteilen weit überlegen sind.
Endstufen verfügen über moderne hocheffiziente SMPS Schaltnetz-
3
• Arbeitsbereich von 95 V bis 65 V
• Strom-Nachregulierung bei Spannungsschwankungen
Power and Intelligence
Die digipro®G Technologie vereint Leistungsstufen und Regelschaltkreise zu ei­ner Intelligenz und bietet so perfekt abgestimmte und extrem schnell reagierende Schutz- und Überwachungsfunktionen. Ein integrierter Prozessor steuert die stän­dige Interaktion zwischen Audio-Signal, Schaltnetzteil und PWMAusgangsstufen und verarbeitet wichtige Information über den Status des internen Signalflusses vom Signal- Eingang bis zum Lautsprecher.
• Impedanzüberwachung und Kurschluss-Abschaltung Thermolimiter zur Leistungsregulierung bei drohender Überlastung
durch Übertemperatur
• Peak und RMS Limiter zum Schutz der Lautsprecher
DVX Multifunktions-Systeme
DVX ist die konsequente Weiterentwicklung, der mit dem erfolgreichen DVA Line-Array begon-
nenen Philosophie, dem Markt an Dienstleistern der Beschallungstechnik, Festinstallation und
Musikern modernste Beschallungstechnik zu einem vergleichsweise günstigen Preis zu bieten.
Ein Maximum an Qualität und Performance bei maximaler Rentabilität.
Hauptausstattungsmerkmal der DVX Modelle ist neben hervorragenden technischen Daten
und modernster Technologie das Maximum an Flexibiltät: Ob als Fullrange-System, Mittel-
hochtoneinheit in Kombination mit Subwoofern, Monitor, Side-Fill, Delay-Line; gestellt, ge-
legt, geflogen, DVX bietet Dienstleistern der Veranstaltungstechnik ein universelles Tool,
erlaubt dank einfachster Bedienung auch die Verwendung im Dry-Hire und empfiehlt sich
ebenso für anspruchsvolle Musiker und Bands oder in der Festinstallation.
Realisiert aus der Kombination von High-End Lautsprecherkomponenten, drehbaren CD -
Hörnern, Multifunktionsgehäusen inkl. Flugsystem und modernsten Digital-Endstufen mit
PFC-Schaltnetzteil erfüllt DVX professionellste Ansprüche.
DVX DM Stage Monitore: High-End - Low Profile
Die Erwartungen an ein professionelles Bühnenmonitor-System sind hoch: Hohe Pegel und
enorme Rückkopplungsfestigkeit bei hoher Dynamik; und das nahezu unauffällig für unge-
störte Sicht auf den Künstler.
Zur Erfüllung höchster Anforderungen im Monitorbereich wurden speziell die aktiven DM-
Modelle entwickelt. Low-Profile Gehäuse- Design für eine unauffällige Integration in das Büh-
nenbild gepaart mit einer speziellen Abstimmung des kompletten Lautsprecher-Systems und
Elektronik garantieren die Performance auf höchstem Niveau. Je nach Bedarf stehen drei unter-
schiedliche Modelle zur Verfügung.
33
equipped with
DVX
DVX D8 HP
Aktiver 8“/1“ -Wege Multifunktions-Lautsprecher
Die DVX D8 HP ist eine sehr leistungsfähige aktive 8“/1“ 2-Wege Lautsprecherbox, die speziell zur
Wiedergabe von Sprache, Hintergrundmusik und Musikeinspielungen konzipiert wurde. Ausge-
stattet mit einem hochwertigem 8“Woofer und einem hochwertigen 1“ Kompressionstreiber mit
drehbarem CD-Horn bietet sie eine hohe Sprachverständlichkeit und hervorragende Wiederga-
beeigenschaften.
