Danfoss Elektronische Regler Service guide [de]

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Elektronische Regler
Tipps für den Monteur
www.danfoss.de/kaelte
Tipps für den Monteur – elektronische Regler
2 DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H8350
Tipps für den Monteur – elektronische Regler
Inhalt
Temperaturmessung 4 Temperaturfühler, Typ EKS 111 5 Temperaturfühler, Typ EKS 211 5 Fühlerplatzierung 6 Verdampferpositionen 6 S1- und S2-Fühler 7 Montage des S2-Fühlers an einem vertikalen Rohr 7 Montage des S2-Fühlers an einem horizontalen Rohr 7 Druckmessung 8 Fühlerplazierung 11 Druckmessumformer in Flüssigkeitsleitung mit Pulsationsdämpfer 12
Pulsbreitenmodulation – elektronisch gesteuertes Expansionsventil des Typs AKV Schrittmotor – elektronisch gesteuertes Expansionsventil des Typs ETS 13 Digitaler Eingang (DI)/Digitaler Ausgang (DO) 14 Keine Spannung 14 Getrennte Fühler und AKV 14 Externer Start/Stopp der Regelung 14
Regelung 15
Ein- und Ausgänge 15 Betrieb 15 Kühlstellenregler 16 Parameter 16 Regelungsvorgänge 17 Schnellstart 17 Fehleranzeige 18
13
Kommunikation 19
Warum? 19 Wie? 19 Kabelauswahl/-terminierung 20 Installationsanforderungen 20 Kabel 21 Adressierung 24 Fehlersuche 24
DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H8350 3
Tipps für den Monteur – elektronische Regler
R
NTC
PTC
Pt
T
Messen
Temperaturmessung
Druck-/Temperatureingänge
Bei Verwendung elektronischer Regler wie den Danfoss ADAP­KOOL®-Produkten müssen die Installationsanforderungen erfüllt werden, um die Korrektheit der elektrischen Anschlüsse, Druckmessumformer und Temperaturfühler sowie aller Anschlüsse des Kommunikationsnetzes sicherzustellen, damit die Einheit ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gelten die folgenden allgemeinen Bemerkungen:
y Druck-/Temperatureingänge
Es ist sehr wichtig, dass für den jeweiligen Temperaturbereich und die Messanwendung der richtige Temperaturfühlertyp verwendet wird und dass das Temperaturfühlersignal mit dem elektronischen Kühlstellenregler kompatibel ist (siehe das
technische Handbuch für den Regler, um sicherzustellen, dass der richtige Temperaturfühler verwendet wird).
y Fühlertypen
Das Programm der Temperaturfühler für die Kältetechnik enthält zwei Produktfamilien: AKS und EKS. Diese Fühlerelemente basieren auf den drei Technologien Pt, PTC und NTC.
Temperaturfühlertyp: AKS11, AKS12, AKS21, AK-HS 1000
PT-Fühler
Diese Fühler werden auch als RTDs (Widerstandstemperatur­messfühler, engl. Resistance Temperature Detectors) bezeichnet.
Das Fühlerelement besteht aus Platin (Beispiel: PT1000); die Zahl gibt den Nennwiderstand bei 0°C an – in diesem Fall sind es 1.000Ω. Der Widerstand erhöht sich um 3,9Ω je 1°C. Der Fühlerwiderstandsverlauf ist linear. Bei diesen Fühlern von Danfoss wird der Typ AKS verwendet. Die Toleranz eines PT1000 Fühlers ist niedriger als ± (0,3 + 0,005K). Daraus ergibt sich ein Temperaturfehler von weniger als 0,5 Grad C für die Temperaturregelung. Der PT1000-Fühler kann für Protokolle zur Lebensmittelsicherheit und Überhitzungsregelung verwendet werden, weil er die Toleranzanforderungen der Norm EN 60751, Klasse B, und damit die HACCP-Anforderungen der Normen EN 12830 und EN 13485 erfüllt.
Verlängerung von Fühlerkabeln
Wenn ein Fühlerkabel verlängert wird, kann der neue Widerstandswert des längeren Kabels zu Anzeigefehlern führen. Der gesamte Kabelwiderstand sollte 2Ω nicht überschreiten. Dies entspricht einem Anzeigefehler von ca. 0,5°C (PT1000).
