Danfoss AFPQ, VFQ 2, VFQ 21, AFPQ 4 Data sheet [de]

Datenblatt
Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16, 25,40)
AFPQ/VFQ 2(1) – Einbau im Rücklauf, einstellbarer Sollwert AFPQ 4/VFQ 2(1) – Einbau im Vorlauf, mit einstellbarem Sollwert
Beschreibung
AFPQ /VFQ AFPQ 4/ VFQ
Der Regler ist ein selbsttätiger Differenzdruck­und Volumenstromregler, der in erster Linie für den Einsatz in Fernwärmesystemen vorgesehen ist. Der Regler schließt bei steigendem Differenzdruck oder wenn der eingestellte maximale Durchfluss überschritten wird.
Der Regler besteht aus einem Regelventil mit einstellbarem Druckbegrenzer, einen Stellantrieb mit zwei Stellmembranen und einer Feder zur Differenzdruckeinstellung. Differenzdruck und Volumenstrom werden unabhängig von einander geregelt.
Darüber hinaus sind zwei Ventilausführungen erhältlich: – VFQ 2 mit metallisch dichtendem Kegel – VFQ 21 mit weich dichtendem Kegel
(auf Anfrage)
Eigenschaften: ∙ DN 15-250kVS 4,0-400 m3/h ∙ Volumenstrombereich: 0,1-250 m3/h ∙ PN 16, 25, 40Einstellbereich: 0,1-0,7 bar/0,15-1,5 barVolumenstrombegrenzer pb: 0,2 bar
oder 0,5 bar
Temperatur:
– Zirkulationswasser/glykolhaltiges Wasser
bis max. 30 %: 2 … 150/200 °C
Anschlüsse:
– Flansch
Bestellung
Beispiel 1: Differenzdruck- und Volumenstromregler; Einbau im Rücklauf; DN 15; kVS 4,0; PN 16; metallisch dichtend; Einstellbereich 0,1-0,7 bar; Volumenstrombegrenzer ∆pb 0,2 bar; T
– 1× Ventil VFQ 2 DN 15 Bestellnr.: 065B2654 – 1× AFPQ-Stellantrieb Bestellnr.: 003G1029 – 1× AFPQ-Steuerleitungen, DN 15 Bestellnr.: 003G1365 – 1× Steuerleitungsset AF Bestellnr.: 003G1391
Die Produkte werden separat geliefert.
150 °C; Flansch;
max
AFPQ-Steuerleitungen
Steuerleitungsset AF
Ventile VFQ 2 (metallisch dichtender Kegel)
Abbildung
1)
Bei Temperaturen über 150 °C nur mit Vorlagegefäßen (siehe Zubehör)
(mm) (m3/h) (°C) PN 16 (°C)
15 4,0 20 6,3 065B2655 065B2668 065B2678 25 8,0 065B2656 065B2669 065B2679 32 16 065B2657 065B2670 065B2680 40 20 065B2658 065B2671 065B2681 50 32 065B2659 065B2672 065B2682 65 50 065B2660 065B2673 065B2683
80 80 065B2661 065B2674 065B2684 100 125 0 65B2662 065B2675 065B2685 125 160 065B2663 065B2676 065B2686 150 280 200 320 065B2758 065B2688 250 400 065B2759 065B2689
k
VS
Anschlüsse
Flansche nach
EN 1092-1
T
150
150
max
Bestell-Nr. T
065B2654
065B2664
200
150
max
PN 25 PN 40
065B2667 065B2677
1)
065B2687
Bestell-Nr.
© Danfoss | 2022.03 AI155086470232de-000701 | 1
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
Bestellung (Fortsetzung)
Beispiel 2: Differenzdruck- und Volumen­stromregler; Einbau im Rücklauf; DN 15; kVS 4,0; PN 25; metallisch dichtend; Einstellbereich 0,1-0,7 bar; Volumenstrom­begrenzer ∆pb 0,2 bar; T
200 °C; Flansch;
max
– 1× Ventil VFQ 2 DN 15 Bestellnr.: 065B2667 – 1× AFPQ-Stellantrieb Bestellnr.: 003G102 9 – 1× AFPQ-Steuerleitungen, DN 15 Bestellnr.: 003G1365 – 1× Steuerleitungsset AF Bestellnr.: 003G1391 – 1× Vorlagegefäß V1 Bestellnr.: 003G1392
Die Produkte werden separat geliefert.
