Bei den EVR handelt es sich um direkt- oder
servogesteuerte Magnetventile, die für
Flüssigkeits-, Saug- und Heißgasleitungen mit
den meisten Kältemitteln (einschl. brennbaren)
ausgelegt sind.
Die EVR-Ventile und -Spulen sind separat
erhältlich.
Merkmale
Zulassungen• Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
• Komplettes Portfolio an Magnetventilen für
Kühl-, Tiefkühl- und Klimaanwendungen
• In stromlos geschlossener (NC) oder stromlos
geöneter (NO) Ausführung mit stromloser
Spule erhältlich
• Große Auswahl an Spulen für Wechsel- und
Gleichstrom
• Für die meisten Kältemittel, einschl.
brennbaren, geeignet
• Für Medientemperaturen bis zu 105°C
ausgelegt
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• UL 429: Mehrzweckventil
• EAC
• UA
• Bördelanschlüsse bis zu 5⁄8Zoll verfügbar
• Lötanschlüsse bis zu 2 1⁄8Zoll verfügbar
• Verlängerte Lötstutzen an den
Lötausführungen sorgen für eine einfache
Montage, da das Ventil beim Löten nicht
demontiert werden muss
• Mit Bördel-, Löt- oder Flanschanschlüssen
erhältlich
• ATEX-Zone 2
• CQC
• RoHS II
• Für Schiszulassungen: Bitte wenden Sie sich
für aktuellste Neuigkeiten an Danfoss
EVR mit Lötanschluss (NC) ..............................................................................................................................................5
EVR mit Lötanschluss (NO) ............................................................................................................................................. 6
EVR mit Bördelanschluss (NC) ....................................................................................................................................... 6
EVR mit Bördelanschluss (NO) .......................................................................................................................................6
EVR mit Flanschanschluss (NC) ..................................................................................................................................... 7
EVRC mit Lötanschluss (NC) ........................................................................................................................................... 7
Aufbau und Werkstospezikation .................................................................................................................................... 9
EVR2 und 3 mit Löt- und Bördelanschluss ............................................................................................................... 9
EVR4, 6 und 8 mit Löt- und Bördelanschluss ........................................................................................................10
EVR10 mit Löt- und Bördelanschluss .......................................................................................................................11
EVR15 bis 18 mit Löt-, Bördel- und Flanschanschluss .......................................................................................12
EVR20 bis 22 mit Löt- und Flanschanschluss ........................................................................................................13
EVR25 mit Lötanschluss ................................................................................................................................................14
EVR32 bis 40 mit Lötanschluss ...................................................................................................................................15
EVRC mit Lötanschluss ...................................................................................................................................................16
Abmessungen und Gewichtsangaben ............................................................................................................................17
EVR2 und 3 mit Lötanschluss .....................................................................................................................................17
EVR4, 6 und 8 mit Lötanschluss .................................................................................................................................18
EVR10 mit Lötanschluss ................................................................................................................................................19
EVR15 bis 18 mit Lötanschluss ...................................................................................................................................20
EVR20 bis 22 mit Lötanschluss ...................................................................................................................................21
EVR25 mit Lötanschluss ................................................................................................................................................22
EVR32 bis 40 mit Lötanschluss ...................................................................................................................................23
EVRC15 mit Lötanschluss .............................................................................................................................................24
EVRC20 mit Lötanschluss .............................................................................................................................................25
EVR2 und 3 mit Bördelanschluss ...............................................................................................................................26
EVR6 mit Bördelanschluss ...........................................................................................................................................27
EVR10 mit Bördelanschluss .........................................................................................................................................28
EVR15 mit Bördelanschluss .........................................................................................................................................29
EVR15 mit Flanschanschluss .......................................................................................................................................30
EVR20 mit Flanschanschluss .......................................................................................................................................31
EVR-Lötausführung und -Bördelausführung:
45,2bar
EVR-Flanschausführung: 32bar
R452A und R450A. Eine vollständige Liste der
zugelassenen Kältemittel nden Sie auf www.products.danfoss.com. Suchen Sie dort über
die Artikelnummer nach dem entsprechenden
Produkt. Die zugelassenen Kältemittel sind unter
„Technische Daten“ aufgeführt.
34.65
24.75
24.1
17.5
13.55
10.25
3
Besonderer Hinweis für R152A, R32, R290, R600
R600a, R1234yf und R1234ze:
Dieses Produkt wurde gemäß den Normen
Max. zul. Betriebsüberdruck in bar im Verhältnis zur
Medientemperatur in °C
ISO5149 und IEC60335 sowie gemäß ATEX- und
UL-Richtlinien geprüft. Die Explosionsgefahr
wurde in Übereinstimmung mit den Normen
Leistung
Siehe die Kv-Werte in der Tabelle.
