Daikin EKHHP300AA2V3, EKHHP500AA2V3 Operation manuals [de]

Installations- und
Betriebsanleitung
Warmwasserwärmepumpe
Installations- und Betriebsanleitung
Warmwasserwärmepumpe
Deutsch
EKHHP300AA2V3 EKHHP500AA2V3
Legende zu Übersichtsbild auf Seite 2
Anzeige letzter Fehlercode
Einstieg Parametereinstellungen
5 s Drücken:
Kurzer Druck:
43 Anzeige Betriebsart "Inbetriebnahme", "Abtaubetrieb" aktiv
47 Anzeige Warmwassertemperatur oder anderer Temperaturwerte (in Verbindung mit Pos. 44 / 46)
DHW
54 Taste Programmierung
5 Rücklauf Solar für weitere Wärmequelle (3/4" IG + 1“ AG) (nur EKHHP500AA2V3) 34 Anzeige Sensornummer (siehe Tab. 5-1)
1 Vorlauf Solar oder Vorlauf für weitere Wärmequelle (1" IG) 30 Taste "Ein / Aus"
2 Kaltwasseranschluss (1“ AG) 31 Betriebsanzeige LED
Pos. Benennung (EKHHP) Pos. Benennung (Regelung)
Installations- und Betriebsanleitung
3 Warmwasser (1" AG) 32 Anzeige Betriebsart "Geräuscharmer Betrieb" aktiv
6 Anschluss Kältemittel Gasleitung Cu Ø 3/8" (9,5 mm) 35 Anzeige Uhrzeit
4 Vorlauf Solar oder für weitere Wärmequelle (3/4" IG + 1“ AG) (nur EKHHP500AA2V3) 33 Anzeige Betriebsart "Warmwasserheizung" aktiv
3
(nur EKHHP500AA2V3)
7 Anschluss Kältemittel Flüssigkeitsleitung Cu Ø 1/4" (6,4 mm) 36 Anzeige Wochentag
9 Speicherbehälter (doppelwandige Hülle aus Polypropylen mit PUR-Hartschaum-Wärmedämmung) 38 Anzeige Schaltzeitprogramm eingeschaltet
7a Empfohlenes Zubehör: Zirkulationsbremsen (2 Stk.) 37 Anzeige Kältemittelverdichter aktiv
10 Füll- und Entleeranschluss oder Rücklauf Solar oder Rücklauf für weitere Wärmequelle 39 Anzeige aktiver Schaltzeiten
11 Aufnahme für Solar Regelung oder Handgriff 40 Anzeige Aus-Status im Schaltzeitprogramm
14 Wärmetauscher (Edelstahl) zur Speicherladung durch Drucksolar oder alternativen Wärmeerzeuger
15 Anschluss für integrierten elektrischen Booster-Heater BOH (R 1½“ IG) 44 Anzeige Außentemperatur bzw. Temperatur im Warmwasserspeicher
17 Füllstandsanzeige (Speicherwasser) 45 Anzeige Betriebsart "Automatik" aktiv
18 Integrierter elektrischer Booster-Heater (BOH) 46 Anzeige Außentemperatur aktiv
12 Wärmetauscher (Edelstahl) zur Trinkwassererwärmung 41 Anzeige Booster-Heater (BOH) eingeschaltet
13 Wärmetauscher (Edelstahl) zur Speicherladung durch Warmwasserwärmepumpe (Verflüssiger) 42 Anzeige externes Signal (HT/NT/Smart Grid)
19 Fühlertauchhülse für Speichertemperaturfühler t
20 Druckloses Speicherwasser 48 Anzeige "Funktion nicht verfügbar"
23 Anschluss Sicherheitsüberlauf 49 Anzeige Parametereinstellmodus aktiv
24 Aufnahme für Handgriff 50 Anzeige Servicetechniker erforderlich
25 Abdeckhaube 51 Anzeige Parametercode oder Fehlercode
26 Typenschild 52 Tasten Einstellung Warmwassertemperatur
27 Regelung Warmwasserwärmepumpe 53 Taste Betriebsart "Automatik"
AG Außengewinde 55 Taste Betriebsart "Hochleistung"
Speichertemperaturfühler 57 Taste Betriebsart "Geräuscharm"
IG Innengewinde 56 Taste Aktivierung / Deaktivierung Schaltzeitprogramm
DHW
t
Sicherheitseinrichtungen 58 Tasten Zeiteinstellung
Anzugsdrehmoment beachten! 59 Taste Fehlercode / Parametereinstellung
Tab. 0-1 Legende zu Übersichtsbild auf Seite 2
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3
DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Anleitung beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.2 Warnhinweise und Symbolerklärung . . . . . . . . .5
1.2.1 Bedeutung der Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.2 Gültigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.3 Handlungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Gefahren vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . .6
1.5 Hinweise zur Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . .6
1.5.1 Vor dem Arbeiten am hydraulischen System . . . . 6
1.5.2 Elektrische Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5.3 Arbeiten an Kälteanlagen (Wärmepumpe) . . . . . . 6
1.5.4 Geräteinstallationsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5.5 Sanitärseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5.6 Anforderungen an das Pufferspeicherwasser . . . . 7
1.5.7 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5.8 Betreiber einweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Aufstellung und Installation. . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Anzugsdrehmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.2 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.3 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.4 Hydraulischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.4.1 Optional: Anschluss externer Wärmeerzeuger . . 11
2.5 Kältemittelleitungen verlegen . . . . . . . . . . . . . .11
2.6 Druckprobe und Kältemittelkreis befüllen . . . . .12
2.7 Anlage wasserseitig befüllen . . . . . . . . . . . . . .12
2.8 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.8.1 EKHHP an Wärmepumpenaußengerät, Netzan-
schluss Booster-Heater (BOH) . . . . . . . . . . . . . . 12
