Lesen Sie bitten diese “SICHERHEITSHINWEISE” sorgfältig, bevor Sie die Klimaanlage installieren, und
überzeugen Sie sich davon, dass die Installation korrekt ausgeführt wird. Führen Sie nach Abschluss der
Installation einen Probelauf durch, um etwaige Fehler festzustellen, und erklären Sie dem Kunden anhand
der Bedienungsanleitung, wie die Klimaanlage zu bedienen und zu pflegen ist. Bitten Sie den Kunden, die
Installationsanleitung zusammen mit der Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
Dieses Klimagerät wird unter der Voraussetzung geliefert, dass “die Anlagen nicht für die allgemeine
Öffentlichkeit zugänglich sind”.
Bei dem VRV-System handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. Bei der heimischen Installation kann
dieses Produkt unter Umständen Störungen durch Funkwellen verursachen. In diesem Fall muss der
Betreiber des Geräts geeignete Maßnahmen ergreifen.
Bedeutung der Hinweise WARNUNG und ACHTUNG.
WARNUNG ...... Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Tod führen.
ACHTUNG ....... Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder
Körperverletzungen führen, die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
WARNUNG
• Beauftragen Sie Ihren Händler oder qualifiziertes Personal mit der Installation der Anlage.
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Installieren Sie die Klimaanlage gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Treffen Sie bei der Installation des Geräts in einem kleinen Raum Vorkehrungen, so dass die Menge austretenden Kühlmittels bei auftretenden Lecks die zulässigen Grenzwerte nicht überschreitet.
Nehmen Sie für nähere Informationen Kontakt zu Ihrem Fachhändler auf. Eine übermäßige Konzentration
von Kühlmittel in einem geschlossenen Raum kann zu Sauerstoffmangel führen.
• Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck,
elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird.
Deutsch1
•
Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Herunterfallen und zu Unfällen mit Verletzungen führen.
• Führen sie die vorgeschriebenen Installationsarbeiten nach Berücksichtigung starker Winde, Wirbelstürme
oder Erdbeben aus.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt und Unfälle verursacht.
• Sicherstellen, daß ein getrennter Betriebsstromkreis für diese Anlage vorhanden ist und daß elektrische
Arbeiten nur von qualifizierten Fachleuten unter Beachtung aller örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften
und dieser Anleitung ausgeführt werden.
Eine unzureichende oder falsch ausgeführte Betriebsstromversorgung kann zu elektrischen Schlägen
oder Bränden führen.
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder der Erdleitung eines
Telefons. Falsche Erdung kann zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Ein starker Stromstoß von einem Blitzschlag oder anderen Quellen kann Beschädigung der Klimaanlage
verursachen.
• Immer einen Leckstrom-Unterbrecher installieren.
Wenn keine Erdschluss-Sicherung installiert ist, besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Feuer.
• Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie Elektroteile berühren.
• Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabel-
typen verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind.
Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen
• Bei der Verdrahtung der Betriebsstromversorgung und beim Anschließen der Verdrahtung zwischen
Innenaggregaten und Außenaggregaten die Drähte so verlegen, daß die Deckel des Schaltkastens sicher
befestigt werden kann.
Durch falsche Positionierung der Deckel des Schaltkastens kann die Gefahr von elektrischen Schlägen,
Bränden oder Überhitzung von Klemmkontakten entstehen.
• Bei Kältegaslecks sofort den Bereich lüften.
Wenn Kältegas in Kontakt mit Feuer kommt, können giftige Gase erzeugt werden.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittelgaslecks.
Giftiges Gas kann erzeugt werden, falls Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle
wie z. B. einem Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
• Vermeiden Sie direkte Berührung von Kältemittel, das aus Kältemittelleitungen oder anderen Bereichen
ausgelaufen ist, da Erfrierungsgefahr besteht.
.
ACHTUNG
• Installieren Sie die BS-Einheit, das Netzkabel und die Anschlusskabel in einem Abstand von mindestens
1 Meter von Fernsehgeräten oder Radios, um Bildstörungen und Rauschen zu vermeiden.
(Je nach der einfallenden Signalstärke ist ein Abstand von 1 m eventuell nicht ausreichend, um Rauschen
zu vermeiden.)
• In Räumen mit elektronischen Leuchtstofflampen (Inverter- oder Schnellstartlampen) kann die Reichweite
der Fernbedienung (drahtloser Typ) kürzer als erwartet sein.
Installieren Sie die BS-Einheit so weit von der Leuchtstoffröhre entfernt wie möglich.
• Achten Sie darauf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass die Außeneinheit von
Kleintieren als Unterschlupf verwendet wird.
Kleintiere, die in Kontakt mit Elektroteilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Brand
verursachen. Weisen Sie den Kunden darauf hin, den Bereich um die Einheit sauber zu halten.
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an folgenden Orten:
1.Orte mit hoher Konzentration von Mineralölnebel oder Dampf (z. B. in einer Küche).
Kunststoffteile können sich zersetzen, was zu Herunterfallen von Teilen oder Wasserlecks führen kann.
