6.2 Eigenen Heizplan erstellen ...................................................................................................................12
6.3 Der Urlaubsmodus ...................................................................................................................................12
6.6 Der Pausenmodus ....................................................................................................................................13
Danfoss Ally™ bietet Ihnen alle Vorteile eines
umfassenden intelligenten Heizungssystems –
verpackt in einer einfach zu bedienenden App.
Mit Danfoss Ally™ erhalten Sie nicht nur die volle
Kontrolle über Ihre Heizkörper und Fußbodenheizungen, sondern auch über Ihre Heizkosten.
Von praktisch überall und zu jeder Zeit, und das
unabhängig davon, ob Sie gerade zu Hause oder
unterwegs sind! Sie können Ihr Heizungssystem
sogar mit Ihrer Stimme regeln, während Danfoss
Ally™ mit vielen anderen Ihrer IoT-Freunde
kommuniziert.
Die intuitive Bedienoberfläche der App wurde entwickelt, um Ihren Alltag so einfach und komfortabel wie möglich zu machen. Die App führt Sie durch den Einrichtungsprozess, ermöglicht es Ihnen,
Ihre Heizung an Ihre täglichen Abläufe anzupassen, und gibt Ihnen jederzeit einen vollständigen
Überblick und die volle Kontrolle.
Danfoss Ally™ ist Zigbee-3.0-zertifiziert. Das bedeutet, dass der Heizkörperthermostat dieselbe
drahtlose Sprache spricht wie viele andere Smart Home-Geräte auf der ganzen Welt. Deshalb können
Sie Danfoss Ally™ in Ihr vorhandenes Smart Home-Setup integrieren und Ihr Smart Home so noch
schlauer machen.
1.1 Die wichtigsten Merkmale
• Die volle Kontrolle über Ihre Heizkörper- und Fußbodenheizung über die App auf Ihrem Smartphone
• Mehr Komfort und Energieeffizienz durch Anpassung der Raumtemperatur an den Tagesablauf
• Einfache Bedienung und Installation dank der intuitiven App-Steuerung
• Entwickelt, um Form und Funktionalität miteinander zu verbinden
• Fernbedienung von jedem beliebigen Ort aus
• Bis zu 30 % Energieeinsparung
• Passend für alle Ventile
• Wartungsfreier Thermostat – Batterielebensdauer bis zu zwei Jahre
• Funktioniert mit Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Voice Control
1.3 Die Danfoss Ally™ Komponenten und Kommunikationskarte
Wir wissen alle, dass Interkonnektivität das Geheimnis eines wirklich intelligenten Zuhauses ist: Wo
Geräte in einem intelligenten Netzwerk störungsfrei miteinander vernetzt sind. In einem intelligenten
Ökosystem, mit dem Sie Ihre Welt auf Ihre Weise kontrollieren können.
Danfoss Ally™ ist Zigbee-3.0-zertifiziert. Das bedeutet, dass der Heizkörperthermostat dieselbe
drahtlose Sprache spricht wie viele andere Smart Home-Geräte auf der ganzen Welt. Deshalb können
Sie Danfoss Ally™ in Ihr vorhandenes Smart Home-Setup integrieren und Ihr Smart Home so noch
schlauer machen.
GerätefunktionSmart Home Gateway
Empfohlener VerwendungszweckIn Wohnräumen (Verschmutzungsgrad 2)
AnwendungHeizkörper, Warmwasser-Fußbodenheizung
LED-Anzeigen (grün)Betrieb ein/aus, Status und Netzwerkverbindung
Tas teZum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die Reset-
Spannungsversorgung5 V DC
Adapter110 V ~ 240 V AC, 5 V/1 A DC
Leistungsaufnahme/Standby< 5 W/< 2 W
Drahtgebundene Kommunikation10/100-Mbit/s-Ethernet-Anschluss (RJ45, LAN)
Drahtlose KommunikationZigbee/IEEE 802.15.4
Übertragungsfrequenz/Leistung2,4 GHz/< 20 dBm (79 mW)
Übertragungsreichweite im hindernis-
freien, offenen Gelände
Firmware-AktualisierungUnterstützung für drahtlose Updates
Betriebstemperatur-10 °C bis 55 °C
Lagerungstemperatur-20 °C bis 60 °C
Größe95 mm x 95 mm x 23 mm
IP-Schutzart20
IntegrationsmöglichkeitenAmazon Alexa, Google Assistant und Partner-API
Zulassung, Kennzeichnungen usw.
