Danfoss SGTZC Operating guide [de]

Montage- und Betriebsanleitung / Mounting and Installation Guide
Edelstal Verteilersysteme / Stainless Steel Distribution Systems SGTZC
Danfoss vorgefertigtes Edelstahl Verteilersystem für Fussbodenheizung / Danfoss prefabricated solution for floor heating
SGTZC
Plug & Play Verteilersystem / Plug & Play distribution system
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
Verteilersystem SGTZC Distribution system SGTZC
1. INHALT / CONTENT
1.0 Inhalt / Content ........................................................................................................................................................................................................................2
2.0 Anschluss, Sicherheit, Handhabung / Connection, Safety, Handling ...................................................................................................................3
3.0 Installationsanleitung generell / Installation instructions, general .......................................................................................................................5
4.0 Produkt Introduktion / Product introduction ................................................................................................................................................................6
5.0 Hauptkomponente & Anschluss / Main components & Connection....................................................................................................................8
6.0 Montage / Mounting ........................................................................................................................................................................................................... 10
7.0 Montage in Einbauschrank / Mounting in recess box .............................................................................................................................................11
8.0 Einstellung und Inbetriebnahme / Adjustment and commissioning ................................................................................................................ 14
9.0 Regeltechnik - Fussbodenheizung / Control - Floor heating ................................................................................................................................ 16
10.0 Mischkreis / Shunt ................................................................................................................................................................................................................ 17
11.0 Wartung / Maintenance ..................................................................................................................................................................................................... 18
12.0 EU Gutachten / EU Declaration of Conformity ........................................................................................................................................................... 19
13.0 Inbetriebnahmezertifikat / Commissioning Certificate ..........................................................................................................................................20
2 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
2. ANSCHLUSS, SICHERHEIT, HANDHABUNG / CONNECTION, SAFETY HANDLING
GERMAN - DE
Anleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetrieb­nahme des Verteilersystems sorgfältig durch. Der Hersteller über­nimmt keine Haftung für Ausfälle oder Schäden, die durch das Nichtbeachten der Hinweise in dieser Betriebsanleitung entstehen. Lesen und befolgen Sie sämtliche Anweisungen, um Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Das Überschreiten der emp­fohlenen Betriebsparameter erhöht beträchtlich das Risiko für Ver­letzungen und/oder Sachschäden. Die Einbau-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten müssen von (für Heizungs- und Anschlussarbeiten) qualifiziertem und autorisier­tem Personal durchgeführt werden. Sobald die Station eingebaut ist und sich in Betrieb befindet, be­steht in der Regel keine Notwendigkeit, die Einstellungen oder andere Funktionen zu verändern. Das Verteilersystem ist sehr betriebs­sicher und einfach zu bedienen.
Energiequelle
Das Verteilersystem ist in erster Linie für den Anschluss an eine Fernwärmequelle ausgelegt. Alternative Energiequellen können verwendet werden, wenn die Betriebsbedingungen zu jeder Zeit derjenigen der Fernwärme entsprechen.
Anwendung
Die Danfoss Edelstahl Verteilersysteme sind vorgefertigte Heizkreisverteiler für Fußbodenheizung, die für den separaten Einbau oder für die Montage zusammen mit den bekannten Danfoss Wohnungsstationen vorbereitet sind.
Anschluss
Eine Unterbrechung der gesamten Energieversorung zu der Station muss jederzeit möglich sein, (hierunter auch Stromzufuhr).
Potentialausgleich / Erdung
Unter Potentialausgleich versteht man alle Maßnahmen zum Be­seitigen elektrischer Potentialunterschiede (Kontaktspannungen), die zwischen z.B zwei Rohrleitungen auftreten können. Der Potentia­lausgleich ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz gegen elektrischen Schlag. Potentialausgleich reduziert Korrosion im Wärmetauscher, Durchlauferhitzer, Fernwärmestationen und Sanitärinstallationen. Potentialausgleich sollte nach den örtlichenBestimmungen erfolgen.
Warnung! Heiße Oberflächen
Einige Teile des Verteilersystems können sehr heiß werden und Ver­brennungen verursachen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie sich in der direkten Umgebung der Station befinden.
Notfälle
Im Falle von Feuer, Leckagen oder sonstigen Gefahren, sind, wenn möglich, alle Energieversorgungsanschlüsse des Verteilersystems zu schließen. Zudem ist Abhilfe durch professionelle Fachkräfte zu schaffen.