2.8.2 Niedertarif-Netzanschluss (HT/NT) . . . . . . . . . . . 13
2.8.3 Anschluss intelligenter Regler (Smart Grid - SG) 13
2.8.4 Optional: Anschluss externer Wärmeerzeuger . . 13
5.5.2 Parameterbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.5.3 Werksseitige Parametereinstellungen . . . . . . . . . 26
5.5.4 Individuelle Parametereinstellungen . . . . . . . . . . 27
5.5.5 Individuelle Schaltzeiteinstellungen. . . . . . . . . . . 27
6 Störungen und Fehlercodes . . . . . . . . . . . 28
6.1 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.2 Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7 Inspektion und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . 31
7.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.2 Periodische Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.2.1 Speicherbehälter befüllen, nachfüllen -
ohne installiertem Solar-System . . . . . . . . . . . . . 31
7.2.2 Speicherbehälter befüllen, nachfüllen ­mit optionalem KFE-Befüllanschluss oder mit
installiertem DrainBack-Solarsystem . . . . . . . . . 32
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.1.1 Voraussetzungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.1.2 Anlage in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.1 Vorübergehende Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . .16
4.1.1 Speicherbehälter entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.1.2 Warmwasserkreis entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Endgültige Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
5 Bedienung, Parameter . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.1 Display-Anzeigen und Funktion der
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.2 Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
5.2.1 Anlage ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2.2 Uhr einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2.3 Anzeige der aktuellen Temperaturen . . . . . . . . . 19
5.2.4 Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.3 Betriebsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
5.3.1 ECO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.3.2 Automatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.3.3 Geräuscharm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.3.4 Hochleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.4 Schaltzeitprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . .21
5.4.1 Schaltzeiten anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.4.2 Schaltzeiten programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.4.3 Schaltzeiten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.5 Parametereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
5.5.1 Parameter einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3 DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
Installations- und Betriebsanleitung
4
1 x Sicherheit
1Sicherheit
1.1 Anleitung beachten
Bei dieser Anleitung handelt es sich um die >> Originalversion << in Ihrer Sprache.
Alle erforderlichen Tätigkeiten zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung sowie zur Bedienung und Einstellung sind in dieser Anleitung beschrieben. Die für einen komfortablen Betrieb erfor­derlichen Parameter sind bereits ab Werk eingestellt. Für detail­lierte Informationen zur Bedienung und Regelung beachten Sie bitte die mitgeltenden Dokumente.
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation beginnen, Eingriffe in der Heizungsanlage vornehmen, die Heizungsanlage betreiben oder Einstel­lungen an ihr vornehmen.
Notieren Sie sich die voreingestellten Werte, bevor Sie Änderungen an den Geräteeinstellungen vornehmen.
Warnhinweise unbedingt beachten.
Mitgeltende Dokumente
– Außengerät für DAIKIN EKHHP; die dazugehörige Installa-
tions- und Betriebsanleitung.
– Bei Anschluss einer DAIKIN Solaranlage; die dazugehörige
Installations- und Betriebsanleitung.
Die Anleitungen sind im Lieferumfang der jeweiligen Geräte ent­halten.
Spezielle Warnsymbole
Einige Gefahrenarten werden durch spezielle Symbole darge­stellt.
Elektrischer Strom
Verbrennungsgefahr oder Verbrühungsgefahr
Gefahr von Umweltschäden
1.2.2 Gültigkeit
Einige Informationen in dieser Anleitung haben eine einge­schränkte Gültigkeit. Die Gültigkeit ist durch ein Symbol hervor­gehoben.
Wärmepumpenaußengerät
Wärmepumpeninnengerät
Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment beachten (siehe Kapitel 2.1)
Gilt nur für das drucklose Solar-System (DrainBack).
1.2 Warnhinweise und Symbolerklärung
1.2.1 Bedeutung der Warnhinweise
In dieser Anleitung sind die Warnhinweise entsprechend der Schwere der Gefahr und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens systematisiert.
GEFAHR!
Weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin.
Die Missachtung des Warnhinweises führt zu schwerer Körperverletzung oder Tod.
WARNUNG!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin.