2.Orte, an denen korrosive Gase, wie z. B. Schwefelsäuregas, erzeugt werden.
Korrosion von Kupferleitungen oder gelöteten Teilen kann zu Kältemittellecks führen.
3.Orte in der Nähe von Maschinen, die elektromagnetische Strahlung abgeben.
Elektromagnetische Strahlung kann den Betrieb des Steuersystems stören und eine Funktionsstörung
des Gerätes verursachen.
4.Orte, an denen brennbare Gase ausströmen können, an denen Kohlenstofffasern oder entzündliche
Staubpartikel in der Luft vorhanden sind, oder an denen leichtflüchtige Zündstoffe, wie Lackverdünner
oder Benzin, gehandhabt werden.
Der Betrieb des Gerätes unter solchen Bedingungen kann zu einem Brand führen.
5.Nicht in Gebieten mit salzhaltiger Luft, z. B. an der Meeresküste, in Fabriken oder anderen Bereichen
mit erheblichen Spannungsschwankungen oder in Kraftfahrzeugen und Wasserfahrzeugen verwenden.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
2Deutsch
ACHTUNG
Das Kältemittel R410A erfordert die Einhaltung strenger Vorsichtsmaßnahmen, um das System sauber,
trocken und fest versiegelt zu halten.
Reinigen und Trocknen
Strenge Maßnahmen müssen getroffen werden, um Fremdstoffe (einschließlich SUNISO-Öl und
anderer Mineralöle sowie Feuchtigkeit) aus dem System zu halten.
Fest versiegelt
R410A enthält kein Chlor, zerstört nicht die Ozonschicht und verringert somit nicht den Schutz der Erde
vor schädlicher Ultraviolettstrahlung. R410A trägt nur geringfügig zum Treibhauseffekt bei, falls es in die
Atmosphäre entweicht. Daher ist einwandfreie Dichtheit bei der Installation besonders wichtig.
Bitte lesen Sie das Kapitel “KÄLTEMITTELLEITUNGSARBEITEN” aufmerksam durch, und befolgen
Sie die korrekten Verfahren auf Genaueste.
2.VOR DER INSTALLATION
2-1VORSICHT HINSICHTLICH DER NEUEN KÜHLGERÄTE-BAUREIHE
• Da der Genehmigungsdruck 4,0 MPa bzw. 40 bar (für R407C-Geräte: 3,3 MPa bzw. 33 bar) beträgt, muss
die Dicke der Rohre größer als vorher sein. Da R410A ein gemischtes Kältemittel ist, muss das erforderliche zusätzliche Kältemittel in seinem flüssigen Zustand eingefüllt werden. (Wird das System mit
Kältemittel im gasförmigen Zustand gefüllt, funktioniert das System aufgrund einer Veränderung der
Zusammensetzung nicht normal.)
Das Innen-/Außengerät ist für R410A ausgelegt. Eine Liste der Modelle der Innen-/Außenheiten, die angeschlossen werden können, finden Sie im Produktkatalog.
(Normaler Betrieb ist nicht möglich, wenn Geräte angeschlossen werden, die ursprünglich für andere
Kältemittel ausgelegt sind.)
2-2VORSICHTSMASSREGELN
• Halten Sie das Gerät zum Tragen beim Öffnen der Verpackung und beim Transportieren nur an den
Aufhängebügeln (4 Stellen) und nicht an anderen Teilen, insbesondere den Kältemittelleitungen.
• Angaben zur Installation des Außen- und Innengerätes finden Sie in der mit dem Außen- und Innengerät
gelieferten Installationsanleitung.
• Dieses Gerät, sowohl Innen- als auch Außengerät, ist zur Installation in einem Gewerbebetrieb oder der
Leichtindustrie geeignet.
Bei der Installation als Haushaltsgerät, können unter Umständen elektromagnetische Interferenzen
verursacht werden.
2-3ZUBEHÖR
Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem Aggregat mitgeliefert wurde.
HINWEIS
• Werfen Sie kein Zubehör weg, bis die Installation abgeschlossen wurde.
• Dieses BS-Gerät ist nur für Systeme der Modelle REYQ-P vorgesehen.
Es kann nicht an Systeme der Modelle REYQ-M angeschlossen werden.
• Angaben zur Serie zutreffender Innengeräte sind im Katalog oder in sonstiger Literatur enthalten.
•
Wählen Sie das BS-Gerät entsprechend der Gesamtkapazität (Summe der Gerätekapazitäten) und der Maximalzahl der nachgeschalteten Innengeräte aus. Angaben zur Innengerätekapazität finden Sie in Tabelle 2.
Tabelle 1
Modell
BSVQ100P8V1BA ≤ 1005
BSVQ160P8V1B100 < A ≤ 1608
BSVQ250P8V1B160 < A ≤ 2508
Gesamtkapazität aller nachgeschalteten Innengeräte
Tabelle 2
Kapazität ausgedrückt als Innenaggregat-Modellnummer20253240506380100125200250
Innenaggregat-Kapazität (zur Berechnung)202531,25405062,580100125200250
*Angaben zur Innengerätekapazität für HRV-Typ (VKM) finden Sie im Konstruktionsdatenbuch.
