Danfoss AK-PC 551 Design guide [de]

User Guide
Überwachungseinheit
AK-LM 330
ADAP-KOOL® Refrigeration control systems
Menüübersicht
Diese Menübedienung kann zusammen mit Systemsoftware Typ AKM verwendet werden. Die Be­schreibung ist in die Funktionsgruppen aufgeteilt, die auf dem PC-Bildschirm hervorgerufen werden können. Danach können innerhalb jeder Gruppe Messwerte ausgelesen werden, oder es kann eine Einstellung gewünschter Para meter vorgenommen werden. Wegen der Benutzung von AKM wird auf das Manual für AKM verwiesen.
Geltungsbereich
Funktionsgruppen
Diese Menübedienung ist im September 2012 erschienen und gilt für Regler Typ AK-LM 330, mit folgenden Bestellnummern 080Z0170 und ist mit Software Version 1.4x versehen.
Die Bedienung ist in mehrere Funktionsgrup pen aufgeteilt. Nach Wahl einer Gruppe ist “OK” zu klicken, und dann kann vom näch sten Bild aus weitergemacht werden. Hier ist z.B. "Thermostat 1-4" gewählt worden. In der Spalte mit Messwerte können die verschie­denen Werte abgelesen werden. Die Werte wer­den laufend auf dem neusten Stand gehalten. In der Spalte mit Einstellungen sind die ein­gestellten Werte zu sehen. Wenn eine Ein stellung geändert werden soll, wird der be treende Parameter ausgewählt, und es wird über “OK” weitergemacht.
Messwerte
Einstellungen
2 Menübedienung RC8CC203 © Danfoss 09/2012 AK-LM 330 Vers. 1.4x
Die verschiedenen Messwerte können direkt abgelesen werden. Wenn eine grasche Darstellung der Messwerte gewünscht wird, können bis zu 8 Stück gezeigt werden. Die Gewünschten auswählen und “Trend” drücken.
Es können nur Einstellungen des täglichen Betriebs vorgenommen werden. Kongurationseinstel­lungen sind weder sichtbar, noch lassen sie sich ändern oder ausdrucken. Dies lässt sich nur mit dem Programm Service Tool vornehmen.
Es gibt 4 Arten von Einstellungen, Ein/Aus-Einstellungen, Einstellungen mit einem variablen Wert, Zeiteinstellungen und “Alarme quittieren”.
Den gewünschten Wert einstellen und “OK” klicken.
Den neuen Wert eintasten oder die Säuleneinstellung in auf- oder absteigender Richtung aktivieren. Der neue Wert gilt, wenn “OK” geklickt wird.
Die einzelnen Funktionen eine nach der anderen durchsehen und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Wenn Einstellungen für einen Regler vorgenommen worden sind, können die einge­stellten Werte als Grundlage in den nächsten Reglern desselben Typs und derselben Software-Version verwendet werden. Die Einstel lungen durch Benutzung der Funktion im AKM-Programm kopieren und danach die Einstellungen, die abweichen, justieren.
Hinweis: Wenn eine Liste benötigt wird, in der die einzelnen Einstellungen notiert werden können, kann diese mit einer Funktion im AKM-Programm ausgedruckt werden. Siehe nächster Abschnitt
“Dokumentation”.
Dokumentation
Funktionen Im folgenden sind Funktionsgruppen mit zugehörigen Messwerte und Einstellungen angegeben.
Note
Die Dokumentation der Einstellungen der einzelnen Regler kann mit der Druck funktion im AKM­Programm erfolgen. Den Regler wählen, dessen Einstellungen dokumentiert werden sollen, und die Funktion “Geräteeinstellungen drucken...” wählen (siehe AKM-Manual).
Die gegebenen Einstellungen können durch Verwendung der AKM-Funktion “Geräteeinstellungen drucken...” ausgedruckt werden (siehe oben).