Die Missachtung des Warnhinweises kann zu schwerer Körperverletzung oder Tod führen.
VORSICHT!
Weist auf eine möglicherweise schädliche Situation hin.
Die Missachtung des Warnhinweises kann zu Sach­und Umweltschäden führen.
Gilt nur für das Solar-Drucksystem.
1.2.3 Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen werden als Liste dargestellt. Handlungen, bei denen zwingend die Reihenfolge einzu­halten ist, werden nummeriert dargestellt.
Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil
gekennzeichnet.
1.3 Gefahren vermeiden
Die DAIKIN EKHHP ist nach dem Stand der Technik und den an­erkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei un­sachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen.
Zur Vermeidung von Gefahren, die DAIKIN EKHHP nur instal­lieren und betreiben: – bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand, – sicherheits- und gefahrenbewusst.
Dies setzt die Kenntnis und Anwendung des Inhalts dieser An­leitung, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie der anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizini­schen Regeln voraus.
Dieses Symbol kennzeichnet Anwendertipps und be­sonders nützliche Informationen, jedoch keine War­nungen vor Gefährdungen.
Installations- und Betriebsanleitung
5
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3
DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
1 x Sicherheit
WARNUNG!
Dieses Gerät darf von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit einge­schränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur dann benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultie­renden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die DAIKIN EKHHP darf ausschließlich zur Warmwasserbe­reitung verwendet und nur gemäß den Angaben dieser Anleitung aufgestellt, angeschlossen und betrieben werden.
Es ist nur die Verwendung eines von DAIKIN zugelassenen, dafür passenden Außengeräts zulässig. Folgende Kombina­tionen sind dabei zulässig:
Außengerät Innengerät
ERWQ02AAV3
Tab. 1-1 Zulässige Kombinationen von DAIKIN EKHHP Innengeräten
und DAIKIN Wärmepumpenaußengeräten
EKHHP300AA2V3
EKHHP500AA2V3
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt das Risiko allein der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Ein­haltung der Wartungs- und Inspektionsbedingungen. Ersatzteile müssen mindestens den vom Hersteller festgelegten techni­schen Anforderungen entsprechen. Dies ist z. B. durch Original­Ersatzteile gegeben.
1.5 Hinweise zur Betriebssicherheit
1.5.1 Vor dem Arbeiten am hydraulischen System
Arbeiten an der DAIKIN EKHHP (wie z. B. die Aufstellung, der Anschluss und die erste Inbetriebnahme) nur durch Personen, die autorisiert sind und zu der jeweiligen Tätigkeit eine befähigende technische oder handwerkliche Ausbildung erfolgreich absolviert, sowie an fachlichen, von der jeweils zuständigen Behörde anerkannten Fortbildungsveranstal­tungen teilgenommen haben. Hierzu zählen insbesondere Heizungsfachkräfte und Kälte-Klima-Fachkräfte, die aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung und Ihrer Sachkenntnis, Erfah­rungen mit der fachgerechten Installation und Wartung von Heizungs-, Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen haben.Bei allen Arbeiten an der DAIKIN EKHHP den externen Hauptschalter ausschalten und gegen unbeabsich­tigtes Einschalten sichern.
Verplombungen dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden.
Der trinkwasserseitige Anschluss muss den Anforderungen der EN 12897 entsprechen.
Es dürfen nur original DAIKIN Ersatzteile verwendet werden.
1.5.2 Elektrische Installation
Elektrische Installation, nur durch elektrotechnisch qualifi­ziertes Fachpersonal und unter Beachtung der gültigen elekt­rotechnischen Richtlinien, sowie der Vorschriften des zustän­digen Energieversorgungsunternehmens (EVU).
Den Netzanschluss gemäß IEC 60335-1 über eine Trennvor­richtung herstellen, welche eine Trennung jedes Pols mit einer Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedingungen der Überspannungskategorie III für volle Trennung aufweist.
Vor dem Netzanschluss die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung (~230 V, 50 Hz) mit der Versor­gungsspannung vergleichen.
Vor Arbeiten an Strom führenden Teilen, alle Stromkreise der Anlage von der Stromversorgung trennen (externen Haupt­schalter ausschalten, Sicherung trennen) und gegen unbeab­sichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Geräteabdeckungen und Wartungsblenden nach Beendigung der Arbeiten sofort wieder anbauen.
1.5.3 Arbeiten an Kälteanlagen (Wärmepumpe)
Die DAIKIN EKHHP benötigt zu Ihrer Funktion fluoriertes Treibh­ausgas.
Für Arbeiten an ortsfesten Kälteanlagen (Wärmepum­pen) und Klimaanlagen ist für den europäischen Raum ein Sachkundenachweis nach der F-Gase-Verordnung (EG) Nr. 303/2008 erforderlich.
– Bis 3 kg Kältemittelgesamtfüllmenge: Sachkun-
denachweis der Kategorie II
– Ab 3 kg Kältemittelgesamtfüllmenge: Sachkun-
denachweis der Kategorie I
Stets Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Bei Arbeiten am Kältemittelkreislauf für eine gute Belüftung
des Arbeitsplatzes sorgen.
