
Danfoss EvoFlat MSS-A1G, A2G ist eine Wohnungsstation zur dezen-
tralen hygienischen Warmwasserbereitung im Durchussprinzip und
Fußbodenheizung, welche energieträgerunabhängig eingesetzt
werden kann.
TPC-M Regler
Zentrales Element der Wohnungsstation ist der Danfoss TPC-M Regler.
Er vereint folgende Funktionen in einem Bauteil:
- Proportionalmengenregler: Er nimmt über eine Membran die
momentan gewünschte Warmwasser-Zapfmenge auf und versorgt
„proportional“ zur Zapfmenge den Wärmetauscher mit der nötigen
Versorgungswassermenge.
- Warmwasserthermostat: Eine zusätzlich zum Proportionalmengen-
regler wirkende thermostatische Regelung der Warmwasser-Zapf
-
temperatur schon vor dem Wärmetauscher, sorgt durch Veränderung
der Versorgungswassermenge für konstante Warmwassertempera-
turen auch bei geringen Zapfmengen. Diese Funktion sorgt für nied-
rigste Rücklauftemperaturen und verhindert unnötig hohe Versor-
gungswassermengen und sichert somit die Energieezienz der
Gesamtanlage.
- Dierenzdruckregler Heizung und Warmwasserbereitung: Ein im
TP C-M Regle r integr ierte r Dierenzdruckregler verhindert die gegen-
seitige Beeinussung von Stationen im Heizbetrieb und während der
Warmwasserzapfung.
- Zonenventil heizungsseitig: Das eingebaute Zonenventil ermöglicht
in Kombination mit dem thermischen Stellantrieb „TWA-Z“ und einem
optionalen Uhrenthermostat eine individuelle, komfortable und ener-
gieoptimierte Regelung der Heizzeiten und Raumtemperaturen.
Geschraubter Plattenwärmetauscher
Der geschraubte, EPDM-gedichtete Edelstahlplattenwärmetauscher
wird im Gegenstromprinzip durchossen. Die Ausführung mit
geschraubtem Wärmetauscher dient für den Einsatz in Regionen in
welchen der kupfergelötete Wärmetauscher auf Grund der chemi-
schen Zusammensetzung des Trinkwassers nicht empfohlen werden
kann.
Heizungsseite
Die gewünschte Vorlauftemperatur für die Flächenheizung wird mit-
tels einer Einspritzschaltung (einstellbarer Festwertregler, Hoche-
zienz-Umwälzpumpe gem. ErP2015, Bypass mit Rückschlagventil)
erreicht. Der eingebaute Sicherheitsthermostat ist so geschalten, dass
das Zonenventil ab 59°C geschlossen wird und die Umwälzpumpe
weiterhin in Betrieb bleibt.
Wärmemengenzählung
Passstücke für einen Wärmemengenzähler (3/4“ x 110 mm), Kaltwas-
sergesamtzähler, Kaltwasser- und Warmwasserzähler (jeweils 3/4” x
80mm) sind werkseitig vorgesehen. Die Passstücke in der Station sind
für den Dauerbetrieb geeignet.
Sommerbypass
Er sorgt außerhalb der Heizperiode dafür, dass immer Energie in der
Station zur Verfügung steht. Werksseitig ist er auf 40°C begrenzt.
Wärmedämmung
Die Komponenten der Wohnungsstation sind auf einer wärmedäm-
menden, schallisolierten Rückplatte aus EPP montiert. Um die
Abstrahlungsverluste zu minimieren ist optional eine wärmedäm-
mende Frontabdeckung erhältlich.
Click-Fit
TM
Verrohrungstechnik
Sämtliche Rohre bestehen aus Edelstahl. Die Anschlüsse sind in
Click-FitTM Verbindungstechnik ausgeführt und erfordern kein Nach-
ziehen der Verschraubungen.
Hochtemperaturabgang
Die Wohnungsstation ist standardmäßig mit einer Anschlussmöglich-
keit (1/2“ IG) für einen zweiten Heizkreis als Hochtemperaturkreis
ausgestattet. Die Verrohrung ist bauseits auszuführen.
