
Sequenzregelung von Kühl- und Heizkreisen
VDXDZ223 © Danfoss 06/2006 1
werden. Der FED-FF mit Fernfühler eignet sich
für Kühl- und Heizkreise in Lüfterschlangen und
Sequenzregelung für Deckenkühlung und Radiator
Sequenzregelung für Lüfterschlangen und Induktionseinheiten

fl üssigkeit gefüllten Fühler regeln die Ventile über
vorrichtung für die Regelung der Kühlkreise.

VDXDZ223 © Danfoss 06/2006 3
zone wird weder das Ventil im Heizkreis noch das
Ventil im Kühlkreis betätigt. Hierdurch wird eine
werden. Durch Rechtsdrehung wird die Neutral-
zone vergrößert, durch Linksdrehung wird sie
Temperatureinstellung des FED-Fühlers immer
Sequenzregelung von Kühl- und Heizkreisen

4 VDXDZ223 © Danfoss 06/2006
Auf grund der Neutralzone ist der Einstellpunkt
temperatur unter 24 °C. Ist ein RA-N-Ventil im
Ventil im Kühlkreis bei einer Fühlertemperatur
für Voreinstellung N) öff net das Ventil mit einem
Sequenzregelung bei Erhöhung der
temperatur von 29 °C (Einstellpunkt: 24 °C + Neu-
tralzone: 2 K + P-Band: 3 K).
Sequenz mit FED Thermostat

VDXDZ223 © Danfoss 06/2006 5
tern können zwei Ventile sequentiell geregelt
werden: Hierzu müssen nur die Stellglieder von
tauscht werden. Der FED-Fühler regelt weiterhin
Minimalbegrenzung des Temperaturbereichs
Maximalbegrenzung des Temperaturbereichs

13. Ferntemperaturfühler (nur FED-FF)
4. Kapillarspule (nur FED-IF)

VDXDZ223 © Danfoss 06/2006 7