Danfoss Fehlerbestimmung Installation guide [de]

REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING
Technische Information
Fehlerbestimmung an PL, TL, NL, FR Verdichtern
COMPRESSORS
Diese Unterlage richtet sich vor Allem an den Kundendienst für Haushalts­kühlgeräte und ähnliches. Einzeldaten sind dem jeweiligen Verdichter-Daten­blatt zu entnehmen.
Verdichter der Baureihen PL, TL, NL, FR und teilweise SC haben PTC-Start­ausrüstungen (Abb. 1) oder Relais und Anlasskondensator (Abb. 2). Der Motor­wicklungsschutz ist eingebaut. Im Falle eines mislungenen Starts können bei kaltem Verdichter bis zu 15 Minuten vergehen, bis der Wicklungsschutz den Verdichter abschaltet. Bei warmem Verdichter kann das Wiedereinschalten des Wicklungsschutzes bis zu einer Stunde dauern.
Der Verdichter darf nie ohne die zugehörige Startausrüstung gestartet werden.
Vor Beginn der eigentlichen Fehlersuche empfiehlt es sich, die Netzverbindung des Gerätes für mindestens 5 Minuten zu trennen. Das stellt das Abkühlen des PTC sicher und verbessert damit die Startfähigkeit. Eine Spannungsunterbrechung während der ersten Minuten nach dem Ein­schalten eines noch nicht heruntergekühlten Gerätes kann zu einer Inter­locking-Situation führen. Bei nicht ausgeglichenem Systemdruck kann der Verdichter mit PTC Startausrüstung dabei nicht anlaufen. Es kann bis zu etwa 1 Stunde vergehen, bis das Gerät wieder normal läuft.
Um unnötiges Schalten des Wicklungsschutzes und damit Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Prüfungen in der untenstehenden Reihenfolge durch­geführt werden. Die Beschreibung der Prüfungen sind auf der folgenden Seite zu finden.
• Elektrische Ausrüstung von Verdichter abmontieren
• Durchgang zwischen Anschlußstiften M und S an der Stromdurchfürung prüfen
• Durchgang zwischen Anschlußstiften M und C an der Stromdurchfürung prüfen
• Verdichter ersetzen, wenn o.a. Prüfungen keine elektrische Verbindung zeigen
• Sonst elektrische Ausrüstung ersetzen
Sollte der Verdichter immernoch nicht arbeiten, handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen Verdichterfehler. Genauere Prüfung geschieht entsprechend den Tabellen.
Allgemein
Fehlerortung
Elektrische Kurzprüfung des Verdichters
Abb. 1: PTC Startausrüstung Abb. 2: Startrelais und Kondensator
Fehlertabelle: Bekannte Beanstandungsgründe, feststellbar vor Verdichterausbau
Kunden-
angabe
Keine/zu
geringe
Kühlung
Erste Analyse
Verdichter läuft
nicht
Verdichter läuft
100%
Verdichter läuft
an/aus
Möglicher Grund
Verdichter hat keine oder
schlechte Spannungs-
versorgung
Defekte Startausrüstung
Verdichter mit PTC kann
bei Druckdifferenz nicht
anlaufen
PTC defekt
Relais defekt
Verdichter überlastet
Defekte Motorwicklung
Wicklungsschutz defekt
Mechanisch blockierter
Verdichter
Kältemittelverlust
Zu hohe Umgebungs-
temperatur
Zu hohe Verflüssigungs-
temperatur
Kapillarrohr teilweise
verstopft
Ventile verkokt oder
beschädigt
Thermostat nicht OK
Falsche
Kältemittelfüllung
Eisaufbau am
Verdampfer
Verdichter schaltet über
Wicklungs-
Schutzschalter
Prüfung
Spannung an Steckdose und Sicherung
Gerät eingeschaltet
Thermostat-Funktion
Kabel und Verbindungen im Gerät
Spannung an den Verdichterklemmen
Relaisfunktion durch Schütteln
Startkondensator-Funktion
PTC durch Schütteln
PTC Widerstand 10 bis 100 Ohm
zwischen Anschlüssen M und S
Stillstandszeit lang genug zum
Druckausgleich
PTC Widerstand 10 bis 100 Ohm
zwischen Anschlüssen M und S
Relaisfunktion durch Schütteln, um
Beweglichkeit des Ankers zu hören
Verflüssigungsdruck und Belüftung
Umgebungstemperatur zu hoch entspr.