Arbeiten am Kältemittelkreislauf niemals in geschlossenen Räumen oder Arbeitsgruben durchführen.
Kältemittel nicht mit offenem Feuer, Glut oder heißen Gegen­ständen in Berührung bringen.
Kältemittel niemals in die Atmosphäre entweichen lassen (hoher Druck an der Austrittsstelle).
Beim Abnehmen der Serviceschläuche von den Befüllan­schlüssen die Anschlüsse nie in Richtung des Körpers halten. Es können noch Kältemittelreste austreten.
Bauteile und Ersatzteile müssen mindestens den, vom Hersteller festgelegten, technischen Anforderungen entsprechen.
1.5.4 Geräteinstallationsort
Für den sicheren und störungsfreien Betrieb ist es notwendig, dass der Installationsort für die DAIKIN EKHHP bestimmte Kri­terien erfüllt. Informationen hierzu befinden sich in Kapitel 2.3.
Hinweise zum Installationsort anderer Komponenten sind den dazugehörigen, mitgelieferten Dokumentationen zu entnehmen.
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3 DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
Installations- und Betriebsanleitung
6
1 x Sicherheit
1.5.5 Sanitärseitiger Anschluss
Zu beachten sind; – EN 1717 - Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigun-
gen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anfor­derungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
– EN 806 - Technische Regeln für Trinkwasserinstallatio-
nen (TRWI)
– und ergänzend, die länderspezifischen Gesetzgebungen.
In die Trinkwasserzuleitung zur DAIKIN EKHHP muss ein Sicher­heitsventil eingebaut sein. Zwischen Sicherheitsventil und DAIKIN EKHHP darf sich keine Absperrarmatur befinden.
Eventuell ausströmender Dampf oder Wasser, müssen über eine geeignete und mit stetigem Gefälle ausgeführte Abblaseleitung frostsicher, gefahrlos und beobachtbar abgeleitet werden können.
Durch Anschluss einer Solaranlage kann die Speichertemperatur 60 °C überschreiten.
Bei der Installation deshalb einen Verbrühschutz (z. B. VTA32 + Verschraubungsset 1" ) einbauen.
Die Trinkwasserqualität muss der EU Richtlinie 98/83 EC und den regional gültigen Vorschriften ent­sprechen.
Übergeben Sie dem Betreiber die technischen Unterlagen (diese Unterlage und alle mitgeltenden) und weisen Sie ihn darauf hin, dass diese Dokumente, jederzeit verfügbar und in unmittelbarer Nähe des Geräts aufbewahrt werden sollten.
1.5.6 Anforderungen an das Pufferspeicherwasser
Zur Vermeidung von Korrosionsprodukten und Ablagerungen die einschlägigen Regeln der Technik (VDI 2035, BDH/ZVSHK Fachinformation „Steinbildung“) beachten.
Mindestanforderungen an die Qualität von Befüll- und Ergän­zungswasser: – Wasserhärte (Kalzium und Magnesium, berechnet als
Kalziumkarbonat): 3 mmol/l – Leitfähigkeit: 1500 (ideal: < 100) μS/cm –Chlorid: ≤ 250 mg/l – Sulfat: 250 mg/l – pH-Wert: 6,5 - 8,5
Die Verwendung von Befüll- und Ergänzungswasser, welches den genannten Qualitätsanforderungen nicht genügt, kann eine deutlich verkürzte Lebensdauer des Geräts verursachen. Die Verantwortung dafür trägt allein der Betreiber.
1.5.7 Betrieb
Die DAIKIN EKHHP:
erst nach Abschluss aller Installations- und Anschlussar­beiten betreiben.
nur mit vollständig befülltem Speicherbehälter (Füllstandsan­zeige) betreiben.
nur mit Druckminderer an die externe Wasserversorgung (Zuleitung) anschließen.
nur mit vorgeschriebener Kältemittelmenge und Kältemit­teltyp betreiben.
nur mit montierter Abdeckhaube betreiben.
Vorgeschriebene Wartungsintervalle sind einzuhalten und Ins­pektionsarbeiten durchzuführen.
1.5.8 Betreiber einweisen
Bevor Sie die DAIKIN EKHHP übergeben, erklären Sie dem Betreiber, wie er die Anlage bedienen und kontrollieren kann.
Installations- und Betriebsanleitung
7
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3
DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
2 Aufstellung und Installation
2 x Aufstellung und Installation
WARNUNG!
Bei Betrieb der DAIKIN EKHHP mit nicht oder nicht vollständig befülltem Speicherbehälter kann es zu Ge­räteschäden kommen.
Die DAIKIN EKHHP erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten befüllen.
Reihenfolge beim Befüllvorgang einhalten.
Inbetriebnahme erst nach Abschluss aller Installa-
tionsarbeiten und erst nach vollständiger Befüllung des Speicherbehälters.