4. Danfoss Ally™-App herunterladen und installieren.
Erstmalige Nutzung.
Danfoss Ally™ bietet Ihnen alle Vorteile eines kompletten intelligenten Heizungssystems – verpackt in
einer einfach zu bedienenden App. Keine Regelungseinheit mehr, denn für Regelung und Überwachung
von Heizkörpern und Fußbodenheizung brauchen Sie jetzt nur noch Ihr Smartphone.
So haben Sie immer die Kontrolle über Ihre Heizung zu Hause. Und zwar unabhängig davon, ob Sie gerade
vor Ort oder unterwegs sind. Ganz ohne komplizierte Hardware haben Sie nun mehr Flexibilität und
Komfort.
Schritt 1.
Laden Sie die Danfoss Ally™-App von Google
Play oder aus dem App Store herunter.
Danfoss Ally™
ally.danfoss.com
Schritt 2.
Zur Aktivierung der Smartphone-Steuerung muss
ihr Danfoss Ally™ Gateway mittels der mit dem
Ally™ Gateway mitgelieferten Kabel an das Stromnetz und an das Ethernet angeschlossen sein.
Schritt 3.
Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Danfoss Ally™ Gateway und dem Netzwerk her.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät über denselben Router mit dem WLAN verbunden ist, mit
dem das Gateway per Kabel verbunden ist.
Im Falle einer erfolglosen Verbindung, drücken
und halten „Reset“ -Taste für 5 Sekunden, bis
die LEDs blinken, dann die Taste loslassen und
Reset
wiederholen Verbindung.
Schritt 4.
Schließen Sie die Systemeinrichtung ab, indem
Sie die Untergeräte hinzufügen.
Wie das Thermostat zu montieren. Entfernen Sie die Batterieabdeckung wie in der Abbildung gezeigt
und legen Sie zwei AA-Batterien ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig ausgerichtet sind.
Drehen Sie den Danfoss Ally™ auf den montierten Adapter, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Halten Sie
die Taste für 3 Sekunden gedrückt. Der Temperatursollwert erscheint in der Anzeige, sobald der Danfoss
Ally™ montiert ist.
1
2
1
3
Wie die Thermostat zurückgesetzt.
2
3
3 sec
4
1
2
1. Entfernen Sie die Abdeckung und nehmen Sie eine Batterie heraus.
2. Halten Sie die Taste gedrückt, während Sie die Batterie wieder
einlegen. Der Bildschirm geht nach ca. 3 Sekunden aus, danach die
Taste wieder loslassen.
Die Bildschirme weichen von der tatsächlichen Anzeige in der Danfoss Ally™ App ab
hinzugefügt
Weiteres Unterge-
rät hinzufügen
Benutzerhandbuch Danfoss Ally™ Gateway
5. Übersicht über Hauptbildschirm und Hauptmenü
Der Startbildschirm enthält
allgemeine Informationen zu
Wetter und Gerätestatus in den
Kacheln.
Unter jedem Raumnamen
werden alle dem jeweiligen
Raum zugewiesenen Geräte
sowie der Heizstatus und die
aktuelle Raumtemperatur
angezeigt.
* Die Wetterfunktion zeigt
Informationen nur in englischer
Sprache an. Die Daten werden
von darksky.com bereitgestellt
Drücken Sie auf dem
Startbildschirm auf die
Kachel „Smart Gateway“ und
tippen Sie auf den Stift oben
rechts, um zum Menü „Smart
Gateway“ zu gelangen.
