Danfoss WVO 10 LF, WVO 10, WVO 15, WVO 20, WVO 25 Data sheet [de]

...
Datenblatt
Druckgesteuerter Kühlwasserregler
Typ WVO
Der druckgesteuerte Kühlwasserregler WVO wird für die Regelung des Wasserdurchflusses in Kälteanlagen mit wassergekühlten Verflüssigern eingesetzt.
Der druckgesteuerte Kühlwasserregler ermöglicht die modulierende Regelung des Verflüssigungsdrucks und hält ihn während des Betriebs der Kälteanlage konstant. Im Stillstand der Anlage wird der Kühlwasserdurchfluss automatisch abgesperrt.
Der druckgesteuerte Kühlwasserregler kann mit brennbaren Kältemitteln eingesetzt werden. Die doppelte Abdichtung zwischen dem Kältemittel und dem Wasser stellt sicher, dass bei einer Beschädigung des Balgs das Kältemittel nicht ins Wasser gelangen kann. Dies schränkt die Sicherheitsauswirkungen stark ein.
In Kombination mit doppelwandigen Wärmeübertragern werden die Kühlwasserregler nicht als Teil der mit einem brennbaren Kältemittel betriebenen Anlage angesehen (DIN EN 378-1:2008, Abschnitt 4.4.2.2).
Eigenschaften
y Kompaktes Ventil y Werkseitige Druckeinstellung (optional) y Geeignet für HFCKW, HFKW und KW y NPT-Gewinde auf Anfrage y Kapillarrohr optional erhältlich
y Edelstahlausführung auf Anfrage y Geeignet für brennbare Kältemittel y Kann im folgenden EX-Bereich verwendet
werden: Kategorie 3 (Zone 2)
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
AI251186497599de-000809 | 1
Datenblatt | Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO
Technische Daten
Wasserseite Kältemittelseite Max. zul. Betriebsüberdruck 16 bar / 232 psig 26,4 bar / 383 psig Max. Prüfdruck 24 bar / 350 psig 38 bar / 551 psig
R22, R134a, R290*, R404A, R407A,
R407C, R407F, R407H, R422B, R422D,
Medien Süßwasser und neutrale Sole
R448A, R449A, R449B, R450A, R452A,
R454A*, R454C*, R455A*, R507A, R513A,
R600*, R60 0a*, R1234yf*, R1270*
Max. Differenzdruck 10 bar / 145 psi Temperaturbereich -25 – 130 °C / -13 – 266 °F -25 – 130 °C / -13 – 266 °F
WVO wurde für R290, R454A, R454C, R455A, R600, R600a, R1234yf und R1270 im Rahmen einer Zündquellenbewertung gemäß dem Standard EN ISO80079-36 bewertet. Bördelanschlüsse sind nur für A1- und A2L-
Für eine vollständige Liste der zugelassenen Kältemittel gehen Sie bitte auf die Website
www.products.danfoss.com. Das Kältemittel ist
im Rahmen der jeweiligen Technischen Daten aufgeführt.
Kältemittel zugelassen.
Typ
WVO 10 LF 10 WVO 10 10 WVO 15 15 WVO 20 20 WVO 25 25 1 5.5 6.4
) Der Kv-Wert gibt den Wasserdurchfluss [in m / h] bei einem Druckabfall über dem Ventil von 1 bar an, ρ = 1000 kg / m. ) Der Cv-Wert gibt den Wasserdurchfluss [in gal / min] bei einem Druckabfall über dem Ventil von 1 psi an, ρ= 10 lbs / gal.
Düsengröße Kv-Wert 1) Cv-Wert 2)
[mm] [Zoll] [m³ / h] [gal / min]
2
5
/
2
5
/
3
5
/
4
5
/
0.63 0.7
1.4 1.6
1.9 2.2
3.4 3.9
Leistung Die Leistungskurven zeigen die Leistungen
der einzelnen Ventile (Wassermenge in m3 / h) in Abhängigkeit vom Druckabfall über dem Ventil.
SI-Einheiten US-Einheiten
[bar]
Die Leistungen gelten bei einer Ventilöffnung von 85% und werden mit dem auf Seite 4 gezeigten Offset erzielt.
[bar]
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
AI251186497599de-000809 | 2
Datenblatt | Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO
Bestellung
Typ Anschlusstyp
WVO 10 LF G 3/ WVO 10 LF G 3/ WVO 10 G 3/ WVO 10 G 3/ WVO 10 G 3/ WVO 10 G 3/ WVO 15 G 1/ WVO 20 G 3/
8
8
8
8
8
8
2
4
Standardmäßiger
Anschluss
ISO 228 –1 8 – 12 115 – 175 003N8053 ISO 228 –1 14 – 18 200 – 260 003N8054 ISO 228 –1 8 – 12 115 – 175 003N5203 ISO 228 –1 14 – 18 200 – 260 003N5206 ISO 228 –1 16 – 20 232 – 290 003N5207 ISO 228 –1 16 – 22 232 – 320 003N6220 ISO 228 –1 Auf Anfrage erhältlich ISO 228 –1 Auf Anfrage erhältlich
Druckbereich
[bar] [psig]
Bestell-Nr.
