Danfoss AFQM 2 Data sheet [de]

Datenblatt
Volumenstromregler mit integriertem Motorstellventil AFQM 2 – Einbau im Vor- und Rücklauf
Beschreibung
virtus.danfoss.com
AFQM 2 DN 65-250
Die Regler können mit den folgenden elektrischen Stellantrieben von Danfoss eingesetzt werden:
• AFQM 2 PN 16/25/40 DN 65-250
- AMV(E) 655(GA) ohne Sicherheitsfunktion und mit Handbetrieb;
- AMV(E) 658 SD 2 mit Sicherheitsfunktion und mit Handbetrieb;
- AMV(E) 659 SD
1)
• AFQM 2 PN 16/25/40 DN 65-125 – AMV(E) 55, 56
1)
DIN-Zertifizierung gemäß EN14597
2)
keine DIN-Zertifizierung
Eigenschaften:
• DN 65-250
• kVS 60-800 m3/h
• Volumenstrombereich 5,6-480 m3/h
• PN 16, 25, 40*
*PN40 erhältlich in Q1-2022
• Differenzdruck über dem Kegel zur Volumenstromregelung ∆pCV: 0,2 bar (Standardausführung) oder 0,5 bar
(Ausführung für höhere Volumenströme)
• Temperatur:
- Zirkulationswasser/glykolhaltiges Wasser
mit max. 30 % Glykolgehalt: 2–150 °C
• Anschlüsse: Flansche
• AFQM 2 in Kombination mit AMV(E) 659 SD sind typgeprüft nach DIN EN14597.
© Danfoss | 2021.03
Der AFQM 2 besteht aus einem Motorstellventil mit einstellbarem Volumenstrombegrenzer, einem Anschlussstück für den elektrischen Stellantrieb und einem Druckantrieb mit einer Stellmembran.
AI268359228474de-000302 | 1
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
Bestellung
Beispiel:
Volumenstromregler mit integriertem Motorstellventil,
DN 65, kVS 60, PN 16, Volumenstrombegrenzer ΔpCV 0,2 bar, T
- 1 × Regler AFQM 2 DN 65 Beste ll-N r.: 003G5500
Der Regler wird komplett montier t geliefert, einschließlich der Steuerleitungen zwischen Ventil und Stellantrieb. Der elektrische Stellantrieb AMV(E) muss separat bestellt werden.
150 °C, Flansch
max
Regler AFQM 2
Abbildung DN
Ersatzteile
Abbildung Typ
Q
ΔpCV=0,2 bar ΔpCV=0,5 bar ΔpCV=0,2 bar ΔpCV=0,5 bar
max
65 5,6 -28 5,6-42
80 8-40 8-60 003G5502 003G5503 100 12, 6- 63 12,6-9 5 003G5504 0 03G5505 125 16-100 16-150 003G5506 003G5507 150 30-160 30 -240 003G5508 0 03G5509 200 3 8-210 38- 315 003G5 510 0 03G 5511 250 56-320 56-480 003G5512 0 03G5 513
65 5,6 -28 5,6-42
80 8-40 8-60 00 3G5516 0 03G5 517 100 12, 6- 63 12,6-9 5 003G5518 0 03G5519 125 16-100 16 -150 003G5520 003 G5521 150 30-160 30 -240 003G5522 003G5523 200 3 8-210 38- 315 003G5524 003G5525 250 56-320 56-480 003G5526 003G5527
65 5,6 -28 5,6-42
80 8-40 8-60 003G5530 003G5531 100 12, 6- 63 12,6-9 5 003G5532 003G5533 125 16-100 16 -150 003G5534 003G5535 150 30-160 30 -240 003G5536 003G5537 200 3 8-210 38- 315 003G5538 003G5539 250 56-320 56-480 003G5540 0 03G55 41
Innengarnitur VFG/Q/U 221
Stopfbuchse Motorregelkegel VFG/Q/U 22(1)
PN Anschluss
16
25
40
k
VS
(m3/h)
60
80 80 003G1808 160 100 003G1809 250 125 003 G1810 380 150 00 3G1811 650 200 0 03G1812 800 250 00 3G1813
Flansch EN
1092-1
PN DN Bestell-Nr.
16/2 5/40
Bestell-Nr.
003G5500 003G 5501
00 3G5514 003 G5515
003G5528 003G5529
65 003 G1807
65 -125 003G172 0
150-250 0 03G1721
Stopfbuchse Differenzdruckregelkegel VFG/Q/U 22(1)
Abbildung Typ PN
Druckantrieb
65 -125 003G173 0
150-250 0 03G1731
∆p
(bar)
0,2 0,5 00 3G1751
16
0,2 0,5 00 3G1753 0,2 0,5 00 3G1761
40
0,2 0,5 00 3G1763
CV
Stellantriebsgröße
(cm2)
160
320
int. Feder
160
320
Bestell-Nr.
