a Allgemeine Sicherheitshinweise
b Installations- und Betriebsanleitung
c Aufkleber für zusätzliche Kältemittel-Füllung
d Aufkleber für Installationsinformationen
e Etikett für fluorierte Treibhausgase
f Mehrsprachiges Etikett für fluorierte Treibhausgase
Installations- und Betriebsanleitung
5
3 Über die Geräte und Optionen
Øa
Øb
Øc
Ød
Øa
Øb
Øc
Ød
Øa
Øb
Øc
Ød
1
3
5
(12.3 N·m)
2
g Beutel für Zusatzrohre
h Schlauchleitung
i Wasserfilter
2.2Zusatzrohre: Durchmesser
Zusatzrohre (mm)HPØaØbØcØd
Flüssigkeitsleitung
▪ Anschluss vorne
▪ Anschluss oben
812,712,712,79,5
(a)
10
1212,7
14
Gasrohr
▪ Anschluss vorne
▪ Anschluss oben
Hochdruck/
NiederdruckGasrohr
▪ Anschluss vorne
▪ Anschluss oben
(a) Das gerade Zusatzrohr an das L-förmige Zusatzrohr löten,
um den korrekten Durchmesser zu erhalten, um die
bauseitigen Rohre anzuschließen (bei Anschluss vorne).
825,425,425,419,1
(a)
1022,2
1228,6
14
825,425,425,415,9
1019,1
12
(a)
1422,2
2.3Die Transportstütze entfernen
HINWEIS
Wird die Einheit mit befestigter Transportstütze betrieben,
können extreme Vibration und Lärm erzeugt werden.
Die Transportstütze des Verdichters muss entfernt werden. Sie ist
unter dem Verdichterbein installiert, um die Einheit während des
Transports zu schützen. Orientieren Sie sich an der Abbildung und
der nachfolgenden Beschreibung.
1 Den Bolzen entfernen.
2 Die Isolation anheben, um an den Befestigungsbolzen des
Verdichters zu gelangen.
3 Den Befestigungsbolzen leicht lösen.
4 Die Transportstütze entfernen - siehe Abbildung unten.
5 Den Befestigungsbolzen mit einem Anzugsdrehmoment von
12,3N•m wieder fest machen.
3Über die Geräte und Optionen
3.1Über die Außeneinheit
Das Installationshandbuch bezieht sich auf das VRV IV
wassergekühlte System-Klimagerät. Diese Einheit ist vollständig
inverterbetrieben und kann für Kühlzwecke, als Wärmepumpe und
zur Wärmerückgewinnung verwendet werden.
Modellreihe:
ModellBeschreibung
RWEYQ8~14Wärmerückgewinnungsmodell für Einzel-
oder Mehrfachnutzung
Je nach Typ des gewählten Typs gibt es einige Funktionen, die zur
Verfügung stehen oder nicht. Welche das sind, ist in dieser
Installationsanleitung an den jeweils betreffenden Stellen
angegeben. Bestimmte Funktionen haben exklusive Modellrechte.
Diese Einheiten sind für die Inneninstallation konzipiert und für
Wärmepumpeneinsätze, zu denen Luft-zu-Luft- und Luft-zu-WasserAnwendungen gehören.
Diese Einheiten haben (bei Einzel-Einsatz) Heizleistungen von 25
bis 45kW und Kühlleistungen von 22,4 bis 40kW. Bei Kombination
mehrerer Einheiten kann die Heizleistung bis zu 135kW reichen und
die Kühlleistung bis zu 120kW.
Die Einheit ist konzipiert für den Betrieb im Heizmodus bei
Innentemperaturen von 15°CWB bis 27°C WB, im Kühlmodus bei
Innentemperaturen von 21°C DB bis 32°C DB oder 14°C WB bis
25°CWB.
Die Umgebungstemperatur im Bereich der Einheit sollte über
0°C DB und unter 40°C DB liegen. Die relative Luftfeuchtigkeit im
Umfeld der Einheit sollte unter 80% liegen.