Dank der integrierten
sehr geringes Gewicht realisiert werden, wie es bisher nur hochwertigen passiven Lautspre-
chern vorbehalten war. Das multifunktionale Konzept bietet neben dem Monitoraufstellwinkel
und Flugpunkten auch die akustische Anpassung dank eines speziellen Monitor-Setup, reali­siert durch den integrierten DSP, der das gesamte Management wie aktive Entzerrung, aktive
Frequenzweiche inkl. Phasen- und Laufzeitkorrektur sow ie Limiter übernimmt. Die DVX D8
HP ist ideal kombinierbar mit dem Subwoofern S08 und S09 der DVA-Serie zum Aufbau von
hochwertigen Satelliten-Systeme
digipro®G
Digital-Endstufe konnten extrem kompakte Abmaße und ein
DVX D8 HP Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang: 75 Hz - 20 kHz (-10 dB) Frequenzgang: 100 Hz - 19 kHz (+-3 dB) Max SPL: 125 dB Tief-Mitteltöner: 8“, 2“ Schwingspule Hochtontreiber: 1“Kompressionstreiber, 1,7“ Titan-Schwingspule Horn: 60° x 40° CD Horn, Aluminium Drehbar: Ja
Verstärker & Prozessor
Netzteil: Schaltnetzteil mit PFC Verstärkerleistung: 400 W/RMS - 800 W peak Kühlung: Konvektion Systempresets: Flat, Monitor Limiter: RMS, Peak. Thermal, Multiband Trennfrequenz: 1800 Hz, 24 dB/Oktave
260 250
0
45
Eingangssektion
Signal Input: 1x XLR, fem sym., 1x 6.3mm jack, sym Signal Link: 1x XLR male, sym, 1x 6.3mm jack, sym. Input Sensitivity: Max. -3 dBu Netzanschluss: Powercon Input und Link
Mechanik
Gehäuse: Multiplex, Strukturlack schwarz Griffe: 1x Deckel Hochständerflansch: 36 mm Aufstellwinkel: 45° für Monitoranwendungen Frontgitter: Metall 1,5 mm, rückwärtiger Schaumstoff Flugpunkte: 6 x M10, 2x 10 mm Quick-Release Abmessungen (B x H x T): 250 x 425 x 260 mm Gewicht: 11,5 kg Optionales Zubehör: Schwenkbügel Transporttasche
425
34
DVX D10 HP
equipped with
Aktiver 10“/1“ -Wege Multifunktions-Lautsprecher
Der aktive 10“/1“ 2-Wege Lautsprecher DVX D10 HP ist hervorragend geeignet zur Wiedergabe von Musik und Gesang, wenn hohe Anforderungen wie Natürlichkeit, dynamische Balance und Schalldruck an die Klangeigenschaften gestellt werden.
Ausgestattet mit einem hochwertigem 10“ Woofer, 1“Kompressionstreiber mit drehbarem CD­Horn ist die DVX D10 HP bereits fullrange-fähig und kann für viele Anwendungen ohne Subwoofer betrieben werden. Das multifunktionale Konzept bietet neben dem Monitoraufstellwinkel und Flugpunkten auch die akustische Anpassung dank eines speziellen Monitor-Setup, realisiert durch den integrierten DSP, der das gesamte Management wie aktive Entzerrung, aktive Frequenzweiche inkl. Phasenund Laufzeitkorrektur sowie Limiter übernimmt. In Kombination mit den Subwoofern der DVA-Ser ie können mit der DV X D10 HP besonders leistungsfähige und dennoch kompakte Satelliten- Sy­steme realisiert werden.
DVX D10 HP Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang: 60 Hz - 20 kHz (-10 dB) Frequenzgang: 80 Hz - 19 kHz (+-3 dB) Max SPL: 127 dB Tief-Mitteltöner: 10“, 2,5“ Schwingspule Hochtontreiber: 1“ Kompressionstreiber, 1,7“ Titan-Schwingspule Horn: 60° x 40° CD Horn, Aluminium Drehbar: Ja
Verstärker & Prozessor
Netzteil: Schaltnetzteil mit PFC Verstärkerleistung: 600 W/RMS - 1200 W peak Kühlung: Konvektion, lüfterlos Systempresets: FOH, Monitor, Hochpass Limiter: RMS, Thermolimiter Trennfrequenz: 1600 Hz, 24 dB/Oktave
310 290
0
45
Eingangssektion
Signal Input: 1x XLR, fem sym., 1x 6.3mm jack, sym Singal Link: 1x XLR male, sym, 1x 6.3mm jack, sym. Input Sensitivity: Max. - 3dBu Netzanschluss: Powercon Input und Link
Mechanik
Gehäuse: Multiplex, Strukturlack schwarz Griffe: Aluminium 2x seitlich, 1x Deckel Hochständerflansch: 36 mm Aufstellwinkel: 45° für Monitoranwendungen Frontgitter: Metall 1,5 mm, rückwärtiger Schaumstoff Flugpunkte: 6 x M8, 2x 10 mm Quick-Release Abmessungen (B x H x T): 290 x 510 x 310 mm Gewicht: 14 kg Optionales Zubehör: Schwenkbügel, Transporttasche
510
35
equipped with
DVX
DVX D12 HP
Aktiver 1“/1.4“ -Wege Multifunktions-Lautsprecher
Als klassisches 12“/1,4“ 2-Wege-System bietet die DVX D12 HP kompakte Maße, ein sehr geringes
Gewicht und flexibelste Einsatzmöglichkeiten. Die extrem hohe Leistung der integrierten digipro®
G
Digital-Endstufe ermöglicht neben einem sehr hohen Schalldruck eine sehr dynamische Signal-
wiedergabe und präzise Bass-Wiedergabe aus. Die hochwertige Lautsprecherbestückung bietet
High- End Wiedergabeeigenschaften bei höchster Zuverlässigkeit und minimaler Powercompressi-
on.Die Verwendung eines 1,4“ Treibers mit hochbelastbarer 2,5“ Schwingspule ermöglicht neben
perfekter Stimmwiedergabe den problemlosen Einsatz für mittlere bis höhere Reichweiten.
