Cybex FT-360S Functional Trainer Owner’s Manual [de]

FT-360S Functional Trainer
Bedienungs- und Wartungsanleitung
für medizinische Trainingsgeräte
Teilenummer 9101-888-1
www.cybexinternational.com
FT-360S Functional Trainer
Bedienungs- und Wartungsanleitung
für medizinische Trainingsgeräte
Teilenummer 9101-888-1
Cybex® und das Cybex Logo sind eingetragene Marken von Cybex International, Inc.
© Copyright 2009, Cybex International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
10 Trotter Drive Medway, MA 02053, USA • 001 508-533-4300 • FAX 001 508-533-5183 www.cybexinternational.com • techhelp@cybexintl.com • 8800-888-1 • September 2009
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 1-1
Sicherheitsrichtlinien und
-verfahren . . . . . . .............. 1-3
Warnschilder . . . . . . . .......... 1-4
Regelmäßige Wartungsarbeiten ... 1-7
Korrekte Ausführung ........... 1-7
2 Übung
Anwendung..................... 2-1
Überblick über das Modell
FT-360S
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Einstellung und Sicherheit........ 2-2
Gewichtssatz und effektiver
Widerstand .................... 2-2
Übungsmöglichkeiten. . . ......... 2-3
3 Kundendienst
Kundendienst . . . .............. 3-1
4 Wartung
Täglicher Unterhalt ............. 4-1
Wöchentlicher Unterhalt......... 4-2
Jährlicher Unterhalt . . . ......... 4-3
Umgebungsbedingungen . . . . . . . 4-4
Lagerung......... ............. 4-4
Page i
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
1 - Sicherheit
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der europäischen Medizinprodukte Richtlinie 93/42 EWG. Vor Verwendung oder Wartung des Geräts die Bedienungsanleitung lesen.
Der Eigentümer der Einrichtung bzw. des Fitnessgeräts ist dafür verantwortlich, die Benutzer in der
richtigen Verwendung des Geräts zu unterweisen und alle Warnhinweise zu besprechen.
WARNUNG! Werden diese Vorsichtsmaßnahme nicht eingehalten, können ernsthafte
Verletzungen auftreten.
Hinweise für Benutzer
Vor Aufnahme eines Trainingsprogramms einen Arzt konsultieren.
Wenn ein Benutzer besondere Anforderungen hat (z. B. medizinische Rehabilitation oder Behinderung), muss der Eigentümer (die Person mit der juristischen Verantwortung) eine spezielle Risikobewertung durchführen, um zu bestimmen, ob das Gerät sicher verwendet werden kann und ob geschultes Personal für die Beaufsichtigung der Aktivität zur Verfügung steht.
Falsches oder übermäßiges Training kann zu Verletzungen oder Gesundheitsproblemen führen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie sämtliche Hinweise und Warnschilder,
bevor Sie die Geräte benutzen.
Halten Sie Körperteile und Kleidungsstücke fern von beweglichen Teilen.
Überprüfen Sie die Geräte vor der Benutzung. Benutzen Sie ein Gerät nicht, wenn es beschädigt oder
defekt ist.
Versuchen Sie • nicht ein beschädigtes oder defektes Gerät zu reparieren, sondern benachrichtigen Sie eine
Fachperson.
Benutzen Sie die Geräte • nur zum dafür vorgesehenen Zweck. Modifi zieren Sie die Geräte in keiner Weise.
Vergewissern Sie sich, dass der Steckbolzen vollständig eingeführt ist. Benutzen Sie ausschließlich den
vom Hersteller gelieferten Bolzen. Bei Unsicherheiten fragen Sie um Hilfe.
Stecken Sie das Gewicht niemals in angehobenem Zustand fest. Benützen Sie ein Gerät keinenfalls, wenn
Sie es in diesem Zustand antreffen, sondern benachrichtigen Sie eine Fachperson.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Kinder bestimmt. Kinder (bis 12 Jahre) vom Trainingsgerät
fernhalten. Jugendliche (ab 13 Jahre) und behinderte Personen müssen entsprechend dem Grad der Behin-
derung beaufsichtigt werden.
Benutzen Sie ein Gerät • nicht, wenn die Abdeckung fehlt oder wenn es defekt ist.
Verwenden Sie keine Hanteln oder andere zusätzliche Gewichte außer jenen, die vom Hersteller geliefert
wurden.
Sicherheit
Seite 1-1
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Überprüfen Sie alle Seile, Gurte und Verbindungen vor der Benutzung. Benutzen Sie ein Gerät nicht, wenn Teile abgenutzt oder beschädigt sind.
Entfernen Sie keine Warnhinweise vom Gerät und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Stoppen Sie die Übungen, sobald Schwäche, Schwindel oder Schmerzen auftreten.
Konsultieren Sie einen Arzt.
Hinweise für die zuständigen Personen der Einrichtung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung der Geräte sorgfältig durch. Beachten Sie auch die Warnschilder, die am Gerät angebracht und im Handbuch beschrieben sind.
Verankern Sie jedes Gerät mit Hilfe der jeweiligen Ankerlöcher fest im Boden.
HINWEIS: Cybex ist nicht für die Verankerung Ihres Gerätes verantwortlich. Beauftragen Sie eine
Fachperson.
