Danfoss VMTD-F-B OH Operating guide [de]

Page 1
Betriebsanleitung
TermixVMTD-F-BOH

1.0Inhaltsverzeichnis

1.0Inhaltsverzeichnis............................................1
........................................................................2
2.0Funktionsbeschreibung....................................3
3.0Sicherheitshinweise.........................................4
3.1AllgemeineSicherheitshinweise................................4
4.0Montage..........................................................6
4.1Montage.............................................................6
4.2Inbetriebnahme....................................................8
4.3ElektrischeAnschlüsse............................................9
5.0Aufbau............................................................10
5.1Aufbau...............................................................10
5.2SchematischeDarstellung.......................................11
6.0Regelkomponenten..........................................12
6.1Trinkwasser-Temperaturregelung..............................12
6.2Sonstiges............................................................13
6.3Wartung.............................................................15
7.0Fehlersuche....................................................16
7.1AllgemeineFehlersuche..........................................16
7.2Fehlersuche:WW-Versorgung...................................17
7.3Entsorgung.........................................................18
8.0Erklärung........................................................22
8.1Konformitätserklärung............................................22
©Danfoss|2019.04VI.HE.S4.03/L TY40111|1
Page 2
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
2|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 3
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

2.0Funktionsbeschreibung

FernwärmestationfürdirekteHeizungundTrinkwassererwär­mungimDurchfluss.
Anwendung
DieTermixVMTD-F-BOHisteinkomplettesSystemfürden direktendifferenzdruckgeregeltenHeizbetriebmitMischkreis undintegrieterWarmwasserbereitungTermixVMTD-F-BOH eignetsichfürdenEinsatzinEinfamilienhäusernsowiezur dezentralenWärmeverteilungundTrinkwassererwärmungin Mehrfamilienhäusern.
Trinkwarmwasser(TWW)
DasTrinkwasserwirdimWärmeübertragerthermostatisch gereglterwärmt.DerpatentierteFühlerakzeleratorbeschleunigt dasSchließendesDanfossAVTB-Ventilsundschütztden WärmeübertragersoweitestgehendvorÜberhitzungund Kalkablagerungen.DerWärmeübertragersorgtdurcheffiziente AuskühlungdesHeizwassersfüreinenbesonderswirtschaftlichen Brtrieb.DerFühlerakzeleratorunddasAVTB-Ventilfungieren zudemalsBypass,umdieHausversorgungsleitungwarmzu halten.AufdieseWeisestehtauchimSommerbetriebjederzeit sofortwarmesTrinkwasserzurVerfügung.DerFühlerakzelerator sorgtunabhängigvonschwankendenVorlauftemperaturenund DifferenzdrückenfüreinestabileTrinkwarmwassertemperatur.
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|3
Page 4
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

