Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder
geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in
landwirtschaftlichen Betrieben oder durch Laien in
gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten
konzipiert.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um
Übersetzungen des Originals.
Der Daikin Cloud Service hat 5 Zugriffsstufen. In diesem Dokument
wird die Benutzerschnittstelle der höchsten Stufe (Profil)
beschrieben. So stehen Ihnen möglicherweise einige Funktionen
nicht zur Verfügung, oder abgebildete Screenshots sehen anders
aus als bei Ihnen.
Dieses Dokument bezieht sich auf Version 2.0 der Software. Wenn
Sie eine andere Version haben, kann es inhaltliche Abweichungen
geben.
2Nutzungsbedingungen des
Daikin Cloud Service
Um das Daikin Cloud Service Interface benutzen zu können,
müssen Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Sie können diese lesen, indem Sie zu https://
cloud.daikineurope.com gehen und unten auf der Seite auf die
Registerkarte klicken.
3Systembeschreibung
3.1Über den Daikin Cloud Service
Sie können auf den Daikin Cloud Service über https://
cloud.daikineurope.com zugreifen.
1Informationen zu diesem
Dokument
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Website des Daikin
Cloud Service benutzen. Sie werden über Einzelheiten der
Benutzerschnittstelle und über Verfahren zum effizienten Arbeiten
informiert.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
entschieden haben. Zu beachten:
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
auf.
Referenz für Benutzer
2
Die Benutzerschnittstelle des Daikin Cloud Service ermöglicht Ihnen,
von einem beliebigen Ort aus das Klima in Ihrem Gebäude zu
kontrollieren und regeln. Der Cloud Service kann Sie mit mehreren
Gebäudestandorten verbinden, und Sie können mit jedem
internetfähigen Gerät darauf zugreifen. Auch Installateure und
Techniker haben Zugriff zur Cloud, sodass sie sich von einem
entfernten Standort aus anmelden und bei Störungen sofort die
Fehler beseitigen können. Die benutzerfreundliche Schnittstelle
macht die Kontrolle noch leichter, und die automatischeNachverfolgung des Energieverbrauchs hilft Ihnen, langfristig
Kosten zu reduzieren.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Page 3
3 Systembeschreibung
ab
adbec
a
Es sind 5 Benutzerrollen verfügbar: Daikin Administrator, Daikin
verbundenes Unternehmen, Installateur, Administrator und
Bediener. Je nach Ihrer Rolle stehen Ihnen mehr oder weniger
Funktionen zur Verfügung (siehe "3.5 Über Zugriffsstufen" auf
Seite4).
3.2Über die Benutzung von Cookies
Der Daikin Cloud Service benutzt Cookies. Sie können darüber
lesen, indem Sie zu https://cloud.daikineurope.com/ gehen und
unten links auf der Seite auf den Link COOKIES klicken.
3.3Beim Daikin Cloud Service
anmelden
1 Gehen Sie mit Ihrem Browser zu https://
cloud.daikineurope.com.
Ergebnis: Die Seite zum Anmelden wird angezeigt. Wenn dies
Ihr erster Besuch ist, schlägt Ihnen Daikin unten im Fenster vor,
der Verwendung von Cookies (a) zuzustimmen. Unter "3.2Über
die Benutzung von Cookies" auf Seite 3 erfahren Sie mehr
über die Verwendung von Cookies, oder klicken Sie unten auf
dem Bildschirm auf den Link Learn more (Erfahren Sie mehr)
(b).
INFORMATION
Beim erstmaligen Anmelden werden die
Nutzungsbedingungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese.
Markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf die
Schaltfläche Accept (Annehmen).
3.4Über die Benutzerschnittstelle des
Daikin Cloud Service
Die Benutzerschnittstelle des Daikin Cloud Service besteht aus
folgenden Hauptbereichen:
2 Geben Sie Ihre Email (E-Mail)-Adresse ein und das Password
(Passwort). Der Daikin Techniker wird Ihre Email (E-Mail)Adresse als Ihren Benutzernamen registrieren und Ihnen ein
unbearbeitetes Password (Passwort) Daikin geben und Ihnen
vorschlagen, so bald wie möglich Ihr Password (Passwort) zu
ändern. Siehe "4.2.2So ändern Sie Ihr Passwort"auf Seite6.
INFORMATION
Falls Sie Ihr Password (Passwort) mal vergessen haben
sollten, klicken Sie auf der Anmeldeseite auf den
entsprechenden Link.
Ihr Password (Passwort) kann von niemand anders
geändert werden.
3 Wählen Sie die gewünschte Sprache.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Login (Anmelden).
Ergebnis: Das Hauptfenster öffnet sich mit der Seite der
Ausstattungsliste. Weitere Informationen über die
Benutzerschnittstelle finden Sie unter "3.4Über die
Benutzerschnittstelle des Daikin Cloud Service"auf Seite3.
▪ Der Navigationsbereich (a) ermöglicht Ihnen, zu den
verschiedenen Funktionen der Applikation zu navigieren.
▪ Die obere Symbolleiste mit dem Anlagen-Auswahlwerkzeug (b)
zeigt Ihnen alle Installationen und die Benutzerprofil-DropdownListe (c).
▪ Breadcrumbs (d) zeigen Ihnen, wo Sie sich in der Struktur der
Benutzerschnittstelle gerade befinden.
▪ Im Inhaltsabschnitt (e) werden Ihnen aktuelle Informationen
angezeigt.
INFORMATION
Die Benutzerschnittstelle ist reaktiv, das heißt, sie sieht auf
allen Geräten (Desktop, Tablet und Smartphone) gut aus.
Sie reagiert auf die verfügbare Displaygröße.
Das bedeutet zum Beispiel, dass der Navigationsbereich
bei kleineren Geräten ausgeblendet ist.
Wenn der Navigationsbereich ausgeblendet ist und Sie ihn aber
sehen wollen:
1 Klicken Sie in der Ecke oben rechts auf das Hamburger-Menü-
Symbol (a).
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
3
Page 4
3 Systembeschreibung
Ergebnis: Oben auf dem Display wird jetzt der Navigationsbereich
angezeigt.
3.5Über Zugriffsstufen
Es gibt 5 Benutzerrollen mit jeweils einer anderen Zugriffsstufe. Je nach Ihrer Rolle stehen Ihnen mehr oder weniger Funktionen zur
Verfügung.
Die 5 Benutzerrollen sind in ihrer hierarchischen Anordnung die folgenden:
▪ Daikin Administratoren
▪ Verbundene Daikin-Unternehmen
▪ Installateure
▪ Anlagen-Administratoren
▪ Bediener
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Funktionen, die bei allen verschiedenen Zugriffstufen NICHT zur Verfügung stehen.
Verfügbare FunktionenDaikin
Kann die Release Notes lesen (siehe "4.2.4Release
Notes lesen"auf Seite6).
Überwachung & Regelung – Ausstattungsliste (Namen
von Ausstattungen ändern) (siehe
✔* Nur Anzeige der Einstellungen
✔* Informationen zu Anlagen können nur angezeigt oder bearbeitet werden, nicht erstellt werden.
✔*** Nur verfügbar wenn aktiviert durch einen Benutzer eines verbundenes Daikin-Unternehmens
Verbundene
Administratoren
✔
✔✔✔✔
✔✔✔✔
✔✔✔✔✔*
✔✔✔✔✔*
✔✔✔✔
✔✔✔✔
✔✔✔✔*
✔✔✔✔✔*
✔✔✔✔✔*
✔✔✔✔✔*
✔✔✔***✔***
✔✔✔***✔***
✔✔✔***✔***
✔✔✔***✔***
Daikin-
Unternehmen
InstallateureAnlagen-
Administratoren
Bediener
3.6So verlassen Sie den Cloud-Modus
Wenn ein Anlagen-Administrator beschließt, das Abonnement des
Daikin Cloud Service zu beenden, kann er das selber bewirken.
Referenz für Benutzer
4
3.6.1Vom Cloud-Verbindungsmodus zum
eigenständigen Modus wechseln
Ein Anlagen-Administrator kann über die App entscheiden, sein
Abonnement für den Cloud-Verbindungsmodus (Cloud-connect
Mode) zu beenden und zum Eigenständiger Modus (Stand-alone
Mode) zu wechseln. Der intelligent Tablet Controller arbeitet dann im
Eigenständiger Modus (Stand-alone Mode).
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Page 5
4 Betrieb
a
Dann stehen im Eigenständiger Modus (Stand-alone Mode) die
Zeitpläne und der Sperrmodus zur Verfügung.
Um über die App vom Cloud-Verbindungsmodus (Cloud-connect
Mode) zum Eigenständiger Modus (Stand-alone Mode) zu wechseln,
gehen Sie wie folgt vor:
1 Die intelligent Tablet Controller-App öffnen.
Ergebnis: Das folgende Fenster wird angezeigt.
2 Auf Tablet-Einstellung klicken.
Ergebnis: Das folgende Fenster wird angezeigt.
Ergebnis: Das System vollzieht einen Neustart. Jetzt haben Sie die
Möglichkeit, über die lokale Schnittstelle die Zeitpläne und die
Sperre zu benutzen.
4Betrieb
4.1Umschalten zwischen
verschiedenen Anlagen
Wenn Sie mehrere Anlagen zu betreuen haben, wird der DaikinTechniker dafür sorgen, dass diese über das AnlagenAuswahlwerkzeug verfügbar gemacht werden.
Wenn Sie die Installationen einer anderen Anlage einsehen wollen,
dann wählen Sie diese einfach über das Anlagen-Auswahlwerkzeug
aus.
4.2So ändern Sie Ihr Profil
3 Auf "Von Cloud zu Lokal" klicken.
Ergebnis: Auf dem dann angezeigten Bildschirm können Sie
ein Passwort eingeben.
4 Das Passwort Passwort (password) eingeben (Standard:
"daikin") und dann auf OK (OK) klicken.
Ergebnis: Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Bevor
Sie fortfahren, überlegen Sie sich noch einmal, ob Sie den
Cloud-Modus mit dessen Vorteilen wirklich verlassen wollen.
5 Zum Bestätigen auf Yes (Ja) klicken.
Ergebnis: Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Das
System arbeitet jetzt im Eigenständiger Modus (Stand-alone
Mode) und wird neu gestartet, nachdem Sie auf Yes (Ja)
geklickt haben.
6 Klicken Sie auf OK (OK).
Die Dropdown-Liste (a) zeigt Ihren Anmeldenamen und Ihre
Funktion (z.B. Bediener, Administrator, …).
Nach Klicken auf die Dropdown-Liste haben Sie die Möglichkeit, in
Ihrem Profil Änderungen durchzuführen und Ihr Passwort zu ändern.
Die Dropdown-Liste ermöglicht Ihnen auch, die aktuelle
Versionsnummer der Applikation und die Release Notes (oder
Historie) einzusehen.