Am Wassereinlass der Einheit sollte die Wassertemperatur zwischen
10°C and 45°C liegen. Die untere Grenze ist nach unten erweiterbar
zu bis zu –10°C (Heizbetrieb), sofern die Einstellung für Frostschutz
[2‑50] so eingestellt ist, dass der Betrieb mit Lauge als
Wärmequellenmedium festgelegt ist.
Installations- und Betriebsanleitung
6
VRVIV wassergekühltes System-Klimagerät
RWEYQ8~14T9Y1B
4P452190-1C – 2018.03
4 Vorbereitung
g
c
gg
h
gg
cccd
f
e
i
j
b
a
k
m
e
c
kl
e
ee
fh
b
a
k
l
cc
kkk
j
c
e
i
k
k
c
d
1
3
2
5
4
e
g
c
c
gd
f
e
b
a
3.2Systemanordnung
Wärmepumpensystem
a Einheit
b Kältemittelrohre
c VRV DX Inneneinheit
d LT Hydrobox-Einheit
e BP-Box (erforderlich zum Anschluss von Inneneinheiten
mit direkter Dampfdehnung (RA) von Residential Air (SA)
oder Sky Air (DX))
f Inneneinheiten mit direkter Dampfdehnung (RA) von
Residential Air (DX)
g Benutzerschnittstelle
h Drahtlose Benutzerschnittstelle
i Fernbedienungs-Umschalttaste für Kühlen/Heizen
j Wassersystem-Anschluss
Wärmerückgewinnungssystem
Wassersystem
a Einheit
b Anschluss an Kältemittel-System
c Wasserleitung
d Trockenkühler
e Frostschutzmittel-Kreislauf
f Geschlossener Kühlturm
g Boiler
4Vorbereitung
4.1Den Ort der Installation
vorbereiten
4.1.1Anforderungen an den Installationsort für
die Außeneinheit
Beachten Sie die Hinweise bezüglich der Abstände. Siehe Kapitel
"Technische Daten".
ACHTUNG
Dieses Gerät sollte nicht für die Allgemeinheit zugänglich
sein; installieren Sie es in einem gesicherten Bereich, wo
nicht leicht darauf zugegriffen werden kann.
Diese Anlage, sowohl die Innen- als auch die
Außeneinheit, eignet sich für die Installation in
geschäftlichen und gewerblichen Umgebungen.
HINWEIS
Dieses Zubehör entspricht Klasse A von EN55032/
CISPR 32. In einer Wohnumgebung kann diese
Ausstattung Funkstörungen verursachen.
a Einheit
b Kältemittelrohre
c BS-Einheit
d Mehrgerät-BS-Einheit
e VRV DX Inneneinheit
f LT Hydrobox-Einheit
g Nur Kühlen VRV Inneneinheit
h HT Hydrobox-Einheit
i EKEXV-Kit
j AHU
k Benutzerschnittstelle
l Drahtlose Benutzerschnittstelle
m Wassersystem-Anschluss
▪ Fremdmaterialien innerhalb von Rohrleitungen (einschließlich Öle
aus der Herstellung) müssen ≤30mg/10m sein.
▪ Härtegrad: Der erforderliche Rohr-Härtegrad ist abhängig vom
Rohrdurchmesser - siehe dazu die Tabelle unten.
Rohrleitungen
HINWEIS
Kältemittel R410A erfordert vorsichtigen Umgang, damit
das System sauber und trocken bleibt. Fremdmaterialien
(einschließlich Mineralöle oder Feuchtigkeit) dürfen unter
keinen Umständen in das System eindringen.
HINWEIS
Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen
für Kältemittel geeignet sein. Für das Kältemittel sind mit
Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene
Kupferrohre zu verwenden.
Installations- und Betriebsanleitung
7
4 Vorbereitung
A
BBB
C
DF
G
E
x
y
b
a
3
1245
A
BBB
C
DE
E
x
y
b
a
4
3
12
Rohrdurchmesser ØHärtegrad des Rohrleitungsmaterials
≤15,9mmO (weichgeglüht)
≥19,1mm1/2H (halb hart)
▪ Es sind alle Rohrlängen und Entfernungen in Betracht gezogen
worden (siehe Abschnitt über Rohrlängen in der Referenz für
Installateure).
