Daikin FDXM25F2V1B, FDXM50F2V1B, FDXM35F2V1B, FDXM60F2V1B Operation manuals [de]

DAIKIN ROOM AIR CONDITIONER
FDXM25F2V1B FDXM50F2V1B
Betriebsanleitung
FDXM35F2V1B FDXM60F2V1B
INHALT
VOR DEM BETRIEB SORGFÄLTIG LESEN
Sicherheitshinweise ....................................... 2
PFLEGE
Pflege und Reinigung..................................... 8
STÖRUNGSBEHEBUNG
Fehlerdiagnose und -behebung ................... 11
Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
1

VOR DEM BETRIEB SORGFÄLTIG LESEN

WARNUNG
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Dieses Gerät ist mit R32 befüllt.

Sicherheitshinweise

• Bewahren Sie dieses Handbuch für den Bediener gut zugänglich auf.
• Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Aus Sicherheitsgründen muss sich der Bediener die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen.
• In diesem Handbuch sind die Sicherheitshinweise in WARNUNG und VORSICHT unterteilt. Beachten Sie unbedingt alle untenstehenden Sicherheitshinweise, die einen sicheren Gerätebetrieb sicherstellen.
• Der Schallpegel ist kleiner als 70 dB (A).
WARNUNG
Wenn Sie diese Anweisungen nicht genau befolgen, kann das Gerät Sachschäden, Verletzungen oder Verletzungen mit Todesfolge verursachen.
Verboten.
Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Berühren Sie weder die Klimaanlage n Fernbedienung mit feuchten Händen.
Um Brand, Explosionen oder Verletzungen zu vermeiden, betreiben Sie das Gerät nicht, wenn schädliche Gase wie etwa entflammbare oder korrosive Gase in der Nähe des Geräts erkannt werden.
• Sie können Ihre Gesundheit schädigen, wenn Sie Ihren Körper über einen längeren Zeitraum dem direkten Geräteluftstrom (Luftzug) aussetzen.
• Stecken Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in den Luftauslass oder -einlass! Dies kann zu Verletzungen führen, da sich der Ventilator mit hoher Geschwindigkeit dreht.
• Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu reparieren, umzusetzen, zu verändern oder neu zu installieren. Fehlerhaft ausgeführte Arbeiten führen zu elektrischen Schlägen, Brand usw. Wenden Sie sich bei allen Fragen und Informationen bezüglich einer Reparatur oder Neuinstallation an Ihren Daikin-Händler.
• Das in der Klimaanlage verwendete Kältemittel ist ein sicheres Kältemittel. Falls aus bestimmten Gründen Kältemittel in den Raum austritt, was im Normalfall ausgeschlossen werden kann, dann müssen Sie sicherstellen, dass das Kältemittel keinen Kontakt zu offenen Flammen erhalten kann (z. B. von Gas- und Kerosinkochern oder Gasöfen).
• Wenn die Klimaanlage nicht ordnungsgemäß kühlt (bzw. heizt), dann müssen Sie Ihren Händler informieren, da ein Kältemittelleck vorhanden sein kann. Überprüfen Sie bei Reparaturen, die mit einem Nachfüllen von Kältemittel verbunden sind, den Umfang der Reparaturarbeiten mit unseren Service-Mitarbeitern.
• Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren. Fehlerhaft ausgeführte Arbeiten können zu Wasserlecks, Stromschlägen oder Brand führen. Wenden Sie sich für die Ausführung von Installationsarbeiten an Ihren Händler oder an einen qualifizierten Techniker.
• Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder gar Feuer entdecken, dann müssen Sie den Anlagenbetrieb unterbrechen und den Hauptschalter abschalten, um Stromschlag, Brand oder Verletzungen zu vermeiden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler.
• Je nach Betriebsumgebung muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert werden. Wurde kein Fehlerstrom­Schutzschalter installiert, können Stromschläge oder Brand entstehen.
• Die Klimaanlage muss elektrisch geerdet werden. Eine unvollständige Erdung kann zu Stromschlägen führen. Schließen Sie das Erdungskabel nicht an eine Gas- oder Wasserleitung, an einen Blitzableiter oder an ein Telefon-Erdungskabel an.
och die
Wenn Sie diese Anweisungen nicht genau befolgen, kann das Gerät geringe bis mittlere Sachschäden oder Verletzungen verursachen.
Die Anweisungen müssen unbedingt befolgt werden.
Die Klimaanlage (einschließlich Fernbedienung) darf niemals nass werden.
VORSICHT
2
Sicherheitshinweise
VORSICHT
• Um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht für das Kühlen von Präzisionsinstrumenten, Nahrung, Pflanzen, Tieren oder Kunstarbeiten.
• Setzen Sie Kleinkinder, Pflanzen oder Tiere niemals direkt dem Luftstrom aus.
• Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in landwirtschaftlichen Betrieben oder durch Laien in gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten konzipiert.
