living connect® gibt es in mehreren Ausführungen, um den Anforderungen
der verschiedenen Märkte gerecht zu werden.
LIVING CONNECT
014G0001
Ihre Variante erkennen Sie anhand der Kennzier auf dem Verpackungsetikett.
Adapter sind als Zubehör für verschiedene Ventiltypen erhältlich, siehe
Kapitel 1.3.
INTELLIGENT RADIATOR THERMOSTATDANFOSS RA CONNECTION
5702420110257
Best.-Nr.AusführungsmerkmaleSprachen der Kurzanleitungen
014G0001Inkl. vormontiertem RA-AdapterUK, DE, DK, NL, FR, PL, SE, FI
014G0002Inkl. RA + M30 x 1.5-AdapterUK, DE, DK, NL, FR, PL, SE, FI
014G0003Inkl. RA + M30 x 1.5-AdapterUK, CZ, SK, RU, TR, HU, HR, SI
1.2 Lieferumfang
living connect® 014G0001 wird mit einem vormontierten Adapter für Danfoss RA-Ventile, zwei AA-Al-
kalibatterien, einem 2-mm-Inbusschlüssel und einer Kurzanleitung in den Sprachen Englisch, Deutsch,
Dänisch, Niederländisch, Französisch, Polnisch, Schwedisch und Finnisch geliefert.
living connect®-FühlerAA-Alkalibatterien2-mm-InbusschlüsselKurzanleitung
und „Hanger“
living connect® 014G0002 und 014G0003 werden mit Adaptern für Danfoss-RA-Ventile und für Venti-
le mit M30 x 1,5 (K)-Anschlüssen, zwei AA-Alkalibatterien, einem 2-mm-Inbusschlüssel und einer Kurzanleitung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Dänisch, Niederländisch, Französisch, Polnisch, Schwedisch und Finnisch (014G0002) bzw. in Englisch, Tschechisch, Slowakisch, Russisch, Türkisch, Ungarisch,
Kroatisch und Slowenisch (014G0002) geliefert.
living connect®-
Fühler
4
11/2013 VIIDH103 Danfoss Heating Solutions
Adapter für
RA-Ventile
Adapter für
M30 x 1,5-Ventile
AA-
Alkalibatterien
2-mm-Inbus-
schlüssel
Kurzanleitung
und „Hanger“
34
26
Installationsanleitung living connect®
1.3 Überblick Ventiladapter
Adapter für verschiedene Ventiltypen sind als Zubehör erhältlich.
AdaptertypenBest.-Nr.AdapterVentil
Für DanfossRA-Ventile
Für M30 x 1,5
(K)-Ventile
Für DanfossRAV-Ventile
(Set inklusive
Stopfbuchse)
Für DanfossRAVL-Ventile
(Set inklusive
Stopfbuchse)
Für DanfossRTD-Ventile
014G0251
014G0252
014G0250
014G0253
Für M28-Ventile
auf M30 x 1,5:
- MMA014G0255
- Herz014G0256
- Orkli014G0257
- COMAP014G0258
Danfoss Heating Solutions VIIDH103 11/2013
5
Installationsanleitung living connect®
1.4 Installation des passenden Adapters
Adapter für RA-Ventile (vormontiert bei Modell 014G0001)
1.
2.
Setzen Sie den RA-Adapter auf das Ventil, wie in der
Abbildung gezeigt.
Den Adapter mithilfe des 2-mm-Inbusschlüssels
festziehen.
Adapter für M30 x 1,5-Ventile
1.2.
Setzen Sie den Adapter für M30 x 1,5-Anschluss wie
in der Abbildung gezeigt auf das Ventil.
Den Adapter von Hand festziehen (max. 5 Nm).
Adapter für RAV-Ventile (Zubehör)
1.2.
Inneren Adapter auf das Ventil stecken.Äußeren Adapter von Hand festziehen (max. 5 Nm).
Adapter für RAVL-Ventile (Zubehör)
1.2.
Inneren Adapter auf das Ventil stecken.Äußeren Adapter von Hand festziehen (max. 5 Nm).
6
11/2013 VIIDH103 Danfoss Heating Solutions
Installationsanleitung living connect®
Adapter für RTD-Ventile (Zubehör)
1.2.
Stecken Sie den RTD-Adapter auf das Ventil, wie in
der Abbildung gezeigt.
Adapter für M28-Ventile (Zubehör)
Bitte folgen Sie den mitgelieferten Anweisungen zum Ventiladapter für das M28-Ventil.
Den RTD-Adapter von Hand festziehen (max. 5 Nm).
