Absperrventile SVA-S/L SS
Handdrosselventile REG-SA/SB SS
Absperrrückschlagventile SCA-X SS
Rückschlagventile CHV-X SS
Filter FIA-SS
Überstromventile OFV-SS
Nadelventile SNV-SS
Magnetventile EVRS/EVRST
Danfoss Industriekälte stellt eine erweiterte
Auswahl an Edelstahlventilen für spezielle
Anwendungsanforderungen bereit.
Die Ventilreihe umfasst Ventilgrößen von DN
15 mm (½") bis DN 125 mm (5") in Eck- und
Durchgangsausführung.
Die Reihe wurde erweitert, um die gesteigerten
Anforderungen zu erfüllen. Diese ergeben sich
aus:
1. dem Bedarf nach einem höheren Schutz der
Außenflächen von Ventilen und Anschlüssen
2. der Erfordernis, mit den Entwicklungen bei der
Anlagenkonstruktion Schritt zu halten.
In bestimmten Anwendungsbereichen, unter
anderem in Außenanwendungen und in korrosiven Atmosphären wie Küsteninstallationen, ist
ein hoher Oberflächenschutz erforderlich, um
korrosionsbedingte Ausfälle zu vermeiden.
Die geltenden Normen für die
si cherheit sehen zum Schutz vor einem Bakterienwachstum
häufig eine tägliche Behandlung mit
Reinigungsmitteln vor. Auch deshalb ist ein hoher
Lebensmittel-
Oberflächenschutz unerlässlich.
Eigenschaften
• Optionales Zubehör:
SVA-S/L SSXX
REG-SA/SB SSX
SCA-X SSX
CHV-X SS
FIA-SS
OFV-SSX
Belüftete
Schutzkappe
Handrad
• Konstruiert für optimale Durchflusseigenschaften.
• Die interne Rücksitzdichtung ermöglicht den
Austausch der Spindelabdichtungseinheit bei
aktivem, d. h. bei druckbelastetem, Ventil (SVAS/L SS, REG-SA/SB SS, SCA-X SS, OFV-SS).
• Das Gehäuse ist aus speziellem kaltzähem
Edelstahl, zugelassen für Tieftemperaturbetrieb.
• Für Servicezwecke problemlos demontierbar.
• SVA-S-SS-Absperrventile können in beiden
Durchflussrichtungen betrieben werden.
• Kompakte und leichte Ventile für einfache
Handhabung und Installation.
• Klassifikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
In bestimmten Anwendungsbereichen, unter anderem
in Außenanwendungen und in korrosiven Atmosphären
wie Küsteninstallationen, ist ein hoher Oberflächenschutz
erforderlich, um korrosionsbedingte Ausfälle zu
vermeiden.
Die geltenden Normen für die Lebensmittel sicherheit
sehen zum Schutz vor einem Bakterienwachstum häufig
eine tägliche Behandlung mit Reinigungsmitteln vor. Auch
deshalb ist ein hoher Oberflächenschutz unerlässlich.
SVA-S SS sind Eck- oder Durchgangsabsperrventile aus
Edelstahl, und dafür konzipiert, die Anforderungen
sämtlicher Industriekälteanwendungen zu erfüllen.
Der Aufbau der Ventile gewährleistet gute
Durchflusseigenschaften und erlaubt bei Bedarf die
einfache Demontage und Reparatur. Die Konstruktion
des Ventilkegels gewährleistet ein vollständiges Schließen
des Ventils.
• Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717 (Ammoniak),
R744 (CO2) und alle brennbaren Kältemitteln.
• Optionales Zubehör:
- Handrad, schwere Ausführung für häufige Betätigung
- Kappe, für seltene Betätigung.
• Erhältlich in Eck- und Durchgangsversionen mit
Standartspindel oder mit verlängerten Spindel
(DN 15 bis DN 40) für isolierte Systeme.
• Konstruiert für optimale Durchflusseigenschaften.
• Die interne Rücksitzdichtung ermöglicht den
Austausch der Spindeldichtung bei aktivem,
d. h. bei druckbelastetem, Ventil.
• Das Gehäuse ist aus Edelstahl, zugelassen für
Tieftemperaturbetrieb.
• Für Servicezwecke problemlos demontierbar.
• SVA-S/L SS-Absperrve ntile können in beiden
Durchflussrichtungen betrieben werden.
• DIN- und ANSI-Anschweißenden.
• Maximal zulässiger Betriebsdruck und
Temperaturbereich
DN 15 – 65
DN 80 – 125
52 bar / 754 psi bei -60 – 50 °C / -76 –122 °F
50 bar / 725 psi bei -60 – 50 °C / -76 –122 °F
Für das SVA-S/L SS beachten Sie bitte das Verhältnis
zwischen PS und Temperatur in der in der folgenden
Kurve.
• Temperaturbereich:
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F.
• Kompakte und leichte Ventile für einfache Handhabung
und Installation.
• Zertifizierungen: Für eine aktuelle Übersicht der
Zulassungen der Produkte wenden Sie sich bitte
an den lokalen Danfoss-Vertrieb.
Druck- und
Temperaturbereich
Technische Daten
798
55
725
50
653
45
580
40
508
35
435
30
363
25
Druck
290
20
218
15
145
10
73
5
0
0
-70
-50-30 -101030507090 110 130 150
-94-58 -22145086 122 158 194 230 266 302
• Kältemittel
Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717 (Ammoniak),
R744 (CO2) und alle brennbaren Kältemitteln.
• Druckbereich
SVA-S/L SS DN 15–DN 65
SVA-S SS DN 80–DN 125
Die Ventile sind auf einen max. zul. Betriebsdruck von
52 barg / 754 psig ausgelegt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Installationsanleitung.
Entflammbare Kohlenwasserstoffe sind nicht zulässig.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
den lokalen Danfoss-Vertrieb.
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl,
zugelassen für Tieftemperaturbetrieb.
Ventilkegel
Der Ventilkegel ist drehbar mit der Spindel
verbunden, sodass beim Öffnen und Schließen
des Ventils zwischen Kegel und Sitz keine Reibung
auftritt. Ein Teflon-Dichtring gewährleistet eine
perfekte Dichtheit bei minimalem Schließmoment.
Spindel
Hergestellt aus poliertem Edelstahl, besonders
geeignet zur O-Ring-Abdichtung. Außerdem sind
bestimmte Spindelbereiche zur Erhöhung der
Verschleißfestigkeit/Adhäsion wärmebehandelt.
Stopfbuchse
Die Edelstahlstopfbuchse beinhaltet eine
federbelastete Dichtung und gewährleistet eine
perfekte Dichtheit im folgenden Einsatzbereich:
-60 –150 °C / -76 – 302 °F.
Die Stopfbuchsen sind mit einem Abstreifring
versehen, um das Eindringen von Verunreinigungen
und Eis zu verhindern.
Druckgeräterichtlinie (PED)
Die Edelstahlventile sind gemäß
htlinie 97/23/EG zugelassen und CE-gekennzeichnet
Druckbehälterric-
Installation
Die Ventile sollten in der auf dem Ventilgehäuse
durch einen Pfeil gekennzeichneten Flussrichtung
installiert werden. Auch die Installation in entgegengesetzter
Richtung ist möglich, jedoch ist dabei der
kv-Wert (Cv-Wert) etwas niedriger.