▪ Die Rohrstärke der Kältemittelleitungen muss den geltenden
gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Die Mindeststärke der
Rohrwände der R410A-Rohrleitungen muss den Angaben in der
unten stehenden Tabelle entsprechen.
Rohrdurchmesser ØMindestdicke t
6,4mm/9,5mm/12,7mm0,80mm
15,9mm0,99mm
19,1mm/22,2mm0,80mm
28,6mm0,99mm
34,9mm1,21mm
41,3mm1,43mm
▪ Sollten keine Rohrleitungen in der erforderlichen Größe
(Maßeinheit Zoll) zur Verfügung stehen, können auch Leitungen
mit anderen Durchmessern (Maßeinheit Millimeter) verwendet
werden. Dabei muss Folgendes berücksichtigt werden:
▪ Wählen Sie eine Rohrstärke, die der benötigten Stärke am
nächsten kommt.
▪ Verwenden Sie die entsprechenden Adapter, um von Leitungen
inmm auf Leitungen in Zoll zu wechseln (bauseitig zu liefern).
▪ Die zusätzliche Kältemittel-Kalkulation muss angepasst werden,
so wie es in "5.5.3 Die zusätzliche Kältemittelmenge
bestimmen"auf Seite19 angegeben ist.
4.2.2Rohrstärke auswählen
INFORMATION
Wählen Sie bitte je nach Modus Ihres System die korrekte
Rohrstärke. Es gibt 2 mögliche Modi:
▪ Wärmepumpe,
▪ Wärmerückgewinnung.
Bestimmen Sie die richtige Stärke anhand der folgenden Tabellen
und der Referenz-Abbildung (nur um Anhaltspunkte zu geben).
Im Fall eines Wärmepumpensystems
1,2 VRVDX Inneneinheit
3 BP-Box
4,5 RADX Inneneinheit
a, b Abzweigsatz innen
x, y Mehrfach-Verbindungssatz für außen
Installations- und Betriebsanleitung
8
Im Fall eines Wärmerückgewinnungssystems
1,2 VRVDX Inneneinheit
3 BS-Einheit
4 VRV-Inneneinheit nur zum Kühlen
A~E Rohrleitungen
a, b Abzweigsatz innen
x, y Mehrfach-Verbindungssatz für außen
A, B, C: Rohrleitung zwischen Außeneinheit und
(erstem) Kältemittel-Abzweigsatz
Treffen Sie aus der nachfolgenden Tabelle die passende Auswahl,
indem Sie die Gesamt-Leistungsart der nachgeordneten
Außeneinheiten zu Grunde legen.
Im Fall eines Wärmepumpensystems
Außeneinheit-
Leistungsart (HP)
819,19,5
1022,2
12~1628,612,7
18~2215,9
2434,9
26~3419,1
36~4241,3
Im Fall eines Wärmerückgewinnungssystems
Außeneinheit-
Leistungsart (HP)
89,519,115,9
1022,219,1
1212,728,6
14~1622,2
1815,9
20~2228,6
2434,9
26~3419,1
3641,3
38~4234,9
Außendurchmesser von Rohrleitung
GasleitungFlüssigkeitsleitung
Außendurchmesser von Rohrleitung
Flüssigkeitsl
eitung
(mm)
(mm)
GasansaugrohrHochdruck/
Niederdruck-
Gasrohr
D: Rohrleitung zwischen KältemittelAbzweigsätzen oder Kältemittel-Abzweigsatz und
BS-Einheit
Treffen Sie aus der nachfolgenden Tabelle die passende Auswahl,
indem Sie die Gesamt-Leistungsart der nachgeordneten
Inneneinheiten zu Grunde legen. Die Stärke der
VRVIV wassergekühltes System-Klimagerät
RWEYQ8~14T9Y1B
4P452190-1C – 2018.03
4 Vorbereitung
a
e
b
c
d
Anschlussrohrleitung darf nicht größer sein als die der KältemittelRohrleitung, die anhand der Gesamtsystem-Modellbezeichnung
gewählt ist.
