Betriebsanleitung
TermixSolarA+/B+/S+
1.0Inhaltsverzeichnis
1.0Inhaltsverzeichnis............................................1
2.0Funktionsbeschreibung....................................2
3.0Sicherheitshinweise.........................................3
3.1 AllgemeineSicherheitshinweise................................3
Lagerung............................................................4
4.0Montage..........................................................5
4.1 Montage.............................................................5
4.2 ElektrischeAnschlüsse............................................7
5.0Entwurf...........................................................8
5.1 Entwurf..............................................................8
5.2 SchematischeDarstellung.......................................9
5.3 Entwurf..............................................................10
5.4 SchematischeDarstellung.......................................11
6.0Regelung.........................................................13
6.1 Warmwasser-Temperaturregelung.............................13
6.2 Wartung.............................................................16
7.0Fehlersuche.....................................................17
7.1 AllgemeineFehlersuche..........................................17
7.2 Fehlersuche:Warmwasser-Versorgung........................18
7.3 Entsorgung.........................................................19
8.0Erklärung........................................................23
8.1 Konformitätserklärung............................................23
©Danfoss|2019.04 VI.JV.I4.23/LAU38016|1
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
2.0Funktionsbeschreibung
Frischwasser-ModulmitWärmeübertragerund
Temperaturregelung.FürdieBodenmontagevorgesehen.
Anwendung
BeimTermixSolarA+/B+/S+handeltessichumeinen
DurchlauferhitzermithervorragenderWärmeübertragung
undhoherLeistung.DerTermixSolarA+/B+/S+eignetsich
fürHeizungsanlagenmitPufferspeichern,fürSolaranlagen
oderfürsonstigeWärmequellen,beideneneinesehr
niedrigeRücklauftemperaturerwünschtist.Dergroße
WärmeübertragergewährleistetniedrigsteWassertemperaturen
imprimärenRücklaufundsorgtaufdieseWeisefüreinen
äußerstwirtschaftlichenBetrieb.EinStrömungsschalterinder
KaltwasserleitungschaltetdieprimäreVersorungspumeeinund
aus.EineoptionaleZirkulationspumpemitThermostatsorgtdafür,
dassdaszirkulierendeWasserdiegewünschteTemperaturhält.
Warmwasser(TWW)
DasWarmwasserwirdimWärmetauschererwärmt,wobeidie
TemperaturvoneinemT emperaturregelventilgeregeltwird.Bei
VerwendungeinesTemperaturreglerstrittaufderSekundärseite
desWärmetauscherskeinzusätzlicherDruckverlustauf.Deshalb
kanndieseArtderRegelungfürKaltwasserleitungenverwendet
werden,indeneneinniedrigerDruckherrscht.
2|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
3.0Sicherheitshinweise
3.1AllgemeineSicherheitshinweise
DiefolgendenHinweisebeziehensichaufdie
StandardausführungderÜbergabestation.Auf
AnfragesindSonderausführungenderStationerhältlich.
VorderInstallationundInbetriebnahmederÜbergabestation
solltedieseBetriebsanleitungaufmerksamgelesenwerden.Der
HerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchädenoderDefekte,die
durchMissachtungderBetriebsanleitungentstehen.Bittelesen
undbefolgenSiesämtlicheHinweise,umUnfälle,Verletzungen
undSachschädenzuvermeiden.
Montage,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
BittebeachtenSiedieHinweisedesAnlagenherstellersoder
-betreibers.
Korrosionsschutz
AlleRohreundBauteilebestehenausEdelstahlundMessing.
DermaximaleChlorgehaltdesDurchflussmediumssollte150mg/l
nichtübersteigen.
DasRisikovonKorrosionsschädenanderAnlagesteigtbeträchtlich,
wennderempfohleneChlorgehaltüberschrittenwird.
Energiequelle
DieÜbergabestationistaufFWalsprimäreEnergiequelle
ausgelegt.AllerdingskönnenauchandereEnergiequellen
verwendetwerden,soferndieBetriebsbedingungendieszulassen
unddieEnergiequelleninjederHinsichtmitFWvergleichbarsind.
Anwendung
DieÜbergabestationmussineinemfrostfreienRaumandie
Hausanlageangeschlossenwerden,wodieTemperaturnichtüber
50°CsteigtunddieLuftfeuchtigkeit60%nichtüberschreitet.Die
Stationdarfwederabgedecktnocheingemauertwerden.Des
WeiterenmussderfreieZugangzurStationstetsgewährleistetsein.