4.2.1Profil-Informationen ändern
Sie können nur Ihren Namen, die damit verbundene Email (E-Mail)Adresse und die Sprache ändern, in der Sie per Email (E-Mail)
benachrichtigt werden können.
INFORMATION
Wenn Sie Ihre Email (E-Mail)-Adresse ändern, erhalten Sie
eine Email (E-Mail), die an die neue Email (E-Mail)Adresse gesendet ist. Diese Email (E-Mail) enthält einen
Link zur Verifizierung. Sie müssen auf diesen Link klicken,
um die neue Email (E-Mail)-Adresse zu bestätigen.
Denken Sie daran, beim nächsten Anmelden die neue
Email (E-Mail)-Adresse zu benutzen.
1 In der Dropdown-Liste Benutzerprofil wählen Sie My profile
(Mein Profil).
Ergebnis: Das folgende Fenster wird angezeigt.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
5
Page 6
4 Betrieb
INFORMATION
Aus Sicherheitsgründen werden Sie nach 2,5 Stunden
automatisch abgemeldet.
1 In der Dropdown-Liste Benutzerprofil wählen Sie Logout
(Abmelden).
Ergebnis: Sie werden abgemeldet und die Applikation kehrt zur
Anmeldeseite zurück.
4.2.4Release Notes lesen
2 Führen Sie die gewünschten Änderungen durch.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Update profile (Profil
aktualisieren).
Ergebnis: Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
Ergebnis: Ihr Profil ist damit geändert und die Applikation kehrt
automatisch zum Hauptfenster zurück.
4.2.2So ändern Sie Ihr Passwort
Daikin empfiehlt, das Passwort zu ändern, das Ihnen der Techniker
gegeben hat.
1 In der Dropdown-Liste Benutzerprofil wählen Sie Change
password (Passwort ändern).
Ergebnis: Das folgende Fenster wird angezeigt.
INFORMATION
Dieser Abschnitt gilt nur für Daikin-Administratoren.
Wenn Sie auf die Benutzerprofil-Dropdown-Liste klicken, können Sie
direkt die aktuelle Version vom Daikin Cloud Service sehen.
1 Um die Release Notes einzusehen, wählen Sie in der
Dropdown-Liste Benutzerprofil Version {versionNumber} (more
info) (Version {versionNumber} (weitere Infos)).
Ergebnis: Dann werden die Release Notes angezeigt.
4.3So überwachen und steuern Sie
die Anlage
Im Fenster mit der Ausstattungsliste können Sie wählen unter
folgenden Möglichkeiten: alle Einheiten der gewählten Anlage
steuern, alle Einheiten einer (oder mehrerer) gewählter Zone(n)
steuern oder 1 bestimmte Einheit steuern.
Möglicherweise wird eine rote Warntafel angezeigt. Bei Problemen
mit Reglern liefert sie zusätzliche Informationen.
2 Führen Sie die gewünschten Änderungen durch.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Change password (Passwort
ändern).
Ergebnis: Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. und Ihr
Passwort ist geändert.
4.2.3So melden Sie sich ab vom System
Sie können sich manuell vom System abmelden.
Referenz für Benutzer
6
4.3.1Ausstattungsnamen ändern
INFORMATION
Dieser Abschnitt ist nur für Daikin-Administratoren,
verbundene Unternehmen, Installateure und AnlagenAdministratoren relevant.
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die
Anlage, bei der Sie Einstellungen oder Kontrollen vornehmen
wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Monitoring & control
(Überwachung & Steuerung) die Option Equipment list
(Ausstattungsliste).
Ergebnis: Eine Liste aller verfügbaren Einheiten dieser Anlage
wird angezeigt.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Page 7
3 Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf Edit equipment
names (Ausstattungsnamen bearbeiten).
Ergebnis: Sie können jetzt die Namen aller Ausstattungen
bearbeiten.
4 Betrieb
▪ Ventilation volume (Ventilationsvolumen) (Low (Niedrig), High
(Hoch) oder Auto (Auto))
INFORMATION
All diese Steuerungsmaßnahmen werden nur bei
kompatiblen Einheiten (automatisch) angewendet. Nicht
kompatible Einheiten ignorieren die Kommandos.
Dieselben Funktionen können für jede einzelne Einheit einzeln in
Kraft gesetzt werden. Siehe "4.3.31 bestimmte Einheit einer Anlage
steuern"auf Seite10.
Die erweiterten Funktionen werden in einem separaten Abschnitt
erläutert. Siehe "Erweiterte Funktionen für alle Einheiten auf einmal
festlegen"auf Seite9.
Mit Zones (Zonen) links können Sie die Auswahl der Einheiten bei
einer bestimmten Anlage erweitern oder einschränken. Zones
(Zonen) ermöglichen Ihnen, eine Reihe von Einheiten auszuwählen
und deren Einstellungen zusammen festzulegen. Siehe "4.15Zonen
verwalten" auf Seite 32, wenn Sie die Einrichtung von Zones
(Zonen) konfigurieren wollen.
Im Beispiel unten werden die Einstellungen aller Einheiten im
Besprechungsraum geändert.
4 Sie können die Namen von Ausstattungen je nach Wunsch
ändern; klicken Sie abschließend auf Save (Speichern). Sie
können bis zu 12 Zeichen verwenden.
Ergebnis: Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt, und ab jetzt
gelten die neuen Namen.
INFORMATION
Namens-Duplikate gibt es nicht bzw. sind nicht
zugelassen.
4.3.2Alle Einheiten der gewählten Anlage
steuern
Basisfunktionen für alle Einheiten oder eine
Gruppe von Anlagen auf einmal festlegen
Es gibt einige Basisfunktionen, die Sie sofort bei allen Einheiten
einer bestimmten Anlage in Kraft setzen können:
▪ Alle Einheiten auf EIN oder AUS schalten
▪ Die Temperatur festlegen
▪ Den Modus festlegen (Fan (Ventilation), Heating (Heizen), Cooling
(Kühlen), Dry (Trocknen), Automatic (Automatisch) oder
Dependent mode (Abhängiger Modus))
▪ Einstellen von Fan speed (Ventilatordrehzahl) (Low (Niedrig),
Middle (Mittel), High (Hoch) oder Automatic (Automatik))
▪ Festlegen der Airflow direction (Luftstromrichtung) (insbesondere
5 Die Temperatur stellen Sie ein, indem Sie am Schieberegler
Set temperature (Temperatur einstellen) (c) ziehen.
6 Klicken Sie auf den Menüpunkt Operation mode (Betriebsart)
(d).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
INFORMATION
Die Option Dependent mode (Abhängiger Modus) ist nur
bei einigen Inneneinheiten verfügbar. Wenn Sie diese
Option wählen, wird der Arbeitsmodus dieser Einheit von
deren Master bestimmt. In welcher Betriebsart eine SlaveEinheit für Heizen/Kühlen tatsächlich arbeiten kann (oder
einstellbar ist), wird bestimmt durch die Betriebsart der
Master-Einheit und der Funktionen, über die die SlaveEinheit verfügt. Am Sonnen- und Eiskristall-Symbol können
7 Wählen Sie die Operation mode (Betriebsart). Es gibt folgende
Sie eine Master-Einheit erkennen.
Optionen: Fan (Ventilation), Heating (Heizen), Cooling (Kühlen),
Dry (Trocknen), Automatic (Automatisch) und Dependent mode
(Abhängiger Modus).
11 Wählen Sie die Airflow direction (Luftstromrichtung). Es gibt
folgende Optionen: Direction 0 (Richtung 0) nach Direction 4
(Richtung 4) und Swing (Schwenken).
12 Klicken Sie auf den Menüpunkt Ventilation mode
(Ventilationsmodus) (g).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
13 Wählen Sie den Ventilation mode (Ventilationsmodus). Es gibt
folgende Optionen: Automatic (Automatisch), Bypass
(Umgehen) und Ventilation mode (Ventilationsmodus).
14 Klicken Sie auf den Menüpunkt Ventilation volume
(Ventilationsvolumen) (h).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
Referenz für Benutzer
8
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 9
4 Betrieb
gh
d
a
i
a
j
lm
k
n
15 Wählen Sie das Ventilation volume (Ventilationsvolumen). Es
gibt folgende Optionen: Low (Niedrig), High (Hoch) und Auto
(Auto). Sie können auch das Kontrollkästchen Fresh up (Mehr
Frischluft) markieren.
Die letzte Einstellung ermöglicht Ihnen zu bestimmen, wie viel
frische Luft dem Raum zugeführt wird: Die Menge der dem Raum
zugeführten Frischluft ist größer oder kleiner als die Menge der Luft,
die als verbrauchte Luft nach außen abgeführt wird. Wird mehr Luft
dem Raum zugeführt als abgeführt, wird ein positiver Druck erzeugt.
Das kann helfen, Gerüche und Feuchtigkeit von der Küche oder
Toilette vom Raum fernzuhalten. Wird weniger Luft dem Raum
zugeführt als abgeführt, wird ein leicht negativer Druck erzeugt. Das
kann helfen zu verhindern, dass Krankenhausgerüche und
schwebende Bakterien vom Zimmer auf den Korridor gelangen.
Mit Zones (Zonen) links können Sie die Auswahl der Einheiten bei
einer bestimmten Anlage erweitern oder einschränken. Siehe unter
"4.15Zonen verwalten"auf Seite32, wenn Sie die Einrichtung der
Zones (Zonen) konfigurieren wollen (nur für Administratoren!).
3 Klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste General control
panel (Allgemeine Schalttafel) (a).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
Erweiterte Funktionen für alle Einheiten auf einmal
festlegen
INFORMATION
Bedienern stehen erweiterte Funktionen nicht zur
Verfügung.
Es gibt einige erweiterte Funktionen, die Sie sofort bei allen
Einheiten einer bestimmten Anlage in Kraft setzen können:
▪ Höchstwerte des Setpoint (Sollwert). Bestimmt, wie hoch oder
niedrig die Benutzer die Temperatur bei den Einheiten einstellen
können. Dadurch werden extreme Einstellungen und daraus
resultierender hoher Energieverbrauch vermieden.
▪ Beschränkungen bei Fernregler. Mit diesen Einstellungen legen
Sie fest, was die Benutzer mit dem Fernregler der Einheiten tun
können und was nicht.
Die oben angegebenen Funktionen können auch bei jeder Einheit
einzeln in Kraft gesetzt werden.
Die Basisfunktionen werden in einem separaten Abschnitt erläutert.
Siehe "Basisfunktionen für alle Einheiten oder eine Gruppe von
Anlagen auf einmal festlegen"auf Seite7.
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die
Anlage, bei der Sie Einstellungen oder Kontrollen vornehmen
wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Monitoring & control
(Überwachung & Steuerung) die Option Equipment list
(Ausstattungsliste).