Datenblatt
EvoFlat MSS-A1G, A2G
Wohnungsstation zur Trinkwarmwasser-
bereitung und Fußbodenheizung
mit geschraubtem Wärmetauscher
Anwendung
Datenblatt Complete WR 45 GS
Danfoss Complete WR ist eine Kompaktstation
Art. Nr. 144B2407
Wohnungsstation in kompakter Bauweise
für direkte Radiatorenheizung und Warmwasserbereitung
mit geschraubtem Wärmetauscher
Beschreibung
Technische Daten
zur dezentralen Warmwasserbereitung und
Radiatorenheizung, welche energieträgerunabhängig eingesetzt werden kann.
Besondere Vorteile bezüglich des
Wirkungsgrades bietet die Station bei
Energieträgern, die niedrige
Rücklauftemperaturen erfordern (z.B. SolarEnergie, Fernwärme, Brennwert-Technik).
Zentrales Element der Wohnungsstation ist
der Danfoss PT°C2+P Regler, der über eine
Membran die Zapfmenge aufnimmt, und die
Heizungsseite des Ventils „proportional“ zur
jeweiligen Zapfmenge öffnet. Neben dieser
Proportionalmengenregelung sorgt ein im
Regler integriertes thermostatisches Element,
für eine Nachregelung der Zapftemperatur,
welches ein Überschreiten der maximal
eingestellten Warmwassertemperatur
verhindert. Zusätzlich wird der Differenzdruck
versorgungsseitig über den im Regler
integrierten Differenzdruckregler (+P) bei
Warmwasserzapfung konstant gehalten und
somit eine gleichbleibende
Warmwassertemperatur auch bei kleinsten
Zapfmengen gewährleistet.
Der geschraubte, EPDM gedichtete
Edelstahlplattenwärmetauscher wird im
Gegenstromprinzip durchflossen, was eine
rasche Abkühlung des Wärmetauschers, sofort
nach Beendigung des Zapfvorganges, bewirkt.
Heizungsseitig ist die Station mit einem
Differenzdruckregler (0,1 bar) zum
hydraulischen Abgleich des Heizkreises
ausgestattet.
Ein Rücklauftemperaturbegrenzer im
Heizungs-Rücklauf ist als Sicherheitsoption zu
sehen, der vor zu hoher Rücklauftemperatur
(z.B. durch nicht einregulierte
Heizkörperventile) schützen soll.
Richtig voreingestellte Heizkörperventile sind
bei Verwendung von Wohnungsstationen
zwingend vorgeschrieben!
Die Verwendung von Heizkörperthermostaten
auf den Heizkörpern wird aus wirtschaftlichen
Gründen empfohlen.
Das eingebaute Zonenventil ermöglicht in
Kombination mit einem thermischen
Stellantrieb „TWA-A“ und einem
Uhrenthermostat eine komfortable,
energieoptimierte Regelung der Heizzeiten.
Warmwasserleistung:
Heizleistung: 8 kW bei dT=20 K
Druckstufe: PN 10
Maximale Vorlauftemperatur: 90 °C
Statischer KW-Druck: mind. 2 bar
51 kW bei 18,4 l/min (10 °C / 50 °C)
Passstücke für einen Wärmemengenzähler
(3/4“ x 110 mm), Kaltwassergesamtzähler,
Kaltwasser-ausgangs- und Warmwasserzähler
(jeweils 3/4" x 80mm) sind werkseitig
vorgesehen und ermöglichen jederzeit die
Ausstattung der Wohnungsstation mit diesen
Abrechnungsgeräten.
Ein Sommer-Bypass sorgt auch außerhalb der
Heizperiode dafür, dass jederzeit warmes
Heizungswasser zur Warmwasserbereitung an
der Wohnungsstation zur Verfügung steht.
Schmutzfänger (Maschenweite 0,6 mm) im
„Primär“-Vorlauf, sowie im Heizkreis-Rücklauf
schützen die Regelgeräte vor Verunreinigung.
Ein Entlüftungsventil ermöglicht eine rasche
Inbetriebnahme.
Durch T-Stücke innerhalb der
Wohnungsstation im Fernwärme Vor- und
Rücklauf besteht bei Bedarf jederzeit die
Möglichkeit, Messungen der
Versorgungsseite aber auch Spül- bzw.
