Danfoss RLV DN 15 Data sheet [de]

Datenblatt Rücklaufverschraubung Typ RLV mit Presst-Anschluss, selbstdichtend, mit Absperrung und Regulierung
Anwendung
RLV Durchgang RLV Eck Entleerungsarmatur
Bestellung und Daten
Ersatzteile und Zubehör
Ventilgehäuse RLV mit Presst-Anschluss sind für Anla­gen mit Edelstahl-, Kupfer- und C-Stahlrohren geeignet. Die rohrseitige Anbindung lässt sich mit handelsübli­chen Presswerkzeugen schnell und sicher durchführen, selbstdichtende Nippel vereinfachen die heizkörper­seitige Anbindung.
Die Rücklaufverschraubung Typ RLV wird in Eck- und Durchgangsausführung mit k Die werksseitige Einstellung ist ganz oen.
Typ Best.-Nr.
RLV DN 15 003L1825 Eckform
RLV DN 15 003L1824 Durchgang
Technische Daten: Max. Betriebsdruck: 10 bar, Prüfdruck 10 bar, max. Wassertemperatur: 90 °C
Produkt Bestell-Nr.
= 2,5 m3/h angeboten.
vs
Ausfüh-
rung
Anschluss
Eintritt Austritt 0,25 0,5 0,75 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 k
Presst
Als Zubehör ist für RLV eine Entleerungsarmatur zur Entleerung, bzw. Füllung des Heizkörpers lieferbar. Zur Entleerung wird zunächst die Abdeckkappe von der Rücklaufverschraubung abgeschraubt und die Rücklauf­verschraubung abgesperrt.
Nach Aufschrauben der Entleerungsarmatur kann diese durch Linksdrehung des Inbus geönet werden. Die mitgelieferte Schlauchtülle ist anwendergerecht frei nach allen Seiten drehbar.
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtli­nie 2035 "Korrosionsschutz in Wasser-heizungsanlagen" entsprechen.
3
kv-Werte (m
Umdrehungen der Einstellschraube
0,2 0,4 0,5 0,65 1,0 1,3 1,7 1,9 2,1 2,3 2,5
/h) bei Anzahl
vs
Füll- und Entleerungsarmatur mit 3/4" Außengewinde und Schlauchtülle. 003L0152
Handrad - (Bei der Entleerung des Heizkörpers muss das Fühlerelement sicher­heitshalber vorübergehend gegen ein Handrad ersetzt werden.)
Abdeckkappe für RLV und RAVL-K, vernickelt, Liefereinheit 10 Stück 003L0103
Zertizierungen
Heating Solutions VKJPA103 © Danfoss 10/2014 75
Danfoss Presst-Ventile sind geprüft gemäß EN 215 (CEN). Die mit Danfoss Presst-Ventilen eingesetzten Rohre müssen der EN 10312 (geschweißte Rohre aus nicht­rostendem Stahl), EN 1057 (nahtlose Rundrohre aus Kupfer) bzw. EN 10305-2 und EN 10305-3 (geschweisste
dünnwandige Präzisionsstahlrohre aus unlegiertem Stahl) entsprechen und eine Mindeststärke von 1 mm aufweisen. Die in den Presst-Ventilen eingesetzten 0-Ringe ent­sprechen der EN 681.
013G3300
Datenblatt Rücklaufverschraubungen Typ RLV mit Presstanschluss
Presssystem
Rohrarten
Verwendbar sind Kupfer-, C-Stahlrohre und Edelstahl­rohre, die der EN 1057, EN 10305-2 oder EN 10305-3 bzw. der EN 10312 entsprechen. Eine Mindestrohrstärke von 1 mm sollte nicht unterschrit­ten werden.
Kupferrohre:
Außendurchmesser und Rohrstärke entsprechend der EN 1057, Tabelle 3. Die Minimumhärte der Rohre ist R 290, was bedeutet, dass nur Kupferrohre in geraden Rohrlängen kompatibel sind. Es ist keine interne Verstär­kung der Rohre notwendig.
C-Stahl Systemrohre:
Geschweisste dünnwändige Präzisionsstahlrohre aus unlegiertem Stahl E195 (RSt 34-2), Werkst. Nr. 1.0034 oder E235, Werkst. Nr. 1.0308 nach EN 10305-2 oder EN 10305-3 in Zustand +A (geglüht) oder +N (normalge­glüht). Nicht im Betrieb bendliche Heizsysteme sind voll­ständig zu befüllen oder vollständig zu entleeren und zu trocknen, um Korrosion durch Wasser und Sauersto zu verhindern. Zwischenstände sind zu vermeiden, denn teilentleerte oder auch teilbefüllte Anlagen sind erhöhter Korrosions­gefahr ausgesetzt.
Edelstahlrohre:
Außendurchmesser und Rohrstärke entsprechend der EN 10312, Tabelle 2 für Serie 2 Stahlrohre.
Kompatibilität
Die Pressstellen der Danfoss Presst-Ventile wurden für bestimmte, handelsübliche Press-Werkzeuge und Press­backen entwickelt. Zusatzkosten für Spezialwerkzeug fallen in der Regel nicht an. Die verwendbaren Press­werkzeuge und Pressbacken entnehmen Sie bitte der Tabelle. Die Eignung nicht genannter Pressbacken und Presswerkzeuge sind beim jeweiligen Hersteller/Anbieter zu erfragen.