Das Ventil kann einem hohen internen Druck
standhalten. Allerdings muss das Leitungssystem
darauf ausgelegt sein, Flüssigkeitsstaus vorzubeugen
und das Risiko von hydraulischem Druck durch
Wärmeausdehnung zu reduzieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Installationsanleitung zum SVA S/L SS.
@
–
6
0
°
C
\
–
7
6
°
F
1
5
0
°
C
\
3
0
2
°
F
Beispiel für den Kennzeichnungsring
g
i
s
p
5
2
7
/
0
5
S
P
”
3
/
0
8
N
D
S
S
S
-
A
V
S
E
V
L
A
V
P
O
T
S
.
Anschlüsse
DIN
ANSI
SVA-S/L SS
NennweiteDN ≤ 25 mm (1 Zoll)DN 32–80 mm (1 ¼ – 3 Zoll)DN 100 –125 mm (4 – 5 Zoll)
Zugelassen fürFluidgruppe I
KategorieArtikel 3, Abschnitt 3IIIII
SVA S SS 15 – 40 (½ – 1 ½ Zoll) in Eckausführung mit Schutzkappe / Handrad
SVA-xx x x ANG CAP
VentilgrößeKC
max .1Cmax .2
GØD1ØD
SVA-S SS
SVA-S SS 15–20mm4178189456038601,4 kg
SVA-S SS 1/2 –3/4"Zoll0,167,007,441,772,361,52,363,1 lbs
SVA-S SS 25–40 mm12234268558050702,4 kg
SVA-S SS 1–11/2"Zoll0,479,2110,552,173,151,972,765,3 lbs
Gewichtsangaben sind Richtwerte.
SVA-xx x x ANG H-WHEEL
2
H
Gewicht
SVA-S/L SS 15 – 40 (½ –1 ½ Zoll) in Durchgangsausführung mit Schutzkappe / Handrad
SVA-xx x x STR CAP
VentilgrößeKC
max. 1Cmax. 2Bmax. 1Bmax. 2
SVA-xx x x STR H-WHEEL
EG∅D1 ∅D
Gewicht
H
2
SVA-S SS
SVA-S SS 15 – 20 mm4146141160156201206038602,0 kg
SVA-S SS (½ – ¾) Zoll0,165,745,556,306,140,794,722,361,502,364,4 lb
SVA-S SS 25 – 40 mm12199208212222261558050703,0 kg
SVA-S SS (1 – 1 ½) Zoll0,477,838,198,358,741,026,103,151,972,766,6 lb
SVA-L SS
SVA-L SS 15 – 20 mm63188184202198201206038602,0 kg
SVA-L SS (½ – ¾) Zoll2,487,407,247,957,800,794,722,361,502,364,4 lb
SVA-L SS 25 – 40 mm74243252256265261558050703,0 kg
SVA-L SS (1 – 1 ½) Zoll2,919,579,9210,0810,431,026,103,151,972,766,6 lb
Beachten Sie bitte, dass die Typennummern nur
zur Identifizierung der Ventile dienen, von denen
u. U. einige nicht zum Standardproduktprogramm
zählen. Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an den lokalen Danfoss-Vertrieb.
Typennummern
VentiltypSVA-S/L SS Absperrventil
Nennweite [mm]Anschlüsse
DA
(Ventilgröße
anhand des
Anschlussdurchmessers
ermittelt)
Falls Produkte gemäß den Vorschriften bestimmter
Zulassungsbehörden zertifiziert werden sollen
oder höhere Drücke erforderlich sind, müssen der
Bestellung entsprechende Angaben beigefügt
werden.
Bestellen von SVA-S/L SS
Beispiel:
SVA-S SS 20 DIN Eckausführung
mit Handrad = 148B5377
Wichtiger Hinweis:
Falls Produkte gemäß den Vorschriften
bestimmter Zulassungsbehörden
zertifiziert werden sollen oder höhere
Drücke erforderlich sind, müssen der
Bestellung entsprechende Angaben
beigefügt werden.
ANG = Eckausführung
STR = Durchgangsausführung
CAP = Kappe
H-WHEEL = Handrad
Größe
mm Zollbar psi
Typ
MWP
Artikel-
nummer
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
15½SVA-S SS 15 D ANG H-WHEEL52 754 148B5289
15½SVA-S SS 15 D ANG CAP52 754 148B5290
20¾SVA-S SS 20 D ANG H-WHEEL52 754 148B5377
20¾SVA-S SS 20 D ANG CAP52 754 148B5378
251SVA-S SS 25 D ANG H-WHEEL52 754 148B5486
251SVA-S SS 25 D ANG CAP52 754 148B5487
321 ¼ SVA-S SS 32 D ANG H-WHEEL52 754 148B5566
321 ¼ SVA-S SS 32 D ANG CAP52 754 148B5567
401 ½ SVA-S SS 40 D ANG H-WHEEL52 754 148B5646
401 ½ SVA-S SS 40 D ANG CAP52 754 148B5647
502SVA-S SS 50 D ANG H-WHEEL52 754 148B5753
502SVA-S SS 50 D ANG CAP52 754 148B5754
652 ½ SVA-S SS 65 D ANG H-WHEEL52 754 148B5847
652 ½ SVA-S SS 65 D ANG CAP52 754 148B5848
803SVA-S SS 80 D ANG CAP50 725 148B5928
1004SVA-S SS 100 D ANG CAP50 725 148B6032
1255SVA-S SS 125 D ANG CAP50 725 148B6126
Größe
mm Zollbar psi
Typ
MWP
Artikel-
nummer
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
15½SVA-S SS 15 A40 ANG CAP52 754 148B5396
20¾SVA-S SS 20 A40 ANG CAP52 754 148B5395
251SVA-S SS 25 A40 ANG CAP52 754 148B6477
321 ¼ SVA-S SS 32 A40 ANG CAP52 754 148B5595
401 ½ SVA-S SS 40 A40 ANG CAP52 754 148B5683
Größe
mm Zollbar psi
Typ
MWP
Artikel-
nummer
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 10)
502SVA-S SS 50 D/A10 ANG CAP52 754 148B5754
652 ½ SVA-S SS 65 A10 ANG CAP52 754 148B6448
803SVA-S SS 80 D/A10 ANG CAP52 754 148B5928
1004SVA-S SS 100 A10 ANG CAP52 754 148B6035
SVA-S SS DurchgangsausführungSVA-S SS Eckausführung
Größe
mm Zollbar psi
Typ
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
15½SVA-S SS 15 D STR H-WHEEL52 754 148B5291
15½SVA-S SS 15 D STR CAP52 754 148B5292
20¾SVA-S SS 20 D STR H-WHEEL52 754 148B5379
20¾SVA-S SS 20 D STR CAP52 754 148B5380
251SVA-S SS 25 D STR H-WHEEL52 754 148B5488
251SVA-S SS 25 D STR CAP52 754 148B5489
321 ¼ SVA-S SS 32 D STR H-WHEEL52 754 148B5568
321 ¼ SVA-S SS 32 D STR CAP52 754 148B5569
401 ½ SVA-S SS 40 D STR H-WHEEL52 754 148B5648
401 ½ SVA-S SS 40 D STR CAP52 754 148B5649
502SVA-S SS 50 D STR H-WHEEL52 754 148B5755
502SVA-S SS 50 D STR CAP52 754 148B5756
652 ½ SVA-S SS 65 D STR H-WHEEL52 754 148B5849
652 ½ SVA-S SS 65 D STR CAP52 754 148B5850
Größe
mm Zollbar psi
Typ
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
15½SVA-S SS 15 A40 STR CAP52 754 148B5397
20¾SVA-S SS 20 A40 STR CAP52 754 148B5398
251SVA-S SS 25 A40 STR CAP52 754 148B5399
321¼ SVA-S SS 32 A40 STR CAP52 754 148B5596
401½ SVA-S SS 40 A40 STR CAP52 754 148B5684
Größe
mm Zollbar psi
Typ
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 10)
502SVA-S SS 50 D/A10 STR CAP52 754 148B5756
652 ½ SVA-S SS 65 A10 STR CAP52 754 148B6449
SVA-L SS DurchgangsausführungSVA-L SS Eckausführung
Größe
mm Zollbar psi
Typ
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
15½SVA-L SS 15 D STR H-WHEEL52 754 148B6548
15½SVA-L SS 15 D STR CAP52 754 148B6549
20¾SVA-L SS 20 D STR H-WHEEL52 754 148B6552
20¾SVA-L SS 20 D STR CAP52 754 148B6553
251SVA-L SS 25 D STR H-WHEEL52 754 148B6556
251SVA-L SS 25 D STR CAP52 754 148B6557
321 ¼ SVA-L SS 32 D STR H-WHEEL52 754 148B6560
321 ¼ SVA-L SS 32 D STR CAP52 754 148B6561
401 ½ SVA-L SS 40 D STR H-WHEEL52 754 148B6564
401 ½ SVA-L SS 40 D STR CAP52 754 148B6565
in Außenanwendungen und in korrosiven
Atmosphären wie Küsteninstallationen, ist ein
hoher Oberflächenschutz erforderlich, um
korrosionsbedingte Ausfälle zu vermeiden.