3.0Sicherheitshinweise

3.1AllgemeineSicherheitshinweise

DiefolgendeAnleitungbeziehtsichaufdasStandarddesign derStation.AufAnfragesindSonderversionenderStation erhältlich.
VorderInstallationundInbetriebnahmederStationsolltediese Betriebsanleitungaufmerksamdurchgelesenwerden.Der HerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchädenoderDefekte,die ausderMissachtungderBetriebsanleitungresultieren.Bittelesen undbefolgenSiesämtlicheHinweise,umUnfälle,Verletzungen undSachschädenzuvermeiden. Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden. BeachtenSiebittedieAnleitungdesSystemherstellersoder Systembetreibers.
Korrosionsschutz
AlleRohreundKomponentenbestehenausEdelstahlundMessing. DermaximaleChlorgehaltdesFlussmediumssollte150mg/l NICHTübersteigen. DasRisikovonKorrosionsschädensteigtbeträchtlichan,wennder empfohleneChlorgehaltüberschrittenwird.
Energiequelle
DieStationistaufFernwärmealsprimäreEnergiequelleausgelegt. AllerdingskönnenauchandereEnergiequellenverwendetwerden, soferndieBetriebsbedingungendieszulassenundinjederHinsicht mitFernwärmevergleichbarsind.
Applikation
DieFernwärmestationmussineinemfrostfreienRaumandie Hausanlageangeschlossenwerden,wodieTemperaturnichtüber 50°CsteigtunddieLuftfeuchtigkeit60%nichtüberschreitet.Die Stationdarfwederabgedecktnocheingemauertwerden.Undder freieZugangzurStationmussstetsgewährleistetsein.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
BittebeachtenSieHinweiseindieserAnleitung.
UmPersonenschädenundeineBeschädigungdesGerätszu verhindern,mussdieseAnleitunggenaubeachtetwerden.
WarnungvorhohemDruckundhohenTemperaturen
BeachtenSiedenerlaubtenSystemdruckunddieSystemtemperatur derInstallation.
DieHöchsttemperaturinderStationbeträgt100°C. DermaximaleBetriebsdruckderStationbeträgt16bar. DasRisikovonPersonenschädenundbeschädigterEinbauteilenimmt
beträchtlichzu,wenndieempfohlenenzulässigenBetriebsparameter überschrittenwerden.
DieInstallationiststetsunterBeachtungderlandestypischen VorschriftenmitSicherheitsventilenauszustatten.
Materialwahl
DieMaterialwahlerfolgtstetsgemäßdengeltendenörtlichen Vorschriften.
Sicherheitsventil(e)
WirempfehlendenEinbauvonSicherheitsventilen–natürlichstets unterEinhaltungdergeltendenörtlichenVorschriften.
Anschluss
DieStationmussmitVorrichtungenversehensein,diesicherstellen, dassdieStationvonsämtlichenEnergiequelleneinschließlichder Spannungsversorgunggetrenntwerdenkann.
Notfälle
BeiGefahroderUnfällen(wiez.B.durchFeuer,Lecksodersonstige gefährlicheUmstände)sollten–sofernmöglich–sämtliche EnergiequellenvonderStationgetrenntwerden.Außerdem solltenFachleutehinzugezogenwerden. BeiverfärbtemoderübelriechendemTrinkwarmwassersollten sämtlicheAbsperrventileanderStationgeschlossenwerden. InformierenSiezudemdenzuständigenVersorgungsbetriebund ziehenSieunverzüglichFachleutehinzu.
REACH
SämtlicheProduktederDanfossA/SSerieerfüllendie BestimmungenderREACH-Verordnung. WirsinddemgemäßverpflichtetunsereKundenüberdas VorhandenseinvonStoffenlautSVHCKandidatenlistezu informierensodiesevorhandensind. HiermitinformierenwirSie:DiesesProduktenthältMessingteile dieBlei(CAS7439-92-1)ineinerKonzentrationüber0,1% Massenprozententhalten.
WarnungvorheißenOberflächen
DieStationhatheißeOberflächen,diezuVerbrennungenderHaut führenkönnen.SeienSiebitteinderNähederStationsehrvorsichtig.
BeieinemStromausfallkannespassieren,dassdieMotorventile geöffnetbleiben.DieOberflächenderStationkönnensehrheiß werdenunddannbeiBerührungzuHautverbrennungenführen.Die KugelhähneanVersorgungsvor-und-rücklaufsolltengeschlossen werden.
WarnungvorTransportschäden
StellenSiebittevorderInstallationderStationsicher,dassdieStation beimTransportnichtbeschädigtwurde.
WICHTIGERHINWEIS:Anschlüssenachziehen
WegenderErschütterungenwährenddesTransportsmüssenalle FlanschanschlüsseundSchraubverbindungensowiesämtliche elektrischenKlemm-undSchraubanschlüsseüberprüftundggf. nachgezogenwerden,bevordieAnlagemitWasserbefülltwird. NachdemdieAnlagemitWasserbefülltundinBetriebgenommen wurde,isteinerneutesNachziehenerforderlich.SÄMTLICHE Anschlüsse
4|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 5
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