2.1 Anzugsdrehmomente
WARNUNG
Unsachgemäß aufgestellte und installierte Kältean­lagen (Wärmepumpen), Klimaanlagen und Heizgeräte können Leben und Gesundheit von Personen ge­fährden und in ihrer Funktion beeinträchtigt sein.
Arbeiten an der DAIKIN EKHHP (wie z. B. Aufstellung, Instandsetzung, Anschluss und erste Inbetriebnahme) nur durch Personen, die autori­siert sind und zu der jeweiligen Tätigkeit eine
befähigende technische oder handwerkliche Ausbildung erfolgreich absolviert, sowie an
fachlichen, von der jeweils zuständigen Behörde anerkannten Fortbildungsveranstaltungen teilge­nommen haben. Hierzu zählen insbesondere
Heizungsfachkräfte, Elektrofachkräfte und Kälte-Klima-Fachkräfte, die aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung und Ihrer Sachkenntnis,
Erfahrungen mit der fachgerechten Installation und Wartung von Heizungs-, Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen haben.
Bauteil Gewinde-
größe
Hydraulische Leitungsanschlüsse
1" 25 bis 30 Nm
(Wasser) Anschlüsse Flüssigkeitsleitung
1/4" 15 bis 17 Nm
(Kältemittel) Anschlüsse Gasleitung
3/8" 33 bis 40 Nm
(Kältemittel) Booster-Heater 1,5" max. 10 Nm
Tab. 2-1 Anzugsdrehmomente
Anzugsdreh-
moment
(handfest)
2.2 Lieferumfang
– DAIKIN EKHHP – Zubehörbeutel (siehe Bild 2-1)
C (1x)
D (1x)
B (3x)
A Handgriffe (nur für Transport
notwendig)
B Abdeckblende
Bild 2-1 Inhalt Zubehörbeutel
2.3 Aufstellung
VORSICHT!
Die DAIKIN EKHHP nur aufstellen, wenn eine
ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes, von 1050 kg/m² zuzüglich Sicherheitszuschlag, sichergestellt ist. Der Untergrund muss eben und glatt sein.
Die Aufstellung im Freien ist nicht zulässig.
Die Aufstellung in explosionsgefährdeten
Umgebungen ist nicht zulässig.
Die DAIKIN EKHHP nur in nicht hermetisch geschlossenen Räumen aufstellen.
Die elektronische Regelung darf unter keinen Umständen Witterungseinflüssen ausgesetzt werden.
Der Speicherbehälter darf nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
werden, da die UV-Strahlung und die Witterungs­einflüsse den Kunststoff schädigen.
Die DAIKIN EKHHP muss frostgeschützt aufge- stellt werden.
Sicherstellen, dass vom Versorgungsunter­nehmen kein aggressives Trinkwasser geliefert wird. – Gegebenenfalls ist eine geeignete Wasserauf-
bereitung erforderlich.
A (2x)
C Schlauch-Anschlussstück
für Sicherheitsüberlauf
D Montageschlüssel
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3 DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
WARNUNG!
Die Kunststoffspeicherwand der DAIKIN EKHHP kann bei äußerer Wärmeeinwirkung (> 80 °C) schmelzen und im Extremfall Feuer fangen.
Die DAIKIN EKHHP nur mit einem Mindestabstand von 1 m zu anderen Wärmequellen (> 80 °C) (z. B. elektrisches Heizgerät, Gasheizer, Schornstein) und zu brennbarem Material aufstellen.
Installations- und Betriebsanleitung
8
2 x Aufstellung und Installation
VORSICHT!
Wird die DAIKIN EKHHP nicht ausreichend weit un­terhalb der Solar-Flachkollektoren aufgestellt (Spei-
cheroberkante liegt höher als Kollektorunterkante), kann das drucklose Solarsystem im Außenbereich nicht vollständig leerlaufen.
Die DAIKIN EKHHP bei DrainBack-Solaran­schluss ausreichend tief zu den Flachkollektoren aufstellen (Mindestgefälle der Solar-Verbindungs­leitungen beachten).
Verpackung entfernen und umweltgerecht entsorgen.
Am Speicherbehälter die Abdeckblenden (Bild 2-2, Pos. B)
abziehen und die Gewindestücke (Bild 2-2, Pos. F) aus den Öffnungen herausdrehen, an welchen die Handgriffe montiert werden sollen.
Handgriffe (Bild 2-2, Pos. A) in die frei gewordenen Gewinde­öffnungen einschrauben.
Die DAIKIN EKHHP am Aufstellort aufstellen. – Empfohlene Abstände:
Zur Wand (Rückseite): ≥200 mm.
Zur Decke: ≥200 mm. – Kippmaß beachten (siehe Kapitel 8). – Die vorsichtig befördern, Handgriffe nutzen. – Bei Aufstellung in Schränken, hinter Verschlägen oder
unter sonstigen beengten Verhältnissen ist eine ausrei-
chende Belüftung (z. B. durch Belüftungsgitter) sicherzu-
stellen. – Damit auf eine Zirkulationsleitung verzichtet werden kann,
die DAIKIN EKHHP nahe der Entnahmestelle installieren.