▪ Downstream-Kapazität bei E = [Leistungsindex von Einheit 1]
▪ Downstream-Kapazität bei D = [Leistungsindex von Einheit 1] +
[Leistungsindex von Einheit 2]
Außendurchmesser von Rohrleitung
GasleitungFlüssigkeitsleitung
Außendurchmesser von Rohrleitung
Flüssigkeitsl
eitung
(mm)
(mm)
GasansaugrohrHochdruck/
Niederdruck-
Gasrohr
Verstärken
HP KlasseAußendurchmesser von
89,5 → 12,7
10
12+1412,7 → 15,9
16
18~2215,9 → 19,1
24
26~3419,1 → 22,2
36~42
Flüssigkeitsleitung (mm)
F: Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsatz
und BP-Einheit
Wärmepumpensystem im Fall eines Systems mit EinzelAußeneinheit
Der Rohrstärke für den Direktanschluss an die BP-Einheit muss die
Gesamtkapazität der angeschlossenen Inneneinheiten zugrunde
liegen (nur im Fall, dass RA DX Inneneinheiten angeschlossen
werden).
Gesamtleistungsind
ex der
angeschlossenen
Inneneinheiten
20~6212,76,4
63~14915,99,5
150~20819,1
Beispiel:
Downstream-Kapazität bei F = [Leistungsindex von Einheit 4] +
[Leistungsindex von Einheit 5]
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
GasrohrFlüssigkeitsleitung
G: Rohrleitung zwischen BP-Einheit und RADX
Inneneinheit
E: Rohrleitungssystem zwischen KältemittelAbzweigsatz oder BS und Innengerät
Bei Wärmepumpen- und Wärmerückgewinnungssystem
Die Rohrstärke beim direkten Anschluss zur Inneneinheit muss
übereinstimmen mit der von den Verbindungen zu den
Inneneinheiten.
Inneneinheit-
Leistungsindex
15~5012,76,4
63~14015,99,5
20019,1
25022,2
▪ Falls stärkere Rohre verlegt werden müssen, orientieren Sie sich
an der Tabelle unten.
a Außeneinheit
b Hauptrohre
c Erhöhung
d Erster Kältemittel-Abzweigsatz
e Inneneinheit
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
GasleitungFlüssigkeitsleitung
Wärmepumpensystem im Fall eines Systems mit EinzelAußeneinheit
Nur wenn RADX Inneneinheiten angeschlossen sind.
Inneneinheit-
Leistungsindex
20, 25, 309,56,4
5012,7
609,5
7115,9
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
GasrohrFlüssigkeitsleitung
4.2.3Kältemittel-Abzweigsätze auswählen
Refnet-Abzweige Kältemittel
Für Verrohrungsbeispiel siehe "4.2.2 Rohrstärke auswählen" auf
Seite8.
▪ Wenn Sie am ersten Abzweig (gezählt ab der Seite der
Außeneinheit) Refnet-Anschlüsse verwenden, treffen Sie aus der
folgenden Tabelle die passende Auswahl, indem Sie die Leistung
der Außeneinheit zu Grunde legen (Beispiel: Refnet-Anschluss a).
▪ In Bezug auf Refnet-Anschlusstücke - mit Ausnahme der ersten
Abzweigung (Beispiel Refnet-Anschlussstück b) - das geeignete
Abzweigsatz-Modell wählen, basierend auf dem
Gesamtleistungsindex aller Inneneinheiten, die nach dem
Kältemittel-Abzweig angeschlossen sind.
▪ Was Refnet-Verteiler betrifft: Treffen Sie aus der folgenden
Tabelle die passende Auswahl, indem Sie die Gesamtleistung
aller Inneneinheiten zu Grunde legen, die unterhalb des RefnetVerteilers angeschlossen werden.
(a) Wenn die Rohrleitungsstärke oberhalb des Refnet
Verteilers Ø34,9mm oder mehr beträgt, ist KHRQ22M75H
erforderlich.
INFORMATION
An einen Verteiler können maximal 8 Abzweige
angeschlossen werden.
▪ So wählen Sie einen Mehrfach-Rohrverbindungssatz für die
Außeneinheit. Wählen Sie aus folgender Tabelle gemäß der
Anzahl der Außeneinheiten.