1.5 Einlegen der Batterien
Die Batterieabdeckung abnehmen und die beiden AA-Batterien einlegen.
Achten Sie auf die richtige Polarität.
Wiederauadbare Batterien dürfen nicht verwendet werden.
Bei einem Batteriewechsel bleiben die Programmeinstellungen zunächst
gespeichert, nach zwei Minuten werden Uhrzeit- und Datumseinstellungen
zurückgesetzt.
Etwa einen Monat bevor die Batterien komplett leer sind, blinkt das Symbol
für einen niedrigen Batteriestand auf. Nach etwa zwei Wochen blinkt
das Symbol von 19.00 bis 21.00 Uhr 14-mal auf.
Bevor die Batterien komplett leer sind, stellt sich das living connect®-Ventil
auf Frostschutz zum Schutz des Heizsystems vor Frostschäden.
1.6 Verwendung der Tasten
living connect® verfügt über zwei Pfeiltasten zur Navigation auf dem Dis-
play und in den Menüs sowie zur Einstellung der Temperatur*.
Verwenden Sie zur Auswahl und Bestätigung.
Bei ausgeschaltetem Display drücken Sie eine beliebige Taste, um dieses zu
aktivieren.
* Die Temperatur wird normalerweise über den Danfoss Link™ CC gesteuert,
kann aber jederzeit mithilfe der Tasten am Thermostat geändert werden. Wenn
dies geschehen ist, sendet der Thermostat eine Meldung an Danfoss Link™ CC,
der dann weitere Thermostate in diesem Raum synchronisiert (falls vorhanden).
Danfoss Heating Solutions VIIDH103 11/2013
7
Installationsanleitung living connect®
1.7 Installation von living connect®
1.2.
living connect® muss sich zur ordnungsgemäßen
Befestigung auf dem Regelventil im Installationsmodus benden. Dies wird im Display durch ein
großes, blinkendes M angezeigt.
Der Installationsmodus kann durch 3-sekündiges
Drücken von ausgewählt werden, bis M angezeigt wird; anschließend muss die Taste freigegeben und erneut gedrückt werden.
3.4.
Drücken Sie zum Befestigen von living
connect®.
Den living connect®-Thermostat auf den Adapter
schrauben und handfest anziehen (max. 5Nm).
Drücken Sie den living connect®-Thermostat
leicht nach vorn und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet; ziehen Sie ihn anschließend fest.
Die Symbole für die Netzwerkverbindung und
der Alarm blinken, wodurch angezeigt wird, dass
living connect® für die Verbindung mit Danfoss
Link™ CC bereit ist.
1.8 Automatische Kalibrierung
In der ersten Nacht nach der Inbetriebnahme schließt living connect® das Ventil und önet es anschließend wieder langsam, um den genauen Önungspunkt des Ventils zu ermitteln. So erzielt living connect®
eine möglichst eziente Wärmeregelung. Bei Bedarf wird dieser Vorgang für die Dauer von bis zu einer
Woche jede Nacht wiederholt.
Während der Ventilabstimmung ist das Ventil unabhängig von der Raumtemperatur möglicherweise
warm.
Intelligente Regelung (Prognose)
In der ersten Woche lernt living connect®, wann mit dem Heizen des Raums begonnen werden muss,
damit zum richtigen Zeitpunkt die richtige Temperatur erreicht wird. Diese intelligente Regelung passt
die Heizdauer kontinuierlich an jahreszeitliche Temperaturschwankungen an.
Zur Verwendung des Speicherprogramms muss das Heizsystem für kurze Zeit während des Vorheizens
genügend Wärme haben. Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren Installateur.
8
11/2013 VIIDH103 Danfoss Heating Solutions
Installationsanleitung living connect®
1.9 Ausbauen von livingconnect®
1.2.
Aktivierung des Installationsmodus: Halten Sie
3 Sekunden lang gedrückt, um ins Funktions-
menü zu gelangen.
Wählen Sie M über aus. Wenn M blinkt,
drücken Sie .
3.4.
Die Batterieabdeckung abnehmen und die Batterien herausnehmen.
Ein großes M blinkt im Display, um anzuzeigen,
dass der Installationsmodus aktiviert ist.
Stecken Sie den Inbusschlüssel oder ein geeignetes Werkzeug in die Bohrung zur Verriegelung
des Adapterrings. Drehen Sie das Werkzeug
gegen den Uhrzeigersinn, um living connect®
vom Adapter abzuschrauben.
1.10 Zurücksetzen von livingconnect® auf die Werkseinstellungen
1.2.