HINWEIS: Verwenden Sie Schrauben mit einer Zugkraft von 2,220 Newtons. HINWEIS: Falls die Gerätefüße oder der Rahmen den Boden nicht berühren, ziehen Sie diese auf
keinen Fall mit Hilfe der Schrauben herunter. Gleichen Sie die Gerätefüße oder den
Rahmen mit Hilfe von Unterlagsscheiben aus.
Stellen Sie die Geräte auf eine feste und ebene Ober äche. Stellen Sie die Geräte nicht auf unebene Oberfl ächen.
Sicherstellen, dass alle Benutzer in die ordnungsgemäße Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und dass sie entsprechend der angegebenen Erfordernisse beaufsichtigt werden.
Sicherstellen, dass ausreichend Platz für sicheren Zugang und Betrieb des Geräts vorhanden ist. HINWEIS:
In der Trainingsposition muss mindestens ein Meter Freiraum um die Maschine vorhanden sein.
Überprüfen Sie die Geräte regelmäßig. Achten Sie vor allem (jedoch nicht ausschließlich) auf Teile, die gros- sem Verschleiß ausgesetzt sind, wie beispielsweise Seile, Rollen, Gurte und Griffe.
Ersetzen Sie abgenutzte und defekte Teile sofort. Falls dies nicht möglich ist, unterlassen Sie die Benutzung solange, bis das Teil ersetzt werden kann.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile von Cybex, um die Geräte zu warten oder zu reparieren. Führen Sie ein Protokoll über die Wartungsarbeiten. Überprüfen Sie vor der Benutzung alle Seile, Gurte und Verbindungen. Benutzen Sie ein Gerät nicht, das
stark abgenutzte oder beschädigte Teile aufweist.
ACHTUNG: Die regelmäßige Wartung der Geräte liegt ausschließlich in der Verantwortung des Besitzers des
Gerätes, bzw. der Einrichtung.
ACHTUNG: Diese Maschinen sind nicht mit Vorrichtungen zur Begrenzung des Bewegungsbereichs
ausgestattet. Vor Verwendung des Geräts den Bewegungsbereich des Patienten sorgfältig prüfen. Den Widerstand entsprechend der individuellen Indikation auswählen. Im Zweifel mit der kleinsten Stufe beginnen. Die Übungen mit stetigen kontrollierten Bewegungen ausführen.
Sicherheit Seite 1-2
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
Alle Trainingsgeräte sind in einem beaufsichtigten Bereich aufzustellen. Der Bereich sollte außerdem einer
Zugangskontrolle unterliegen. Für die Zugangskontrolle ist der Eigentümer verantwortlich, der auch den Umfang
der Kontrolle festlegt.
Der Käufer/Benutzer von Cybex Produkten ist dafür verantwortlich, die Bedienungsanleitung und Warnschilder
zu lesen und zu befolgen sowie alle Personen, einschließlich Endbenutzer und Aufsichtspersonal, in die richtige
Verwendung dieser Produkte einzuweisen.
RICHTIGE VERWENDUNG:
Die Maschine ausschließlich entsprechend der Beschreibung in der Bedienungsanleitung verwenden. Die
Nichteinhaltung der korrekten Anweisungen kann zu Verletzungen führen.
Nicht an Rahmenkonstruktion, Gewichtssatz oder Komponenten einer verwendeten oder stillstehenden
Maschine anlehnen oder ziehen. Nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung kann zur Verletzung des
Benutzers oder anderer Personen führen.
Die Maschine nur verwenden, wenn sie auf einer stabilen, ebenen Oberfl äche aufgestellt und ordnungsgemäß
installiert wurde.
Einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen Maschine, Wänden und anderen Geräten einhalten, um
ausreichenden Platz für Verwendung und Training am Aufstellungsort zu gewährleisten.
BEFESTIGUNG DES GERÄTS:
Die Maschine verfügt zur einfachen Verankerung mit dem Boden über Bohrungen in den Füßen. Cybex
empfi ehlt dringendst, das Gerät auf einer stabilen, ebenen Oberfl äche zu befestigen, um Wackeln, Umkippen
oder Umfallen aufgrund unsachgemäßer Verwendung oder Missbrauch zu verhindern.
1. Die stabile, ebene Oberfl äche darf auf einer Länge von 3 m nicht mehr als 3,2 mm abweichen (bzw. entspre-
chend der örtlichen Bauvorschriften).
2. Das Gerät muss von einem quali zierten Spezialisten verankert werden.
3. Die Ankerbohrungen sind in den Rahmenfüßen zu nden. Zur Verankerung des Geräts mit dem Boden
müssen alle Verankerungspositionen verwendet werden.
4. Aufgrund der großen Breite und Variationen von Böden, auf denen Maschinen verankert oder installiert
werden können, müssen Verankerungsmethode und -elemente von einem qualifi zierten Spezialisten
überprüft werden.
5. Die Ausreißkraft für jeden einzelnen Ankerpunkt muss mindestens 1000 N betragen
6. Die Maschine erst verwenden, nachdem sie ordnungsgemäß verankert wurde.
WARTUNG:
Die vorbeugende Wartung des Geräts gewährleistet den ordnungsgemäßen Betrieb und reduziert das
Verletzungsrisiko. Die Wartungsmaßnahmen entsprechend der Beschreibung im Handbuch durchführen.
EINHALTUNG VON NORMEN:
Cybex Produkte erfüllen oder übertreffen die zutreffenden ASTM- und EN-Normen.