Lagerung

MussdieStationvorderInstallationgelagertwerden,sohatdies untertrockenenundbeheiztenBedingungenzuerfolgen.
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|5
Page 6
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

4.0Montage

4.1Montage

DieInstallationmussdenörtlichenVorschriftenundRichtlinien entsprechen. Fernwärme(FW):IndenfolgendenAbschnittenbeziehtsich derBegriffFernwärmeaufdieWärmequelle,vonderdie Stationversorgtwird.EineVielzahlvonEnergiequellen–z. B.Öl,GasoderSolarenergie–kannalsHauptenergiequelle fürFernwärmestationenvonDanfossverwendetwerden. ZurVereinfachungbezeichnetderBegriffFernwärmedie Hauptenergiequelle.
Anschlüsse:
1.Warmwasserzirkulation(WWZ)(Optional)
2.Fernwärme,Vorlauf(FVL)
3.Fernwärme,Rücklauf(FRL)
4.Kaltwasserversorgung
5.Trinkwasser,kalt(KW)
6.Trinkwarmwasser(TWW)
Anschlussgrößen:
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenPersonendurchgeführtwerden.
DiePlatzierungderRohrekannvonderabgebildetenDarstellung abweichen.BittebeachtenSiedieMarkierungenanderStation.
FW: KW+TWW:
Abmessungen(mm):
OhneAbdeckung: H640xB528xT150 MitAbdeckung(wandhängendeAusführung): H800xB540xT242 MitAbdeckung(wandhängendeAusführung): H915–980xB610xT150
Gewicht(ca.):20kg
G¾”(IG) G¾”(IG)
6|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 7
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
4.1.1Einbau
Montage:
AusreichendeAbstände
LassenSieumdieStationherumausreichendeAbständefür Installations-undWartungsarbeiten.
Ausrichtung
DieStationmusssomontiertwerden,dasssämtlicheBauteile, SchlüssellöcherundTypenschilderordnungsgemäßpositioniert sind.FallsSiedieStationaufandereWeisemontierenmöchten, wendenSiesichanIhrenHändler.
Bohrlöcher
ZumAnbringenderStationanderWandbefindensichBohrlöcher anderRückseitederInstallationsplatte.AmBodenzurverankernde StationenverfügenüberMontageschienen.
Beschriftung
JederAnschlussderStationistbeschriftet.
VordemEinbau:
Reinigenundspülen
VorderInstallationsolltenalleRohreundAnschlüssederStation gereinigtundgespültwerden.
Nachziehen
AufgrundvonErschütterungenwährenddesTransportsmüssen alleAnschlüssederStationvorderInstallationkontrolliertund nachgezogenwerden.
NichtverwendeteAnschlüsse
NichtverwendeteAnschlüsseundAbsperrventilemüssenmit einemStopfenverschlossenwerden.MüssendieStopfenentfernt werden,darfdiesnurdurcheinenautorisiertenServicetechniker geschehen.
Einbau:
Schmutzfänger
FallsimLieferumfangderStationeinSchmutzfängerenthaltensein sollte,mussergemäßderschematischenDarstellungeingebaut werden.BeachtenSie,dassderSchmutzfängerlosebeiliegenkann.
BohrlochfürdieWandmontage
Anschlüsse
DieAnschlüssefürFernwärmeleitungensindmitGewinde,Flansch oderSchweißendenauszuführen.
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|7
Page 8
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

4.2Inbetriebnahme

Inbetriebnahme,direktesHeizen
WährendderInbetriebnahmemüssendieAbsperrventile geöffnetseinunddasGerätüberwachtwerden.PrüfenSie dieTemperaturen,Drücke,thermischeAusdehnungunddie Dichtigkeit.SobaldderWärmeübertragerordnungsgemäß arbeitet,kanndasGerätseinenbestimmungsgemäßenBetrieb aufnehmen.
NachdemdieAnlagemitWasserbefülltundinBetriebgenommen wurde,isteinerneutesNachziehenderVerschraubungen erforderlich.SÄMTLICHEAnschlüsse
Anschlüsseerneutfestziehen
NachdemdieAnlagemitWasserbefülltundinBetriebgenommen wurde,isteinerneutesNachziehenderVerschraubungenerforderlich. SÄMTLICHEAnschlüsse
8|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 9
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