Warnung vor Transportschäden
Beim Erhalt und vor dem Einbau ist das Verteilersystem auf eventuelle Transportschäden zu prüfen. Das Verteilersystem ist mit größter Vor­sicht und Sorgfalt zu bewegen und zu bedienen.
Werkstoffauswahl
Verwenden Sie nur Werkstoffe, die den lokalen Vorschriften ent­sprechen.
Korrosion
Der maximale Chlorgehalt des Mediums darf nicht mehr als 300 mg/l betragen. Wenn der empfohlene Chlorgehalt überschritten wird, steigt das Korrosionsrisiko beträchtlich.
Lagerung und Handhabung
Vor dem Einbau muss/müssen die Verteilersystem(e) in einem trock­enen und beheizten (d. h. frostfreien) Raum gelagert werden. (Relative Luftfeuchtigkeit max. 80 % und Lagertemperatur 5–70 °C). Die Verteilersysteme dürfen nicht höher als im Werk gestapelt werden. Verteilersysteme, die in Kartons geliefert werden, müssen an den Handgriffen der Verpackung angehoben werden. Zum Trans­portieren/Befördern über große Entfernungen müssen die Verteil­ersysteme auf Paletten platziert werden. Heben Sie die Verteilersysteme nach Möglichkeit nicht an den Rohren an, da dadurch Leckagen entstehen können. ZIEHEN Sie die Anschlüsse nach dem Transport erneut FEST.
Entsorgung
Die Verteilersysteme bestehen aus Materialien, die nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die gesammte Ener­gieversorgung unterbrechen und bitte zerlegen Sie das Produkt zur entsorgung in Einzelteile und führen Sie sie gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften sortenrein der Entsorgung zu.
Hinweis – Festziehen der Anschlüsse
Vor dem Befüllen der Fernwärmestation mit Wasser sind ALLE Rohr­leitungsanschlüsse festzuziehen, da sie von Vibrationen während des Transports möglicherweise gelocker t wurden und Leckagen ent­standen sind. Sobald die Fernwärmestation befüllt wurde und warm ist, sind ALLE Rohrleitungsanschlüsse erneut festzuziehen.
ZIEHEN SIE DIE ROHRLEITUNGSANSCHLÜSSE NICHT ZU FEST AN .
Handhabung
Wir empfehlen, beim Handhaben und Einbauen der Fernwär­mestation geeignetes und sicheres Schuhwerk zu tragen.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 3
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
2. ANSCHLUSS, SICHERHEIT, HANDHABUNG / CONNECTION, SAFETY, HANDLING
ENGLISH - GB
Instructions
Please read these instructions carefully before installing and com­missioning this unit. The manufacturer accepts no liability for loss or damage resulting from failure to comply with these instructions for use. Read and follow these instructions carefully to prevent the risk of physical injury and/or damage to property. Exceeding the recommended operating parameters appreciably increases the risk of personal injury and/or damage to property. Installation, commissioning and maintenance must be carried out by qualified and authorised personnel (both plumbing and electri­cal work). Once the system has been installed and is operating, there is normally no need to alter the settings or other functions. The distribution system unit is very reliable and easy to operate.
Heat source
The distribution system is primarily designed for connection to dis­trict heating. Alternative energy sources can be used if the operating conditions are equivalent to district heating at all times.
Application
The Danfoss stainless steel distribution systems are prefabricated solutions for floor heating, which can be installed separately or be implemented with the Danfoss flat station range, in connection with a boiler or as an extension of an existing heating system.
Potential equalization/grounding
Potential equalization is an electrical equalizer connection to secure against user contact with dangerous voltage, which may occur for example between two piping systems. Potential equalization re­duces corrosion in heat exchangers, water heaters, district heating units and plumbing installations. Equalization of potentials should be effected according to local regulations.
Warning! Hot surfaces
Parts of the unit may be very hot and can cause burn injuries. Be very careful when you are in the immediate vicinity of the unit
Emergencies
In the event of fire, leaks or other hazards, immediately shut off all sources of energy to the unit, if possible, and call for appropriate assistance. If the domestic hot water is discoloured or malodorous, shut off all ball valves on the unit notify all users and call for professional assistance without delay.
Warning about damage during transport
On reception of the unit, and before installing it, check for any evi­dence of damage during transport. The unit must be handled and moved with the greatest care and attention.
Choise of materials
Only use materials that comply with local regulations.
Corrosion
The maximum chlorine content of the medium must not be higher than 300 mg/l. The risk of corrosion increases considerably if the recommended chlorine content is exceeded.