Sicherheit
Seite 1-3
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
WARNUNG
Werden diese Vorsichtsmass­nahmen nicht eingehalten, können ernsthafte Verletzungen auftreten.
1. Besorgen Sie sich ein medizinisches Gutachten, bevor Sie mit dem Übungsprogramm beginnen.
2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie sämtliche Hinweise und Warnschilder, bevor Sie die Geräte benutzen.
3. Halten Sie Körperteile und Kleidun­ gsstücke fern vonbeweglichen Teilen.
4. Überprüfen Sie die Geräte vor der Benutzung. Benutzen Sie ein Gerät nicht, wenn es beschädigt oder defekt ist.
5. Versuchen Sie nicht ein beschädigtes oder defektes Gerät zu reparieren, sondern benachrichtigen Sie eine zuständige Person der Einrichtung.
6. Benutzen Sie die Geräte nur zum dafür vorgesehenen Zweck. Modifiz­ ieren Sie die Geräte in keiner Weise.
7. Vergewissern Sie sich, dass der Steckbolzen vollständig eingeführt ist. Benutzen Sie ausschliesslich den vom Hersteller gelieferten Bolzen. Bei Unsicherheiten fragen Sie um Hilfe.
8. Stecken Sie das Gewicht niemals in angehobenem Zustand fest. Benützen Sie ein Gerät keinenfalls, wenn Sie es in diesem Zustand antre­ ffen, sondern benachrichtigen Sie eine zuständige Person der Einrichtung.
9. Halten Sie Kinder fern von den Geräten. Jugendliche und behinderte Personen müssen während der Benutzung der Geräte überwacht werden.
10.Benutzen Sie ein Gerät nicht, wenn die Abdeckung fehlt oder wenn es defekt ist.
11.Verwenden Sie keine Hanteln oder andere zusätzliche Gewichte ausser jenen, die vom Hersteller geliefert wurden.
12.Überprüfen Sie alle Kabel, Gurten und Verbindungen vor der Benutzung. Benutzen Sie ein Gerät nicht, wenn Teile abgenutzt oder beschädigt sind.
13.Entfernen Sie keine Schilder vom Gerät und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
4605-381-1 A
Warnschilder
Warnschild A weist auf eine potentielle Gefahr hin, die - wenn nicht vermieden – zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Warnschilder B - C machen auf eine potentielle Gefahrensituation aufmerksam, die - wenn nicht vermieden - zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen kann.
Die W arnschilder und ihre Lokalisation sind auf den vorgängigen Seiten beschrieben.
A
C
B
WARNUNG
Der Arm des Gerätes fällt nach
unten, wenn der Knopf gezogen
wird. Unterstützen Sie den
Arm, während Sie die
Armposition verändern.
Stellen Sie sicher, dass der
Arretierungsstift voll
eingerastet ist, bevor
Sie das Gerät verwenden.
Wenn der Arm nicht verwendet
wird, bringen
Normalposition
Missachten dieser Anweisung
kann Verletzungen verursachen.
Sie ihn in die
.
8500-311-1 A
ACHTUNG
Feder- und Seilzugsystem sind gespannt.
Service- oder Zerlegungs­arbeiten von qualifiziertem Personal durchführen lassen, um Verletzungen zu vermeiden.
Sicherheit Seite 1-4
9100-348-1
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
B
(beide Seiten)
B
(beide Seiten)
BESCHREIBUNG ART.-NR.
WarnschildA. .........................4605-381-1
WarnschildB. .........................8500-381-1
A
Sicherheit
Seite 1-5
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
C
Sicherheit Seite 1-6
BESCHREIBUNG ART.-NR.
WarnschildC. ..............................9100-348-1
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Regelmäßige Wartungsarbeiten
Wartungsarbeiten sind notwendig, um die optimale Funktion und Sicherheit Ihrer Geräte zu gewähr-leisten. Führen Sie ein Wartungsprotokoll, um alle Wartungsarbeiten entsprechend und regelmäßig durchzuführen. Die notwendigen Wartungsarbeiten sind in Kapitel 4 näher beschrieben.
Kurz zusammengefasst beinhalten sie folgendes:
Täglich
1. Reinigen Sie die Polster.
Wöchentlich
1. Überprüfen Sie alle Schrauben und Muttern auf ihre Festigkeit und ziehen Sie diese nach, wenn sie lose sind.
2. Prüfen Sie alle Seile und Gurte auf Abnutzung oder Schäden (siehe Kapitel 4).
Falls ein Seile oder ein Gurt abgenutzt oder defekt ist, dürfen Sie das Gerät keinenfalls weiter be­nutzen, bis das Seile oder der Gurt ersetzt sind.
3. Überprüfen Sie Stangen, Schnappverschlüsse und Warnhinweise. Ersetzen Sie abgenutzte oder be- schädigte Teile unverzüglich.
4. Kontrollieren Sie die Handgriffe. Ersetzen Sie lockere oder abgewetzte Handgriffe sofort.
5. Überprüfen Sie die Gewichtsplatten auf ihre korrekte Ausrichtung und eine reibungslose Funktion. Kor­rigieren Sie fehlerhafte Ausrichtungen und Funktionen sofort.