Vorlagegefäß V1 AFPQ-Steuerleitungen
Steuerleitungsset AF
Beispiel 3: Differenzdruck- und Volumen­stromregler; Einbau im Vorlauf; DN 15; kVS 4,0; PN 25; metallisch dichtend; Einstellbereich 0,1-0,7 bar; Volumenstrom­begrenzer ∆pb 0,2 bar; T Flansch;
– 1× Ventil VFQ 2 DN 15 Bestellnr.: 065B2667 – 1× AFPQ-Stellantrieb Bestellnr.: 00G10 33 – 4× Steuerleitungsset AF Bestellnr.: 003G1391 – 3× Vorlagegefäß V1 Bestellnr.: 003G1392
Die Produkte werden separat geliefert.
200 °C;
max
Steuerleitungsset AF
Vorlagegefäß V1
Steuerleitungsset AF
Stellantriebe AFPQ/AFPQ 4
Abbildung
∆p-Einstellbereich
(bar)
0,1-0,7
0,15 -1,5
Volumenstrom-
begrenzer ∆p
b
(bar)
0,2 0,5 003G1030 003G1034 0,2 003G1031 003G1035 0,5 003G1032 003G1036
Zubehör
Abbildung Typenbezeichnung Für Regler
AFPQ
Steuerleitungen
(Rostfreier Edelstahl)
Abbildung Typenbezeichnung Beschreibung
Steuerleitungsset AF
Vorlagegefäß V1
Klemmverbinder
Klemme B
Klemme A
Kombinationsstück KF3
Kombinationsstück KF2
4)
3)
AFPQ 4
– 1 × Kupferrohr
Ø 10 × 1 × 1500 mm
– 1 × Klemmverbinder zum Anschließen der
Steuerleitung ans Rohr (G 1/4)
– 2 × Hülse Fassungsvermögen 1 Liter; mit
1)
Klemmverbinder zum Anschluss an die Rohrleitung Ø 10
Für Steuerleitungsanschlüsse (Ø 10)
2)
an den Regler Zur Kombination mit Druckstellantrieben.
Seitlicher Anschluss für den elektrischen Stellantrieb (Klemme B). Nur für die Funktion ON/OFF.
Zur Kombination mit einem Temperaturregler; seitlicher Anschluss an Klemme B.
Nenndruck
(PN)
40
DN
(mm)
15 20 25 32 40 003G1369 50 0 03G1370 65
80 100 0 03G137 3 125 003 G1374 150 003G13 75
200
250
15
20
25
32
40 00 3G1382
50 003G1383
65
80 100 0 03G138 6 125 003G13 87 150 0 03G1388
200
250
AFPQ
(Rücklauf)
003 G1029 003G1033
16, 25,
16, 25,
Bestellnummer
003G1391
AFPQ
AFPQ 4
G ⁄ 003G1468
G 1⁄ / 2× G 1⁄
Bestell-Nr.
AFPQ 4
(Vorlauf)
PN Bestell-Nr.
00 3G1365
00 3G1367
40
00 3G1371
16 0 03G1416 40 003G1376 16 0 03G1417 40 003G14 05
00 3G1378
00 3G1380
40
00 3G1384
16 0 03G1418 40 003G13 89 16 0 03G1419 40 00 3G1406
Bestell-Nr.
003G1392
00 3G1441
00 3G1440
Absperrventil
Drosselventil 065B2909
1)
An Steuerle itungen ist stets ein Vorlageg efäß zu verwenden, wenn T
2)
Besteht aus Nip pel, Kompressionsring und M utter
3)
Mit Kombinatio nsstück KF2 oder KF3 2 × 003G1391 bei PN 16 und T< 150 °C verwenden . Ansonsten Steuerleitunge n auf Anfrage.