Die Batterieabdeckung abnehmen und eine
Batterie entnehmen.
Danfoss Heating Solutions VIIDH103 11/2013
Halten Sie ca. 5 Sekunden lang gedrückt,
während Sie die Batterie wieder einlegen.
9
Installationsanleitung living connect®
1.11 Entfernen eines Adapter von livingconnect®
1.
Die Batterieabdeckung abnehmen.Stecken Sie den Inbusschlüssel oder ein geeig-
3.4.
Mit dem Inbusschlüssel im Adapterring drehen
Sie den Adapter in die angezeigte Richtung.
2.
netes Werkzeug in die Bohrung zur Verriegelung
des Adapterrings.
Batterieabdeckung wieder aufsetzen. Montieren
Sie living connect® auf ein anderes Ventil gemäß
den beiliegenden Anweisungen.
AnzeigeDigitalanzeige in grau mit Hintergrundbeleuchtung
SoftwareklasseA
RegelungPID
Übertragungsfrequenz/-bereich 868,42 MHz/bis zu 30 m
Spannungsversorgung2 AA-Alkalibatterien, 1,5 V
Leistungsaufnahme3 µW in Standby, 1,2 W im Betrieb
Batterielebensdauer2 Jahre
Signal „Batterie fast leer“
Umgebungstemperaturbereich0 bis 40 °C
Transporttemperatur-20 bis 65 °C
Max. Wassertemperatur90 °C
Temperaturregelbereich4 bis 28 °C
MessfrequenzTemperaturmessung jede Minute
Uhrgenauigkeit+/- 10 Min./Jahr
SpindelbewegungLinear, bis zu 4,5 mm, max. 2 mm am Ventil (1 mm/s)
Geräuschpegel <30 dBA
SicherheitsklasseTyp 1
Fenster oen-Modus (30
Minuten)
Gewicht (inkl. Batterien) 177 g (mit RA-Adapter)
IP-Schutzart
Das Batteriesymbol blinkt im Display auf. Liegt der Batteriezustand
im kritischen Bereich, blinkt das gesamte Display.
Wird aktiviert bei einem Temperaturrückgang von ca. 0,5 °C über
drei Minuten.
20 (der Thermostat ist nicht geeignet für den Einsatz in Gefahrenumgebungen oder in Umgebungen, in denen er Wasser ausgesetzt ist)
Zulassungen, Kennzeichnungen
usw.
Auf Sicherheit und EMC nach EN 60730-1, EN 60730-2-9 und EN 60730-2-14 geprüft.
Danfoss Heating Solutions VIIDH103 11/2013
11
^
Bedienungsanleitung living connect®
3. Übersicht Displayanzeigen und Tasten
Niedriger BatteriestandTemperatursollwert*
NetzwerkverbindungAlarm
SperreFrostschutz
Verwenden Sie diese Tasten zur Navigation im Menü und zum Ändern der Temperatur.
Verwenden Sie diese Taste zur Menüauswahl und zur Bestätigung der Auswahl.
* living connect zeigt die programmierte Temperatur an, nicht die gemessene Raumtemperatur.
4. Anschluss von living connect® an ein Danfoss-Link™-System
4.1 Kongurieren von Räumen in Danfoss Link™ CC
Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem living connect® installiert wurde, in Danfoss Link™ CC konguriert
wurde - siehe Installationsanleitung für Danfoss Link™ CC.
4.2 Anschluss von living connect® an Danfoss LinkTM CC
1.
max.
150 cm
^
Danfoss Link™ CC sollte sich in einem Abstand
von 1,5m zum Thermostat benden (das Batterieteil 014G0262 wird empfohlen).
12
11/2013 VIIDH103 Danfoss Heating Solutions
2.
Raum kongurieren
Schlafen, Nord
Hier ändern Sie Raumeinstellungen.
Geräte im Raum: 0
Regelungsart: Ungeregelt.
Raumname
Raumgeräte
Wärmeregelung
?
Das Menü „Raum kongurieren“ wird angezeigt.
Wählen Sie „Raumgeräte“.
Bedienungsanleitung living connect®
3.
Geräte entfernen
Schlafen, Nord
Der Raum enthält:
Kong. unzulässig:
Raum hat keine Geräte.
Gerät hinzufügen
Gerät entfernen
0 x
^
^
?
4.
Raumgerät hinzufügen
Das Gerät im Abstand von 1
1
Meter zu diesem Regler halten
und auf Installation vorbereiten.
Hier tippen, wenn bereit:
Registrierung
beginnen
2
Die Installationstaste am Gerät
jetzt drücken.
?