6. Fetten Sie die Stangen der Gewichtsplatten mit einer leichten Schicht Motorenöls ein.
Jährlich
1. Ersetzen Sie alle Gurte und Seile mindestens ein Mal jährlich.
Korrekte Ausführung
Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie den Übungsablauf genau verstehen. Lesen Sie dazu im Kapitel 2 der Bedienungsanleitung nach und beachten Sie die Schilder an den Geräten.
Sicherheit
Seite 1-7
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen
Sicherheit Seite 1-8
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
2 - Übungen
Anwendung
Diese Geräte sind für die Behandlung von Patienten bei Krankheit oder Verletzung, sowie zur Prävention geeignet. Die Geräte besitzen keine Meßfunktion.
Die Geräte sind ausschließlich für die Verwendung unter Aufsicht eines Arztes, Physiotherapeuten oder Krankengymnasten mit entsprechender Ausbildung und Einweisung zu betreiben.
Der Einsatz dieses Gerätes liegt im Verantwortungsbereich des Arztes bzw. der geschulten medizinischen Fachkraft.
Indikationen
Das Gerät ist für Muskeltraining, Rehabilitation und preventives Training geeignet. Das Gerät darf nur unter Aufsicht eines autorisierten Trainers verwendet werden. Der Patient muss den vollen Bewegungsumfang erreichen können
Das Gerät ist nicht für weitere Übungen vorgesehen, als die Übungen die auf der Kurzanleitung, die auf dem Gerät aufgeklebt ist, gezeigt werden.
Kontraindikationen
Frakturen, frische Operationen, schwere Osteoporose mit weniger als 80% Knochendichte, akuter Bandscheibenvorfall mit Operationsindikation, Tumore und schwere Herzkreislauf- bzw. Gefässerkrankungen sowie Lungenfunktionsstörungen, Asthma, schwerer Diabetes, Schwangerschaft kurz vor der Entbindung, Netzhautablösung sind vorher ärztlich abzuklären.
Geräte ohne Bewegungsbegrenzer sind ausschließlich für Patienten mit vollem Bewegungsumfang einzusetzen. Die Geräte sind nicht steril und sollten nicht von Patienten mit ansteckende Krankheiten oder offene Wunden verwendet werden.
Wenn beim Training Schwäche, Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten, brechen Sie das Training ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Unkontrolliert-forciertes Training kann zu Beschwerden/Überlastungen führen. Führen Sie Anpassung der Einstellungen/Gewichtsintensität/Wiederholungszahl nur nach Rücksprache mit Ihrem Betreuer durch.
Ein Training darf nur nach vorhergehender Einweisung durch qualifi ziertes Personal durchgeführt werden.
Übungen
Seite 2-1
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Lesen und befolgen Sie vor Verwendung des Geräts alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen.
HINWEIS: Beachten Sie die in Kapitel 3 aufgeführten allgemeinen Trainingsempfehlungen. Sicherheitsrelevante
Informationen sind in Kapitel 1 enthalten.
Überblick über das Modell FT-360S
Der Cybex FT-360S Funktionstrainer ist ein fortschrittliches Trainingsgerät mit beinahe unbegrenzten Einstellmöglichkeiten. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen über die Verwendung des FT 360 S. Dazu gehören: Einstellung und Sicherheit; Gewichtssatz und effektiver Widerstand; Übungsmöglichkeiten.
Einstellung und Sicherheit
Die Arme des FT-360S können in zwei Bewegungsebenen eingestellt werden und bieten die einzigartige Fähigkeit zur Feineinstellung des Bewegungsweges. Diese Bewegungsebenen setzen sich aus einer Rotationsbewegung und einer seitlichen Streckbewegung zusammen. Der verfügbare Rotationswinkel beträgt insgesamt 180 Grad. Bei 10 Positionen, die mit 1-10 gekennzeichnet sind, ergeben sich damit Einstellungsschritte von 20 Grad. Die verfügbare seitliche Bewegung beträgt 45 Grad, d. h. bei 3 Positionen ergeben sich damit Einstellungsschritte von 15 Grad. Diese Einstellungen sind mit A-C bezeichnet und können auf die Größe des Benutzers und den gewünschten Bewegungsbereich angepasst werden.
Jeder Arm ist in beiden Richtungen mit Gegengewichten ausgeglichen, um eine einfache Einstellung und ein zuverlässiges Sicherheitsprofi l zu gewährleisten. Der Arm verfügt über einen Griff, der als Referenzpunkt für das Halten des Arms während der Einstellung dient.
HINWEIS: Es wird empfohlen, den Arm während der Einstellung festzuhalten, um die optimale Sicherheit zu
gewährleisten. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass sich keine Personen oder Objekte in dem Bereich befi nden, in dem sich der Arm während der Einstellung bewegt.
Gewichtssatz und effektiver Widerstand
Ein 136 kg (300 lb.) Gewichtssatz liefert den Widerstand für beide Gerätearme. Jede Platte ist 9 kg (20 lbs.) schwer, wodurch sich 15 Einstellmöglichkeiten ergeben.
Der einzigartige Seilzugmechanismus des FT-360S ermöglicht sowohl unilaterales als auch bilaterales Training. Der effektive Widerstand beträgt so bei der Arbeit mit jedem Arm ein Viertel des Gewichts jeder Gewichtsplatte.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Gewichtssatz-Steckbolzen vor Trainingsbeginn vollständig
eingeführt ist.