2
2
1
WVO 25 G 1 ISO 228–1 Auf Anfrage erhältlich WVO 10 NPT 3/ WVO 10 NPT 3/ WVO 15 NPT 1/ WVO 15 NPT 1/ WVO 20 NPT 3/
8
ANSI/ASME B1.20.1 6 – 10 85 – 145 003N8052
8
ANSI/ASME B1.20.1 14 – 18 200 – 260 003N8056
2
ANSI/ASME B1.20.1 6 – 10 85 – 145 003N8062
2
ANSI/ASME B1.20.1 14 – 18 200 – 260 003N8066
4
ANSI/ASME B1.20.1 14 – 18 200 – 260 003N8076
WVO 25 NPT 1 ANSI/ASME B1.20.1 Auf Anfrage erhältlich
) Mit 0,8-m-Kapillarrohr und Ventilöffner ) Ausführung WVO 10 LF mit Kv-Wert: 0,63 m / h
Die Bestellnummern der Ventile mit Werkseinstellung, anderen Größen und Druckbereichen sind auf Anfrage erhältlich.
) )
)
Zubehör
Beschreibung Bestell-Nr.
Kapillarrohr, 1 m (39 Zoll), mit Bördel-Überwurfmuttern, ¼ Zoll (6 mm), an beiden Enden 060-007166 Befestigung 003N0388
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
AI251186497599de-000809 | 3
Datenblatt | Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO
Bemessung
Offset
Beim Bemessen und Auswählen eines druckgesteuerten Kühlwasserreglers muss sichergestellt werden, dass das Ventil zu jeder Zeit die erforderliche Kühlwassermenge abgeben kann. Um die passende Ventilgröße auswählen zu können, muss die benötigte Kühlleistung bekannt sein. Insgesamt sollte das Ventil nicht überdimensioniert sein, um das Risiko einer instabilen Regelung (Hunting) zu vermeiden. Somit ist das kleinste Ventil anzustreben, mit dem sich ein ausreichender Durchfluss gewährleisten lässt.
Wassermenge
Um eine präzise Regelung sicherzustellen, wird empfohlen, nur 85% der Leistung zu nutzen. Unterhalb von 85% ist die Kennlinie des Differenzdrucks in Abhängigkeit des Durchflusses und des Verflüssigungsdrucks linear. Über 85% ist die Kennlinie nicht mehr linear. Für eine WVO-Leistung von 100% muss der Verflüssigungsdruck enorm ansteigen. Siehe Tabelle auf der unteren Seite.
offset
∆p
Typ
WVO 10 LF 1,6 23 WVO 10 2,0 30 WVO 15 2,5 35 WVO 20 3,0 43 WVO 25 3,5 50
[bar] [psi]
Ventilgröße Die folgenden Punkte werden bei der Auswahl der
WVO-Ventilgröße berücksichtigt:
y Leistung des Verflüssigers y Temperaturanstieg im Kühlmedium y Differenzdruck über dem Ventil y Verflüssigungstemperatur y Spezifische Wärmekapazität des Kühlmediums y Kältemittel
Verflüssigungsdruck
∆p offset
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
AI251186497599de-000809 | 4
Datenblatt | Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO
Berechnung der Größe in SI-Einheiten
Beispiel 1:
y Verflüssigerleistung Q0: 30 kW y Verflüssigungstemperatur t0: 35 °C y Kältemittel: R404A y Kühlmedium: Wasser
Erforderlicher Massenstrom
Durchfluss
·
m = Cp · (t2  t1) 4,19 · (25 - 15)
·
V = ρ 1000
Auswahl der Größe
Δp [bar]
Cp: 4,19 kJ / kg*K
Qc
·
m = 2577
· 3600 =
y Spezifische Wärmekapazität des Wassers
y Wassereintrittstemperatur t1: 15 °C y Wasseraustrittstemperatur t2: 25 °C y Druckabfall über dem Ventil
30
· 3600 = 2577 kg / h
: max. 1,0 bar
p
≈ 2,6 m3 / h
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
Auswahl der Bestellnummer des WVO 20
Sättigungsdruck für R404A Tc = 35 °C P
= 7,9 barg
c
Wählen Sie ein WVO 20 mit einem Druckbereich von 6 bis 10 barg
[m3 / h]
AI251186497599de-000809 | 5
Datenblatt | Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO
Berechnung der Größe in SI-Einheiten
(Fortsetzung)
Beispiel 2:
y Verflüssigerleistung Qc: 20 kW y Verflüssigungstemperatur tc: 35 °C y Kältemittel: R134a y Kühlmedium: Sole y Dichte der Sole ρ: 1015 kg / m
Erforderlicher Massenstrom
Durchfluss
3
·
m = Cp · (t2  t1) 4,35 · (25 - 20)
·
V = ρ 1015
K
Kv-Wert
v
1000 · p 1000 · 2,0
Auswahl der Größe des WVO 20
Q
c
·
m = 3310
·
V
ρ 1015
y Spezifische Wärmekapazität der Sole
Cp: 4,35 kJ / kg*K
y Soleeintrittstemperatur t1: 20 °C y Soleaustrittstemperatur t2: 25 °C y Druckabfall über dem Ventil p: max. 2,0 bar
· 3600 =
20
· 3600 = 3310 kg / h
≈ 3,26 m3 / h
3,26
=
= 2,32 m3 / h
Bestellnummer
Kv ≥ 2,32 m3 / h WVO 20 WVO 20 weist einen Kv-Wert = 3,4 m3 / h auf und die erforderliche Leistung liegt unter 85% der vollen Leistung.