Ergebnis: Eine Liste aller verfügbaren Einheiten dieser Anlage
wird angezeigt.
4 Klicken Sie auf den Menüpunkt Advanced (Erweitert) (i).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
5 Wählen Sie die entsprechende Enable (Aktivieren)-Option (j),
wenn Sie einen Cooling limit (Kühlen-Grenzwert) festlegen
wollen.
6 Um einen Maximal- und Minimal-Grenzwert für den Kühlen-
Setpoint (Sollwert) festzulegen, ziehen Sie den Schieberegler
Cooling limit (Kühlen-Grenzwert) (k) entsprechend.
7 Wählen Sie die entsprechende Enable (Aktivieren)-Option (l),
wenn Sie einen Heating limit (Heizen-Grenzwert) festlegen
wollen.
Referenz für Benutzer
9
Page 10
4 Betrieb
a
bac
md
e
fg
8 Um einen Maximal- und Minimal-Grenzwert für den Heizen-
Setpoint (Sollwert) festzulegen, ziehen Sie den Schieberegler
Heating limit (Heizen-Grenzwert) (m) entsprechend.
INFORMATION
Daikin empfiehlt für die meisten Installationen, Cooling limit
(Kühlen-Grenzwert) und Heating limit (Heizen-Grenzwert)
beide auf 23°C zu stellen.
Durch Begrenzung der maximalen Temperaturen bei
Cooling (Kühlen) und Heating (Heizen) werden extreme
Einstellungen und daraus resultierender hoher
Energieverbrauch vermieden.
9 Im Abschnitt Remote controller restrictions
(Fernbedienungseinschränkungen) (n) können Sie die
Funktionen auswählen, die beim Fernregler erlaubt oder
unterbunden sein sollen.
Beispiel: Wenn Sie verhindern wollen, dass Benutzer Einheiten ausund einschalten können, stellen Sie die Option Start/stop (Start/
Stopp) auf Untersagt. Wenn Sie erlauben wollen, dass Benutzer
zwischen Heizen und Kühlen umschalten können, stellen Sie
Operation mode (Betriebsart) auf Permitted (Zulässig).
10 Schließen Sie das Dropdown-Menü General control panel
(Allgemeine Schalttafel) (a), indem Sie auf die nach oben
gerichteten Pfeile klicken.
Ergebnis: Alle neuen Einstellungen werden in Kraft gesetzt.
4.3.31 bestimmte Einheit einer Anlage steuern
Auf den Kacheln der Ausstattungsliste wird der aktuelle Status (EIN /
AUS) einer Einheit angezeigt.
Statt die Einstellungen aller Einheiten einer bestimmten Anlage zu
ändern, können Sie bei 1 einzigen Einheit dieselben Einstellungen
vornehmen.
Die Einstellungen bei einer bestimmten Einheit haben Vorrang vor
allgemeinen Einstellungen.
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die
Anlage mit der Einheit, bei der Sie Einstellungen vornehmen
wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Monitoring & control
(Überwachung & Steuerung) die Option Equipment list
(Ausstattungsliste).
Ergebnis: Eine Liste aller verfügbaren Einheiten dieser Anlage
wird angezeigt.
3 Im Fenster Ausstattungsliste klicken Sie auf 1 bestimmte
Einheit (a).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
4 Schalten Sie die Einheit auf EIN / AUS, indem Sie die
Schaltfläche (b) entsprechend verschieben.
Wenn die Einheit auf AUS geschaltet ist, können Sie dennoch die
Temperature (Temperatur) und die Operation mode (Betriebsmodus)
ändern.
5 Überwachen Sie die gemessene Indoor temperature
(Innentemperatur) (c).
Das Symbol Reset filter (Filter zurücksetzen) (e) wird nur angezeigt,
wenn die Einheit signalisiert, dass die Notwenigkeit besteht, den
Filter zurückzusetzen.
6 Sie können den Austausch eines Filters registrieren, indem Sie
auf das Symbol Reset filter (Filter zurücksetzen) (e) klicken. Bei
der dann angezeigten Bestätigungsmeldung klicken Sie auf Yes
(Ja).
Ergebnis: In der Liste der Optionen wird die Schaltfläche Reset
filter (Filter zurücksetzen) nicht mehr angezeigt.
7 Um die Temperature (Temperatur) einzustellen, ziehen Sie den
Schieberegler Set temperature (Eingestellte Temperatur) (m)
entsprechend.
8 Falls die Einheit das ermöglicht, klicken Sie auf den Menüpunkt
Operation mode (Betriebsmodus) (d).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt. Abhängig
vom Typ der Einheit können einige Optionen abweichen.
Referenz für Benutzer
10
9 Wählen Sie die Operation mode (Betriebsart). Es gibt folgende
Optionen: Fan (Ventilation), Heating (Heizen), Cooling (Kühlen),
Dry (Trocknen) und Automatic (Automatisch).
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Page 11
4 Betrieb
fg
jl
kmn
INFORMATION
Bei einer Master-Einheit können Sie nur auf die
Betriebsarten Heating (Heizen), Cooling (Kühlen) und
Automatic (Automatisch) schalten. Am Sonnen- und
Eiskristall-Symbol können Sie eine Master-Einheit
erkennen.
Einheiten, die im abhängigen Modus arbeiten, folgen in
Ihrer Arbeitsweise der Master-Einheit.
10 Falls die Einheit das ermöglicht, klicken Sie auf den Menüpunkt
Fan speed (Ventilatordrehzahl) (f).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
14 Um einen Maximal- und Minimal-Grenzwert für den Cooling
(Kühlen) Setpoint (Sollwert) festzulegen, ziehen Sie den
Schieberegler Cooling limit (Kühlen-Grenzwert) (k)
entsprechend.
15 Wählen Sie die entsprechende Enable (Aktivieren)-Option (l),
wenn Sie einen Heating limit (Heizen-Grenzwert) festlegen
wollen.
16 Um einen Maximal- und Minimal-Grenzwert für den Heating
(Heizen) Setpoint (Sollwert) festzulegen, ziehen Sie den
Schieberegler Heating limit (Heizen-Grenzwert) (m)
entsprechend.
INFORMATION
Daikin empfiehlt für die meisten Installationen, Cooling limit
(Kühlen-Grenzwert) und Heating limit (Heizen-Grenzwert)
beide auf 23°C zu stellen.
Durch Begrenzung der maximalen Temperaturen bei
Cooling (Kühlen) und Heating (Heizen) werden extreme
Einstellungen und daraus resultierender hoher
Energieverbrauch vermieden.
11 Wählen Sie die Fan speed (Ventilatordrehzahl). Je nach Einheit
12 Klicken Sie auf den Menüpunkt Advanced (Erweitert) (g).
13 Wählen Sie die entsprechende Enable (Aktivieren)-Option (j),
gibt es folgende Optionen: Low (Niedrig), Middle (Mittel), High
(Hoch) und Automatic (Automatik) oder Low (Niedrig) und High
(Hoch).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
wenn Sie einen Cooling limit (Kühlen-Grenzwert) festlegen
wollen.
17 Im Abschnitt Remote controller restrictions
(Fernbedienungseinschränkungen) (n) können Sie die
Funktionen auswählen, die beim Fernregler erlaubt oder
unterbunden sein sollen.
Beispiel: Wenn Sie verhindern wollen, dass Benutzer Einheiten ausund einschalten können, stellen Sie die Option Start/stop (Start/
Stopp) auf Untersagt. Wenn Sie erlauben wollen, dass Benutzer
zwischen Heizen und Kühlen umschalten können, stellen Sie die
Operation mode (Betriebsart) auf Freigegeben.
18 Schließen Sie das Fenster zur Steuerung, indem Sie auf die
Einheit klicken.
Ergebnis: Alle neuen Einstellungen werden in Kraft gesetzt.
4.4Zeitpläne verwalten
Bediener können programmierte Zeitpläne nur einsehen, nicht
erstellen oder ändern.
Bevor Sie beginnen, Zeitpläne zu konfigurieren, ist es wichtig, dass
Sie die Logik und die Terminologie im Daikin Cloud Service
verstehen. Sie beginnen, indem Sie einen "Jahresplan" erstellen.
Damit wird der Zeitraum bestimmt, für den der Zeitplan gelten soll.
Unten finden Sie einen "Zeitplan", den Sie auf EIN oder AUS
schalten können. Im Zeitplan legen Sie die "Aktionen" fest, also
Befehle, die vom System dann auszuführen sind.
4.4.1Einen Zeitplan erstellen
Sie können für verschiedene Zeiten im Jahr 1 oder mehrere
Zeitpläne erstellen.
Innerhalb dieser Zeitpläne können alle Einstellungen, welche in
"4.3.2 Alle Einheiten der gewählten Anlage steuern" auf Seite 7
beschrieben worden sind, geändert werden.
Allgemeine / individuelle Einstellungen haben Vorrang vor
Einstellungen im Zeitplan.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Monitoring & control
(Überwachung & Steuerung) die Option Schedule (Zeitplan).
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
11
Page 12
4 Betrieb
a
bd c a
Ergebnis: Der folgende Seite wird angezeigt. Unter dem
Kalender werden - sofern vorhanden - aktuelle Zeitpläne
angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Add yearly schedule
(Jahresplan hinzufügen).
Ergebnis: Ein neue Zeile wird hinzugefügt.
3 Falls gewünscht können Sie dem neuen ausgewählten
Schedule (Zeitplan) eine Farbe zuordnen, indem Sie in der
Dropdown-Liste links eine Farbe auswählen.
1 Klicken Sie dazu rechts in der Schedule (Zeitplan)-Zeile auf die
blaue Plus-Schaltfläche (a).
Ergebnis: Es wird eine Zeile für die Aktion hinzugefügt.
Logischerweise bestimmen Sie erst die Start-Aktionen.
2 Geben Sie der Aktion im Schedule (Zeitplan) einen Namen und
klicken Sie auf Save (Speichern).
Ergebnis: Damit ist die Aktion hinzugefügt.
Sie können (vorübergehend) eine Aktion deaktivieren, indem Sie auf
den Schieberegler (b) klicken. Der Schieberegler wird dann grau.
Sie können eine Aktion löschen, indem Sie auf das rote Kreuz (c)
klicken.
Sie können eine Aktion bearbeiten, indem Sie auf das Stift-Symbol
(d) klicken.
3 Klicken Sie rechts in der Aktions-Zeile auf die blaue Plus-
Schaltfläche.
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
Diese Farbe wird dann im oberen Teil des Kalenders benutzt, um
den Zeitraum kenntlich zu machen, für den der Schedule (Zeitplan)
gilt.
4 Füllen Sie das Feld Schedule (Zeitplan)-Name aus und wählen
Sie das Start date (Start-Datum) und das End date (EndeDatum).
INFORMATION
Das Start date (Start-Datum) und das End date (EndeDatum) beziehen sich nicht auf ein bestimmtes Jahr.