Übungen Seite 2-2
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Übungsmöglichkeiten
Die Kombination der Einstellbarkeit in zwei Bewegungsebenen und des 4:1/2:1 Aufbaus des Gewichtssatzes bietet ein Trainingssystem mit außergewöhnlicher Anwendungsbreite. Dieses System ist eine ideale Plattform für die Durchführung rehabilitativer, sportspezifi scher, leistungssteigernder und traditioneller Übungen.
Im restlichen Teil dieses Abschnitt werden die Übungen beschrieben, die mit dem Cybex FT-360S Funktionstrainer durchgeführt werden können. Jede dieser Übungen kann durch Manipulation der Rotations- oder seitlichen Einstellung auf den Bewegungsbereich des Benutzers angepasst werden.
Schräge Bauchmuskeln
Trapezius
Teres major
Latissimus dorsi
Trizeps
Erektor spinae
Gluteus maximus
Ischiocrurale Muskulatur
Adduktoren
Handgelenk­und Unterarm­Beugemuskeln
Deltoid
Pektoralis
Bizeps
Brachialis
Gerader Bauchmuskel
Hüftbeuge-Muskelgruppe
Adduktoren
Gastrocnemius
Quadrizeps
Übungen
Seite 2-3
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Seitlicher Schritt
Armposition: 5-B
1. Hüftgürtel um die Hüfte legen, Clip an der Seite des Körpers
positionieren und Hüftgürtel mit dem Clip befestigen.
2. In die Halbhocke gehen, damit Hüfte und Knie ca. 45 Grad
gebeugt sind.
3. Mit einer Bewegung beginnen, die mit dem aufgesetzten Fuß
drückt, einen Schritt vom Seil weg ausführen und auf dem schiebenden Fuß landen.
4. Mit dieser seitlichen Bewegung fortfahren und die
halbhockende Position beibehalten.
5. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen;
die Übung dann mit dem anderen Bein ausführen.
Überkopf hockend
Armposition: 2-B
1. Vom Gerät wegweisend aufstellen und die Arme über dem Kopf positionieren.
2. Mit einer hockenden Bewegung beginnen und dabei die Arme über dem Kopf ausgestreckt lassen.
3. Den Rumpf stabil halten und während der Bewegung die korrekte Hockposition beibehalten.
4. Der Bewegungsbereich wird dadurch bestimmt, wie weit Sie in die Hocke gehen können, ohne das Rückgrat abzurunden.
5. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
Übungen Seite 2-4
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Einbeinige Hocke
Armposition: 5-B
1. Hüftgürtel um die Hüfte legen, Clip vorn am Körper positionieren und Hüftgürtel mit dem Clip befestigen.
2. Ein Bein zur Schwenkrolle weisend ausrichten und die Arme an der Hüfte anlegen oder zur Verbesserung der Balance seitlich ausstrecken.
3. Eine hockende Bewegung ausführen und den Rumpf stabil halten.
4. Der Bewegungsbereich wird dadurch bestimmt, wie Sie die Balance und Flexibilität beibehalten.
5. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen; die Übung dann mit dem anderen Bein ausführen.
HINWEIS: Mit dem gepolsterten Hüftgurt kann der Widerstand
direkt an die Hüfte angelegt werden, wodurch die Hände frei bleiben können. Die Übung kann außerdem durch Halten der weichen Crossover-Griffe über dem Kopf (10­C) oder von unten (1-C) durchgeführt werden, wodurch dem Rumpf ein zusätzlicher Rotationswiderstand auferlegt wird.
Split-Squat-Presse
Armposition: 1-B
1. Vom Gerät wegweisend aufstellen, die Füße versetzt positionieren und die Griffe auf Schulterhöhe halten.
2. Mit einer Hüftbeugung nach unten beginnen.
3. Den Rumpf stabil halten, die Griffe über den Kopf
drücken und dabei in die Standposition zurückkehren.
4. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass eine Fußposition beibehalten
wird, die gewährleistet, dass das vordere Knie nicht über die Zehen hinaus bewegt wird.
Übungen
Seite 2-5
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Hüftstreckung
Armposition: 1-A
1. Fußgelenkmanschette um Fußgelenk anbringen und Clip an der Vorderseite positionieren.
2. Zum Gerät weisend aufstellen und das Stützbein leicht am Knie anwinkeln.
3. Mit einer Druckbewegung nach hinten in einem Winkel von ca. 20 Grad mit dem schiebenden Fuß beginnen.
4. Den Rumpf stabil halten und auf die Hüftmuskulatur konzentrieren, ohne dass der Rücken zum Erhöhen der Bewegung übermäßig gewölbt wird.
5. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen; die Übung dann mit dem anderen Bein ausführen.
Hüftbeugung
Armposition: 2-A
1. Fußgelenkmanschette um Fußgelenk anbringen und Clip an der Rückseite positionieren.
2. Im Winkel von 90 Grad zum Gerät aufstellen und dann den anderen Gerätearm auf eine Höhe einstellen, die zum Halten der Balance geeignet ist.
3. Das Stützbein leicht am Knie gebeugt halten und mit einer Hubbewegung des schiebenden Fußes beginnen.
4. Das Bein maximal um 45 Grad anheben, den Rumpf stabil halten und auf die Hüftmuskulatur konzentrieren.
5. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen; die Übung dann mit dem anderen Bein ausführen.