ISO5149 und IEC60335 beurteilt.
Siehe Sicherheitshinweis unten auf dieser Seite.
Der Kv-Wert gibt den Wasserdurchuss in m3/h
bei einem Druckabfall am Ventil von 1bar an,
Medientemperatur
ρ = 1000kg/m3.
-40 bis 105°C
Max. 130°C während der Abtauung
Siehe die Tabellen zum erweiterten
Leistungsbereich weiter hinten in diesem
Umgebungstemperatur und Schutzart für Spule
Datenblatt.
Siehe die separaten Datenblätter für Magnet- und
Für einen höheren MOPD sind AC-Spulen mit 12 und 20W auf Anfrage erhältlich.
mit Standardspule ∆p [bar]
Max. (= MOPD), Flüssigkeit
AC-Spule [10W]DC-Spule [20W]
45.2 bar
32 bar
°C
Die Ventile EVR 2 bis EVR 22 mit Lötanschluss
und ohne Handbetätigung können in Systemen
eingesetzt werden, die mit R152A, R32, R290,
R600, R600a, R1234yf oder R1234ze betrieben
werden.
Die Nennleistung für Flüssigkeit und Sauggas basiert auf: Verdampfungstemperatur te = -10°C,
Flüssigkeitstemperatur vor dem Ventil tl = 25°C, Druckabfall im Ventil ∆p = 0,15bar.
Die Nennleistung für Heißgas basiert auf: Verüssigungstemperatur tc = 40°C, Druckabfall am Ventil
∆p = 0,8bar, Heißgastemperatur th = 65°C, Unterkühlung des Kältemittels ∆tsub = 4K.
DKRCC.PD.BB0.E9.03 | 4
Datenblatt | Magnetventil, Typen EVR2 bis EVR40 Version 2
Bestellung
EVR mit Lötanschluss,
stromlos geschlossen (NC) –
separate Ventilgehäuse
Alle herkömmlichen Spulen sind für den Einsatz mit NO-Ventilen geeignet. Davon ausgenommen sind
Doppelfrequenzspulen mit 110V, 50/60Hz und 220V, 50/60Hz.
Typ
EVR 2AC/DC
EVR 3
EVR 6
EVR 10
EVR 15
Spulenspannung
AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC
AC/DC
Anschlussweite
[Zoll]
1
⁄46Nein0,15032F8056
1
⁄46Nein0,26032F8107
3
⁄810Nein0,26032F8116
3
⁄810Nein1,0032L8072
1
⁄212Nein1,0032L8079
1
⁄212Nein2,2032L8095
5
⁄816Nein2,2032L8098
5
⁄816Ja3,3032L8100
5
⁄816Nein3,3032L8101
Anschlussweite
[mm]
Handbetätigung
Kv-Wert
[m³/h]
Bestell-Nr.
Siehe die separaten Datenblätter für Spulen.
Bestellung
EVR mit Bördelanschluss,
stromlos geönet (NO) –
separate Ventilgehäuse
Hinweis:
Rohrkonstruktion
Typ
EVR 6AC/DC
EVR 10AC/DC
Spulenspannung
Anschlussweite
[Zoll]
3
⁄810Nein1,0032L8085
1
⁄212Nein2,2032L8090
Anschlussweite
[mm]
Handbetätigun
Kv-Wert
[m³/h]
Bestell-Nr.
Siehe die separaten Datenblätter für Spulen.
Alle herkömmlichen Spulen sind für den Einsatz mit NO-Ventilen geeignet. Davon ausgenommen sind
Doppelfrequenzspulen mit 110V, 50/60Hz und 220V, 50/60Hz.
Die Ventilgehäuse werden ohne Bördelmuttern geliefert.
Separate Bördelmuttern:
– 1⁄4Zoll oder 6mm, Bestell-Nr. 011L1101
– 3⁄8Zoll oder 10mm, Bestell-Nr. 011L1135
– 1⁄2Zoll oder 12mm, Bestell-Nr. 011L1103
– 5⁄8Zoll oder 16mm, Bestell-Nr. 011L1167
Datenblatt | Magnetventil, Typen EVR2 bis EVR40 Version 2
Funktion
Siehe für zusätzliche
Informationen die
Abbildungen im
Abschnitt „Aufbau und Werkstospezikation“ auf
den folgenden Seiten.
Die EVR-Magnetventile basieren auf zwei
verschiedenen Funktionsprinzipien:
1. Direktsteuerung
2. Servosteuerung
1. Direktsteuerung (NC)
Die Ventile EVR 2 und EVR 3 sind direktgesteuert.
Sie werden direkt für den maximalen Durchuss
geönet, wenn sich der Anker (3) nach oben in
das Magnetfeld der Spule bewegt.