Typschild des Gerätes
Wicklungswiderstände
Wicklungsschutz mit Ohmmeter prüfen
Start mit neuer Startausrüstung,
ordentlicher Spannungsversorgung
und geprüften Wicklungen
Befüllung und Lecksuche
Umgebungstemperatur muss Typschild-
angabe des Gerätes entsprechen
Verflüssiger- und Verdichterbelüftung
Neu befüllen und Lecksuchen, Saug-
druck messen. Bei sehr niedrigem Saug-
druck kann Kapillare verstopft sein
Neu befüllen und Lecksuchen, Kühlung
prüfen
Thermostat-Typ und Funktion
Neu befüllen und Lecksuchen
Eisaufbau am Verdampfer
Thermostat-Funktion und Einstellung
Funktion interner Umluftlüfter
Verdichterbelastung, Belüftung
Verdichter und Verflüssiger
Versorgungsspannung auf min. 187 V
Versorgunsspannung auf Unterbrech-
ungen. Thermostat und interne elek-
trische Verbindungen im Gerät prüfen
Verdichter-Motor auf Wicklungsschluß
und Erdschluß prüfen
Aktion
(je nach Ergebnis)
Relais ersetzen
Startkondensator ersetzen
Ersetzen bei Geräusch
PTC ersetzen
Thermostat-Schaltdifferenz
justieren
PTC ersetzen
Relais und Kondensator
ersetzen
Gute Belüftung sicherstellen
Verdichter ersetzen
Verdichter ersetzen
Verdichter ersetzen
Dichtes System und richtige
Füllung sicherstellen,
Trockner ersetzen
Gute Belüftung und Wand-
abstand sicherstellen
Verdichter ersetzen
Thermostat ersetzen
Dichtes System und richtige
Füllung sicherstellen,
Trockner ersetzen
Ordentlich abtauen
Thermostat ersetzen
Gute Belüftung und Wand-
abstand sicherstellen
Ausreichende Spannung
sicherstellen
Alle Verbindungen in
Ordnung bringen
Verdichter ersetzen
Kunden-
angabe
Geräusch
Gerät löst
Sicherung aus
Erste Analyse
Rasseln oder
Brummen
Schlaggeräusche
bei Start oder
Stopp des Ver-
dichters
Relais schaltet
häufig nach Start
Kurzschluß im
Gerät
Kurzschluß am
Verdicther
Sicherung wird
beim Start des
Verdichters aus-
gelöst
Start
Kondensator
geplatzt
Startrelaiskappe
ab
Möglicher Grund
Rohr berührt Gehäuse
Verdichter berührt
Gehäuse
Feder oder Druckrohr im
Verdichter gebrochen
Resonanz
Lüftergeräusche
Verdichterinnenteile
schlagen am Gehäuse an
Verdichter überlastet
Relais defekt
Verdrahtung im Gerät
defekt
Thermostat defekt
Erdschluß
Defekte Anschlüsse
Kurzschluß zwischen
Kabeln am Verdichter
Kurzschluß im Verdichter
Spannung zu niedrig
Sicherung überlastet
Sicherungsautomat zu
schnell
Windungsschluß zur
Erde
Defektes Relais
Falsches Relais
Extreme Schalt-
häufigkeit des
Verdichters
Kurzschluß im
Verdichtermotor
Prüfung
Anordnung der Verrohrung
Verdichterbefestigung und Gummifüße
Lauschen am Verdichter mit Schrauben-
dreher. Schneide am Verdichter und Griff
am Ohr
Vibrierende Montageteile finden
Vibration von Lüfter oder Halterung
Verdichter durch zu hohen Druck über-
lastet. Verflüssigerbelüftung und
-verschmutzung
Lüfterfunktion
Kältemittelfüllung evtl. zu hoch
Druckausgleich vor Start und Schalt-
häufigkeit. Stillstand ausreichend?
Umgebungstemperatur entsprechend
Typschild
Belüftung Verdichter und Verflüssiger.