Anzahl der AußeneinheitenName des Abzweigsatzes
2BHFQ22P1007
3BHFQ22P1517
INFORMATION
Reduzierstücke oder T-Anschlüsse sind bauseitig zu
liefern.
▪ Wenn die Leitungslänge zwischen den Außeneinheit-
Anschlussrohrsätzen oder zwischen den Außeneinheiten 2 m
übersteigt, sorgen Sie dafür, dass bei der Gasleitung ab Rohrsatz
eine Steigung von mindestens 200 mm auf jeweils 2 m Länge
besteht.
▪ Beim Gasrohr (im Fall eines Wärmerückgewinnungssystems
sowohl Entladungs- als auch Gasansaugrohr) nach dem Abzweig
einen Ölfang von 200 mm oder größer installieren. Dazu die
Rohre verwenden, die zum Rohrverbindungssatz zum
Anschließen der Außeneinheit gehören. Sonst könnte das
Kältemittel im Rohr stehenbleiben, so dass die Außeneinheit
beschädigt werden könnte.
WennDann
≤2m
>2m
a Zur Inneneinheit
b Rohrleitungen zwischen Außeneinheiten
HINWEIS
Bei einem System mit mehreren Außeneinheiten muss bei
der Installation beachtet werden, dass die
Kältemittelleitungen zwischen den Außeneinheiten in
bestimmter Reihenfolge anzuschließen sind. Beachten Sie
bei der Installation die folgenden Einschränkungen. Für die
Außeneinheiten A, B und C und deren Leistungen gilt die
folgende Regel: A ≥ B ≥ C.
HINWEIS
Kältemittel-Abzweigsätze können nur bei R410A
verwendet werden.
4.2.4System mit mehreren Außeneinheiten:
Mögliche Anordnungen
▪ Die Rohre zwischen den Außeneinheiten müssen waagerecht
verlaufen oder leicht aufwärts gerichtet, damit der Ölfluss
gewährleistet ist und kein Öl zurückgehalten wird.
Muster 1
a Zur Inneneinheit
b Rohrleitungen zwischen Außeneinheiten
X Nicht zulässig (Im Rohrsystem bleibt Öl zurück)
O Zulässig
Installations- und Betriebsanleitung
10
Muster 2
a Zu Inneneinheiten
b Mehrfach-Rohrverbindungssatz der Außeneinheit (erster
Abzweig)
c Mehrfach-Rohrverbindungssatz der Außeneinheit
(zweiter Abzweig)
4.3Vorbereiten der Wasserleitungen
4.3.1Anforderungen an den Wasserkreislauf
HINWEIS
Stellen Sie im Fall von Kunststoffrohren sicher, dass sie
vollständig sauerstoffdiffusionsdicht gemäß DIN4726 sind.
Die Diffusion von Sauerstoff in die Rohrleitung kann zu
einer übermäßigen Korrosion führen.
▪ Anschließen der Leitungen – geltende Gesetzgebung.
Nehmen Sie alle Anschlüsse gemäß der geltenden Gesetzgebung
und den Anleitungen aus Kapitel "Installation" vor. Beachten Sie
die Flussrichtung für Eintritt und Austritt des Wassers.
RWEYQ8~14T9Y1B
VRVIV wassergekühltes System-Klimagerät
4P452190-1C – 2018.03
4 Vorbereitung
≥80 mm
b
lg
d
e
e
a
i
j
c
k
h
f
▪ Anschließen der Leitungen –Kraft. Üben Sie beim Anschließen
der Rohrleitung KEINE übermäßige Kraft aus. Eine Verformung
von Rohrleitungen kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
▪ Anschließen der Leitungen – Werkzeuge. Verwenden Sie nur
geeignete Werkzeuge zur Handhabung von Messing, da es sich
hierbei um ein relativ weiches Material handelt. Andernfalls
werden die Rohre beschädigt.
▪ Anschließen von Rohren – Edelstahl. Verwenden Sie
ausschließlich Edelstahl-Material, wenn Sie Wasserrohre an die
Einheit anschließen. Falls Sie das NICHT tun, korrodieren die
Rohre. Treffen Sie Vorkehrungen, zum Beispiel, indem Sie die
Verbindung zum Wasserrohr isolieren.