00 3G1750
00 3G1752
00 3G1760
00 3G1762
2 | AI268359228474de-000302
© Danfoss | 2021.03
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
2
Technische Daten Ventil AFQM 2
Nennweite DN 65 80 10 0 125 150 200 250
kVS-Wert m3/h 60 80 160 250 380 650 800
1)
∆p
= 0,2 bar
Bereich von max. Einstellung Volumenstrom
Hub mm 14 20 25 32 38 40 Regelventilautorität 1 (100%) im Bereich der Volumenstromeinstellung Kennlinie linear geteilt Kavitationsfaktor z 0,5 0,4 0, 35 0,3 0,3 0,2 0,2
Leckrate gemäß IEC 534
Nenndruck PN 16, 25, 40 Min. Differenzdruck Max. Dif ferenzdruck PN 16 16 16 Max. Dif ferenzdruck PN 25 20 20 Druckentlastungssystem Kammer entlastet Fördermedien Zirkulationswasser/glykolhaltiges Wasser mit max. 30% Glykolanteil pH-Wert Fördermedien Mind. 7, max. 10 Fördermedientemperatur °C 2 … 150 Anschlüsse Flansche
Werkstoffe
Ventilgehäuse
Ventilsitz DP, CV Rostfreier Edelstahl, W.- Nr. 1.4021 Ventilkonus DP, CV Rostfreier Edelstahl, W.- Nr. 1.4305 Dichtung DP, CV EPDM
1)
DP-Diff.-Druck über dem Differenzdruckregelkegel, CV-Diff.-Druck über dem Motorregelkegel, ∆p
benötigter D iff.-Druck
2)
Für Volumenstrom kl einer als Q
3)
Kann über Stella ntrieb AME 65x auf logarithmisch u mgestellt werden
∆p
∆p
∆p
CV
1)
AFQM
1)
= 0,5 bar
CV
1)
AFQM
Q
min
Q
max
Q
min
Q
max
->
max
m3/h
5,6 8,0 12 ,6 16 30 38 56
28 40 63 100 16 0 210 320
bar 0,45 0,4 0,35
m3/h
5,6 8,0 12 ,6 16 30 38 56
42 60 95 150 240 315 480
bar 1,0 0,9 0,8
3)
% des
k
VS
bar
≤ 0,01
siehe Anmerkung
2)
15 15 12 10 10
PN 16 Grauguss EN-GJL-250 (GG-25) PN 25 Sphäroguss EN-GJS-400-18-LT (GGG-40.3) PN 40 Stahlguss GP240GH (GS- C 25)
- für Q
AFQM
max
Q
p 
AFQM
k
VS
p
CV
 
Stellantrieb AFQM 2
Für Ventiltyp DN 65 80 10 0 125 15 0 20 0 250
Stellantriebsgröße cm
Max. Betriebsdruck
Differenzdruck über dem Motorregelkegel ∆p
CV
Werkstoffe
Gehäuse Stahl, W.- Nr. 1.0345, verzink t
Membran EPDM (Rollmembran; gewebeverstärkt)
Steuerleitung Edelstahlrohr Ø 10 × 0,8 mm
bar
2
160 320
16 oder 40
0,2 oder 0, 5
© Danfoss | 2021.03
AI268359228474de-000302 | 3
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
pmax bei z = 0,2 ... 0,6 [bar]
Eingangsdruck bar p [bar]
z =
Beispiel :
Wirkbereich
Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regler (Δp
T = 100°C
T = 110°C
pmax [bar]
) bei verschiedenen Kavitationsfaktoren (z)
max
p = 6bar T = 140°C z = 0,4 pmax = 1,35bar
T = 80°C
T = 90°C
T = 130°C
T = 140°C
T = 150°C
Anwendungsbeispiele
– Einbau im Rücklauf
– Einbau im Vorlauf
Direkt angeschlossene Hausanlage
Indirekt angeschlossene Hausanlage
4 | AI268359228474de-000302
Direkt angeschlossene Hausanlage Indirekt angeschlossene Hausanlage
© Danfoss | 2021.03
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
Einbaulagen
Druck-Temperatur-Diagramm
PN 16
PN 25
EN-GJS- 400 (GGG-40.3)
EN - GJL- 250 (GG -25)
150
150
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Fördermedientemperatur (gemäß EN 1092-2)
PN 40
EN-GP-240-GH (GS- C 25)
150
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Fördermedientemperatur (gemäß EN 1092-1)