Storage
Before installation, the unit(s) must be stored in a dry, heated (i.e. frostfree) room. (Relative humidity max. 80% and storage temp. 5–70°C). The units must not be stacked higher than the limit at the factory. Units supplied in cardboard packaging must be lifted using the han­dles incorporated in the packaging. Units must be placed on pallets for transport/moving across large distances. As far as possible, do not lift the unit by the pipes. Retighten ALL pipe connections after transport/moving.
Disposal
Dispose of the packaging in accordance with the local regulations for disposal of used packaging materials. The unit is made of materials that cannot be disposed of together with household waste. Close all energy sources and disconnect all connection pipes. Dis­connect and dismantle the product for disposal in accordance with the applicable local regulations for the disposal of the individual components.
NB! - Tightening of connections
Before filling the unit with water, ALL pipe connections MUST be retightened, as vibrations during transport may have caused leaks. Once the unit has been filled and the system is hot, ALL pipe connec­tions MUST be retightened once more. DO NOT OVERTIGHTEN THE PIPE CONNECTIONS.
Handling
We recommend that you wear suitable safety footwear while handling and installing the unit.
Connection
It must be possible to cut off all energy sources to the system – in­cluding electrical connections – at all times.
4 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
3. INSTALLATIONSANLEITUNG GENERELL / INSTALLATION INSTRUCTIONS, GENERAL
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Generell
Die Einbau-, Anschluss- und Wartungsarbeiten bei dem System dür­fen nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. Der Einbau muss immer gemäß den geltenden Vorschriften und in Übereinstimmung mit dieser Anleitung erfolgen. Das System muss so eingebaut werden, dass sie frei zugänglich ist und ohne unnötige Unterbrechungen gewartet werden kann. He­ben Sie das Verteilersystem an der Montage-/Rückplatte an. Befesti­gen Sie ihn dann an einer stabilen Wand oder in den Einbauschrank, indem Sie vier robuste Bolzen, Schrauben oder Spannbolzen in die vier Bohrlöchern in der Montage-/Rückplatte einsetzen und diese festziehen. Spülen Sie vor der Inbetriebnahme die Hausverrohrung gründlich durch, um Verunreinigungen zu entfernen. Prüfen und Reinigen Sie auch die Schmutzfänger in der Fernwärmestation.
Prüfung und Anschlüsse Ziehen Sie vor dem Befüllen des Systems mit Wasser erneut alle Rohrleitungsanschlüsse fest, da sie von Vibrationen und Erschüt­terungen während des Transports möglicherweise gelockert wur­den und Leckagen entstanden sind. Ziehen Sie, sobald das System mit Wasser gefüllt wurde, die Rohrleitungsanschlüsse erneut fest, bevor Druckprüfungen zur Erkennung von Leckagen durchgeführt werden. Prüfen Sie nach der Erwärmung des Systems alle Anschlüsse und ziehen Sie sie, sofern erforderlich, erneut fest. Bitte beachten Sie, dass die Anschlüsse EPDM-Dichtungen auf­weisen können.
Überwurfmuttern NICHT ZU FEST
Überwurfmuttern können zu Leckagen führen. zu fest angezogene Überwurfmuttern oder durch das Versäumnis schlüsse erneut festzuziehen, entstanden sind, fallen nicht unter die Gewährleistung.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die
ANZIEHEN. Zu fest angezogene
Leckagen, die durch
, An-
General
The installation, connection and maintenance of the system must be performed by qualified and authorised personnel. Installation must always be performed in accordance with the applicable legislation and in compliance with these instructions. The system must be installed so that it is freely accessible and can be maintained without unnecessary disruption. Lift the unit by its mounting plate/rear section (to maximum extent do not lift the unit by the pipes) and secure it to a solid wall or in the recess box us­ing 4 expansion bolts or the like positioned in the two bore holes in the mounting plate. It is recommended that at least two people are involved in the installation. Before commissioning, rinse all the pipes in the household piping system thoroughly to remove any impurities, and check and clean the dirt strainers in the unit.