▪ Anschließen der Leitungen – Luft, Feuchtigkeit, Staub.
Gelangt Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Kreislauf, kann es zu
Störungen kommen. Ergreifen Sie folgende Maßnahmen, um dies
zu verhindern:
▪ Verwenden Sie nur saubere Rohrleitungen.
▪ Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
▪ Dichten Sie das Rohrende ab, wenn Sie es durch eine
Wandöffnung schieben, damit weder Staub noch Partikel hinein
gelangen können.
▪ Verwenden Sie für das Abdichten der Anschlüsse ein gutes
Gewinde-Dichtungsmittel.
▪ Verlegen von Rohren – Tropfwasser. Die Außeneinheit ist für
die Installation in einem Innenraum konzipiert. Verlegen Sie Rohre
so, dass kein Wasser auf die Außeneinheit tropft.
▪ Bauseitig zu liefernde Komponenten – Wasser. Nehmen Sie
nur Materialen, die verträglich sind mit dem im System
verwendeten Wasser und mit den in der Außeneinheit
verwendeten Materialien.
▪ Bauseitig zu liefernde Komponenten – Wasserdruck und -
temperatur. Überprüfen Sie, dass alle Komponenten, die in der
bauseitigen Rohrleitung installiert sind oder werden, dem
Wasserdruck und der Wassertemperatur standhalten können.
▪ Wasserdruck. Der maximale Wasserdruck beträgt 37 bar. Im
Wasserkreislauf die notwendigen Sicherheitsvorrichtungen
installieren, um zu gewährleisten, dass der maximale
Wasserdruck NICHT überschritten wird.
▪ Wasserablauf –niedrige Punkte. Bringen Sie an allen niedrigen
Punkten des Systems Ablaufhähne an, um eine vollständige
Entleerung des Kreislaufs zu ermöglichen.
▪ Abfluss – Verstopfung. Überzeugen Sie sich, dass Wasser
ungehindert ablaufen kann, ohne dass sich der Abfluss durch
Schmutz zusetzen kann.
▪ Abfluss – seitliche Länge. Die seitliche Länge der Kondensat-
Abflussrohre sollte möglichst gering sein (≤400 mm) und sie
sollten nach unten geneigt installiert sein. Der Durchmesser des
Kondensat-Abflussrohrs muss dem Durchmesser des Rohres bei
der Außeneinheit entsprechen.
▪ Metallrohre nicht aus Messing. Wenn Metallrohre verwendet
werden, die nicht aus Messing sind, isolieren Sie beide
Materialien ordnungsgemäß, so dass diese NICHT in Kontakt
geraten. Dies dient zur Vermeidung galvanischer Korrosion.
▪ Abflüsse. NICHT den Kondensat-Ablauf mit dem Wasserabfluss
verbinden.
▪ Filter. Installieren Sie den Filter im Wasserleitungseinlass in einer
Entfernung von 1,5 m von der Außeneinheit. Falls Sand,
Abfallprodukte oder Rostpartikel ins Wasserkreislaufsystem
gelangen, werden Bestandteile aus Metall korrodieren.
▪ Isolierung. Bis zum Sockel des Wärmetauschers isolieren.
4.3.2Handhabung des messingverlöteten
Platten-Wärmetauschers
INFORMATION
Es wird ein messingverlöteter Platten-Wärmetauscher
benutzt. Da dessen Struktur sich von der eines
konventionellen Wärmetauschers unterscheidet, MUSS auf
andere Weise mit ihm umgegangen werden.
▪ Damit keine Fremdmaterialien wie Staub, Sand usw. in den
Platten-Wärmetauscher eindringen können, installieren Sie auf
der Seite des Wasserzuflusses einen Wasserfilter.