Das multifunktionale Konzept bietet neben dem Monitoraufstellwinkel und Flugpunkten auch
die akustische Anpassung dank eines speziellen Monitor-Setup, realisiert durch den integrierten Controller der das gesamte Management wie aktive Entzerrung, aktive Frequenzweiche inkl. Pha-
sen- und Laufzeitkorrektur sowie den internen Limiter übernimmt. Die DVX D12 HP ist ideal
kombinierbar mit den Subwoofern der DVA-Serie.
DVX D1 HP Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang: 55 Hz - 20 kHz (-10 dB) Frequenzgang: 68 Hz - 19 kHz (+-3 dB) Max SPL: 131 dB Tief-Mitteltöner: 12“, 3“ Schwingspule Hochtontreiber: 1.4“ Kompressionstreiber, 2,5“ Titan-Schwingspule Horn: 60° x 40° CD Horn, Aluminium Drehbar: Ja
Verstärker & Prozessor
Netzteil: Schaltnetzteil mit PFC Verstärkerleistung: 700 W/RMS - 1400 W peak Kühlung: Konvektion, lüfterlos Systempresets: FOH, Monitor, Hochpass Limiter: RMS, Thermolimiter Trennfrequenz: 1350 Hz, 24 dB/Oktave
395 370
0
45
Eingangssektion
Signal Input: XLR fem. sym. Singal Link: XLR male sym. Input Sensitivity: Max. -3 dBu Netzanschluss: Powercon Input und Link
Mechanik
Gehäuse: Multiplex, Strukturlack schwarz Griffe: Aluminium 2x seitlich, 1x Deckel Hochständerflansch: 36 mm Aufstellwinkel: 45° für Monitoranwendungen Frontgitter: Metall 1,5 mm, rückwärtiger Schaumstoff Flugpunkte: 6x Flugschienen, 6 x M10, 4x 10 mm Quick-Release Abmessungen (B x H x T): 370 x 625 x 395 mm Gewicht: 25 kg Optionales Zubehör: Schwenkbügel Transporttasche
625
36
DVX D15 HP
equipped with
Aktiver 15“/1.4“ -Wege Multifunktions-Lautsprecher
Das 15“/1,4“ 2-Wege-System DVX D15 HP ist die erste Wahl für die Verwendung als Fullrange­FOHLautsprecher oder leistungsstarken Drum-Monitor mit druckvolle Basswiedergabe, wenn keine zusätzliche Subwoofer eingesetzt werden sollen. Die extrem hohe Leistung der integrierten digipro®G Digital-Endstufe ermöglicht neben einem sehr hohen Schalldruck eine sehr dynamische Signalwiedergabe und extrem pegelfester Bass­Wiedergabe aus. Die hochwertige Lautsprecherbestückung bietet High-End Wiedergabeeigen­schaften bei höchster Zuverlässigkeit und minimaler Powercompression.
Die Verwendung eines 1,4“ Treibers mit hochbelastbarer 2,5“ Schwingspule ermöglicht neben druckvoller Stimmwiedergabe den problemlosen Einsatz für mittlere bis höhere Reichweiten. Das multifunktionale Konzept bietet neben dem Monitoraufstellwinkel und Flugpunkten auch die akustische Anpassung dank eines speziellen Monitor-Setup, realisiert durch den integrierten Controller der das gesamte Management wie aktive Entzerrung, aktive Frequenzweiche inkl. Phasen-und Laufzeitkorrektur sowie den internen Limiter übernimmt. Die DVX D15 HP ist ideal auch kombinierbar mit den Subwoofern der DVA-Serie.