Das Menü umfasst:
• „Geräteinformationen“ zu
virtueller ID, IP- und MACAdresse, Zeitzone.
• „Gerät teilen“ für
Heimmitglieder, „FAQ &
Feedback“, um Antworten
zu finden oder Anfragen zu
senden.
• „Auf Firmware-Aktualisierung
prüfen“ für Hauptmodul
und ZigBee-Modul und
„Gerät entfernen“ für alle
zugehörigen Geräte, die
zuvor angeschlossen waren.
Drücken Sie auf dem
Startbildschirm auf die Kachel
„Heizkörperthermostat“
und tippen Sie auf den Stift
oben rechts, um zum Menü
„Heizkörperthermostat“ zu
gelangen.
Das Menü umfasst:
• „Geräteinformationen“ zu
virtueller ID, Zeitzone.
• „Drittanbietersteuerung“
zum Verbinden des Systems
mit der Sprachsteuerung von
Amazon Alexa und Google
Assistant.
• „Gerät teilen“ für
Heimmitglieder.
• „FAQ & Feedback“, um
Antworten zu finden oder
Anfragen zu senden.
• „Auf Firmware-Aktualisierung
prüfen“ für ZigBee-Modul
und „Gerät entfernen“ aus
aktuellem Raum.
Wenn einem Raum mehrere Heizkörperthermostate zugewiesen
sind, erstellt die Danfoss Ally™ App automatisch eine Gruppe.
Damit soll sichergestellt werden, dass die Einstellungen zwischen
Geräten im selben Raum synchronisiert werden. Um die
effizienteste Leistung zu gewährleisten, wird empfohlen, einen
Zeitplan und bevorzugte Temperaturen immer von der Gruppe
aus anzupassen.
Wenn die Einstellungen an einzelnen Geräten geändert werden,
werden die Daten nicht mit der Gruppe synchronisiert. Dies kann
zu einer ineffizienten Heizungsregelung führen.
5.2 Hinzufügen neuer Geräte zum bestehenden System
Wählen Sie das Danfoss Ally™
Gateway aus, um die
zusätzlichen Danfoss Ally™
Heizkörperthermostate oder
die Danfoss Icon™-Geräte
zum bestehenden System
hinzuzufügen.
Wählen Sie „Untergerät
hinzufügen“ aus und wählen
Sie zwischen Danfoss Ally™
Heizkörperthermostat oder
Danfoss Icon™.
Wählen Sie zwischen
Danfoss Ally™
Heizkörperthermostat
oder Danfoss Icon™. Die
App leitet Sie durch den
Installationsvorgang.
Benutzerhandbuch Danfoss Ally™ Gateway
6. Übersicht über Funktionen und Einstellungen
Raumtemperatur
Manueller Modus
Heizplan
Abwesenheitsmodus
Pause
Anwesenheitsmodus
Mit der Vorheizfunktion wird sichergestellt,
dass Sie zum richtigen Zeitpunkt stets
die richtige Temperatur haben. Wenn das
Vorheizsymbol angezeigt wird, heißt das,
dass die Heizung für den nächsten geplanten
Anwesenheitsmodus hochgefahren wird.
6.1 Temperaturen einstellen
Stellen Sie Ihre eigenen Temperaturen für Ihre Absenkungszeiträume in der Danfoss Ally™-App ein.
Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die Menütaste
auf dem Hauptbildschirm Einstellungen Temperatur
einstellen.
Scrollen Sie sich durch die Temperaturwerte bis zur
gewünschten dauerhaften Raumtemperatur.
Wenn Sie eine vorübergehende Temperatur einstellen müssen,
drehen Sie einfach das Thermostatrad und wählen Sie den
gewünschten Wert.
Die vorübergehenden Temperaturänderungen sind bis zur
nächsten geplanten Temperaturänderung gültig.
Sie können für den Danfoss Ally™ Werte zwischen 5 °C und
35 °C einstellen.