Wählen Sie „Gerät hinzufügen“. Drücken Sie auf „Registrierung beginnen“, und
drücken Sie anschließend auf am Thermostat
und geben Sie die Taste wieder frei.
5.
Gerät zugefügt:
FTS-117
Gerät zufügen?
Ja
Nein
6.
Heizungssystem-Modus
Legen Sie die Prioritäten des
Heizungssystems fest.
Moderate Reaktion
Heizen mit niedriger
Rücklauftemperatur (für
Fernwärme empfohlen).
Schnelle Reaktion
Schnelles Heizen mit warmen
Heizkörper (für Kessel
empfohlen).
?
Wählen Sie „Ja“, um ein anderes Gerät in den Raum
hinzuzufügen, wählen Sie „Nein“, um fortzufahren
Wählen Sie Heizungssystemmodus, und drücken
Sie auf .
7.
Heizkörper-Konguration
Hier können Sie die Aufstellung
der Heizkörper kongurieren:
Freistehender Heizkörper
Zum Einsatz mit freistehenden
Heizkörpern.
Verdeckter Heizkörper
Zum Einsatz mit verdeckten
Heizkörpern.
8. Wenn ein Gerät erkannt wurde und sich das
Danfoss Link™ CC in seiner endgültigen Position bendet, führen Sie einen Netzwerktest
durch - siehe Installationsanleitung für Danfoss
Link™ CC.
?
Wählen Sie Heizkörper Typ, und drücken Sie auf .
Danfoss Heating Solutions VIIDH103 11/2013
13
Bedienungsanleitung living connect®
4.3 Verbindungstest
1.2.
Halten Sie die Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt,
bis M angezeigt wird.
Drücken Sie , bis LI angezeigt
wird.
Drücken Sie , um die
Verbindung herzustellen. LI
wird ausgeblendet, sobald die
Verbindung hergestellt ist.
5. Zusätzliche Einstellungen
5.1 Anpassung an Heizkörper-/Raumbedingungen
Halten Sie die Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt bis
M angezeigt wird.
Drücken Sie , bis Pb angezeigt wird, und drücken Sie anschließend .
3.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, blinken die
Symbole Alarm und Antenne.
Weitere Informationen unter
„Häuge Fragen (FAQ)“ unter
www.living.danfoss.de
Die Standardeinstellung ist P2.
Verwenden Sie P1, wenn der Heizkörper für den Raum überdimensioniert zu sein scheint.
Verwenden Sie P3, wenn er unterdimensioniert ist.*
Wählen Sie P1, P2 oder P3 mithilfe und beenden Sie mit .
* Die Regelungshäugkeit von P1, P2 und P3 variiert, um die Über-
bzw. Unterdimensionierung des Heizkörpers zu kompensieren.
14
11/2013 VIIDH103 Danfoss Heating Solutions
Bedienungsanleitung living connect®
5.2 Fenster oen-Funktion
living connect® verfügt über einen „Fenster oen-Modus“. Mit
dieser Funktion wird das Ventil geschlossen, wenn die
Raumtemperatur rapide sinkt. So werden Wärmeverluste
verringert.
Die Heizung wird für bis zu 30 Minuten ausgeschaltet, bevor
living connect® auf die ursprünglichen Einstellungen
zurückwechselt.
Wenn der der „Fenster oen-Modus“ aktiviert wurde, ist diese
Funktion für die nächsten 45 Minuten gesperrt.
Hinweis! Bitte beachten Sie, dass die Funktion „Fenster oen“
beeinträchtigt wird, wenn living connect® von Gardinen oder
Möbeln verdeckt ist und so ein Temperaturabfall nicht erkannt
werden kann.
5.3 Antiblockerfunktion
Um die Funktionalität und den bestmöglichen Zustand des Heizkörperventils zu bewahren, önet living
connect® das Ventil jeden Donnerstag um ca. 11.00 Uhr automatisch und kehrt anschließend wieder zur
normalen Einstellung zurück.
6. Sicherheitshinweise
Der Thermostat ist nicht für Kinder geeignet und darf nicht als Spielzeug verwendet werden.
Verpackungsmaterialien kindersicher lagern oder entsorgen.
Den Thermostat nicht zerlegen, denn er enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenn der
Fehlercode E1, E2 usw. auf dem Display angezeigt wird oder andere Defekte auftreten, geben Sie den
Thermostat an den Händler zurück.
7. Entsorgung
Der Thermostat muss als Elektronikschrott entsorgt werden.
Danfoss Heating Solutions VIIDH103 11/2013
15
Installations- und Bedienungsanleitung living connect®