Entleerungstätigkeiten zu verrichten.
Verrohrungen innerhalb der Station sind in
End-Forming Verbindungstechnik mit
Edelstahlglattrohren ausgeführt. Als
Dichtungs-Werkstoff wird hochwertiges
EPDM verwendet.
Ein Erdungsanschluss zum Potentialausgleich
ist an der Montageschiene vorgesehen.
© Danfoss AT l 2017.12
VDGEN323

Danfoss EvoFlat MSS-A1G, A2G ist eine Wohnungsstation zur dezen-
tralen hygienischen Warmwasserbereitung im Durchussprinzip und
Fußbodenheizung, welche energieträgerunabhängig eingesetzt
werden kann.
TPC-M Regler
Zentrales Element der Wohnungsstation ist der Danfoss TPC-M Regler.
Er vereint folgende Funktionen in einem Bauteil:
- Proportionalmengenregler: Er nimmt über eine Membran die
momentan gewünschte Warmwasser-Zapfmenge auf und versorgt
„proportional“ zur Zapfmenge den Wärmetauscher mit der nötigen
Versorgungswassermenge.
- Warmwasserthermostat: Eine zusätzlich zum Proportionalmengen-
regler wirkende thermostatische Regelung der Warmwasser-Zapf
-
temperatur schon vor dem Wärmetauscher, sorgt durch Veränderung
der Versorgungswassermenge für konstante Warmwassertempera-
turen auch bei geringen Zapfmengen. Diese Funktion sorgt für nied-
rigste Rücklauftemperaturen und verhindert unnötig hohe Versor-
gungswassermengen und sichert somit die Energieezienz der
Gesamtanlage.
- Dierenzdruckregler Heizung und Warmwasserbereitung: Ein im
TP C-M Regle r integr ierte r Dierenzdruckregler verhindert die gegen-
seitige Beeinussung von Stationen im Heizbetrieb und während der
Warmwasserzapfung.
- Zonenventil heizungsseitig: Das eingebaute Zonenventil ermöglicht
in Kombination mit dem thermischen Stellantrieb „TWA-Z“ und einem
optionalen Uhrenthermostat eine individuelle, komfortable und ener-
gieoptimierte Regelung der Heizzeiten und Raumtemperaturen.
Geschraubter Plattenwärmetauscher
Der geschraubte, EPDM-gedichtete Edelstahlplattenwärmetauscher
wird im Gegenstromprinzip durchossen. Die Ausführung mit
geschraubtem Wärmetauscher dient für den Einsatz in Regionen in
welchen der kupfergelötete Wärmetauscher auf Grund der chemi-
schen Zusammensetzung des Trinkwassers nicht empfohlen werden
kann.
Heizungsseite
Die gewünschte Vorlauftemperatur für die Flächenheizung wird mit-
tels einer Einspritzschaltung (einstellbarer Festwertregler, Hoche-
zienz-Umwälzpumpe gem. ErP2015, Bypass mit Rückschlagventil)
erreicht. Der eingebaute Sicherheitsthermostat ist so geschalten, dass
das Zonenventil ab 59°C geschlossen wird und die Umwälzpumpe
weiterhin in Betrieb bleibt.
Wärmemengenzählung
Passstücke für einen Wärmemengenzähler (3/4“ x 110 mm), Kaltwas-
sergesamtzähler, Kaltwasser- und Warmwasserzähler (jeweils 3/4” x
80mm) sind werkseitig vorgesehen. Die Passstücke in der Station sind
für den Dauerbetrieb geeignet.
Sommerbypass
Er sorgt außerhalb der Heizperiode dafür, dass immer Energie in der
Station zur Verfügung steht. Werksseitig ist er auf 40°C begrenzt.
Wärmedämmung
Die Komponenten der Wohnungsstation sind auf einer wärmedäm-
menden, schallisolierten Rückplatte aus EPP montiert. Um die
Abstrahlungsverluste zu minimieren ist optional eine wärmedäm-
mende Frontabdeckung erhältlich.
Click-Fit
TM
Verrohrungstechnik
Sämtliche Rohre bestehen aus Edelstahl. Die Anschlüsse sind in
Click-FitTM Verbindungstechnik ausgeführt und erfordern kein Nach-
ziehen der Verschraubungen.