DVX D15 HP Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang: 49 Hz - 20 kHz (-10 dB) Frequenzgang: 57 Hz - 19 kHz (+-3 dB) Max SPL: 132 dB Tief-Mitteltöner: 15“, 3,5“ Schwingspule Hochtontreiber: 1.4“ Kompressionstreiber, 2,5“ Titan-Schwingspule Horn: 60° x 40° CD Horn, Aluminium Drehbar: Ja
Verstärker & Prozessor
Netzteil: Schaltnetzteil mit PFC Verstärkerleistung: 700 W/RMS - 1400 W peak Kühlung: Konvektion, lüfterlos Systempresets: FOH, Monitor, Hochpass Limiter: RMS, Thermolimiter Trennfrequenz: 1320 Hz, 24 dB/Oktave
450 430
0
45
Eingangssektion
Signal Input: XLR fem. sym. Singal Link: XLR male sym. Input Sensitivity: Max. -3 dBu Netzanschluss: Powercon Input und Link
Mechanik
Gehäuse: Multiplex, Strukturlack schwarz Griffe: Aluminium 2x seitlich, 1x Deckel Hochständerflansch: 36 mm Aufstellwinkel: 45° für Monitoranwendungen Frontgitter: Metall 1,5 mm, rückwärtiger Schaumstoff Flugpunkte: 6x Flugschienen, 6 x M10, 4x 10 mm Quick-Release Abmessungen (B x H x T): 430 x 690 x 450 mm Gewicht: 28 kg Optionales Zubehör: Schwenkbügel, Transporttasche
690
37
DVX
Zubehör
Fliegen – Einfach ohne Werkzeuge
Die DTF Flugbügel können ohne weiteres Werkzeug mit Hilfe von Quick-Relase-Pins seitlich an den
Gehäusen fixiert werden; lästiges An- und Abschrauben gehört der Vergangenheit an. Die aus dem
Rigging von Line Arrays stammende Technologie wird erstmalig in der DVX-D Serie angewandt.
Die Einstellung des Neigungswinkels erfolgt über Stellräder an den Seiten des Bügels, gesichert gegen
unbeabsichtigtes Verstellen. Die Befestigung des Bügels erfolgt z.B. mit einem Half-Coupler oder Truss-Clamp.
DTF 8/DTF 10 Flugbügel DTF 1/DTF 15 Flugbügel
An die DTF- Flugbügel können optional Schrägstell­Vorrichtungen montiert werden, so daß der Laut­sprecher auf Hochständern optimal auf das Publikum ausgerichtet werden kann.
38
DTF 8/ DTF 10 Flugbügel
TC D8 - TC D15 / TC DM8 - TC DM15
Robuste Schutzhülle aus zweiseitigen Nylongewebe und Polsterung, maßgeschneidert
für jedes Modell.
Material: Doppelseitiges Nylon, Farbe: Schwarz
DVX DM28
equipped with
Aktiver x 8“/ 1“ Bühnenmonitor
Der DVX DM28 ist ein Spezialist zur Wiedergabe von Sprache und Gesang, wenn hohe
Anforderungen wie Natürlichkeit, dynamische Balance und Schalldruck an das Bühnen-
monitoring gestellt werden, bei gleichzeitig kompakten und unauffälligen Abmaßen.
In dem Ultra-low-Profile Gehäuse verrichten zwei 8“ Neodym-Woofer mit einer großen
2.5“ Schwingspule ihre Präzisionsarbeit. Im Gegensatz zu einfachen 8“-Lautsprechern besitzt der DVX DM28 eine deutlich gesteigerte Performance in der Tief- Mitten Wie-
dergabe und eine gleichzeitig erweiterte Dynamik gegenüber Standard 12“ Systemen,
da si e wes entlich schneller den Transienten d es S ign als folgen und ein en atemb erau-
benden Attack vermitteln.
Der 1“ Neodym-Kompressionstreiber, an ein CD Horn mit asymmetrischer Abstrahl-
ch arakter ist ik an ge passt, er mö glich t di e perfekte Ankopplun g des Hocht onberei ches.
Selbst bei Erreichen des maximalen Schalldruck verfügt der DVX DM28 hohe Rück-
kopplungsgrenzen; ein perfekt arrangiertes Zusammenspiel zwischen
digipro®
lern
Das leichte Low-Profile Gehäuse ist aus schwarz lackiertem Multiplex gefertigt
und ermöglicht zwei verschiedene Aufstellwinkel. Der integrierte Signalprozessor übernimmt das gesamte Controlling wie aktive Entzerrung, aktive Frequenzweiche
inkl. Phasen- und Laufzeitkorrektur sowie die Steuerung des internen Limiters.