ACHTUNG: Den Gerätearm ausschließlich zum Halten
der Balance verwenden. Das Abstützen des Körpergewichts mit dem Arm kann Geräteschäden oder Verletzungen verursachen.
Übungen Seite 2-6
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Adduktion mit Sprung vorwärts
Armposition: 6-C
1. Vom Gerät wegweisend aufstellen. Die Arme parallel zum Boden seitlich ausstrecken und die Ellenbogen leicht beugen.
2. Mit einem Ausfallschritt nach vorn beginnen und gleichzeitig eine Adduktionsbewegung (Butterfl y) an der Schulter ausführen.
3. Mit dem vorderen Fuß zurückschieben und die Arme abduzieren (abspreizen), um zu der Ausgangsposition zurückzukehren.
4. Die Bewegung wiederholen und die Übung dann mit dem anderen Bein ausführen.
Übungen
Seite 2-7
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Schulteradduktion
Armposition: 2-A
1. Im Winkel von 45 Grad zum Gerät aufstellen, die Füße schulterbreit stellen und die Knie leicht beugen.
2. Den Griff fassen, den Arm gerade ausgestreckt lassen und den Ellenbogen leicht beugen. Diese Position während der gesamten Übung beibehalten.
3. Den Griff nach oben und diagonal über den Körper ziehen und die Rumpfmuskulatur bei dieser Bewegung kontrahiert lassen.
HINWEIS: Der Bewegungsbereich wurde überschritten, wenn bei
fortgesetzter Bewegung eine Drehung des Rumpfes stattfi ndet.
4. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen; die Übung dann auf der anderen Seite ausführen.
HINWEIS: Die Übung kann mit dem Gerätearm in unterschiedlichen
Positionen durchgeführt werden, um zahlreiche Bewegungswege zu erzeugen. Durch Veränderung der Standposition kann die Kraftkurve für die Bewegung abhängig von Ihrem Trainingsziel geändert werden.
Übungen Seite 2-8
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Bankdrücken liegend
Armposition: 2-B
1. Eine Bank zwischen die Arme stellen und die weichen Crossover-Griffe anbringen.
2. Auf die Bank legen und die Armenden mit den Schultern ausrichten.
3. Die Füße fest auf den Boden stellen, die Oberarme parallel zum Boden ausrichten und die Ellenbogen im Winkel von 90 Grad beugen.
4. Die korrekte Schulterposition, Brust herausgedrückt und Schultern zurückgenommen, beibehalten und die Griffe nach oben drücken, bis sie sich berühren.
5. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
HINWEIS: Der Neigungswinkel der Bank kann verstellt werden,
um zahlreiche Bewegungswege zu erzeugen. Die Position der Gerätearme (A-C) muss ggf. eingestellt werden, um die korrekte Ausrichtung des Körpers zu gewährleisten. Die Übung kann außerdem mithilfe eines Stabilisierungsballs abwechslungsreicher gestaltet werden.
Bankdrücken stehend nach vorn
Armposition: 7-C
1. Vom Gerät wegweisend aufstellen, die Füße versetzt positionieren und leicht an der Hüfte nach vorn lehnen, um die Balance zu verbessern.
2. Die Oberarme parallel zum Boden ausrichten und die Ellenbogen im Winkel von 90 Grad beugen. Diese Bewegungsebene während der gesamten Übung beibehalten.
3. Die korrekte Schulterposition, Brust herausgedrückt und Schultern zurückgenommen, beibehalten und die Griffe nach außen drücken, bis sie sich berühren.
4. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
Übungen
Seite 2-9
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Rücken- und Schulterstreckung
Armposition: 1-A
1. Vom Gerät wegweisend aufstellen, die Hüfte beugen, den Rücken gerade halten und die Arme an den Seiten anlegen.
2. Mit einem Rückenstrecker beginnen und gleichzeitig die Griffe vor den Körper nach oben ziehen.
3. Die Bewegung beenden, wenn die Hände ungefähr auf Augenhöhe ausgestreckt sind. Den Rumpf während der Bewegung stabil halten.
4. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
Schulterabduktion
Armposition: 2-A
1. Im Winkel von 45 Grad zum Gerät aufstellen, die Füße schulterbreit stellen und die Knie leicht beugen.
2. Über den Körper nach unten greifen und den Griff erfassen. Dabei den Arm gerade halten und den Ellenbogen leicht beugen.
3. Den Griff nach oben und diagonal über den Körper ziehen und die Rumpfmuskulatur bei dieser Bewegung kontrahiert lassen.
HINWEIS: Der Bewegungsbereich wurde überschritten, wenn bei
fortgesetzter Bewegung eine Drehung des Rumpfes stattfi ndet.
4. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen; die Übung dann auf der anderen Seite ausführen.
HINWEIS: Die Übung kann mit dem Gerätearm in
unterschiedlichen Positionen durchgeführt werden, um zahlreiche Bewegungswege zu erzeugen. Durch Veränderung der Standposition kann die Kraftkurve für die Bewegung abhängig vom Trainingsziel geändert werden.
Übungen Seite 2-10
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Lat Pulldown
Armposition: 9-A
1. Einen Stabilitätsball oder eine Bank zwischen die Arme stellen und zum Gerät weisend hinsetzen. Die Griffe mit über dem Kopf ausgestreckten Armen fassen.