Sättigungsdruck für 134a T
= 35 °C Pc = 7,9 barg
c
Wählen Sie ein WVO 20 mit einem Druckbereich von 6 bis 10 barg
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
AI251186497599de-000809 | 6
Datenblatt | Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO
Berechnung der Größe in US-Einheiten
Beispiel 1:
y Verflüssigerleistung Qc: 5 TR y Verflüssigungstemperatur tc: 95 °F y Kältemittel: R404A y Kühlmedium: Wasser
Erforderlicher Wasserdurchfluss
Auswahl der Größe
V = 500  (t2 - t1) 500 · (75 - 60)
Δp [psi]
y Wassereintrittstemperatur t1: 60 °F y Wasseraustrittstemperatur t2: 75 °F y Druckabfall über dem Ventil p: max. 15 psi
Qc  15000 = 5  15000
= 10 gpm
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
[gal / min]
Auswahl der Bestellnummer des WVO 20
Sättigungsdruck für R404A Tc = 95 °F PC = 115 psig
Wählen Sie ein WVO 20 mit einem Druckbereich von 85 bis 145 barg
AI251186497599de-000809 | 7
Datenblatt | Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO
Aufbau / Funktion
1. Druckeinstellschraube
2. Federgehäuse
3. Spindelhalterung
4. Federhalterung
5. O-Ring
6. Führungsbuchse
7. Membran
8. Ventilteller
9. Druckstück
10. Balgelement
Einbau
Die vom Verflüssigungsdruck hervorgerufenen Druckänderungen werden über das Balgelement auf den Ventilkegel übertragen, sodass das Ventil selbst bei sehr kleinen Druckänderungen in der Lage ist, die erforderliche Wassermenge für den Verflüssiger anzupassen. Bei der Verwendung von fluorierten Kältemitteln ist ein Kapillarrohranschluss erforderlich. Ein 1-m-Kapillarrohr mit Bördel-Überwurfmuttern (¼ Zoll/6 mm) an beiden Enden ist erhältlich. Die Ventile sind druckentlastet, sodass ihre Einstellung von Änderungen des Wasserdrucks nicht beeinflusst wird. Um die Kälteanlage vor Hochdruck zu schützen, wenn die Wasserversorgung zum Verflüssiger ausfällt, sollte ein KP- oder RT-Sicherheitsschalter auf der Hochdruckseite eingebaut werden.
Danfoss empfiehlt, zwischen dem Bördelanschluss des druckgesteuerten Kühlwasserreglers und der Rohrleitung/dem Verdichter ein Kapillarrohr einzubauen, um eine durch Vibrationen des Verdichters verursachte Ermüdung zu vermeiden.
Der Ventilteller (8) besteht aus einer Messingplatte, die mit einem Spezialgummi beschichtet ist und gegen den Ventilsitz elastisch abdichtet. Das Ventil wird nach außen hin von den Membranen (7) abgedichtet. Die obere und untere Seite der Ventiltellerhalterung werden von einer Führung verlängert, die mit O-Ringen befestigt ist (5), um die korrekte Bewegung der internen Bauteile zu gewährleisten. Diese O-Ringe bieten in Kombination mit den Membranen einen zusätzlichen Schutz gegen externe Leckagen Der Ventilsitz besteht aus Edelstahl und ist in das Ventilgehäuse eingepresst.
Der Einbau eines Filters mit einer Maschenweite von 40 vor dem Ventil wird empfohlen. Wenn eine Befestigungskonsole verwendet wird, muss sie immer zwischen dem Ventilgehäuse und dem Einstellteil angebracht werden.
.
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
AI251186497599de-000809 | 8
Abmessungen und Gewichtsangaben
15
22
40
Befestigung
9
56
50
Ø4
Ø7.15
25
62
Danfoss
3N200.11
Typ
H
1
[mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [kg] [lbs]
H
2
L L
1
Nettogewicht
WVO 10 91 3,58 89 3,50 72 2,83 11 0,43 1,0 2,20 WVO 15 91 3,58 89 3,50 72 2,83 14 0,55 1, 0 2,20 WVO 20 91 3,58 89 3,50 90 3,54 16 0,63 2,0 4,40 WVO 25 96 3,78 94 3,70 96 3,74 19 0,75 2,0 4,40
© Danfoss | DCS (rm) | 2020.09
AI251186497599de-000809 | 9
Loading...