
Datenblatt
Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile
WVTS
Thermostatisch geregelte Kühlwasserventil
WVTS werden zur Regelung der Temperatur
eines Wasserflusses oder einer neutralen Sole
eingesetzt.
WVTS sind servogesteuerte thermostatische
Ventile und öffnen bei steigender Fühlertemperatur.
Sie eignen sich zur Temperaturregelung in
Industrieanwendungen, wo die Menge des
Kühlwassers oder der neutralen Sole zur
Prozesskühlung verwendet wird.
Die Ventile sind selbsttätig, d. h. sie arbeiten ohne
Zufuhr von Hilfsenergie, wie z. B. elektrischem
Strom oder Druckluft.
Die gewünschte Temperatur wird konstant
gehalten, ohne dass in dem Kühlsystemen
unnötig Kühlwasser verwendet wird.
So lassen sich ein wirtschaftlicher Betrieb und ein
optimaler Wirkungsgrad erzielen.
Eigenschaften • Schmutzunempfindlich
• Unempfindlich gegen pulsierenden
Wasserdruck
• Seit Jahrzehnten bewährte Technologie
• Einfach zu warten
• Eingebauter Pilot Filter
• Lange Lebensdauer
• Leistungsstark
• Sehr hohe Durchflusswerte
• Mit Schweiß- und Gewindeflanschen erhältlich
© Danfoss | DCS (rja) | 2017.01
IC.PD.500.C5.03 | 1

Datenblatt | Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile, WVTS
Technische Daten
Typ WVTS für neutrale Flüssigkeiten
Betrieb Servogesteuert
Fühlerseite
Temperaturbereich 0 – 30 °C 25 – 65 °C 50 – 90 °C
Max. Fühlertemperatur 57 °C 90 °C 125 °C
Flüssigkeitsseite
Medium Süßwasser, neutrale Sole
Medientemperaturbereich -25 – 90 °C
Zulässiger Betriebsüberdruck PB 10 bar
Max. Prüfdruck 16 bar
Öffnungsdifferenzdruck
Ventile werden mit Kapillarrohr-Stopfbuchse
geliefert. Die Kapillarrohre sind in unterschiedlichen
Längen verfügbar.
WVTS 32 – WVTS 40: min. 0,5 bar; max. 4 bar
WVTS 50 – WV TS 100: min. 0,3 bar; max. 4 bar
Wenn der WVTS mit einem Öffnungsdifferenzdruck
von 1 – 10 bar benötigt wird, muss die Servofeder
ausgetauscht werden. Siehe „Bestellung“.
Bestellung
WVTS-Komponenten
Ventiltyp Anschluss K
-Wert 2)
v
[m3/h]
WV TS 32 G 1¼
WVTS 40 G 1½
WVTS 50
WV TS 65
WVTS 80
WVTS 100
1
) DIN EN ISO 228-1
2
) Der Kv-Wert gibt den Wasserdurchfluss in m3/h
Schweißflansch
Schweißflansch
Schweißflansch
Schweißflansch
1
) 12, 5 016D5032 — 016D1327
1
) 21,0 016D504 0 — 016D0575
2 Zoll
2½ Zoll
3 Zoll
4 Zoll
32,0 016D5050
45,0 016D5065
80,0 016D5080
125,0 016D5100
bei einem Druckabfall am Ventil von 1 bar an;
p = 1000 kg/m³
WVTS, thermostatisches Pilotelement 1)
Temperaturbereich
[oC]
Kapillarrohrlänge
[m]
Bestell-Nr.
0 – 30 2 016D10 02
25 – 65 2 016D1003
50 – 90 2 016D1004
0 – 30 5 016D1005
25 – 65 5 016D1006
50 – 90 5 016D1007
1)
Das Pilotelement umfasst das Regelelement und das
Federgehäuse.
Bestell-Nr.
Spezielle Servofeder
Ventilgehäuse
Flanschsatz 3)
für Differenzdrücke
von 1 – 10 bar
4
) 027N3050 016D0576
4
) 027N3065 016D0577
4
) 027N3080 016D0578
4
) 027N3100 016D0579
3
) Bestell-Nr. umfassen zwei Flansche.
4
)
Bestell-Nr. umfassen Ventilgehäuse, Flanschdichtungen,
Flanschbolzen und Schrauben für ein Pilotventil.
Zubehör
Beschreibung Bestell-Nr.
Tauchfühler (Tauchhülse) 003N0050
1
Kapillarrohr-Stopfbuchse
1)
Die Lieferung umfasst standardmäßig eine
) 0 03N0155
Kapillarrohr-Stopfbuchse.
2 | IC.PD.500.C5.03
© Danfoss | DCS (rja) | 2017.01

