Danfoss SGTZC Operating guide [de]

Montage- und Betriebsanleitung / Mounting and Installation Guide
Edelstal Verteilersysteme / Stainless Steel Distribution Systems SGTZC
Danfoss vorgefertigtes Edelstahl Verteilersystem für Fussbodenheizung / Danfoss prefabricated solution for floor heating
SGTZC
Plug & Play Verteilersystem / Plug & Play distribution system
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
Verteilersystem SGTZC Distribution system SGTZC
1. INHALT / CONTENT
1.0 Inhalt / Content ........................................................................................................................................................................................................................2
2.0 Anschluss, Sicherheit, Handhabung / Connection, Safety, Handling ...................................................................................................................3
3.0 Installationsanleitung generell / Installation instructions, general .......................................................................................................................5
4.0 Produkt Introduktion / Product introduction ................................................................................................................................................................6
5.0 Hauptkomponente & Anschluss / Main components & Connection....................................................................................................................8
6.0 Montage / Mounting ........................................................................................................................................................................................................... 10
7.0 Montage in Einbauschrank / Mounting in recess box .............................................................................................................................................11
8.0 Einstellung und Inbetriebnahme / Adjustment and commissioning ................................................................................................................ 14
9.0 Regeltechnik - Fussbodenheizung / Control - Floor heating ................................................................................................................................ 16
10.0 Mischkreis / Shunt ................................................................................................................................................................................................................ 17
11.0 Wartung / Maintenance ..................................................................................................................................................................................................... 18
12.0 EU Gutachten / EU Declaration of Conformity ........................................................................................................................................................... 19
13.0 Inbetriebnahmezertifikat / Commissioning Certificate ..........................................................................................................................................20
2 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
2. ANSCHLUSS, SICHERHEIT, HANDHABUNG / CONNECTION, SAFETY HANDLING
GERMAN - DE
Anleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetrieb­nahme des Verteilersystems sorgfältig durch. Der Hersteller über­nimmt keine Haftung für Ausfälle oder Schäden, die durch das Nichtbeachten der Hinweise in dieser Betriebsanleitung entstehen. Lesen und befolgen Sie sämtliche Anweisungen, um Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Das Überschreiten der emp­fohlenen Betriebsparameter erhöht beträchtlich das Risiko für Ver­letzungen und/oder Sachschäden. Die Einbau-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten müssen von (für Heizungs- und Anschlussarbeiten) qualifiziertem und autorisier­tem Personal durchgeführt werden. Sobald die Station eingebaut ist und sich in Betrieb befindet, be­steht in der Regel keine Notwendigkeit, die Einstellungen oder andere Funktionen zu verändern. Das Verteilersystem ist sehr betriebs­sicher und einfach zu bedienen.
Energiequelle
Das Verteilersystem ist in erster Linie für den Anschluss an eine Fernwärmequelle ausgelegt. Alternative Energiequellen können verwendet werden, wenn die Betriebsbedingungen zu jeder Zeit derjenigen der Fernwärme entsprechen.
Anwendung
Die Danfoss Edelstahl Verteilersysteme sind vorgefertigte Heizkreisverteiler für Fußbodenheizung, die für den separaten Einbau oder für die Montage zusammen mit den bekannten Danfoss Wohnungsstationen vorbereitet sind.
Anschluss
Eine Unterbrechung der gesamten Energieversorung zu der Station muss jederzeit möglich sein, (hierunter auch Stromzufuhr).
Potentialausgleich / Erdung
Unter Potentialausgleich versteht man alle Maßnahmen zum Be­seitigen elektrischer Potentialunterschiede (Kontaktspannungen), die zwischen z.B zwei Rohrleitungen auftreten können. Der Potentia­lausgleich ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz gegen elektrischen Schlag. Potentialausgleich reduziert Korrosion im Wärmetauscher, Durchlauferhitzer, Fernwärmestationen und Sanitärinstallationen. Potentialausgleich sollte nach den örtlichenBestimmungen erfolgen.
Warnung! Heiße Oberflächen
Einige Teile des Verteilersystems können sehr heiß werden und Ver­brennungen verursachen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie sich in der direkten Umgebung der Station befinden.