Test and connections
Before filling the system with water, retighten all the pipe connections because vibrations and shocks during transport and handling may have caused leaks. Once the system has been filled with water, tighten all the pipe connections once more before performing pressure test for leaks. After heating of the system, check all the connections and retighten if necessary. Please note that the connections may feature EPDM rubber gaskets! Therefore, it is important that you DO NOT OVERTIGHTEN the union nuts. Overtightening may result in leaks. Leaks caused by overtightening or failure to retighten connections are not covered by the warranty.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 5
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
4. PRODUKT INTRODUKTION / PRODUCT INTRODUKTION
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Die Danfoss Edelstahl Verteilersysteme SGTZC sind vorgefertigte Heizkreisverteiler für Fußbodenheizung, die für den separaten Einbau oder für die Montage zusammen mit den bekannten Danfoss Wohnungsstationen vorbereitet sind.
Durch diese Plug & Play Konstruktionder Fußbodenverteiler können die Montagezeiten bei der Hausinstallation erheblich verkürzt werden.
Die Systeme sind als Standardlösungen von 3 bis 12 Heizkreise erhältlich und beinhalten alle einem Endstück mit manueller Entlüftung und Entleerung. Außerdem enthalten die Vorlaufverteiler eine Möglichkeit zur Einstellung des Volumenstroms der einzelnen Heizkreise am Durchflussmesser. Zum Festhalten einer vordefinier ten Wassermeng e enthällt die Verteilersysteme ein Durchflussmesser.
Verteilersysteme SGTZC beeinhaltet ausserdem einem Beimischkreis mit einer Umwälzpumpe sowie einem Danfoss elektronischem Regler ECL 110 und Stellantrieb AMV 140 und VS2 Ventil zur Regelung der Vorlauftemperatur. Verteilersysteme SGTZC sind mit festverdrahtetem Fussbodenregelungsssystem FH-WC und Thermo-Motoren Danfoss TWA-A versehen.
Ein elektronisch angeschlossener Sicherheitsthermostat gewährleistet in Zusammenhang mit einem Zonenventil mit Stellantrieb bestmögliche Temperaturbegrenzung im Fussbodenheizkreis und schützt den Fußbodenheizkreis vor zu hohen Temperaturen. Das eingebaute Zonenventil ermöglicht in Kombination mit dem thermischen Stellantrieb und einem Raumthermostat (nicht im Lieferumfang enthalten) eine komfortable, energieoptimierte Regelung der Heizzeiten.
Einbauschränke für Unterputzausführung sind in drei Größen erhältlich - H1350/B610/T150 mm, H910/B610/T150 mm und H1350/B850/T150 mm. Breite 610 mm passt zu Verteilersystemen mit bis zu 8 Heizkreisen und Breite 850 mm passt zu Verteilersyste­men mit bis zu 11 Heizkreisen.
Ein Kugelhahn-Set mit Montageschiene für die einfache Montage im Unterputzschrank oder auf der Wand ist optional erhältlich.
The Danfoss solutions for floor heating, which can be installed separately or be implemented with the Danfoss flat station range, in connection with a boiler or as an extension of an existing heating system.
These solutions make it easier for the installer to order a ready-made plug & play construction for mounting of distribution pipes for the building section.
Distribution systems SGTZC are available as standard solutions with 3 to 12 connections and include manual air vent and drain valve. In addition the solutions include a flow meter to maintain the designated flow rate.
Distribution systems SGTZC also include an integrated shunt with a circulation pump, Danfoss electronic controller ECL 110, which in combination with actuator AMV 140 and VS2 valve controls the supply temperature. The SCTZC are also fitted with a hard-wired master controller and thermo-actuators TWA-A NC for control of the floor heating system. An electric safety thermostat, in combination with a zone valve with actuator, ensures maximum temperature limitation in the floor heating circuit, and protects the floor heating circuit from overheating. The built-in zone valve, in combination with the thermal actuator and a room thermostat (not part of the delivery), enables a comfortable and energyefficient control of heating times.
The distribution systems are used as built-in variants with a recess box, or as on the wall mounted variants.
Recess boxes for built-in variants are available in three sizes H1350/ W610/D150 mm, H910/W610/D150 mm and H1350/W850/D150 mm,
- width 610 mm for distribution systems with up to 8 connections and width 850 mm for distribution systems with up to 11 connections.
A mounting rail with 76 mm ball valves for easy mounting in recess box or on the wall is available as an option.
Flexible solutions
The Danfoss distribution systems are prepared for implementation with the Danfoss flat station ranges EvoFlat MSS and Akva Lux II S-F.
SGT ZC
stainless steel distribution systems are prefabricated
FH-WC
Anpassungsfähige Lösungen
Die Danfoss Verteilersysteme sind für den Einbau zusammen mit den Danfoss Wohnungsstationen EvoFlat MSS, Akva Lux II S-F (DE) bzw. Akva Lux Complete (AT) vorbereitet.