Hochtemperaturabgang
Die Wohnungsstation ist standardmäßig mit einer Anschlussmöglich-
keit (1/2“ IG) für einen zweiten Heizkreis als Hochtemperaturkreis
ausgestattet. Die Verrohrung ist bauseits auszuführen.
Datenblatt
EvoFlat MSS-A1G, A2G
Wohnungsstation zur Trinkwarmwasser-
bereitung und Fußbodenheizung
mit geschraubtem Wärmetauscher
Anwendung
Datenblatt Complete WR 45 GS
Thermostatelement FJVR 10
Edelstahl geschraubt (mit EPDM
Dichtung 3/4" 24/17,5 x 3 mm EPDM (50 Stk
Geräteschema
Anschlussschema Aufputz
Anschlussschema Unterputz
Einbauteile
(Ansicht von oben)
(Ansicht von oben)
Art.Nr. Beschrei bung
145H3669
Service Kit PTC2+P GS
(mit EPDM-Dichtungen) APV U 141 RH
4 Di fferenzdruckregler TD200U/9-0,1 bar kvs=1,6
5 Schmutzfänger (Maschenweite 0,6mm)
5A Schmutzfänger m. Stopfen 1/2“
(Maschenweite 0,6mm)
6 Rückschlagventil
17 Entlüftung
23 Anschluss f. WMZ-Fühler (M10x1)
24 Passstück für WMZ (3/4“x110mm)
30 Rücklauftemp. Begrenzer Danfoss FJVR
(3 ab Werk eingestellt)
38 PTC2+P-Regler
40 Somm er-Bypass mit Danfoss FJV R (0-2 blockiert)
47 Mengenbegrenzer
52 Zonenventil Danfoss RA-C 15
54 T-Stück (m. Stopfen 1/2“)
Anschlüsse:
1 Kalt wasser (KW) Eintritt
2 Wa rmwasser (WW) Austritt
3 Kalt wasser (KW) Austritt
4 Fe rnwärme (FW) Vorlauf
5 Fe rnwärme (FW) Rücklauf
6 Heizung (HZ) Vorlauf
7 Heizung (HZ) Rücklauf
2 l © Danfoss AT l 2017.12
VDGEN323

Danfoss EvoFlat MSS-A1G, A2G ist eine Wohnungsstation zur dezen-
tralen hygienischen Warmwasserbereitung im Durchussprinzip und
Fußbodenheizung, welche energieträgerunabhängig eingesetzt
werden kann.
TPC-M Regler
Zentrales Element der Wohnungsstation ist der Danfoss TPC-M Regler.
Er vereint folgende Funktionen in einem Bauteil:
- Proportionalmengenregler: Er nimmt über eine Membran die
momentan gewünschte Warmwasser-Zapfmenge auf und versorgt
„proportional“ zur Zapfmenge den Wärmetauscher mit der nötigen
Versorgungswassermenge.
- Warmwasserthermostat: Eine zusätzlich zum Proportionalmengen-
regler wirkende thermostatische Regelung der Warmwasser-Zapf
-
temperatur schon vor dem Wärmetauscher, sorgt durch Veränderung
der Versorgungswassermenge für konstante Warmwassertempera-
turen auch bei geringen Zapfmengen. Diese Funktion sorgt für nied-
rigste Rücklauftemperaturen und verhindert unnötig hohe Versor-
gungswassermengen und sichert somit die Energieezienz der
Gesamtanlage.
- Dierenzdruckregler Heizung und Warmwasserbereitung: Ein im
TP C-M Regle r integr ierte r Dierenzdruckregler verhindert die gegen-
seitige Beeinussung von Stationen im Heizbetrieb und während der
Warmwasserzapfung.
- Zonenventil heizungsseitig: Das eingebaute Zonenventil ermöglicht
in Kombination mit dem thermischen Stellantrieb „TWA-Z“ und einem
optionalen Uhrenthermostat eine individuelle, komfortable und ener-
gieoptimierte Regelung der Heizzeiten und Raumtemperaturen.