Wenn der Pressvorgang gestartet wird, muss sicher­gestellt sein, dass der Vorgang nicht durch das Presswerk­zeug gestoppt werden kann bzw. das Werkzeug erst entfernt werden kann, wenn der Pressvorgang korrekt durchgeführt ist. Die Überprüfung des korrekten Pressvorgangs erfolgt entsprechend den Spezikationen der Werkzeug- und Systemhersteller.
Passende Presswerkzeuge:
• Geberit Mapress: PWH 75, EFP2, ECO1/ACO1, EFP3, AFP3, ACO 3
• REMS: Power-Press E, Power-Press 2000, Power- Press (ACC), Akku-Press (ACC)
• Rothenberger: ROMAX Pressliner, ROMAX Pressliner ECO, ROMAX AC ECO
• SANHA: ECO201, ACO201, ACO3, ECO301
• Viega: PT3-EH, PT3-AH, Picco, Typ 2
• Novopress: AFP 101
• RIDGID: CT-400, 320-E
• Klauke: UAP2, UNP2, UP2EL-14
Verwendbare Pressbacken:
• Mapress Geberit: Pressbacken15 mm (90532)
• REMS: V15 (570115), M15 (570110), SA15 (570935)
• Rothenberger: SV 15 mm (1.5212X), M 15 mm (1.5102X)
• SANHA: Standard, 15 mm (1692015, 1695815)
• Viega: PT2 15mm (Modell 2299.9, Typ 461 898)
• Novopress: M 15
• RIDGID: ProPress 15 mm (16958)
• Klauke: KSP3 M15 mm, KSP4 V15 mm
Verwendbare Presswerkzeuge
Die eingesetzten Pressbacken und Presswerkzeuge müssen entsprechend den Spezikationen der jeweili­gen Hersteller(Anbieter eingesetzt / gewartet und der Pressvorgang überprüft werden. Danfoss fordert eine Mindestpresskraft von 30 kN.
76 VKJPA103 © Danfoss 10/2014 Heating Solutions
Datenblatt Rücklaufverschraubungen Typ RLV mit Presstanschluss
Montage
1. 2. Auf Platzverhältnisse im Press­bereich achten.
4. Handfest anziehen (max. 25Nm) 5.
3. Auf Platzverhältnisse im Press­bereich achten.
6. Auf Sauberkeit des Pressbe-
7. 8. reichs achten. Keine ölhaltigen Gleitmittel verwenden.
9.
Heating Solutions VKJPA103 © Danfoss 10/2014 77
Datenblatt Rücklaufverschraubungen Typ RLV mit Presstanschluss
Füllung und Entleerung
Einstellung und Regulierung
Zur Montage und Bedienung der Entleerungsarmatur empehlt sich folgende Vorgehensweise:
1. Thermostatventil absperren. Sicherheitshalber muss das Fühlerelement vorübergehend gegen ein Hand­rad ersetzt werden (Bestell-Nr. 013G3300).
2. Abdeckkappe abschrauben und Verschraubung mit einem Innensechskantschlüssel absperren.
3. Anschrauben der Entleerungsarmatur und Ausrich­ten der Entleerungsarmatur, die in alle Richtungen drehbar ist.
4. Das Önen der Entleerungsarmatur zur Entleerung oder Füllung des Heizkörpers erfolgt mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels.
RLV ist regulierbar. In Anlagen mit Thermostatventilen ohne Voreinstellung kann eine gewünschte Wassermenge einreguliert werden. Dies erfolgt in 2 Phasen:
A. Ehe die eigentliche Regulierung erfolgt, muss die
Rücklaufverschraubung mit einem 6 mm Innensechs­kantschlüssel abgesperrt werden.
B. Die Einstellung der gewünschten Wassermenge
erfolgt durch stufenloses Önen der Rücklaufver­schraubung mit Hilfe des Sechskant-schlüssels. Welche Einstellung erforderlich ist, um die gewünschte Wassermenge einzuregulieren, kann mit Hilfe der kv-Wert-Tabelle oder der Kapazitätsdiagramme be­stimmt werden. Die werksseitige Einstellung ist ganz oen.
Kapazität
78 VKJPA103 © Danfoss 10/2014 Heating Solutions
Datenblatt Rücklaufverschraubungen Typ RLV mit Presstanschluss
Konstruktion
1. Abdeckkappe
2. Führungshülse
3. Absperrkegel
4. Ventilgehäuse
5. Überwurfmutter
6. Nippel
7. Presst-Anschlusss
Materialien der wasserberührten Teile
Ventilgehäuse Ms 58
O-Ringe EPDM
Übrige Metallteile Ms 58
Abmessungen
Haftungsübernahme
Heating Solutions VKJPA103 © Danfoss 10/2014 79
Die mit dem ZVSHK abgeschlossene Haftungs-über­nahmevereinbarung für die Produktbereiche Danfoss Heizkörperventile, Danfoss Strangregler und Danfoss Heizkörperarmaturen schließt auch die Danfoss Ventil­gehäuse mit Presst-Anschlüssen mit ein. Diese Vereinbarung bietet dem SHK-Betrieb eine zusätz­liche Sicherheit für den Gewährleistungsfall.
Loading...