• Stellen Sie keine Geräte, die offene Flammen erzeugen, an Orten, die dem Luftzug vom Gerät ausgesetzt sind, oder unter dem Innengerät ab. Dies kann zu einer unvollständigen Verbrennung oder zu einer Deformation des Geräts aufgrund der Wärmeentwicklung führen.
• Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und Auslassöffnungen nicht blockiert werden. Eine Beeinträchtigung des Luftstroms kann zu unzureichender Leistung oder Störungen führen.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Außengerät. Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ablegen und nicht den Lüfterschutz entfernen.
• Legen Sie keine Gegenstände unter dem Innen- oder Außengerät ab, die vor Feuchtigkeit bewahrt werden müssen. Unter bestimmten Umständen kann in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensieren und abtropfen.
• Überprüfen Sie nach längerem Gebrauch den Geräteständer und die Befestigungen auf Beschädigungen.
• Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumrippen des Außengeräts. Die Missachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist nicht konzipiert, um von folgenden Personengruppen einschließlich Kindern benutzt zu werden: Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen, es sei denn, sie sind von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden, wie das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
• Um Sauerstoffmangel zu vermeiden, lüften Sie den Raum ausreichend, wenn Geräte mit einem Brenner gleichzeitig mit dem Klimagerät verwendet werden.
• Zum Reinigen der Klimaanlage müssen Sie den Betrieb unterbrechen und den Hauptschalter ausschalten bzw. den Netzstecker abziehen.
• Schließen Sie niemals die Klimaanlage an eine andere als die spezifizierte Spannungsversorgung an, da dies zu Störungen oder gar Brand führen kann.
• Verlegen Sie den Ablaufschlauch so, dass ein problemloser Ablauf gewährleistet ist. Ein mangelhafter Ablauf kann zu Wasserschäden am Gebäude, an den Möbeln etc. führen.
• Stellen Sie keine Gegenstände unter das Innengerät, die durch Wasser beschädigt werden könnten. Wasser kann herabtropfen, wenn die Feuchtigkeit über 80% liegt und sich Kondenswasser bildet oder wenn der Kondensatauslass verstopft oder der Filter schmutzig ist.
• Stellen Sie keine Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Außengerätes auf, und achten Sie darauf, dass sich keine Blätter oder sonstiger Unrat im Umfeld des Gerätes ansammeln. Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in das Gerät eindringen können. Wenn sie einmal im Gerät sind, können solche Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
• Bedienen Sie niemals die Klimaanlage mit nassen Händen.
• Spülen Sie nicht das Innengerät zum Reinigen mit Wasser ab, sondern wischen Sie es mit einem leicht feuchten Tuch ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände wie etwa Wasserkessel oder Ähnliches auf der Geräteoberseite ab. Dadurch kann Wasser in das Gerät eindringen, dabei die elektrische Isolierung aufheben und einen Stromschlag verursachen.
3
Sicherheitshinweise
Installationsort.
Soll das Gerät an einem der folgenden Orte installiert werden, bitten Sie zuvor Ihren Händler um Rat:
• Ölige Umgebungen oder Orte, an denen Dampf- oder Rußbildung auftritt.
• Salzhaltige Umgebungen wie etwa in Küstengebieten.
• Orte, an denen Schwefelgase auftreten, etwa an heißen Quellen.
• Orte, an denen Schnee das Außengerät blockieren kann.
Das Kondenswasser vom Außengerät muss an einen Ort mit gutem Ablauf abgeleitet werden.
Vermeiden Sie die Belästigung Ihrer Nachbarn durch Betriebsgeräusche.
Wählen Sie für die Installation einen wie unten beschriebenen Ort aus.
• Ein Ort, der eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist, um das Gewicht des Geräts zu tragen, und der nicht die Betriebsgeräusche oder die Vibrationen des Geräts verstärkt.
• Ein Ort, an dem die vom Außengerät abgegebene Luft oder die Betriebsgeräte nicht die Nachbarn stören.
Elektroarbeiten.
• Verwenden Sie für die Stromversorgung einen separaten, ausschließlich für die Klimaanlage vorgesehenen Stromversorgungskreislauf.
Umpositionierung des Systems.
• Das Umpositionieren der Klimaanlage erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls die Klimaanlage z. B. bei einem Umzug oder bei einem Umbau umpositioniert werden muss.
4
Loading...
+ 11 hidden pages