Geschraubter Plattenwärmetauscher
Der geschraubte, EPDM-gedichtete Edelstahlplattenwärmetauscher
wird im Gegenstromprinzip durchossen. Die Ausführung mit
geschraubtem Wärmetauscher dient für den Einsatz in Regionen in
welchen der kupfergelötete Wärmetauscher auf Grund der chemi-
schen Zusammensetzung des Trinkwassers nicht empfohlen werden
kann.
Heizungsseite
Die gewünschte Vorlauftemperatur für die Flächenheizung wird mit-
tels einer Einspritzschaltung (einstellbarer Festwertregler, Hoche-
zienz-Umwälzpumpe gem. ErP2015, Bypass mit Rückschlagventil)
erreicht. Der eingebaute Sicherheitsthermostat ist so geschalten, dass
das Zonenventil ab 59°C geschlossen wird und die Umwälzpumpe
weiterhin in Betrieb bleibt.
Wärmemengenzählung
Passstücke für einen Wärmemengenzähler (3/4“ x 110 mm), Kaltwas-
sergesamtzähler, Kaltwasser- und Warmwasserzähler (jeweils 3/4” x
80mm) sind werkseitig vorgesehen. Die Passstücke in der Station sind
für den Dauerbetrieb geeignet.
Sommerbypass
Er sorgt außerhalb der Heizperiode dafür, dass immer Energie in der
Station zur Verfügung steht. Werksseitig ist er auf 40°C begrenzt.
Wärmedämmung
Die Komponenten der Wohnungsstation sind auf einer wärmedäm-
menden, schallisolierten Rückplatte aus EPP montiert. Um die
Abstrahlungsverluste zu minimieren ist optional eine wärmedäm-
mende Frontabdeckung erhältlich.
Click-Fit
TM
Verrohrungstechnik
Sämtliche Rohre bestehen aus Edelstahl. Die Anschlüsse sind in
Click-FitTM Verbindungstechnik ausgeführt und erfordern kein Nach-
ziehen der Verschraubungen.
Hochtemperaturabgang
Die Wohnungsstation ist standardmäßig mit einer Anschlussmöglich-
keit (1/2“ IG) für einen zweiten Heizkreis als Hochtemperaturkreis
ausgestattet. Die Verrohrung ist bauseits auszuführen.
Datenblatt
EvoFlat MSS-A1G, A2G
Wohnungsstation zur Trinkwarmwasser-
bereitung und Fußbodenheizung
mit geschraubtem Wärmetauscher
Anwendung
Datenblatt Complete WR 45 GS
Druckverluste
Warmwasserleistung (10°-50 °) mit XB06H-1 40 und PTC2+P-Regler
VDGEN323
© Danfoss AT l 2017.12 l 3

Danfoss EvoFlat MSS-A1G, A2G ist eine Wohnungsstation zur dezen-
tralen hygienischen Warmwasserbereitung im Durchussprinzip und
Fußbodenheizung, welche energieträgerunabhängig eingesetzt
werden kann.
TPC-M Regler
Zentrales Element der Wohnungsstation ist der Danfoss TPC-M Regler.
Er vereint folgende Funktionen in einem Bauteil:
- Proportionalmengenregler: Er nimmt über eine Membran die
momentan gewünschte Warmwasser-Zapfmenge auf und versorgt
„proportional“ zur Zapfmenge den Wärmetauscher mit der nötigen
Versorgungswassermenge.
- Warmwasserthermostat: Eine zusätzlich zum Proportionalmengen-
regler wirkende thermostatische Regelung der Warmwasser-Zapf
-
temperatur schon vor dem Wärmetauscher, sorgt durch Veränderung
der Versorgungswassermenge für konstante Warmwassertempera-
turen auch bei geringen Zapfmengen. Diese Funktion sorgt für nied-
rigste Rücklauftemperaturen und verhindert unnötig hohe Versor-
gungswassermengen und sichert somit die Energieezienz der
Gesamtanlage.
- Dierenzdruckregler Heizung und Warmwasserbereitung: Ein im
TP C-M Regle r integr ierte r Dierenzdruckregler verhindert die gegen-
seitige Beeinussung von Stationen im Heizbetrieb und während der
Warmwasserzapfung.