4)
Klemme A: zum Anschließen beliebiger Stellantriebe.
Für Steuerleitung Ø 10
≥ 150 °C
max
00 3G1401
2 | AI155086470232de-000701 © Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
Bestellung (Fortsetzung)
Technische Daten
Servicekits
Abbildung Typenbezeichnung Für Ventiltyp
Innengarnitur VFQ 2
Dichtungskegel (mit EPDM-O-Ringen) 003G1464
DN k
(mm) (m3/h)
15 4,0 065B2796 20 6,3 065B2797 25 8 32 16 40 20 50 32 65 50
80 80 100 125 125 160 150 280 065B2964 250 400 065B2965
VS
Bestell-Nr.
065B2798
065B2799
065B2800
065B2801
Ventil
Nennweite DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100 12 5 150 200 250
kVS-Wert des p -Reglers
Bereich
pb 1) = 0,2 bar
von max. Volumen­strom­einstellung
pb 1) = 0,5 bar
von 0,1 0,2 0,2 0,4 0,6 0,8 3 4 6 8 12 15 18
bis 2 3 4 7 11 16 28 40 63 80 12 5 150 180
von 0,2 0,3 0,3 0,5 0,8 1, 2 4 6 9 12 18 22 25
bis 3 4,5 6 10 16 24 40 58 90 12 0 180 220 250
4,0 6,3 8,0 16 20 32 50 80 125 160 280 320 400
m3/h
Kavitationsfaktor z 0,6 0,6 0,6 0,55 0,55 0,5 0,5 0,45 0,4 0,35 0,3 0,2 0,2
Leckage nach IEC 534 (% von kVS)
VFQ 2 ≤ 0,03 ≤ 0,05
VFQ 21 ≤ 0,01
Nenndruck PN 16, 25, 40
Min. Differenzdruck bei max. Durchfluss
Max. Differenzdruck
pb 1) = 0,2
2)
pb 1) = 0,5 0,8 0,7 0,8 0,7 0,8 0,7
PN 16 16
PN 25, 40 20
0,5 0,4 0,5 0,4 0,5 0,4
bar
15 12 10
Fördermedien Zirkulationswasser/glykolhaltiges Wasser mit bis max. 30 %
pH-Wert Fördermedien min. 7, max. 10
Fördermedien­temperatur
VFQ 2
VFQ 21 2 … 150
°C
2 … 150/2 … 200
3)
2 … 150
Anschlüsse Flansch
Werkstoffe
PN 16 Grauguss EN-GJL-250 (GG-25)
Ventilgehäuse
PN 25 Sphäroguss EN-GJS-400 (GGG-40.3)
PN 40 Stahlguss GP240GH (GS-C 25)
Rostfreier
Venti lsitz Rostfreier Edelstahl, W.- Nr. 1.4021
Edelstahl, W.- Nr.
1.4 313
Rostfreier
Ventilkegel Rostfreier Edelstahl, W.- Nr. 1.4404
Edelstahl, W.- Nr.