Notfälle
Im Falle von Feuer, Leckagen oder sonstigen Gefahren, sind, wenn möglich, alle Energieversorgungsanschlüsse des Verteilersystems zu schließen. Zudem ist Abhilfe durch professionelle Fachkräfte zu schaffen.
Warnung vor Transportschäden
Beim Erhalt und vor dem Einbau ist das Verteilersystem auf eventuelle Transportschäden zu prüfen. Das Verteilersystem ist mit größter Vor­sicht und Sorgfalt zu bewegen und zu bedienen.
Werkstoffauswahl
Verwenden Sie nur Werkstoffe, die den lokalen Vorschriften ent­sprechen.
Korrosion
Der maximale Chlorgehalt des Mediums darf nicht mehr als 300 mg/l betragen. Wenn der empfohlene Chlorgehalt überschritten wird, steigt das Korrosionsrisiko beträchtlich.
Lagerung und Handhabung
Vor dem Einbau muss/müssen die Verteilersystem(e) in einem trock­enen und beheizten (d. h. frostfreien) Raum gelagert werden. (Relative Luftfeuchtigkeit max. 80 % und Lagertemperatur 5–70 °C). Die Verteilersysteme dürfen nicht höher als im Werk gestapelt werden. Verteilersysteme, die in Kartons geliefert werden, müssen an den Handgriffen der Verpackung angehoben werden. Zum Trans­portieren/Befördern über große Entfernungen müssen die Verteil­ersysteme auf Paletten platziert werden. Heben Sie die Verteilersysteme nach Möglichkeit nicht an den Rohren an, da dadurch Leckagen entstehen können. ZIEHEN Sie die Anschlüsse nach dem Transport erneut FEST.
Entsorgung
Die Verteilersysteme bestehen aus Materialien, die nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die gesammte Ener­gieversorgung unterbrechen und bitte zerlegen Sie das Produkt zur entsorgung in Einzelteile und führen Sie sie gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften sortenrein der Entsorgung zu.
Hinweis – Festziehen der Anschlüsse
Vor dem Befüllen der Fernwärmestation mit Wasser sind ALLE Rohr­leitungsanschlüsse festzuziehen, da sie von Vibrationen während des Transports möglicherweise gelocker t wurden und Leckagen ent­standen sind. Sobald die Fernwärmestation befüllt wurde und warm ist, sind ALLE Rohrleitungsanschlüsse erneut festzuziehen.
ZIEHEN SIE DIE ROHRLEITUNGSANSCHLÜSSE NICHT ZU FEST AN .
Handhabung
Wir empfehlen, beim Handhaben und Einbauen der Fernwär­mestation geeignetes und sicheres Schuhwerk zu tragen.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 3
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
2. ANSCHLUSS, SICHERHEIT, HANDHABUNG / CONNECTION, SAFETY, HANDLING
ENGLISH - GB
Instructions
Please read these instructions carefully before installing and com­missioning this unit. The manufacturer accepts no liability for loss or damage resulting from failure to comply with these instructions for use. Read and follow these instructions carefully to prevent the risk of physical injury and/or damage to property. Exceeding the recommended operating parameters appreciably increases the risk of personal injury and/or damage to property. Installation, commissioning and maintenance must be carried out by qualified and authorised personnel (both plumbing and electri­cal work). Once the system has been installed and is operating, there is normally no need to alter the settings or other functions. The distribution system unit is very reliable and easy to operate.
Heat source
The distribution system is primarily designed for connection to dis­trict heating. Alternative energy sources can be used if the operating conditions are equivalent to district heating at all times.
Application
The Danfoss stainless steel distribution systems are prefabricated solutions for floor heating, which can be installed separately or be implemented with the Danfoss flat station range, in connection with a boiler or as an extension of an existing heating system.
Potential equalization/grounding
Potential equalization is an electrical equalizer connection to secure against user contact with dangerous voltage, which may occur for example between two piping systems. Potential equalization re­duces corrosion in heat exchangers, water heaters, district heating units and plumbing installations. Equalization of potentials should be effected according to local regulations.