Das Start date (Start-Datum) und das End date (EndeDatum) eines Zeitplan-Zeitraums können sich NICHT
überlappen.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Save (Speichern).
Ergebnis: Damit ist der Schedule (Zeitplan) hinzugefügt.
4.4.2Dem Zeitplan Aktionen hinzufügen
Sie können Start- und Ende-Aktionen hinzufügen, ausgelöst durch
bestimmte Temperature (Temperatur)-Sollwerte und bei bestimmten
Einheiten.
4 Legen Sie die Start-Uhrzeit fest, indem Sie die entsprechende
Stunden- und Minutenangabe anklicken.
5 Ziehen Sie den Schieberegler auf on (ein), damit sich alle
ausgewählten Einheiten zu der konfigurierten Uhrzeit
einschalten.
6 Klicken Sie auf die Wochentage, um festzulegen, dass die
Einheiten an diesen Tagen eingeschaltet werden.
7 Legen Sie den Temperature (Temperatur) Setpoint (Sollwert)
fest, indem Sie den Schieberegler entsprechend ziehen.
8 Um weitere Einstellungen bei den Einheiten zu konfigurieren,
klicken Sie auf Select properties (Eigenschaften auswählen).
Dann erschient ein Fenster, das Ihnen ermöglicht, weitere
Einstellungen hinzuzufügen (wie zum Beispiel Fan speed
(Ventilatordrehzahl) oder Ventilation mode
(Ventilationsmodus)).
9 Auf Select units (Einheiten auswählen) klicken, um zu
bestimmen, für welche Einheiten der Schedule (Zeitplan) gelten
soll.
Ergebnis: Das folgende Fenster wird angezeigt.
Referenz für Benutzer
12
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Page 13
10 Wählen Sie die Einheiten aus und klicken Sie auf Update units
a b
a b
(Einheiten aktualisieren).
Ergebnis: Die Einheiten werden hinzugefügt. Die Einstellungen
werden ausschließlich für diese Einheiten in Kraft gesetzt.
11 Klicken Sie auf Save action (Aktion speichern).
Ergebnis: Die Start-Aktion ist jetzt definiert.
Logischerweise werden Sie jetzt festlegen, wann die Einheiten
ausgeschaltet werden sollen. Beginnen Sie noch einmal mit Schritt 1
dieser Anleitung.
4.5Ein Ereignis mit einer steuernden
Aktion verlinken (Sperrung)
Ein Ereignis mit einer steuernden Aktion zu verlinken (Interlocking
(Sperrung)), gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Auslöser für eine
steuernde Aktion einzurichten, nachdem ein Ereignis eingetreten ist.
Diese steuernde Aktion kann sich auf eine Auswahl von Einheiten
beziehen.
Beispiel: Sie können das Schließen des Kontaktes des digitalen
Eingangs durch "Einbrecheralarm" damit verlinken, dass alle
Einheiten für Heizen/Kühlen ausgeschaltet werden. Der Kontakt für
solch einen Alarm ist aktiv, sobald die ganze Belegschaft das
Gebäude verlassen hat, sodass es nicht länger notwendig ist, dass
alle Heiz-/Kühl-Einheiten eingeschaltet sind.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Monitoring & control
(Überwachung & Steuerung) die Option Interlocking (Sperrung).
Ergebnis: Die Liste aktueller Interlocking (Sperrung)-Elemente
wird angezeigt.
4 Betrieb
3 Geben Sie der neuen Interlocking (Sperrung) einen Namen.
4 Klicken Sie im oberen Abschnitt auf die Schaltfläche Select
units (Einheiten auswählen).
Ergebnis: In einem Fenster werden alle angeschlossenen
Geräte angezeigt, die verlinkt werden können.
Sie können (vorübergehend) Interlocking (Sperrung) deaktivieren,
indem Sie auf den Schieberegler (a) klicken. Der Schieberegler wird
dann grau.
Sie können ein Interlocking (Sperrung)-Element löschen, indem Sie
auf das rote Kreuz (b) klicken.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche New (Neu).
Ergebnis: Ein neuer Interlocking (Sperrung)-Abschnitt wird
hinzugefügt.
5 Wählen Sie den Input, mit dem Sie eine bestimmte Aktion
verlinken wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Update
units (Einheiten aktualisieren).
Ergebnis: Der Input wird dem oberen Abschnitt von Apply to
units (Auf Einheiten anwenden) hinzugefügt.
6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Trigger (Auslöser) aus, wann
die Aktion ausgeführt werden soll: ob der ausgewählte InputKontakt geschlossen oder geöffnet wird.
Beispiel: Für den Fall, dass ein Feueralarm ausgelöst wird, können
Sie festlegen, dass alle Einheiten gestoppt werden müssen, wenn
der Feueralarm aktiviert wird. Wenn Sie On (all management points)
(EIN (alle Verwaltungspunkte)) auswählen, legen Sie fest, dass alle
ausgewählten Inputs aktiviert werden müssen, damit der Trigger
(Auslöser) ausgeführt wird.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
13
Page 14
4 Betrieb
a
7 Wenn Sie wollen, dass Einheiten ausgeschaltet werden, wenn
der Status des Input-Kontakts wechselt, setzen Sie den
Schieberegler im AbschnittAction (Maßnahme) auf off (aus) (a).
INFORMATION
Wenn Sie wollen, dass Einheiten eingeschaltet werden,
wenn der Status des Input-Kontakts wechselt, müssen Sie
den Schieberegler auf on (ein) setzen und dann den
Setpoint (Sollwert) auswählen und die Operation mode
(Betriebsart). Sie können andere Eigenschaften
hinzufügen (zum Beispiel den Ventilation mode
(Ventilationsmodus)), indem Sie auf Select properties
(Eigenschaften auswählen) klicken.
8 Wählen Sie im Abschnitt Action (Maßnahme) die Einheit aus,
die gestoppt oder gestartet werden soll, indem Sie auf Select
units (Einheiten auswählen) klicken.
Ergebnis: Ein Fenster mit der Liste aller verfügbaren Einheiten
wird angezeigt.
9 Wählen Sie die Einheiten aus, die auf on (ein) oder off (aus)
geschaltet werden sollen, und klicken Sie auf Update units
(Einheiten aktualisieren).
10 Klicken Sie auf Save (Speichern).
Ergebnis: Damit ist die Interlocking (Sperrung) eingerichtet.
INFORMATION
Es ist nicht möglich den, Interlocking name (Sperre
gelöscht), die Action (Maßnahme) oder den Trigger
(Auslöser) einer Interlocking (Sperrung) zu ändern. Um
etwas zu ändern, müssen Sie die Interlocking (Sperrung)
vollständig löschen und eine neue einrichten.
4.6Temperaturüberwachung
Der Abschnitt Temperature Monitoring (Temperaturüberwachung) der Applikation ermöglicht Ihnen, die Temperature (Temperatur)-Kurven
einzusehen von Outdoor temperature (Außenlufttemperatur), Indoor temperature (Innentemperatur) und Setpoint (Sollwert).
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die Anlage, bei der Sie Einstellungen oder Kontrollen vornehmen wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Energy management (Energiemanagement) die Option Temperature Monitoring
(Temperaturüberwachung).
Ergebnis: Die Temperature Monitoring (Temperaturüberwachung) des aktuellen Tages für 1 bestimmte Indoor unit (Inneneinheit) wird
angezeigt.
Referenz für Benutzer
14
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 15
4 Betrieb
ba
INFORMATION
Setpoint (Sollwert)-Daten werden nur angezeigt, wenn die
(Innen-) Einheit eingeschaltet ist.
Wenn in einer Grafik eine gestrichelte Linie gezeigt wird,
bedeutet das, dass dort eine Lücke ist: Die Einheit war
ausgeschaltet und konnte keine Messungen durchführen.
3 Damit gemessene Werte (Outdoor temperature (Außenlufttemperatur), Room temperature (Raumtemperatur) und/oder Setpoint (Sollwert))
angezeigt werden, bewegen Sie den Mauszeiger über die Grafik (a).
4 Um bestimmte Informationen aus der Grafik auszublenden, klicken Sie auf die Beschriftung (b).
Ergebnis: Die Beschriftung wird dann grau.
5 Damit die ausgeblendete Information wieder angezeigt wird, erneut auf Beschriftung (b) klicken.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
15
Page 16
4 Betrieb
dc
e
6 Über die Dropdown-Liste (c) rechts in der Grafik können Sie auswählen, von welcher Inneneinheit Sie die Daten sehen wollen (nur
verfügbar bei unterstützten Einheiten). Die Outdoor temperature (Außenlufttemperatur) wird immer durch eine Outdoor unit (Außeneinheit)
gemessen, sodass dieser Wert konstant bleiben kann, wenn Sie andere Inneneinheiten auswählen.
7 Wenn Sie die Energy consumption (Energieverbrauch) eines anderen Zeitraums sehen wollen (Woche, Monat, Jahr), dann wählen Sie
einen Zeitraum (d) oben links im Abschnitt.
8 Sie können die angezeigten Informationen ausdrucken, indem Sie unten rechts auf die entsprechende Schaltfläche (e) klicken.
4.7Den Energieverbrauch von Anlagen einsehen
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die Anlage, bei der Sie Einstellungen oder Kontrollen vornehmen wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Energy management (Energiemanagement) die Option Site energy consumption (Anlagen-
Energieverbrauch).
Ergebnis: Der berechnete Energy consumption (Energieverbrauch) des aktuellen Jahres wird angezeigt.
Ergebnis: Sie sehen den Verbrauch durch Cooling (Kühlen) (in Blau), durch Heating (Heizen) (in Rot), den Gewinn durch Heat recovery
(Wärmerückgewinnung) (in Grün), die Average outdoor temperature (°C) (Durchschnittliche Außenlufttemperatur (°C)) (in Gelb) und die
Zielwerte für jeden Monat (in Grau). Falls die Zielwerte nicht angezeigt werden, schlagen Sie nach unter "4.11Einstellungen des Energie-
Zielverbrauchs vornehmen"auf Seite24.
Ergebnis: Sie sehen auch den Stromzähler-Verbrauch vom HVAC system (HLK-System (HLK - Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage))
und non-HVAC system (Nicht-HLK-System), wie er definiert ist in "4.16Stromzähler-Konfiguration"auf Seite33.
Referenz für Benutzer
16
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 17
4 Betrieb
b
a
3 Wenn es in dem Zeitraum beides gab - zum Beispiel Heating (Heizen) und Heat recovery (Wärmerückgewinnung) -, dann können Sie 1
Größe der beiden ausblenden, indem Sie auf die Beschriftung klicken.