NurautorisierteFachkräfte
Montage,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
BittebeachtenSiedieHinweiseindieserAnleitung.
UmPersonen-undGeräteschädenzuverhindern,mussdiese
AnleitungunbedingtsorgfältiggelesenunddieHinweisebeachtet
werden.
WarnungvorhohemDruckundhohenTemperaturen
BeachtenSiedenerlaubtenDruckunddiezulässigenTemperaturder
Übergabestation.
DieHöchsttemperaturdesDurchflussmediumsinderStationbeträgt
110°C.
DermaximaleBetriebsdruckderÜbergabestationbeträgt10bar.
AusführungenmiteinemDruckvon16PNsindaufAnfrageerhältlich.
DasRisikovonPersonenschädenundbeschädigterBauteilenimmt
beträchtlichzu,wenndieempfohlenenzulässigenBetriebsparameter
überschrittenwerden.
DieStationiststetsunterBeachtungderörtlichgeltendenVorschriften
mitSicherheitsventilenauszustatten.
Werkstoffauswahl
DieWerkstoffauswahlsolltestetsgemäßdenörtlichgeltenden
Vorschriftenerfolgen.
Sicherheitsventil(e)
Eswirdempfohlen,einodermehrereSicherheitsventil(e)
einzubauen.DabeisinddieörtlichgeltendenVorschriften
einzuhalten.
Anschluss
DieÜbergabestationmussmitVorrichtungenversehensein,die
sicherstellen,dassdieStationvonsämtlichenEnergiequellen
(einschließlichderStromversorgung)getrenntwerdenkann.
Notfälle
InGefahrensituationenoderbeiUnfällen(wiez.B.Feuer,Leckagen
odersonstigegefährlicheUmstände)sollte,sofernmöglich,die
StationvonsämtlichenEnergiequellengetrenntwerden.Zudem
solltenFachleutehinzugezogenwerden.
BeiverfärbtemoderübelriechendemWarmwassersollten
sämtlicheAbsperrventileanderÜbergabestationgeschlossen
werden.InformierenSiezudemdaszuständigeBetriebspersonal
undziehenSieunverzüglichFachleutehinzu.
REACH
SämtlicheProduktederDanfossA/SSerieerfüllendie
BestimmungenderREACH-Verordnung.
WirsinddemgemäßverpflichtetunsereKundenüberdas
VorhandenseinvonStoffenlautSVHCKandidatenlistezu
informierensodiesevorhandensind.
HiermitinformierenwirSie:DiesesProduktenthältMessingteile
dieBlei(CAS7439-92-1)ineinerKonzentrationüber0,1%
Massenprozententhalten.
WarnungvorheißenOberflächen
DieÜbergabestationweistheißeOberflächenauf,diezu
VerbrennungenderHautführenkönnen.BitteseienSieinderNähe
derStationsehrvorsichtig.
EinStromausfallkanndazuführen,dassdieMotorventilegeöffnet
bleiben.DieOberflächenderStationkönnensehrheißwerdenund
dannbeiBerührungzuHautverbrennungenführen.DieKugelhähne
amFW-Vorlaufund-Rücklaufsolltengeschlossensein.
WarnungvorTransportschäden
StellenSievorderInstallationsicher,dassdieStationbeimTransport
nichtbeschädigtwurde.
WICHTIGERHINWEIS:Anschlüssenachziehen
WegenderErschütterungenwährenddesTransportsmüssen
sämtlicheFlanschanschlüsse,Schraubverbindungenundelektrische
Klemm-undSchraubanschlüsseüberprüftundggf.nachgezogen
werden,bevordieAnlagemitWasserbefülltwird.Nachdemdie
AnlagemitWasserbefülltundinBetriebgenommenwurde,istdas
NachziehenSÄMTLICHERAnschlüsseerforderlich.
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|3
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
Lagerung
MussdieStationvorderInstallationgelagertwerden,sohatdies
untertrockenenundbeheiztenBedingungenzuerfolgen.
4|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
4.0Montage
4.1Montage
DieInstallationmussinÜbereinstimmungmitdenörtlich
geltendenBestimmungenundVorschriftenerfolgen.
Fernwärme(FW):IndenfolgendenAbschnittenbeziehtsichdie
BezeichnungFWaufdieWärmequelle,diedieÜbergabestationen
versorgt.EineVielzahlvonEnergiequellen(z.B.Öl,Gasoder
Solarenergie)kannalsHauptenergiequellefürÜbergabestationen
vonDanfossverwendetwerden.ZurVereinfachungwirddie
HauptenergiequellealsFWbezeichnet.