Digital-Endstufe mit PFC Schaltnetzteil machen dies möglich.
Schallwand-
DVX DM8 Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang 70 Hz - 20 kHz (-10 dB) Frequenzgang 89 Hz - 19 kHz (+-3 dB) Max SPL: 130 dB Tief-Mitteltöner: 2x 8“ Neodym, 2.5“ Schwingspule Hochtontreiber: 1“ Neodym-Kompressionstreiber, 1,75“ Titan-Schwingspule Horn: 90° x 60°(40°) CD Horn Drehbar: -
Verstärker & Prozessor
Netzteil: Schaltnetzteil mit PFC Verstärker: 750 W Hochton: Class-D 250 W/RMS Bass: Class- D 500 W/RMS Kühlung: Konvektion, lüfterlos Systempresets: Fullrange, Monitor Limiter: RMS, Thermolimiter Trennfrequenz: 1600 Hz, 24 dB/Oktave
265
418
Eingangssektion
Signal Input: XLR fem. sym. Singal Link: XLR male sym. Input Sensitivity: Max. - 3dBu Netzanschluss: Powercon Input und Link
Mechanik
Gehäuse: Multiplex, Strukturlack schwarz Griffe: 2x seitlich Hochständerflansch: ­Aufstellwinkel: 30° und 60° Frontgitter: Metall 1,5 mm, rückwärtiger Schaumstoff Flugpunkte: ­Abmessungen (B x H x T): 480 x 265 x 418 mm Gewicht: 14 kg Optionales Zubehör: Transporttasche
480
39
equipped with
DVX
DVX DM12
Aktiver 1“/ 1,4“ Bühnenmonitor
Der DVX DM 12 ist ein leistungsstarker und durchsetzungsfähiger aktiver Bi-Amp Stage-Monitor
der Profi-Klasse, der auf mittleren und großen Bühnen seine Talente zum Besten gibt. In dem
unauffällig wirkenden Low-Profile Gehäuse dirigieren ein Hochleistungs-12“ Neodym-Woofer,
gepaart mit einem 1.4“ Neodym-Kompressionstreiber und drehbarem Aluminium CD-Horn das
Bühnenspiel.
Im Gegensatz zu handelsüblichen Multifunktionslautsprechern ist der DVX DM 12 ein Hochleis-
tungs-System, das speziell für die Anforderungen als Bodenmonitor entwickelt wurde; optimiert
für hohe Rückkopplungsfestigkeit bei extrem hohen Pegeln und gleichzeitig natürlicher dyna-
mischer Balance für moderne Ansprüche.
Die integrierten digipro® Digital- Endstufen liefern die notwendige hohe Leistung, die von
einem PFC Schaltnetzteil versorgt werden. Auch unter schwier igen Netzbedingungen mit
Unterspannung im Live-Betrieb wird die volle Leistung garantiert. Der integrierte Controller
verfügt neben aktiver Entzerrung, aktive Frequenzweiche inkl. Phasen- und Laufzeitkorrektur
sowie Limitern auch schaltbare System-Presets zur Anpassung an die Anwendungssituation.
Das Gehäuse ist aus schwarz lackiertem Multiplex
winkel von. Zusätzlich ist ein Hochständerflansch integriert, um den DVX DM12 auch auf Stativen nutzen zu können.