1.4021
Dichtung
VFQ 2 Metall
VFQ 21 EPDM
Druckentlastungssystem Balg (rostfreier Edelstahl, W.- Nr. 1.4571) Membran (EPDM)
1)
∆pb – Differe nzdruck über dem Volumenst rombegrenzer
2)
Für Durchflüsse k leiner als Q
3)
Bei Temperaturen über 150 °C nur mit Vorlagegefäßen (siehe Zubehör)
->
p
max
Q
min
k
VS
2
 
p

b
 
AI155086470232de-000701 | 3© Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
Technische Daten
(Fortsetzung)
Anwendungbeispiele
– Einbau im Rücklauf
Stellantrieb
Typ AFPQ, AFPQ 4
Stellantriebsgröße cm
Nenndruck PN 40
Differenzdruck pb am Volumenstrombegrenzer
Differenzdruck-Einstellbereiche und Federfarben
Werkstoffe
Stellantriebsgehäuse Stahl, W.- Nr. 1.0338, verzinkt
Stellmembran EPDM (Rollmembran; faserverstärkt)
bar
2
0,1-0,7 0,15 -1,5
Gelb Rot
250
0,2/0,5
– Einbau im Vorlauf
Direkt angeschlossenes Heizsystem Indirekt angeschlossenes Heizsystem
Direkt angeschlossenes Heizsystem Indirekt angeschlossenes Heizsystem
4 | AI155086470232de-000701 © Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
Kombinationen
Beispiel: Differenzdruck-, Volumenstrom­und Temperaturregler; Einbau im Rücklauf; DN 15; kVS 4,0; PN 16; metallisch dichtend; Einstellbereich 0,1-0,7 bar; Volumenstrombegrenzer ∆pb 0,2 bar; T
– 1× Ventil VFQ 2 DN 15 Bestellnr.: 065B2654 – 1× AFPQ-Stellantrieb Bestellnr.: 003G1029 – 3× Steuerleitungsset AF Bestellnr.: 003G1391 – 1× Temperaturregler AFT06 Bestellnr.: 065-4390 – 1× Kombinationsstück KF2 Bestellnr.: 003G1440
Die Produkte werden separat geliefert.
Hinweis:
Informationen über den Temperaturregler AFT 06 sind im entsprechenden Datenblatt zu finden
150 °C; Flansch;
max
AFT 06/KF2/AFPQ/VFQ2 – Differenzdruck-, Volumenstrom- und
Temperaturregler; Einbau im Rücklauf
Einbaulagen DN 15-80 T
Die Regler können in jeder Position eingebaut werden.
DN 15-80 T
AFT 06/KF2/AFPQ 4/VFQ2 – Differenzdruck-, Volumenstrom- und
≤ 120 °C
max
DN 15-80 T
Die Regler dürfen nur in waagerechte Rohrleitungen mit nach unten hängendem Druckantrieb eingebaut werden.
≤ 120 °C DN 15-80 T
max
Temperaturregler; Einbau im Vorlauf
> 120 °C; DN 100-250
max
> 120 °C; DN 100-250
max
AI155086470232de-000701 | 5© Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
Druck­Temperatur-Diagramm
Der Arbeitsbereich liegt unterhalb der P-T-Linie und endet bei Tmax für jedes Ventil
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Fördermedientemperatur (gemäß EN 1092-2)
PN 16
EN - GJL- 250 (GG -25)
PN 25
EN-GJS- 400 (GGG-40.3)
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Fördermedientemperatur (gemäß EN 1092-2)
PN 40
EN-GP-240-GH (GS- C 25)
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Fördermedientemperatur (gemäß EN 1092-1)
6 | AI155086470232de-000701 © Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
Größenbestimmung
– Direkt angeschlossenes
Heizsystem
Beispiel 1
Das Motorstellventil (MCV) für den Mischkreis in einem direkt angeschlossenen Heizsystem erfordert einen Differenzdruck von 0,3 bar (30 kPa) und einen Durchfluss von weniger als 1.900 l/h.
Gegebene Daten:
Q
= 1,9 m3/h (1.900 l/h)
max
p p p p
Anmerkung:
1)
2)
= 0,9 bar (90 kPa)
min
1)
= 0,1 bar (10 kPa)
Kreis
= 0,3 bar (30 kPa) gewählt
MCV
2)
= 0,2 bar (20 kPa)
b
∆p
entspricht dem erforderlichen Pumpendruck im
Kreis
Heizkreis und w ird bei der Größenbesti mmung des AFPQ(4) nicht berücksichtigt. ∆pb ist der Dif ferenzdruck über dem Volum enstrombegrenzer.
Der Differenzdruck-Sollwert ist: p
= p
p
Sollwert
Sollwert
MCV
= 0,3 bar (30 kPa)
Der Gesamtdruckverlust über den Regler ist: p
= p
AFPQ
p
= 0,6 bar (60 kPa)
AFPQ
min
− p
= 0,9 – 0,3
MCV
Q
max
Mögliche Druckverluste in Rohrleitungen, Absperrarmaturen, Wärmemengenzählern usw. sind nicht enthalten.