Hinweis
Bis 50m: Querschnitt von 0,75mm² verwenden Bis 100m: Querschnitt von 1,5mm² verwenden Bis 150m: Querschnitt von 2,5mm² verwenden
Für die Kabel sind folgende Widerstandswerte typisch:
y -2,4Ω/100m bei einem Kabelquerschnitt von 0,75mm². y -1,2Ω/100m bei einem Kabelquerschnitt von 1,5mm². y -0,7Ω/100m bei einem Kabelquerschnitt von 2,5mm².
AKS 11, AKS 12, AKS 21, AK-HS 1000
°C ohm °C ohma
0 1000.0 1000.0
1 1003.9 -1 996.1 2 1007.8 -2 992.2 3 1011.7 -3 988.3 4 1015.6 -4 984.4 5 1019.5 -5 980.4 6 1023.4 -6 976.5 7 1027.3 -7 972.6 8 1031.2 -8 968.7 9 10.35.1 -9 964.8 10 1039.0 -10 960.9
-
11 1042.9 -11 956.9 12 1046.8 -12 953.0 13 1050.7 -13 949.1 14 1054.6 -14 945.2 15 1058.5 -15 941.2 16 1062.4 -16 937.3 17 1066.3 -17 933.4 18 1070.2 -18 929.5 19 1074.0 -19 925.5 20 1077.9 -20 921.6 21 1081.8 -21 917.7 22 1085.7 -22 913.7 23 1089.6 -23 909.8 24 1093.5 -24 905.9 25 1097.3 -25 901.9 26 1101.2 -26 898.0 27 1105.1 -27 894.0 28 1109.0 -28 890.1 29 1112.8 -29 886.2 30 1116.7 -30 882.2 31 1120.6 -31 878.3 32 1124.5 -32 874.3 33 1128.3 -33 870.4 34 1132 -34 866.4 34 1132.2 -34 866.4 35 1136.1 -35 862.5 36 1139 -36 858.5 37 1143.8 -37 854.6 38 1147.7 -38 850.6 39 1151.5 -39 846.7 40 1155.4 -40 842.7 41 1159.3 -41 838.8 42 1163.1 -42 835.0 43 1167.0 -43 830.8 44 1170.8 -44 826.9 45 1174.7 -45 822.9 46 1178.5 -46 818.9 47 1182.4 -47 815.0 48 1186.3 -48 811.0 49 1190.1 -49 807.0 50 1194.0 -50 803.1
approx 3.9 ohm/K
4 DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H8350
Tipps für den Monteur – elektronische Regler
Temperaturfühler, Typ EKS 111
PTC-Fühler
Beim PTC-Fühler beinhaltet das Fühlerelement einen positiven Temperaturkoezienten (PTC = positive temperature coecient).
Das Fühlerelement ist ein Halbleiter (Beispiel: PTC1000); die Zahl gibt den Nennwiderstand bei 25°C an. Der Fühlerwiderstandsverlauf ist nahezu linear, aber nicht standardisiert. Der Hersteller kann eigene Eigenschaften bestimmen.
Beim EKS111 von Danfoss wird der Typ PTC1000 verwendet. Der PTC-Temperaturfühler EKS111 darf nicht für Protokolle zur Lebensmittelsicherheit verwendet werden, weil er die Anforderungen der Normen EN 12830 und EN 13485 nicht erfüllt. Da er nicht die erforderliche Genauigkeit von < +/-0,5K besitzt, ist er auch nicht zur Überhitzungsregelung geeignet.
R (typ.) Ohm Temp. °C Fehler K Tem p. °F
1679 100 +/-3,5 212
1575 90 194
1475 80 176
1378 70 15 8
128 6 60 14 0
119 6 50 12 2
1111 40 104
1029 30 86
990 25 +/-1,3 77
951 20 68
877 10 50
807 0 32
740 -10 14
677 -20 -4
617 -30 -22
562 -40 -40
510 -50 -58
485 -55 +/-3,0 -67
Temperaturfühler, Typ EKS 211
NTC-Fühler
Das Fühlerelement bei NTCs ist ein Thermistor mit einem negativen Temperaturkoezienten (NTC = negative temperature coecient). Die Angabe des Fühlerwiderstands erfolgt durch eine Zahl, die wie bei PTCs den Nennwiderstand bei 25°C anzeigt, sowie durch einen β-Wert, der die Kurveneigenschaft bestimmt. Aufgrund der Vielzahl an Fühlerwiderstandverläufen kann kein NTC-Standardfühler entwickelt werden, der für alle Reglertypen geeignet ist. Bei der Wartung muss deshalb ein originaler NTC-Fühler installiert werden, um die ordnungsgemäße Funktionsweise des Reglers sicherzustellen.