2. Mit dem Ziehen der Ellenbogen nach außen und unten zu den Seiten des Körpers beginnen.
3. Die korrekte Haltung und Schulterposition, Brust herausgedrückt und Schultern zurückgenommen, über den gesamten Bewegungsbereich beibehalten.
4. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
HINWEIS: Die Übung kann auch stehend ausgeführt werden, indem
die Griffe entweder unilateral oder bilateral vor dem Körper nach unten gezogen werden. Durch Änderung des Winkels kann die Übung abwechslungsreicher gestaltet werden.
Rudern
Armposition: 1-A
1. Zum Gerät weisend aufstellen, leicht hinhocken und leicht an der Hüfte nach vorn lehnen.
2. Die Griffe fassen und die korrekte Haltung des Oberkörpers bei stabilem Rumpf beibehalten. Diese Haltung während der gesamten Übung aufrecht halten.
3. Die Ellenbogen zur Rückseite des Körpers ziehen, um eine unilaterale oder bilaterale Ruderbewegung auszuführen.
HINWEIS: Diese Bewegung kann außerdem durchgeführt werden,
indem versucht wird, den Gewichtssatz in einer angehobenen Position zu halten. Diese kontinuierliche Ruderbewegung erzeugt einen anderen Trainingsanreiz, um die Übung abwechslungsreicher zu gestalten.
Übungen
Seite 2-11
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Bankdrücken stehend nach oben
Armposition: 1-C
1. Vom Gerät wegweisend aufstellen, die Crossover-Griffe fassen und auf Augenhöhe halten.
2. Die Knie leicht beugen und den Rumpf stabil halten. Diese Position während der gesamten Übung beibehalten.
3. Mit kontrollierten Bewegungen nach oben drücken, ohne dass der Rücken übermäßig gewölbt wird.
4. Die Griffe in eine Position absenken, in der die Oberarme ungefähr parallel zum Boden ausgerichtet sind. Dies ist der ideale Bewegungsbereich.
5. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
HINWEIS: Die Übung kann außerdem auf einem Stabilitätsball
oder einer Bank sitzend (Armposition 2-A) ausgeführt werden, um sie abwechslungsreicher zu gestalten.
Push-Pull
Armposition: 6-C
1. Im Winkel von 90 Grad zum Gerät aufstellen. Einen Arm ausstrecken und den anderen Arm um 90 Grad beugen.
2. Die Rumpfmuskulatur kontrahiert lassen. Mit einer Druck­Zug-Bewegung beginnen; dabei an einem Griff ziehen, während der andere Griff geschoben wird.
HINWEIS: Der Unterkörper darf sich bei dieser Bewegung nicht
drehen. Der Oberkörper sollte sich leicht drehen, während die Ruderbewegung ausgeführt wird.
3. Die Bewegung wiederholen und die Übung dann in der anderen Richtung ausführen.
Übungen Seite 2-12
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Trizepsstreckung
Armposition: 9-C
1. Vom Gerät wegweisend aufstellen, die Füße versetzt positionieren und leicht an der Hüfte nach vorn lehnen, um die Balance zu verbessern.
2. Die Griffe mit den Armen auf Schulterhöhe und um 90 Grad gebeugten Ellenbogen fassen. Die Oberarme parallel zum Boden halten.
3. Die Griffe mit nach vorn weisenden Handfl ächen nach außen drücken und die Arme ausstrecken.
4. Zu der Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.
Übungen
Seite 2-13
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Leerseite.
Übungen Seite 2-14
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner’s Manual
Übungen
Seite 2-15
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner‘s Manual
3 - Kundendienst
Kundendienst
Deutschland: LMT Loctec AG
Daimlerstr. 10/1 D-78665 Frittlingen
Tel.: 07426 6004-0 oder Tel.: 01805 292399
e-mail: info@lmt.ch
Schweiz und Lichtenstein: LMT Leuenberger Medizintechnik AG
Industriestr. 19 CH-8304 Wallisellen
Tel.: 01/ 877 84 00
e-mail: lmt@lmt.ch
Kundendienst
Seite 3-1
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner‘s Manual
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen
Kundendienst Seite 3-2
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner‘s Manual
4 - Wartung
Für ein optimales Funktionieren und die Sicherheit Ihrer Cybex-Trainingsgeräte sind vorbeugende Wartungsarbeiten notwendig. Alle vorbeugenden und die Sicherhe Wartungen sollten planmäßig durchgeführt werden.
HINWEIS: Cybex ist nicht verantwortlich für eine regelmäßige Kontrolle und Wartung Ihrer Geräte.
Instruieren Sie Ihr Personal über die Gerätekontrolle und die Wartungsarbeiten. Leiten Sie Ihr Personal ebenfalls dazu an, Defekte und Unfälle zu protokollieren. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Cybex-Vertreter, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben.
HINWEIS: Kontrollen und
ACHTUNG: Nur Original Cybex Ersatzteile bei der Wartung verwenden. Das Nichteinhalten kann zu ernsten Verletzungen führen.
Täglicher Unterhalt
Reparaturarbeiten müssen ausschließlich durch Fachpersonal ausgeführt werden.
1. Bezug - Alle Bezüge täglich mit einer Desinfektionslösung auf Wasserbasis abwischen.
2. Rahmen: Wischen Sie die Rahmen mit Hilfe einer warmen Lösung Autowaschseife nach.
Trockenen Sie gut nach. Vermeiden Sie saure, chlorhaltige oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Geräte verkratzen oder beschädigen können.