Die geltenden Normen für die Lebensmittelsicherheit
sehen zum Schutz vor einem Bakterienwachstum
häufig eine tägliche Behandlung mit Reinigungsmitteln
vor. Auch deshalb ist ein hoher Oberflächenschutz
unerlässlich.
REG-SA SS und REG-SB SS sind Eck- und Durchgangshanddrosselventile, die in geschlossener Stellung
als normale Absperrventile dienen.
Die Konstruktion der Ventile entspricht den strengen
Qualitätsanforderungen der internationalen Zulassungsinstitute an Kälteanlagen und bietet günstige
Durchflussbedingungen und genaue lineare
Eigenschaften.
Die Ventile sind mit einer belüfteten Schutzkappe
ausgestattet und haben eine interne Rücksitzdichtung
so dass die Spindeldichtung auch bei druckbelastetem
Ventil ersetzt werden kann.
• Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717
(Ammoniak), R744 (CO2), Propan, Butan, Iso-Butan
und Ethan.
Wärmepumpe R717 und Propen-Anwendungen
mit ausgetauschtem O-Ring.
• Konstruiert für optimale Durchflusseigen-
schaften.
• Die interne Rücksitzdichtung ermöglicht den
Austausch der Spindeldichtung bei aktivem,
d. h. bei druckbelastetem, Ventil.
• Das Gehäuse ist aus speziellem kaltzähem Edelstahl
zugelassen für Tieftemperaturbetrieb.
,
• Für Servicezwecke problemlos demontierbar.
• DIN- und ANSI-Anschweißenden.
• Max. zul. Betriebsdruck:
52 barg / 754 psig
• Temperaturbereich:
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F.
• Kompakte und leichte Ventile für einfache
Handhabung und Installation.
• Klassifikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen der
,
Produkte wenden Sie sich bitte an den lokalen
Danfoss-Vertrieb.
Druck- und
Temperaturbereich
Technische Daten
798
55
725
50
653
45
580
40
508
35
435
30
363
25
Druck
290
20
218
15
145
10
73
5
0
0
-70
-50-30 -101030507090 110 130 150
-94-58 -22145086 122 158 194 230 266 302
Temperatur
• Kältemittel
˚F
• Durchflusskoeffizienten
Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717
(Ammoniak), R744 (CO2), Propan, Butan, Iso-Butan
und Ethan.
Wärmepumpe R717 und Propen-Anwendungen
REG-SA SS/REG-SB SS DN 15–DN 40
Durchflusskoeffizienten für vollständig
geöffnete Ventile: kv = 0,15 bis 80 m3/h
(Cv = 0,17 bis 92,5 USgal/min).
Die Ventile sind in zwei Ausführungen erhältlich:
REG-SA SS mit Kegeltyp A und REG-SB SS mit
Kegeltyp B. Der A-Kegel ist auf Expansionsleitungen
ausgelegt, wohingegen der B-Kegel Regelzwecken
dient – z. B. in Flüssigkeitsleitungen.
Der Ventilkegel stellt eine perfekte Regelung
sicher und bietet einen breiten Regelbereich.
Unabhängig vom verwendeten Kältemittel kann
auf einfache Weise die korrekte Leistung erreicht
werden. Ein Kegeldichtring gewährleistet eine
perfekte Dichtheit bei minimalem Schließmoment.
Der Ventilkegel ist drehbar mit der Spindel
verbunden, sodass beim Öffnen und Schließen
des Ventils zwischen Kegel und Sitz keine
Reibung auftritt.
Spindel
Hergestellt aus poliertem Edelstahl, besonders
geeignet zur O-Ring-Abdichtung. Außerdem sind
bestimmte Spindelbereiche zur Erhöhung der
Verschleißfestigkeit/Adhäsion wärmebehandelt.
Stopfbuchse – REG-SA SS und REG-SB SS
Die Edelstahlstopfbuchse beinhaltet eine
federbelastete Dichtung und gewährleistet
eine perfekte Dichtheit im Einsatzbereich:
-60 –150 °C / -76 – 302 °F.
Die Stopfbuchsen sind mit einem Abstreifring
versehen, um das Eindringen von Verunreinigungen
und Eis zu verhindern.
Installation
Das Ventil mit der Spindel nach oben oder in
horizontaler Position installieren. Der Durchfluss
muss in Kegelrichtung erfolgen.
Das Ventil kann einem hohen internen Druck
standhalten. Allerdings muss das Leitungssystem
darauf ausgelegt sein, Flüssigkeitsstaus vorzubeugen
und das Risiko von hydraulischem Druck durch
Wärmeausdehnung zu reduzieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Produktanleitung für REG-SA SS und REG-SB SS.
Beispiel für den Kennzeichnungsring, REG-SA SS
Anschlüsse
DIN
ANSI
Druckgeräterichtlinie (PED)
Die Ventile REG-SA/SB SS sind gemäß der in der
Druckgeräterichtlinie dargelegten EU-Norm
zugelassen und CE-gekennzeichnet.
In Kälteanlagen dienen Handdrosselventile
hauptsächlich zur Regelung des Kältemittelflusses
in Flüssigkeitsleitungen. Sie können jedoch auch
als Expansionsventile eingesetzt werden. Was die
Berechnung anbelangt, unterscheiden sich die
beiden Anwendungsfelder stark voneinander.