Der kv-Wert wird nach folgender Formel berechnet:
Q
k
v
max
pp
bAFPQ
9,1
2,06,0
kv = 3,0 m3/h
Lösung:
Im Beispiel wird AFPQ 4 DN 15, mit kVS-Wert 4,0 und Differenzdruck-Einstellbereich 0,1-0,7 bar, Volumenstrom-Einstellbereich 0,1-2,0 m3/h gewählt.
∆p
∆p
min
∆p
∆p
Kreis
Kreis
min
AFPQ
∆p
b
∆p
AFPQ
AFPQ 4
Q
max
∆p
b
∆p
AFPQ
∆p
∆p
MCV
MCV
AI155086470232de-000701 | 7© Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
Auslegung (Fortsetzung)
– Indirekt angeschlossenes
Heizsystem
Beispiel 2
Das Motorstellventil (MCV) für ein indirekt angeschlossenes Heizsystem benötigt einen Differenzdruck von 0,3 bar (30 kPa) und einen Durchfluss von weniger als 1.800 l/h.
Gegebene Daten:
Q
= 1,8 m3/h (1.800 l/h)
max
p
= 1,0 bar (100 kPa)
min
p p p
Anmerkung:
1)
∆p
= 0,05 bar (5 kPa)
Übertrager
= 0,3 bar (30 kPa) gewählt
MCV
1)
= 0,2 bar (20 kPa)
b
ist der Dif ferenzdruck über dem Volum enstrombegrenzer
b
Der Differenzdruck-Sollwert ist: p p p
= p
Sollwert
= 0,05 + 0,3
Sollwert
= 0,35 bar (35 kPa)
Sollwert
Übertrager
+ p
MCV
Q
max
Der Gesamtdruckverlust über den Regler ist: p
= p
AFPQ
p
= 1,0 − 0,05 − 0,3
AFPQ
p
= 0,65 bar (65 kPa)
AFPQ
min
− p
Übertrager
− p
MCV
Mögliche Druckverluste in Rohrleitungen, Absperrarmaturen, Wärmemengenzählern usw. sind nicht enthalten.
Der kv-Wert wird nach folgender Formel berechnet:
Q
k
v
max
pp
bAFPQ
8,1
2,065,0
kv = 2,7 m3/h
Lösung:
Im Beispiel wird AFPQ 4 DN 15 mit kVS­Wert 4,0 und mit Differenzdruck-Einstellbereich 0,1-0,7 bar, Volumenstrom-Einstellbereich 0,1-2,0 m3/h gewählt.
∆p
∆p
min
AFPQ
∆p
b
∆p
AFPQ
AFPQ 4
Q
max
min
∆p
b
∆p
AFPQ
∆p
∆p
MCV
MCV
∆p
∆p
Übertrager
Übertrager
8 | AI155086470232de-000701 © Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
17
21
18
14 11
13
12
22
15
16
3
17
21
18
14 11
13
22
12
15
16
Konstruktion
1. Ventilgehäuse
2. Gehäuse
3. Einstellbarer
Volumenstrombegrenzer
4. Ventilsitz
5. Innengarnitur
6. Druckentlasteter Ventilkegel
7. Ventilstange
8. Balg für die Druckentlastung
des Ventilkegels
9. Membran für die Druckentlastung des Ventilkegels
10. Stellantrieb
11. Stellmembran für die
Volumenstromregelung
12. Stellmembran für die Differenzdruckregelung
13. Überströmsicherheitsventil
14. Eingebaute Feder für die
Volumenstromregelung
15. Sollwertfeder für die Differenzdruckregelung
16. Sollwertsteller für die Differenzdruckeinstellung, mit Plombierbohrung
17. Dichtungskegel
18. Überwurfmutter
19. Steuerleitung
20. Klemmverbinder für
die Steuerleitung
21. Oberteil Membrangehäuse
22. Unterteil Membrangehäuse
23. Ventilgehäuseverlängerung
24. Absperrventil für
Wasserbefüllung
25. Verschlussstopfen
19
10
20
20
AFPQ VFQ 2(1), DN 15-125
3
1 4
6 7
19
5 8
2
10
20
AFPQ 4 VFQ 2(1), DN 15-125
1 4 6 7 5 8
2
9 2
VFQ 2(1) DN 150-250, T
25
24
VFQ 2 DN 150-250, T
max
max
150 °C
23
9
2
200 °C
Funktion
Einstellung
Der Volumenstrom verursacht am einstellbaren Durchflussbegrenzer einen Druckabfall. Die daraus resultierenden Drücke werden über die Steuerleitungen auf die Antriebskammern übertragen und wirken auf die Stellmembran für die Volumenstromregelung. Der Volumenstrombegrenzer-Differenzdruck wird über eine eingebaute Feder zur Volumenstromregelung geregelt und begrenzt. Das Regelventil schließt bei steigendem und öffnet bei fallendem Differenzdruck, um den max. Volumenstrom zu regeln. Druckänderungen von Vor- und Rücklaufrohren werden über die Steuerleitungen auf die Antriebskammern übertragen und wirken auf die Stellmembran für die Differenzregelung.