3. Chromteile: Reinigen Sie die Chromstangen vorerst mit einem Chromreinigungsmittel und tragen Sie danach eine Schicht Autowachs auf. Empfohlen sind neutrale Reinigungsmittel mit einem pH-Wert zwischen 5.5 und 8.5. Vermeiden Sie saure, chlorhaltige oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Geräte verkratzen oder beschädigen können.
4. Verschalung:
Benutzen Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um das Reinigungsmittel aufzutragen und zum Nachspülen.
Spülen Sie mit warmen Wasser nach.
Benutzen Sie keine sauren oder scheuernden Reinigungsmittel. Wenden Sie Reinigungsmittel nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder bei großer Hitze an. Benutzen Sie keine Spachtel, Gummiwischer oder Rasierklingen. Reinigen Sie nicht mit Benzin.
Wartung
Seite 4-1
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner‘s Manual
Wöchentlicher Unterhalt
1. Überprüfen Sie alle Schrauben und Muttern auf ihre Festigkeit und ziehen Sie diese nach, wenn sie lose sind.
2. Kontrollieren Sie alle Seile auf Abnutzung, Schäden und korrekte Spannung. Fahren Sie dazu mit dem Finger über das Seile und achten sie besonders auf Knicke und unebene Stellen.
WARNUNG: Ersetzen Sie alle abgenutzten Seile sofort. Die folgenden Zustände können auf ein
defektes Seile hinweisen:
Ein Riss oder ein Sprung in der Seilhülle. (Abb. 1)
Abb. 1.
Ein Knick im Seile. (Abb. 2)
Abb. 2.
Eine gewellte Seilhülle. (Abb. 3)
Abb. 3.
Eine Schmalstelle, eine überdehnte Seilhülle. (Abb. 4)
Wartung Seite 4-2
Abb. 4.
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner‘s Manual
3. Überprüfen Sie die Stangen und Griffe. Beachten Sie dabei vor allem die Aufhängung.
ACHTUNG! Ersetzen Sie alle abgenutzen Griffe und Stangen sofort. Benutzen Sie die Stangen
nicht mehr, wenn der Bogen weniger als 0.3 cm Material aufweist.
4. Kontrollieren Sie die Schnappverschlüsse. Ersetzen Sie ausgeleierte Schnappverschlüsse sofort.
5. Kontrollieren Sie die Handgriffe.
Ersetzen Sie lockere oder abgewetzte Handgriffe unverzüglich.
6. Überprüfen Sie Schilder und Plakate (Warnungen, Hinweise und Instruktionen).
Ersetzen Sie beschädigte Schilder und Plakate.
7. Überprüfen Sie die Gewichtsplatten auf ihre korrekte Ausrichtung und eine reibungslose Funktion. Korrigieren Sie fehlerhafte Ausrichtungen und Funktionen sofort.
8. Reinigen Sie die Stangen der Gewichtsplatten über deren gesamte Länge. Fetten Sie sie danach mit
einer leichten Schicht mittelschweren Motorenöls ein.
Jährlicher Unterhalt
Ersetzen Sie alle Gurte und Seile mindestens ein Mal jährlich.
Wartung
Seite 4-3
Cybex FT-360S Functional Trainer Medical Owner‘s Manual
Umgebungsbedingungen
Statische Au adung: Je nach Raum und Ort kann trockene Luft zu einer statischen Aufl adung führen. Dies tritt häufi g zur Winterzeit auf. Sie können diese statische Aufl adung in Form eines leichten Elektroschocks wahrnehmen, wenn Sie über einen Teppich gehen und danach einen Metallgegenstand berühren. Eine solche statische Aufl adung und der nachfolgende Elektroschock kann auch auftreten, wenn sich Ihr Körper vorgängig statisch aufgeladen hat und am Trainingsgerät entlädt. Wenn solche Situationen wiederholt auftreten, ist es ratsam, die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe eines Luftbefeuchters bis zu einem angenehmen Maß zu erhöhen.
Feuchtigkeit: Das Gerät ist für die normale Funktion im Bereich von 30 bis 75 % relativer Luftfeuchtigkeit ausgelegt.
HINWEIS: Installieren und benutzen Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit wie
Dampfbädern, Saunas, Hallen- oder Freibäder. Wenn das Gerät übermäßiger Feuchtigkeit, Chlor und/oder Bromiddämpfen ausgesetzt ist, können die Elektronik und andere Geräteteile Schaden nehmen.
Temperatur: Das Gerät ist für die normale Funktion im Temperaturbereich von 10 bis 40 Grad ausgelegt.
Lagerung
Feuchtigkeit: Für die Lagerung und den Transport des Gerätes kann die relative Luftfeuchtigkeit zwi­schen 10 und 90% liegen.
HINWEIS: Lagern Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen wie Dampfbäder, Saunas, Hallenbäder
oder im Freien. Starker Dampf, Chlor oder Brom können die Elektronik oder andere Geräteteile nachteilig beeinfl ussen.
Temperatur - Für die Lagerung und den Transport des Gerätes kann die Temperatur zwischen
o
0
und 60o Celsius liegen.
Wartung Seite 4-4
10 Trotter Drive Medway, MA 02053 • 508-533-4300 • FAX 508-533-5183
www.cybexinternational.com • techhelp@cybexintl.com
Loading...