Das bedeutet, dass die Ventile mit einem
minimalen Dierenzdruck von 0 bar arbeiten.
Die Sitzdichtung ist direkt im Anker (3) montiert.
Der Eintrittsdruck wirkt von oben auf Anker und
Ventilplatte. Somit werden die Ventile mithilfe
von Eintrittsdruck und Federkraft geschlossen,
wenn kein Strom durch die Spule ießt.
2. Servosteuerung (NC)
Die Ventile EVR 4 bis EVR 22 sind servogesteuert
und mit einer „schwebenden“ Membran (4)
ausgestattet. Die Pilotdüse aus Edelstahl bendet
sich in der Mitte der Membran. Die Sitzdichtung
ist direkt im Anker (3) montiert. Wenn kein Strom
durch die Spule ießt, sind Haupt- und Pilotdüse
geschlossen. Die beiden Düsen werden durch
die Kraft der Ankerfeder und den Dierenzdruck
zwischen Ein- und Austrittsseite geschlossen
gehalten.
Wird Strom an die Spule angelegt, wird der Anker
nach oben in das Magnetfeld gezogen. Er önet
die Pilotdüse. Hierdurch wird der Druck über der
Membran gemindert, d. h. der Raum oberhalb
der Membran wird mit der Austrittsseite des
Ventils verbunden.
Der Dierenzdruck zwischen Ein- und
Austrittsseite drückt dann die Membran von der
Hauptdüse weg, die dadurch für den maximalen
Durchuss geönet wird. Aus diesem Grund
ist ein bestimmter Mindestdierenzdruck
erforderlich, um das Ventil zu önen und oen
zu halten. Für die Ventile EVR 4 bis EVR 22 beträgt
der Mindestdierenzdruck für einen sicheren
Betrieb 0,03 bar.
Wird der Strom ausgeschaltet, wird die Pilotdüse
geschlossen. Über die Ausgleichsönungen in
der Membran steigt der Druck über der
Membran dann auf den gleichen Wert wie der
Eintrittsdruck. Die Hauptdüse wird durch die
Membran geschlossen.
EVR 25, EVR 32 und EVR 40 sind servogesteuerte
Kolbenventile. Der Servokolben (16) mit
Dichtäche schließt sich durch den
Dierenzdruck zwischen Ein- und Austrittsseite
des Ventils und durch die Kraft der Druckfeder
gegen den Ventilsitz. Wenn Strom an die Spule
gelegt wird, önet sich die Pilotdüse. Dadurch
wird der Druck auf der Kolbenfederseite des
Ventils gemindert. Der Dierenzdruck führt dazu,
dass sich das Ventil önet. Der
Mindestdierenzdruck für einen sicheren Betrieb
beträgt 0,2 bar.
Die Funktionsweise des Ventils EVR NO ist genau
umgekehrt zu der des Ventils EVR NC, d. h. es
önet sich bei stromloser Spule.
Die Ventile EVR NO sind nur als servogesteuerte
Ausführungen erhältlich.
3. Biow-Betrieb mit EVRC
Beim EVRC handelt es sich um ein
servogesteuertes Magnetventil mit einer
speziellen Membran und eingebautem
Rückschlagventil. Das Ventil ist für die
Verwendung in Flüssigkeitsleitungen von
Kälteanlagen ausgelegt.
Das EVRC ermöglicht einen Durchuss
in beide Richtungen und kann daher in
Flüssigkeitsleitungen von Kälteanlagen mit
Heißgas- oder Gasabtauung eingesetzt werden.
Während der Kühlphase arbeitet das EVRC als
herkömmliches Magnetventil, bei der Abtauung
lässt es jedoch einen Rücklauf der kondensierten
Flüssigkeit zum Sammelrohr zu.
Während der Abtauphase muss durch die Spule
für das EVRC Strom ießen.
4. Betätigung der EVR 6–25 NC über
manuellen Schaft
Die Ventile EVR 6–25 NC sind optional mit einem
manuellen Schaft erhältlich, mit dem Sie sie
manuell önen können, wenn die Spule stromlos
ist.
Entfernen Sie die Schutzkappe und drehen
Sie den manuellen Schaft (12), bis das Ventil
vollständig geönet ist. Es sind etwa sechs
Umdrehungen erforderlich, um das Ventil von
der vollständig geschlossenen in die vollständig
geönete Stellung zu bringen.
Schließen Sie nach der Handbetätigung das
Ventil manuell und bringen Sie die Schutzkappe
wieder an.
Alternativ können Sie alle EVR-Ventile in NC- und
NO-Ausführung manuell betätigen, indem Sie die
Spule demontieren und das Ventil mithilfe eines
Magnetventil-Testers (Permanentmagnet, BestellNr. 018F0091) önen oder schließen.