Warning! Hot surfaces
Parts of the unit may be very hot and can cause burn injuries. Be very careful when you are in the immediate vicinity of the unit
Emergencies
In the event of fire, leaks or other hazards, immediately shut off all sources of energy to the unit, if possible, and call for appropriate assistance. If the domestic hot water is discoloured or malodorous, shut off all ball valves on the unit notify all users and call for professional assistance without delay.
Warning about damage during transport
On reception of the unit, and before installing it, check for any evi­dence of damage during transport. The unit must be handled and moved with the greatest care and attention.
Choise of materials
Only use materials that comply with local regulations.
Corrosion
The maximum chlorine content of the medium must not be higher than 300 mg/l. The risk of corrosion increases considerably if the recommended chlorine content is exceeded.
Storage
Before installation, the unit(s) must be stored in a dry, heated (i.e. frostfree) room. (Relative humidity max. 80% and storage temp. 5–70°C). The units must not be stacked higher than the limit at the factory. Units supplied in cardboard packaging must be lifted using the han­dles incorporated in the packaging. Units must be placed on pallets for transport/moving across large distances. As far as possible, do not lift the unit by the pipes. Retighten ALL pipe connections after transport/moving.
Disposal
Dispose of the packaging in accordance with the local regulations for disposal of used packaging materials. The unit is made of materials that cannot be disposed of together with household waste. Close all energy sources and disconnect all connection pipes. Dis­connect and dismantle the product for disposal in accordance with the applicable local regulations for the disposal of the individual components.
NB! - Tightening of connections
Before filling the unit with water, ALL pipe connections MUST be retightened, as vibrations during transport may have caused leaks. Once the unit has been filled and the system is hot, ALL pipe connec­tions MUST be retightened once more. DO NOT OVERTIGHTEN THE PIPE CONNECTIONS.
Handling
We recommend that you wear suitable safety footwear while handling and installing the unit.
Connection
It must be possible to cut off all energy sources to the system – in­cluding electrical connections – at all times.
4 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
3. INSTALLATIONSANLEITUNG GENERELL / INSTALLATION INSTRUCTIONS, GENERAL
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Generell
Die Einbau-, Anschluss- und Wartungsarbeiten bei dem System dür­fen nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. Der Einbau muss immer gemäß den geltenden Vorschriften und in Übereinstimmung mit dieser Anleitung erfolgen. Das System muss so eingebaut werden, dass sie frei zugänglich ist und ohne unnötige Unterbrechungen gewartet werden kann. He­ben Sie das Verteilersystem an der Montage-/Rückplatte an. Befesti­gen Sie ihn dann an einer stabilen Wand oder in den Einbauschrank, indem Sie vier robuste Bolzen, Schrauben oder Spannbolzen in die vier Bohrlöchern in der Montage-/Rückplatte einsetzen und diese festziehen. Spülen Sie vor der Inbetriebnahme die Hausverrohrung gründlich durch, um Verunreinigungen zu entfernen. Prüfen und Reinigen Sie auch die Schmutzfänger in der Fernwärmestation.
Prüfung und Anschlüsse Ziehen Sie vor dem Befüllen des Systems mit Wasser erneut alle Rohrleitungsanschlüsse fest, da sie von Vibrationen und Erschüt­terungen während des Transports möglicherweise gelockert wur­den und Leckagen entstanden sind. Ziehen Sie, sobald das System mit Wasser gefüllt wurde, die Rohrleitungsanschlüsse erneut fest, bevor Druckprüfungen zur Erkennung von Leckagen durchgeführt werden. Prüfen Sie nach der Erwärmung des Systems alle Anschlüsse und ziehen Sie sie, sofern erforderlich, erneut fest. Bitte beachten Sie, dass die Anschlüsse EPDM-Dichtungen auf­weisen können.