Anschlüsse:
1.Speicher-(S)-Vorlauf
2.Warmwasser(TWW)
3.Speicher-(S)-Rücklauf
4.Kaltwasser(TKW)
5.Warmwasserzirkulation(WWZ)–(optional)
NurautorisierteFachkräfte
Montage,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
Anschlussgrößen:
Speicher:
TKW+TWW+WWZ:
Abmessungen(mm):
OhneZirkulationundAbdeckung:
H655xB440xT138
OhneZirkulationundmitAbdeckung:
H715xB450xT150
MitZirkulationundohneAbdeckung:
H940xB440xT138
MitZirkulationundAbdeckung:
H940xB450xT150
Gewicht(ca.):
BrazedHEX(A+/S+):
GasketedHEX(B+):
G¾”(Innengewinde)
G¾”(Innengewinde)
14kg
17kg
DieAnordnungderRohrekannvonderDarstellungabweichen.Bitte
beachtenSiedieMarkierungenaufderÜbergabestation.
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|5
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
4.1.1Installation
Montage:
AusreichendPlatz
BittelassenSiefürMontage-undWartungsarbeitenausreichend
FreiraumumdasFrischwassermodul.
Ausrichtung
MontierenSiedieStationso,dassdieBauteile,SchlüssellochbohrungenundTypenschilderordnungsgemäßpositioniertsind.
WennSiedieStationandersmontierenmöchten,wendenSiesich
bitteanIhrenHändler.
Bohrlöcher
WenndieÜbergabestationenfürdieWandmontagevorgesehen
sind,befindensichBohrlöcheranderRückseitederMontageplatte.
ÜbergabestationenfürdieBodenmontageverfügenüber
Montageschienen.
Kennzeichnung
JederAnschlussderÜbergabestationistgekennzeichnet.
Reinigenundspülen
VorderInstallationsolltenalleRohreundAnschlüsseder
Übergabestationgereinigtundgespültwerden.
Nachziehen
AufgrundvonErschütterungenwährenddesTransportssindalle
AnschlüssederÜbergabestationvorderInstallationzuprüfenund
nachzuziehen.
NichtverwendeteAnschlüsse
NichtverwendeteAnschlüsseundAbsperrventilemüssen
miteinemStopfenverschlossenwerden.WenndieStopfen
entferntwerdenmüssen,darfdiesnurdurcheinenautorisierten
Servicetechnikergeschehen.
Installation:
Schmutzfänger
WennimLieferumfangderStationeinSchmutzfängerenthaltenist,
mussergemäßderschematischenDarstellungeingebautwerden.
BittebeachtenSie,dassderSchmutzfängerlosebeiliegenkann.
SchlüssellochbohrungfürdieMontage
Anschlüsse
DieinternenInstallationsanschlüsseunddieAnschlüssefür
FW-LeitungensindmitGewinde,FlanschoderSchweißenden
auszuführen.
6|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
4.2ElektrischeAnschlüsse
VordemDurchführenderelektrischenAnschlüsseist
Folgendeszubeachten:
Sicherheitshinweise
LesenSiehierzudieentsprechendenSicherheitshinweise.
230V
DieÜbergabestationmussaneine230-V-Wechselspannungsquelle
undandieErdungangeschlossenwerden.
Potentialausgleich
DerPotentialausgleichsolltegemäßdenNormen
DeutscheÜbernahmeHD60364-4-41:2007undIEC60364-554:2011vorgenommenwerden.
DieMasseverbindungistmiteinemErdungszeichen
gekennzeichnetundbefindetsichaufderMontageplatteinder
unterenrechtenEcke.
Trennung
DerelektrischeAnschlussderÜbergabestationmusssoerfolgen,
dasssiefürReparaturenvomStromgetrenntwerdenkann.
Außentemperaturfühler
Außenfühlersolltensoangebrachtwerden,dasssiekeinem
direktenSonnenlichtausgesetztsind.Siesolltensichnichtinder
NähevonTüren,FensternoderAbluftrohrenbefinden.
DerAußenfühlermussanderKlemmleisteunterdem
elektronischenReglerandieStationangeschlossenwerden.
AutorisierteElektrofachkraft
ElektrischeAnschlüssedürfennurvoneinerautorisierten
Elektrofachkraftvorgenommenwerden.