<Beispiel>
Im Falle eines BS-Gerätes, das zwei FXCQ32M und zwei FXSQ40M verbindet.
Gesamtkapazität = 31,25x2+40x2 = 142,5 →Wählen Sie BSVQ160P8V1B
Maximalzahl aller nachgeschalteten Innengeräte
2-5PRÜFPUNKTE
• Wenden Sie für die folgenden Punkte besondere Vorsicht während der Konstruktion an, und führen Sie
nach Abschluss der Installation eine Prüfung durch.
Prüfpunkte bei Fertigstellung
PrüfpunkteProblemePrüfen
Sind die BS-Geräte sicher installiert?
Haben Sie einen Gasleck-Test durchgeführt?Kein Kühlen oder Heizen
Wurde die Isolation vollständig ausgeführt? (Kältemittelleitungen und
Leitungsanschlüsse)
Entspricht die Versorgungsspannung den Angaben auf dem Typenschild
des Geräts?
Sind alle Kabel- und Rohrleitungsanschlüsse korrekt ausgeführt?Funktioniert nicht/durchgebrannt
Ist das Gerät geerdet?Gefahren durch Kriechstrom
Entspricht die Stärke des Netzkabels der Spezifikation?Funktioniert nicht/durchgebrannt
Prüfpunkte bei Übergabe
PrüfpunktePrüfen
Haben Sie den Deckel des Schaltkastens geschlossen?
Haben Sie dem Kunden das Bedienungshandbuch und die Garantiekarte ausgehändigt?
Herunterfallen, Vibrationen, Geräuschentwicklung
Austretendes Wasser
Funktioniert nicht/durchgebrannt
4Deutsch
3.WAHL DES INSTALLATIONSORTS
Das Gerät nicht an einem Ort benutzen, wo sich ein explosives Gasgemisch in der Luft befinden könnte.
Wählen Sie einen Installationsort, wo die folgenden Bedingungen erfüllt sind, und der vom Kunden
genehmigt wurde.
• Wo die tragenden Elemente stark genug für das Gewicht des BS-Gerät sind.
• Wo die Wand nicht bedeutend geneigt ist.
• Wo ausreichender Platz für Installation und Wartung gewährleistet ist.(Siehe Abb. 1)
• Positionen, an denen eine Sichtöffnung (Siehe Abb. 2) auf der Seite des Schaltkastens installiert werden
kann (Siehe Hinweis).
• Wo Leitungen zwischen dem Innenaggregat und Außenaggregat innerhalb der zulässigen Grenzen
verlegt werden können.
(Siehe Installationsanleitung für Außenaggregat.)
Hinweis:Die Montagefläche des Schaltkastens kann geändert werden.
Für Informationen zur Änderung der Montagefläche siehe “5. INSTALLATION DES BS-GERÄTES”
.
Seite des Außengerätes
(3 Rohrleitungen)
AB
Abb. 1
Bezeichnung des BS-Gerätes
BSVQ100P
BSVQ160P
BSVQ250P
250 oder mehr
250 oder mehr (*2)
300 oder mehr (*3)
(mm)
Seite des Innengerätes
65 oder
mehr
50 oder
mehr
AB
(2 Rohrleitungen)
(mm)
250 oder mehr (*1)
250 oder mehr (*2)
300 oder mehr (*3)
(*1) Bei Verwendung der beigefügten Rohrleitungen 1)-1, 2 (Siehe
(*2) Bei Verwendung der beigefügten Rohrleitungen 1)-1, 2 (Siehe
(*3) Bei Verwendung der beigefügten Rohrleitungen 1)-1, 2 (Siehe
Oberseite des
BS-Gerätes
6-5 ROHRLEITUNGSANSCHLUSS) ist ein Wartungsabstand
von mindestens 300 mm einzuhalten.
6-5 ROHRLEITUNGSANSCHLUSS) ist ein Wartungsabstand
von mindestens 350 mm einzuhalten.
6-5 ROHRLEITUNGSANSCHLUSS) ist ein Wartungsabstand
von mindestens 400 mm einzuhalten.
(mm)
Schaltkasten
Sichtöffnung 450
Dieses Teil zur Schaltkastenseite
hin öffnen.
Abb. 2
HINWEISE
• Prüfen Sie, ob der Installationsort stabil genug ist, um das Gewicht des Gerätes zu tragen, und verstärken
Sie den Bereich nötigenfalls mit einem Träger oder einer Strebe, bevor Sie die Aufhängeschrauben installieren. Verwenden Sie die Aufhängeschrauben zur Installation des Gerätes. (Siehe “4. VORBEREITUN-
GEN VOR DER INSTALLATION”)
• Installieren Sie das BS-Gerät sowie seine Stromversorgungs- und Übertragungskabel mindestens 1 m
entfernt von Fernsehgeräten und Radios, um Bildverzerrungen und Rauschen bei solchen Geräten zu vermeiden. Je nach den Bedingungen der elektromagnetischen Wellen kann auch bei dieser Entfernung noch
Rauschen induziert werden.
Deutsch5
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.