Es kann notwendig sein in den vielen Messungen und Einstellungen die vom Regler kommen zu selek­tieren. Die Bedienung vom AKM Programm kann nicht alle beinhalten. Folgendes kann angezeigt werden:
• 8 Thermostate
• 2 Pressostate
• 2 Spannungseingänge
• 8 Digitale Alarm Eingänge
• 2 Verbrauchsmessungen Besteht Bedarf für zugang zu sämtlichen Messungen und Einstellungen wird auf gebrauch von Service Tool, Typ AK-ST 500 hingewiesen.
AK-LM 330 Vers. 1.4x Menübedienung RC8CC203 © Danfoss 09/2012 3
Select application
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand.
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt
Conguration lock Um Änderungen an bestimmten Parametern vorzunehmen, muss die Kongurations­ sperre „oen“ sein.
Hinweis: „Hauptschalter“ muss AUS geschaltet werden, um Konguration zu önen 0: Oen 1: Gesperrt
Select quick setup Auswahl vordenierter Kongurationen.
Wenn dies ausgewählt wird, werden alle Reglereinstellungen und die Denitionen für Eingang und Ausgang passend für die ausgewählte Anwendung eingestellt
(siehe Manual für weitere Details über die einzelnen vorrausdenierten Einstellungen).
Thermostat 1 - 4
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand. No. of thermostats Hier wird angezeigt wie viele Thermostate deniert sind. 1 bis 8 kann in den folgenden Menüs angezeigt und bedient werden.
9 und andere können durch das Service Tool AK-ST 500 angezeigt und bedient werden.
Th1 temp. Temperaturmessung an den Fühler der als "Thermostat 1" deniert ist Th 1 actual state Der Aktuelle Wert des Thermostat's wird hier angezeigt. ON oder OFF.
2, 3, 4 Es gibt ähnliche Anzeigen für die übrigen Thermostate.
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt Th1 Cut out temp Ausschaltwert für Relais, das in "Thermostat 1" deniert ist Th1 Cut in temp Einschaltungswert für Relais das in "Thermostat 1" deniert ist Th1 High alarm limit Hohe Alarm Grenze "Thermostat 1" Th1 High alarm delay Verzögerungszeit für Hoch Alarm "Thermostat 1" (normale Regelung) Th1 High alarm del 2 Verzögerungszeit 2 für Hoch Alarm "Thermostat 1" (z.B. nach Abtauung / Abkühlung) Th1 Low alarm limit Nieder Alarm Grenze "Thermostat 1" Th1 Low alarm delay Verzögerungszeit für nieder Alarm "Thermostat 1" Th1 DI def interlock Denition auf wechsel auf "Verzögerungzeit 2" mit DI Signal 0: Wird nicht verwendet 1-16: Hier wird deniert welcher DI-Eingang der den langen Verzögerungszeit aktivieren soll. Th1 DI alarm disable Denition der Annullierung von Alarmen mit DI Signal 0: Wird nicht verwendet 1-16: Hier wird deniert welcher DI-Eingang der den Alarm-Funktion de-aktivieren soll Th1 Sensor select Hier wird der Fühler deniert der für "Thermostat 1" verwendet werden soll
2, 3, 4 Es gibt ähnliche Einstellungen für die übrigen Thermostate.
Thermostat 5 - 8
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand.
5, 6, 7, 8 Gleiche Funktion wie für "Thermostat 1".
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt 5, 6, 7, 8 Gleiche Funktion wie für "Thermostat 1".
4 Menübedienung RC8CC203 © Danfoss 09/2012 AK-LM 330 Vers. 1.4x
Pressostats 1 - 2
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand. No. of pressostats Hier wird angezeigt wie viele Pressostate deniert sind. 1 bis 2 kann in den folgenden Menüs angezeigt und bedient werden.
3 und andere können durch das Service Tool AK-ST 500 angezeigt und bedient werden.