4.3ElektrischeAnschlüsse

VordemDurchführenderelektrischenAnschlüsseist Folgendeszubeachten:
Sicherheitshinweise
LesenSiedieentsprechendenSicherheitshinweise.
230V
DieÜbergabestationmussaneine230-V-Wechselspannungsquelle angeschlossenundgeerdetwerden.
Potentialausgleich
DerPotentialausgleichsolltegemäßdenNormen DeutscheÜbernahmeHD60364-4-41:2007undIEC60364-5­54:2011vorgenommenwerden. DieMasseverbindungistmiteinemErdungszeichen gekennzeichnetundbefindetsichaufderMontageplatteinder unterenrechtenEcke.
TrennungvonderStromversorgung
DerelektrischeAnschlussderÜbergabestationmusssoerfolgen, dasssiefürReparaturenvomNetzgetrenntwerdenkann.
Außentemperaturfühler
Außenfühlersolltensoangebrachtwerden,dasssiekeinem direktenSonnenlichtausgesetztsind.Siesolltensichnichtinder NähevonTüren,FensternoderAbluftrohrenbefinden.
DerAußenfühlermussanderKlemmleisteunterdem elektronischenReglerandieStationangeschlossenwerden.
AutorisierteElektrofachkraft
ElektrischeAnschlüssedürfennurvoneinerautorisierten Elektrofachkraftvorgenommenwerden.
ÖrtlichgeltendeVorschriften
ElektrischeAnschlüssemüssennachdenaktuellenRichtlinienund örtlichgeltendenVorschriftenerfolgen.
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|9
Page 10
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

5.0Aufbau

5.1Aufbau

IhreStationkannoptischvonderhierabgebildetenStationabweichen.
BeschreibungdesAufbaus
B
WärmetauscherTWW
O
TermixFühlerakzelerator
7
TWW-Thermostatventil
9
Schmutzfänger
41A
Passstück,Kaltwasserversorgung
41B
Passstück,Energiezähler
10|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 11
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

5.2SchematischeDarstellung

TWW
WWZ
KWH
KW
FVL
FRL
IhreStationkannoptischvonderschematischenDarstellungabweichen.
SchematischeDarstellung
PN16 100°C
30bar
18
Thermometer
21A
Optional
39
Anschlussgeschlossen
41A
Passstück,Kaltwasserversorgung
41B
Passstück,Energiezähler
48
Entlüfter,manuell
B
WärmetauscherTWW
2
Rückschlagventil
7
TWW-Thermostatventil
9
Schmutzfänger
11
Warmwasserzirkulationspumpe
14
Fühlertasche,Energienzähler
TWW: WWZ: KWH: KW: FVL: FRL:
5.2.1TechnischeDaten
TechnischeDaten
Nenndruck: Max.Versorgungstemperatur: Min.statischerDruckdeskalten Trinkwassers:0,5bar Hartlötwerkstoff(HEX):Kupfer Wärmetauscher-Prüfdruck: Geräuschpegel:≤55dB
Trinkwarmwasser Warmwasserzirkulation Kaltwasserversorgung Trinkkaltwasser Fernwärmevorlauf Fernwärmerücklauf
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|11
Page 12
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