2.4 Hydraulischer Anschluss
VORSICHT!
Wird die DAIKIN EKHHP an eine Kaltwasserzuleitung angeschlossen, in der Rohrleitungen aus Stahl ein­gesetzt sind, können Späne in den Edelstahl-Wellrohr­Wärmetauscher gelangen und darin liegen bleiben. Dies führt zu Kontakt-Korrosionsschäden und damit zur Undichtheit.
Zuleitungen vor Befüllen des Wärmetauschers spülen.
Schmutzfilter in den Kaltwasserzulauf einbauen (siehe Kapitel 1.5.5).
NUR DAIKIN EKHHP500AA2V3
VORSICHT!
Wird am Wärmetauscher zur Drucksolar-Speicher- ladung (siehe Übersichtsbild auf Seite 2, Pos.4+5) ein externes Heizgerät (z. B. Holzkessel) ange­schlossen, kann durch eine zu hohe Vorlauftempe­ratur an diesen Anschlüssen die DAIKIN EKHHP be­schädigt oder zerstört werden.
Die Vorlauftemperatur des externen Heizgeräts auf max. 95 °C begrenzen.
Voraussetzung: Optionales Zubehör (z. B. Solar) ist nach Vorgabe der mitgelieferten Anleitungen an der DAIKIN EKHHP montiert.
Kaltwasseranschlussdruck prüfen (maximal 6 bar). – Bei höheren Drücken in der Trinkwasserleitung ist ein
Druckminderer einzubauen.
Abdeckhaube der DAIKIN EKHHP abnehmen.
A Handgriff B Abdeckblende
Bild 2-2 Handgriffe montieren
Installations- und Betriebsanleitung
9
F Gewindestück
Bild 2-3 Abdeckhaube abneh-
men.
Bei Verwendung von Zirkulationsbremsen, diese in die
Rohranschlüsse am DAIKIN EKHHP einbauen.
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3
DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
Hydraulische Anschlüsse an der DAIKIN EKHHP herstellen (siehe Bild 2-5). – Position und Dimension der Anschlüsse aus Übersichts-
bild auf Seite 2 und Tab. 0-1 auf Seite 3 entnehmen.
Wenn die Aufstellbedingungen den hydrauli­schen Anschluss direkt nach oben erfordern, kann die Abdeckhaube entlang der gestri­chelten Linie ausgeschnitten werden.
Bild 2-4 Haubenausschnitt herstellen
Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment beachten
(siehe Abschnitt 2.1).
– Leitungsführung so ausführen, dass nach Montage die
Schalldämmhaube problemlos aufgesetzt werden kann.
WARNUNG!
Bei Warmwassertemperaturen über 60 °C be­steht Verbrühungsgefahr. Dies ist möglich bei Solarenergienutzung, bei angeschlossenem externen Heizgerät, wenn der Legionellen­schutz aktiviert oder die Warmwasser-Solltem­peratur größer 60 °C eingestellt ist.
Verbrühschutz (Warmwasser-Mischein­richtung ) einbauen.
Wassermangelsicherung: Die Temperaturüberwa-
chung der Regelung schaltet die DAIKIN EKHHP bei Wassermangel sicher ab. Bauseitig ist keine zusätzliche Wassermangelsicherung notwendig. Trotzdem ist die regelmäßige Kontrolle des Füllstands erforderlich, um die bestimmungsgemäße Funktion sicherzustellen.
Schäden durch Ablagerungen und Korrosion vermei-
den: Anforderungen an das Pufferspeicherwasser beach­ten (siehe Kapitel 1.5.6).
2 x Aufstellung und Installation
Bild 2-5 Hydraulischer Anschluss - Legende siehe Tab. 2-2
(Beispiel EKHHP500AA2V3 mit heizer)
1 Kaltwasseranschluss 2 Warmwasserverteilnetz 3Vorlauf 4 Rücklauf 6 Zirkulation* 7 Bauseitig: Rückschlagklappe, Rückflussverhinderer 7a Zirkulationsbremsen (2 Stk.) - empfohlenes Zubehör 8a Vorlauf 8b Rücklauf 9 Gasleitung (Kältemittel) 10 Flüssigkeitsleitung (Kältemittel)
EKHHP
DAIKIN Wärmepumpeninnengerät
EKSRPS4A
FLG FlowGuard - Solar Regulierventil mit Durchflussanzeige* ERWQ
DAIKIN Wärmepumpenaußengerät FLS FlowSensor - Solar Durchfluss- und Vorlauftemperaturmessung* P
Kesselkreispumpe*
K
P
Zirkulationspumpe*
Z
SK Solar-Kollektorfeld* SV Bauseitig: Sicherheitsüberdruckventil W
Externer Wärmeerzeuger*
EX
Solar oder für weitere Wärmequelle*
Solar oder für weitere Wärmequelle*
Solar oder für weitere Wärmequelle*
Solar oder für weitere Wärmequelle*
DAIKIN Solar Regelungs- und Pumpeneinheit*
Solar und optionalem Zu-
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3 DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
* Optional
Tab. 2-2 Legende zu Bild 2-5
Rohrleitungen sorgfältig gegen Wärmeverluste und zur Vermeidung von Kondensatbildung dämmen (Dämmstärke mindestens 20 mm).