P1 pressure. Druckmessung an den Druckmessumformer der als "Pressostat 1" deniert ist P1 actual state Der Aktuelle Wert des Pressostats wird hier angezeigt. ON oder OFF.
2 Es gibt ähnliche Anzeigen für "Pressostat 2".
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt P1 Cut out pressure Ausschaltwert für Relais "Pressostat 1" P1 Cut in pressure Einschaltungswert für Relais "Pressostat 1" P1 High alarm limit Hohe Alarm Grenze "Pressostat 1" P1 High alarm delay Verzögerungszeit für Hoch Alarm "Pressostat 1" P1 Low alarm limit Nieder Alarm Grenze "Pressostat 1" P1 Low alarm delay Verzögerungszeit für nieder Alarm "Pressostat 1" P1 Sensor select Hier denieren welcher Druckmessumformer der Signal an "Pressostat 1" geben soll
2 Es gibt ähnliche Einstellungen für "Pressostat 2".
Voltage inputs
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand. No. of voltage input Hier wird angezeigt wie viele Spannungsfunktione deniert sind. 1 bis 2 kann in den folgenden Menüs angezeigt und bedient werden.
3 und andere können durch das Service Tool AK-ST 500 angezeigt und bedient werden.
V1 value Spannungsmessung an der Funktion der in "Volt 1" deniert ist V1 actual state Der Aktuelle Wert des Funktions wird hier angezeigt. ON oder OFF.
2 Es gibt ähnliche Anzeigen für "Volt 2".
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt V1 Cut out Ausschaltwert für Relais, das in "Volt 1" deniert ist V1 Cut out delay Verzögerungzeit für Ausschaltung des Relais V1 Cut in Einschaltungswert für Relais das in "Volt 1" deniert ist V1 Cut in delay Verzögerungzeit für Einschaltung des Relais V1 High alarm limit Hohe Alarm Grenze "Volt 1" V1 High alarm delay Verzögerungszeit für Hoch Alarm "Volt 1" V1 Low alarm limit Nieder Alarm Grenze "Volt 1" V1 Low alarm delay Verzögerungszeit für nieder Alarm "Volt 1" V1 Volt signal type Hier Spannungsbereich denieren das Signal an "Volt 1" geben soll 0-5 V: Deniert mit Einstellung = 9 1-5 V: Deniert mit Einstellung = 11 0-10 V: Deniert mit Einstellung = 10 2-10 V: Deniert mit Einstellung = 12 (Der empfangene Spannung wird zu einem Wert umgerechnet, der wie folgt deniert wird: Nieder Spannungswert = Min. read out. Hoher Spannungswert = Max. read out. Es sind diese Grenzen die die Einstellungswerte der Funktion bilden) V1 Min read out Denition der Anzeige bei dem Spannungsbereiches niederer Wert V1 Max read out Denition der Anzeige bei dem Spannungsbereiches oberer Wert
2 Es gibt ähnliche Einstellungen fürr "Volt 2".
AK-LM 330 Vers. 1.4x Menübedienung RC8CC203 © Danfoss 09/2012 5
DI alarm inputs 1-8
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand. No of DI input Hier wird angezeigt wie viele DI Eingänge deniert sind. 1 bis 8 kann in den folgenden Menüs angezeigt und bedient werden.
9 und andere können durch das Service Tool AK-ST 500 angezeigt und bedient werden.
DI1 status Das Signal's aktueller Wert für DI1 wird hier angezeigt. On oder O (On = Alarm) DI1 No. of cycles/24h Hier wird angezeigt wie oft das Signal innerhalb der letzten 24 Stunden auf On gewechselt ist. DI1 On time/24h Hier wird angezeigt wie lange das Signal On war innerhalb der letzten 24 Stunden (Wird in % angezeigt).
2, 3, 4, 5, 6, 7,8 Es gibt ähnliche Anzeigen für die übrigen DI Eingänge.