ÖrtlichgeltendeVorschriften
ElektrischeAnschlüssemüssennachdenaktuellenRichtlinienund
örtlichgeltendenVorschriftenerfolgen.
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|7
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
5.0Entwurf
5.1Entwurf
5.1.1AufbauTermixSolarA+/B+/S+
IhreÜbergabestationkannsichoptischvonderhierabgebildetenStationunterscheiden.
BeschreibungdesAufbaus
13
B
Wärmeübertrager,Warmwasser
M
ElektrischeAnschlussdose
7
Temperaturregler,Warmwasser
8|©Danfoss|2019.04
Versorgungspumpe
21
Separatzubestellen
35
Kugelhahn/Rückschlagventil
45
Strömungsschalter
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
5.2SchematischeDarstellung
5.2.1SchematischeDarstellung:TermixSolarA+/B+/S+
S-Vor-
lauf
TWW
S-Rück-
lauf
IhreÜbergabestationkannoptischvonderschematischenDarstellungabweichen.
SchematischeDarstellungohneZirkulation
B
Wärmeübertrager,Warmwasser
M
ElektrischeAnschlussdose
1
Kugelhahn
TWW:Warmwasser
TKW:
S-Vorlauf:Speichervorlauf
S-Rücklauf:Speicherrücklauf
Kaltwasser
1A
Kugelhahn,DVGW
7
Temperaturregelventil
13
Versorgungspumpe
21
Separatzubestellen
35
Kugelhahn/Rückschlagventil
45
Stömungsschalter
TKW
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|9
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
5.3Entwurf
5.3.1AufbauTermixSolarA+/B+/S+mitZirkulation
IhreÜbergabestationkannsichoptischvonderhierabgebildetenStationunterscheiden.
BeschreibungdesAufbaus
B
Wärmeübertrager,Warmwasser
M
ElektrischeAnschlussdose
2
Rückschlagventil
4
Sicherheitsventil
10|©Danfoss|2019.04
7
Temperaturregler,Warmwasser
11A
Zirkulations-PumpemitintegriertemRückschlagventil
13
Versorgungspumpe
21
Separatzubestellen
35
Kugelhahn/Rückschlagventil
45
Strömungsschalter
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
5.4SchematischeDarstellung
5.4.1SchematischeDarstellung:T ermixSolarA+/B+/S+mitZirkulation
S-Vor-
lauf
S-Rück-
lauf
IhreÜbergabestationkannoptischvonderschematischenDarstellungabweichen.
SchematischeDarstellungmitZirkulation
B
Wärmeübertrager,Warmwasser
M
ElektrischeAnschlussdose
1
Kugelhahn
1A
Kugelhahn,DVGW
TWW:Warmwasser
TKW:
WWZ:
S-Vorlauf:Speichervorlauf
S-Rücklauf:Speicherrücklauf
Kaltwasser
Warmwasserzirkulation
2
Rückschlagventil
4
Sicherheitsventil
7
Temperaturregelventil
11A
Zirkulations-PumpemitintegriertemRückschlagventil
13
Versorgungspumpe
21
Separatzubestellen
35
Kugelhahn/Rückschlagventil
45
Durchflussschalter
TWW
TKW
WWZ
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|11
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
5.4.2TechnischeDaten
TechnischeDaten
Nenndruck:
Max.FW-Versorgungstemperatur:
Min.statischerKaltwasser-Druck:
GelöteterWärmetauscher(A+):
WerkstoffzumHartlöten
(Wärmetauscher):
Wärmetauscher-Prüfdruck:
GeschraubterWärmetauscher(B+):
Dichtungswerkstoff(Wärmetauscher):
Wärmetauscher-Prüfdruck:
GelöteterWärmetauscher(S+):
WerkstoffzumHartlöten
(Wärmetauscher):
Wärmetauscher-Prüfdruck:
Geräuschpegel:
PN10
110°C
0,5bar
Kupfer
30bar
EPDM
13bar
Edelstahl
24bar
≤55dB
12|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
6.0Regelung
6.1Warmwasser-Temperaturregelung
Warmwasser-T emperaturregelung
FrischwassermodulevonDanfossarbeitenmitverschiedenen
Warmwasser-Temperaturregelungen.
DieWarmwasser-Temperatursollteauf45bis50°Ceingestellt
werden,dasodasWarmwasseroptimalgenutztwerden
kann.BeiWarmwasser-Temperaturenüber55°Csteigtdie
WahrscheinlichkeitvonKalkablagerungendeutlichan.