gefertigt und ermöglicht zwei Aufstell-
DVX DM1 Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang 55 Hz - 20 kHz (-10 dB) Frequenzgang 68 Hz - 19 kHz (+-3 dB) Max SPL: 131 dB Tief-Mitteltöner: 12“ Neodym, 3“ Schwingspule Hochtontreiber: 1.4“ Neodym-Kompressionstreiber, 2,5“ Titan-Schingspule Horn: 40° x 90° CD Horn, Aluminium Drehbar: Ja
Verstärker & Prozessor
Netzteil: Schaltnetzteil mit PFC Verstärker: 750 W Hochton: Class-D 250 W/RMS Bass: Class- D 500 W/RMS Kühlung: Konvektion, lüfterlos Systempresets: FOH, Monitor Limiter: RMS, Thermolimiter Trennfrequenz: 1400 Hz, 24 dB/Oktave
305
378
Eingangssektion
Signal Input: XLR fem. sym. Singal Link: XLR male sym. Input Sensitivity: Max. -3dBu Netzanschluss: Powercon Input und Link
Mechanik
Gehäuse: Multiplex, Strukturlack schwarz Griffe: 2x seitlich Hochständerflansch: 36 mm Aufstellwinkel: 35° und 55° Frontgitter: Metall, rückwär tiger Schaumstoff Flugpunkte: 6x M8 Abmessungen (B x H x T): 660 x 305 x 378 mm Gewicht: 17,5 kg Optionales Zubehör: Transporttasche
660
40
equipped with
DVX DM15
Aktiver 15“/ 1,4“ Bühnenmonitor
Der DVX DM15 vereint den Wunsch nach leistungsstarken Low-Profile Bühnemonitoren und erweiterter Bassperformance im Monitoring, wenn keine Subwoofer gestellt werden können. Ausgestattet ist er mit einem Hochleistungs- 15“ Neodym-Woofer und einem 1.4“ Neodym-Kompressionstreiber, gekoppelt an ein Aluminium CD Horn für eine besonders druckvolle Wiedergabe über den gesamten Stimmenbereich .
Kombiniert mit den hochleistungs- digipro® Digital- Endstufen im Bi-Amp Design entpuppt sich der DVX DM15 als wahrer Wolf im Schafspelz auf mitt­leren und großen Bühnen. Das komplette Systemmanagement, wie aktive Entzerrung, aktive Frequenzweiche inkl. Phasen- und Laufzeitkorrektur und Limiter übernimmt der integrierte Controller, der ebenfalls schaltbare Presets zur Anpassung an die Anwendungssituation zur Verfügung stellt.
Das Gehäuse ist aus schwarz lackiertem Multiplex gefertigt und ermöglicht zwei verschiedene Aufstellwinkel. Zusätzlich ist ein Hochständerflansch integriert, um den DVX DM15 auch auf Stativen nutzen zu können.
338
442
734
DVX DM15 Technische Daten
Akustische Daten
Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz (-10 dB) Frequenzgang 59 Hz - 19 kHz (+-3 dB) Max SPL: 132 dB Tief-Mitteltöner: 15“ Neodym, 3,5“ Schwingspule Hochtontreiber: 1.4“ Neodym-Kompressionstreiber, 2,5“ Titan-Schwingspule Horn: 40° x 60° CD Horn, Aluminium Drehbar: Ja
Verstärker & Prozessor
Netzteil: Schaltnetzteil mit PFC Verstärker: 750 W Hochton: Class-D 250 W/RMS Bass: Class- D 500 W/RMS Kühlung: Konvektion, lüfterlos Systempresets: FOH, Monitor Limiter: RMS, Thermolimiter Trennfrequenz: 1350 Hz, 24 dB/Oktave
Eingangssektion
Signal Input: XLR fem. sym. Singal Link: XLR male sym. Input Sensitivity: Max. -3dBu Netzanschluss: Powercon Input und Link
Mechanik
Gehäuse: Multiplex, Strukturlack schwarz Griffe: 2x seitlich Hochständerflansch: 36 mm Aufstellwinkel: 35° und 55° Frontgitter: Metall, rückwärtiger Schaumstoff Flugpunkte: 6x M8 Abmessungen (B x H x T): 734 x 338 x 442 mm Gewicht: 21 kg Optionales Zubehör: Transporttasche
41
Digitales UHF Breitband Drahtlos-SystemDWS800
Weitere Information finden sie in der Broschüre „DWS 800“ oder auf www.dbtechnologies.de
100% Zukunftssicher
Die extreme Schaltbandbreite von 470 -870 MHz garantiert, dass DWS 800 Systeme absolut zukunftssicher sind
und so die perfekte Antwort auf die enger werdenden Frequenzbänder bietet, die für drahtlose Mikrofonsys-
teme zur Verfügung stehen. Dank digitaler Übertragungstechnologie lassen sich mehr Frequenzen in einem
engen Frequenzbereich übertragen, gleichzeitig bietet das DWS800 eine einzigartige Schaltbandbreite von 400
MHz und bietet so ein Maximum an Flexibilität.
Maximale Flexibilität dank extrem hoher Schaltbandbreite
16.000 schaltbare Frequenzen im Bereich von 470-870 Mhz stehen zur Verfügung. Somit lassen sich DWS800 Systeme nahezu weltweit Im Kontext aller Richtlinien und Vorschriften mit einer hohen Anzahl an
Kanälen betreiben. Steht das gesamte Frequenzband zur Vefügung können so bis zu 200 Kanäle parallel
betrieben werden.