Überwurfmuttern NICHT ZU FEST
Überwurfmuttern können zu Leckagen führen. zu fest angezogene Überwurfmuttern oder durch das Versäumnis schlüsse erneut festzuziehen, entstanden sind, fallen nicht unter die Gewährleistung.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die
ANZIEHEN. Zu fest angezogene
Leckagen, die durch
, An-
General
The installation, connection and maintenance of the system must be performed by qualified and authorised personnel. Installation must always be performed in accordance with the applicable legislation and in compliance with these instructions. The system must be installed so that it is freely accessible and can be maintained without unnecessary disruption. Lift the unit by its mounting plate/rear section (to maximum extent do not lift the unit by the pipes) and secure it to a solid wall or in the recess box us­ing 4 expansion bolts or the like positioned in the two bore holes in the mounting plate. It is recommended that at least two people are involved in the installation. Before commissioning, rinse all the pipes in the household piping system thoroughly to remove any impurities, and check and clean the dirt strainers in the unit.
Test and connections
Before filling the system with water, retighten all the pipe connections because vibrations and shocks during transport and handling may have caused leaks. Once the system has been filled with water, tighten all the pipe connections once more before performing pressure test for leaks. After heating of the system, check all the connections and retighten if necessary. Please note that the connections may feature EPDM rubber gaskets! Therefore, it is important that you DO NOT OVERTIGHTEN the union nuts. Overtightening may result in leaks. Leaks caused by overtightening or failure to retighten connections are not covered by the warranty.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 5
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
4. PRODUKT INTRODUKTION / PRODUCT INTRODUKTION
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Die Danfoss Edelstahl Verteilersysteme SGTZC sind vorgefertigte Heizkreisverteiler für Fußbodenheizung, die für den separaten Einbau oder für die Montage zusammen mit den bekannten Danfoss Wohnungsstationen vorbereitet sind.
Durch diese Plug & Play Konstruktionder Fußbodenverteiler können die Montagezeiten bei der Hausinstallation erheblich verkürzt werden.
Die Systeme sind als Standardlösungen von 3 bis 12 Heizkreise erhältlich und beinhalten alle einem Endstück mit manueller Entlüftung und Entleerung. Außerdem enthalten die Vorlaufverteiler eine Möglichkeit zur Einstellung des Volumenstroms der einzelnen Heizkreise am Durchflussmesser. Zum Festhalten einer vordefinier ten Wassermeng e enthällt die Verteilersysteme ein Durchflussmesser.
Verteilersysteme SGTZC beeinhaltet ausserdem einem Beimischkreis mit einer Umwälzpumpe sowie einem Danfoss elektronischem Regler ECL 110 und Stellantrieb AMV 140 und VS2 Ventil zur Regelung der Vorlauftemperatur. Verteilersysteme SGTZC sind mit festverdrahtetem Fussbodenregelungsssystem FH-WC und Thermo-Motoren Danfoss TWA-A versehen.
Ein elektronisch angeschlossener Sicherheitsthermostat gewährleistet in Zusammenhang mit einem Zonenventil mit Stellantrieb bestmögliche Temperaturbegrenzung im Fussbodenheizkreis und schützt den Fußbodenheizkreis vor zu hohen Temperaturen. Das eingebaute Zonenventil ermöglicht in Kombination mit dem thermischen Stellantrieb und einem Raumthermostat (nicht im Lieferumfang enthalten) eine komfortable, energieoptimierte Regelung der Heizzeiten.
Einbauschränke für Unterputzausführung sind in drei Größen erhältlich - H1350/B610/T150 mm, H910/B610/T150 mm und H1350/B850/T150 mm. Breite 610 mm passt zu Verteilersystemen mit bis zu 8 Heizkreisen und Breite 850 mm passt zu Verteilersyste­men mit bis zu 11 Heizkreisen.
Ein Kugelhahn-Set mit Montageschiene für die einfache Montage im Unterputzschrank oder auf der Wand ist optional erhältlich.
The Danfoss solutions for floor heating, which can be installed separately or be implemented with the Danfoss flat station range, in connection with a boiler or as an extension of an existing heating system.
These solutions make it easier for the installer to order a ready-made plug & play construction for mounting of distribution pipes for the building section.
Distribution systems SGTZC are available as standard solutions with 3 to 12 connections and include manual air vent and drain valve. In addition the solutions include a flow meter to maintain the designated flow rate.