6.1.1TemperaturreglerAVTB(20–60°C)
DieTemperatureinstellungistwiefolgt:
1=20°C
2=35°C
3=50°C
4=60°C
5=70°C
DieseWertesindRichtwerte.
WirempfehlenVersorgungstemperaturenvonbiszu90°C.
Temperaturregelung
DieTemperaturwirdfolgendermaßeneingestellt:
DrehenSiezumErhöhenderTemperaturdasHandraddes
TemperaturreglersaufeinenhöherenWert.
DrehenSiezumAbsenkenderTemperaturdasHandraddes
TemperaturreglersaufeinenniedrigerenWert.
6.1.2UmwälzpumpeUPM3AUTOL
DiePumpekannübereineintelligenteBenutzeroberflächein
denBetriebsarten„Konstantdruck“ ,„Proportionaldruck“oder
„Konstantdrehzahl“geregeltwerden.
MitdenmodulierendenDrehzahlregelungsbetriebsartenkann
diePumpeihreLeistungandieAnforderungenderAnlage
anpassen.DadurchwirddieLärmbelastungbeimSchließendes
Temperaturregelventilsreduziert.
Energieverbrauchskennzeichnung:KlasseA
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|13
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
6.1.3GrundfosUPM3AUTOL–Bedienungsanleitung
Regelungsart
DurchBetätigendesDrucktasterskönnenSievonderLeistungsübersichtzurEinstellungsübersichtwechseln.InderEinstellungsübersicht
istabzulesen,mitwelcherBetriebsartdieUmwälzpumpegeregeltwird.NachzweiSekundenwechseltdieAnzeigezurLeistungsübersicht
zurück.
UmvonderBenutzeroberflächezur„Einstellungsauswahl“zuwechseln,drückenSiedieTastezweibiszehnSekundenlang.Diesistnur
möglich,wenndieBenutzeroberflächeentsperrtist.SobalddieEinstellungensichtbarsind,könnenSiesieändern.DieAuswahlder
RegelungsarthängtvomSystemtypundvondenentsprechendenDruckverlustenab.
WennSiedieTastefürdieTastensperrelängeralszehnSekundengedrückthalten,könnenSiedieTastensperreaktivierenbzw.
deaktivieren.
Funktion
Proportionaldruck1
Proportionaldruck2
Proportionaldruck3
Konstantdruck1
Konstantdruck2
Konstantdruck3
KonstanteKurve1
KonstanteKurve2
KonstanteKurve3
KonstanteKurveMax.
Betriebszustand
Funktion
Standby*
0%≤P1≤25%
25%≤P1≤50%
50%≤P1≤75%
75%≤P1≤100%
EmpfohleneVerwendung
Zweirohrsysteme
Einrohrsysteme
Fußbodenheizung
EmpfohleneVerwendung
*NurPWM-Regelung
Grün
✪ ✪
✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪ ✪
✪ ✪
✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪ ✪
Grün
✪
✪ ✪
✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪ ✪
✪ ✪ ✪ ✪ ✪
Gelb Gelb Gelb Gelb
Gelb Gelb Gelb Gelb
Alarmstatus
Funktion
Blockiert
NiedrigeNetzspannung
ElektrischerFehler
14|©Danfoss|2019.04
EmpfohleneVerwendung
Rot
✪ ✪
✪ ✪
✪ ✪
Gelb Gelb Gelb Gelb
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
6.1.4Zirkulations-Pumpe
DieZirkulations-PumpekannmitdemgewünschtenZeitprogramm
programmiertwerden.
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|15
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
6.2Wartung
DieÜbergabestationerfordert,abgesehenvonRoutineüberprüfungen,nurgeringenWartungsaufwand.Eswirdempfohlen,
denWärmemengenzählerregelmäßigabzulesenundsichdie
abgelesenenWertezunotieren.
Wartungs-undÜberprüfungsarbeitenanderÜbergabestationsind
gemäßdieserAnleitungregelmäßigdurchzuführenundsollten
Folgendesumfassen:
Schmutzfänger
ReinigenderSchmutzfänger
Wärmemengenzähler
ÜberprüfensämtlicherBetriebsparameterwiez.B.derabgelesenen
Messwerte
Temperaturen
ÜberprüfensämtlicherTemperaturenwiez.B.der
FW-VersorgungstemperaturundderWarmwasser-Temperatur
Anschlüsse
ÜberprüfensämtlicherAnschlüsseaufLeckagen
Sicherheitsventile
DieFunktionderSicherheitsventilesollteüberprüftwerden,indem
derVentilkopfindieangegebeneRichtunggedrehtwird.