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt DI1 alarm fct. Bei "On", ist DI1 Alarm Funktion aktiv. DI1 alarm delay Verzögerungszeit für Alarm "DI 1" DI1 Input polarity Denition des Eingangssignal in Normalsituation und Alarmsituationen On: Alarm, wenn das Signal am Eingang geschlossen ist (Kurzgeschlossen/ Spannungsempfang) O: Alarm, wenn das signal am Eingang unterbrochen ist DI1 Total no. of cyc. Anzeige der gesamten Anzahl Wechsel auf On. Der Wert kann auf Null gestellt werden. DI1 Total ON time Anzeige der gesamten On-zeit. Der Wert kann auf Null gestellt werden.
2, 3, 4, 5, 6, 7,8 Es gibt ähnliche Einstellungen für die übrigen DI Eingänge.
Utility meter 1-2
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand. No. of util meters Hier wird angezeigt wie viele Verbrauchsmessfuntionen deniert sind. 1 bis 2 kann in den folgenden Menüs angezeigt und bedient werden.
3 und andere können durch das Service Tool AK-ST 500 angezeigt und bedient werden.
UM1 Total consump. Anzeige des gesamten Verbrauches. Registriert mit "Utility Meter 1" UM1 Today consump. Anzeige des Verbrauchs des Tages. Registriert mit "Utility Meter 1" UM1 Last week cons. Anzeige des Verbrauches der letzten Woche. Registriert mit "Utility Meter 1" UM1 Actual load Anzeige der augenblickliche Belastung. Registriert mit "Utility Meter 1" UM1 Average load Anzeige der durchschnittliche Belastung. Registriert mit "Utility Meter 1"
2 Es gibt ähnliche Anzeigen für "Utility Meter 2".
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt Load period Periodenzeit für Synchronisierung pulse einstellen UM1 Start Die messungen Starten und stoppen. UM1 Pulses/unit Denieren wie viele Pulse je Mess-Einheit empfangen werden soll UM1 Scale factor Masseinteilung einstellen, wenn erfordert UM1 Preset counter Null-stellung des Zählers.
2 Es gibt ähnliche Einstellungen für "Utility Meter 2".
6 Menübedienung RC8CC203 © Danfoss 09/2012 AK-LM 330 Vers. 1.4x
Display control
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand.
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt Display control A Einstellen was "Display A" anzeigen soll Display control B Einstellen was "Display B" anzeigen soll Display control C Einstellen was "Display C" anzeigen soll Display control D Einstellen was "Display D" anzeigen soll
Keine Anzeige = 0 "Thermostat 1" deniert mit Einstellung = 1 "Thermostat 2" deniert mit Einstellung = 2 "Thermostat 3" deniert mit Einstellung = 3 "Thermostat 4" deniert mit Einstellung = 4 "Thermostat 5" deniert mit Einstellung = 5 "Thermostat 6" deniert mit Einstellung = 6 "Thermostat 7" deniert mit Einstellung = 7 "Thermostat 8" deniert mit Einstellung = 8 "Thermostat 9" deniert mit Einstellung = 9 "Thermostat 10" deniert mit Einstellung = 10 "Pressostat 1" deniert mit Einstellung = 11 "Pressostat 2" deniert mit Einstellung = 12 "Pressostat 3" deniert mit Einstellung = 13 "Pressostat 4" deniert mit Einstellung = 14 "Pressostat 5" deniert mit Einstellung = 15 "DI1 Alarm" deniert mit Einstellung = 16 "DI2 Alarm" deniert mit Einstellung = 17 "DI3 Alarm" deniert mit Einstellung = 18 "DI4 Alarm" deniert mit Einstellung = 19 "DI5 Alarm" deniert mit Einstellung = 20 "DI6 Alarm" deniert mit Einstellung = 21 "DI7 Alarm" deniert mit Einstellung = 22 "DI8 Alarm" deniert mit Einstellung = 23 "DI9 Alarm" deniert mit Einstellung = 24 "DI10 Alarm" deniert mit Einstellung = 25 "DI11 Alarm" deniert mit Einstellung = 26 "DI12 Alarm" deniert mit Einstellung = 27 "DI13 Alarm" deniert mit Einstellung = 28 "DI14 Alarm" deniert mit Einstellung = 29 "DI15 Alarm" deniert mit Einstellung = 30 "DI16 Alarm" deniert mit Einstellung = 31
Sensor type and calibration
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand.