Ablaufschlauch mit dem Anschlussstück für Sicherheits­überlauf verbinden (siehe Bild 2-6 und Übersichtsbild auf Seite 2, Pos. 23). – Transparenten Ablaufschlauch verwenden (austretendes
Wasser muss sichtbar sein).
– Ablaufschlauch an eine ausreichend dimensionierte
Abwasserinstallation anschließen.
– Ablauf darf nicht verschließbar sein.
Installations- und Betriebsanleitung
10
2 x Aufstellung und Installation
H
E
B
C
D
Ho
A
Bild 2-6 Montage Ablaufschlauch am Sicherheitsüberlauf
2.4.1 Optional: Anschluss externer Wärmeerzeuger
WARNUNG!
Bei Betrieb der DAIKIN EKHHP mit nicht oder nicht vollständig befülltem Speicherbehälter kann es zu Ge­räteschäden kommen.
Die DAIKIN EKHHP erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten befüllen.
Reihenfolge beim Befüllvorgang einhalten.
Inbetriebnahme erst nach Abschluss aller Installa-
tionsarbeiten und erst nach vollständiger Befüllung des Speicherbehälters.
2.5 Kältemittelleitungen verlegen
Prüfen ob Ölfangbogen notwendig. – Erforderlich, wenn DAIKIN EKHHP nicht ebenerdig zum
Wärmepumpenaußengerät installiert wird (Bild 2-7,
10 m).
H
O
– Mindestens ein Ölfangbogen muss für alle 10 m Höhen-
unterschied installiert werden (Bild 2-7, H = Abstand von Ölfangbogen zu Ölfangbogen).
– Ölfangbogen nur in Gasleitung erforderlich.
Leitungen mit Biegegerät und ausreichendem Abstand zu elektrischen Leitungen verlegen.
Löten an Leitungen nur unter leichtem Stickstoffdurchfluss (nur Hartlöten erlaubt).
Wärmedämmung an Verbindungsstellen erst nach Inbetrieb­nahme anbringen (wegen Lecksuche).
Bördelverbindungen herstellen und an den Geräten anschließen ( Anzugsdrehmoment beachten, siehe Abschnitt 2.1).
Zur Unterstützung oder als Alternative zur Erwärmung durch die Wärmepumpe können externe Wärmeerzeuger (z. B. Solar, Gas- oder Ölheizkessel) an die DAIKIN EKHHP angeschlossen werden.
Die vom externen Wärmeerzeuger gelieferte Wärme muss dem drucklosen Speicherwasser im Warmwasserspeicher der DAIKIN EKHHP zugeführt werden.
Den hydraulischen Anschluss nach einem der beiden nachfolgenden Möglichkeiten ausführen: a) EKHHP(3/5)00AA2V3:
drucklos über die Anschlüsse
(Solar-Vorlauf und Solar-Rücklauf) des Warmwasserspeichers oder
b) Nur EKHHP500AA2V3:
Drucksolar-Wärmetauscher.
– Position und Dimension der Anschlüsse aus Übersichts-
über den integrierten
bild auf Seite 2 und Tab. 0-1 auf Seite 3 entnehmen.
– Hydraulische Systemeinbindung entsprechend Bild 2-5
ausführen.
Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment beachten
(siehe Abschnitt 2.1).
– Leitungsführung so ausführen, dass nach Montage die
Schalldämmhaube problemlos aufgesetzt werden kann.
A DAIKIN ERWQ B DAIKIN EKHHP C Gasleitung D Flüssigkeitsleitung E Ölfangbogen H Höhe bis zum 1. Ölfang (max. 10 m) H
Höhenunterschied zwischen Wärmepumpenaußengerät und Wär-
O
mepumpeninnengerät.
Bild 2-7 Ölfangbogen Kältemittelleitung
Installations- und Betriebsanleitung
11
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3
DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
2 x Aufstellung und Installation
2.6 Druckprobe und Kältemittelkreis befüllen
GEFAHR VON UMWELTSCHÄDEN!
Wichtige Informationen bezüglich des verwendeten Kältemittels.
Das Wärmepumpen-Gesamtsystem enthält Kälte­mittel mit fluorierten Treibhausgasen, welche bei Frei­setzung die Umwelt schädigen.
Kältemitteltyp: R410A GWP*-Wert: 2087,5
* GWP = Global Warning Potential (Treibhauspotenzial)
Arbeiten an ortsfesten Kälteanlagen (Wärme­pumpen) und Klimaanlagen nur durch Personen, welche einen Sachkundenachweis für den europä­ischen Raum nach der F-Gase-Verordnung (EG) Nr. 303/2008 besitzen.