6 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
4. PRODUKT INTRODUKTION / PRODUCT INTRODUKTION
GERMAN - DE
Typ SGTZC : Verteilersystem für Fussbodenheizung mit Beimischkreis, mit Durchflussmesser und mit festverdrahtetem Fussboden­regelungssystem FH-WC und Thermo-Motoren TWA-A NC. Die Variante bieten 3 bis 12 Abgänge.
ENGLISH - GB
Typ e SGT ZC: Distribution system for floor heating with shunt, with flow meter and with hard-wired Master controller FH-WC and thermo­actuators TWA-A NC as standard. This variant is available with 3 to 12 connections.
GERMAN - DE
Montageschiene mit Kugelhähnen für einfache Montage als Option erhältlich.
ENGLISH - GB
Mounting rail set with ball valves available as a pre-assembled accessory set.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 7
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
E
D
C
B
A
87
6
5
4
3
2
1
5. HAUPTKOMPONENTE & ANSCHLUSS / MAIN COMPONENTS & CONNECTION
GERMAN - DE
6 Rückschlagklappe 10 Pumpe Wilo Yonos 15/6 19 Endstück mit manueller Entlüftung 25 Danfoss Regler ECL 110 29 Stellantrieb AMV 140 30 Danfoss Ventil VS2, kVs 1,0 52 Zonenventil Danfoss VMT/TWA-V 54 Sicherheitsthermostat 57 Stecher 58 Verteiler mit 7 Anschlüssen, mit Durchflussmesser 90 Danfoss FH-WC Regler 90A Thermo-Motor Danfoss TWA-A NC 230 V
ENGLIS H - GB
6 Non-return valve 10 Pump Wilo Yonos 15/6 19 Manual air vent and drain valve 25 Danfoss Controller ECL 110 29 Actuator AMV 140 30 Danfoss valve VS2, kVs 1,0 52 Zone valve Danfoss VMT/TWA-V 54 Safety thermostat 57 Plug 58 Manifold w. 7 connecting pieces, with flow meter 90 Danfoss FH-WC controller 90A Thermo-actuator Danfoss TWA-A NC 230 V
VERTEILERSYSTEM SGTZC DISTRIBUTION SYSTEM SGTZC
Fussboden Vorlauf / Floor heating Supply
Fussboden Rücklauf Floor heating Return
74
cirk.
65 65 65 65 65 65
KW / DCW
TWW / DHW
KW / DCW
FW Vorlauf / DH supply
FW Rücklauf / DH return
FBH Vorlauf / DH supply
FBH Rücklauf / FH return
1096,4
553,5
44
89
129
8 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
5. HAUPTKOMPONENTE & ANSCHLUSS / MAIN COMPONENTS & CONNECTION
GERMAN - DE
10.
Pumpe Wilo Yonos 15/6
19.
Endstück mit manueller Entlüftung
25.
Danfoss ECL 110
29.
Stellantrieb AMV 140
30.
Danfoss Ventil VS2, kVs 1,0
52.
Zonenventil Danfoss VMT/TWA-V
54.
Sicherheitsthermostat
58.
Verteiler mit 7 Anschlüssen mit Durchflussmesser
90.
Danfoss FH-WC Regler
90A
Thermo-Motor Danfoss TWA-A NC 230 V
19
58
90
52
29
25
10
ENGLISH - GB
10
Pump Wilo Yonos 15/6
19.
Manual air vent and drain valve
25.
Manifold w. 7 connecting pieces, with flow meter
29.
Danfoss FH-WC controller
30.
Thermo-actuator Danfoss TWA-ANC 230 V
52
Zone valve Danfoss VMT/TWA-V
54.
Safety thermostat
58.
Manifold w. 7 connecting pieces, with flow meter
90.
Danfoss FH-WC controller
90A
Thermo-actuator Danfoss TWA-A NC 230 V
19
54
58
90A
GERMAN - DE
ENGLISH - GB
Optionen:
Kugelhahn-Set incl. Montageschiene - Kode Nr. 145H3938
Option:
Mounting rail set with 76 mm ball valves - Code No. 145H3938
VI.LZ.C1.5B
KW / DCW
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 9
TWW / DHW
KW / DCW
FW Vorlauf / DH supply
FW Rücklauf / DH return
FBH Vorlauf / DH supply
FBH Rücklauf / FH return
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
6. MONTAGE / MOUNTING
GERMAN - DE
Die Verteiler passen auf der Rückplatte des Einbauschranks und kann auch auf der Wand montiert werden.