Ergebnis: Die Beschriftung wird ausgegraut (a) und die Werte ausgeblendet - siehe unten. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die
Energieverbrauch-Balken gehen, werden die entsprechenden Details (b) angezeigt.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
17
Page 18
4 Betrieb
cfed
h
gg
i
INFORMATION
Wenn Sie 1 der Werte ausblenden, ändert sich
möglicherweise die Skala der Y-Achse (kWh). Dadurch
könnte der Eindruck entstehen, dass sich die Werte
geändert haben.
Wenn in einer Grafik eine gestrichelte Linie gezeigt wird,
bedeutet das, dass dort eine Lücke ist: Die Einheit war
ausgeschaltet und konnte keine Messungen durchführen.
4 Damit die ausgeblendete Information wieder angezeigt wird, erneut auf Beschriftung klicken.
5 Wenn Sie den Energy consumption (Energieverbrauch) eines anderen Zeitraums sehen wollen (Tag, Woche, Monat, Jahr), dann wählen
Sie 1 Zeitraum (c) oben links im Abschnitt. Um den gewünschten Tag, die Woche, den Monat oder das Jahr auszuwählen, klicken Sie auf
das Kalender-Symbol (d). Sie können auch direkt in das Feld Kalender (e) tippen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Eingabe durch Drücken
der ENTER-Taste auf der Tastatur bestätigen.
6 Um den Energieverbrauch mit dem voriger Jahre zu vergleichen, klicken Sie auf die Registerkarte vs. Past (vs. Vergangenheit) (f).
Ergebnis: Dann werden 2 Kalender-Felder (g) angezeigt, sodass Sie 2 Jahre auswählen können, um deren Verbrauchswerte zu
vergleichen.
7 Wählen Sie die Jahre aus, die Sie vergleichen wollen. Sie könne auch den Start-Monat (h) auswählen: Dadurch bestimmen Sie den
Monat, der dann am Anfang ganz links in der Grafik erscheint. Natürlich wird auch jetzt das vollständige Jahr angezeigt.
INFORMATION
Beim Vergleichen mit dem aktuellen Jahr werden nur die
Daten bis zum letzten vollständigen Monat berücksichtigt.
8 Falls erforderlich, kann der Accumulated energy consumption (Akkumulierter Energieverbrauch) angezeigt werden; klicken Sie dazu auf
der rechten Seite auf die Option Cumulative (Kumulativ) (i).
Referenz für Benutzer
18
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
v2.0
Page 19
4 Betrieb
cfaed
4.8Energieverbrauch von Anlagen-Außeneinheiten vergleichen
Mit dem Modul Outdoor unit comparison (Vergleich der Außeneinheit) können Sie den Energieverbrauch von verschiedenen Außeneinheiten
einer Anlage vergleichen.
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die Anlage, bei der Sie Einstellungen oder Kontrollen vornehmen wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Energy management (Energiemanagement) die Option Outdoor unit comparison (Vergleich der
Außeneinheit).
Ergebnis: Die Zusammenfassung des Jahres-Energieverbrauchs wird angezeigt.
3 Um die Energie-Metrik des Vergleichs zu ändern, auf der rechten Seite den Schieberegler (a) entsprechend bewegen. Bei Analysen ist die
Darstellung in kWh/m² maßgeblich.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
19
Page 20
4 Betrieb
b
b
hgi
j
Bei Outdoor units (Außeneinheiten) mit einem Stern ist kein Wert für die Fläche konfiguriert (b). Darum kann deren Energienutzungsgrad nicht
berechnet werden. Der Wert kann festgelegt werden unter Building administration (Gebäudeadministration) - siehe
"4.14Gebäudeadministration"auf Seite27.
4 Wenn Sie den Energy consumption (Energieverbrauch) eines anderen Zeitraums sehen wollen (Woche, Monat, Jahr), dann wählen Sie 1
Zeitraum oben links im Abschnitt (c). Um die gewünschten Woche, den Monat oder das Jahr auszuwählen, klicken Sie auf das KalenderSymbol (d). Sie können auch direkt in das Feld Kalender (e) tippen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTERTaste auf der Tastatur bestätigen.
5 Um den Energieverbrauch mit dem voriger Jahre zu vergleichen, klicken Sie auf die Registerkarte vs. Past (vs. Vergangenheit) (f).
Ergebnis: Dann werden 2 Kalender-Felder (g) angezeigt, sodass Sie 2 Jahre auswählen können, um deren Verbrauchswerte zu
vergleichen.
6 Wählen Sie die Jahre aus, die Sie vergleichen wollen.
Referenz für Benutzer
20
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 21
4 Betrieb
badc
e
gf
INFORMATION
Beim Vergleichen mit dem aktuellen Jahr werden nur die
Daten bis zum letzten vollständigen Monat berücksichtigt.
7 Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Energieverbrauch-Balken gehen, werden die entsprechenden Details (h) angezeigt. Sie können
die Daten von 1 der 2 Jahre ausblenden, indem Sie in der Grafik auf deren Beschriftung klicken (i).
8 Sie können die angezeigten Informationen Print (Drucken), indem Sie unten rechts auf die entsprechende Schaltfläche (j) klicken.
Mit dem Modul Multi-site combined consumption (Kombinierter Verbrauch mehrerer Anlagen) können Sie den Energieverbrauch der
verschiedenen Außeneinheiten vergleichen, die sich bei den Anlagen befinden, auf die Sie Zugriff gaben. Die Grafiken zeigen die
aggregierten Daten.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Energy management (Energiemanagement) die Option Multi-site combined consumption
(Kombinierter Verbrauch mehrerer Anlagen).
Ergebnis: Die Zusammenfassung des Jahres-Energieverbrauchs aller Anlagen zusammen wird angezeigt. This chart shows the
aggregated data from all the sites you have access to (Diese Grafik zeigt die addierten Daten aller Anlagen, auf die Sie Zugriff haben).
Ergebnis: Die graue Linien (a) stellt den Cumulative (Kumulativ) Energieverbrauch dar.
2 Wenn Sie den Multi-site combined consumption (Kombinierter Verbrauch mehrerer Anlagen) eines anderen Zeitraums sehen wollen
(Monat, Tag, 10 Jahre), dann wählen Sie 1 Zeitraum (b) oben links im Abschnitt. Um den gewünschten Monat oder den Tag auszuwählen,
klicken Sie auf das Kalender-Symbol (c). Sie können auch direkt in das Feld Kalender (d) tippen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Eingabe
durch Drücken der Enter-Taste auf der Tastatur bestätigen.
3 Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Energieverbrauch-Balken gehen, werden die entsprechenden Details (e) angezeigt.
4 Um bestimmte Informationen auszublenden, klicken Sie auf die Beschriftung (f).
5 Um den Energieverbrauch mit dem voriger Jahre zu vergleichen, klicken Sie auf die Registerkarte "vs. Past" (g).
Ergebnis: Dann werden 2 Kalender-Felder angezeigt, sodass Sie 2 Jahre auswählen können, um deren Verbrauchswerte zu vergleichen.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
21
Page 22
4 Betrieb
ihh
j
a
6 Wählen Sie die Jahre aus, die Sie vergleichen wollen (h). Sie könne auch den Start-Monat (i) auswählen: Dadurch bestimmen Sie den
Monat, der dann am Anfang ganz links in der Grafik erscheint. Natürlich wird auch jetzt das vollständige Jahr angezeigt.
7 Sie können die Grafik anklicken, um direkt zum entsprechenden Zeitraum zu gehen (in jeder Grafik, außer bei der Stufe für ein Tag). Zum
Beispiel können Sie in der Jahres-Grafik auf einen der Monats-Balken klicken, um eine Detailgrafik dieses Monats zu erhalten.
8 Sie können die angezeigten Informationen ausdrucken, indem Sie unten rechts auf die entsprechende Schaltfläche (j) klicken.
4.10Den Energieverbrauch von mehrere Anlagen vergleichen
Mit dem Modul Multi-site comparison (Vergleich mehrerer Anlagen) können Sie den Energieverbrauch von allen Anlagen vergleichen, auf die
Sie Zugriff gaben.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Energy management (Energiemanagement) die Option Multi-site comparison (Vergleich mehrerer
Anlagen).
Ergebnis: Der Jahres-Energieverbrauch jeder einzelnen Anlage wird separat angezeigt.
2 Um die Energie-Metrik des Vergleichs zu ändern, auf der rechten Seite den Schieberegler (a) entsprechend bewegen.
Ergebnis: Bei Analysen ist die Darstellung in kWh/m² maßgeblich. Bei Anlagen mit einem Stern ist kein Wert für die Fläche konfiguriert
(b).
Referenz für Benutzer
22
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Page 23
4 Betrieb
efdcb
3 Um bei jeder einzelnen Anlage den Energieverbrauch eines anderen Zeitraums zu vergleichen (Monat oder Tag), wählen Sie 1 Zeitraum
(b) oben links im Abschnitt. Um den gewünschten Monat oder den Tag auszuwählen, klicken Sie auf das Kalender-Symbol (c). Sie können
auch direkt in das Feld Kalender (d) tippen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Enter-Taste auf der Tastatur
bestätigen.
Ergebnis: Bei Analysen ist die Darstellung in kWh/m² maßgeblich. Bei Anlagen mit einem Stern (e) ist kein Wert für die Fläche
konfiguriert.
4 Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Energieverbrauch-Balken gehen, werden die entsprechenden Details angezeigt.
5 Wenn Sie mehr Details über den Verbrauch 1 Anlage in dem ausgewählten Zeitraum sehen wollen, klicken Sie auf den entsprechenden
Balken.
Ergebnis: Die Applikation bringt Sie zum Abschnitt Site consumption (Anlagenverbrauch) des Daikin Cloud Service. Siehe "4.7Den
Energieverbrauch von Anlagen einsehen"auf Seite16.
6 Um den Energieverbrauch mit dem voriger Jahre zu vergleichen, klicken Sie auf die Registerkarte vs. Past (vs. Vergangenheit) (f).
Ergebnis: Dann werden 2 Kalender-Felder (g) angezeigt, sodass Sie 2 Jahre auswählen können, um deren Verbrauchswerte zu
vergleichen.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
23
Page 24
4 Betrieb
g
i
gh
7 Wählen Sie die Jahre aus, die Sie vergleichen wollen. Sie können auch den Start-Monat (h) auswählen: Es wird auch jetzt 1 vollständiges
Jahr angezeigt, das jetzt aber mit dem angegeben Monat beginnt und dann die darauf folgenden Monate des Vergleichsjahres zeigt.
INFORMATION
Um mit dem aktuellen Jahr vergleichen zu können,
müssen die Daten von mindestens 1 vollen Monat des
aktuellen Jahres zur Verfügung stehen.
8 Sie können die angezeigten Informationen Print (Drucken), indem Sie unten rechts auf die entsprechende Schaltfläche (i) klicken.
4.11Einstellungen des Energie-Zielverbrauchs vornehmen
Auf der Seite Target energy settings (Ziel-Energieeinstellungen) können Sie für beim aktuellen Jahr für jeden Monat den ZielEnergieverbrauch konfigurieren. Diese Zielwerte können als Referenz dienen und werden nur angezeigt. Die Einstellungen erklären sich
weitgehend selbst.