- Zonenventil heizungsseitig: Das eingebaute Zonenventil ermöglicht
in Kombination mit dem thermischen Stellantrieb „TWA-Z“ und einem
optionalen Uhrenthermostat eine individuelle, komfortable und ener-
gieoptimierte Regelung der Heizzeiten und Raumtemperaturen.
Geschraubter Plattenwärmetauscher
Der geschraubte, EPDM-gedichtete Edelstahlplattenwärmetauscher
wird im Gegenstromprinzip durchossen. Die Ausführung mit
geschraubtem Wärmetauscher dient für den Einsatz in Regionen in
welchen der kupfergelötete Wärmetauscher auf Grund der chemi-
schen Zusammensetzung des Trinkwassers nicht empfohlen werden
kann.
Heizungsseite
Die gewünschte Vorlauftemperatur für die Flächenheizung wird mit-
tels einer Einspritzschaltung (einstellbarer Festwertregler, Hoche-
zienz-Umwälzpumpe gem. ErP2015, Bypass mit Rückschlagventil)
erreicht. Der eingebaute Sicherheitsthermostat ist so geschalten, dass
das Zonenventil ab 59°C geschlossen wird und die Umwälzpumpe
weiterhin in Betrieb bleibt.
Wärmemengenzählung
Passstücke für einen Wärmemengenzähler (3/4“ x 110 mm), Kaltwas-
sergesamtzähler, Kaltwasser- und Warmwasserzähler (jeweils 3/4” x
80mm) sind werkseitig vorgesehen. Die Passstücke in der Station sind
für den Dauerbetrieb geeignet.
Sommerbypass
Er sorgt außerhalb der Heizperiode dafür, dass immer Energie in der
Station zur Verfügung steht. Werksseitig ist er auf 40°C begrenzt.
Wärmedämmung
Die Komponenten der Wohnungsstation sind auf einer wärmedäm-
menden, schallisolierten Rückplatte aus EPP montiert. Um die
Abstrahlungsverluste zu minimieren ist optional eine wärmedäm-
mende Frontabdeckung erhältlich.
Click-Fit
TM
Verrohrungstechnik
Sämtliche Rohre bestehen aus Edelstahl. Die Anschlüsse sind in
Click-FitTM Verbindungstechnik ausgeführt und erfordern kein Nach-
ziehen der Verschraubungen.
Hochtemperaturabgang
Die Wohnungsstation ist standardmäßig mit einer Anschlussmöglich-
keit (1/2“ IG) für einen zweiten Heizkreis als Hochtemperaturkreis
ausgestattet. Die Verrohrung ist bauseits auszuführen.
Datenblatt
EvoFlat MSS-A1G, A2G
Wohnungsstation zur Trinkwarmwasser-
bereitung und Fußbodenheizung
mit geschraubtem Wärmetauscher
Anwendung
Datenblatt Complete WR 45 GS
Unterputzeinbauschrank mit Montageschablone
Sichtteil mit Tür, weiß, für Unterputzeinbauschrank
Kugelhahn in Durchgangsform 3/4“, 60 mm
Abdeckhaube mit Türe, weiß, allseitig geschlossen
Kugelhahn in Eckform 3/4“
8394 Flexibler Edelstahlverbinder, 60
Dichtung 3/4" 24/17x 2 mm (50 Stk/Pkg.)
Abdeckhaube mit Türe, weiß, unten offen
Kugelhahn in Durchgangsform 3/4“, 60 mm
Dichtung 3/4" 24/17x 2 mm (50 Stk/Pkg.)