6.0Regelkomponenten

6.1Trinkwasser-Temperaturregelung

Trinkwasser-T emperaturregelung
IndenStationenvonDanfosswerdenverschiedeneArtenvon Trinkwasser-Temperaturregelungenverwendet. DieTrinkwasser-Temperatursollteauf45-50°Ceingestelltwerden, dadamitdasWarmwasseroptimalgenutztwerdenkann.Bei Trinkwasser-Temperaturenüber55°CsteigtdieWahrscheinlichkeit vonKalkablagerungendeutlichan.
6.1.1ThermostatischerReglerAVTB(20-60°C)
DieTemperatureinstellungverhältsichwiefolgt: 1=20°C 2=35°C 3=50°C 4=60°C 5=70°C
DieWertesindRichtwerte.
FürbestenAVTB-BetriebsolltedieVersorgungstemperaturbeibis zu90°Cliegen.
ThermostatischeRegelung
DieWW-Temperaturwirdfolgendermaßeneingestellt: ZumErhöhenderTemperaturdrehenSiedenGriffdes thermostatischenReglersaufeinehöhereZahl. ZumSenkenderTemperaturdrehenSiedenGriffdes thermostatischenReglersaufeineniedrigereZahl.
12|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 13
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

6.2Sonstiges

6.2.1Sicherheitsventil
DerZweckdesSicherheitsventilsistes,dieFernwärmestationvor zuhohemDruckzuschützen. DasAbblasrohrdesSicherheitsventilsdarfnichtgeschlossen werden.DerAbblasrohrausgangsolltesoplatziertwerden,dass ersichfreientleerenkann,undzusehenist,wennFlüssigkeitaus demSicherheitsventiltropft. Eswirdempfohlen,dieFunktiondesSicherheitsventilsalle6 Monatezuprüfen.HierfürwirdderVentilkopfindieangegebene Richtunggedreht.
6.2.2Schmutzfänger
SchmutzfängersolltenregelmäßigvonautorisiertenFachkräften gereinigtwerden.DieHäufigkeitderReinigungistabhängigvon denBetriebsbedingungenundderAnleitungdesHerstellers.
6.2.3GTUDruckausgleichsventil
DasGTUDruckausgleichsventilnimmtdiesekundärseitige AusdehnungaufundkannalsErgänzungzumSicherheitsventil eingesetztwerden. DarüberhinauskompensiertdasDruckausgelichsventileinen möglichenDruckanstieg,sodassaufeinenAuslassverzichtet werdenkann. DerGTUDruckausgleichsventildarfnichtinSystemenmit Warmwasserzirkulationeingesetztwerden.
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|13
Page 14
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
6.2.4Passstück
DieÜbergabestationistmiteinemPassstückfürdenEnergiezähler ausgestattet.
EinbauvonEnergiezählern:
1.Kugelhähneschließen
KugelhähneanFVLundFRLschließen,fallssichWasserinder Anlagebefindet.
2.Mutternlösen
MutternamPassstücklösen.
3.Passstückentfernen
PassstückentfernenunddurchEnergiezählerersetzen.Dichtungen nichtvergessen.
4.Verbindungenfestziehen
NachdemEinbaudesEnergiezählersmüssenunbedingtsämtliche Gewindeanschlüsseüberprüftundfestgezogenwerden.
Tauchhülse,Energiezähler
DieFühlerdesEnergiezählerswerdenindieTauchhülsen eingebaut.
14|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 15
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

6.3Wartung

DerStationerfordert,abgesehenvonRoutineüberprüfungen, nureinengeringenWartungsaufwand.Eswirdempfohlen, denWärmemengenzählerregelmäßigabzulesenundsichdie abgelesenenWertezunotieren.
Wartungs-undÜberprüfungsarbeitenanderStationgemäßdieser AnleitungsindregelmäßigdurchzuführenundsolltenFolgendes umfassen:
Schmutzfänger
ReinigungderSchmutzfänger
Wärmemengenzähler
ÜberprüfungsämtlicherBetriebsparameter–bspw.der abgelesenenMesswerte.
Temperaturen
ÜberprüfungsämtlicherTemperaturen,z.B.der VersorgungstemperaturundderTrinkwarmwassertemperatur
Anschlüsse
ÜberprüfungsämtlicherAnschlüsseaufLeckagen
Sicherheitsventile
DieFunktionderSicherheitsventilesollteüberprüftwerden,indem derVentilkopfindieangegebeneRichtunggedrehtwird.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
Entlüftung
ÜberprüfenSie,obdieAnlagegründlichentlüftetwurde.
DieInspektionensolltenmindestensallezweiJahredurchgeführt werden.
ErsatzteilekönnenbeiDanfossbestelltwerden.StellenSiebitte sicher,dassSieinIhrerAnfrageauchdieSeriennummerderStation angeben.
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|15
Page 16
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

