1018-108 SCOUTutp 8 Port Switch 2364-01P SCOUTutp PS/2 CPU Adapter
1018-116 SCOUTutp 16 Port Switch 2364-01U SCOUTutp USB CPU Adapter
2364-01S SCOUTutp SUN CPU Adapter
SCOUTutp Höhe Breite Tiefe Gewicht
SCOUTutp 8 Port 4.15cm 21.5cm 12.20cm 0.92 kg
SCOUTutp 16 Port 4.15cm 21.5cm 12.20cm 0.92 kg
Betriebstemperatur: 0~40° C
Lagertemperatur: -40~70° C
Feuchtigkeit: 80% RH nicht kondensierend
Betriebssysteme: DOS, Windows (9X, NT4, 2000, XP, 2003 Server) LINUX, UNIX, QNX,
SGI, FreeBSD, BeOS, Open VMS, Novell, Alpha UNIX, HP UX, SUN
Mäuse: PS/2, Wheel mouse, Intellimouse, 5-button mouse
Auflösung: 1600x1200@85Hz
Übertragungslänge Bis zu 20m
Netzteil: Intern - 85-260 VAC 50 / 60 Hz
Anschlüsse:
System RJ45
Seriell RJ11
Lolal KVM HDD15 / PS/2 - MinDin6 / PS/2 - MiniDin6
CPU Adapter PS/2 USB SUN
Anschlüsse:
Monitor: HD15 HD15 HD15
Tastatur/Maus: MiniDin6 USB MiniDin8
System:RJ45 RJ45 RJ45
Strom:Von der Tastatur Vom USB Port Von der Tastatur
Produktgewicht: 107g / 0.23lb
Versandgewicht: 300g / 0.66lb
Abmessungen: 91 x 41 x 24mm
NOTE: This equipment complies with the requirements of European EMC directive 89/336 EEC in
respect of EN55022 Class B, EN 50082-1 and EN 60555-2.
This equipment has been found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to
Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against
harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment. This
equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used
in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to radio
communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful
interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
Daxten, the Daxten logo, SCOUTutp and The Brains Behind KVM Switching and Sharing are trademarks of Daxten Industries.
All other trademarks acknowledged.
Revision 1.2
SCOUTutp
Einführung
Der eingebaute KVM Umschalter gewährt eine einfache und genaue Kontrolle von bis zu 16 PC’s mit
einer Konsole. Der SCOUTutp ist kompatibel zu PS/2, USB und SUN Geräten. Die Tastatur- und
Mausemulation sorgt für ein problemloses und fehlerfreies Arbeiten. Das Umschalten zwischen den
PC’s kann über Hot Key Befehle über die Tastatur, über das OSD oder über Schalter am Gerät
erfolgen.
Eigenschaften
¾ Biete dem Benutzer die Kontrolle von 8 – 16 Computern
¾ Unterstützt PS/2, USB und SUN Computer durch entsprechende Adapter für jede Plattform
¾ In 1 HE einbaubar
¾ Entfernung zwischen Konsole und Co,puter bis zu 20m über Kabel der Kategorie 5 oder 6
¾ Zur Inbetriebnahme sind keine zusätzlichen Treiber oder Software nötig
¾ Volle Tastatur- und Mausemulation während des Betriebes
¾ Auflösung bis 10m 1600 x 1200 @ 85 Hz, bis 20m 10280 x 1024 @ 75 Hz
¾ Unterstützt VGA, SVGA und XGA Monitore
¾ Umschalten über Tastaturbefehle, OSD oder Schalter am Gerät
¾ Auto Scan für reibungsloses, automatisches Umschalten
¾ LEDs an der Frontseite des Gerätes zeigen die aktivierten Computer an
Installation
Bevor Sie Ihre Computer und die Peripheriegeräte an den SCOUTutp anschließen, vergewissern Sie
sich bitte, dass alle Geräte ausgeschaltet sind. Eingeschaltete Geräte anzuschließen kann zu
Schäden an Ihren Computern oder dem SCOUTutp führen. Daxten übernimmt keinerlei
Verantwortung für Schäden, die durch das Anschließen von eingeschalteten Geräten entstehen.