Digitale Audioqualität
dBTechnologies war bereits 2003 Pionier in digitalen Drahtlostechnologie mit dem DWS2400 System in
2, 4GHz. Die digitale Signalübert ragun g bietet viele Vorte ile in der Übert ragun gss tabil ität wie z.B. g er inge-
re Störempfindlichkeit, aber vor allem eine mit analogen Systemen unerreichte Übertragungsqualität. Ab­solut verlustfrei, Abhörsicher, ohne Kompression und mit einem extrem niedrigem Nebengeräuschpegel.
Umfassende Ausstattung und Zubehör
Ob nur ein DWS800 oder ein System aus v ielen DWS800 zum Einsatz kommt: Die umfangreiche Aus­stattung wie schaltbare Sendeleistung (10 oder 50 mW/ERP), DSP, Frequenzscan und automatisches Fre­quenzsetup, sowie die Steuerung komplexer Drahtlossysteme über die optionale PC-Software incl. Spek t­rumanalyse, Feldmessungsaufnahme und Intermodulationskalkulator, gewährleisten auch in schwieriger Umgebung eine sichere Inbetriebnahme des Systems, optimale Übersicht und einfache Handhabung. Das automatische Setup kann auch auf zuvor ausgewählten länderspezifischen Frequenzbänken erfolgen. Neben Rackeinbauzubehör sind der aktive Weitbereichs-Antennensplitter AS6W und spezielle Weitbe­reichs- Richtantennen verfügbar.
• Echte digitale UHF Modulation, konform mit allen europäischen und amerikanischen Vorschriften
• Weltweit erstes Drahtlossystem mit 400 MHz Schaltbandbreite von 470 bis 870 MHz
• 16.000 schaltbare Frequenzen, bis zu 200 Systeme parallel betreibbar
• Spezielle Weitbereichs-Digital-Antennen
Extrem unempfindlich gegen Störeinflüsse und Interferenzen
Schaltbare Sendeleistung 50/10 mW
Permanente Übermittlung von Telemetriedaten
USB Anschluss für PC-Remote-Software, Ethernet-Interface für HUB
IR Schnittstelle zur Synchronisation von Sender und Empfänger
Audioübertragung verschlüsselt
Leistungsfähiger DSP, 44.1 KHz, 24-Bit
Unkomprimierte Audioübertragung 30-18000 Hz
Quick-Frequenzscan-Funktion on board
Advanced-Frequenzscan via Remote-Software
DWS800 R Receiver
Herzstück des DWS800 ist der digitale True-Diversity-Empfänger DWS800R. Für ein Maximum an Betriebssicherheit verfügt der DWS800R über zwei vollständige Empfangseinheiten und bietet mit 16.000 schaltbaren Fre­quenzen ein Maximum an Flexibilität. Dank hoher Resistenz gegen Interfe­renzen erlaubt der DWS800R den Betr ieb von bis zu 200 Systemen parallel und lässt sich dank integrierter Ethernet und USB- Schnittstelle komfortabel vom PC aus kontrollieren.
4
DWM 800 Handsender
DWS 800 Taschensender
Der Handsender der DWS800 Serie verfügt über ein stabiles Alu­miniumgehäuse und ist wahlweise mit dynamischer oder Konden­satorkapsel erhältlich. Das integrierte OLED Graphik-Display gibt Auskunft über alle für den Betrieb wichtigen Parameter wie Sendername, Frequenz, Empfindlichkeit der Kapsel, Sendeleistung und Batteriestatus.
HUB 800
Der DWS 800 is t ein Netzwerk- HU B zur Vernetzu ng vo n bis zu 6 DWS 800 Sys­temen und dient zur Fernüberwachung mit der PC Manager Software. Der DWS 800 HUB kann kaskadiert werden, so dass bis zu 144 DWS 800 Systeme verwaltet werden können.
Der Anschluss erfolgt über einen Ethernet-Port bzw. für kurze Entfernungen über Fernüberwachung von bis zu 6 DWS 800 Systemen mit einem HUB
• Kaskadierbar zur Fernüberwachung von bis zu 144 DWS 800 Systemen
• Erweiterbar mit W-Lan Router für drahtlose Verbindung
• Graphikdisplay und Menübedienung auf der Frontseite für einfachen und schnellen Zugriff
• SD Card Reader auf der Frontseite
• Infrarot Schnittstelle zur Synchronisation mit den Sendern
• Firmwareupdate über USB- Schnittstelle
• 19“ – 1HE Racksize
DWS 800 Rack
Der Taschensender verfügt über ein kompaktes Aluminiumgehäuse mit ei­nem integriertem OLED Graphik- Display, das Auskunft gibt über alle für den Betrieb wichtigen Parameter wie Sendername, Frequenz, Sendeleistung und Batteriestatus.
