Der FHF-Verteiler wird zur Durchflussregelung
in Warmwasser-Fußbodenheizungen eingesetzt.
Jeder einzelne Heizkreis ist an den Verteiler
angeschlossen. Dadurch können Durchfluss und
Wärmeabgabe für einzelne Räume von Gebäuden
individuell gesteuert werden.
Der Verteiler besteht aus einem Vorlaufbalken
und einem Rücklaufsammler. Der Vorlaufbalken
ermöglicht die Absperrung einzelner Heizkreise.
Optional kann eine Durchflussanzeige eingesetzt
werden. Der Rücklaufsammler ist mit voreinstellbaren Danfoss Ventilen zur Einstellung des hydraulischen Abgleichs in der Anlage ausgestattet.
Die Ventile können elektronisch über Thermostellantriebe geregelt werden. Alternativ können
auch selbsttätige Temperaturregler (z. B. Ferneinstellelemente) eingesetzt werden.
Die Verteiler sind als Module von 2 bis zu 12 Abgängen erhältlich. In der Zuleitung von Vor- und
Rücklauf werden Kugelhähne mit Thermometerhalter montiert.
Die Endstücke FHF-EM und FHF-EA sind mit
manuellem oder alternativ mit automatischem
Entlüftungsventil ausgestattet. Sie werden am
Verteilerende eingebaut.
Die Voreinstellung der Verteilerventile bestimmt die Durchflussmenge in den Rohren von Fußbodenheizungen und ist ein entscheidender Faktor für den hydraulischen Abgleich im System. Der hydraulische
Abgleich ist entscheidend für das Erreichen der Komforttemperatur bei möglichst geringem Energieverbrauch. Das folgende Beispiel beinhaltet die Faktoren eines korrekten hydraulischen Abgleichs.
Beispiel
Raum 1 1
Ermittlung längster Heizkreis (größte Fläche)
2
Gewünschte Temperaturdifferenz (ΔT)
3
Ermittlung des Wärmebedarfs für den Raum
4
Umrechnungsfaktor
5
Berechnung der Durchflussmenge im Raum
2
25 m
5 °C (typisch)
2
50 W/m
1,16
Q (l/h) = 50 W/m2 x 25 m2
5 °C x 1,16
Q (l/h) = 216 l/h
Raum 2 6
Größe des nächsten Raums
7
Berechnung der Durchflussmenge im Raum
Temperaturdifferenz ΔT und Wärmebedarf werden
Die Diagramme zeigen den Durchfluss in Abhängigkeit vom Druckverlust der einzelnen Heizkreise
bei verschiedenen Voreinstellungen (1-7, N = offen)
der Verteilerventile.
Bitte beachten: Die Kapazitäten von Verteilern mit
und ohne Durchflussanzeige weichen geringfügig
Art.BeschreibungMaterial
1SchauglasHitzebeständiger Kunststoff
Befestigungsmutter
2
Durchflussanzeige
3DurchflussanzeigeMessing, CuZn39Pb3
voneinander ab. Die einzelnen Verteilerventile
werden entsprechend den oben stehenden
Werten und Diagrammen eingestellt. Dies erfolgt
durch Drehen des roten Einstellrings, bis der
entsprechende Wert auf dem Ring gegenüber der
Einstellmarke auf dem Ventil liegt.
Max. Differenzdruck: 0,6 bar
Max. Betriebsdruck: Verteiler ohne Durchflussanzeige 10 bar/Verteiler mit Durchflussanzeige 6 bar
Max. Prüfdruck: Verteiler ohne Durchflussanzeige 16 bar/Verteiler mit Durchflussanzeige 10 bar
Max. Vorlauftemperatur: 90 °C