Temperaturfühler, Typ EKS 211
Der NTC-Fühlerwiderstandsverlauf ist auf die Reglertypen EKC und AK-CC ausgelegt. Der NTC-Temperaturfühler EKS211 darf nicht für Protokolle zur Lebensmittelsicherheit verwendet werden, weil er die Anforderungen der Normen EN 12830 und EN 13485 nicht erfüllt. Da er nicht die erforderliche Genauigkeit von <+/-0,5K besitzt, ist er auch nicht zur Überhitzungsregelung geeignet.
R_nom. Ohm Temp. °C Te mp. ° F
631,0 80 176
743, 2 75 167
878,9 70 158
104 4 65 149
1247 60 14 0
1495 55 131
1803 50 12 2
2186 45 113
2665 40 104
3266 35 95
4029 30 86
5000 25 77
6246 20 68
7855 15 59
9951 10 50
12696 5 41
16330 0 32
21166 -5 23 27681 -10 14
36503 -15 5
48 614 -20 -4
65333 -25 -13
88766 -30 -2 2
12179 5 -35 - 31
16915 7 -40 -40
DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H8350 5
Tipps für den Monteur – elektronische Regler
Fühlerplatzierung
Es ist sehr wichtig, dass die Platzierung und Montage aller Temperaturfühler beim Installationsprozess und auch bei Wartungsarbeiten gemäß den Empfehlungen erfolgen. Bei einer abweichenden Montage verwendet der Regler möglicherweise falsche Temperatursignale, und dadurch wird die Funktionsweise der Kälteanwendung beeinträchtigt.
Ø=
Ø=
125
in.
8
12 - 16mm
341
1
8
18 - 26mm
in.
12
1
2
3
4
12
1
2
3
4
Verdampferpositionen
Nomenklatur für Temperaturfühler und Druckmessumformer in Danfoss-Reglern
y S1
: Temperaturfühler zur Messung der
Verdampfungstemperatur (kann für eine weniger genaue Messung der Verdampfungstemperatur ohne Erfordernis eines Druckmessumformers verwendet werden)
y Po: Druckmessumformer zur Messung des tatsächlichen
Verdampfungsdrucks (bevorzugte Methode)
y S2: Saugtemperaturausgang des Verdampfers y S3: Lufteintritt in den Verdampfer y S4: Luftaustritt aus dem Verdampfer y S5
: Temperaturfühler für den Abtauabschluss, wenn eine
Abtauung verwendet wird
y S6
: Wird als Produktfühler verwendet (Typ AK-HS1000,
HACCP-Konformität für die Lebensmittelsicherheit)
Positionen am Verbund
y Ps: Druckmessumformer – Saugdruck y Pc
: Druckmessumformer – Verüssigungsdruck
y Ss
: Temperaturfühler – Saugtemperatur zur Ermittlung einer
Saugüberhitzung in Verbindung mit dem Saugdruck Ps
y Sd
: Temperaturfühler – Druckgastemperatur
y Sc3: Temperaturfühler – Umgebungstemperatur der in den
Verüssiger eintretenden Luft
Ø=6.5
S6 S4
M M
S3
Ps Pc
S
S
NB!
Po
S2
S5
Sd
S
CS
6 DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H8350
Tipps für den Monteur – elektronische Regler
S1- und S2-Fühler
Die S1- und S2-Fühler messen die Sättigungstemperatur (to) und die Temperatur von Überhitzungsgasen.
y S1
: Dieser Fühler misst die Verdampfungstemperatur (to) des
Verdampfers und muss deshalb an der kältesten Stelle des Verdampfers, in der Regel am ersten U-Bogen, montiert werden. Der Messwert sollte mit dem Saugdruck verglichen werden, um zu prüfen, dass das Druck-Temperatur­Verhältnis korrekt ist. Andernfalls verläuft die Regelung der Überhitzung fehlerhaft.