Einbauschränke für Unterputzausführung sind in drei Größen erhältlich
2-8 Kreise passen in die: 145H3901: Einbauschrank H1350/B610/T150 mm 145H3907: Einbauschrank H910/B610/T150 mm
9-11 Kreise passen in den: 145H3903 Einbauschrank H1350/B850/T150 mm
ENGLISH - GB
The distributors fits on the back plate of the recess boxes and also be mounted on the wall.
Recess boxes for built-in variants are available in three sizes: 2-8 circuits fits the: 145H3901: Recess box H1350/W610/D150 mm 145H3907: Recess box H910/W610/D150 mm
9-11 circuits fit the: 145H3903 Recess box H1350/W850/D150 mm,
Beispiel / Example: Montage auf der Wand / Mounting on wall
Beispiel / Example: Unterputzmontage in Einbauschrank / Recess mounting in recess box
10 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
7. MONTAGE IN EINBAUSCHRANK / MOUNTING IN RECESS BOX
GERMAN - DE
Montage
Schließen Sie das Verteilersystem gemäß der folgenden Instruktion und/oder gemäß den Hinweisen in dieser Anleitung an die Hausver­rohrung an.
ENGLISH - GB
Mounting
Connect the distribution system to the household piping in accordance with the labelling on the unit and/or in accordance with the instruc­tions in this manual.
1 2 3
Schritt
Einbauschrank wird im Wand eingebaut.
Step
Recess box is built into the wall.
Schritt
Montageschiene einbauen.
Step
Mount mounting rail.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 11
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
7. MONTAGE IN EINBAUSCHRANK / MOUNTING IN RECESS BOX
Schritt
Der Installateuer schließt die Hausverrohrung an die Montageschiene an:
KW Eintritt, WW, KW Austritt, FW Vorlauf, FW Rücklauf (bis auf Fussb odenheizung)
und isoliert die Rohrleitungen.
Beachten Sie bitte immer bei der Einbau, daß genug Platz für Rohranschluß ist.
Step
Installer connects the household pipes to mounting rail:
DCW inlet, DHW, DCW outlet, DH supply, DH return (except floor heating)
and insulates the pipes.
When installing, please ensure that there is enough space for pipe connection.
Schritt
Fussbodenverteilerstation wird mit 4 Muttern M8 an Rückwand befestigt und die Fussbodenheizungsrohre mit den Kugelhähnen der Montageschiene verschraubt.
Step
Mount distribution unit into position with 4 M8 nuts and connect floor heating pipes to ball valves on mounting rail.
Schritt
Wohnungsstation wird in Unterputzschrank gelegt, mit den 7 montierten Kugelhähnen verschraubt und mit 2 Muttern M8 und 2 Beilagscheiben M8x30 mm am Einbauschrank befestigt.
Step
Substation is placed in the recess box and connected to the 7 ball valves and fixed to the recess box with 2 M8 nuts and 2 washers M8x30 mm.
12 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
7. MONTAGE IN EINBAUSCHRANK / MOUNTING IN RECESS BOX
Schritt
Nachdem dei Wand fertig gemalt oder verfliest ist, wird der weiße Rahmen montiert
Step
Mount the white frame after having painted the wall or mounted tiles, if necessary.
Schritt
Tür wird montiert.
Step
Mount door.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 13
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
8. EINSTELLUNG UND INBETRIEBNAHME / ADJUSTMENT AND COMMISSIONING
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Verteiler mit Anschlüssen, mit Durchflussmesser
Durchflussmenge läss sich durch Drehen des Durchflussmessers einstellen. Siehe bitte beigelegte Abbildungen.
Manifold with connecting pieces, with flow meter
Flow rate can be adjusted by turning the flowmeter. Please see en­closed pictures.
14 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
VI.LZ.C1.5B
von oben
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 15
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
088R0248| 15.12.2005 | Version 03
9. REGELTECHNIK - FUSSBODENHEIZUNG / CONTROL - FLOOR HEATING
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Die Verteilersystem SGC sind mit fest verdrahtetem Heizkreisregler FH-WC 230 V und Thermo-Motoren TWA-A NC gemäß Anzahl der Heizkreise versehen. Dadurch wird Anschluss an einen elektronischen programmier- baren Raumthermostat ermöglicht.
Zusammen mit dem Raumthermostat wird der TWA-A zum ON/OF Regelung der Anlage verwendet.