TWA-A/NC Thermischer Antrieb 230 V, 50 Hz, stromlos geschlos
Uhrenthermostat elektronisch, 7
Tageprogramm, Batteriebetrieb
Uhrenthermostat elektronisch, 7
Uhrenthermostat elektronisch, 5/2
Tageprogramm, Batteriebetrieb
Uhrenthermostat elektronisch, 5/2
Zubehör
Erforderliches Montagezubehör für eine Wohnungsstation in
UNTERPUTZAUSFÜHRUNG
für die Montage einer Wohnungsstation in Unterputzausführung ist folgendes Zubehör notwendig:
Art.Nr. Beschreibun g Stückzahl
193B1490
193B1363
Abmessungen: bxhxt = 610x810x150 mm
Abmessungen: bxhxt = 666x757x15 mm (ragt 15 mm aus der Wand)
Abmessungen Tür: bxh = 600x700 mm
1 Stück
1 Stück
Erforderliches Montagezubehör für eine Wohnungsstation in AUFPUTZAUSFÜHRUNG
(Verrohrung Unterputz)
für die Montage einer Wohnungsstation in Aufputzausführung mit Rohrinstallation in Unterputzausführung ist
folgendes Zubehör notwendig:
Art.Nr. Beschreibun g Stückzahl
193B1435
Abmessungen: bxhxt = 630x740x180 mm
Erforderliches Montagezubehör für eine Wohnungsstation in AUFPUTZAUSFÜHRUNG
(Verrohrung Aufputz)
für die Montage einer Wohnungsstation in Aufputzausführung mit Rohrinstallation in Aufputzausführung ist
folgendes Zubehör notwendig:
Art.Nr. Beschreibun g Stückzahl
193B1436
Abmessungen: bxhxt = 630x740x180 mm
Zonenregelung
Art.Nr. Kurz bezeichnung Beschreibun g
Elektrischer Anschluss TWA-A
bei optionaler Montage eines thermischen Antriebes
1 Stück
1 Stück
4 l © Danfoss AT l 2017.12
VDGEN323

Danfoss EvoFlat MSS-A1G, A2G ist eine Wohnungsstation zur dezen-
tralen hygienischen Warmwasserbereitung im Durchussprinzip und
Fußbodenheizung, welche energieträgerunabhängig eingesetzt
werden kann.
TPC-M Regler
Zentrales Element der Wohnungsstation ist der Danfoss TPC-M Regler.
Er vereint folgende Funktionen in einem Bauteil:
- Proportionalmengenregler: Er nimmt über eine Membran die
momentan gewünschte Warmwasser-Zapfmenge auf und versorgt
„proportional“ zur Zapfmenge den Wärmetauscher mit der nötigen
Versorgungswassermenge.
- Warmwasserthermostat: Eine zusätzlich zum Proportionalmengen-
regler wirkende thermostatische Regelung der Warmwasser-Zapf
-
temperatur schon vor dem Wärmetauscher, sorgt durch Veränderung
der Versorgungswassermenge für konstante Warmwassertempera-
turen auch bei geringen Zapfmengen. Diese Funktion sorgt für nied-
rigste Rücklauftemperaturen und verhindert unnötig hohe Versor-
gungswassermengen und sichert somit die Energieezienz der
Gesamtanlage.
- Dierenzdruckregler Heizung und Warmwasserbereitung: Ein im
TP C-M Regle r integr ierte r Dierenzdruckregler verhindert die gegen-
seitige Beeinussung von Stationen im Heizbetrieb und während der
Warmwasserzapfung.
- Zonenventil heizungsseitig: Das eingebaute Zonenventil ermöglicht
in Kombination mit dem thermischen Stellantrieb „TWA-Z“ und einem
optionalen Uhrenthermostat eine individuelle, komfortable und ener-
gieoptimierte Regelung der Heizzeiten und Raumtemperaturen.
Geschraubter Plattenwärmetauscher
Der geschraubte, EPDM-gedichtete Edelstahlplattenwärmetauscher
wird im Gegenstromprinzip durchossen. Die Ausführung mit
geschraubtem Wärmetauscher dient für den Einsatz in Regionen in
welchen der kupfergelötete Wärmetauscher auf Grund der chemi-
schen Zusammensetzung des Trinkwassers nicht empfohlen werden
kann.
Heizungsseite
Die gewünschte Vorlauftemperatur für die Flächenheizung wird mit-
tels einer Einspritzschaltung (einstellbarer Festwertregler, Hoche-
zienz-Umwälzpumpe gem. ErP2015, Bypass mit Rückschlagventil)
erreicht. Der eingebaute Sicherheitsthermostat ist so geschalten, dass
das Zonenventil ab 59°C geschlossen wird und die Umwälzpumpe
weiterhin in Betrieb bleibt.
Wärmemengenzählung
Passstücke für einen Wärmemengenzähler (3/4“ x 110 mm), Kaltwas-
sergesamtzähler, Kaltwasser- und Warmwasserzähler (jeweils 3/4” x
80mm) sind werkseitig vorgesehen. Die Passstücke in der Station sind
für den Dauerbetrieb geeignet.
