Der Zweck dieses Installationshandbuchs ist die
Beschreibung der Installation der VLT® OneGearDrive
ExtensionBox.
HINWEIS
Die Informationen beschränken sich auf für qualifiziertes
Personal in normalen Arbeitssituationen erforderliche
Angaben. Wenden Sie sich für weitere Hilfe an Danfoss.
Das vollständige Produkthandbuch mit detaillierten
Informationen finden Sie auf der Danfoss-Website:
Die Einhaltung der Angaben in diesem Installationshandbuch ist die Voraussetzung für:
den störungsfreien Betrieb.
•
die Erfüllung von Mängelhaftungsansprüchen.
•
Lesen Sie deshalb zuerst dieses Handbuch, bevor Sie ab
oder mit der OneGearDrive arbeiten.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde,
ist die OneGearDrive für kommerzielle Anlagen bestimmt.
Sie entspricht den Standards der Serien EN 60034/DIN VDE
0530. Die Nutzung in einer potentiell explosionsgefährdeten Atmosphäre ist untersagt, sofern die Maschine
nicht ausdrücklich dafür vorgesehen ist. Der OneGearDrive
ist auf Umgebungstemperaturen von –20 ˚C bis 40 ˚C
sowie auf eine Installationshöhe von bis zu 1000 m über
dem Meeresspiegel ausgelegt.
Für Schäden, die auf missbräuchliche Verwendung zurückzuführen sind, übernimmt Danfoss keinerlei Haftung.
VORSICHT
Niederspannungsmaschinen sind Komponenten für die
Installation in Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/95/EG.
Sie dürfen die Maschine erst dann verwenden,
•
wenn die Konformität des Endprodukts mit
dieser Richtlinie hergestellt wurde (siehe EN
60204-01).
VLT® ist eine eingetragene Marke.
1.2
Sicherheitssymbole
Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole:
WARNUNG
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
leichten oder mittleren Verletzungen führen kann. Die
Kennzeichnung kann ebenfalls als Warnung vor
unsicheren Verfahren dienen.
HINWEIS
Weist auf eine wichtige Information hin, z. B. eine
Situation, die zu Geräte- oder sonstigen Sachschäden
führen kann.
1.4 Qualifiziertes Personal
Alle notwendigen Arbeiten an elektrischen Antriebseinheiten darf nur entsprechend qualifiziertes Personal (z. B.
Elektrotechniker gemäß EN 50 110-1/DIN VDE 0105)
durchführen, dem das Produkthandbuch und andere
Produktdokumentationen während der entsprechenden
Tätigkeit vorliegen, und das verpflichtet ist, die darin
enthaltenen Anweisungen einzuhalten. Qualifiziertes
Personal sind Personen, die durch Anweisungen sowie
aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Kenntnisse über
geltende Normen, Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsbedingungen autorisiert sind.
Eine Hochspannung, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann, liegt an den Steckern an.
Unterbrechen Sie vor der Arbeit an den
•
Leistungssteckverbindern (Kabel am
OneGearDrive anschließen oder trennen)
unbedingt die Netzversorgung zum Frequenzumrichter und warten Sie die Entladezeit ab
(siehe Frequenzumrichter-Produkthandbuch).
Ausschließlich qualifiziertes Personal darf Instal-
•
lation, Inbetriebnahme, Wartung und
Außerbetriebnahme vornehmen.
1.6 Service und Support
Wenden Sie sich für Service und Support an den lokalen
Servicepartner:
2.Montieren Sie die ExtensionBox an der Welle mit
Haltering und Scheibe (beides im Lieferumfang
enthalten).
HINWEIS
Die Schraube [3] ist nicht im Lieferumfang enthalten und
hängt von der Wellenlänge ab. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel Montagekit des VLT® OneGearDrive
Produkthandbuchs.
3.
Montieren Sie die ExtensionBox in 30°-Schritten
®
(siehe Kapitel 2.2.3 VLT
4.Verschließen Sie die Hohlwellen mit der
Abdeckung (siehe Abbildung 2.4).
OneGearDrive).
22
7–Kundenseitiger
Tragrahmen
81SechskantmutterDIN 985, M12,
Abbildung 2.2 Montageansicht der ExtensionBox mit Drehmomentstütze
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und
Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese
vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen
Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind
Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.