Distribution systems SGTZC also include an integrated shunt with a circulation pump, Danfoss electronic controller ECL 110, which in combination with actuator AMV 140 and VS2 valve controls the supply temperature. The SCTZC are also fitted with a hard-wired master controller and thermo-actuators TWA-A NC for control of the floor heating system. An electric safety thermostat, in combination with a zone valve with actuator, ensures maximum temperature limitation in the floor heating circuit, and protects the floor heating circuit from overheating. The built-in zone valve, in combination with the thermal actuator and a room thermostat (not part of the delivery), enables a comfortable and energyefficient control of heating times.
The distribution systems are used as built-in variants with a recess box, or as on the wall mounted variants.
Recess boxes for built-in variants are available in three sizes H1350/ W610/D150 mm, H910/W610/D150 mm and H1350/W850/D150 mm,
- width 610 mm for distribution systems with up to 8 connections and width 850 mm for distribution systems with up to 11 connections.
A mounting rail with 76 mm ball valves for easy mounting in recess box or on the wall is available as an option.
Flexible solutions
The Danfoss distribution systems are prepared for implementation with the Danfoss flat station ranges EvoFlat MSS and Akva Lux II S-F.
SGT ZC
stainless steel distribution systems are prefabricated
FH-WC
Anpassungsfähige Lösungen
Die Danfoss Verteilersysteme sind für den Einbau zusammen mit den Danfoss Wohnungsstationen EvoFlat MSS, Akva Lux II S-F (DE) bzw. Akva Lux Complete (AT) vorbereitet.
6 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
4. PRODUKT INTRODUKTION / PRODUCT INTRODUKTION
GERMAN - DE
Typ SGTZC : Verteilersystem für Fussbodenheizung mit Beimischkreis, mit Durchflussmesser und mit festverdrahtetem Fussboden­regelungssystem FH-WC und Thermo-Motoren TWA-A NC. Die Variante bieten 3 bis 12 Abgänge.
ENGLISH - GB
Typ e SGT ZC: Distribution system for floor heating with shunt, with flow meter and with hard-wired Master controller FH-WC and thermo­actuators TWA-A NC as standard. This variant is available with 3 to 12 connections.
GERMAN - DE
Montageschiene mit Kugelhähnen für einfache Montage als Option erhältlich.
ENGLISH - GB
Mounting rail set with ball valves available as a pre-assembled accessory set.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 7
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
E
D
C
B
A
87
6
5
4
3
2
1
5. HAUPTKOMPONENTE & ANSCHLUSS / MAIN COMPONENTS & CONNECTION
GERMAN - DE
6 Rückschlagklappe 10 Pumpe Wilo Yonos 15/6 19 Endstück mit manueller Entlüftung 25 Danfoss Regler ECL 110 29 Stellantrieb AMV 140 30 Danfoss Ventil VS2, kVs 1,0 52 Zonenventil Danfoss VMT/TWA-V 54 Sicherheitsthermostat 57 Stecher 58 Verteiler mit 7 Anschlüssen, mit Durchflussmesser 90 Danfoss FH-WC Regler 90A Thermo-Motor Danfoss TWA-A NC 230 V
ENGLIS H - GB
6 Non-return valve 10 Pump Wilo Yonos 15/6 19 Manual air vent and drain valve 25 Danfoss Controller ECL 110 29 Actuator AMV 140 30 Danfoss valve VS2, kVs 1,0 52 Zone valve Danfoss VMT/TWA-V 54 Safety thermostat 57 Plug 58 Manifold w. 7 connecting pieces, with flow meter 90 Danfoss FH-WC controller 90A Thermo-actuator Danfoss TWA-A NC 230 V
VERTEILERSYSTEM SGTZC DISTRIBUTION SYSTEM SGTZC
Fussboden Vorlauf / Floor heating Supply
Fussboden Rücklauf Floor heating Return
74
cirk.
65 65 65 65 65 65
KW / DCW
TWW / DHW
KW / DCW
FW Vorlauf / DH supply
FW Rücklauf / DH return
FBH Vorlauf / DH supply
FBH Rücklauf / FH return
1096,4
553,5
44
89
129
8 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Loading...
+ 16 hidden pages