Elektrische Verbindung zwischen Thermo-Motor Danfoss TWA-A und Heizkreisregler FH-WC ist werkseitig hergestellt.
Weitere Verkabelung ist am Ort herzustellen.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss des Verteilersystems darf nur von autor­isiertem Personal durchgeführt werden. Die Station muss an eine Netzversorgung mit 230 VAC angeschlos­sen werden. Die Stromversorgung/der Anschluss muss gemäß den geltenden Vorschriften und Anweisungen eingerichtet/vorgenommen werden. Die Fernwärmestation muss an einen externen Schalter angeschlos­sen werden, sodass sie für Wartungs-, Reinigungs und Reparaturar beiten oder bei Notfällen vom Netz getrennt werden kann.
Nicht vergessen, Potentialausgleich gemäß den geltenden lokalen Vorschriften zu etablieren.
The distribution system SGC is provided with hard-wired master controller FH-WC 230 V and thermo-actuators TWA-A NC in accordance with the number of heating circuits. Thereby connection to an electronic programmable room ther- mostat is enabled.
Together with the room thermostat the TWA-A is used for ON / OF control of the system.
Electrical wiring between thermo-actuator Danfoss TWA-A and controller FH-WC is made on factory.
Further wiring must be made on site.
Electrical connection
The electrical connection of the substation must be performed by aqualified and authorised electrician in compliance with all applicable rules and regulations. The station should be connected to a 230 V AC power supply. The power supply / connection must be carried out in accordance with the applicable regulations and instructions. The station must be wired and connected to an external main
-
switchso that it can be disconnected during maintenance, cleaning and repairs or in the event of an emergency.
Do not forget to establish potential equalization in accordance with the applicable regulations and instructions.
INSTRUCTIONS
TWA-A
For Danfoss RA valves
TWA-V
For Danfoss RAV/VMT valves
TWA-L
For Danfoss RAVL valves
TWA-K
For Heimeier/MNG/Oventrop valves with M30 × 1.5 connection, generally as per attached drawing. Other valves must be veried individually to ensure correct valve closing measurement and valve top geometry.
TWA-D
For Danfoss RTD valves
*) 24 V Class II transformer (SELV) **) 230 V max. 3 A pre-fuse
VI.SB.H3.02 12-2005 Produced by Danfoss Industri Service 05.09 JJ-Bi.DS
TWA NC
Verteilersystem SGC mit Thermo-Motoren TWA-A NC / Distribution system SGC with thermo-actuator TWA-A NC
16 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
10. MISCHKREIS / SHUNT
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Verteilersysteme SGTZC beeinhaltet einem Beimischkreis mit einer Umwälzpumpe sowie einem Danfoss elektronischem Regler ECL 110 und Stellantrieb AMV 140 und VS2 Ventil zur Regelung der Vorlauftemperatur.
Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitungen über Danfoss ECL 110 und Wilo Yonos Pumpe.
Distribution systems SGTZC also include an integrated shunt with a circulation pump, Danfoss electronic controller ECL 110, which in combination with actuator AMV 140 and VS2 valve controls the supply temperature.
Please refer to enclosed instruction manuals for Danfoss ECL 110 and Wilo Yonos pump.
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 17
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
11. Wartung / Maintenance
GERMAN - DE ENGLISH - GB
Wartungsarbeiten
Sind nur von qualifizierten und autorisierten Personen durchzufüh­ren.
Überprüfung
Es unterliegt es der sorgfaltspflicht der Betrieber, in regelmäßigen Abständen Inspektionen und wenn nötig Instandhaltungsarbeiten laut dieser und anderen Anleitungen durchführen zu lassen. Im Rahmen der o. g. Wartungsarbeiten sind alle Schmutzfänger zu reinigen, alle Verschraubungen und Verbindungen nachzuspan­nen und die Sicherheitsventile durch Drehen des Handgriffes in die markierte Richtung zu überprüfen.
Maßnahmen nach Wartungsarbeiten
Nach den Wartungsarbeiten und vor dem Einschalten der Anlage: – Alle gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen. – Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen,
Abdeckungen wieder ordnungsgemäß eingebaut sind. – Arbeitsbereich säubern und evtl. ausgetretene Stoffe entfernen. – Alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige
Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich wieder entfernen. – Energieversorgung einschalten und von Leckagen überwachen. – Anlage entlüften. – Wenn nötig die Anlage neu einstellen. – Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen des Gerätes
und der Anlage wieder einwandfrei funktionieren.