1. Anschliessen des Computers mit einem UTP Patchkabel und einem PS/2 Adapter :
1.1. Verbinden Sie den blauen HD 15-pin male Anschluss mit dem VGA Port Ihres
Computers.
1.2. Verbinden Sie den violetten PS/2 (6-pin MiniDIN) Tastaturanschluss mit dem PS/2
Tastatur-Port Ihres Computers.
1.3. Verbinden Sie den grünen PS/2 (6-pin MiniDIN) Mausanschluss mit dem PS/2 MausPort Ihres Computers.
1.4. Verbinden Sie das UTP Kabel mit dem PS/2 Adapter und dem gewählten SCOUTutp
Computer-Port.
2. Anschliessen des Computers mit einem UTP Patchkabel und einem USB Adapter:
2.1. Verbinden Sie den blauen HD 15-pin male Anschluss mit dem VGA Port Ihres
Computers.
2.2. Verbinden Sie den USB Anschluss mit dem USB-Port Ihres Computers.
2.3. Verbinden Sie das UTP Kabel mit dem USB Adapter und dem gewählten SCOUTutp
Computer-Port.
3. Anschliessen des Computers mit einem UTP Patchkabel und einem SUN Adapter:
3.1. Verbinden Sie den blauen HD 15-pin male Anschluss mit dem VGA Port Ihres
Computers.
3.2. Verbinden Sie den Mini Din und Pin Anschluß mit dem Tastatur/Maus Port Ihres SUN
Computers.
3.3. Verbinden Sie das UTP Kabel mit dem SUN Adapter und dem gewählten SCOUTutp
Computer-Port.
4. Schalten Sie den SCOUTutp an
Benutzung des SCOUTutp
Hinweis: Bevor Sie den Computer einschalten, konfigurieren Sie bitte im OSD
Menü den Emulationstyp der Computer, die nicht PS/2 sind.
Der SCOUTutp verfügt über drei Möglichkeiten von einem Computer zum anderen umzuschalten. Sie
können entweder den Auswahlknopf an der Gerätefrontseite benutzen, die Tastaturbefehle oder das
komfortable OSD (On-Screen-Display). Sie werden feststellen, dass Sie beim Umschalten die Maus
innerhalb einer Sekunde nicht nutzen können. Dies wird durch den Synchronisationsprozess
verursacht, der das korrekte Arbeiten der Maus ermöglicht.
Tastaturbefehle
Um über die Tastatur Befehle and den SCOUTutp zu senden, drücken Sie zweimal innerhalb von 2
Sekunden die Ctrl Taste. Dürcken Sie die entsprechende Befehlstaste. Die nachfolgenden Befehle
werden unterstützt:
Erstens Zweitens Befehl Bestätigung Ergebnis
Ctrl Ctrl
Im Autoscan-Modus schaltet der Switch automatisch von einem Computer zum anderen. Der Zeitraum
ist benutzerdefiiert.
OSD (On-Screen-Display)
Um das OSD anzuwählen, drücken Sie zweimal
den Tastaturbefehl Ctrl Ctrl
(Werkseinstellung). Die Zeilen mit blauem Text
kennzeichnen die aktiven, mit grauem Text die
inaktiven Computer.
Um nach oben oder unten zu steuern, nutzen
Sie die entsprechenden Pfeiltasten.
Von einem Feld zum anderen nutzen Sie die
Tab taste.
Portnummer
Enter
Port
No.