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt Saux 1 oset Evtl. Korrektion des Signals vom Fühler "Saux 1" 2,3,4,5,6,7,8 Gleiche für Saux 2,3,4,5,6,7,8
Paux 1 oset Evtl. Korrektion des Signals von Durckmessumformer "Paux 1" Paux 2 oset Evtl. Korrektion des Signals von Durckmessumformer "Paux 2" Saux 1 sensor type Denition des Fühlertyp am Eingang "Saux 1" Pt 1000 Ohm deniert mit Einstellung= 0 PTC 1000 Ohm deniert mit Einstellung = 2 2,3,4,5,6,7,8 Gleiche für Saux 2,3,4,5,6,7,8
Paux 1 sensor type Denition von Druckmessumormer und Druckbereich für "Paux 1" AKS 32 -6 deniert mit Einstellung = 1 AKS 32 -9 deniert mit Einstellung = 4 AKS 32 -12 deniert mit Einstellung = 7
AK-LM 330 Vers. 1.4x Menübedienung RC8CC203 © Danfoss 09/2012 7
AKS 32 -20 deniert mit Einstellung = 10 AKS 32 -34 deniert mit Einstellung = 13 AKS 32 -50 deniert mit Einstellung = 16 AKS 32R -6 deniert mit Einstellung = 2 AKS 32R -9 deniert mit Einstellung = 5 AKS 32R -12 deniert mit Einstellung = 8 AKS 32R -20 deniert mit Einstellung = 11 AKS 32R -34 deniert mit Einstellung = 14 AKS 32R - 50 deniert mit Einstellung = 17 AKS 2050 -59 deniert mit Einstellung = 31 AKS 2050 -99 deniert mit Einstellung = 32 AKS 2050 -159 deniert mit Einstellung = 33 Benutzer deniert mit Einstellung = 0. + Einstellungen durch Service Tool.
2 Gleiche für Paux 2.
Alarm priorities
Messwerte AK error Wenn "ON", ist der Regler in Alarmzustand.
Einstellungen Main switch Hauptschalter: ON: Regelung OFF: Regler gestoppt
An den folgenden Alarmen ist es möglich die Alarmpriorität zu ändern: Hohe Priorität deniert mit Einstellung = 1 Medium Priorität deniert mit Einstellung = 2 Nieder Priorität deniert mit Einstellung = 3 Unterdruckte Alarmen deniert mit Einstellung = 0
Stand by mode (Gestoppte Regelung) Siehe obenstehend Einleitung
Saux 1 error Siehe obenstehend Einleitung 2,3,4,5,6,7,8 Gleiche für Saux 1
Paux 1 error Siehe obenstehend Einleitung 2,3,4,5,6,7,8 Gleiche für Paux 1
DI1 Siehe obenstehend Einleitung 2,3,4,5,6,7,8 Gleiche für DI1
Th.1 High alarm Siehe obenstehend Einleitung Th 1 Low alarm Siehe obenstehend Einleitung 2,3,4,5,6,7,8 Gleiche für Th. 1
P1 Low alarm Siehe obenstehend Einleitung P1 High alarm Siehe obenstehend Einleitung 2 Gleiche für P1
V1 High alarm Siehe obenstehend Einleitung V1 Low alarm Siehe obenstehend Einleitung 2 Gleiche für V1
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
8 Menübedienung RC8CC203 © Danfoss 09/2012 AK-LM 330 Vers. 1.4x
ADAP-KOOL®
Loading...