Maintenance work
Is only to be carried out by qualified and authorised personnel.
Inspection The water heater should be checked regularly by authorised person-
nel. Any necessary maintenance must be performed in accordance with the instructions in this manual and other sets of instructions. During service the dirt strainers are to be cleaned – including the filter on the controller, all pipe connections must be tightened and the safety valve must be function tested by turning the lever.
Measures after maintenance work After maintenance work and before commissioning:
– Check that all screwed connections are tight. – Check that all safety features, covers, that were removed, have been replaced properly. – Clean the working area and remove any spilled materials. – Clear all tools, materials and other equipment from the working area. – Connect to energy supply and check for leaks. – Vent the system. – Carry out any necessary adjustment again. – Make sure that all safety features on the device and the system work properly.
18 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
12. EU GUTACHTEN / EU DECLARATION OF CONFORMITY
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 19
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
13. INBETRIEBNAHMEZERTIFIKAT
Die Station ist die direkte Verbindung zwischen der Fernwärmeversorgung und der Hausinstallation. Vor der Inbetriebnahme der Wohnungsstation ist die übrige Anlage gründlich zu spülen und die Dichtheit der Verbindungen ist zu über­prüfen. Sobald das System mit Wasser gefüllt worden ist, müssen alle Rohrverbindungen, bevor Druckprobe auf Dichtheit, nachgezogen werden. Die Schmutzfänger reinigen und die Einstellungen gemäss der Hinweise dieser Betriebsanleitung durchführen.
Beim Einbau sind alle örtlichen Standards und Vorschriften einzuhalten.
Installation und erste Inbetriebnahme dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Personen durchgeführt werden.
Die Station ist in der Fabrik auf Dichtigkeit vor der Auslieferung geprüft worden, aber nach Transport, Handhabung und Aufheizen der Anlage sind sämtliche Verschraubungen und Anschlusse zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuziehen. Bitte beachten Sie, dass die Verbind­ungen mit EPDM Gummidichtungen ausgeführt werden können. Deshalb ist es sehr wichtig die Überwurfmutter nicht zu überspannen, da dies zu Undichtigkeiten führen kann. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Leckagen, die aus Überspannung zurückzuführen sind.
Diese Anlage wurde nachgezogen, angepasst und in Betrieb genommen
den:
von Installateur:
Datum/Jahre
Firmenname (Stempel)
20 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
13. COMMISSIONING CERTIFICATE
The unit is the direct link between the district heating supply network and the household piping system. All supply pipes and the pipes in the household piping system must be checked and rinsed before commissioning. Once the system has been filled with water, all pipe connections must be retightened before performing pressure test for leaks. The dirt strainers must be cleaned and the unit must be adjusted in accordance with the instructions in this manual. It is important to comply with all technical regulations and the applicable legislation in every respect. Installation and commissioning must only be performed by trained, authorised personnel. The unit is checked in the factory for leaks before delivery. Leaks are however possible due to vibrations caused by transport, hand-ling and heating of the system and therefore it is important to check all connections and to retighten if necessarys before commissioning. Please note that the connections may feature EPDM gaskets! Therefore it is important that you DO NOT OVER-TIGHTEN the connections. Over-tightening may result in leaks. Leaks caused by ove-rtightening or failure to retighten connections are not covered by the warranty.
This unit has been retightened, adjusted and commissioned
on the:
by installer:
Date/Year
Company name (stamp)
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 21
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
22 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Montageanleitung / Installation Guide Edelstahl Verteilersysteme / Stainless steel distribution units SGTZC
VI.LZ.C1.5B
© Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11 | 23
Danfoss GmbH, Deutschland: www.heating.danfoss.de • Tel.: +49 69 97 53 30 44 • E-Mail: CS@danfoss.de Danfoss Ges.m.b.H., Österreich: www.heating.danfoss.at • Tel.: +43 1 253 022 322 • E-Mail: CS@danfoss.at Danfoss AG, Schweiz: www.heating.de.danfoss.ch • Tel.: +41 61 510 00 19 • E-Mail: CS@danfoss.ch
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und alle Danfoss Logos sind Warenzeichen der
Danfoss Redan A/S · District Heating · Omega 7, Søften · DK-8382 Hinnerup · Denmark Tel.: +45 87 43 89 43 · Fax: +45 87 43 89 44 · redan@danfoss.com · www.redan.danfoss.dk
24 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2017.11
VI.LZ.C1.5B
Loading...