▪ Je nach Wasserqualität kann sich im Platten-Wärmetauscher
Kesselstein bilden und absetzen. Um Kesselstein zu entfernen,
muss in regelmäßigen Abständen unter Zuhilfenahme von
Chemikalien eine Reinigung durchgeführt werden. Installieren Sie
a Luftaustritt (bauseitig zu liefern)
b Wasserabfluss
c Wassereinlass
d Absperrventil (bauseitig zu liefern)
e Wasseranschluss
f Wasserleitungen (bauseitig zu liefern)
g Isolierung (bauseitig zu liefern)
h Wärmetauscher
i Filter (Zubehör)
j Ablassventil (bauseitig zu liefern)
k Abflussanschluss
l Isolierabdeckung
▪ Wasserpumpe. Nachdem das Leitungssystem mit Wasser gefüllt
ist, die Wasserpumpe laufen lassen (bauseitig zu liefern), um die
Wasserleitungen durchzuspülen. Nach dem Spülen den Filter
reinigen.
▪ Frost. Für Frostschutz sorgen.
▪ Wasserrohre. IMMER die örtlichen und landesweiten Vorschriften
beachten.
▪ Wasserleitungen – Anzugsdrehmoment. Stellen Sie die
Wasseranschlüsse sicher her, indem Sie ein Anzugsdrehmoment
von ≤300N•m anwenden. Bei zu starkem Festziehen könnte die
Einheit beschädigt werden.
am Ende des Wasserrohres ein Absperrventil. Sehen Sie beim
Wasserrohr zwischen diesem Absperrventil und der Außeneinheit
einen Anschlussstutzen vor, der für die chemische Reinigung
verwendet werden kann.
▪ Um die Reinigung zu ermöglichen und um von der Außeneinheit
das Wasser ablassen zu können (Ablassen von Wasser bei
längerer Zeit der Nichtbenutzung im Winter), installieren Sie einen
Entlüftungshahn (für die kombinierte Nutzung mit dem
Reinigungs-Anschluss) (bauseitig zu liefern) und einen
Wasserabfluss an den Einlass/Auslass-Anschlüssen der
Wasserleitung. Installieren Sie zusätzlich ein automatisches
Entlüftungsventil (bauseitig zu liefern) an der Stelle, wo die nach
oben steigende Leitung den höchsten Punkt hat oder dort, wo sich
am ehesten Luft ansammelt.
▪ Installieren Sie zusätzlich vor dem Einlass zur Pumpe einen
reinigungsfähigen Filter (bauseitig zu liefern).
▪ Führen Sie bei Wasserleitungen und Kondensat-Ablassrohren der
Außeneinheit eine vollständige thermische Isolierung durch. Wird
diese Isolierung nicht durchgeführt, kann es neben thermischen
Verlusten passieren, dass die Einheit in strengen Wintern durch
Frost beschädigt wird.
▪ Wird während der Nacht oder im Winter der Betrieb unterbrochen,
ist es notwendig, geeignete Maßnahmen zu treffen (durch
Ablassen des Wassers, durch Laufenlassen der Umwälzpumpe,
durch Aufwärmen durch ein Heizgerät usw.), damit in Gegenden,
in denen die Außentemperatur auf unter 0°C fällt, die
Wasserkreisläufe nicht einfrieren können. Wenn ein
Wasserkreislauf einfriert, kann das dazu führen, dass der PlattenWärmetauscher beschädigt wird. Treffen Sie deshalb je nach
Umständen und Nutzungsbedingungen geeignete vorbeugende
Maßnahmen.
a Wassereinlassrohr
b Filter (Zubehör)
c Entlüftungshahn (für die kombinierte Nutzung mit dem
Reinigungs-Anschluss) (bauseitig zu liefern)
d Reinigungseinrichtung
e Filter für Pumpe (bauseitig zu liefern)
f Automatisches Entlüftungsventil (bauseitig zu liefern)
g Wasserauslassrohr
h Zur kombinierten Nutzung mit Wasserablassschraube
i Platten-Wärmetauscher
4.3.3Über die Wasserdurchflussmenge
Die RWEYQ*T9Y1B Modelle sind mit einer Logik ausgestattet, die
es ermöglicht, mit einer Funktion für eine variable
Wasserdurchflussmenge zu arbeiten.
a Konstanter Durchfluss
b Durchfluss-Reglerventil (bauseitig zu liefern)
c Inverter-Pumpe (bauseitig zu liefern)
Ein System kann konfiguriert werden entweder als System mit
konstantem Durchfluss (a), als System mit Ventil für variablen
Durchfluss (b) oder als System mit Pumpe für variablen Durchfluss
(c).