Von einem normalen Durchfluss wird generell
ausgegangen, wenn der Ventildurchfluss
proportional zur Quadratwurzel des auftretenden
Druckabfalls und umgekehrt proportional zur
Dichte des Kältemittels ist (Bernoulli-Gleichung).
Position des Ventils im System (grau gekennzeichnet)
Heißgasbypass- und Abtauleitung
Saugleitung, trocken
Saugleitung, nass
REG-SA/SB SS
Diese Beziehung zwischen Massenstrom, Druckabfall
und Dichte kann für die meisten Ventilanwendungen
mit Kältemitteln und Solen herangezogen werden.
Der normale Durchfluss ist durch einen turbulenten
Durchfluss durch das Ventil ohne Phasenänderung
gekennzeichnet. Die folgenden Leistungskurven
basieren auf der weiter oben erwähnten Annahme
Wenn die Handdrosselventile außerhalb des
normalen Durchflussbereichs eingesetzt werden,
wird ihre Leistung erheblich reduziert. In diesen
Fällen sollte DIRcalc™ (Berechnungsprogramm
von Danfoss Industriekälte ) verwendet werden.
Druckleitung
.
Flüssigkeitsleitung ohne PhasenwechselFlüssigkeitsleitung mit oder ohne Phasenwechsel
Größe des Handdrosselventils für Flüssigkeitsdurchfluss
Flüssige Kältemittel: Flüssigkeitstabellen in Abb. 6
bis 10 verwenden. Informationen zu anderen
Kältemitteln und Solen und zu „normalem
Durchfluss“ (turbulentem Durchfluss) siehe weiter
unten. Tabellen zu den Durchflusskoeffizienten in
Abb. 1 bis 2 verwenden.
SI-Einheiten
Massenstrom:
Volumenstrom:
Imperiale Einheiten
Massenstrom:
,
Volumenstrom:
,
,
kv- [m3/h] Wassermenge [m3/h], die mit
einem Druckverlust von 1 bar
durch ein Ventil fließt (gemäß
VDE/VDI-Norm 2173).
P1 [bar] Druck vor dem Ventil
(vorgelagert).
P2 [bar] Druck nach dem Ventil
(nachgelagert).
∆p [bar] Tatsächlicher Druckverlust am
Ventil (P1–P2).
G [kg/h] Massenstrom durch das Ventil.
[m3/h] Volumenstrom durch das Ventil.
ρ [kg/m3] Dichte des Kältemittels vor
dem Ventil.
CA Berechnungsfaktor (Abb. 5).
Cv [US gal/min] Wassermenge [US gal/min],
die mit einem Druckverlust
von 1 psi durch ein Ventil fließt.
P1 [psi] Druck vor dem Ventil
(vorgelagert).
P2 [psi] Druck nach dem Ventil
(nachgelagert).
∆p [psi] Tatsächlicher Druckverlust am
Ventil (P1–P2).
G [lb/min] Massenstrom durch das Ventil.
[US gal/min] Volumenstrom durch das Ventil.
ρ [lb/ft3] Dichte des Kältemittels vor
Kältemittel: R 717
Kältemittelfluss: 2200 kg/h
Druckabfall:bei ∆p = 0,5 bar
Das oben erwähnte Beispiel wird im nachfolgenden
Diagramm zur Durchflussrate veranschaulicht.
Daraus geht hervor, dass REG-SB SS 15 und 20
mit Kegeltyp B verwendet werden können. Als
Hauptregel sollte der Nennregelbereich einen
Öffnungsgrad von unter 85 % haben. Wenn die
Pfeillinie 2 Kegelkurven kreuzt, sollte bei einem
Öffnungsgrad < 85 % der kleinere Kegel
ausgewählt werden.
Diagramm zur Durchflussrate
(lb/min)
REG-SA SS 15 – 20 und REG-SB SS 15 – 20
8000
(294)
4000
(147)
2200
(81)
0
Das Beispiel ist nur richtig, wenn die Dichte des
Kältemittels etwa 670 (kg/m3) beträgt, wobei sich
im Ventil kein Flash-Gas ansammeln darf.
Bei diesem Beispiel können die
Auswahldiagramme (Abb. 3 und 4) nicht
verwendet werden, weil das entsprechende
Kältemittel nicht enthalten ist.
Berechnungsbeispiel:
Erforderlicher kv-Wert
CA = 0,00132 (s Abb. 18)
kv- = CA × G
kv- = 0.00132 × 2.700 [kg/h] = 3,56 [m3/h]
Berechnungsfaktor C
,
,
,
,
,
,
,
,
,
Stattdessen die Kurven der kv-Werte (Abb. 1 bis 2)
verwenden und den erforderlichen kv-Wert mithilfe
der Formeln berechnen, die am Anfang dieses
Kapitels im Abschnitt „Einführung“ angegeben sind
Zur Berechnung der kv-Werte können auch der
Berechnungsfaktor CA (Abb. 7) und das Diagramm
zur Durchflussrate (in diesem Beispiel: Abb. 8)
herangezogen werden. Siehe dazu das folgende
Berechnungsbeispiel.
A
,
,
.
REG-SB SS 15 und REG-SB
SS 20 mit Kegeltyp B können
verwendet werden.
Das jeweils benötigte Ventil kann der
nachstehenden Tabelle entnommen werden.
Beachten Sie bitte, dass die Typennummern nur
zur Identifizierung der Ventile dienen, von denen
u. U. einige nicht zum Standardproduktprogramm
zählen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an den lokalen Danfoss-Vertrieb.
Typennummern
VentiltypREG SA SS
Nennweite [mm]
(Ventilgröße anhand des
Anschlussdurchmessers ermittelt)
AnschlüsseDASchweißanschlüsse: DIN EN 10220
VentilgehäuseANGEckausführung
Kegeltyp ASize:
Kegeltyp BSize:
REG-SB SS
DN 15
DN 20
DN 25
DN 32
DN 40
DN 15
DN 20
DN 25
DN 32
DN 40
Handdrosselventile
Verfügbare Anschlusstypen
DA
15DN 15xx
20DN 20xx
25DN 25xx
32DN 32xx
40DN 40xx
Schweißanschlüsse: ANSI B 36.19M
STRDurchgangsausführung
Durchflussbereich [mm2]
36,5
36,5
178
178
178
Durchflussbereich [mm2]
115
115
531
531
531
Beispiel:
REG-SA SS (Kegel B) 15 DIN
Eckausführung = 148B5227
Wichtiger Hinweis:
Falls Produkte gemäß den
Vorschriften bestimmter
Zulassungsbehörden zertifiziert
werden sollen oder höhere Drücke
erforderlich sind, müssen der
Bestellung entsprechende
Angaben beigefügt werden.