Diese Werte können dann im Abschnitt Site consumption (Anlagenverbrauch) der Daikin Cloud Service angezeigt werden. Siehe "4.7Den
Energieverbrauch von Anlagen einsehen"auf Seite16.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Energy management (Energiemanagement) die Option Target energy settings (Ziel-
Energieeinstellungen).
Ergebnis: Die Seite Einstellungen wird angezeigt. Die in diesem Jahr verbrauchten kWh pro Monat werden angezeigt.
Referenz für Benutzer
24
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 25
4 Betrieb
adbc
2 Um den Zielwert für 1 Monat festzulegen, tippen Sie den gewünschten Wert in die Spalte Target this year (Ziel für dieses Jahr) (kWh).
Ergebnis: Die Differenz wird automatisch berechnet.
3 Um für mehrere Monate auf einmal eine Ziel-Reduzierung (in Prozent) anzugeben, wählen Sie erst links (a) die entsprechenden Monate.
4 Wenn gewünscht, können Sie ein anderes Reference year (Referenzjahr) aus der entsprechenden Dropdown-Liste (b) auswählen.
5 Geben Sie die gewünschte Ziel-Reduzierung (in Prozent) an, indem Sie den Schieberegler (c) entsprechend stellen.
Ergebnis: Die Zielwerte und Differenzen werden für die ausgewählten Monate automatisch angepasst.
6 Wenn auf der Seite Site consumption (Anlagenverbrauch) die Werte für den Ziel-Energieverbrauch ausgeblendet werden sollen, dann
heben Sie in der oberen rechten Ecke die Markierung des Kontrollkästchens (d) auf.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
25
Page 26
4 Betrieb
a
4.12Multi-Anlagenverwaltung
Wenn Sie mehrere Installationen an mehreren Standorten haben,
dann ist die Funktion Multi-site management (MultiAnlagenverwaltung) sehr praktisch, um alle Anlagen in Ihren
Geschäften oder Gebäuden zu verfolgen.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie Multi-site management
(Multi-Anlagenverwaltung).
Ergebnis: Eine Landkarte wird angezeigt, in der alle Ihre
Anlagen verzeichnet sind.
Ergebnis: Sie können sofort den Status der jeweiligen Anlage
erkennen (ob eine Störung vorliegt oder nicht).
2 Um einen derzeitigen Benutzer zu löschen, klicken Sie auf das
rote Kreuz neben seinem oder ihrem Namen.
3 Um den Eintrag eines derzeitigen Benutzers zu ändern, auf das
Stift-Symbol klicken. Sie können nur die Rolle eines Benutzers
und seinen oder ihren Namen ändern.
INFORMATION
Falls der Benutzer sein oder ihr Passwort vergessen hat,
können Sie ihm an dieser Stelle kein neues Passwort
zuordnen. Dazu muss der Benutzer auf der Login
(Anmelden)-Seite den Link Forgot password (Passwort
vergessen) anklicken.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche New (Neu).
Ergebnis: Das folgende Fenster wird angezeigt.
Wenn Sie nur die Anlagen sehen wollen, bei denen es eine Störung
gibt, tun Sie Folgendes:
2 Klicken Sie auf die Beschriftung Only errors (Nur Fehler) (a).
3 Klicken Sie in der Map view (Ansicht auf Karte) auf eine Anlage.
Ergebnis: Sie erhalten einen Link zur Equipment list
(Ausstattungsliste)-Seite dieser Anlage.
4.13Benutzer verwalten
Im Abschnitt User administration (Benutzerverwaltung) können Sie
Einträge für neue Users (Benutzer) anlegen oder Einträge von
vorhandenen Benutzern ändern oder löschen.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie User administration
(Benutzerverwaltung).
Ergebnis: Die Liste aktueller Users (Benutzer) wird angezeigt.
INFORMATION
In dieser Liste sind nur die Benutzer derselben oder einer
niedrigeren Zugriffsstufe und mit demselben Tag
aufgeführt. Wie Sie Tags einsehen, wird beschrieben unter
"4.2.1Profil-Informationen ändern"auf Seite5.
5 Geben Sie die verfügbaren Informationen ein.
Alle Felder, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, müssen
ausgefüllt werden. Abhängig vom Typ des Benutzers sind mehr oder
weniger Daten einzutragen.
Das Passwort muss folgende Bedingungen erfüllen:
▪ Es muss mindestens 8 und maximal 20 Zeichen umfassen.
▪ Mindestens 1 Großbuchstabe (A-Z) muss enthalten sein.
▪ Mindestens 1 Kleinbuchstabe (a-z) muss enthalten sein.
▪ Mindestens 1 Ziffer muss enthalten sein.
▪ Mindestens 1 Sonderzeichen muss enthalten sein ([ #!
^<>().,;:@*=-_?{}]).
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Add user (Benutzer
hinzufügen).
Ergebnis: Der Benutzer wird der Liste hinzugefügt.
Referenz für Benutzer
26
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 27
4 Betrieb
Ein Administrator (Administrator) sollte jetzt eine Anlage mit dem
neuen Benutzer verknüpfen, denn sonst werden diesem nach seiner
Anmeldung keine Daten zur Verfügung stehen. Siehe "3.3 Beim
Daikin Cloud Service anmelden" auf Seite 3 und "4.14.1 Neue
Anlage erstellen"auf Seite27.
4.14Gebäudeadministration
Im Abschnitt Building administration (Gebäudeadministration) kann ein Administrator (Administrator) die Anlagen verwalten. Er oder sie kann
zum Beispiel eine Anlage mit einem Benutzer verknüpfen, sodass er oder sie die Möglichkeit hat, die Daten dieser Anlage einzusehen.
4.14.1Neue Anlage erstellen
Daikin Administratoren, verbundene Unternehmen und Installateure haben die Möglichkeit, neue Anlagen anzulegen. Am Ende des Vorgangs
kann er oder sie die neue Anlage mit einem vorhandenen Benutzer verknüpfen, sodass dieser die Möglichkeit hat, die Daten von dieser
Anlage einzusehen.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Building administration (Gebäudeadministration) die Option Site list (Anlagenliste).
Ergebnis: Es werden die derzeit verfügbaren Anlagen angezeigt. Es gibt zwei Möglichkeiten der Darstellung: Technische Darstellung oder
nach Bezahlung. Die technische Darstellung liefert zusätzliche Informationen über die ID, den Einrichtungstyp, die Anzahl der Regler und
die Anzahl der Inneneinheiten einer Anlage.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Create site (Anlage erstellen).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
3 Wählen Sie den richtigen Setup Type (Einrichtungstyp), je nach Produkt, das Sie gekauft haben. Siehe auch "Die Anlage selber und deren
Regler verwalten"auf Seite28.
4 Geben Sie unter "Anlagen-Info" die erforderlichen Daten ein.
Ergebnis: Im Hintergrund wird eine Prüfung in Google Maps durchgeführt, und es wird das Ergebnis einer Inline-Verifizierung gezeigt:
▪ Wenn alles in Ordnung ist, ist die Box grün.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
27
Page 28
4 Betrieb
a
▪ Wenn nichts gefunden wird oder etwas falsch ist, ist die Box rot, und unterhalb der Box wird eine Erklärung gegeben.
5 Füllen Sie erst die Felder für die Stadt und das Land aus. Diese Angaben werden gebraucht, um automatisch die Zeitzone zu ermitteln.
Wenn diese nicht korrekt zugeordnet wird, können Sie sie manuell ändern.
6 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste ein Servicepaket aus. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
▪ Paket A (Zugriffslizenz): ermöglicht den Zugriff auf den Daikin Cloud Service.
▪ Paket A (Zugriffslizenz) + Paket B (Service-Lizenz): Paket B bietet Zugriff auf Ferndiagnose. Siehe "4.18Ferndiagnose"auf Seite34.
7 Geben Sie für das ausgewählte Servicepaket die erforderlichen Daten ein.
8 Wenn die Kontaktdaten für Servicepaket B dieselben sind wie für Servicepaket A, markieren Sie das Kontrollkästchen (a).
9 Füllen Sie die Purchase order (Bestellung) für Servicepaket B aus, indem Sie die erforderlichen Daten eingeben.
10 Klicken Sie auf Add site (Anlage hinzufügen).
Ergebnis: Die Anlage wird erstellt und das Servicepaket ist für einen Probezeitraum aktiviert.
▪ Ein Controller (Controller) wird erstellt.
▪ Als die Person, die die Anlage angelegt hat, werden Sie automatisch dieser Anlage zugeordnet. Jetzt können Sie die Anlage bearbeiten.
Siehe "4.14.2Anlage bearbeiten"auf Seite28.
4.14.2Anlage bearbeiten
Die Anlage selber und deren Regler verwalten
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Building administration (Gebäudeadministration) die Option Site list (Anlagenliste).
Ergebnis: Es werden die derzeit verfügbaren Anlagen angezeigt.
Referenz für Benutzer
28
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 29
a
2 Um eine Anlage zu bearbeiten, auf das Stift-Symbol (a) klicken.
b
e
c
d
fgh
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
4 Betrieb
Je nach Bedarf die Anlage bearbeiten:
3 Sie können den zugeordneten Reglern benutzerfreundlichere Namen geben, indem Sie dazu auf das Stift-Symbol (b) klicken. Das ist
nützlich, wenn es mehrere Regler gibt, denn dann kann man sie besser unterscheiden. Wenn es nur 1 Regler gibt, gibt es kaum einen
Vorteil.
Ergebnis: Das Feld Name (c) kann jetzt bearbeitet werden. Neben dem Namensfeld werden ein Datenträger-Symbol (d) und das Symbol
für Cancel (Abbrechen) (e) angezeigt.
4 Sobald Sie den neuen Namen für den Regler eingegeben haben, klicken Sie auf das Symbol Save (Speichern) (d).
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
29
Page 30
4 Betrieb
INFORMATION
Nach der Controller LC Number (Controller LC-Nummer)
(h) werden Sie gefragt, wenn die Net-Inbetriebnahme des
Reglers erfolgt.
Die Net-Inbetriebnahme kann nur abgeschlossen werden, wenn sie bis zu dem Datum durchgeführt wird, das im Inbetriebnahme-Fenster
angegeben ist. Bei Bedarf kann die Gültigkeitsangabe in diesem Fenster um 3 Monate verlängert werden.
5 Wenn Sie auf die Schaltfläche Extend (Erweitern) (f) klicken, können Sie die Inbetriebnahmefrist eines Reglers verlängern.
6 Einen nicht in Betrieb genommenen Regler können Sie löschen, indem Sie in der Spalte Delete (Löschen) auf das rote Kreuz (g) klicken.