© Danfoss | 2021.03
AI268359228474de-000302 | 5
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
Aufbau
1. Ventilgehäuse
2. Volumenstromregelung- seinsatz
3. Stopfbuchse Motorregelkegel
4. Mutter für max.
Volumenstrombegrenzung
5. Ventilsit z
6. Druckregelungseinsatz
7. Druckantrieb
8. Druckstellantriebsmembran
9. Druckstellantriebsfeder
10. Membran-
Überströmsicherheitsventil
11. Motorregelkegel (CV)
12. Druckregelkegel (DP)
13. Steuerleitung
14. Verbindungsmutter
15. Abdeckung
16. Anschluss für elektrischen
Stellantrieb
17. Druckstopfbuchse
Einstellungen
Volumenstrom
Die Volumenstrombegrenzung erfolgt durch die Einstellung der Mutter für max. Volumenstrombegrenzung. Die Einstellung kann auf der Grundlage des Volumenstrombegrenzungsdiagramms (siehe entsprechende Anweisungen) und/oder mit Hilfe eines Wärmemengenzählers erfolgen.
6 | AI268359228474de-000302
© Danfoss | 2021.03
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
0246810
21
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
0246810121416
0
50
100
150
200
250
0510 15 20 25
Volumenstrombegrenzung
1 Umdrehu ng = 360°
60
DN 80
50
/h
3
40
30
Volumenstrom m
20
Δp
= 0,5 bar
b
Umdrehungsanzeiger
= 0,2 bar
b
Δp
DN 65
= 0,5 bar
/h
3
Δp
b
Δp
= 0,2 bar
b
Volumenstrom m
Anz. Umdrehungen
DN 10 0
/h
3
= 0,5 bar
b
Δp
= 0,2 bar
b
Volumenstrom m
Δp
© Danfoss | 2021.03
10
0
0 2468101
Anz. Umdrehungen
160
DN 125
140
/h
120
3
100
80
60
Volumenstrom m
40
20
0
0510 15 20 25
Δp
= 0,5 bar
b
Δp
Anz. Umdrehungen
350
DN 200
300
/h
3
250
200
150
Volumenstrom m
100
50
0
0510 15 20 25 30
Δp
= 0,5 bar
b
= 0,2 bar
b
Δp
Anz. Umdrehungen
= 0,2 bar
b
4
Anz. Umdrehungen
DN 150
/h
3
= 0,5 bar
b
Δp
= 0,2 bar
b
Volumenstrom m
Δp
Anz. Umdrehungen
500
DN 250
450
400
/h
3
350
300
250
200
Volumenstrom m
150
100
50
0
0510 15 20 25 30
Δp
= 0,5 bar
b
= 0,2 bar
b
Δp
Anz. Umdrehungen
AI268359228474de-000302 | 7
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
Funktion Der Motorregelkegel justiert den Durchfluss
durch Öffnen und Schließen. Dies erfolgt durch den elektrischen Stellantrieb. Der maximale Volumenstrom wird durch die Begrenzung der maximalen Öffnung des Motorregelkegel begrenzt. Dies geschieht durch Drehen der Mutter zur Volumenstrombegrenzung. Die druckunabhängige Volumenstromregelung wird durch Aufrechterhaltung eines konstanten Differenzdrucks über dem Motorregelkegel erreicht.
Der Differenzdruck über dem Motorregelkegel wird durch die Steuerleitungen zur Membran des Druckstellantriebs geführt. Er ist werkseitig voreingestellt. Das Öffnen/Schließen des Druckregelkegels erfolgt durch Änderung des Differenzdrucks
Abmessungen
2
H
über der Membran. Wenn der Differenzdruck über dem Motorregelkegel:
a) steigt, übernimmt der Druckregelkegel
den überschüssigen Differenzdruck durch Schließen, bis der eingestellte Differenzdruck über dem Motorregelkegel erreicht ist.
b) fällt, kompensiert der Druckregelkegel den
fehlenden Differenzdruck durch Öffnen, bis der eingestellte Differenzdruck über dem Motorregelkegel erreicht ist.
Die Membran des Druckstellantriebs ist mit einem Überdrucksicherheitsventil ausgestattet, um die Membran vor Schäden durch zu hohe Drücke zu schützen.
3
H
1
H
L
AMV(E) 55, 56/AFQM 2
DN 65-125, PN 16/25/40
DN
65 290 355 505 540 49 51 56
80 310 355 515 540 58 60 67
100 350 390 540 570 91 93 105
125 400 395 575 610 115 117 12 9
150 480 460 - 640 13 9 142 172
200 600 495 - 700 212 215 255
250 730 550 - 710 331 334 395
1
H
L
AMV(E) 65X/AFQM 2
DN 65-250, PN 16/25/40
L
H
H
1
2
mm PN 16 PN 25 PN 40
H
3
Gewicht Ventil (kg)
8 | AI268359228474de-000302
© Danfoss | DHS-SRMT/SI | 2021.03
Loading...