D = Anschweißenden: DIN
A = Anschweißenden: ANSI
ANG = Eckausführung
STR = Durchgangsausführung
REG-SA SS, komplett (Kegeltyp A)
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Eckausführung - REG-SA SS mit Kegeltyp A
15½REG-SA SS 15 D ANG 148B5297
20¾REG-SA SS 20 D ANG 148B5385
251REG-SA SS 25 D ANG 148B5494
321 ¼REG-SA SS 32 D ANG148B5589
401 ½REG-SA SS 40 D ANG 148B5674
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Eckausführung - REG-SA SS mit Kegeltyp A
15½REG-SA SS 15 A40 ANG148B6482
251REG-SA SS 25 A40 ANG 148B6483
321 ¼REG-SA SS 32 A40 ANG148B6484
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Durchgangsausführung - REG-SA SS mit Kegeltyp A
15½REG-SA SS 15 D STR 148B5298
20¾REG-SA SS 20 D STR 148B5386
251REG-SA SS 25 D STR 148B5495
321 ¼REG-SA SS 32 D STR148B5590
401 ½REG-SA SS 40 D STR 148B5675
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Durchgangsausführung - REG-SA SS mit Kegeltyp A
15½REG-SA SS 15 A40 STR 148B5299
251REG-SA SS 25 A40 STR 148B6485
321 ¼REG-SA SS 32 A40 STR148B6486
D = Anschweißenden: DIN
A = Anschweißenden: ANSI
ANG = Eckausführung
STR = Durchgangsausführung
Austauschsatz
(O-Ring-Austausch)
für AmmoniakWärmepumpe R717* und
Propen-Anwendungen
(inkl. ID-Tag)
REG-SB SS, komplett (Kegeltyp B)
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Eckausführung - REG-SB SS mit Kegeltyp B
15½REG-SB SS 15 D ANG 148B5387
20¾REG-SB SS 20 D ANG 148B5389
251REG-SB SS 25 D ANG 148B5496
321 ¼REG-SB SS 32 D ANG148B5591
401 ½REG-SB SS 40 D ANG 148B5676
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Eckausführung - REG-SB SS mit Kegeltyp B
20¾REG-SB SS 20 A40 ANG148B6487
401 ½REG-SB SS 40 A40 ANG 148B5686
Größe
mmZoll
10/₈148B6084148B6085
15½
20¾
251
401½
* Der Austauschsatz für die Ammoniak-Wärmepumpe
R717 eignet sich für einen durchgängigen
Arbeitstemperaturbereich zwischen +100 °C und 150 °C
(212 °F bis 302 °F)
Wärmepumpe
O-Ring-Kit für
R717
148B6070148B6077
148B6071148B6078321¼
R1270
Propen
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Durchgangsausführung - REG-SB SS mit Kegeltyp B
15½REG-SB SS 15 D STR 148B5388
20¾REG-SB SS 20 D STR 148B5390
251REG-SB SS 25 D STR 148B5497
321 ¼REG-SB SS 32 D STR148B5592
401 ½REG-SB SS 40 D STR 148B5677
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
GrößeTypArt.Nr.
mmZoll
Durchgangsausführung - REG-SB SS mit Kegeltyp B
20¾REG-SB SS 20 A40 STR 148B6488
251REG-SB SS 25 A40 STR 148B6479
401 ½REG-SB SS 40 A40 STR148B5685
Absperrrückschlag- und
Rückschlagventile SCA-X SS
und CHV-X SS
Eigenschaften SCA-X SS und
CHV-X SS
In bestimmten Anwendungsbereichen, unter
anderem in Außenanwendungen und in korrosiven
Atmosphären wie Küsteninstallationen, ist ein
hoher
Oberflächenschutz erforderlich, um
korrosionsbedingte Ausfälle zu vermeiden.
Die geltenden Normen für die Lebensmittelsicherheit sehen zum Schutz vor einem
Bakterienwachstum häufig eine tägliche
Behandlung mit Reinigungsmitteln vor. Auch
deshalb ist ein hoher Oberflächenschutz
unerlässlich.
Die Ventile vom Typ SCA-X SS sind Rückschlagventile
mit eingebauter Absperrfunktion. Die Ventile vom
Typ CHV-X SS sind reine Rückschlagventile.
Die Ventile öffnen bei sehr geringen
Differenzdrücken, sorgen für einen optimalen
Durchfluss und lassen sich zu Inspektions- und
Servicezwecken leicht zerlegen.
Der Ventilkegel gewährleistet durch integrierte
Flexibilität ein genaues und dichtes Schließen
am Ventilsitz.
Ein gut ausgewogener Dämpfeffekt zwischen
Kolben und Zylinder sorgt für optimalen Schutz
bei Teillast und vor Pulsationen.
• Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717
(Ammoniak), R744 (CO2), Propan, Butan, IsoButan und Ethan.
Wärmepumpe R717 und PropenAnwendungen mit ausgetauschtem O-Ring.
• Konstruiert für optimale
Durchflusseigenschaften.
• Das interne Rücksitzventil ermöglicht den
Austausch der Spindelabdichtungseinheit
bei aktivem, d. h. bei druckbelastetem, Ventil
(SCA-SS).
• Das Gehäuse ist aus speziellem kaltzähem
Edelstahl, zugelassen für Tieftemperaturbetrieb.
• Für Servicezwecke problemlos demontierbar.
• DIN- und ANSI-Anschweißenden.
• Max. zul. Betriebsdruck:
52 barg / 754 psig
• Temperaturbereich:
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F.
• Kompakte und leichte Ventile für einfache
Handhabung und Installation.
• Klassifikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
Druck- und
Temperaturbereich
Technische Daten• Kältemittel
798
55
725
50
653
45
580
40
508
35
435
30
363
25
Druck
290
20
218
15
145
10
73
5
0
0
-70
-50-30 -101030507090 110 130 150
-94-58 -22145086 122 158 194 230 266 302
Temperatur
Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717
(Ammoniak), R744 (CO2), Propan, Butan, Iso-Butan
und Ethan.
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl,
zugelassen für Tieftemperaturbetrieb.
Ventilkegel
Ventilkegel mit integriertem Metallanschlag –
verhindert eine Beschädigung des Teflon-Rings
bei zu starkem Festziehen.
Dämpfungskammer
Die Kammer ist mit Kältemittel (Gas oder
Flüssigkeit) gefüllt, das beim Öffnen und
Schließen des Ventils dämpfend wirkt.
Spindel (SCA-X SS)
Hergestellt aus poliertem Edelstahl,
besonders geeignet zur O-Ring-Abdichtung.
Stopfbuchse (SCA-X SS)
Die Stopfbuchse für den gesamten
Temperaturbereich ist in der SVLPlattform standardmäßig enthalten.
Dies gewährleistet eine perfekte Dichtheit
im gesamten Temperaturbereich von:
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F.
Druckgeräterichtlinie (PED)
Die Ventile SCA-X SS/CHV-X SS sind gemäß
der in der Druckgeräterichtlinie dargelegten
EU-Norm zugelassen und CE-gekennzeichnet.
Weitere Einzelheiten/Informationen zu Einschrä-
nkungen finden Sie in der Produktanleitung.
Installation
Das Ventil muss vertikal mit dem Kegel nach
unten gerichtet montiert werden.
Das Ventil kann einem sehr hohen internen Druck
standhalten. Allerdings muss das Leitungssystem
darauf ausgelegt sein, Flüssigkeitsstaus vorzubeugen
und das Risiko von hydraulischem Druck durch
Wärmeausdehnung zu reduzieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Installationsanleitung für SCA-X SS/CHV-X SS.
Wenn kaltes Kältemaschinenöl mit geringer
Viskosität in die Dämpfungskammer eintritt
und sich dort ablagert, können Probleme mit
dem Rückschlagventil auftreten. Für Flüssigkeiten
mit
Wenn Produkte nach spezifischen Zertifizierungsgesellschaften zertifiziert werden müssen, müssen
die relevanten Informationen zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben werden.