Position und Vorgehensweise für die Montage des S1-Fühlers
S1
S1S1A
S1
B
B
y S2: Der Fühler misst die Temperatur des Kältemittels, das am
Ausgang des Verdampfers austritt, und hat damit dieselbe Funktion wie der Fühler eines thermostatischen Expansionsventils. Für die Platzierung gelten deshalb genau dieselben Regeln. Es dürfen ausschließlich PT1000-Fühler des Typs AKS11 verwendet werden, weil nur bei diesem Typ die für diesen Zweck erforderliche Genauigkeit gewährleistet ist.
Montage des S2-Fühlers an einem vertikalen Rohr
Stahlrohre
Wenn am Verdampferausgang Stahlrohre verwendet werden, muss das Überhitzungssignal mit einem Tauchfühler „S2“ gemessen werden, um ein korrektes Signal zu erhalten. Für eine gute Einspritzregelung ist dies unbedingt erforderlich.
Kupferrohre (größer als 50mm)
Mit zunehmendem Rohrmaß nimmt auch die Materialstärke zu. Eine größere Stärke bedeutet auch einen größeren Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperaturen. Auch hier sollten Tauchfühler verwendet werden.
Position und Vorgehensweise für die Montage des S2-Fühlers
A
S2
Montage an einem vertikalen Rohr – möglichst nicht zu nahe am Bogen und nicht zu weit vom Verdampferausgang entfernt
S2 B
AA
Der Fühler sollte unter Verwendung von Wärmeleitpaste fest am Rohr montiert und isoliert werden.
S2
Schnitt A-A
Rohrisolierung
S2 Fühler
Schnitt A-A
Öl kann das Signal stören.
Montage des S2-Fühlers an einem horizontalen Rohr
Bei der Montage an einem horizontalen Rohr hängt die Position vom Rohrmaß ab.
y Montage auf 1-Uhr-Stellung, wenn der Durchmesser zwischen
½ und 5/8Zoll (12 und 16mm) liegt.
y Montage auf 2-Uhr-Stellung, wenn der Durchmesser zwischen
¾ und 1 1/8Zoll (18 und 26mm) liegt.
y Montage auf 4-Uhr-Stellung, wenn der Durchmesser über 1 ½Zoll
(38mm) beträgt.
y Tauchfühler verwenden, wenn an einem Stahlrohr gemessen wird.
B
B
Schnitt B-B
Der Fühler sollte unter Verwendung von Wärmeleitpaste fest am Rohr montiert und isoliert werden.
S2
S2 Fühler
Rohr
Isolierung
DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H8350 7
Tipps für den Monteur – elektronische Regler
Druckmessung
Es ist sehr wichtig, dass für den jeweiligen Druckbereich und die Messanwendung der richtige Druckmessumformertyp verwendet wird und dass das Druckmessumformersignal mit dem elektronischen Kühlstellenregler kompatibel ist (siehe das technische Handbuch für
den Regler, um sicherzustellen, dass der richtige Druckmessumformer verwendet wird).
AKS 32, Vers ion 1-5V
ND
HD
Betriebsbereich Max. Betriebsdruck PB
-1 ... 6 [bar] 33 [bar]
-1 ... 12 [bar] 33 [bar]
-1 ... 20 [bar] 40 [bar]
-1 ... 34 [bar] 55 [bar]
AKS ratiometrisch
Typ Betriebsbereich [bar] Zulässiger Betriebsdruck
AKS 2050 -1 bis 59 100
-1 bis 99 150
-1 bis 159 250
PB [bar]
AKS 32, Vers ion 0-10V
Betriebsbereich Max. Betriebsdruck PB
ND
HD
AKS 33, Versi on 4-20mA
ND
HD
-1 ... 5 [bar] 33 [bar]
-1 ... 9 [bar] 33 [bar]
-1 ... 21 [bar] 10 [bar]
-1 ... 39 [bar] 60 [bar]
Betriebsbereich Max. Betriebsdruck PB
-1 ... 5 [bar] 33 [bar]
-1 ... 6 [bar] 33 [bar]
-1 ... 9 [bar] 33 [bar]
-1 ... 12 [bar] 33 [bar]
-1 ... 20 [bar] 40 [bar]
-1 ... 34 [bar] 55 [bar]
0 ... 16 [bar] 40 [bar]
0 ... 25 [bar] 40 [bar]
8 DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H8350
Loading...
+ 16 hidden pages