INFORMATION
A commissioned controller cannot be deleted (Ein in
Betrieb genommener Controller kann nicht gelöscht
werden).
7 Um Anlagen leichter gruppieren zu können, geben Sie am besten auch eine Region an.
Regionen werden zum Beispiel bei Remote diagnostics (Ferndiagnose) benutzt. Siehe "4.18Ferndiagnose"auf Seite34.
8 Um einen Regler hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Add controller (Controller hinzufügen) (bis zu maximal 10 Regler
insgesamt, je nach Setup Type (Einrichtungstyp)).
Setup Type (Einrichtungstyp)Maximale Anzahl an Reglern
Wenn Sie die Einträge einer Anlage bearbeiten, können Sie dieser Anlage Users (Benutzer) zuordnen, Benutzer von dieser Anlage entfernen
oder die Einstellungen für ihre E-Mail-Benachrichtigungen ändern.
1 Um die Zuordnung von Benutzern zur Anlage aufzuheben, klicken Sie im unteren Bereich des Fensters auf das rote Kreuz neben dem
betreffenden Benutzer.
Ergebnis: Dadurch wird nur die Zuordnung dieses Benutzers zur Anlage aufgehoben, dessen Profil wird nicht vollständig gelöscht.
2 Um Email (E-Mail)-Benachrichtigungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie neben dem betreffenden Benutzernamen auf die
Kästchen M/L1/L2/L3. (Rotes Kästchen bedeutet, Benachrichtigung ist aktiviert.)
Nach Klicken auf das Kästchen M erhält der Benutzer eine Email (E-Mail), wenn eine Betriebsstörung aufgetreten ist.
Die Kästchen L1/L2/L3 ermöglichen Ihnen, Email (E-Mail)-Benachrichtigungen mit Prognosen darin zu aktivieren (siehe "4.18.4Prognose-
Setup"auf Seite37):
▪ L1-Prognosen betreffen Einheiten, bei denen möglicherweise bald ein Fehler auftritt.
▪ Mit L1-Prognosen werden Benutzer benachrichtigt, wenn mittelfristig ein Fehler auftreten wird.
▪ Mit L1-Prognosen werden Benutzer benachrichtigt, wenn langfristig ein Fehler auftreten wird.
Je nach Benutzerprofil können Sie mehr oder weniger Email (E-Mail)-Benachrichtigungen aktivieren.
3 Um der bearbeiteten Anlage einen Benutzer hinzuzufügen, scrollen Sie nach unten und klicken auf die Schaltfläche Add user to site
(Benutzer der Anlage hinzufügen).
Ergebnis: Unten in der Liste erscheint eine Dropdown-Liste, zusammen mit den Schaltflächen Save (Speichern) und Cancel (Abbrechen).
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Benutzer, den Sie dieser Anlage zuordnen wollen.
Wenn Sie erst einen Benutzer über das Modul User administration (Benutzerverwaltung) anlegen wollen, finden Sie unter "4.13Benutzer
verwalten"auf Seite26 entsprechende Anleitung.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Save (Speichern).
Ergebnis: Der Benutzer wird jetzt mit dieser Anlage verknüpft.
Referenz für Benutzer
30
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
v2.0
Page 31
4 Betrieb
a
e
c
d
fg
Servicepakete verwalten
Sobald ein ausgewähltes Servicepaket bezahlt ist, muss es aktiviert werden. Sind mehrere Servicepakete erworben worden, muss jedes
einzelne separat aktiviert werden.
1 Gehen Sie zum Bildschirm "ANLAGE BEARBEITEN" "Die Anlage selber und deren Regler verwalten"auf Seite28.
2 Klicken Sie rechts auf dem Bildschirm auf das Symbol mit den vertikal angeordneten Punkten (a).
Ergebnis: Die Dropdown-Liste zur Bestätigung der Bezahlung wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf das Feld zum Bestätigen der Bezahlung.
Ergebnis: Das Fenster zum Bestätigen der Bezahlung wird angezeigt.
4 Geben Sie das Ablaufdatum ein, indem Sie das Datum eintippen oder indem Sie im Kalender auf das entsprechende Datum klicken; dann
auf Confirm (Bestätigen) klicken.
Ergebnis: Die Applikation meldet die Bestätigung der Bezahlung, und der Status des Servicepakets wird auf "Bezahlt" (Paid) gesetzt. Das
Servicepaket ist jetzt aktiv.
Ergebnis: Die Anlagen-Liste und das Servicepaket-Symbol (b) sind jetzt grün.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
31
Page 32
4 Betrieb
b
c
d
Servicepaketen können folgende Farbcodes zugeordnet sein:
Blau: Trial (Probe)
Grün: Paid (Bezahlt) und aktiv
Rot: expired (abgelaufen)
Grau: Gekündigt
Orange: Payment pending (Ausstehende Bezahlung)
Nach einer Kündigung kann ein Servicepaket neu aktiviert werden, von einem Installateur oder einer Person einer noch höheren Zugriffsstufe
(Daikin-Administrator oder verbundenes Unternehmen), indem diese Person "Verlängerung beantragen" auswählt. Wenn das vor dem
Expiration date (Ablaufdatum) geschieht, wechselt die Farbe des Servicepaket zu Orange.
Die Befehle für "Verlängerung beantragen" (c) und "Servicepaket kündigen" (d) befinden sich in der Dropdown-Liste.
INFORMATION
Wenn ein Package (Servicepaket) gekündigt wird, bleibt es
aktiviert, bis das Ablaufdatum verstrichen ist.
Wenn das Servicepaket expired (abgelaufen) (rot) ist, bleibt es rot auch dann, wenn "Verlängerung beantragen" (c) ausgewählt wird. In beiden
Fällen wechselt der Farbcode des Servicepakets zu Grün, sobald die Bezahlung bestätigt ist.
4.15Zonen verwalten
Sie können Ihre Einheiten gruppieren, damit das Cloud-Setup Ihrer tatsächlichen Konfiguration entspricht. Dazu benutzt der Daikin Cloud
Service Zones (Zonen).
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Building administration (Gebäudeadministration) die Option Zones (Zonen).
Ergebnis: Es werden die derzeit eingerichteten Zones (Zonen) angezeigt.
Referenz für Benutzer
32
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
v2.0
Page 33
4 Betrieb
ac
b
d
e
c
f
a
2 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die Anlage (a), bei der Sie die Zones (Zonen) verwalten wollen.
3 Wenn Sie einer vorhandenen Zone (c) eine neue Zone hinzufügen wollen, klicken Sie auf die blaue Plus-Schaltfläche (b) auf Zonen-Ebene
oder auf Anlagen-Ebene (d).
Ergebnis: Im dann angezeigten Feld können Sie den Zonennamen eingeben.
4 Schreiben Sie den gewünschten Zonennamen in das entsprechende Feld und klicken Sie auf die Schaltfläche Save (Speichern).
5 Per Drag & Drop können Sie jetzt Einheiten (f) in die richtige Zone (c) ziehen.
Sie können bis zu 3 Zonenebenen erstellen. Das ist der Grund, warum im abgebildeten Screenshot auf der untersten Ebene kein blaues PlusZeichen (e) angezeigt wird.
6 Um eine Zone zu bearbeiten, auf das Stift-Symbol klicken. Sie können nur den Namen der Zone bearbeiten.
7 Um eine Zone zu löschen, auf das Symbol mit dem roten Kreuz klicken. Wenn Sie eine Zone löschen, die 1 oder mehrere Einheiten
enthält, werden diese Einheiten auf Anlagen-Ebene verschoben.
4.16Stromzähler-Konfiguration
Die Electric meter configuration (Stromzähler-Konfiguration) beinhaltet eine Liste von Reglern, die der aktiven Anlage zugeordnet sind, sowie
die mit ihnen verbundenen Electric meters (Stromzähler). Auf diesem Bildschirm legen Sie die Art des Energy consumption
(Energieverbrauch) des HVAC system (HLK-System (HLK - Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage)) oder des non-HVAC system (Nicht-HLKSystem) fest (HLK - Heizung, Lüftung, Klimaanlage).
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Building administration (Gebäudeadministration) die Option Electric meter configuration
(Stromzähler-Konfiguration).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
2 Auf das Stift-Symbol (a) klicken.
Ergebnis: Die Dropdown-Liste wird aktiv.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
33
Page 34
4 Betrieb
b
a
b
d
b
a
c
3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Energy consumption type (Art des Energieverbrauchs) aus.
4 Auf das Datenträger-Symbol (b) klicken.
Ergebnis: Dem neuen System ist die Energy consumption type (Art des Energieverbrauchs) zugeordnet.
4.17Außeneinheiten verwalten
Der Daikin Cloud Service ermöglicht Ihnen, verfügbare
Informationen über die Outdoor units (Außeneinheiten) einzusehen.
Die meisten Informationen können nur angezeigt werden, aber Sie
können benutzerfreundliche Namen vergeben und eine Fläche (in
m²) festlegen.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Building administration
(Gebäudeadministration) die Option Outdoor units
(Außeneinheiten).
Ergebnis: Es werden die derzeit verfügbaren Outdoor units
(Außeneinheiten) angezeigt.
2 Um den Eintrag einer Außeneinheit zu bearbeiten, klicken Sie
auf das Stift-Symbol (a).
Ergebnis: Jetzt können die Felder Name (Name) und Fläche
(m2) bearbeitet werden.
3 Je nach Bedarf die Außeneinheit bearbeiten.
4 Danach auf das Datenträger-Symbol (b) klicken.
4.18Ferndiagnose
INFORMATION
Standardmäßig kann Remote diagnostics (Ferndiagnose)
nur von Personen verbundener Unternehmen und von
Personen höherer Zugriffsstufen durchgeführt werden.
Anlagen-Administratoren und Installateure können über
diese Funktionen verfügen, wenn sie Servicepaket A + B
kaufen.
Referenz für Benutzer
34
4.18.1Alarm-Chronik verwalten
Die Alarm history (Alarm-Historie) liefert einen Überblick über alle
Warnungen und Fehler, die es bei den Ihnen zur Verfügung
stehenden Anlagen gegeben hat.
Die Einheiten der Anlagen werden permanent von Reglern
überwacht. Sie erkennen Alarme (wie zum Beispiel bei Nässe) und
senden in regelmäßigen Abständen entsprechende Meldungen zur
Cloud (zum Beispiel alle zwei Stunden, bis auf den Alarm reagiert
wird).
Alarme gelangen ins System mit dem Status 'offen'.
1 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Remote diagnostics
(Ferndiagnose) die Option Alarm history (Alarm-Historie).
Ergebnis: Sie erhalten einen Überblick über Alarme, die es bei
Ihren Anlagen gegeben hat.