SCA-X SS Eckausführung
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
Größe
mmZoll
15½SCA-X SS 15 D ANG148B5293
20¾SCA-X SS 20 D ANG148B5381
251SCA-X SS 25 D ANG148B5490
321 ¼SC A-X SS 32 D ANG148B5585
401 ½SC A-X SS 40 D ANG148B5664
TypArt.Nr.
ANG = Eckausführung
STR = Durchgangsausführung
Austauschsatz
(O-Ring-Austausch)
für AmmoniakWärmepumpe R717* und
Propen-Anwendungen
(inkl. ID-Tag)
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
Größe
mmZoll
20¾SCA-X SS 20 A40 ANG148B6489
251SCA-X SS 25 A40 ANG148B6480
321 ¼SC A-X SS 32 A40 ANG148B6490
401 ½SC A-X SS 40 A40 ANG148B5687
TypArt.Nr.
CHV-X SS Eckausführung
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
Größe
mmZoll
15½CHV-X SS 15 D ANG148B5294
20¾CHV-X SS 20 D ANG148B5382
251CHV-X SS 25 D ANG148B5491
321 ¼CHV-X SS 32 D ANG148B5586
401 ½CHV-X SS 40 D ANG148B5665
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
Größe
mmZoll
20¾CHV-X SS 20 A40 ANG148B6491
251CHV-X SS 25 A40 ANG148B6481
321 ¼CHV-X SS 32 A40 ANG148B6492
401 ½CHV-X SS 40 A40 ANG148B5688
GrößeO-Ring-Kit für
mmZoll
15½
20¾
251
401½
TypArt.Nr.
TypArt.Nr.
R717
Wärmepumpe
148B6070148B6077
148B6071148B6078321¼
R1270
Propen
CHV-X SS Durchgangsausführung
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
Größe
mmZoll
15½CHV-X SS 15 D STR148B5678
20¾CHV-X SS 20 D STR148B5679
251CHV-X SS 25 D STR148B5680
321 ¼CHV-X SS 32 D STR148B6544
401 ½CHV-X SS 40 D STR148B6566
Anschweißenden: ANSI (B 36.10M SCHEDULE 40)
Größe
mmZoll
20¾CHV-X SS 20 A40 STR148B6608
251CHV-X SS 25 A40 STR148B6609
321 ¼CHV-X SS 32 A40 STR148B6610
401 ½CHV-X SS 40 A40 STR148B6611
* Der Austauschsatz für die Ammoniak-Wärmepumpe
R717 eignet sich für einen durchgängigen
Arbeitstemperaturbereich zwischen +100 °C und 150 °C
(212 °F bis 302 °F)
In bestimmten Anwendungsbereichen,
unter anderem in Außenanwendungen und in
korrosiven Atmosphären wie Küsteninstallationen,
ist ein hoher Oberflächenschutz erforderlich, um
korrosionsbedingte Ausfälle zu vermeiden.
Die geltenden Normen für die Lebensmittelsicherheit sehen zum Schutz vor einem
Bakterienwachstum häufig eine tägliche
Behandlung mit Reinigungsmitteln vor. Auch
deshalb ist ein hoher Oberflächenschutz
unerlässlich.
FIA-SS ist eine Baureihe von Filtern in Eck-
und Durchgangsausführung mit optimierten
Durchflusseigenschaften.
Die Konstruktion ermöglicht außerdem eine
einfache Installation und gewährleistet eine
schnelle Inspektion und Reinigung des Filters.
Eingesetzt werden FIA-SS-Filter vor
automatischen Steuerungen, Pumpen,
Verdichtern usw., beim erstmaligen Anfahren
einer Anlage und überall dort, wo eine
kontinuierliche Filtrierung des Kältemittels
erforderlich ist. Der Filter verringert die Gefahr
unerwünschter Systemausfälle und den
Verschleiß von Anlagenkomponenten.
Eigenschaften
FIA-SS
Druck- und
Temperaturbereich
• Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717
(Ammoniak), R744 (CO2) und alle brennbaren
Kältemitteln.
• Konstruiert für optimale
Durchflusseigenschaften.
• Das Gehäuse ist aus speziellem kaltzähem
Edelstahl, zugelassen für Tieftemperaturbetrieb.
• Für Servicezwecke problemlos demontierbar.
• DIN- und ANSI-Anschweißenden.
• Max. zul. Betriebsdruck:
52 barg / 754 psig
798
55
725
50
653
45
580
40
508
35
435
30
363
25
Druck
290
20
218
15
145
10
73
5
0
0
-70
-50-30 -101030507090 110 130 150
-94-58 -22145086 122 158 194 230 266 302
• Temperaturbereich:
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F.
• Kompakte und leichte Ventile für einfache
Handhabung und Installation.
• Klassifikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
FIA SS DN 15–DN 65
Technische Daten• Kältemittel
Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717
(Ammoniak), R744 (CO2) und alle brennbaren
Kältemitteln. Weitere Informationen finden Sie
in der Installationsanleitung zum FIA-SS.
Ein Filtergitter und ein Filternetz aus Edelstahl
gewährleisten eine lange Lebensdauer des Elements
Das Filternetz ist äußerst gut zu reinigen.
Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, zugelassen
für Tieftemperaturbetrieb.
Druckgeräterichtlinie (PED)
Die Filter FIA-SS sind gemäß der in der Druckgeräterichtlinie dargelegten EU-Norm zugelassen
und CE-gekennzeichnet.
Weitere Einzelheiten/Informationen zu Einschränkungen finden Sie in der Installationsanleitung.
Installation/Wartung
Der Filter kann hohen internen Drücken standhalten
Allerdings muss das Leitungssystem darauf
ausgelegt sein, Flüssigkeitsstaus vorzubeugen
und das Risiko von hydraulischem Druck durch
Wärmeausdehnung zu reduzieren.
Danfoss empfiehlt den Austausch/die Reinigung
des Filters ab einem Differenzdruckverlust >
0,5 bar / 7,3 psi in der Flüssigkeitsleitung und >
0,05 bar / 0,7 psi in der Saugleitung. Der max.
zulässige Differenzdruck beträgt 1 bar / 15 psi.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Installationsanleitung zum FIA-SS.
Kennzeichnung:
.
R
E
T
L
I
F
.
Beispiel für den Kennzeichnungsring, FIA-SS
”
½
/
5
1
N
A
I
F
Anschlüsse
DIN
ANSI
Den Filter mit der Abdeckung in nach unten
gerichteter Position installieren.
FIA-SS
NennweiteDN ≤25 (1 Zoll)DN 32–65 mm (1 1/4 – 2 ½ Zoll)
Zugelassen fürFluidgruppe I
KategorieArtikel 3, Abschnitt 3II
Das jeweils benötigte Ventil kann der nachstehenden
Tabelle entnommen werden. Folgendes muss
bestellt werden:
Beispiel:
FIA-SS 50 D ANG + FIA-X 50 150µµFilterelement +
Filtersack = 148H5757 + 148H3130 + 148H3150
Filter FIA-SS ohne Element, ein Filterelement
und Zubehör.