Gesamtfüllmenge des Kältemittels auf dem mitge­lieferten Etikett am Wärmepumpenaußengerät eintragen (Hinweise siehe Installationsanleitung Wärmepumpenaußengerät).
Kältemittel nie in die Atmosphäre entweichen lassen - immer mit einem dafür geeigneten Recyc­linggerät absaugen und recyceln.
Druckprobe mit Stickstoff durchführen. – Stickstoff 4.0 oder höher verwenden. – Maximal 40 bar.
Nach erfolgreicher Lecksuche Stickstoff restlos ablassen.
Leitungen vakuumieren (siehe Installationsanleitung des
Wärmepumpenaußengeräts).
Prüfen, ob zusätzlich Kältemittel zur Grundfüllung notwendig ist und ggf. einfüllen.
Absperrventile am Außengerät komplett bis zum Anschlag öffnen und leicht festziehen.
Ventilkappen wieder montieren.
2.7 Anlage wasserseitig befüllen
WARNUNG!
Bei Betrieb der DAIKIN EKHHP mit nicht oder nicht vollständig befülltem Speicherbehälter kann es zu Ge­räteschäden kommen.
Die DAIKIN EKHHP erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten befüllen.
Reihenfolge beim Befüllvorgang einhalten.
Inbetriebnahme erst nach Abschluss aller Installa-
tionsarbeiten und erst nach vollständiger Befüllung des Speicherbehälters.
Hinweise zum Wasseranschluss und zur Wasserqualität entspre­chend Kapitel 1.5.5 beachten.
1. Absperrarmatur der Kaltwasserzuleitung öffnen.
2. Entnahmezapfstellen für Warmwasser öffnen, damit eine möglichst große Zapfmenge eingestellt werden kann.
3. Nach Wasseraustritt aus den Zapfstellen, den Kaltwasserzufluss noch nicht unterbrechen, damit der Wärmetauscher vollständig entlüftet wird und evtl. Verunreinigungen oder Rückstände ausgetragen werden.
4. Schlauch mit 1" Innengewinde an den Vorlaufanschluss (siehe Übersichtsbild auf Seite 2, Pos.1) anschließen. Alternativ kann der KFE-Befüllanschluss (Zubehör KFE BA) verwendet werden (siehe Anleitung KFE BA).
5. Speicherbehälter befüllen (siehe Kapitel 7.2.).
2.8 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verlet­zungen und Verbrennungen verursachen.
Vor Arbeiten an Strom führenden Teilen, alle Stromkreise der Anlage versorgung trennen (externen Hauptschalter ausschalten, Sicherung trennen) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Herstellung des elektrischen Anschlusses und Arbeiten an elektrischen Bauteilen nur durch
elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal
unter Beachtung der gültigen Normen und Richt­linien sowie der Vorgaben des Energieversor­gungsunternehmens.
Geräteabdeckungen und Wartungsblenden
nach Beendigung der Arbeiten sofort wieder anbauen.
VORSICHT!
Im Steuerungsgehäuse der DAIKIN EKHHP können
bei laufendem Betrieb erhöhte Temperaturen auf­treten. Dies kann dazu führen, dass Strom führende Adern durch Eigenerwärmung im Betrieb höhere Temperaturen erreichen können. Diese Leitungen
müssen daher eine Dauergebrauchstemperatur von 90 °C aufweisen.
Für folgende Anschlüsse nur Verkabelungen mit einer Dauergebrauchstemperatur ≥ 90 °C verwenden: – Wärmepumpenaußengerät – Spannungsversorgung Booster-Heater – Kontakte (Anschluss HT/NT/Smart Grid)
Netzanschlüss
e müssen als allpolig trennbare eigen-
ständige Stromkreise ausgeführt werden.
– Auf getrennte Verlegung von Netz-, Fühler- und Datenbuslei-
tungen achten.
– Nur Kabelkanäle mit Trennstegen oder getrennte Kabelka-
näle mit mindestens 2 cm Abstand verwenden. – Leitungskreuzungen sind nicht zulässig. – Für alle, an die DAIKIN EKHHP angeschlossenen Kabel,
muss im Regelungsgehäuse mittels Kabelbinder eine wirk-
same Zugentlastung sichergestellt werden.
2.8.1 EKHHP an Wärmepumpenaußengerät,
Netzanschluss Booster-Heater (BOH)
Versorgungsspannung prüfen (~230 V, 50 Hz).
Betreffenden Verteilerkasten der Hausinstallation stromlos
schalten.
Wärmepumpenaußengerät installieren.
Netz- und Kommunikationskabel (4 adrig, min. 0,75 mm²)
zwischen Wärmepumpenaußengerät und DAIKIN EKHHP
verlegen.
allpolig von der Strom-
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3 DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
Installations- und Betriebsanleitung
12
Loading...
+ 28 hidden pages