AMD 610, 610 AS, AMD 620, 620 AS
AMD 710, 710 AS, AMD 720, 720 AS
AMD 810, 810 AS, AMD 820, 820 AS
BeschreibungAMD-Stellantriebe kommen zur Regelung von
Luftklappen mit einem Drehwinkel von 90 Grad in
HVAC-Anwendungen zum Einsatz (HVAC - Heating,
Ventilation and Air Conditioning = Heizung, Lüftung
und Klimaanlagen).
Funktionsmerkmale:
• Handbetrieb
• Auswahl der Drehrichtung per Schalter
• Verstellbarer Drehwinkel mit mechanischen
Endanschlag
• Positionsanzeige
• Überlastschutz
• Direktmontage mit Universalklemmblock
• Verdrehsicherung für den Stellantrieb
• Wartungsfrei
Merkmale:
•
Nennspannung (Wechsel- oder Gleichspannung):
- 230 V, 50/60 Hz
- 24 V, 50/60 Hz
•
Stellsignal: stetig oder 2/3-Punkt (je nach
Verdrahtung)
Stellantriebe vom Typ AMD 610(AS), 620(AS), 710(AS), 720(AS), 810(AS), 820(AS) für Klappen
Technische Daten
Hinweis:
* je nach Verdrahtung
** bei einem Abstand von 1 m
Betriebsart
Typ
SpannungsversorgungV24 V oder 230 V ± 20 %
Leistungsaufnahme in Bewegung
Leistungsaufnahme im StandbyBetrieb (Endlage)
FrequenzHz50/60
Stellsignal
DrehmomentNm203040203040
Drehwinkel0 bis max. 95°
Umgebungstemperatur°C−30 bis 50
Umgebungsfeuchte5 bis 95 % r.F., nicht kondensierend (EN 60730-1)
Lager- und Transporttemperatur°C−30 bis 80
SchutzartIII (24 V )/II (230 V)
2-Punkt.
Durch Anschluss der Spannungsversorgung an
BU+BN (1+2) und Umlegen des Drehrichtungsschalters in die Richtung „R“ wird der Stellantrieb
in Position 1 bewegt. Wird auch BK (1+2+3) an die
Spannungsversorgung angeschlossen, wird der
Durch Anschluss der Spannungsversorgung an
BU+BN (1+2) und Anlegen eines Referenzsignals
Y an BK (3) mit einer Gleichspannung von 0(2) bis
10 V wird der Stellantrieb in seine vorgegebene
Position bewegt. Die aktuelle Klappenposition
(0 bis 100 %) wird als Rückmeldesignal U übertragen.
(24 V)
720/720AS
(24 V)
0 bis 10 (2 bis 10) Ri = 100 kΩ
0,8 (EN 60730-1)
820/820AS
Stellantrieb in Position 0 bewegt.
Der Stellantrieb ist vor Überlast geschützt, erfordert
3-Punkt.
Durch Anschluss der Spannungsversorgung an
keine Endschalter. Er stoppt automatisch bei
Erreichen des Endanschlags.
BU+BN (1+2) und Umlegen des Drehrichtungsschalters in die Stellung „R“ wird der Stellantrieb
in Richtung Position 1 bewegt. Bei Unterbrechung
der Spannungsversorgung bleibt der Stellantrieb
in seiner aktuellen Position. Werden BU+BK (1+3)
an die Spannungsversorgung angeschlossen,
wird der Stellantrieb in Richtung 0 bewegt.
(24 V)
Der Stellantrieb ist vor Überlast geschützt, erfordert
keine Endschalter. Er stoppt automatisch bei
Erreichen des Endanschlags.
DirektmontageEinfache Direktmontage auf der Klappenachse
mit einem Universalklemmblock; Sicherung
gegen ein Verdrehen des Stellantriebs mithilfe
der beiliegenden Verdrehsicherung.
Handbetrieb
Möglichkeit des Handbetriebs mit selbstrückstellender Drucktaste (Getriebeausrastung,
solange die Taste gedrückt wird)
Drehrichtungsschalter
Gültig für AMD:
(610, 610AS, 710, 710AS, 810, 810AS)
Anschlussschema/ connection scheme/ schema de connexion/ schema di collegamento/ es
quema de conexiones:
1
2
3
Stellantriebe vom Typ AMD 610(AS), 620(AS), 710(AS), 720(AS), 810(AS), 820(AS) für Klappen
Betriebsartenschalter
Gültig für AMD:
(620, 620AS, 720, 720AS, 820, 820AS)
Antriebsanpassung (Adp)
Gültig für AMD:
(620, 620AS, 720, 720AS, 820, 820AS)
Zusatzschalter
Gültig für AMD:
(610AS, 620AS, 710AS, 720AS, 810AS, 820AS)
DIP-Schalter unter dem Gehäusedeckel
- Anpassung an Drehwinkel < 90°
- Abschaltung des Stellantriebs
- Einstellung der mechanischen Endanschläge
- Einschaltung des Stellantriebs
- Anpassung der Aktivierung
-
Anpassung des Stellantriebs an den Winkelbereich
- Anpassung der Deaktivierung
- „Y“ bezieht sich auf den gemessenen Winkelbereich
.
Montage
Abmessungen
Der Stellantrieb muss in trockener Umgebung
montiert werden.
Bei Installation im Freien muss der Stellantrieb durch
geeignete Maßnahmen vor Witterungseinflüssen
geschützt werden.