Ein mini-XLR-Eingang mit Phantompower dient zum Anschluss für optional erhältliche Headsets, Lavalier-Mikrophone und Gitarrenkabeladapter.
DWS 800 Remote-Software
Ob eine kleine Konfiguration über USB oder komplexe Mehrkanalsysteme über den HUB 800, mit der DWS800 Managementsoftware lassen sich alle Parameter komfortabel über einen Windows-PC editieren und kontrollieren. Darüber hinaus bietet die Software einen Advanced-Frequenz-Scan inkl. de­taillier tem Spectrum-Analyser. Der Offline-Modus erlaubt die Planung eines Mehrkanalsystems auch ohne angeschlossene Geräte.
• Umfangreiche Scanmöglichkeiten mit Spectrumanalyser
• Speicherung von Anwender- Presets
• Verwaltung verschiedener Systemkonfigurationen
• Auswahl der Übertragungsleistung
• Vergabe von Namen
• Audio-Datenverschlüsselung
• Aufzeichnung der Empfangsleistung und Analyse für jeden Kanal
• Einstellung der Kapsel-Empfindlichkeit
• Anzeige des Batteriestatus und Restlaufzeit
Die digitale Audioübertragung ist im Vergleich zu herkömmlichen Drahtlossystemen wesentlich unempfindlicher gegen­über Störsignalen und Intermodulationen. Damit bietet das DWS800 System die ideale Antwort auf zukünftig enger wer­den Frequenzbänder und eignet sich hervorragend zum Aufbau von komplexen Drahtlossystemen mit einer hohen Anzahl an Funkstrecken. Bis zu sechs DWS800R Empfänger können an einen AS6W Antennenspliter angeschlossen werden. Bis zu drei AS6W lassen sich kaskadieren und somit können bis zu 16 DWS800 Systeme über ein Antennenpaar betrieben werden.
DWS800 R Technische Daten
• 400 MHz Frequenzbereich
• True Diversity
• Telemetriedatenaustausch über IR und Funkfrequenz
• 16.000 Frequenzen
• Großes beleuchtetes Display mit schneller Menüführung
• USB Verbindung für PC-Anschluss und Firmware-Updates
• Echtzeit Batteriestatus Übertragung
• 9.5“ Racksystem
Demodulationstyp digital Frequenzbereich 470 - 870 Mhz Sensitivity –93 dBm Diversity Typ True Diversity, Dual Demodulator Audio Sampling 24 Bit, 44,1 kHz
Frequenzgang 30—18.000 Hz +/- 3 dB Rauschabstand 106 dB Systemlatenz 3 ms Signalausgang Analog: XLR, symmetrisch 6,3 mm Klinke, unsymmterisch Digital: S/PDIF optisch Ausgangspegel Line/Mic Level schaltbar, XLR: 600 Ohm, Line 3V rms, Mic 30 mV rms, Line 1,5 V rms, Mic 15 mV rms Schnittstellen USB Verbindung für PC-Anschluss und Firm- ware-Updates, RJ11 - RS485 für DWS 800 Hub Antennenanschlüsse BNC abnehmbar, omnidirectionale Breitbandantenne Spannungsbereich 90 - 240 Vac 50-60 Hz Abmessungen 9.5“ Racksystem
Klinke: 600 Ohm,
43
Rental & Installation
Händlerstempel
Deutschland:
dBTechnologies Deutschland GmbH
Hansestraße 85-87 D-51149 Köln Tel.: +49(0)2203-925 37-0 Fax: +49(0)2203-925 37-73 info@dbtechnologies.de
Vertrieb Österreich:
Studer Austria GmbH Lemböckgasse 47a A-1230 Wien, Austria Tel. +43 1 8651676-0 Fax. +43 1 8651676-99 office@studer.at www.studer.at
www.dbtechnologies.de
Vertrieb Schweiz:
MGM Audio AG Buckhauserstrasse 40 CH-8048 Zürich Tel. +41 44 4399080 Fax. +41 44 4399095 info@mgmaudio.ch www.mgmaudio.ch
Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler. Stand März 2012.
Loading...