7.0Fehlersuche

7.1AllgemeineFehlersuche

BeiBetriebsstörungensolltenvordemErgreifenvonMaßnahmen folgendegrundsätzlicheAspekteüberprüftwerden:
IstdieStationandieSpannungsversorgungangeschlossen?
SinddieFilterderVersorgungs-Vorlaufleitungsauber?
LiegtdieFernwärme-Vorlauftemperaturbeieinemnormalen Wert(Sommer:mindestens60°C–Winter:mindestens70°C)?
IstderDruckunterschiedgleichoderhöheralsdernormale (lokale)DruckunterschiedimFernwärme-Netzwerk?FragenSie imZweifelbeimBetreiberderFW-Anlagenach.
StehtdasSystemunterDruck?–Manometer-Druckanzeige prüfen.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
16|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 17
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

7.2Fehlersuche:WW-Versorgung

ProblemMöglicherGrund
ZuwenigoderkeinTrinkwarmwasser.
WarmwasseristnuraneinigenHähnen verfügbar.
Zapftemperaturzuhoch;WW-Zapfleistung zuhoch.
TemperaturabfallbeiderWasserentnahme.
TemperaturregelventilschließtsichnichtDieTemperaturdifferenzzwischen
SchmutzfängerimVor-oderRücklauf verstopft.
Ladepumpeausgefallenoderzuniedrig eingestellt.
Rückschlagventildefektoderverstopft.
KeinStrom.
FalscheEinstellungderautomatischen Steuerung,wennvorhanden.
AblagerungenaufdemPlattenwärmetau­scher.
DefektesMotorventil.Prüfen(manuelleFunktionverwenden)–
DefekteTemperaturmessfühler.Prüfen–austauschen.
DefekterRegler.Prüfen–austauschen.
KaltesundwarmesTrinkwasserwerden vermischensich,z.B.ineinemdefekten Thermostatmischventil.
DefektesoderverstopftesRückschlagventil imZirkulationsventil.
ThermostatventilAVTBzuhocheingestellt.
AblagerungenaufdemPlattenwärmetau­scher.
StärkererWW-Durchflussalsfürdie Fernwärmestationvorgesehen.
demVersorgungs-Vorlaufunddem WW-Sollwertistzuniedrig.
Lösung
Schmutzfängerreinigen.
Ladepumpeprüfen.
Austauschen–reinigen.
Prüfen.
ElektrischenReglerfürTrinkwasse­rerwärmungeinstellen,bittebeiliegende AnleitungfürdenelektrischenRegler beachten.
Austauschen–ausspülen.
austauschen.
Prüfen–austauschen.
Austauschen–reinigen.
Prüfen–einstellen.
Austauschen–ausspülen.
WW-Durchflussreduzieren/begrenzen.
WählenSieeinenniedrigeren WW-SollwertodererhöhenSiedie Versorgungs-Vorlauftemperatur.
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|17
Page 18
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

7.3Entsorgung

Entsorgung
DiesesProduktsolltevordemRecyclingoderder Entsorgungzerlegtundggf.inunterschiedliche Materialgruppensortiertwerden.
BeachtenSiestetsdieörtlichenEntsorgungsbestim­mungen.
18|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 19
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
19|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 20
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
20|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 21
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
21|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 22
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH

8.0Erklärung

8.1Konformitätserklärung

Kategorie0ohneelektrischeGeräte
22|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Page 23
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
Kategorie0mitelektrischenGeräten
VI.HE.S4.03/LTY40111
©Danfoss|2019.04|23
Page 24
BetriebsanleitungTermixVMTD-F-BOH
24|©Danfoss|2019.04
VI.HE.S4.03/LTY40111
Loading...