01 SUN 01 C
02 PS/2 1 02 C
03 SCOUT 03 S
04 SUN 04 C
05 PS/2 3 05 C
06 USB 06 C
07 USB 07 C
08 PS/2 4 08 C
Computer
schaltet zum gewählten PC
No. C = computer
Name
S = switch
blue
grey
grey
blue
blue
grey
grey
blue
Nach Auswahl eines Computers drücken Sie Enter . Ein Label bestätigt Ihnen den ausgewählten
Computer. Um das OSD zu verlassen oder zu einem vorherigen Fenster zurück zu gehen drücken Sie
ECS .
Hinweis: Wenn Sie im OSD sind, können Sie nicht gleichzeitig die Tastaturbefehle nutzen.
Konfigurieren des OSD
Drücken Sie F2 und das Konfigurationsfenster erscheint:
Wenn das OSD Passwort geschützt ist, kann nur der Administrator darauf
zugreifen.
OSD Settings
General
Ports
Time
Users
Security
General Settings / Allgemeine Einstellungen
Wählen Sie General aus und drücken ENTER , das General Settings Fenster
erscheint.
In diesem Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Security / Sicherheit
Das OSD verfügt über einen Passwortschutz auf drei Sicherheitsebenen. Jede
Sicherheitsebene hat unterschiedliche Zugangsrechte:
General Settings
Security
Hotkey
Autoskip
Serial port
Keyboard language
Switch name
1 x Administrator (Status A)
Vergabe und Änderung aller Passwörter mit verschiedene Zugangsprofilen
Voller Zugriff auf alle Computer
Voller Zugriff auf alle OSD Funktionen
1 x Supervisor (Status S)
Voller Zugriff auf alle Computer
Zugriff auf folgende OSD Funktionen: – F4 Scan, F5 Tune und F6 Verschieben des
Bestätigungsfensters.
Der Administrator- und Supervisorzugang kann nicht gelöscht werden, lediglich das Passwort kann
geändert werden.
6 x User (Status U)
Jedes Userprofil wird vom Administrator vergeben und definiert die jeweiligen Zugriffsrechte.
Aktivieren des Passwortschutzes
Nur der Administrator kann den Passwortschutz des OSD wie folgt aktivieren oder deaktivieren:
1. Gehen Sie zur Zeile Security und drücken Sie die Leertaste um zwischen ON und OFF zu
schalten.
2. Das Passwortfenster erscheint. Geben Sie das Passwort des Administrators ein.
(Voreinstellung ist admin).
3. Drücken Sie Enter .
Hot Key Tastaturbefehle
Drücken Sie [Ctrl , Ctrl ] (CL im Display) und das OSD erscheint. Sie können den Tastaturbefehl
ändern in:
[Ctrl , F11 ], [Shift , Shift ] (SH im Display) oder Print Screen.
Sie müssen die Leertaste drücken, um zwischen den einzelnen Möglichkeiten auszuwählen. Wenn
Sie einen neuen Befehl ausgewählt haben, drücken Sie diesen zur künftigen Aktivierung.
Autoskip
Dieses Menü können Sie nutzen, wenn Sie nur auf die aktiven Computer zugreifen möchten.
Um Autoskip zu aktivieren schalten Sie mit der Leertaste zwischen den einzelnen Optionen.
Serial port / Serieller Port
Serial port ON bedeutet, dass das Control Management Programm genutzt werden kann. Sie können
die Serial port Einstellungen wie folgt ändern:
Gehen Sie zur Serial port Zeile und wählen Sie durch drücken der Leertaste die gewünschte
Einstellung.
Keyboard language / Tastaturlayout
Die Werkseinstellung ist US Englisch. Sie können das Tastaturlayout wie folgt in Deutsch oder
Französisch ändern:
Gehen Sie zur Zeile Keyboard language und wählen Sie durch drücken der Leertaste die
gewünschte Einstellung.
Switch name / Switchname
In dieser Zeile können Sie bis zu 18 Buchstaben eingeben. Ein Leerzeichen zählt als Buchstabe.
Vergeben Sie jedem Umschalter im OSD einen eigenen Namen.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.