Dieses Fenster bietet 2 verschiedene Ansichten und erlaubt, die
Einträge zu filtern und zu sortieren:
▪ Mit Grouped view (Gruppierte Ansicht) (a) erhalten Sie einen
übersichtlichen Überblick, in dem die Alarme auf Grundlage des
jeweiligen Alarmcodes gruppiert sind. Das bedeutet, dass es bei
derselben Anlage und bei derselben Einheit viele Occurrences
(Vorfälle) im Laufe der Zeit gegeben haben kann (b). Die Zahl in
der Spalte Occurrences (Vorfälle) gibt die Anzahl identischer
Alarme an.
▪ In der Flat view (Flache Ansicht) (c) werden alle Alarme getrennt
angezeigt.
2 Sie können den Zeitraum ändern, für den die Alarme angezeigt
werden sollen. Machen Sie dazu nach Klicken auf das
Kalender-Symbol (d) die entsprechenden Datumsangaben.
3 Damit nur bestimmte Informationen angezeigt werden,
benutzen Sie oben in der Tabelle den entsprechenden Filter.
4 Sollen nur bestimmte Anlagen, Alarmarten oder Aufgaben-
Status angezeigt werden, wählen Sie in den Dropdown-Listen
den jeweils passenden Wert.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Page 35
4 Betrieb
e
hf g
i
Ergebnis: Die Anzeige der Applikation wird automatisch
aktualisiert und zeigt nur die Alarme, die dem oder den
Wert(en) entsprechen.
Den Filter wieder aufheben:
5 Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf das kleine x (e).
6 In die anderen Filter-Felder können Sie einfach einen Wert
eintragen (z.B. einen Alarm code (Alarmcode)).
Ergebnis: Die Anzeige der Applikation wird automatisch
aktualisiert und zeigt nur die Alarme, die diesem Wert
entsprechen.
Alle Filter aufheben:
7 Klicken Sie rechts (f) auf das weiße X.
Wenn bestimmte Alarmdaten direkt auf dieser Überblick-Seite
angezeigt werden sollen, tun Sie Folgendes:
8 Klicken Sie auf das Symbol mit den 3 vertikal angeordneten
Punkten (g).
Ergebnis: Eine Dropdown-Liste wird angezeigt, die alle
anderen Alarm-Kennungen zeigt.
In diesem Alarm details (Alarm-Details)-Fenster können Sie den
Status (Open (Offen)/Acknowledged (Bestätigt)/Closed
(Geschlossen)) ändern, und Sie können bei jedem Alarm alle Details
einsehen.
Unten können Sie sehen, wann der Alarm zum ersten Mal durch den
Regler übertragen worden ist. Der Regler hört natürlich erst dann
auf, den Alarm zu senden, wenn das Problem, das zum Auslösen
des Alarms geführt hat, gelöst worden ist – und nicht, wenn Sie in
der Cloud den Aufgaben-Status zu Acknowledged (Bestätigt) oder
Closed (Geschlossen) geändert haben.
INFORMATION
Egal, welchen Alarm-Vorfall Sie in der Liste ausgewählt
haben, das Schließen bezieht sich nur auf den letzten
gesendeten Alarm.
Wenn Sie einen Alarm schließen, bevor das zugrunde liegende
Problem bei der Einheit wirklich gelöst ist, wird auf der Seite Alarm
history (Alarm-Historie) eine neue Alarm-Zeile erzeugt, auch wenn
es sich um denselben Alarm handelt.
HINWEIS
Vergessen Sie nicht, einen Acknowledged (Bestätigt)
Alarm zu schließen (nachdem das Problem technisch
gelöst ist), denn sonst werden Sie keine Email (E-Mail)
mehr erhalten, falls später bei derselben Einheit derselbe
Alarm erneut auftritt.
9 Wählen Sie die Informationen aus, die im Überblick-Fenster
angezeigt werden sollen.
Um die Details eines Alarms in 1 Fenster zu sehen, gehen Sie wie
folgt vor:
10 Klicken Sie rechts auf das Auge-Symbol (h).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Sie können Acknowledged (Bestätigt) und Closed (Geschlossen)
Alarme erneut öffnen oder sogar Alarme manuell als Open (Offen)
markieren: In diesem Fall hat die Schaltfläche Open (Offen) eine
andere Farbe (i).
Referenz für Benutzer
35
Page 36
4 Betrieb
jk
acb
Bei den Angaben Acknowledged (Bestätigt) und Open (Offen) gibt
es auch 2 Farbmuster:
▪ 1 für manuelle markierte Alarmvorfälle (j)
▪ 1 für automatisch Acknowledged (Bestätigt) Vorfälle: immer wenn
ein vorausgehender Alarm manuell Acknowledged (Bestätigt) (k)
worden ist, auch "Geist-Schaltflächen" genannt.
Dieses Fenster ermöglicht, die Einträge vielfältig zu filtern und zu
sortieren.
Um den Zeitraum zu ändern, für den Sie die Informationen zu Indoor
unit (Inneneinheit) sehen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
3 Um einen neuen Monat auszuwählen, klicken Sie auf das
Kalender-Symbol (a).
Damit nur bestimmte Informationen angezeigt werden, benutzen Sie
oben in der Tabelle den entsprechenden Filter.
4 Oder tippen Sie einfach einen Wert ein.
Ergebnis: Die Anzeige der Applikation wird automatisch
aktualisiert und zeigt nur die Inneneinheiten, die diesem Wert
entsprechen.
Alle Filter aufheben:
5 Klicken Sie rechts (b) auf das weiße X.
Wenn Sie bestimmte Inneneinheit-Informationen auf dieser
Überblick-Seite hinzufügen wollen, tun Sie Folgendes:
6 Klicken Sie auf das Symbol mit den 3 vertikal angeordneten
Punkten (c).
Ergebnis: Eine Dropdown-Liste wird angezeigt, die alle
weiteren Indoor unit (Inneneinheit)-Informationskennungen
zeigt.
INFORMATION
Die Regler sendet weiterhin Occurrences (Vorfälle) so
lange, bis der Fehler technisch beseitigt ist.
Users (Benutzer), die einer Anlage zugeordnet sind, erhalten jedes
Mal eine Email (E-Mail), wenn ein Regler einen offenen Alarm
meldet. Nachdem der Benutzer den Alarm bestätigt hat, wird er zu
diesem Alarm keine E-Mail mehr erhalten. Logischerweise wird jetzt
ein Techniker vor Ort zur Anlage entsendet, aber solange er nicht
dort ist und Maßnahmen ergriffen hat, wird der Alarm als
Acknowledged (Bestätigt) Alarm empfangen.
4.18.2Inneneinheit-Analyse
Die Indoor unit analysis (Inneneinheit-Analyse) zeigt die
Betriebsdaten der Inneneinheiten. In diesem Abschnitt ist es
möglich, für jede Indoor unit (Inneneinheit) stündlich die
Betriebsdaten herunterzuladen.
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die
Anlage, bei der Sie die Indoor unit analysis (InneneinheitAnalyse) durchführen wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Remote diagnostics
(Ferndiagnose) die Option Indoor unit analysis (InneneinheitAnalyse).
Ergebnis: Ein Überblick über die Inneneinheiten der
ausgewählten Anlage wird angezeigt.
7 Wählen Sie die Informationen aus, die im Überblick-Fenster
angezeigt werden sollen.
Wollen Sie Download hourly operation data for this unit (Für diese
Einheit stündlich die Betriebsdaten herunterladen), gehen Sie wie
folgt vor:
8 Klicken Sie rechts auf die Download-Schaltfläche.
Um eine vollständige Tabelle im Excel-Format herunterzuladen,
gehen Sie wie folgt vor:
9 Auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
4.18.3Außeneinheit-Analyse
Die Outdoor unit analysis (Außeneinheit-Analyse) zeigt die
Betriebsdaten der Outdoor units (Außeneinheiten). In diesem
Abschnitt ist es möglich, für jede Outdoor unit (Außeneinheit) die
stündlich generierten Betriebsdaten herunterzuladen.
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die
Anlage, bei der Sie die Outdoor unit analysis (AußeneinheitAnalyse) durchführen wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Remote diagnostics
(Ferndiagnose) die Option Outdoor unit analysis (AußeneinheitAnalyse).
Ergebnis: Ein Überblick über die Outdoor units
(Außeneinheiten) der ausgewählten Anlage wird angezeigt.
Referenz für Benutzer
36
Daikin Cloud Service
v2.0
4P529062-1 – 2018.09
Page 37
abc
d
Um den Zeitraum zu ändern, für den Sie die Informationen zu
a
b
Outdoor unit (Außeneinheit) sehen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
3 Um einen neuen Monat auszuwählen, klicken Sie auf das
Kalender-Symbol (a).
Wenn Sie bestimmte Outdoor unit (Außeneinheit)-Informationen auf
dieser Überblick-Seite hinzufügen wollen, tun Sie Folgendes:
4 Klicken Sie auf das Symbol mit den 3 vertikal angeordneten
Punkten (b).
Ergebnis: Eine Dropdown-Liste wird angezeigt, die alle
weiteren Outdoor unit (Außeneinheit)-Informationskennungen
zeigt.
5 Wählen Sie die Informationen aus, die im Überblick-Fenster
angezeigt werden sollen.
6 Um für 1 Einheit die stündlich generieren Betriebsdaten
herunterzuladen, klicken Sie rechts auf die DownloadSchaltfläche (c).
7 Um eine vollständige Tabelle im Excel-Format herunterzuladen,
klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche (d).
4 Betrieb
3 Um die Funktion Fehlerprognose zu aktivieren, klicken Sie auf
den Umschalter (a).
Ergebnis: Während der Aktivierung wird in der Spalte Status
(Status) (b) Ready to send (Bereit zu senden) angezeigt. Die
Aktivierung der Fehlerprognose kann bis zu einer Stunde
dauern. Sobald die Funktion aktiv ist, wechselt derStatus
(Status) zu Sent (Gesendet).
Wenn bei aktivierter Fehlerprognose das System bei einer Einheit
einen Fehler prognostiziert, wird ein Alarm generiert und zur Seite
Alarm-Chronik gesendet. (Siehe "4.18.1Alarm-Chronik
verwalten"auf Seite34).
4.18.4Prognose-Setup
Auf der Seite Prediction setup (Prognose-Setup) können Sie die
Fehlerprognose für die Einheiten aktivieren, die am Regler
angeschlossen sind.
1 Wählen Sie zunächst über das Anlagen-Auswahlwerkzeug die
Anlage, bei der Sie das Prediction setup (Prognose-Setup)
durchführen wollen.
2 Im Navigationsbereich wählen Sie unter Remote diagnostics
(Ferndiagnose) die Option Prediction setup (Prognose-Setup).
Ergebnis: Der folgende Abschnitt wird angezeigt.
v2.0
Daikin Cloud Service
4P529062-1 – 2018.09
Referenz für Benutzer
37
Page 38
Page 39
Page 40
4P529062-1 2018.09
Copyright 2018 Daikin
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.