Alle Magnetventile Typ EVR/EVRA arbeiten nur in
Strömungsrichtung.
Der am Ventilgehäuse angebrachte Pfeil gibt die
Durchussrichtung an.
Magnetventile müssen unmittelbar vor einem
thermostatischen Expansionsventil angebracht
werden.
Dadurch wird ein Flüssigkeitsschlag beim Önen
des Magnetventils vermieden.
Um Bruch zu vermeiden, sollte dafür gesorgt
werden, dass die Rohre um das Ventil sicher
befestigt sind.
Magnetventile
Af0_0001
Af0_0003
Speziell für EVRA 32 und 40 gilt:
EVR/EVRA-Magnetventile müssen beim Einlöten/
Einschweißen normalerweise nicht zerlegt
werden, wenn man Maßnahmen zur Vermeidung
einer Erwärmung des Ventils trit.
ACHTUNG: Ankerrohr immer vor Schweiß- spritzern schützen.
Nach dem Anbringen des Ventils an das Rohr
muss das Ventilgehäuse (zur Vermeidung von
Wärmeeinwirkung auf O-Ringe und Dichtungen)
entfernt werden.
Alle Magnetventile der Anlage müssen oen sein,
entweder durch Anlegen von Spannung an die
Spule oder durch manuelles Önen des Ventils
(wenn eine Handspindel vorhanden ist).
Die Spindel ist vor der Inbetriebnahme wieder
zurückzudrehen, da das Ventil sonst nicht
schließen kann.
Af0_0005
Beim Festschrauben des Magnetventils am
Rohr immer mit zwei Schüsseln gegenhalten.
Clip-on SpuleDanfoss führte 2001 die Clip-on Spule ein, welche
nunmehr aus einem Stück besteht (Spule inkl.
Befestigung)
Zur Montage die Spule auf das Ankerrohr
aufsetzen und danach kurz und kräftig
andrücken, bis die Spule hörbar in der Halterung
einrastet. Somit ist die Spule korrekt montiert.
Anmerkung: Nicht vergessen einen O-Ring
zwischen Ventilgehäuse und
Spule einzusetzen.
Dafür sorgen, dass der O-Ring geschmeidig,
unbeschädigt und seine Oberäche frei von
Anstrich oder Materialteilen ist.
Anmerkung: O-Ring muss bei Servicearbeiten
ausgetauscht werden.
Auswahl der richtigen SpuleDie Daten der Spule (Spannung und Frequenz)
müssen mit der Versorgungsspannung
übereinstimmen. Andernfalls kann die Spule
durchbrennen.
Sorgen Sie auch dafür, dass Ventil und Spule
zusammenpassen.
Beachten Sie beim Auswechseln der Spule von
EVR 20 / 22 NC (NC = stromlos geschlossen):
- Das Ventilgehäuse für die Wechselstrom spule hat einen viereckigen Anker.
- Das Ventilgehäuse für die Gleichstromspule
hat einen runden Anker.
Eine falsche Spule hat ein niedrigeres MOPD
zur Folge. Siehe Daten auf der Deckelschraube.
Soweit möglich, immer Einfachfrequenzspulen (50
oder 60 Hz) wählen. Diese geben weniger Wärme ab
als Doppelfrequenzspulen (50/60 Hz).
Für Anlagen, in denen das Ventil den größten Teil
der Betriebszeit geschlossen (spannungslos) sein
muss, NC Magnetventile wählen.
Für Anlagen, in denen das Ventil den größten Teil
der Betriebszeit oen (spannungslos) sein muss,
NO Magnetventile wählen.
Wird ein Magnetventil des Typs NO durch ein
NC Magnetventil ersetzt, muss die Ansteuerung
entsprechend geändert werden.
Af0_0013
Af0_0014
Mit jeder Clip-on Spule werden zwei Schilder
mitgeliefert (siehe Abbildung).
Der Aufkleber ist seitlich auf der Spule anzubringen, während das andere, perforierte Schild
über dem Ankerrohr zu platzieren ist, bevor die
Spule in ihre Position eingerastet wird.