Danfoss empfiehlt eine Differenz zwischen der Temperatur für
„Anwesend“
und „Abwesend/Schlafend“ von maximal
4 Grad.
Um Temperaturanpassungen vorzunehmen, gehen Sie zu Menü
Einstellungen Temperaturen.
Über die Danfoss Ally™-App können Sie eigene Zeit- und Temperaturpläne erstellen. Sie können
beliebige Absenkungszeiträume
innerhalb von 24 Stunden und bis
zu 3 Anwesenheitszeiträume pro
Tag einrichten.
Der Wochenplan zeigt die
Zeiträume „Anwesend“ in rot.
Mit der Kopierfunktion können
Sie den Heizplan für andere Tage
übernehmen.
Die Danfoss Ally™-App zeigt
sowohl die 24-Stunden-Uhr mit
den Zeiten „Anwesend“ in rot als
auch eine Übersicht des Heizplans
mit den einzelnen eingestellten
Zeiten. Ein Zeitraum „Anwesend“
ist mindestens 30 Minuten lang.
6.3 Der Urlaubsmodus
Mit dem Urlaubsprogramm können Sie Energie sparen, egal ob Sie abwesend oder anwesend sind.
Das Urlaubsprogramm wird über die Danfoss Ally™-App eingestellt.
Sie können den
Urlaubsmodus
Abwesend oder
Anwesend per Vorausplanung oder
aber direkt (Jetzt)
einstellen.
Die Danfoss Ally™-App
zeigt die Urlaubstemperatur
an, wo sie eingestellt werden kann.
Das Display der
Danfoss Ally™-App
bestätigt Ihren
Urlaub bei Anwesenheit mit den
Optionen Jetzt
oder nach Plan.
Bei der Vorabplanung wird
ein Kalender mit
Uhrzeiteinstellung
verwendet.
Bei einer frühzeitigen Rückkehr möchten Sie vielleicht vom Urlaubsprogramm in Ihr gewohntes
Programm wechseln.
In der Einstellung „Urlaub“ können Sie in der Danfoss Ally™-App
den Urlaubszeitraum beenden oder die Termine und Uhrzeiten
bearbeiten.
6.5 Bestehendes Urlaubsprogramm abbrechen
Wenn Sie einen Urlaub für die Zukunft planen, können Sie die
Termine einfach bearbeiten oder das Programm abbrechen.
6.6 Der Pausenmodus
Das Pause-Programm hält die Absenktemperatur, bis ein anderes Programm ausgewählt wird.
Wenn Sie den Danfoss Ally™ manuell auf die niedrigste Temperatur eingestellt haben, wird eine Benachrichtigung angezeigt, und das Symbol in der Mitte wechselt auf „Pause“.
Um den Pausenmodus zu beenden, tippen Sie in der
Danfoss Ally™-App auf das Symbol in der Mitte und kehren
zum geplanten oder manuellen Sollwert zurück.
Die Datensicherheit ist für das Danfoss Ally™ Gateway und die mit Ihrem Smartphone verbundene
Danfoss Ally™-App gewährleistet.
Datenverschlüsselung: Die drahtlose Verbindung zu Ihrem Danfoss Ally™ Gateway wird mit der
neuesten Verschlüsselungstechnologie vor Bedrohungen durch unbekannte Geräte geschützt.
Zusätzlich zu den Sicherheitsfunktionen, die den Datenschutz zu jedem Zeitpunkt der Datenübertragung
von Ihrem Smartphone an das Danfoss Ally™ Gateway gewährleisten.
9. Sicherheitsvorkehrungen
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Danfoss A/S, dass die Funkeinheit Danfoss Ally™ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist abrufbar unter der folgenden Internetadresse:
www.danfoss.com
Das Gateway ist nicht für Kinder geeignet und darf nicht als Spielzeug verwendet werden.
Verpackungsmaterialien nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren, damit diese nicht in
Versuchung geraten, damit zu spielen – dies wäre extrem gefährlich. Das Gateway bitte nicht
zerlegen, es enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
10. Entsorgung
Das Danfoss Ally™ Gateway muss als Elektronikschrott entsorgt werden.