Sommerbypass
Er sorgt außerhalb der Heizperiode dafür, dass immer Energie in der
Station zur Verfügung steht. Werksseitig ist er auf 40°C begrenzt.
Wärmedämmung
Die Komponenten der Wohnungsstation sind auf einer wärmedäm-
menden, schallisolierten Rückplatte aus EPP montiert. Um die
Abstrahlungsverluste zu minimieren ist optional eine wärmedäm-
mende Frontabdeckung erhältlich.
Click-Fit
TM
Verrohrungstechnik
Sämtliche Rohre bestehen aus Edelstahl. Die Anschlüsse sind in
Click-FitTM Verbindungstechnik ausgeführt und erfordern kein Nach-
ziehen der Verschraubungen.
Hochtemperaturabgang
Die Wohnungsstation ist standardmäßig mit einer Anschlussmöglich-
keit (1/2“ IG) für einen zweiten Heizkreis als Hochtemperaturkreis
ausgestattet. Die Verrohrung ist bauseits auszuführen.
Datenblatt
EvoFlat MSS-A1G, A2G
Wohnungsstation zur Trinkwarmwasser-
bereitung und Fußbodenheizung
mit geschraubtem Wärmetauscher
Anwendung
Datenblatt Complete WR 45 GS
Temperaturwerte
Sommerbypass und
Rücklauftemperaturbegrenzer:
Planungshinweise Beim Einsatz von Zähleinrichtungen, wie z.B. Wärmemengen-, Kaltwasser- oder
Warmwasserzähler, ist der Druckverlust dieser Messeinrichtungen unbedingt für die
Auslegung zu berücksichtigen!
In Hinblick auf die geforderten Wasserqualitäten ist es notwendig, die vom
Wärmetauscherhersteller angegebenen Richtwerte zu berücksichtigen!
(Danfoss-Leitfaden für Wasserqualität bei kupfergelöteten Plattenwärmetauschern)
Erdungsanschluss/
Potentialausgleich: Um Elektrokorrosion ausschließen zu können, ist die Wohnungsstation am dafür
10 25 33 42 50 55 °C
Trotz des integrierten Differenzdruckreglers im
Differenzdruck von 1 bar am Stationseingang ein Differenzdruckregler im Strang
vorzusehen. Bei höherem Differenzdruck kann es zu Strömungsgeräuschen im
Sommer-Bypass kommen!
Wird eine Zirkulationsleitung betrieben, ist, entsprechend des Wasserinhaltes der
Zirkulationsleitung, eine Ausdehnungseinrichtung bzw. ein Sicherheitsventil
vorzusehen!
Für den Betrieb der Anlage ist die Ö-Norm H5195-1 „Wärmeträger für haustechnische
Anlagen“ zu berücksichtigen. Auch die Betriebsangaben des Inhibitorherstellers (falls
eingesetzt) sind zu berücksichtigen.
Danfoss empfiehlt regelmäßige Sichtkontrollen und Überprüfung der
Einstellparameter an der Wohnungsstation, sowie Prüfung der eingestellten
Zapftemperatur um Kalkablagerungen im Wärmetauscher zu verhindern.
Es ist nicht vorgesehen, einen Zirkulationsbetrieb mit der Station Complete WF 45 GS
zu realisieren. Der Grund für den Einsatz des GS-Tauschers ist bedenkliche
Wasserqualität. Der Zirkulationsbetrieb würde Kalkablagerungen etc. im
Wärmetauscher begünstigen.
vorgesehenen Erdungsanschluss zu erden. Der Potentialausgleich ist gemäß gültiger
Normen auszuführen. Ein Potentialausgleich über Rohrleitungen ist nicht zulässig.
1234
PT°C2+P Regler ist ab einem
VDGEN323
© Danfoss AT l 2017.12 l 5

Datenblatt Complete WR 45 GS
Wohnungsstation Unterputzmontage
Wohnungsstation Aufputzmontage, Unterputzinstallation
Wohnungsstation Aufputzmontage, Aufputzinstallation
© Danfoss AT l 2017.12
VDGEN323