GrößeTypFIA-SS
Filterelement
mm Zoll
ohne
Filterelement
100 µµ
150 mesh
Filterelement
150 µµ
100 mesh
Filterelement
250 µµ
72 mesh
Filterelement
500 µµ
38 mesh
Gefaltetes
Filterelement
150 µµ
100 mesh
Gefaltetes
Filterelement
250 µµ
72 mesh
Gefaltetes
Filterelement
500 µµ
38 mesh
Anschweißende: DIN (EN 10220) – Eckausführung
15½ FIA SS 15 D ANG148B5295
20¾ FIA SS 20 D ANG148B5383
251FIA SS 25 D ANG148B5492
401 ½ FIA SS 40 D ANG148B5666
502FIA SS 50 D ANG148B5757148H3157148H3130148H3138148H3144148H3179148H3184148H3189
652 ½ FIA SS 65 D ANG148B5851–148H3131148H3139148H3145148H3180148H3185148H3190
148H3122148H3124148H3126148H3128148H3303148H3363–
148H3123148H3125148H3127148H3129148H3304148H3269–321 ¼ FIA SS 32 D ANG148B5587
652½ FIA SS 65 A10 ANG148B6498–148H3131148H3139148H3145148H3180148H3185148H3190
Anschweißende: DIN (EN 10220) – Durchgangsausführung
15½ FIA SS 15 D STR148B5296
20¾ FIA SS 20 D STR148B5384
251FIA SS 25 D STR148B5493
401 ½ FIA SS 40 D STR148B5667
502FIA SS 50 D STR148B5758148H3157148H3130148H3138148H3144148H3179148H3184148H3189
652 ½ FIA SS 65 D STR148B5852–148H3131148H3139148H3145148H3180148H3185148H3190
148H3122148H3124148H3126148H3128148H3303148H3363–
148H3123148H3125148H3127148H3129148H3304148H3269–321 ¼ FIA SS 32 D STR148B5588
502FIA SS 50 A10 STR148B5758148H3157148H3130148H3138148H3144148H3179148H3184148H3189
652 ½ FIA SS 65 A10 STR148B6499–148H3131148H3139148H3145148H3180148H3185148H3190
D = Anschweißenden: DIN
A = Anschweißenden: ANSI
ANG = Eckausführung
STR = Durchgangsausführung
Zubehör
TeilZubehör fürArtikelnummer
Filterelement (150 µm) mit
austauschbarem Element (50 µm) für
das erste Anfahren
TeilZubehör fürArtikelnummer
Filtersack
TeilZubehör fürArtikelnummer
Blindstopfen mit DichtungFIA-SS 50 – 65148H3450
Die Überstromventile in Eckausführung OFV-SS
bieten einen einstellbaren Öffnungsdruck und
decken den folgenden Differenzdruckbereich
(∆P) ab: 2 – 8 bar / 29 – 116 psi. Die Ventile
können
geschlossen
Rücksitzdichtung ausgestattet, sodass die
Spindeldichtung auch bei druckbelastetem
Ventil ausgetauscht werden kann.
Die Ventile sind speziell dafür ausgelegt, Flattern
aufgrund geringer Geschwindigkeit und/oder
niedriger Dichte zu verhindern. Dies ermöglicht
den Einsatz der Ventile bei unterschiedlichsten
Leistungsanforderungen, von Maximalleistung
bis Teillast. Ein flexibler O-Ring sorgt für eine
perfekte Abdichtung am Ventilsitz.
• Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717 (Ammoniak)
• Stopfbuchse für den gesamten
• Max. zul. Betriebsdruck von 52 bar / 754 psig
• Drei Funktionen in einem Ventil: Das OFV-Ventil
z. B. bei einer Anlagenwartung manuell
werden und sind mit einer
und R744 (CO2).
Temperaturbereich
-50 – 150 °C / -58 – 302 °F
kombiniert die Funktionen eines
Überströmventils, eines Rückschlagventil
und eines Absperrventils.
• Gehäuse und Ventiloberteil aus Edelstahl für
Tieftemperaturbetrieb
• Stopfbuchse für Tieftemperaturbetrieb
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F
• Klassifikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
Technische Daten• Kältemittel
Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717
(Ammoniak) und R744 (CO2).
Entflammbare Kohlenwasserstoffe sind nicht
zulässig. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an den lokalen Danfoss-Vertrieb.
Die Edelstahlstopfbuchse beinhaltet eine
federbelastete Dichtung und gewährleistet
eine perfekte Dichtheit im Einsatzbereich:
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F.
Die Stopfbuchsen sind mit einem Abstreifring
versehen, um das Eindringen von Verunreinigungen und Eis zu verhindern.
Anschlüsse
DIN
Druckgeräterichtlinie (PED)
Die OFV-Ventile sind gemäß Druckbehälterrichtlinie
97/23/EG zugelassen und CE-gekennzeichnet.
Weitere Einzelheiten / Informationen
zu Einschränkungen finden Sie in der
Installationsanleitung.
Installation
Das Ventil hält einem sehr hohen internen Druck
stand. Im Hinblick auf das Rohrsystem sollte aber
generell ein hydraulischer Druck vermieden
werden, der durch Wärmeausdehnungen
eingeschlossener Kältemittel erzeugt wird.
Weitere Informationen finden Sie in der OFVInstallationsanleitung.
OFV-SS
NennweiteDN ≤ 25 mm (1 Zoll)
Zugelassen fürFluidgruppe I
KategorieArtikel 3, Abschnitt 3
GrößemmGröße
Anschweißenden: DIN (EN 10220)
ZollODmmTmmODZollTZoll
20
¾126,9
25
33,7
2,3
2,6
1,059
1,327
0,091
0,103
Beispiel für den Kennzeichnungsring, Ventiltyp OFV-SS
Falls Produkte gemäß den Vorschriften bestimmter
Zulassungsbehörden zertifiziert werden sollen oder
höhere Drücke erforderlich sind, müssen der
Bestellung entsprechende Angaben beigefügt
werden.
Öffnungsdifferenzdruck mindestens
2–8 bar (29–116 psi):
Größe
mmZoll
20¾OFV-SS 20 D ANG OVER FLOW VALVE 52BAR148G3194
251OFV-SS 25 D ANG OVER FLOW VALVE 52BAR148G3195
251OFV-SS 25 A ANG OVER FLOW VALVE 52BAR148G3843
Die SNV-SS-Ventile wurden dafür
konzipiert, die Anforderungen sämtlicher
Industriekälteanwendungen zu erfüllen.
Diese Serviceventile besitzen optimale
Durchflusseigenschaften.
• Anwendbar für HFCKW, nicht brennbares
HFKW, R717 (Ammoniak) und R744 (CO2).
• Dank der sehr robusten und sicheren
Konstruktion, die auf hohe Drücke und
einen breiten Temperaturbereich ausgelegt ist,
eignet sich das Ventil für industrielle
Hochleistungsanwendungen.
• SNV-SS-Ventile verfügen über eine
Rücksitzdichtung (Metall auf Metall).
• Kompaktes und leichtes Ventil für
einfache Handhabung und Installation.
• Beliebige Durchflussrichtung.
• Beste Durchflusseigenschaften.
• Jedes Ventil ist deutlich mit Typ und
Größe gekennzeichnet.
• Gehäuse und Deckel bestehen aus Edelstahl,
entsprechend den Anforderungen der Druck-
geräterichtlinie und anderen internationalen
Zulassungsbehörden.