▪ System mit konstantem Durchfluss (a): Die Funktion für variable
Durchflussrate wird nicht benutzt.
▪ Ein druckunabhängiges Durchfluss-Reglerventil (b): Das Ventil
steuert die Durchflussrate einer zentralen Inverter-Pumpe für das
durch das System fließende Wasser.
▪ Inverter-Pumpe (c): Die Pumpe steuert direkt die Durchflussrate
des durch das System fließende Wasser.
Um das variable Durchflusssystem zu aktivieren, ist die bauseitige
Einstellung [2-24] auf den zutreffenden Wert ändern. Siehe
Sorgen Sie dafür, dass alle bauseitig gelieferten
Ausstattungen für variable Durchflussmenge den
hydronischen und elektrischen Mindestspezifikationen
entsprechen. Sonst könnte der Betrieb ineffizient sein oder
das System könnte sogar ganz ausfallen.
Die Größe des Ventils (b) oder der Pumpe (c) ist entsprechend der
maximal erforderlichen Durchflussrate A vom Installateur des
hydronischen Systems zu berechnen (unter Beachtung des
Betriebsbereichs der Außeneinheit). Der typische Betriebsbereich
der Durchflussrate des Ventils / der Pumpe ist 50% (B) bis 100%
(A).
Das Eingangssignal des Ventils / der Pumpe basiert auf einem
variablen Ausgangs-Steuersignal von 2~10 V DC, das von der
Außeneinheit kommt. Das Ventil oder die Pumpe sollte so reagieren,
dass zwischen Stärke des Ausgangs-Steuersignals und
Durchflussrate ein lineares Verhältnis besteht, so wie es in der
Grafik unten dargestellt ist.
a Durchflussrate Ventil/Pumpe
b Durchflussrate Einheit/System
c Eingangssignal Ventil/Pumpe
A Maximal erforderliche Durchflussrate (100%)
B 50% der maximal erforderlichen Durchflussrate
C Minimum-Durchflussrate (siehe Beschreibung unten)
D Maximal-Durchflussrate (siehe Beschreibung unten)
E Durchflussrate des hydronischen Systems
Um das richtige Ventil für das System auszuwählen, halten Sie sich
an die unten dargelegten Auslegungskriterien. Die maximal
erforderliche Durchflussrate A des Ventilsystems ist eine
Eigenschaft des gelieferten Ventils, und die 50% Durchflussrate B
bezieht sich direkt auf die maximale Durchflussrate des Systems.
INFORMATION
Einige Ventile/Pumpen von Drittanbietern haben eine
maximale Durchflussmenge, die durch die Hardware des
Systems definiert ist, aber es kann eine andere maximale
Durchflussmenge eingestellt werden, um der maximalen
Eingangsspannung (10 V DC) zu entsprechen. Der
Installateur sollte sich erst beim Hersteller des Ventils/der
Pumpe informieren, bevor er eine Auswahl trifft.
Auslegungskriterien
1Minimum-Durchflussrate C:
ModellC
RWEYQ8~1250l/min
RWEYQ1475l/min
HINWEIS
Sorgen Sie dafür, dass alle bauseitig gelieferten
Ausstattungen für variable Durchflussmenge zusammen
mit der Außeneinheit ausgeschaltet werden können. Das
ist notwendig, um den Platten-Wärmetauscher reinigen zu
können.
Installations- und Betriebsanleitung
12
2Maximal-Durchflussrate D:
ModellD
RWEYQ8~12120l/min
RWEYQ14190l/min
3Durchflussrate des hydronischen Systems E:
Der Wert E ist die Auslegungs-Durchflussrate, berechnet vom
Ingenieur, der zuständig ist für die Berechnung des
Gebäudesystems.
RWEYQ8~14T9Y1B
VRVIV wassergekühltes System-Klimagerät
4P452190-1C – 2018.03
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.