Lüfterfunktion. Lüftungsquerschnitte
Relais Typ und Funktion
Alle Verbindungen im Gerät und Netz-
kabel auf Güte und Kurzschluß
Thermostat-Verbindungen
Widerstand von Phase/Null zu Erde
Verbrannte Stellen an den Anschlüssen
Anschlußklemmen und Kabel am Ver-
dichter
Wicklungswiderstände
Widerstände zur Erdverbindung
Versorgungsspannung beim Verdichter-
start muß >187 V sein
Gesamt-Belastung der Sicherung, evtl.
mit zu vielen Geräten
Sicherungstyp und Kennwerte
Widerstand zwischen Anschlüssen des
Verdichters und Erdklemme
Relaisfunktion durch Schütteln, um
Beweglichkeit des Ankers zu hören
Relais Typ
Relais Typ
Thermostat defekt oder Schaltdifferenz
zu klein
Wicklungswiderstände messen
Aktion
(je nach Ergebnis)
Rohre vorsichtig zurecht-
biegen
Gummifüße und Montage-
teile richtig platzieren
Bei abnormen Geräuschen
Verdichter ersetzen
Für korrekten Sitz sorgen
Lüfter oder -blatt befestigen,
wenn nötig ersetzen
Verflüssiger reinigen, wenn
schmutzig. Belüftung
sicherstellen
Neu befüllen
Thermostat justieren
Gerät abschalten, wenn
Umgebung zu warm
Verflüssiger reinigen, wenn
schmutzig. Belüftung
sicherstellen
Relais ersetzen
Verbindungen ordentlich
ausführen
Elektrische Ausrüstung
ersetzen
Kabel und Anschlußklemmen
isoliert ausführen
Bei Kurzschluß Verdichter
ersetzen
Gerät an andere Sicherung
anschließen
Sicherung, wenn möglich,
durch langsamere ersetzen
Verdichter ersetzen
Relais und Kondensator
ersetzen
Relais u. Kond. ersetzen
Relais u. Kond. ersetzen
Thermostat justierung oder
ersetzen
Verdichter ersetzen
Der Widerstand zwischen den Stiften M (Hauptwicklung/Main) und S (Start) an der Stromdurchführung wird mit einem Ohmmeter gemessen, siehe Abb. 3.
• Durchgang: Haupt- und Start­wicklung meist OK
• kein Durchgang: Haupt- oder Start­wicklung defekt: Verdichter ersetzen
Bei kaltem Verdichter (ca. 25°C) beträgt der Widerstand ca. 10 bis 100 Ohm für 220-240V Verdichter. Zur Bestimmung von partiellen Windungsschlüssen sind Datenblattwerte für den gegebenen Verdichtertyp notwendig. Datenblätter sind auch auf www.danfoss.com/compressors zugänglich.
Der Widerstand zwischen den Stiften M (Hauptw.) und C (gemeinsam/common) an der Stromdurchführung wird mit einem Ohmmeter gemessen, siehe Abb. 3 und 4.
• Durchgang: Wicklungsschutzschalter OK
• kein Durchgang: Verdichter kalt: Schutz defekt: Verdichter
ersetzen
Verdichter warm: Schutz könnte ab-
geschaltet haben, aber OK sein: warten auf
Einschalten
Relais vom Verdichter abnehmen. Durchgang zwischen Anschlüssen 10 und 12 messen (siehe Abb. 5):
• kein Durchgang: Relais defekt: Relais ersetzen
Durchgang messen zwischen Anschlüssen 10 und 11: In normaler senkrechter Stellung (wie eingebaut, Spule nach oben):
• Durchgang: Relais defekt: Relais ersetzen
• kein Durchgang: OK
Umgedrehte Position (Spule nach unten):
• Durchgang: OK
• kein Durchgang: Relais defekt: Relais ersetzen
PTC vom Verdichter abnehmen. Mit der Hand schütteln. Anschluß C kann leicht rasseln.
• Deutliches Rasseln: PTC defekt: PTC ersetzen
(außer Anschluß C) Widerstand messen zwischen Anschlüssen M und S, siehe Abb. 6. Werte zwischen 10 und 100 Ohm bei Raumtemperatur für 220V PTC sind OK.
• Durchgang: PTC funktioniert: OK
• kein Durchgang: PTC defekt: PTC ersetzen
Prüfung von Haupt­und Hilfswicklung
Prüfung Wicklungsschutz
Prüfung Relais
Prüfung PTC
Abb. 4: Wicklungen und SchutzschalterAbb. 3: Stromdurchführung
Abb. 5 : Relaisanschlüsse Abb. 6 : PTC-Anschlüsse (Rückseite)
Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies. Danfoss and the Danfoss logotype are trademarks of Danfoss A/S. All rights reserved.
Danfoss Compressors GmbH
Mads-Clausen-Strasse 7 Postfach 1443, D-24939 Flensburg Telefon: (0461) 4941-0 International +49 461 4941-0 Telefax: +49 461 44715 Telex: 227 43 dancom d
CN.71.B5.03
Produced by Danfoss G1 Advertising Agency 01.08.UF.JN.AO
www.danfoss.com/compressors
Loading...