Volumenstromeinstellung
Die Einstellung des Volumenstromerfolgt über die Einstellung der Position des Volumenstrombegrenzers. Die Einstellung kann auf der Grundlage des Volumenstrom­Einstelldiagramms (siehe entsprechende Anweisungen) und/oder mithilfe eines Wärmemengenzählers erfolgen.
Der Differenzdruck wird über eine Einstellfeder für die Volumenstromregelung geregelt. Das Regelventil schließt bei steigendem Differenzdruck und öffnet bei fallendem Differenzdruck, um den Differenzdruck konstant zu halten.
Der Regler ist mit zwei Überström­Sicherheitsventilen ausgestattet, die die Stellmembranen für Volumenstrom und Differenzdruck vor einem zu hohen Differenzdruck schütze.
Differenzdruckeinstellung
Die Differenzdruckeinstellung erfolgt durch die Justierung der Einstellfeder für die Druckregelung. Die Justierung kann mittels Sollwertsteller für die Differenzdruckeinstellung und Druckanzeiger erfolgen.
AI155086470232de-000701 | 9© Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
ø89

Abmessungen
L
2
B
3
H
B
B
L
VFQ DN 15-125
L
2
B
H
B
1
H
1
B
VFQ DN 150-250
VFQ DN 150-250
mit Ventilgehäuseverlängerung bis 200 °C
Ventile VFQ 2, VFQ 21
DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100 125 150 200 250
L
B 213 213 239 239 241 241 276 276 381 381 326 354 4 01
B
2
H 337 337 374 374 393 393 440 440 575 575 595 686 756
Gewicht
B
B
H
Gewicht (Ventil mit Gehäuse­verlängerung)
PN 16/25
PN 40 31 34 63 72 147 264 347
1
3
1
PN 16/25
PN 40 187 350 526
130 150 160 180 200 230 290 310 350 400 480 600 730
mm
124 124 13 5 135 152 152 164 164 194 19 4 269 332 355
kg 8 9 10, 5 12 ,5 15, 5 18,5
mm
kg
28,5 31 61 71 120 193 337
620 852 119 9
269 332 356
889 1184 1555
160 314 489
Ø 60
Stellantriebe AFPQ, AFPQ 4
Stellantriebstyp AFPQ/AFPQ 4
Ø A
H für xs = 0,1-0,7/0,15-1,5 520/540
Gewicht kg 34
mm
257
SW 22
78
Absperrventil
Ø 10
110
40
240
SW19

Vorlagegefäß V1
10 | AI155086470232de-000701 © Danfoss | 2022.03
Kombinationsstück KF2, KF3
Klemmverbinder
G⁄
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
AI155086470232de-000701 | 11© Danfoss | 2022.03
Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler AFPQ (4)/VFQ 2(1) (PN 16, 25, 40)
© Danfoss | DCS-SGDPT/SI | 2022.0312 | AI155086470232de-000701
Loading...