Datenblatt | Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile, WVTS
Werkstoffe –
medienberührte Teile
1. Fühler
2. Stopfbuchse
3. Balgelement
4. Druckstange
5. Regelmutter
6. Gehäuse des Einstellungselements
6a. Abdeckung
7. Pilotdüseneinsatz
8. Pilotkegel
10. Isolierscheibe
12. Ventilabdeckung
15. Servokolben
20. Filterpatrone (selbstreinigend)
21. Ausgleichsdüse
24. Servofeder
WV TS 32
WVTS 50 – WVTS 100
Das Ventilgehäuse besteht aus Gusseisen mit
eingepressten Bronzesitz.
Der Pilotdüseneinsatz (7) besteht aus einem
Gehäuse mit Sitz Pilotkegel aus Edelstahl.
In der Ventilabdeckung ist eine Filterpatrone (20)
montiert. Hier wird die Ausgleichsdüse durch
einen austauschbaren Filter geschützt.
Das Wellrohr im Wellrohrlement (3) besteht aus
Zinnbronze. Bei der Entwicklung und Herstellung
der WVTS wurde sehr viel Wert darauf gelegt,
dass der Sitz absolut dicht ist und keine Leckagen
nach außen auftreten. Der Servokolben wurde
daher mit einem Ring aus Spezialgummi
ausgerüstet, der eine elastische Dichtung für den
Ventilsitz bildet.
WVTS 40
Eine speziell entwickelte Gummihülse stellt
sicher, dass sich der Servokolben nahezu ohne
Reibung im Zylinder bewegt.
Nach außen hin ist das Ventil über den Pilotkegel
abgedichtet, indem die Spindel hier mit
Tellerfedern aus Teflon versehen ist.
Die Dichtungen für die Abdeckung und für die
Pilotkanäle bestehen aus Gummi.
Die wasserdichte Gummidichtung zwischen der
Abdeckung (6a) und dem Gehäuse (6) stellt
sicher, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann
und die Spindel nicht einfriert.
Die Isolierscheibe (10) verhindert die
Wärmeübertragung zwischen dem Ventilgehäuse
und dem Gehäuse des Einstellungselements.
© Danfoss | DCS (rja) | 2017.01
IC.PD.500.C5.03 | 3

Datenblatt | Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile, WVTS
Leistung
Installation
Standardmäßige Servofeder
Spezielle Servofeder
Die Leistungskurven zeigen die Leistung
(Wassermenge in [m³/h]) der einzelnen
Ventilgrößen als Funktion des Druckabfalls über
Einbau des Ventils:
WVTS ist einzubauen in der Kühlwasser
Eingangsseite mit Durchfluss in Richtung des
Pfeils und mit dem nach oben gerichteten
Balgelement Die Befestigung erfolgt horizontal.
dem Ventil. Die Leistungen gelten für einen
Ventilöffnungsgrad von ca. 85% und werden
mit einem Offset von 4 °C (Temperaturanstieg
am Fühler) sowohl im oberen als auch unteren
Temperaturbereich erreicht.
Fühler Installation:
Der Fühler ist an der Stelle anzuordnen, wo man
die Sollwerttemperatur des Wassers einzuhalten
wünscht.
Der Fühler kann ohne Beeinträchtigung
der Regelfähigkeit beliebig wärmer oder kälter
als das Ventilgehäuse angebracht werden.
Der Fühler muss waagerecht und mit dem Ende
des Fühlers nach oben am höchsten Punkt
montiert werden.
Bei der Verwendung von Fühlern mit einem
angebtrachten Roten Strich und der Bezeichnung
„UP“ müssen diese nach oben zeigen.
4 | IC.PD.500.C5.03
© Danfoss | DCS (rja) | 2017.01

Abmessung [mm] und
Gewicht [kg]
WVTS 32 – WVTS 40
Typ H1 H
WV TS 32 42 196 210 138 20 85 — 18
WVTS 40 72 224 210 198 30 100 — 18
WVTS 50 78 230 210 315 218 — 165 18
WV TS 65 82 246 210 320 224 — 185 18
WVTS 80 90 278 210 370 265 — 200 18
WVTS 100 100 298 210 430 315 — 220 18
2
H3 L L1 B øD øD1
WVTS 50
– WVTS 100
Nettoge
wicht
4
7
19
24
34
44
© Danfoss | DCS (rja) | 2017.01
IC.PD.500.C5.03 | 5