Volumenstromregler mit integriertem Motorstellventil
AFQM 2 – Einbau im Vor- und Rücklauf
Beschreibung
virtus.danfoss.com
AFQM 2 DN 65-250
Der AFQM 2 ist ein selbsttätiger
Volumenstromregler mit integriertem
Motorstellventil für den Einsatz in Fernwärmebzw. Fernkältesystemen. Der Regler verhindert,
dass der eingestellte maximale Volumenstrom
überschritten wird. In Kombination mit den
elektrischen Stellantrieben AMV(E) und
den elektronischen Reglern ECL können
Volumenstrom und Temperatur geregelt werden,
um maximale Energieeinsparungen zu erzielen.
Die Regler können mit den folgenden
elektrischen Stellantrieben von Danfoss
eingesetzt werden:
• AFQM 2 PN 16/25/40 DN 65-250
- AMV(E) 655(GA) ohne Sicherheitsfunktion
und mit Handbetrieb;
- AMV(E) 658 SD 2 mit Sicherheitsfunktion
und mit Handbetrieb;
- AMV(E) 659 SD
1)
• AFQM 2 PN 16/25/40 DN 65-125
– AMV(E) 55, 56
1)
DIN-Zertifizierung gemäß EN14597
2)
keine DIN-Zertifizierung
Eigenschaften:
• DN 65-250
• kVS 60-800 m3/h
• Volumenstrombereich 5,6-480 m3/h
• PN 16, 25, 40*
*PN40 erhältlich in Q1-2022
• Differenzdruck über dem Kegel zur
Volumenstromregelung ∆pCV:
0,2 bar (Standardausführung) oder
0,5 bar
(Ausführung für höhere Volumenströme)
• Temperatur:
- Zirkulationswasser/glykolhaltiges Wasser
mit max. 30 % Glykolgehalt: 2–150 °C
• Anschlüsse: Flansche
• AFQM 2 in Kombination mit AMV(E) 659 SD
sind typgeprüft nach DIN EN14597.
Der AFQM 2 besteht aus einem Motorstellventil
mit einstellbarem Volumenstrombegrenzer,
einem Anschlussstück für den elektrischen
Stellantrieb und einem Druckantrieb mit einer
Stellmembran.
AI268359228474de-000302 | 1
Datenblatt AFQM 2, PN 16, 25, 40
Bestellung
Beispiel:
Volumenstromregler mit
integriertem Motorstellventil,
DN 65, kVS 60, PN 16,
Volumenstrombegrenzer ΔpCV
0,2 bar, T
- 1 × Regler AFQM 2 DN 65
Beste ll-N r.: 003G5500
Der Regler wird komplett montier t
geliefert, einschließlich der
Steuerleitungen zwischen Ventil
und Stellantrieb. Der elektrische
Stellantrieb AMV(E) muss separat
bestellt werden.
Hubmm142025323840
Regelventilautorität1 (100%) im Bereich der Volumenstromeinstellung
Kennlinielinear geteilt
Kavitationsfaktor z0,50,40, 350,30,30,20,2
Die Volumenstrombegrenzung erfolgt
durch die Einstellung der Mutter für
max. Volumenstrombegrenzung. Die
Einstellung kann auf der Grundlage des
Volumenstrombegrenzungsdiagramms
(siehe entsprechende Anweisungen) und/oder
mit Hilfe eines Wärmemengenzählers erfolgen.
FunktionDer Motorregelkegel justiert den Durchfluss
durch Öffnen und Schließen. Dies erfolgt durch
den elektrischen Stellantrieb. Der maximale
Volumenstrom wird durch die Begrenzung
der maximalen Öffnung des Motorregelkegel
begrenzt. Dies geschieht durch Drehen der
Mutter zur Volumenstrombegrenzung. Die
druckunabhängige Volumenstromregelung
wird durch Aufrechterhaltung eines konstanten
Differenzdrucks über dem Motorregelkegel
erreicht.
Der Differenzdruck über dem Motorregelkegel
wird durch die Steuerleitungen
zur Membran des Druckstellantriebs geführt.
Er ist werkseitig voreingestellt.
Das Öffnen/Schließen des Druckregelkegels
erfolgt durch Änderung des Differenzdrucks
Abmessungen
2
H
über der Membran.
Wenn der Differenzdruck über dem
Motorregelkegel:
a) steigt, übernimmt der Druckregelkegel
den überschüssigen Differenzdruck durch
Schließen, bis der eingestellte Differenzdruck
über dem Motorregelkegel erreicht ist.
b) fällt, kompensiert der Druckregelkegel den
fehlenden Differenzdruck durch Öffnen, bis
der eingestellte Differenzdruck über dem
Motorregelkegel erreicht ist.
Die Membran des Druckstellantriebs ist mit
einem Überdrucksicherheitsventil ausgestattet,
um die Membran vor Schäden durch zu hohe
Drücke zu schützen.