• Ein spezieller Sicherungsring verhindert ein
unbeabsichtigtes Herausschrauben der Spindel
und erhöht somit die Ventilsicherheit.
• Max. zul. Betriebsdruck:
52 barg / 754 psig
Ventile für einen höheren Betriebsdruck
sind auf Anfrage erhältlich.
• Kompletter Temperaturbereich:
-60 – 150 °C
• Klassifikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
Technische Daten• Kältemittel
Anwendbar für HFCKW, nicht brennbares
HFKW, R717 (Ammoniak) und R744 (CO2).
Weitere Informationen finden Sie in der
Installationsanleitung zum SNV-SS.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an den lokalen Danfoss-Vertrieb.
Konstruktion
Anschlüsse
Mit folgenden Anschlüssen erhältlich:
• G
Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl,
zugelassen für Tieftemperaturbetrieb.
Spindel
Mit Edelstahlspindel ausgestattet,
besonders geeignet zur O-Ring-Abdichtung.
Anschlüsse
2
G 1/
• Temperaturbereich
-60 – 150 °C / -76 – 302 °F
• Max. zul. Betriebsdruck
Das Ventil ist auf einen maximal zulässigen
Betriebsdruck von 52 barg / 754 psig ausgelegt.
Ventile für einen höheren Betriebsdruck sind
auf Anfrage erhältlich.
Installation
Beliebige Durchflussrichtung. Das Ventil kann
hohen internen Drücken standhalten. Allerdings
muss das Leitungssystem darauf ausgelegt sein,
Flüssigkeitsstaus vorzubeugen und das Risiko von
hydraulischem Druck durch Wärmeausdehnung
zu reduzieren. Weitere Informationen entnehmen
Sie bitte der Installationsanleitung zum SNV-SS.
Die Ventile vom Typ EVRS und EVRST bestehen
aus Edelstahl.
Das EVRS 3 ist direktgesteuert.
Die Ventile vom Typ EVRS 10, 15 und 20 sind
servogesteuert.
Bei den Ventilen vom Typ EVRST 10, 15 und 20
handelt es sich um zwangsservogesteuerte
Ventile für den Einsatz in Flüssigkeits-, Saug-,
Heißgas- und Ölrücklaufleitungen mit Ammoniak
oder fluorierten Kältemitteln.
EVRS 3 und EVRST sind ausgelegt, um bei einem
Druckabfall von 0 bar offen zu bleiben.
EVRS/EVRST 10, 15 und 20 sind mit einer Spindel
für die manuelle Öffnung ausgestattet.
EVRS und EVRST sind als Einzelkomponenten
erhältlich, d. h. Ventilgehäuse und Spule müssen
separat bestellt werden.
• Ventilgehäuse und Anschlüsse aus Edelstahl
• Max. zul. Betriebsdruck 50 barg
• Anwendbar für HFCKW, HFKW, R717 (Ammoniak)
und R744 (CO2).
• MOPD: 38 bar mit einer 20-W-Wechselstromspule
• Große Auswahl an Wechsel- und
Gleichstromspulen.
• Ausgelegt für eine maximale Medientemperatur
von 105 °C
• EVRS, EVRST 10, EVRST 15 und EVRST 20 mit
Handbetätigung
• Klassifikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
Technische DatenKältemittel
Anwendbar für HFCKW, HFKW,
R717 (Ammoniak) und R744 (CO2).
Medientemperatur
-40 – 105 °C bei Nutzung einer 10- oder 12-WattSpule. Max. 130 °C beim Abtauen
-40 – 80 °C bei Nutzung einer 20-Watt-Spule.
Umgebungstemperatur und Schutzart der Spule:
Siehe „Coils for Solenoid Valves“ (Spulen für Magnetventile), Lit.-Nr. DKRCC.PD.BS0.A
Die Magnetventilkonstruktion basiert auf drei
Grundsätzen:
1. Direktsteuerung
2. Servosteuerung
3. Zwangsservosteuerung
1. Direktsteuerung
Das EVRS 3 ist direktgesteuert. Das Ventil wird direkt
für maximalen Durchfluss geöffnet, wenn sich der
Anker (16) nach oben in das Magnetfeld der Spule
bewegt. Dies bedeutet, dass das Ventil mit einem
min. Differenzdruck von 0 bar arbeitet.
Die Ventilplatte (18) aus Teflon ist direkt am Anker
(16) angebracht.
Der Einlassdruck wirkt von oben auf den Anker und
die
Ventilplatte. Durch den Einlassdruck, die Federkraft
und das Gewicht des Ankers wird damit das Ventil
geschlossen, wenn die Spule stromlos ist.
EVRS 3, geschweißt
EVRSTEVRS
EVRS / EVRST 20
Wenn Strom an die Spule angelegt wird, wird der
Anker nach oben in das Magnetfeld gezogen und
öffnet die Pilotdüse. Hierdurch wird der Druck
über der Membran abgelassen, weil der Raum
über der Membran mit der Auslassseite des Ventils
verbunden wird.
Der Differenzdruck zwischen Einlass- und Auslassseite
drückt dann die Membran von der Hauptdüse weg,
die dadurch für maximalen Durchfluss geöffnet wird.
Es ist deshalb ein gewisser minimaler Differenzdruck
erforderlich, um das Ventil zu öffnen und offen zu
halten. Für die Ventile EVRS 10, 15 und 20 beträgt
dieser Differenzdruck 0,05 bar.
Wenn der Strom ausgeschaltet wird, wird die
Pilotdüse geschlossen. Daraufhin steigt der Druck
über der Membran durch die Ausgleichsöffnungen
(73) in der Membran zum Einlassdruck und führt
zum Schließen der Hauptdüse durch die Membran.
EVRS 10, 15 und 20 sind servogesteuert und mit
einer „schwebenden“ Membran (80) ausgestattet.
Die Pilotdüse (29) aus Edelstahl befindet sich in der
Mitte der Membran.
Die Pilotventilplatte (18) aus Teflon ist direkt am
Anker (16) angebracht.
Wenn die Spule stromlos ist, sind die Hauptdüse
und die Pilotdüse geschlossen.
Die Hauptdüse und die Pilotdüse werden durch
das Gewicht des Ankers, die Federkraft des Ankers
und den Differenzdruck zwischen Einlass- und
Auslassseite geschlossen gehalten.
3. Zwangsservosteuerung
EVRST 10, 15 und 20 sind zwangsservogesteuerte
Magnetventile.
Der Unterschied zwischen der Zwangsservosteuerung
und der Servosteuerung besteht darin, dass der Anker
und die Membran bei einem zwangsservogesteuerten
Ventil über eine Feder verbunden sind. Der Anker
unterstützt dadurch das Anheben und Halten der
Membran (80), sodass der Druckabfall im geöffneten
Ventil möglichst gering ist. Bei diesen Ventiltypen
wird deshalb kein Differenzdruck benötigt, um das
Ventil offen zu halten.
AI235186440137de-001101 | 47
Datenblatt | Edelstahlventile 15 (½”)–125 ( 5”)
Materialspezifikation
EVRS 3, Rohrgewinde
EVRS/EVRST 10 und 15
MagnetventileStandard
Nr. Bezeichnung TypWerkstoffAnalyseMat.-Nr.W.Nr.DINEN