NurautorisierteFachkräfte
Montage,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
Entlüften
Überprüfen,obdieAnlagegründlichentlüftetwurde.
DieÜberprüfungensolltenmindestensallezweiJahredurchgeführt
werden.
ErsatzteilekönnenbeiDanfossbestelltwerden.Bittestellen
Siesicher,dassSieinIhrerAnfrageauchdieSeriennummerder
Übergabestationangeben.
16|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
7.0Fehlersuche
7.1AllgemeineFehlersuche
BeiBetriebsstörungensolltenvordemErgreifenvonMaßnahmen
folgendegrundsätzlicheAspekteüberprüftwerden:
• IstdieStationandieStromversorgungangeschlossen?
• SinddieFilterderFW-Versorgungsleitungsauber?
• IstdieFW-VersorgungstemperaturaufeinemnormalenWert
(Sommer:mindestens60°C,Winter:mindestens70°C)?
• EntsprichtderDifferenzdruckdemnormalen(lokalen)
DifferenzdruckimFW-Netzoderisterhöher?FragenSieim
ZweifelsfallbeimBetreiberderFW-Anlagenach.
• StehtdieAnlageunterDruck?Manometer-Druckanzeige
prüfen.
NurautorisierteFachkräfte
Montage,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|17
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
7.2Fehlersuche:Warmwasser-Versorgung
Problem MöglicheUrsache
ZuwenigoderkeinWarmwasser
Warmwasseristnuraneinigen
Auslaufstellenverfügbar.
Zapftemperaturistzuhoch;
Warmwasser-Zapfleistungistzuhoch.
TemperaturabfallbeiderWasserentnahme
Temperaturregelventilschließtnicht. Temperaturdifferenzzwischen
SchmutzfängerimVor-oderRücklaufist
verschmutzt.
Zirkulationspumpeistausgefallenoderzu
niedrigeingestellt.
Rückschlagventilistdefektoder
verschmutzt.
KeinStromvorhanden.
AutomatischeRegelkomponenten,sofern
vorhanden,sindfalscheingestellt.
AblagerungenimWärmetauscher Wärmetauscherspülenbzw.austauschen.
Motorventilistdefekt. Motorventilprüfen(manuelleFunktion
Temperaturfühlersinddefekt. Temperaturfühlerprüfenundggf.
Regleristdefekt. Reglerprüfenundggf.austauschen.
KaltwasserundWarmwasservermischen
sich,z.B.ineinemdefekten
thermostatischenMischventil.
RückschlagventilinderZirkulationsleitung
istdefektoderverstopft.
Temperaturregelventilistzuhoch
eingestellt.
AblagerungenimWärmetauscher Plattenwärmeübertragerspülenbzw.
StärkererWarmwasser-Durchflussalsfür
dieÜbergabestationvorgesehen
FW-VersorgungundWarmwasser-Sollwert
istzuniedrig.
Lösung
Schmutzfängerreinigen.
Zirkulationspumpeprüfen.
Rückschlagventilreinigenbzw.
austauschen.
Stromversorgungprüfen.
ElektrischenReglerfürWarmwasser
einstellen.BittebeiliegendeAnleitungfür
denelektrischenReglerbeachten.
verwenden)bzw.austauschen.
austauschen.
ThermostatischesMischventilprüfenund
ggf.austauschen.
Rückschlagventilreinigenbzw.
austauschen.
Temperaturregelventilprüfenundggf.
einstellen.
austauschen.
Warmwasser-Durchflussreduzieren.
Soll-Temperaturabsenkenoder
FW-Versorgungstemperaturerhöhen.
18|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
7.3Entsorgung
Entsorgung
VorderEntsorgungistdasProduktzuzerlegen.Die
einzelnenKomponentensinddann(sofernmöglich),
nachWerkstoffengetrennt,zuentsorgen.
DieörtlichgeltendenEntsorgungsbestimmungensind
zubeachten.
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|19
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
20|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
21|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
22|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
8.0Erklärung
8.1Konformitätserklärung
Kategorie0mitelektrischenGeräten
VI.JV.I4.23/LAU38016
©Danfoss|2019.04|23
BetriebsanleitungTermixSolarA+/B+/S+
24|©Danfoss|2019.04
VI.JV.I4.23/LAU38016